Meine Foundations 2013

Video

Über Foundations zu sinnieren liegt mir deutlich mehr, als z.B. über Concealer. Es ist meiner Meinung einfacher, weil Ausschlusskriterien viel schneller ins Auge fallen beziehungsweise sich in der Praxis offenbaren.

Es ist erfreulich zu beobachten, dass Makeup-Formulierungen mittlerweile unheimlich gut sind und auch günstige Produkte eine tolle Performance abliefern. Oft ist es die eingeschränkte Farbauswahl, die Nutzerinnen mit einer “schlecht vermarktbaren Hautfarbe” einen Strich durch die preisgünstige Rechnung macht.
2013 war für mich ein recht spannendes Foundation-Jahr. Ich habe viele coole Texturen getestet und habe erstmalig einen wahren Favoriten getroffen, aber auch viele treue Begleiter für mich entdeckt, die sich recht spezieller Aufgabengebiete annehmen.Foundation-Makeup-Grundierung-Teint-Favoriten-Empfehlungen-MAC-By-Terry-Revlon-Maybelline-Catrice-Ma Hier nun die für mich bedeutendsten Foundations 2013.

REVLON Colorstay Whipped Creme Makeup 110 Ivory

REVLON Whipped Makeup

Diese besondere Foundation ist leider nicht in Deutschland erhältlich und wird in einem sehr schweren Tiegel angeboten, was den Import recht teuer macht. Man kann es über amazon.com und eBay.com versuchen, doch derzeit gibt es leider nur wenige Angebote. Das Porto ist somit recht hoch, aber die Foundation mit grob 10€ dafür umso günstiger und liefert eine meiner Erfahrung nach bisher einmalige Textur ab (hat auch nicht viel mit MAX FACTOR zu tun). Eine Review ist nach dem Schwärmen wohl überfällig…

  • feste “bouncy” Textur – funktioniert bei mir nur bestimmten Tools, wie dem MICHAEL KORS Kabuki
  • seiden-mattes Finish mit recht hoher Deckkraft
  • gute Haltbarkeit, bei Überdosierung aber auch Schwitzen wird sie cakey
  • unparfümiert, riecht aber sehr chemisch
  • 16 Farben in sehr schwerem Glastiegel
  • UVP: $14 / ~10€ für 23,7ml, z.B. bei eBay.com »
  • Oha, ich sehe, dass sie sogar bei Paula’s Choice ein BEST bekommen hat!
Inhaltsstoffe anzeigen
Dimethicone, Isodecyl Neopentanoate, Water, Isododecane, PEG/PPG-19/19 Dimethicone, Trisiloxane, Trimethylsiloxysilicate, C13-16 Isoparaffin, Adipic Acid/Neopentyl Glycol Crosspolymer, Boron Nitride, Dimethicone/Bis-Isobutyl PPG-20 Crosspolymer, C10-13 Isoparaffin, Glycerin, Salicylic Acid, Tocopherol, Lactobacillus/Eriodictyon Californicum Ferment Extract, Cymbidium Grandiflorum (Orchid) Flower Extract, Lilium Candidum Bulb Extract, Malva Sylvestris (Mallow) Extract, Sodium Hyaluronate, Silk Powder, Alumina, Polyisobutene, Disteardimonium Hectorite, Dimethicone/Silsesquioxane Copolymer, Cyclodextrin, Ethylhexyl Palmitate, Silica, Methicone, Sodium Chloride, Sorbitan Sesquioleate, Propylene Carbonate, Triethoxycaprylylsilane, Silica Silylate, Silica Dimethyl Silylate, Tetrasodium EDTA, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol — MAY CONTAIN (CI 77019/Mica, CI 77891/Titanium Dioxide, CI 77491/CI 77492/CI 77499/Iron Oxide, CI 77947/Zinc Oxide).

Dieses Makeup ist verhältnismäßig neu. Ich möchte sie nicht als “reichhaltig” betiteln, da sie keine pflegenden Eigenschaften aufzuweisen scheint und auch nicht fettig ist. Aber sie kommt bestens mit trockenen Stellen klar – vielleicht sogar zu gut, denn man glanzt grundsätzlich stark mit ihr. Kein feiner Perlglanz, sondern feuchte Reflexe. Zur Heizungssaison ein wichtiger Bestandteil meiner Routine. Leider etwas zu dunkel, dafür schön gelb.

  • klassisch flüssige Textur im Pumpspender
  • sehr glänzendes Finish – nix bei öliger Haut – nachpudern selbst bei normaler Haut notwendig
  • mittlere Abdeckung – dezent schichtbar
  • Haltbarkeit in keine Richtung auffällig
  • in 18 Farben erhältlich, siehe Swatches bei Karla Sugar »
  • 30ml für ca. 35€, z.B. bei Douglas »
  • auch sie hat ein BEST bei Paula’s Choice »
Inhaltsstoffe anzeigen
Active: Octinoxate 7.5%, Titanium Dioxide 2%. Inactive: Water, PEG-30 Dipolyhydroxystearate, Dimethicone, Ethylhexyl Palmitate, Caprylic/Capric Triglyceride, Neopentyl Glycol Diethylhexanoate, Triethylhexanoin, Butylene Glycol, Glycerin, Octyldodecyl Neopentanoate, Squalane, Silica, Tocopherol, Tocopheryl Acetate, Sodium Hyaluronate, Lysine, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Haberlea Rhodopensis Leaf Extract, Tamarindus Indica Seed Extract, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Yeast Extract, Phytantriol, Octyldodecyl PCA, Sodium PCA, Trehalose, Magnesium Chloride, Sodium Chloride, Potassium Chloride, Zinc Chloride, Simethicone, Synthetic Fluorphlogopite, Disteardimonium Hectorite, Polyglyceryl-3 Beeswax, Triethoxycaprylylsilane, Dimethicone Crosspolymer-3, Tin Oxide, Urea, Triacetin, Polyquaternium-51, Caprylyl Glycol, Hexylene Glycol, Hydrogenated Lecithin, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Sodium Dehydroacetate. May Contain: Mica, Titanium Dioxide, Iron Oxides.

Wie ich schon im Video erwähne, hätte ich nicht erwartet, dass ich mich je wieder für den Klassiker der MAC Flüssig-Foundations erwärmen könnte. Zwar wirkt sie nach wie vor plakativ mangels Reflexen bei recht hoher und matter Abdeckung, aber sie ist in der Nuance nicht so orange und meine mittlerweile ausgeglichenere Haut kommt besser mit ihr zurecht als früher. Ein Produkt, das Gemüter spaltet…

  • klassisch flüssige Foundation ohne Pumpe (separat erhältlich)
  • für Standard-Makeup hohe Abdeckung bei mattierendem Finish
  • gute Haltbarbeit
  • in 38 Farben erhältlich – ab und an Zwischentöne in LEs – nicht alle überall erhältlich
  • 30ml für ca. 29€, z.B. bei Beck »
  • immerhin ein “GOOD” bei P’sC
Inhaltsstoffe anzeigen
Active: Octinoxate (2.5%), Titanium Dioxide (1%) Other: Water, Cyclopentasiloxane, PEG-10 Dimethicone, Butylene Glycol, Trimethylsiloxysilicate, Dimethicone, Magnesium Sulfate, Silica, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Laminaria Saccharina Extract, Algae Extract, Tocopheryl Acetate, Sodium Hyaluronate, Lethicin, Hydrogenated Lethicin, Xanthan Gum, Sorbitan Sesquioleate, Methoxy Amodimethicone/Silsesquioxane Copolymer, Laureth-7, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Disteardimonium Hectorite, Dimethicone Crosspolymer, Triethoxycaprylylsilane, Propylene Carbonate, BHT, Chloroxylenol, Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben; May Contain: Titanium Dioxide, Iron Oxides, Chromium Oxide Greens.

Der Sieger der Wahl zur beliebtesten Foundation 2013 und somit steht das leicht moussige Makeup offensichtlich dem Vorgänger in nichts nach. Ich lobe sie gern als günstiges Produkt, denn sie deckt viele Bedürfnisse ab bei einem guten Preis in sogar schicker Verpackung. An mir ist sie nicht so gut, wie andere. Für weitere Details einfach Review anschauen…

  • Flüssig-Foundation mit recht fester, “formstabiler” Textur
  • ölabsorbierend aber dennoch nicht absolut matt – satiniert im Finish
  • eine leichte bis mittlere Abdeckung- kaum staffelbar
  • erhältlich in nur 4 Farben
  • dafür kosten 30ml nur ca. 6,50€, z.B. bei Kosmetik Kosmo »
Inhaltsstoffe anzeigen
Aqua (Water), Cyclopentasiloxane, Cyclohexasiloxane, Glycerin, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Titanium Dioxide, Zinc Oxide, Sodium Chloride, Triethylhexanoin, Stearoyl Inulin, Dimethicone Crosspolymer, Methyl Methacrylate Crosspolymer, Polysorbate 80, Acrylates/c 12-22 Alkyl Methacrylate Copolymer, Hydrated Silica, Dimethicone/methicone Copolymer, Peg-10 Dimethicone, Ethylhexylglycerin, PEG-8, Aluminum Hydroxide, Trimethoxycaprylylsilane, Hydrogen Dimethicone, Tocopherol, Propylene Glycol, Ascorbyl Palmitate, Ascorbic Acid, Citric Acid, Phenoxyethanol, Parfum (Fragrance), Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Alpha-Isomethyl Ionone, Hexyl Cinnamal, CI77491, CI77492, CI77499 (Iron Oxides), CI77891 (Titanium Dioxide).

Ein Gel-Makeup in einer bemerkenswert großen Farbauswahl für die Drogerie. Die 110 ist eine Import-Farbe und der Tipp für sehr helle Typen, doch erfreulicher Weise ist sie nun auch über Amazon.de im Doppelpack bestellbar (danke für den Tipp). Im Sommer, wenn meine Haut nicht all zu durstig ist, macht sie ihren Job, deckt für ein Optimum aber nicht gut genug ab – einfach meine Review lesen »

Inhaltsstoffe anzeigen
Active: Octinoxate (7%), Other: Water, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Glycerin, Isotridecyl Isononanoate, PEG-9, Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Disteardimonium Hectorite, Dimethicone/Polyglycerin-3 Crosspolymer, Sodium Chloride, PEG-10 Dimethicone, Phenoxyethanol, Methylparaben, Disodium Stearoyl Glutamate, Chlorphenesin, Disodium, EDTA, Acrylates Copolymer, Propylparaben, Fragrance, Tocopherol Ascorbyl Palmitate, Aluminum Hydroxide, PEG-9, Ethylparaben, Dipropylene Glycol, Isobutylparaben, Butylparaben, Alphaisomethyl Ionone; May Contain: Titanium Dioxide, Iron Oxides.

Offensichtlich bin ich zum Launch gerade in den USA gewesen, denn zuvor wurde das “Liquid Powder” nirgends thematisiert und stand auch recht versteckt in einem Regal. Zusammenhänge mit ARMANI Maestro habe ich zunächst keine gewittert und auch ansonsten eher im Vorübergehen mitgenommen – vielleicht, weil meine Ausbeute eh recht klein ausfiel und ich etwas Spannendes wollte. So sollte es auch sein.

Eigentlich nicht das Richtige für mich, weil nur beschränkt deckend und für trockene Partien ungeeignet, aber es fasziniert mich durch die ungewöhnliche Textur und der damit dennoch einhergehenden Abdeckung. Mittlerweile ja nun auch hier lanciert, ich glaube aber, das es die hellste ‘Ivory’ hier nicht gibt…

  • absolut wässrige Textur in einem dafür völlig ungeeignetem Glasflakon *nerv*
  • gleitet wie Seide über die Haut und hinterlässt sie trotz super-feiner Schicht in einem ausgleichendem, leicht bis mittel deckendem Film
  • seiden-mattes Finish, das trockene Stellen, Poren und Härchen betonen kann (eher etwas für ölige Haut, denke ich)
  • parfümfrei, man riecht aber den Alkohol
  • Haltbarkeit schwindend, aber man spürt beim Tragen nix von ihr
  • bei Blitzlicht wird man zum Geist 🙂
  • 20ml für ca. 12€, z.B. bei Amazon »
  • in Deutschland in 5 Nuancen erhältlich – in den USA sind es 12
  • AVERAGE bei Paula’s Choice »
Inhaltsstoffe anzeigen
Active Ingredient: Octinoxate 3%; Other Ingredients: Dimethicone, Cyclohexasiloxane, Isododecane, Alcohol Denat., Vinyl Dimethicone/Methicone Silsesquioxane Crosspolymer, Phenyl Trimethicone, Acrylates/Polytrimethylsiloxymethacrylate Copolymer, PEG-10 Dimethicone, Disteardimonium Hectorite, Water, Propylene Carbonate, Disodium Stearoyl Glutamate, Aluminum Hydroxide. May Contain: Titanium Dioxide, Iron Oxides.

In einem kleinen Foundation-Routinge-Pictorial habe ich euch bereits das Finish der BENEFIT Foundation gezeigt. Es ist vermutlich hauptsächlich die gelblastige Farbe von ‘Ivory’, die mich am meisten an ihr begeistert. Das Produkt an sich ist gut, aber ich habe noch nichts gefunden, was sie aus der Masse herausstechen ließe. Grundsätzlich schätze ich an ihr die leichte Textur und dass im ausreichendem Maße alles ebnet. Und zugegeben: der Plastikpumpspender ist gerade für Reisen willkommen.

  • flüssig – etwas wässriger als der Durchschnitt
  • angenehme Textur – durchaus schichtbar im guten mittleren Abdeckungsbereich
  • ein leicht mattierendes aber nicht stumpfes Finish, das jedoch meine Gesichtshärchen betont
  • Haltbarkeit unauffällig
  • erhältlich in 9 Nuancen, einige Swatches »
  • 30ml kosten ca. 34€, z.B. bei Douglas »
Inhaltsstoffe anzeigen
Octinoxate (Ethylhexyl Methoxycinnamate) 6.00%, Titanium Dioxide 1.59%, Oxybenzone (Benzophenone-3) 2.00%.

Talc, Silica, Mica, Nylon-12, Phenyl Trimethicone, Polyethylene, Isononyl Isononanoate, Lauroyl Lysine, Aluminum Dimyristate, Triethoxycaprylylsilane, Phenoxyethanol, Disodium Stearoyl Glutamate, Ethylene/acrylic Acid Copolymer, Methicone, Sodium Dehydroacetate, Alumina, Polymethyl Methacrylate, Bht. [+/-: Bismuth Oxychloride (Ci 77163), Titanium Dioxide (Ci 77891), Carmine (Ci 75470), Iron Oxides (Ci 77491, Ci 77492, Ci 77499)].

Auf diese stark deckende Foundation wurde ich durch Paphios Review aufmerksam und hatte das Glück eine gelbstichige Nuance im Sale für mich zu ergattern. Ich habe eine komplizierte Textur erwartet und wurde von einem Produkt überrascht, das mehr meiner Bedürfnisse erfüllt, als ich je erwartet hätte – wäre da nicht der Duft, der mir beim Gedanken an die Anwendung jeden Spaß verdirbt…

Eines der wenigen Makeups, die meine Erwartungen an den Deckungsgrad erfüllen ohne pastös oder unnatürlich zu wirken. Ich möchte 2014 mehr mit ihr herumspielen.

  • klassisches Fluid in einer Tube
  • bisher habe ich sie nur mit angefeuchtetem Beauty Blender verwendet, was ein tolles, gesundes Finish beschert – sie ist aber an sich eher mattierend
  • hohe Abdeckung bei dennoch angenehmem Tragekomfort
  • überparfümiert in einer penetranten Nuance
  • in 12 Nuancen erhältlich, siehe Swatches »
  • 35ml in einer Tube kosten ca. 48€, z.B. bei Niche Beauty »
Inhaltsstoffe anzeigen
Cyclopentasiloxane, Aqua/Water, Dimethicone, Polyethylene, Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Glycerin, Dimethicone Crosspolymer, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Trisodium Citrate, Butylene Glycol, Boron Nitride, Mica, Tocopherol, Dextrin Palmitate, Phenoxyethanol, Quaternium 90 Bentonite, Talc, Cyclohexasiloxane, Parfum/Fragrance, Hexyl Cinnamal, Linalool, Limonene, Butylphenyl Methylpropional, Benzyl Salicylate, Hydroxycitronellal, Hydroxyisohexyl 3 Cyclohexene Carboxaldehyde, Alpha-Isomethyl Ionone, Geraniol, Eugenol, Citronellol, Cyclotetrasiloxane, Alumina, Lauroyl Lysine, Disodium Stearoyl Glutamate, Methylparaben, Tetrasodium EDTA, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Palmitate, Polymethyl Methacrylate, Dehydroacetic Acid, Propylene Glycol, Alcohol, Dimethiconol, Silica, Aluminum Hydroxide, Palmitic Acid, Panthenol, Aesculus Hippocastanum (Horse Chestnut) Extract, Phoenix Dactylifera (Date) Seed Extract, Silica Dimethyl Silylate, Ruscus Aculeatus Root Extract, Ammonium Glycyrrhizate, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Prolinamidoethyl Imidazole, Centella Asiatica Extract, Caprylyl Glycol, Hydrolyzed Yeast Protein, Calendula Officinalis Flower Extract, Sodium Citrate, Sodium Hyaluronate, Hexylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Methylparaben, Chlorphenesin, Disodium EDTA, May Contain (+/-):, [CI 77499/Iron Oxides, CI 77491/Iron Oxides, CI 77492/Iron Oxides, CI 77891/Titanium Dioxide].

Zugegeben sind das ziemlich viele, doch habe ich ein Faible für das Ausprobieren von Foundations. Ich halte mich zwar derzeit mit Neuanschaffungen zurück, um endlich etwas zu leeren, doch es stehen natürlich mal wieder einige “Modelle” auf der Wunschliste, von denen eine mir Agata derzeit abtritt und auch weitere hat Paphio mir zukommen lassen. Wie im Süßigkeitenladen geht’s hier zu 🙂

Welche Foundations möchtet ihr im neuen Jahr ausprobieren? Oder seid ihr wunsch- und magellos glücklich? Kennt ihr einige meiner Exoten?

Die beliebtesten Foundations 2013der Magimania-Leser
19 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe letztes Jahr die Nars sheer glow für mich entdeckt. Hauptsächlich, weil sie so gut meine Rötungen abdeckt. Aber leider hält sie nur ein paar Stunden wirklich gut und zickt rum bei vielen Primern. Ich suche daher weiter nach einer stark deckenden Foundation. Ich glaube, ich teste mal die Cover Expert.

  2. Hey Magi

    ich benutze zur Zeit sehr gern die Skinmatch von Astor und sonst von Alterra das Cream Makeup. Mit wirklich trockener Haut all over sind viele Foundations ein totaler Flop, da Mattierung und Austrocknung zu komplett fahler Haut führen – das Gegenteil von schönem Glow. Richtig flüssige Foundations mit Öl statt Gel-Textur wären da gut, sind aber schwer zu finden.
    Zum Glück brauche ich nicht viel Abdeckung und habe deswegen nicht viel zu meckern: notfalls geht es auch nur mit Concealer 🙂 :fingersxd:

  3. Wenn ich mich nun nicht völlig täusche habe ich beim Heimatbesuch entweder bei dm oder Müller in der Waterfront die Fit Me in 110 als “neue Farbe” gesehen! Habe damals die Diskussionen verfolgt und mich gewundert daß es die in Deutschland nicht gab, denn sogar in Schweden war die von Anfang an erhältlich (und wir bekommen sonst immer alles zuletzt…). Aber wie gesagt, wenn ich mich nicht völlig irre dann gibt es sie in Deutschland jetzt auch!

    • Ach Quark, echt? Das wäre ja mal ein Ding. Ich werde Ausschau halten. Auf der Website war noch nix zu sehen…

      Wobei ich mich davor hüten muss zu überschwänglich zu sein. Das könnte falsche Signale über meine Zufriedenheit aussenden. Ich finde die Farbe nahezu perfekt, aber es hapert schon an anderen Stellen.

  4. Hättest Du mal früher erwähnen müssen, daß Du die By Terry auch selber hast, dann hättest Du statt der von irgendwas Anderem eine Abfüllung bekommen (meine Fläschchen waren leider begrenzt…). Haben wir die gleiche Farbe??? Ich nehme eigentlich fast nicht an, denn meine ist ja nicht wirklich gelbstichig.

    Und das mit der Revlon Foundation ist mal wieder ganz, ganz böser Anfix-Alarm… Ich hab schließlich noch nicht genug Foundations…

    • Ne, wir haben unterschiedliche Farben (ich glaube, du 02 und ich 03 oder so).

      Die REVLON, das ist schon so ein Ding. Ich wäre unheimlich gespannt, ob sie Dir passt. Abfüllen ist da halt total Banane, weil ich direkt mit dem Pinsel reingehe. Sie ist also total kontaminiert. Aber das Finish assoziiere ich ehrlich gesagt immer mit Dir – irgendwie dieses seidenmatte… Wenn Du mal wieder auf Reisen bist, wäre es natürlich super!

      • Na, dann ist es immerhin zum Swatchen vielleicht ein wenig von Interesse.

        Ich hab letztes Mal schon in London nach genau dieser Revlon Foundation geschaut, aber offenbar gibt es sie in UK auch nicht. Oder ich hatte einfach Pech. In Österreich wär ich jetzt dann, aber in Bezug auf die Revlon Whipped Foundation könnte ich diesen Urlaub wohl getrost knicken (halt echt NUR in Bezug darauf 😉 ). Fürs erste warte ich jetzt mal Deine Review ab.

  5. Ich habe von Drogerie (Astor, Maybelline, p2, Manhattan, …) bis Parfümerie (Bobbi Brown, Clinique) so einige Foundations ausprobiert, wobei es für mich aufgrund meiner hellen Hautfarbe und meiner Mischhaut echt schwer ist, eine passende Farbe bzw Textur zu finden. Ich bin mit der Long Wear Even Finish von Bobbi Brown zwar relativ zufrieden, vor allem da sie die perfekte Farbe für mich hat, allerdings ist diese doch auf Dauer einfach zu teuer. Habe dann letztes Jahr irgendwann aus “Verzweiflung” das Long Lasting Make-up von RdL gekauft und bin mit diesem echt glücklich bis jetzt, was ich so gar nicht erwartet hätte. Zwar dunkelt die Foundation etwas nach, aber wenn ich sie den Hals runter blende, ist das kein Problem. 🙂

  6. Mir fiel beim lesen eine Frage ein,die ich mir erst jetzt stelle,obwohl ich seit 24 Jahren mit Makeup “Spiele”,
    vielleicht hast Du eine passende Antwort parat?
    Es stehe immer dabei “bei öliger Haut geeignet….., eher was für trockenere Haut….” usw.
    Ich hab eher trockene Haut,creme mich aber vor dem schminken ein.Dann ist meien Haut also normal und nicht mehr trocken. Welches Makeup ist denn dann richtig für mich? Oder trägt man Foundation auf Haut auf die nicht eingecremt wurde? Das würde mich erstaunen und das würde ich jetzt zum 1. Mal lesen.

    • Ich denke, wesentlich ist vermutlich, wie sich die Haut über den Tag verhält. Eincremen ist mMn ein Muss und ich hatte es nie anders verstanden. Ich warte allerdings immer rund eine halbe Stunde nach dem Eincremen, dass das Ganze einzieht.

      Es ist ja nicht so, dass die Foundations pflegen würden sondern ich verstehe es so, dass man die Anzeichen eines bestimmten Hauttypen teilweise regulieren kann, wie eben das Absorbieren von Fett über den Tag hinweg oder eben den Verzicht auf austrocknende Bestandteile.

      • Danke,
        ja das macht Sinn. Zum Glück trocknet meine Haut tagsüber nicht nenneswert weiter aus,aber manchmal hab ich an den Wangen trockene Stellen. Die würden vermutlich von einer Foundation bei öliger Haut im Laufe des Tages stärker hervorkommen. Ich habe mit RBR eine sehr gute F. gefunden,aber der HG ist sie noch nicht, da nehme ich noch gern die stark deckende von Lauder,aber die ist mir zu maskenhaft fürs ganze Gesicht. Wobei ich schon einige Male die Found. nur dort aufgetragen hab wo ich es wirklich brauchte.Nicht überall. War kein schlechtes Ergebnis.

  7. Liebe Magi,

    ich mag die Mineralize Moisture auch ziemich gerne, allerdings habe ich beim Auftragen etwas Schwierigkeiten – welches Tool benutzt Du denn?

  8. Nachdem ich jahrelang niemals Foundation trug, habe ich 2013 gleich 3…jaaa…3 Foundations gekauft! Wenn man einmal damit angefangen hat….

    Ich habe trockene Haut, das heißt es werden oft Hautschüppchen bei mir betont. Mittlerweile habe ich das aber ganz gut im Griff 🙂

    Die erste Foundation war die Face & Body von Mac. Sehr schön, ziemlich flüssig und absolut nicht stark deckend, aber für den Anfang perfekt.
    Ich mag sie in einer dünnen Schicht, in mehreren Schichten, unter einer anderen Foundation…
    Mein Teint ist jetzt nicht sonderlich unausgeglichen, aber sie gibt mir “Leben” zurück ins Gesicht.
    Ich benutze jeden Tag Sonnencreme, deshalb sieht mein Gesicht oft ein bisschen blässlich aus.

    Danach irgendwann, die Prep & Prime BB Cream. Wurde mir irgendwie aufgeschwatzt, plus ich wollte eine Foundation mit SPF, falls ich mal doch keine Sonnencreme benutzen wollte.
    Die ist schon sehr dick und pastig im Vergleich zur Face & Body, aber gefällt mir im Finish auch gut. Ist natürlich nicht so nass glänzend, sondern eher matt. Betont auch eher trockene Haut, da also gut aufpassen.
    Von den dreien die ich habe, ist sie diejenige, die ich nicht nachkaufen werde. Bin zwar zufrieden, aber ja…ach ich weiß auch nicht 😉

    Dann die dritte, die Mineralize Moisture Foundation, auch von Mac. Mir gefällt dieses sehr glänzende Finish gut, sie betont auch meine Hautschüppchen gar nicht. Gekauft, weil ich eine deckendere Foundation wollte für manche Tage, die aber auch zu trockener Haut passt. Und bin mehr als zufrieden! Ich sehe dadurch sehr gesund aus. Irgendwie prall.
    Farbtechnisch bin ich auch sehr zufrieden!SIe fällt schon relativ dunkel aus, aber NC15 passt. Das einzige Manko, sie settet halt nicht so wie die Face & Body. Fühlt sich wirklich wie eine dicke Creme an, ich bemerke oft Abdrücke auf dem Handy nach dem telefonieren.
    Aber das stört micht nicht :heart:

    Bin mit allen 3 vollauf zufrieden. Auch komisch, dass ich als jemand, der wirklich keine Foundation hatte, direkt von 0 auf …3 gekommen bin. Natürlich nicht alle gleichzeitig 😉

    Als nächstes liebäugele ich mit der Pro Longwear Foundation. Hab sie schon n paar Mal getestet, und entgegen der Erwartung hat sie keine trockenen Stellen auf meiner Haut betont! 🙂
    Finish ist natürlich ganz anders.

    Hach, wenn man einmal damit angefangen hat… :heart:

  9. Meine geliebte Clinique age defense BB Cream wurde von Douglas in der hellsten Nuance gekillt und wird nicht mehr Produziert… Die MAC Foundation verträgt sich zur Zeit nicht mehr mit meiner Haut, habe Pickelchen bekommen und ich finde sie zu maskenhaft 🙁 Also ging ich wieder auf die Suche, aber diesmal in der Drogerie… Momentan benutze ich die oben gezeigten Foundation von Catrice und bin schwer begeistert! Austesten mag ich von Catrice noch die BB Cream und auch eine neue von MANHATTAN, ich glaube die heißt easy match und ist auch sehr hell! Von ZAZ habe ich einige kleine Abfüllungen erhalten, die Fit me von Maybelline war auch toll, aber die gibt es ja leider nicht in DE 🙁 Auch eine von Remington war dabei, ich lebe im falschen Land :giggle:

  10. Bei mir sind Flüssigfoundations deutlich in den Hintergrund gerückt, weil ich mit Mineralpuder viel zufriedener bin :inlove:

  11. Hallo,

    Ich hätte da mal eine Frage wo bekomme ich am besten(In der Schweiz) eine Foundation die ca. So hell wie das Manhattan Easy Match Make Up in 30, aber gelbstichig oder neutral und mittelstark deckt? Meine Hautverhältnisse sind eigentlich ganz normal, jedoch habe ich in Nasenwangenbereich vergrösserte Poren da nehme ich Primer und auf den Nasenflügeln und der Stirn im Vergleich zum Rest eine trockene Haut. Im besten Fall möchte ich nämlich nicht im Internet bestellen müssen und sie sollte auch nicht irgendwie 50 Franken kosten, geht das überhaupt?(Aufhellen habe ich bereits ausprobiert und funktioniert leider nicht ganz so wie ich mir das wünsche.)

    Ich freue mich über Ratschläge 🙂

    Freundliche Grüsse

    Xoxo1999( einfallsreich, haha…)

  12. Halli hallo,

    ich brauche dringend mal Hilfe … Ich bekomme seit jeher von Foundations schlechte Haut . Bei jeder reagiere ich grundsätzlich etwas anders,aber meistens mit fettender Haut in sehr vielen Hautunreinheiten. Manchmal -zum Beispiel bei manchen Foundations von MAC – aber tatsächlich auch mit trockenen Stellen im Gesicht . Ich weiß nur leider nicht , woran das alles liegt . Liegen Unverträglichkeiten oder Allergien vor ? Passen die Foundations nicht zu meinem Haupttypen? Ich weiß nicht mehr weiter und bin es langsam leid, immer wieder rumzuprobieren….
    Hat jemand einen Rat ?
    Danke 🙂

    • Hallo Jana, ob Du Allergien hast, kann ich Dir natürlich nicht beantworten. Lass es doch einfach einen Dermatologen checken. MAC Foundations sind eigentlich recht verträglich formuliert, aber natürlich bleibt immer ein Restrisiko. Wichtig wäre, wie ich finde, auszuschließen, dass es nicht etwas Anderes ist, dass eigentlich schuld ist. Es lohnt stets ein Check der täglichen Gesichtsreinigung sowie der Tagespflege.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo