FOUNDATION BRUSHES – meine Favoriten & jene, die es mal waren

MAGIMANIA Pinselreihe-Video

Foundation Brushes Favorites Makeup Pinsel Lieblinge beste-2Am Sonntag habe ich im Rahmen der Pinselreihe ein weiteres Video veröffentlicht, in dem ich meine liebsten Pinsel für den Auftrag von Foundation zeigte und auch solche, die mich in den letzten Jahren erfreuten aber mittlerweile einfach “überholt” wurden.

Bei der Wahl des passenden Makeup-Pinsels sind natürlich unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. In meinem Fall sind einige Stichpunkte wichtig

  • Haut: feuchtigkeitsarm mit gelegentlichen Schüppchen im Nasenbereich
  • Textur: ich arbeite hauptsächlich mit flüssigen Foundations, mag aber auch Creme-Texturen
  • Finish: ich möchte starke Abdeckung bei so weit wie möglich natürlichem Look
  • Handling: es soll schnell und bequem gehen – ich möchte aber Kontrolle über alle Partien selbst behalten und nicht dem Tool überlassen
  • Sonstiges: kein Haarausfall, bequeme, möglichst rückstandslose Reinigung

Auf der Suche nach dem passenden Pinsel musste ich manch Stolperstein verbuchen, der mir augenscheinlich coole Brushes dann am Ende doch etwas vermieste, z.B. das Verschieben statt Verblenden von Texturen, Aufwirbeln von Hautschüppchen, was zu einem cakey Finish führte, streifiger Auftrag oder viel zu langwierige Applikation und / oder Reinigung. Richtigen Desastern bin ich zwar begegnet (Set-Bestandteile, Samples), musste mich aber damit nie ärgern.

Der Auftrag mit den Fingern ist mir ein Graus – ich mag das Gefühl von Produkt zwischen den Fingern nicht. Concealer mit der Fingerkuppe ist für mich aber kein Ding…

Foundation Brushes Favorites Makeup Pinsel Lieblinge beste-2

 

Pinsel, die mich im Laufe der Zeit erfreuten

wie im Video gezeigt und erleutert

  • EBELIN Professional Make-up- & Puderpinsel (bzw. Maskenpinsel)
    ca. 4€ bei dm / Budni
  • SIGMA S82 Round Kabuki
    um 20€ bei Sigma »10% Rabatt mit Code DEC2013
  • lenibrush Flat Top Kabuki LBF01
    12,50€ bei kosmetik4less »
  • JACKs BEAUTY Nr. 12 Mineral Make-up
    45€ bei Jack’s Beauty Department »
  • REAL TECHNIQUES Buffing Brush
    aus der Core Collection für ca. 15€ bei iHerb »
    $5 bzw. $10 ab $40 mit Code FTZ796
  • EBELIN Professional Puderpinsel
  • ca. 5€ bei dm / Budni
  • aDESIGN Cover Brush
    aus dem Collection Brush Set für ca. 50€ bei aDesign (US) »
  • MICHAEL KORS Bronze Powder Brush / Kabuki
    ca. 40€ exklusiv bei Douglas »
  • BEAUTYBLENDER

Foundation Brushes Favorites Makeup Pinsel Lieblinge beste

Foundation Brushes Favorites Makeup Pinsel Lieblinge beste

Wie man aber auf dem Bild erkennen kann, sind die gezeigten bei Weitem nicht die einzigen Exemplare, die ich besitze und kenne. Erwähnt habe ich eigentlich nur jene, die mich sehr lange begleiteten und mit denen ich sehr zufrieden war – bis ich eben etwas Besseres fand – oder nach wie vor bin.

Mit dem Kabuki beziehungsweise der Lösung mit großen Synthetikpinseln mit mittlerem Widerstand fahre ich derzeit am liebsten. Je nach Foundation wechsle ich zwischen dem MICHAEL KORS Pinsel und dem Ebelin. Meine Buffer nutze ich nur noch, wenn eine Wäsche fällig ist.

Vielleicht entdeckt ihr ja auch spezielle Exemplare in der Abbildung, wie dem Hakuhodo Pinsel oder dem flachen von der London Brush Company… Tolle Pinsel, die aber in der Routine nicht an das Handling und die Resultate herankamen, die ich z.B. auch schon in meinem Foundation Routine Video letztendlich zelebrierte…

Auch wenn meine Lieblinge nicht die euren sein müssen, bleibt die Essenz: versucht es mal mit eurem synthetischen Puderpinsel – ob nun klassisch oder als Kabuki.

Welchen Pinsel nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr? Woran scheiterten frühere Exemplare und wo gibt es auch jetzt Verbesserungsbedarf? Was ist ein absolutes Makeup-Brush-No-Go für euch?

8 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich finde meinen RT Buffing Brush auch sehr picksig, aber den Expert Face Brush mag ich sehr! Benutze ich derzeit fast nur (bin in einer Cream Foundation-Phase), hätte sogar gern noch einen! 🙂

    Besitze außerdem seit dem Sommer den Louise Young Foundation Brush – super für Cake Foundation à la Clinique Almost Powder Makeup.

    Ansonsten greife ich immer noch gerne zu meinem Beautyblender und habe es jetzt auch manchmal getestet mit den Fingern zu arbeiten – ungewohnt aber einige Foundations kommen so fast am Besten raus.

    Sigma habe ich auch, aber die beutze ich derzeit kaum – finde ich etwas groß und “unlenkbar” (schreibe gerade einen langen Rapport für die Arbeit auf schwedisch und mir fallen keine deutschen Wörter mehr ein 😯 ).

  2. Also ich besitze seit ein paar Wochen den Zoeva 102 Silk Finish und bin quasi restlos begeistert. Ich benutze ihn für flüssige Foundation und das ist super, wenn man eine mittlere deckkraft wünscht.

  3. Ich finde das eine spannende Sache. Gerade die Für und Wieder Argumente so gebündelt zu hören ist interessant. Allerdings komme ich mit Pinseln einfach nicht klar. Meine Geheimwaffe ist der Clarins Beauty Flash Balm als Base und meine Finger. Das rettet bei mir auch die zickigen Texturen. Wenn ich es ganz perfekt haben will nutze ich den Blender. Vielleicht gönne ich mir noch mal den MK Kabuki. Der lacht mich ja schon an seit dem ich die ersten Bilder gesehen habe. Wenn er bezüglich Handhabung nicht überzeugt dann ist er jedenfalls ein Hingucker. :inlove:

  4. Echt mal ein interessanter Tipp. Meinst du der Real Techniques Puderpinsel würde auch funktionieren? Ich probiere das auf jeden Fall mal aus. Ansonsten benutze ich für Foundationauftrag am liebsten den Sponge von RT (oder auch den Beautyblender) und meinen Expert Face Brush. Zoeva, Sigma, MAC & Co. habe ich schon durch, und dachte eigentlich ich hätte meine Favoriten gefunden. Aber vielleicht hast du mich ja jetzt eines besseren belehrt 🙂

  5. Mein Favorit ist der MAC 130 Pinsel, angefeuchtet. Die Fläche dürfte ein bisschen grösser sein, aber von der Haarlänge, dem Widerstand und dem erzielten Finish her überzeugt mich dieser Pinsel bislang am meisten – und er kratzt nicht. Die langhaarigen Buffing-Brushes wie der MAC 187 und 188 sind mir zu flapsig, bieten also zu wenig Widerstand, Flat Top Kabukis sind mir zu gross (etwa für die Nase) und mit klassischen Foundation-Brushes wird mir das Ergebnis oft zu streifig oder es landet zu viel Foundation im Gesicht. Ferner hält die Foundation auf meiner recht fettigen Haut länger, wenn ich sie richtig in die Haut eingearbeitet habe, weshalb das Ergebnis mit dem 130er besser ist als mit einem Schwamm oder meinen Fingern. Was ich gern noch ausprobieren würde wären die Hakuhodo Gesichtspinsel (ähnlich wie der MAC, aber grössere Fläche) und der Tom Ford Cream Foundation Brush, aber die sind alle sehr hochpreisig, weshalb ich bislang von einem Kauf abgesehen habe.

  6. Ebelin Pinsel soeben gekauft (DU Anfinxerin), ausprobiert und für gut befunden.
    Hab auch das ebelin Ei, aber mein Problem damit ist: :hypnotized: Die Hände tun mir weh, wenn ich dieses kleine Ding ständig festhalten und pressen muß.

  7. Magi, wärst du so super und könntest mir sagen, was für Pinsel du empfehlen würdest, wenn ich nur ein Puder (Clinique Almost Powder Makeup) verwende?
    Mein Hauttyp ist aehnlich dem deinigen, was Schueppchen betrifft…
    Ich versinke gerade in Ahnungslosigkeit ob der Vielfalt. Ach und gerne erstmal etwas <50€ :/
    Lieben Dank!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo