Die MAC Studio Fix Fluid Foundation hat nahezu Kult-Charakter, spaltet zugleich aber auch die Gemüter. Für die einen ist sie ein gut deckende, mattierende Option mit üppiger Farbauswahl – auffällig viele klagen wiederum über Pickel in Folge der Nutzung oder halten sie für zu maskenhaft.
Zur letzteren Gruppe zählte ich mich. Ich fand das Finish plakativ und unnatürlich. Die Farbe NC15 halte ich noch heute für schwierig (orange) . Aufgrund des hohen Puderanteils (die Foundation entstand in Folge des Erfolges des Studio Fix Kompakt-Makeups) dunkelt sie nach dem Auftrag enorm nach. Zudem empfand ich die Nuance nicht wirklich als gelb, sondern eher als unschönes Orange.
Das ist zugegeben eine recht subjektive Einstellung. Meine Eindrücke entstanden zudem in erster Linie durch den Anblick an anderen Frauen, die diese Foundation nutzten, und liegt nun mittlerweile viele Jahre her. Ich dachte, mit dem Launch einer helleren Nuance gebe ich ihr noch eine Chance. Mittlerweile hat sich meine Routine, meine Vorlieben, Bedürfnisse und natürlich auch die Haut sehr verändert.
NW10
Ich muss mir eine gewisse Läuterung eingestehen. Mit einer passenderen Nuance sieht das Ganze schon einmal deutlich besser aus, als ich es in Erinnerung hatte. Zu aller Überraschung ist NW10 nicht so rosa, wie es klingt (und MAC es in seiner Farbeinteilung vermittelt). Es ist ein sehr neutral ausfallender, rosé-lastiger Foundation-Ton.
An mir entsteht immer noch der “fremder-Kopf”-Effekt, da mein Hals stark gelb getönt ist. Dadurch aber, dass die Foundation vom Helligkeitsgrad sehr gut mitspielt und vor allem verhältnismäßig stabil verbleibt, kann ich mich gut damit arrangieren.
MAC Fix Fluid Foundation (SFF)
Vorteile
- siehe Text: NW10 eine Option für helle Haut
- sie deckt gewohnt intensiv und schafft auch Rötungen
- sie lässt sich in ihrer Deckkraft durchaus variieren und vor allem schichten – bis zu einem gewissen Grad versteht sich
- sie mattiert ohne sich all zu trocken anzufühlen
- der Teint bleibt lange gleichmässig > gute Haltbarkeit
Nachteile
- siehe Text: verändert sich verhältnismäßig stark gegenüber dem ersten Eindruck
- siehe Text: keine Reflexe, plakativ deckend (einige mögen das, kann auch als Vorteil ausgelegt werden) und kaschiert somit auch nicht durch “optische” Effekte
- sie betont trockene Stellen und dezent auch die Gesichtshärchen, ist aber auch eher für normale bis fettige Haut gedacht
- keine Pumpe, kostet 6,50€ extra unverschämt!
- Preis
Aufgrund der Farbe, der Mattierung und der Haltbarkeit ist sie derzeit meine “Reise-Foundation” und begleitet mich vor allem auf Events, wenn ich zu bequem für mein zuverlässiges Duo bin. Ich habe zwar den Eindruck, dass meine Haut nach einer Weile nicht mehr “the Glow” aufweist und etwas stumpf wirkt. Im Gegenzug jedoch bleiben Unebenheiten lange abgedeckt.
Es empfiehlt sich also nicht nur sie mit Rouge, Kontur & Highlight zu kombinieren – sie vollbringt sogar kleine Wunder als Leinwand für diese Hilfsmittelchen
1. in voller Montur (funktioniert gut mit Puder, Rouge & Kamera) | 2. ungeschminkt | 3. nur SFF (hatte zu dem Zeitpunkt trockene Stellen – im Sommer eher unproblematisch) | 4. Härchen im Profil
Fazit
Ich muss zugeben, dass ich sie zu teuer finde und nur mit Rabatt nachkaufen würde. Man verlangt mit 28,50€ 30€ ohne Pumpe einen stattlichen Preis von nahezu High-End-Kosmetik, deren Luxus und Benefits, sie nicht mitbringt. Dazu ist sie zu zweckmäßig und erscheint wie ein Produkt für eher professionelle Einsätze als für die Frau, die geschminkt-ungeschminkt und frisch aussehen möchte.
Es lässt den Gedanken in mir keimen, dass sie ein Relikt aus einer anderen MAC-Zeit sein könnte – andere Zielgruppe, andere Preise. Das ist aber alles doch eher Kopfsache. Sympathie zur Marke allerdings auch. Förderlich ist aber sicher, dass man bei ihr eine Gewissheit verspürt, dass sie noch lange erhältlich sein wird.
Sie hat mir aber durchaus den Mut gegeben in Zukunft bei mattierenden Produkten nicht sofort NEIN zu schreien und ich kann mir durchaus vorstellen sie tatsächlich nachzukaufen, werde dies aber erst entscheiden, nachdem ich sie mit anderen Makeups und Glow-Zusätzen probiert habe. Als alleinige Foundation in meinem Schminkschrank kann ich sie mir nicht vorstellen.
Ich tue mich sehr schwer mit Foundation-Reviews, verfasse diese ungern und setze Produkte lieber in Relation. Ich wollte es mir jedoch nicht nehmen lassen vor allem der neuen Nuance ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken und auch meine ad acta gelegte Abneigung der MAC Studio Fix Fluid Foundation – SFF, wie man sie liebevoll nennt – Kund zu tun.
Irgendwie finde ich, dass folgendes Foto ihre Stärken und Schwächen visualisiert (Concealer, Puder & Rouge sind drauf)
Preis ca. 44,00€
mit Code 33,50€
- Inhalt:
- 30ml (147€ / 100ml)
- Shades:
- 50+
- Made in
- Canada
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Hinweise & Links
- immer schütteln! siehe oben erwähnter Puderanteil
- Ergebnis stark vom Tool abhängig – Eischwämme sind sicher eine gute Wahl
- enthält kein Parfüm und duftet daher nach “süßem Plastik” (Assoziation)
- Vorsicht bei eBay & Co. Aufgrund der Bekanntheit kursieren viele Plagiate!
- MAC Foundation-Farbeinteilung (mit Vergleichs-Swatches) »
- Der Blasse Schimmer: nebst 2x Bourjois & 2x Catrice »
- MAC Foundations im Überblick »
Ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr mit einer der bekanntesten Foundations auf dem Markt gemacht habt und was ihr an ihr verbesserungswürdig findet. Findet ihr, MAC sollte sie auslisten und in neuer Formel launchen oder ist sie gut, wie sie ist? Kennt ihr vergleichbare Produkte?
Ich musste erstmal überlegen wofür die Abkürzung SSF steht 🙂
Da ist dir in der mittleren Überschrift ein Fehler unterlaufen.
Die Foundation gefällt mir vom Finish her in der Nahaufnahme nicht so gut. Ich mag die SFF auch nicht besonders aus den Gründen die du oben genannt hast.
Mit Rouge und Highlighter sieht es aber tragbar aus.
lol, danke… In meinem Kopf hab ich sie immer als SSF – k.A. warum XD
Ich finde das Ergebnis in “voller Montur” stets sehr schön – also deutlich mehr als nur zufriedenstellend, aber optimal dann auch irgendwie nicht ganz. Es ist daher so komisch die Bilder im Closeup zu sehen. Ja, es gibt Gründe, warum ich FOundation-Reviews doof finde :-p
Das “volle-Montur-Foto” sieht klasse aus! :yes: Tolles Make-Up!
Ich liebe die Foundation. Aber nur die in NW10. Die in NC15 ist viel zu gelb und dunkel für mich, funktioniert aber ansonsten gut. Daher war ich froh, als MAC eine hellere Nuance rausgebracht hat. Ich komme gut mit ihr klar und ein BU liegt schon in der Schublade, aber so sind die Geschmäcker vor allem bei Foundations eben unterschiedlich.
mich macht der “puderanteil” irgendwie nervös, weil ich damit einen koplizierterren auftrag verbinde.
das sie für mich eventuell für den winter geeignet wäre wenn ich weiß wie eine wand bin, lässt mich zwar hoffen, aber ich hasse!!! es wenn foundations extrem nachdunkeln!
vielleicht werde ich mir mal versuchen beim counter etwas in ein töpchen abfüllen zu lassen, damit ich es mal ausprobieren kann denn ich bin schonmal mit einem makeup von mac auf die schanutze geflogen und für ein 2. mal ist es mir echt zu teuer…
Ich weiß nicht, ob’s daran liegt, dass mir NW10 in ersten Stadium so passt oder weil es wirklich so ist, aber ich könnt schwören, dass die NC15 deutlich mehr nachdunkelte. Ob’s am Gelbanteil liegt?
Das mit dem Puderanteil kennt man ja von manch anderer Foundation, z.B. Dior Nude. Im Prinzip macht es nicht so den Unterschied. Wenn man sonst mit matteren Texturen arbeitet, dürfte es nicht so ins Gewicht fallen.
Ich stand im Douglas auch schon davor und fand den Ton ziemlich gut. Ich habe sie dann aber erstmal stehen gelassen und denke nun, dass es auch gut ist, dass ich das getan habe. Meine Haut ist nicht immer perfekt, aber ich trage trotzdem lieber BB Cremes (Dior ♥). Stark deckende, maskenhafte Foundations sind nicht so mein Fall. Vielen Dank für die Review!
Einen schönen Abend!
Melanie
Die DIOR hab ich an Zaz vererbt. Ist mir einfach zu viel Alkohol drin, obwohl ich die DIOR Texturen echt mag. Aber es ist einfach zu viel. Klar hat’s einen sofortigen Effekt auf die Poren, aber ich bin da mittlerweile ein wenig paranoid…
Ich fand an sich das Maskenhafte auch nie erstrebenswert und war vor 2 Tagen total erschrocken, wie viel Zeug sich Zoella auf YouTube ins Gesicht schmiert, um so makellos auszusehen. Da hab ich gemerkt, dass ich da gewiss eher im mittleren Bereich spiele. Aber zu bestimmten Events sind meine “natürlichen” Fondis einfach nicht zuverlässig genug.
Oh, um ehrlich zu sein, auf Inhaltsstoffe achte ich oft nicht so, vor allem, wenn ich froh bin, etwas zu meiner Gesichtsfarbe passendes gefunden zu haben, das ist leider nicht so leicht. Bisher vertrage ich sie aber sehr gut.
Ja, bei Events denke ich auch oft, ich müsste mehr tragen, aber ich traue mich dann nicht weil *mehr* auch mehr verrutschen kann 😉
Ich habe sie mir mal vor etwa zwei Jahren in NW15 gekauft. Die Farbe war nie so richtig passend für meine helle Haut und durch das Nachdunkeln wurde das natürlich nicht besser. 🙂
Mich störte vor allem der Geruch, muss ich sagen. Er ist mir einfach zu stark und unangenehm. Ich nehme die SFF manchmal als “Mischfoundation”, um andere etwas zu mattieren und die Deckkraft erhöhen, aber wirklich oft greife ich nicht zu ihr.
Vielen Dank, dass Du die SFF noch einmal in der neuen Nuance getestet hast.
Ich muss sagen, ich mag den Geruch. Also nicht im Sinne von “brauch ich als Deo”, aber es ist so signifikant… Und naja, lieber Stinki als Parfüm. Ich lese zumindest keines in den INCI, will aber groß nicht “parfümfrei” schreien, weil wer weiß, was man so übersieht…
Vielen Dank für die Review. Ich finde aufgetragen und insgesamt mit dem restlichen Makeup sieht die Foundation sehr gut an Dir aus. Sie hat halt nicht diesen natürlichen Glow. Ich habe von MAC bisher nur die Studio Sculpt in NC15, die macht extrem Maskeneffekt und eignet sich nur für ganz helle Haut im Winter. Vielleicht probiere ich mal die SFF. Viele Grüße
Ich finde das Ergebnis auf den Fotos toll. Das Problem, dass Härchen und auch trockene Partien betont werden, bin ich leider von fast jeder Foundation gewöhnt. Mir war NC15 zu dunkel, daher kam vorher keine MAC Foundation für mich in Frage.
Der Preis hält mich aber definitiv vom Kauf ab – wie bei eigentlich allen anderen MAC Produkten. Die Marke ist mir wegen der offenbar ständigen Preiserhöhungen unsympathisch geworden. Außerdem ist mein Hautbild viel besser geworden seit ich nur noch NK-Foundation verwende.
Liebe Grüße
Isabel
Ich fand die Review gerade sehr sehr gelungen … und nutze die Studio Fix Fluid NC15 ja inzwischen nur noch für Vergleichsswatches, da sie eine gute Referenz darstellt, mit der die meisten etwas anfangen können… wenn man daneben eine andere Foundation zeigt, können die meisten damit etwas anfangen. – Auf meinem Gesicht dunkelt die NC15 jedoch unschön nach.
NW10 hatte mir eine liebe Leserin als Probe mal zugeschickt und ich war auch erstaunlich angetan… Nur zugelegt habe ich sie mir dann doch nicht. Ich hatte das Gefühl, unter der STudio Fix Fluid stark zu schwitzen und Glanz eher unangenehm zu fördern, was sie teilweise sogar richtig fleckig hat werden lassen. – Deine Bilder sehen aber wirklich schön aus! – Oft sieht es ja direkt nach dem Auftrag auch umwerfend aus… geht mir mit der illamasqua Skin Base so. Ich erhalte nie so viele Komplimente für meine Haut wenn ich andere Foundations trage… aber die Fotos entstehen natürlich auch 5 Minuten nach Auftrag und nicht 5 Stunden danach, wo es ganz anders aussieht.
Tolle Review! Beantwortet alle Fragen! Eine Review zur Studio Fix habe ich leider nicht gemacht… ich habe sie mir gekauft, bevor ich überhaupt einen Blog hatte und dann einfach vernachlässigt, weil ich so viel besseres gefunden hatte… vllt. fehlt sie aber auch noch. Als Swatchreferenz ist sie aber bei jedem meiner Foundationartikel dabei. NW10 fand ich übrigens auch relativ neutral und gut tragbar auch bei warmer Haut!
Also die farbe macht ja einen echt guten und brauchbaren eindruck. Im gesamtbild und voller montur sieht sie schon recht gut aus, bietet eben eine gute fläche und hebt die restlichen produkte besser hervor. Aber vom nahen sieht sie schon krümelig make-up-ig aus, dass ich mich damit gar nicht wohlfühlen würde, obwohl ich diesen maskeneffekt an anderen (zB maccinen) zwar als geschminkt, aber nicht als no-go empfinde..komisch 😀
Ich habe die studio sculpt und komme mit dem maskeneffekt auch nicht klar im alltag, eher zum abendlichen anlass (um sie überhaupt zu verwenden).
Vor langer, langer Zeit habe ich eine sehr ähnliche Erfahrung mit dieser Foundation gemacht (die Erfahrung die du am Anfang beschreibst). Und es hat mich dermaßen abgeschreckt damals, eben genau dieser “maskenhafter” Effekt, dass ich seitdem eine Art “Trauma” habe was MAC Foundations betrifft. Höchstwahrscheinlich völliger Blödsinn aufgrund EINER Erfahrung mit EINER Foundation der Marke, keiner mehr zu trauen. Ich kann es auch absolut nicht erklären, weder mir selbst, noch dir/euch mit diesem Kommentar. Ich kann lediglich sagen, dass so sehr ich MAC auch liebe, und ich “liebe” MAC wirklich sehr, um Foundations mache ich immer einen großen Bogen bei MAC, vergnüge mich dafür umso mehr mit allem Anderen aus dem Sortiment. Irgendwie seltsam, vielleicht wird sich das ja irgendwann ändern, aber im Moment bin ich dazu noch nicht bereit :-D.
Deine Make-up ist übrigens ganz bezaubernd und wunderschön.
Liebe Grüße
♥♥♥
Ich liebe diese Foundation für besondere Anlässe. Mit nachdunkeln hab ich garkeine Probleme. Eher mit meiner teilweise trockenen Haut. Vor einer Weile hab ich aber die für mich perfekte Lösung gefunden. Ich benutze als “Primer” ein Hautöl auf der Wange und um den Mund und danach sieht alles makellos aus.
Ich bin so zweigespalten bei ihr. EInerseits liebe ich es, dass sie mich absolut ie enttäuscht in Sachen Deckkraft und Haltbarkeit und mich auch nicht glänzen lässt, aber sie ist doch recht schwer, recht deckend.. das muss man mögen! Ich benutze nur noch ganz wenig von ihr und verarbeite sie mit einem sehr dicht gebundenen Foundationkabuki am Stiel (wtf..) und pudere sie nur noch dünn ab.
Im Alltag nehme ich sie gerne an stark pickeligen Tagen, zum Ausgehen ist sie ein Must-Have.
Ansonsten wechselt meine GOSH Foundation ins Team. etwas gelber und minimal dunkler, aber einen Bruchteil des Preises und weniger “strumpf”..
Die Foundation sieht wirklich ganz gut aus.Leider bekomme ich Pickelchen von den Mac Foundations und komm mit den Farben nicht so ganz klar. Die NCs sind mir zu gelb, obwohl ich schon eher ein warmer Typ bin und die NW viel zu rosa. Irgendwie passe ich da nicht in das Raster rein, schade gibts nichts neutraleres 🙁
Hast du vielleicht schon mal nach den N und C Farben gefragt? Die sind meist nicht ausgestellt, aber sind auch vorhanden und besitzen wieder einen anderen Ton.
Hmm irgendwie ist der Fertige Look schön, aber die Foundation an sich überzeugt mich nicht. Ich würde Sie nicht kaufen..
LG jaja 🙂
Das die erste MAC Foundation von mir und ich liebe sie.
Seit ich sie habe nehme ich nur noch sie und alle anderen verrotten
im Schrank 🙂
Oh Magi, ich finde dich so sympathisch! Bei anderen Bloggern habe ich als das Gefühl, dass sie stets perfekt ausschauen, mag es sehr, dass du uns dein “wahres” Ich zeigst! Das transportiert eine Mit-sich-selbst-cool-Art und vor allem, dass du alles nicht zu ernst nimmst. Ehrlich wahr, danke dafür!
Die Deckraft sagt mir sehr zu ich habe nämlich oft das Problem gerötete Haut zu haben und es gibt Tage da reicht Puder einfach nicht mehr aus auf den Wangen
Du hast ein wunderbares Make-up gezaubert.
Ich kann mich deinen Kritikpunkten jedoch anschließen.
Übrigens gehöre ich auch zu jenen, die von fast allen Mac-Foundations Unreinheiten bekommen.
Hei!
Ich habe seeehr fettige, von meiner damaligen Akne narben übersäte Haut (rote flecken)
Neige aber trotzdem zu trockenen stellen um die Nase und manchmal um die Augen.
Habe damals auf Empfehlung der MAC Dame die NC15 bekommen, die ein deutlich viel zu dunkel war… habe davon dann auch noch Pickel bekommen (mehr als ich damals eh schon hatte) und war enttäuscht.
Hab mich nun an NW10 rangetraut und ich bin begeistert 🙂
Farbe passt perfekt, gibt mir die Deckkraft die ich brauche und ich bekomme von der irgendwie keine Pickel (benutze sie schon fast nem Monat und nichts! juhu!)
Problem hier ist das sie leicht die trockenen stellen um die Nase betont, aber nur ganz leicht bei mir.
ich liebe sie 🙂 und für mich eindeutig die günstigere variante zu meiner alten Foundation von Bobbi Brown.
lg! :heart:
Ach krass mit den Pickeln 😮 Freut mich für Dich 🙂
WEnn ich nicht all zu faul bin, nehme ich auf den Wangen extra Produkte. Entweder Primer oder andere Foundation…
hatte sie früher auch im Dauereinsatz, finde sie aber auch etwas zu maskenartig, wenn man ausversehen zu viel nimmt.
Habe mir die Foundation in NW10 heut auftragen lassen – passt perfekt. Allerdings gefällt mir das Tragefühl auch nicht, und eigentlich wollte ich etwas leichteres. Die leichteren Texturen bei MAC waren allerdings einen Tick zu dunkel.
Kannst du da vielleicht grad spontan eine Empfehlung aus dem Ärmel schütteln? 😀 Was leichtes, muss nicht arg deckend sein – bloß keine Maske, und eher rosastichig?
So etwas mache ich ungern – explizite und individuelle Empfehlungen. Ich zeige gerne ab und an Swatches, bei denen ihr euch selbst etwas zusammenreimen könnt, möchte aber nicht konkrete Behauptungen aufstellen, mit denen ihr ggf. auf die Nase fallt. Daher herzliche Einladung Dich hier durch die vielen, vielen Swatches auf dem Blog zu klicken.
Hi sehr schönes make up….würde gerne wissen welche Produkte du für das augenmake up und lippen verwendet hast gefällt mir sehr sehr gut nämlich?danke
Schau mal HIER – ist auch unter dem letzten Portrait unten im Beitrag verlinkt – etwas klein 😛
Huhu, die Foundation hat gut Power. Sieht man ja an den Lippen. Nicht schlecht, aber ich mag prinzipiell keine flüssigen oder cremigen Texturen im Gesicht. Daher kommt das MAC nicht in Frage für mich,bei dir finde ich sie aber super. LG, Steffi
Schade, dass Du es nicht nachvollziehen kannst. Da definieren wir Kult definitiv etwas anders.
Ich bin auch kein großer MAC-Foundation-Fan, sehe aber stets die Wurzeln im professionellem Einsatz und so vielen Consumer-Produkten wieder solche Eigenschaften wie die Vielfalt und Zuverlässigkeit.
Ich bin mir mit dem Trennen da nie so 100%ig sicher. Ich habe darüber ja auch schon einmal geschrieben. Es mag an der Qualität liegen – schwer abzustecken, auf welche Attribute es sich bezieht – aber intuitiv denke ich mir, dass geringer der Einsatz von Bindemitteln, Emulgatoren und Konservierern.Wenn das innerhalb des MHD passiert, ist’s natürlich untragbar, aber wenn ein Produkt nach 2 Jahren laut schreit “ENTSORG MICH ENDLICH”, bin ich da durchaus toleranter 😛