Hobby: Foundations testen. Und Concealer. Und eigentlich auch Puder. Nicht zu vergessen: Primer.
Ich teste sehr gerne Teint-Produkte, tue mich aber tatsächlich schwer sie zu bewerten oder gar zu empfehlen. Sie sind so unheimlich relativ und die Ergebnisse tagesformabhängig, dass ich zu keiner goldenen Mitte finde, wie ich meine Erfahrungen mit Teint-Produkten am besten mitteilen kann.

Bevor ich aber meine persönliche Einschätzung völlig überbewerte, serviere ich euch hiermit eine von vielen Kombinationen, die mich derzeit begleiten…
Braucht ihr Foundations auf, bevor ihr eine neue anbrecht, gar anschafft? Oder habt ihr zwei, drei im Wechsel in Benutzung? Welcher Schritt wird in keiner Teint-Routine bei euch fehlen?
Ich habe ein paar angebrochene Foundations hier rumstehen, weil sie alle etwas haben das ich gut finde und etwas das ich nicht gut finde… Zu wenig um sie als Holy Grail jeden Tag zu nutzen und zu viel um sie zu verschenken oder gar wegzuschmeißen… Bei der hello flawless von benefit dachte ich z. B. erst die könnte es sein, aber mich stört extrem, dass sie sich so unschön an trockenen Stellen absetzt (auch nach reichlich Creme und Primer vorher). Und so teile ich Dein Hobby und teste mich weiter durch die Foundationwelt *g*
Ja, so ist’s bei mir mit Foundations auch.
Bei mir funktioniert die Benefit in dünner Schicht gut. Je mehr, umso kritischer. Aber derzeit habe ich toi toi toi keine auffällig trockenen Stellen.
Ich kommentiere so gut wie nie, lese aber regelmäßig. Heute habe ich mal eine Frage: was machst du, wenn die Nase so schuppt? Ich würde mich dann abschminken, peelen, neu schminken. Deshalb trage ich auch selten Foundation, weil wenn es nicht wirklich perfekt aussieht werde ich wahnsinnig. Ich bin auch bei anderen bei sichtbaren Foundation-Schichten, Fehlfarben etc. sehr empfindlich. Schön ist leider anders.
Grüße, Juni
Ehrlich gesagt hab ich das das erste mal ohne Ursache. Bin mit nicht sicher, woher es kommt, aber hoffe, dass es nicht bleibt. Ich habe es erst auf den Bildern bewusst wahr genommen. Mache da nix…
Ich finde aber auch, dass es ganz oft so ist, dass die Kamera sagt “Bäää” und in der Realität siehts gar nicht so schlimm aus. Macht halt die Vergrößerung. Gerade bei Lippenstiften ist das auch oft. Da sieht man, dass sie in Fältchen kriechen, von denen man beim “normalen” angucken nicht mal wusste, dass sie da sind 😉
Wenn es mich stören würde, würde ich einfach etwas Creme drauf tun und gegebenenfalls neu pudern wenn sie eingezogen ist.
Der Beauty Blender hilft (da man nur tupft) die Schuppenschicht nicht aufzulockern – Paphio hat von Micropeeling durch Pinsel gesprochen mal!
Ach DESWEGEN sehe ich mit meinem ebelin EI besser aus an den sonst trockenen Stellen… danke, ihr klärt mich immer wieder auf :lamp:
genau, das Problem kenne ich auch und kann den beautyblender nur empfehlen! zusätzlich natürlich brav (sanft) chemisch peelen und gut eincremen 🙂
ich finde verschiedene Foundation-Kombinationen von anderen immer sehr spannend! bei mir selbst ist es fast immer dieselbe Mischung (NARS Sheer Glow + YSL Teint Touche Eclat), die aber fein passt. den NARS Concealer liebe ich auch, verwende ihn aber in der hellsten Nuance, die wirklich wunderbar ist – habe noch nie einen so hellen Concealer gefunden!
übrigens finde ich, dass du fast ein wenig zu pudrig aussiehst, Magi! vielleicht ein Sprühstoß Thermalwasser übers Make-up? oder einmal gar kein Puder? so ein dewy finish würde dir bestimmt gut stehen 🙂
Übertriebene Pudrigkeit fällt mir auch bei anderen Beautybloggerinnen auf, aber ich denke viel davon wird auch den hochauflösenden Kameras geschuldet sein. In echt sieht das ganze meist wieder sehr schick aus.
Aber jetzt nochmal im Ernst: “ÜBERTRIEBENE” Pudrigkeit? Ihr veräppelt mich doch…
Da ich bisher noch NIE eine Kritik in diese Richtung auf andere Beiträge wie AMus oder sei es Blush-Reviews mit Closeup oder gar in Videos erhalten habe, bin ich mir sehr sicher, dass es nicht einmal in die Nähe von zu pudrig kommt – mal von meinem eigenen Blick in den Spiegel. Es reguliert sich ja von selbst.
Ich nahm an, das sei völlig selbstverständlich und da würde auch keiner groß was anderes vermuten. Schließlich kommen ja noch andere Produkte hinzu. Sollte ich noch einmal solche Bilder machen, werde ich das berücksichtigen und ein wenig abwarten.
Ich nehme recht häufig ein Spray, aber erst nach dem Rouge. Aber pudrig find ich’s persönlich jetzt nicht wirklich, aber in der Tat wäre mir ein sofortiges Setzten lieber, aber das ist ja ne Sache von einer Stunde und dann ist’s normal. Dewy steht mir nicht so mit den Pausbacken und ich find diesen Beauty-Trend auch jetzt nicht so erstrebenswert. Mir sehen da viele zu verschwitzt damit aus XD
tolle kollage. das ergebnis gefällt mir an dir sehr gut. eine meiner liebsten foundations 🙂
Bei mir hat sich (u.a. auch dank Dir) mittlerweile eine kleine Armada von Foundations im Kühlschrank angesammelt. Damit auch wirklich jede mal zum Zug kommt, packe ich jeden Monat 3-4 neue Kandidaten in mein Schminkkörbchen.
Im Augenblick benutze ich sehr gern den Matte Moisture Tint von Jouer und das Invisible Fluid Make Up von Estée Lauder.
Es berihigt mich ein wenig, dass es nicht nur disziplinierte User gibt, die sogar miese Foundations erst aufbrauchen :giggle:
Was für ein toller Post! Die Collage gefällt mir sehr :yes:
Vielen Dank, ich freue mich sehr!
Klasse zusammengeschnitten und beschriftet! Super! 🙂
Danke, hatte die Bilder gemacht und dachte, das wäre doch mal etwas Anderes… Da man die Optik der Produkte eh nicht aussagekräftig abbilden kann, gibt’s nix zu verlieren…
Wow, toller Post. Die Bilder sehen richtig toll aus und die Zusammenstellung ist echt Zucker. Das ist nicht nur Information sondern macht auch definitiv Spaß beim Lesen. Vielen Dank für die Arbeit, die in deine Posts fließen. 🙂
:inlove:
Da ich mich mit Foundations und CO nicht auskenne, nur mal ein großes Lob an die ansprechende und gut gelungene Bildergeschichte!
*knicks* dann freut’s mich umso mehr :))
Ein tolles Pictorial, sehr schön visualisiert und deine Routine gefällt mir gut – der Lancome Concealer/Hightlighter Stift interessiert mich auch schon sehr lange, gerade weil ich eigentlich kaum conceale sondern viel lieber aufhelle! Bei mir setzt sich concealer einfach nur unschön ab und ich habe auch wenig Augenringe, also verzichte ich meistens. Ich bin leider zu neugierig um eine Foundation erst leer zu machen und dann eine neue zu kaufen. Außerdem nutze ich im Sommer mehr leichte Formulierungen, im Winter deckenderes – demnach habe ich einiges angesammelt an Teintprodukten, ich nutze aber fast alles und rotiere fast täglich!
Das ist so ein schwieriges Produkt, weil der Effekt so “unsichtbar” ist. Ich glaube, für Mädels mit wenig Augenschatten, ist der aber super. Aber wenn ich mich nicht irre, soll LumiMagique recht ähnlich sein. Vielleicht hole ich mir den noch. Derzeit brauche ich den hier endlich auf und verpasse mir damit ein etwas reflektierendes Finish. Aber bei mir ist’s schon bisschen Perlen vor die Säue.
Toller Post! Für mich hat die Haut beim Schminken immer Vorrang, ich verwende die meiste Zeit dafür! Ich nehme Foundation nur wenn ich muss, meistens versuche ich mit so wenig und so lokalisiert wie möglich zu arbeiten. Meine Lieblinge sind die Dior NUDE Fluid Foundation und die Diorskin Nude BB-Cream, Concealer je nach Schweregrad meiner Augenschatten den Maybelline Everfresh und/oder Nars Radiant Creamy und/oder YSL Touche éclat.
Mein absoluter Favorit, den ich immer nehme, ist der Becca Shimmering Skin Perfector in “Pearl”. Lächerlich teuer, aber der Effekt ist der Knaller. Ab und zu verwende ich auch unter der Foundation noch den Saint Tropez wash off instant glow Bronzer.
Und wenn es lange halten soll – Skindinävia finishing Spray. Macht erstaunlicher Weise tatsächlich einen Unterschied (hab mehrmals jeweils ein halbes Gesicht eingesprüht 😀 )
Viele Grüße :-*
Klingt toll! Wäre die DIOR Nude nicht viel zu rosa für mich, hätte ich sie mir vermutlich längst nachgekauft. Die mochte ich sehr. Die anderen haben mir einfach zu viel Alkohol – naja, und sind auch zu rosa XD
Touche Eclat werde ich mir vermutlich demnächst wieder nachkaufen. Ich hab viele Concealer hier, aber ich meine mit ihm wirklich das beste Gesamtpaket aus der Kategorie gehabt zu haben.
Ich hab noch so ein uraltes Skindinavia und wollte mir lieber ein neues holen bzw. evtl. UD. Ich habe mich damals einfach nicht so intensiv damit befasst und es einfach nicht mehr genommen.
Das UD- All Nighter wird von den gleichen Leuten produziert wie Skindinävia, habe ich gehört. Es gibt wohl auch noch x andere Setting-Sprays, aber bisher hab ich nur meins ausprobiert und bin zufrieden, denn es bewahrt mein Blush vorm Verblassen. Es gibt auch unterschiedliche Arten, Matte, Bridal, Original-Formula ,… ich hab sie alle, ich sehe keinen Unterschied, ehrlich gesagt.
Viele Grüße! xxx
nicht fehlen darf bei mir eigentlich nur der Concealer unter den Augen. auf Primer verzicht ich in 99% der Fälle (kommt nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz).
Habe meistens 2 bis 3 Foundations im Wechsel in Gebrauch. Etwas leichteres für den Alltag (Vitalumière Aqua) und etwas deckenderes zum Ausgehen, Fotos machen etc. (Sheer Glow).
die Benefit Foundation will ich auch mal ausprobieren!
Ich bin im Alltag nicht so festgelegt, aber wenn ich irgendwo hin fahre, da gibt es bei mir auch nur bestimmte Kandidaten. Derzeit bin ich wieder bei meinem “dynamischen Duo” mit DIANNE BRILL und musste wieder feststellen, wie genial das Zeug ist. Menno, dass es das nicht mehr gibt :/
seitdem ich dich kenne (viele Jahre) will ich Diane Brill probiere . wirklich schade, dass es das nicht gibt hier!
ich bin ein absoluter Foundation-Junkie 😀 wenn ich etwas interessantes sehe, wirds gekauft – ungeachtet des riesen Vorrats an Foundations, der hier langsam aber sicher in meinem Makeup-Schränkchen wächst und wächst ^^”
Ich fühle mich verstanden O:-)
Oh wow!! EIn Tutorial in Bildern, das finde ich super! Mir fällt immer wieder auf dass viele nicht wissen wie mans ich schminkt, und auch ich entdecke immer wieder neue Sachen, wie zum Beispiel Linien kaschieren (gut, hatte ich vorher kein Bedarf…).
Ich verwende selten eine richtige Foundation, nicht mal monatlich wenn ich ehrlich bin, zumindest jetzt in Elternzeit; dafür habe ich ungelogen mindestens sechs Stück. Stick, flüssig, hell, dunkel, matt, glowig, deckend, nicht deckend…
Was ich jedoch immer benutze: Concealer. Das macht so viel aus!! Und Abdeckcreme oder Stift. Das schon seit meinem 14 Lebensjahr, ich habe alle Produkte durch, von 2 bis 50 Euro.
Was ich aber nicht verstehe – natürlich wird die Haut nicht unbedingt schlechter durch die ganze Pampe im Gesicht, aber auch nicht besser, zumindest bei mir. Wenn ich absolut alles im Gesicht habe inkl Puder sehe ich abends leider nicht mehr sonderlich gut aus.
Ich frage mich daher auch, ob viele Beautybloggerinnen schlechte Haut haben, weil sie sich für die Bilder so krass antünchen, oder sie haben generell Probleme? Ich habe ja selbst eine Problemhaut und immer Pickel, es wird durch Make-up tragen jedoch meist auch schlechter.
Wobei – diese ungeschminkt Bilder sind eh einfach fies. Ich mache die immer wenn ich denke meine Haut ist gut, und das Bild sieht aus wie angeschossen!
Egal, was ich sagen wollte – ich finde es krass so viele Sachen nur für die Grundierung zu verwenden. Neeee, das ist nix für mich.
Man wird es sicherlich nicht niemals wissen. Ich glaube persönlich nicht daran, dass Makeup eine Haut schlecht machen kann. Gewiss gibt es einzelne Produkte und v.a. Routinen, die vereinzelt Symptome fördern können (ungewaschene Pinsel, viel zu starkes Drücken, nicht abschminken, oder eben billig formuiertes oder eine individuelle Unverträglichkeit), aber an ein pauschales “Schminken macht hässlich” glaube ich nicht. Dazu hatte ich eine viel zu fürchterliche Haut mit Mineral Makeup und keinerlei Veränderungen in Zeiten, in denen ich mich wenig bis gar nicht schminkte – oder eben auch nicht, wenn ich phasenweise anderes Makeup etc. benutze (außer Naturkosmetik – da höre ich die Kerle schon sprießen – sowas kommt mir NIE WIEDER ins Gesicht).
Am Ende halte ich es aber für völlig egal, wenn man sich ungeschminkt nicht so gut fühlt wie gepimpt.
Und ja, die Bilder sind immer schlimmer als in natura, außer die Bilder sind so schlecht, dass sie wiedererum kaschieren XD
Ich benutze sogar noch mehr, denn Primer nehme ich eigentlich auch oft, und eben noch Rouge, Highlighter und ggf. Spray. Mir macht’s Spaß und ich mag das Ergebnis. Kann aber verstehen, dass es nicht unbedingt für jedermann etwas ist.
Sehr schön aufbereitet, Deine Routine!
Ich liebe so Bilderstorys 😀
Was Teintprodukte betrifft, so bin auch ein ganz schlimmes, armes Opfer ):
Da meine Haut nicht besonders schön ist (Akne) und zudem extrem fettig und gleichzeitig trocken, empfindlich und rosazeageplagt, bin ich permanent auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.
Ich hab jetzt extra mal nachgesehen und gezählt, wieviele Teintprodukte ich habe, und ich bin fast umgefallen, weil mir gar nicht bewusst war, wieviel Krempel alleine dafür ich wirklich habe :hypnotized:
Aber ich sehe es wie Du, meine Haut ist auch an jedem einzelnen Tag anders und benötigt dementsprechend fast täglich unterschiedliche Produkte.
Das kann ich verstehen. Am meisten Unterschied macht bei mir tatsächlich, wie viel Wasser ich trinke. Derzeit war ich dies bezüglich totaaaal nachlässig und das spiegelt sich auch sofort in den Produkten wieder.
Ich denke sogar, am besten würde ich und viele andere auch, damit fahren unterschiedliche Produkte je nach Hautpartie zu nutzen. Aber das ist eben müßig. Aber so viele Attribute widersprechen sich halt, dass es vielleicht doch einfacher wäre, als so viele Produkte zu testen :))
Oh ja, viel trinken macht einen großen Unterschied!
Was die verschiedenen Produkte für verschiedene Gesichtspartien betrifft, das mache ich tatsächlich so, aber hauptsächlich, wenn ich ein “full face” trage.
Ich benötige für Stirn und Nase (fettig) nunmal eine andere Haltbarkeit als z.B. auf den Wangen (eher trocken).
Da das eher lästig ist und länger dauert, bin ich nicht so oft voll geschminkt und beschränke mich darauf, die schlimmsten Stellen mit Concealer zu retuschieren und etwas abzupudern. Für alleine im Büro rumzusitzen reicht das 😀
Thank you for the step-by-step explanation and the photos, they really make it so clear and easy to follow.
Super Produkte :heart:
Das sieht alles so gleichmäßig und gut deckend bei dir aus ! wow! *neid* :inlove:
Hach, Foundations sind doch toll, hab momentan vier Foundations regelmäßig in Gebrauch. Benutze irgendwie auch voll viele Teintprodukte, aber genau wie Du, mache ich das gern, einfach weil mir das Ergebnis am Ende so gut gefällt. Und na ja, meine Haut is jetzt nicht so toll, dass ich ohne Foundation zur Arbeit gehen würde. Primer, Foundation, Concealer, Puder, Bronzer und Blush gehen zu meiner täglichen Routine. 🙂
In der Regel brauche ich Foundations immer erst auf, bevor ich eine neue kaufe. Und ich habe meistens auch nur eine einzige in Benutzung (was daran liegt, dass ich überhaupt froh bin, wenn ich eine Fondi gefunden habe, die meine Haut verträgt :/).
Primer habe ich noch nie probiert und Puder muss nicht immer sein, aber Foundation und Concealer gehören auf jeden Fall zur täglichen Routine.
Ein fetter Daumen hoch für die Fotocollage! Da macht das Lesen nicht nur Spaß, es ist, vor allem bei so einem Thema, auch wunderbar anschaulich!
:beauty: Danke
Sehr anschauliche Bildserie Magi! Ansonsten finde ich genau wie Du, daß Foundations und andere Teint-Produkte schwer auszuwerten sind. Tagesformabhängig eben. Na klar, es gibt einige Foundations die generell gar nicht oder generell gut funktionieren auf meiner Haut, aber man hat ja wirklich Tage da sieht gar nichts gut aus, und an anderen Tagen könnte man genauso gut ohne Foundation aus dem Haus.
Wow, ein wunderschöner Post. Eindeutig, klar, witzig. Wieviel Mühe du mit der Bildbearbeitung gehabt haben musst – ich bin immer schon nach einem Photoshop-Pinsel mit Schrift müde 🙂
Was bei mir NIE ausfällt, ist Concealer. Alles andere darf auch mal nicht sein.
Ich bin so neidisch auf alle, für die der Nars Concealer funktioniert – für mich war er der Grund, eine große Bestellung bei Nars Cosmetics aufzugeben (lieber einen Haufen Kram kaufen, als einen Cent Versandkosten zahlen) und er trocknet meine Augenpartie leider so schlimm aus, dass ich sogar darauf angesprochen werde 🙁
Ansonsten probiere ich gerne aus, muss momentan aber echt erst mal aufbrauchen, um Platz für Neues zu schaffen. Sachen, mit denen ich völlig unzufrieden bin, fliegen aber auch gern mal halbvoll in den Müll.
Oh wie schade. Ich habe zum Glück eine recht ausbalancierte Augenpartie, sodass mir weder Ausbrüche in die eine als auch in die andere Seite nicht so auffallen. Ich habe ihn daher nicht einmal bewusst als eher trockener wahrgenommen. Aber jetzt, wo Du’s sagst…
Hey Magi,
könntest du deine Erfahrungen vom Visa Pur vielleicht vor der Shoppingweek posten? Da gibts ein Angebot und mich würden deine Erfahrungen damit interessieren:-)
lg Lou
Hi Lou,
nein, leider nicht. Die Sache ist ein wenig kompliziert und recht unschön verlaufen. Aber ich kann nur auf meinen Reinigungsbürsten-Post verweisen, der meine Erfahrungen mit dem VisaPure einbezieht. Ich würde diese große Summe wenn, dann nur in Clarisonic investieren.
Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass die Resultate sich vermutlich wenig unterschieden, umso wichtiger sind also die “Hardware”-Attribute und da kann VisaPure nur mit der Optik punkten.
Hast du sehr schön gestaltet 🙂 Die Benefit-Foundation habe ich auch noch rumstehen. (Hatte eine Probe davon und fand sie sehr gut). Aber ich möchte erstmal meine offenen Foundations leer machen, auch wenn Benefit mir mehr zusagt (Ist echt schwer)^^