Make-up mit Sonnenschutz: nutzlos oder Geheimwaffe?

Was denkt der Chemiker über Foundation mit SPF?

Foundations mit Lichtschutzfaktor, BB Cream mit SPF 50, selbst Puder schmücken sich mit LSF – braucht man noch eine Sonnencreme, wenn man sich schminkt?

Nach so vielen Wochen Dirty Beauty Talk zum Thema Sonnenschutz mit Marek, dem Chemiker und Sunscreen Formulator unseres Vertrauens, werden die meisten Zuschauer wie selbstverständlich zustimmen, wenn es heißt

Make-up allein ist kein Sonnenschutz!

Nach unserem Gespräch über die Dosierung von Sonnencreme liegt den meisten der Grund auf der Zunge: die notwendige Menge, um den auf der Verpackung deklarierten Wert zu erreichen, ist hoch. Es ist viel mehr Produkt notwendig, als die meisten annehmen. Wem es schwer fällt 1 bis 1,5 Gramm Sonnencreme im Gesicht aufzutragen, wie steht es dann erst um Foundation?

Die Auftragsmenge ist aber nicht der einzige Grund nicht ausschließlich auf Foundation mit SPF zu setzen. In unserem Talk sprechen wir über weitere Aspekte gegen – aber auch FÜR Make-up mit Lichtschutzfaktor!

Video auf YouTube ansehen » DIRTY BEAUTY TALK abonnieren »

Make-up mit LSF ist besser als sein Ruf (in der Skincare Community)

Um einen SPF-Wert auf eine Verpackung zu drucken, dekorative Produkte genau so wie konventionelle Sonnenschutzmittel an Testpersonen ausprobiert und gemessen werden. Der Schutz ist real – warum nicht nutzen?

Foundation & Co. mit Lichtschutzfaktor können den UV-Schutz von Sonnencremes sinnvoll ergänzen

  • als Schutz vor sichtbarem Licht / "blue light" und Infrarotstrahlung
  • als Auffrischung des Schutzes im Laufe des Tages
  • als Booster, um den UV-Schutz der Sonnencreme zu verstärken
  • als Basisschutz in kälteren Jahreszeiten mit kaum Sonnenexposition ohne Wunsch eines Anti-Aging-Effektes

Pigmente in Make-up vs. Pigmente in Sonnenschutz

Die deckende Komponente in Foundations und Concealern ist in der Regel Titandioxid: das gleiche Pigment, das auch als Sonnenschutzfilter eingesetzt wird. Mattierende Produkte, beispielsweise Puder oder Mineral Makeup mit LSF setzten sogar gern zusätzlich auf Zinkoxid. Beide sind das Power-Duo in jedem mineralischen Sonnenschutz.

Demnach müsste jede Foundation theoretisch vor zumindest UVB-Strahlung schützen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass die Partikelgröße eine wesentlich Rolle spielt, wie gut die Schutzwirkung ist: je feiner die Pigmente, umso besser für die Sonnenschutzwirkung. In seiner Instagram Story demonstriert Marek, warum. Nano-Partikel in Sonnenschutzmitteln dienen nicht nur einer unscheinbaren Optik, sondern sorgen auch für eine größere Schutzfläche auf der Haut.

Die Hauptaufgabe des Pigments in Make-up ist vielmehr die Abdeckung und Tönung des Produktes. Es soll nicht unscheinbarsein. Dafür sorgen deutlich gröbere Partikel. Sie können umso besser sichtbares Licht abschirmen, für effizienten Schutz vor ultravioletter Strahlung ist es nicht optimal.

Titandioxid Kosmetik TiO2 Pigment Kreide Sonnencreme Mineral Makeup
Pigmente sind nicht wasserlöslich und kreide-ähnlich – das spürt und sieht man auf der Haut

Der große Haken an Make-up mit LSF:
mangelhafter Schutz vor UVA-Strahlung

All die oben genannten Vorteile von Makeup mit Sonnenschutz gelten in der Regel leider nur für UVB-Strahlung.

Trotz teils großer, verlockender SPF-Angaben ist ein nennenswerter Schutz vor UVA-Strahlung eine Rarität. In Make-up eingesetzte UV-Filter decken meist nur das kürzerwellige Spektrum ab. Der Schutz vor UVA-Strahlung und damit die Vorbeugung von tiefergehenden Langzeitschäden an der Haut, bekommt in Make-up nur wenig Beachtung.

Foundation mit SPF kann demnach den Schutz vor Sonnenbrand unterstützen, als Teil einer Anti-Aging-Routine sind die Produkte derzeit keine Bereicherung. Ausnahmen bestätigen die Regel – einige Perlen sichtet man durchaus hier und da. Hoffentlich ein Trend…

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
MAX FACTOR Miracle Prep 3-in-1 Beauty Protect Primer SPF 30 PA3 kaufen bestellen Erfahrungen Empfehlung Preisvergleich Rabattcode billiger

Preis ca. 13,00
Deals ab 10,50

Inhalt:
30ml (43€ / 100ml)
Made in
Monaco
Aqua, Alcohol, Glycerin, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Diisopropyl Sebacate, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate, Diethylhexyl Butamido Triazone, Octocrylene, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (Nano), Potassium Cetyl Phosphate, Methyl Methacrylate Crosspolymer, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Ascorbic Acid, Ascorbyl Glucoside, Ascorbyl Palmitate, BHT, Buddleja Officinalis Flower Extract, Butylene Glycol, Cetyl Alcohol, Citric Acid, Decyl Glucoside, Dimethylmethoxy Chromanol, Disodium EDTA, Ginkgo Biloba Leaf Extract, Glucose, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, Lactic Acid, Mica, Palmitic Acid, Panax Ginseng Root Extract, PEG-8, Propylene Glycol, Sodium Hydroxide, Stearic Acid, Synthetic Fluorphlogopite, Tin Oxide, Tocopherol, Tribehenin PEG-20 Esters, Xanthan Gum, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, [+/- Red 4 (CI 14700), Iron Oxides (CI 77491), Titanium Dioxide (CI 77891)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Das UVA-Logo oder PA++++ sollten das absolute Minimum sein, wenn man Make-up als ernstzunehmende Ergänzung der Sonnenschutzstrategie einsetzt. Da einige Hersteller den UV-Schutz nicht deklarieren, hilft ein Abgleich mit der Tabelle und den dort von Marek empfohlenen Breitband- und UVA-Filtern. Auch nach Zinkoxid sollte man stets Ausschau halten, denn Titandioxid allein hilft meist nicht ausreichend vor UVA-Strahlung zu schützen.

Smokey Eyes gegen Krähenfüße?

Discoball Smokey Eyes MAC Mineralize Eyeshadows Makeup

Ob deckender Eyeshadow, Lippenstift oder Concealer – nicht nur Gesichts-Make-up kann zum Schutz vor Sonnenlicht beitragen. Hier gilt, je deckender, desto schützender!

Solltet ihr unter dem Make-Up Sonnenschutz schon tragen, können sowohl Eyeshadow als auch Foundation und Lippenstift dazu beitragen, die "Lücken" des Sonnenschutzes auszugleichen. Mit Puder und Cushion Foundation lässt sich der Schutz gut im Alltag auffrischen.

Fazit

Wie in jedem unserer Talks ist es uns ein Anliegen das Schwarz-Weiß-Denken zu relativieren. Es ist nicht immer "ja oder nein", "gut oder schlecht". Sicherlich wird ein SPF-Label strategisch für Marketing genutzt und künstlich aufgebläht, um für Verkaufsanreize zu sorgen. Komplett nutzlos ist SPF in Make-up aber nicht und kann beim differenzieten Umgang mit UV-Filtern eine Bereicherung für die Routine darstellen.

Wünschenswert wäre es, wenn weniger halbe Sachen gemacht werden würden: entweder vollwertiger Schutz oder gar keiner. So wiegt man sich nicht fälschlicherweise in Sicherheit und Kundschaft mit Unverträglichkeiten müssen Produkte für halbherzigen Schutz aufgeben. Die Nachfrage bestimmt das Angebot, also bohren und nerven!

Sonnenschutz-Akademie
Was sagst du dazu?

Kommentare

MAGIMANIA
Logo