Es ist bereits ein Jahr her, dass ich einläutete meine Routine auf BB Cream umzustellen und nach einer Woche meine ersten Eindrücke mit dem DR. SCHRAMMEK Blemish Balm Perfect Beauty Fluid mit euch teilte.
Es wird euch nicht entgangen sein, dass einerseits keine gravierenden Updates folgten undauch meine Foundation Routine, die ich neulich zeigte, das Produkt nicht enthielt. Andererseits hat manch Adlerauge es hie und da entdeckt, zum Beispiel unter meinen Reisebegleitern.
Im Prinzip ist dieser Verlauf der letzten 12 Monate auch sehr gut damit umschrieben, wie ich zu dem Produkt stehe. Offensichtlich konnte es mein Herz nicht erobern, findet aber dennoch so viel Beachtung von mir, um mein Standard-Reise-Makeup zu sein. Diesen Status hat es sich Dank folgender positiver Eigenschaften gesichert:
- leichte, bruchfreie Plastikflasche mit guter Dosierung
- einer sehr hellen Farbe – aktuell mir zu hell – es ist mir unterwegs lieber mit Puder anzugleichen als einen dunklen Rand am Hals zu haben (Vergleichs-Swatches) – und einer fantastisch-neutralen Nuance. Rarität!
- einem unkompliziertem, streifenfreien Finish – ich kann selbst mit Reisepinseln ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen
- apropos Finish: dies ist recht natürlich, passt sich gut an und wirkt “gesund”. Weder mattiert es meine zur Trockenheit neigende Haut zu einem staubigem Ergebnis noch ist es fettig-glänzend. Schlicht: gesund aussehend.
- ergiebig
Ich habe das SCHRAMMEK Beauty Fluid eine sehr lange Weile 2011 täglich benutzt, dabei aber nicht auf Pflege verzichtet, hörte aber irgendwann auf. Ich meine, es war keine Unzufriedenheit, sondern einfach andere, spannende Produkte, die mich interessierten. Es war aber eben auch nicht so fesselnd, dass es hätte mein Standard bleiben können. So stört mich bisher:
- eine etwas für meinen Geschmack und meine Bedürfnisse zu geringe Deckkraft. Es gleicht zwar gut aus, darum nutze ich es ja nach wie vor, aber für mich wäre ein Dot mehr besser
- es lässt sich leider auch nicht aufbauen, um diese zu steigern. Klar, kann man, aber man wird mit Brei gestraft. Und das passierte mir leider häufiger. Es funktioniert nur in einer leichten Schicht.
- ich zähle sie nicht zu den Foundations, denen ich blind vertraue einen ganzen Tag zu überstehen. Leider gab es hier zu oft Pannen siehe Punkt zuvor. Einen Aha-Effekt am Abend, wie gut ich noch aussehen würde, hatte ich dabei als Ausgleich leider nicht. Im Schnitt war es aber OK und mit den meisten Foundations vergleichbar.
- grundsätzlich habe ich das Problem, dass ich das Gefühl habe, dass es sich nicht ausreichend mit dem Teint verbindet, ein wenig “oben drauf” liegt.
Wie es um die Pflegeeigenschaften bestellt ist, habe ich nicht weiter ausprobiert. Es kommt für mich einfach nicht in Frage. Eventuell würde es ohne Pflege darunter besser funktionieren, käme so aber für mich nicht in Frage. Ich schätze daran aber in der Tat, dass es nicht austrocknet und gut mit trockenerer Haut funktioniert.
Paphiopedilum fragte kürzlich unter diesem Makeup, welche Foundation ich tragen und ob sie Härchen betonen würde. Es handelte sich um dieses Fluid und eigentlich antwortete ich mit NEIN. Nun beobachtete ich das Phänomen und finde, dass es nicht so easy ist. Mit einigen Makeups werden die Härchen definitiv auffälliger betont. Hier fiel es mir zwar nie auf, aber beim bewussten Hinsehen, kann ich es nicht mehr ausschließen. Tatsächlich ist es nicht ganz frei davon.
Ich habe in der Zwischenzeit einige BB Creams aus Asien verwendet und komme zumindest mit den Pröbchen, die ich hatte, nicht zurecht. Das DR. SCHRAMMEK Beauty Fluid ist damit irgendwie nicht gleichzusetzen. Ich finde, es ist eigentlich eine sehr klassische Foundation mit guten Eingenschaften. Ich persönlich finde es deutlich besser. Würde ich eine imaginäre TOP 5 für meine Haut aufstellen, wäre sie darunter. Trotz aller Kritik, ist das Mecker-Niveau sehr hoch und ich kann das Fluid empfehlen. Aber wie es nun einmal mit Foundations ist: man stellt sie stets in den Direktvergleich. Sie hat ihre Stärken und Schwächen.
Eine Sache bereitet mir Sorge, nämlich dass man 38,00€ für 40ml zahlen muss, für eine Marke, die vermutlich nur Insidern bekannt ist und die man nicht mal eben testen kann. Eigentlich sind das Preise, die man üblicherweise für Image-trächtige Produkte zahlt. Ich finde zwar, dass sich dieses Produkt nicht verstecken muss, würde aber in Zukunft doch sehr zögern sie nachzukaufen, auch wenn die erhöhte Füllmenge den Preis relativiert. Es ist schwer, wenn ein Produkt eben weder herausragend brilliert noch kläglich versagt. Dann testet man lieber weiter und mein “dynamisches Foundation Duo” hat meine Latte noch einmal höher gelegt.
Ich empfehle jeder Interessierten sich um Samples zu bemühen. Es gibt zwar nur 3 Nuancen, finde aber, dass eine BB-Eigenschaft durchaus erfüllt wird: es passt sich besser an als klassische Foundations.
Eine Sache ist natürlich positiv: DR. SCHRAMMEK ist die “Mama” der Blemish Balms. Die Ur-BB habe ich ja auch, aber die konnte sich bei mir nicht durchsetzen. Diese begeisterte jedoch vor vielen Jahren vor allem den koreanischen Markt und inspirierte viele Alternativen anzubieten, die mittlerweile eben auch den Hype hierher brachten. Das Beauty Fluid würde ich als Re-Inspiration verstehen: wie sich Korea am Blemish Balm orientierte, um mehr Vielfalt zu schaffen, so scheint mir das Fluid an den asiatischen BB Creams inspiriert zu sein. Es ist noch nicht lange erhältlich und anders als das Blemish Balm.
Mit den hiesigen 132310-in-1-Produkten, die es neuerdings an jeder Ecke gibt, ist das Produkt nicht vergleichbar. Andere Liga, andere Qualität. Da sollte man in beide Richtungen nicht aufeinander schließen. Ich würde sagen, die Drogerie-Versionen sind für junge Mädels und / oder Frauen, mit eigentlich schöner Haut, die ggf. etwas Ausgleich, etwas Mattierung braucht. Das DR. SCHRAMMEK Beauty Fluid deckt mehr ab.
Einen Hinweis in Claudias Review möchte ich aufgreifen: der fehlende Lichtschutzfaktor.
Ich persönlich bin absolut dankbar, wenn eine Marke einen irreführenden LSF aus ihren Foundations heraushält. Das nehme ich lieber selbst in die Hand und habe Kontrolle. Es gibt von DR. SCHRAMMEK auch einen Lichtschutz für’s Gesicht, den ich seit Kurzem damit in Kombination verwende – oder eben auch nicht, wenn keine Sonne scheint. Diese Flexibilität finde ich begrüßenswert. Aber das ist ein anderes Thema…
Ich habe hier zwei Foto-Reihen. Eines von vor einigen Monaten, die andere aktuell. Da die Lichtverhältnisse anders sind, zeige ich euch einfach beide.
DR. SCHRAMMEK Blemish Balm Perfect Beauty Fluid
zum Vergrößern gern anklicken
Also ich finde die Garnier BB Cream unglaublich gut. Ich verwende sie nur noch. Gerade für den Sommer klasse und die Farbe “hell” passt perfekt. Ich liebe BB Creams und möchte noch einige andere ausprobieren. Die hier vorgestellte überzeugt mich aber nicht.
Bei mir endete es mit dem ersten Klecks und dem Duft. Das geht gar nicht.
Ich finde sie stets alle zu wenig deckend, daher ist es im Umkehrschluss sehr wahrscheinlich, dass diese hier in der Tat für Fans von Drogerie-BB-Creams zu deckend ist.
ich habe die BB von Garnier auch… aber sie hinterlässt bei mir einen irgendwie klebrigen Film auf der Haut, den ich mit jeder Menge Puder überpinseln muss. Und schwups – habe ich wieder das Gefühl einer dicken Make-Up-Schicht auf dem Gesicht. Und genau das sollen BB Cremes ja nicht, denke ich. Habe auf der Suche nach einer guten BB Creme noch die von Maybelline gekauft. Die Creme an sich ist super, aber die Farbe (es gibt nur eine) absolut furchtbar. “Apricot” soll nach Frische aussehen, verleiht mir aber einen wahnsinnigen Rotstich, selbst mit sonnengebräunter Haut. Also auch nichts… 😕
Jetzt bin ich gerade bei der Nivea Matt Beauty getönte Feuchtigkeitspflege hängen geblieben. Auch recht dunkel, aber noch erträglich und vor allem für “erwachsene, unreine Haut”, die ich leider habe. Echt toll, wenn man mit 36 noch so aussieht wie in der schlimmsten Pubertät. Aber gut… :beatup:
Ich werde wohl mal mit Dr. Schrammek probieren. Vielleicht ist es ja genau das, was ich brauche :nerd: die Hoffnung stirbt zuletzt…
Ich persönlich finde das Ergebnis sehr schön… Habe aber auch immer so meine Probleme mit BB-Creams bzw getönten Tagescremes, habe nämlich eine stark fettende Haut in der T-Zone und dafür sind die meisten einfach nicht geeignet. Habe jetzt eine von Vichy mit der ich ganz zufrieden bin, aber perfekt ist sie auch nicht…
Die hier soll für normale bis trockene Haut sein. Also vermutlich nicht das Richtige.
Obwohl das Produkt durch die für mich zu leichte Deckkraft für mich rausfällt, scheint es doch einer der vielversprechenderen Beautybalms zu sein. Von den Drogeriebalms halte ich anhand von Reviews nicht so viel, das scheinen die guten alten getönten Tagescremes mit neuem Etikett zu sein…aber gut, jeder hat bei Teintprodukten andere Erwartungen und ich könnte nunmal nicht ohne normale Foundation, ist aber meiner Haut und nicht meinem Geschmack geschuldet. Obwohl es mit vollem Foundationprogramm natürlich ein anderes Ergebnis hätte (das z.B. für Anlässe wie Ausgehen, Feierlichkeiten usw. mit Smokey Eyes und dergleichen stimmiger wäre) , finde ich deine “Nachher”-Bilder schön natürlich und für einen Hautzustand wie du ihn hast für den Alltag ausreichend, obwohl oder gerade weil die Haut noch durchschimmert.
Das finde ich auch. Ich habe sie z.B. aufgrund des hellen Tons in letzter Zeit nur mittig im Gesicht aufgetragen und es sah absolut harmonisch aus und nicht irgendwie, als hätte man den Rand vergessen 😛
Lustig, denn ich teste dieses BB Fluid gerade:-) Es gibt aber auch noch eine andere Version von Dr. Schrammek, die deckender ist, allerdingst auch nicht so eine leichte Konsistenz hat, mehr cremiger ist.
das Andere ist die “klassische BB Cream” von der Magi schreibt. Die hat sie auch mal vorgestellt (zumindest kurz), ist aber auch schon ein Jahr her.
Ich hab das Fluid auch, und bin auch sehr zufrieden mit der wirkung, finde aber den Preis zum Nachkaufen viel zu hoch.
Dafür stehe ich zu sehr auf hohe Deckkraft :heart:
ach, wahrscheinlich meintest du das BB Balm, damit…habe jetzt nicht nachgeschaut, wie die Bezeichnung ist, dann hat sich mein Komi praktisch erledigt;-)
Hallo zusammen,
interessiere mich seit einiger Zeit auch für solche BB-Creams und wollte natürlich auch die von Dr. Schrammek ausprobieren. Ich bin jetzt aber etwas verunsichert, denn es gibt ja 2 Versionen auf der Homepage: den abdeckenden Balm (in der Tube) und den regulierenden Balm (im Fläschchen). Beide sollen angeblich für Mischhaut bzw. öligere Haut geeignet sein. Welchen würdest denn Du / ihr empfehlen?
Grüße,
Andrea
Meinst du den auch im Text angesprochenen Blemish Balm?
Schön, dass Du noch einmal auf das Produkt zurückgekommen bist.
Ich habe es mir online auch mal angeschaut, traute mich aber nicht recht so quasi “blind” dran, weil der Preis mir bei einem totalen Flopp doch weh getan hätte.
Bis jetzt habe ich im Drogeriebereich keine BB gefunden, mit der ich zurecht kam. Das waren meistens nur noch orangere Tinted Moisturizer. Absolut krass finde ich die von Maybelline. Was haben die sich nur dabei gedacht?
Ich frage mich bei der, ob das eigentlich dieses Apricot-Teil ist, das es schon Jaaaahre beim CCB gibt und da auch stets ein Dauerbrenner ist…
Ich denke, es wäre gut abzustecken, warum man überhaupt eine BB Cream will. Leider macht gerade der Boom in der Werbung wirklich den Eindruck von Gehirnwäsche.
Frage und Du erhälst Antworten. 🙂
siehe Commentluv (Vielen Dank dafür, übrigens)
Ein tolles Ergebnis für eine “BB Cream”!
Die BB (die keine ist) in hell von Garnier kenne ich jetzt, die RdL BB (mit der ich auch nicht so recht klar komme), die Smashbox in light teste ich grad und finde sie nicht so übel wie die anderen und die Misha findet hoffentlich ihren Weg zu mir zwischen Zoll und Post.
Richtig warm werde ich noch nicht mit den BBs. Bis jetzt ist mir eine gute Feuchtigkeitspflege als Grundlage und eine Foundation mit leichter bis mittlerer Deckkraft in Kombi das liebste.
Mit jeder BB habe ich ein liegt auf der Haut und verbindet sich nicht-Gefühl. Mit Foundations nicht so. 😕
GENAU. Ich freue mich, dass es nicht nur mir so geht.
Magilein, nun muss ich Dir mal ein wenig ins Gewissen reden. Du redest immer von “Deckkraft”. Was, um Himmels Willen, willst du denn abdecken? Die paar Pickelchen kann man locker punktuell abdecken. Der große Löwenanteil (also etwa 98%) Deiner Haut ist einwandfrei. Ein bißchen BB Cream, ein bißchen Puder, ein bißchen (oder auch mehr bißchen) Rouge, schon bist Du ausgehfein. Alles ist gut!
Abgesehen davon, dass ich mich nicht auf eine “Verhandlung” einlasse, die meine Vorlieben und Bedürfnisse betrifft, ist es sehr einfach: ihr seht hier nur Fotos. Und auch da nur das, was ich euch sehen lassen will.
Ich wundere mich sehr, dass stets davon ausgegangen wird, dass Fotos als 1:1 zur Realität empfunden werden.
Mach ein Foto von dir bei schön gestreutem Licht und lichtempfindlichen Einstellungen und vergleiche es von Monitor zum Spiegel. Du wirst wissen, was ich meine.
Grundsätzlich finde ich es sehr unangemessen Ratschläge dieser Tragweite auszusprechen ohne sich einen Eindruck in natura verschafft zu haben.
Huch, ich wollte Dich nicht beleidigen, sondern Dir lediglich ein Kompliment machen. Dass dieser Versuch gleich als unangemessen wahrgenommen wird, finde ich wiederum unangemessen. Noch einen schönen Tag und weiterhin viel Spaß beim Schminken.
Ich hoffe, du verstehst, dass ein Kompliment an eine Illusion einen nicht sonderlich erfreut sondern gleichzeitig ein Zweifel an meinem Einschätzungsvermögen und ein Abwerten meines Geschmacks ist. Da bin ich in der Tat sensibel und würde mir zumindest wünschen, wenn man denn Vorschläge macht, sie behutsam und distanziert anbietet.
Dass mein Empfinden nicht schmeckt, nehme ich hin.
Auch dir weiterhin viel Freude beim Schminken.
Mensch, schade dass du so empfindlich reagiert hast. Ich hatte den Kommentar auch als großes Kompliment verstanden vollkommen ohne Hintergedanken.
Auch ich denke bei keinem Blog “weiter” nach dem Motto: ob die jetzt wirklich so toll aussieht oder retuschiert oder was auch immer. Ich nehme die Fotos einfach an und denke nicht weiter – wenn mir nach einem Kompliment ist beim Anblick, schreibe ich es. Große Gedankengänge passieren hier nicht.
Ich glaube ein “danke, aber es sieht auf Fotos halt besser aus als in Natura” hätte schon gereicht 🙂
Danke für Deine Einschätzung. Du wirst Recht haben, dass ich manchmal zu weit aushole, aber so hat nun einmal jeder seinen wunden Punkt. Es ist nicht meine Art mich in dem Fall zu verstellen. Ich habe es stets so verstanden, dass die Authentizität erwünscht ist. Wenn ich nun anfange mit unehrlich gemeinten Floskeln, dann macht mir das Bloggen keinen Spaß mehr und ich entfremde mich von den Lesern.
Ich zum Beispiel hätte an sich ein Kompliment anders formuliert und auf Aussagen wie “ins Gewissen reden” verzichtet und “deine Haut ist so und so” durch “für mich sieht sie so und so aus” ersetzt. Das mag kleinlich klingen, aber so bin ich 🙂
Ich hoffe, es wird nicht so aufgefasst, als sei ich deswegen böse – in der Regel ist’s sofort wieder vergessen. Aber ich darf aber eben auch Wünsche äußern.
Gossmakeupartist sei Dank ist mir das perfekte Zitat für deine Reaktion, Magi, in die Hände gefallen. Es paßt perfekt auf Deine Kommentierung meines Kompliments (und ja, es war eines, auch wenn Du nicht in der Lage bist es zu erkennen und anzuerkennen):
“Life is too short to spend hoping that the perfectly arched eyebrow or hottest new lip shade will mask an ugly heart”, Kevyn Aucoin
Nach vielen Jahren, in denen ich Deinen Blog und Deine Youtube-Beiträge mit Vergnügen und Interesse verfolgt habe, ist jetzt Schluss.
PS: Synonyme für Authentizität lt. Duden: Echtheit, Glaubwürdigkeit, Sicherheit, Verlässlichkeit, Wahrheit, Zuverlässigkeit….das Wort Unverschämtheit kommt in dieser Auflistung nicht vor.
Das finde ich sehr schade, aber ich nehme es hin und kann die Entscheidung verstehen, falls du es noch lesen solltest.
Ich kann heute rückblickend mehr nachvollziehen, dass das, was ich geschrieben habe, so bei dir angekommen ist. So hart, wie es hier von Unbeteiligten geschildert wird, war es jedoch nicht gemeint. Das tut mir Leid.
Ich denke schon, dass Paphio es ansatzweise richtig aufgegriffen hat, dass es manchmal einfach ein falscher Moment aber die richtige Achillesferse ist.
Wenn nach dem zweiten Austausch nach etwas Distanz das immer noch Deine Entscheidung ist, dann denke ich, ist die Zeit wirklich richtig zu gehen. Ich bin zuversichtlich, dass du Alternativen findest. Ich habe stets gern von Dir gelesen. Umso mehr macht es mich traurig, dass Du Dich nach so langer Zeit mit solchen Worten verabschiedest. Vielleicht werde ich ja irgendwann nachvollziehen können, wie ein solcher Kommentar so etwas anrichten kann. Heute kann ich es noch nicht.
Autsch. Da hat sich aber jemand kräftig auf den Schlips getreten gefühlt…. und schießt mit Kanonen auf Spatzen.
Minou wollte doch nur ein Kompliment machen und wird von dir abgwatscht, als hätte sie dich beleidigt.
Sicherlich stellst du (und vermutlich alle anderen Bloggerinen auch) nur solche Bilder oder Bildausschnitte ins Netz, die du deine Leser sehen lassen willst. Das ist letztlich euer aller gutes Recht. Entgegen deiner augenscheinlichen Meinung “Ich wundere mich sehr, dass stets davon ausgegangen wird, dass Fotos als 1:1 zur Realität empfunden werden.” denke ich aber, dass deine Leserinen durchaus soweit denken können, dass die Fotos nicht 1:1 der Realität entsprechen. Alleine diese Unterstellung, die du da zwischen den Zeilen aussprichst, empfinde ich als eine Beleidigung an deine Leserinnen.
Wenn du also schon in “oberleherhafter-Frl.Rottenmaier-Art” fehlende Sensibilität kritisierst, und “Formulierungsoptima” hinterherschiebst, solltest du deine Maßstäbe, die du an andere legst zunächst selbst lernen zu beherzigen.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Sei doch mal mutig, und stell solche Fotos ein, die die Probleme zeigen, die du angeblich zu haben scheinst. Es macht für mich absolut keinen Sinn, die schönsten Bildausschnitte zu wählen und dann sich dann in harscher und äußerst unsympathischer Art zu äußern, wenn sich jemand positiv zu deinem Erscheinungsbild äußert.
Aber ich muss ja nicht alles verstehen, was in der Welt passiert, ne ?
Allerdings zeigt diese Art von dir schon mehr deinerselbst als irgendwelche Fotos 😉
Sabine
@Paphiopedilum
Ich gebe dir recht, sicherlich wird man sensibler, wenn man sich im Netz “offenbart” und sich damit auch zur Angriffsfläche macht. Nichtsdestotrotz: “der Ton macht die Musik”. Man kann das auch freundlich und nett mitteilen – so wie du es getan hast. Mich hat diese barsche und schroffe Art von Magi sehr geärgert. Da meint es jemand nett und als Kompliment und wird kurz mal “abgewatscht”. Und ja, auch das kann mal sein, wir sind nicht alle jeden Tag super drauf. Dann aber nochmal “nachzutreten” und sich wirklich kleinkariert an Formulierungen aufzuhängen – das ist unfein, unsympathisch und unfair. Zumal sich mir der Eindruck geradezu aufzwängt, als wären die Leserinen für Magi nur ein mindelbemittelter Ballast. Und da stelle ich mir dann schon die Frage: wozu dann das alles ???
Aber wie auch immer – ich muss mich ja nicht hier aufhalten 😀 In diesem Sinne: tschüß denn 😉
Liebe Grüße an dich Paphiopedilum,
Sabine
Es ist schon nicht ganz einfach. Ich sehe mich selber nicht als Blogger, nur weil ich hier neuerdings einmal in der Woche einen Beitrag posten darf. Ich sehe mich eigentlich nach wie vor primär als Leser. Nichtsdestotrotz ist es für mich ein kleiner Blick auf die andere Seite, und ich muß echt sagen, es hat mich selber verblüfft, wie schnell ich wie empfindlich mit manchen Kommentaren geworden bin. Selbst wenn sie als Komplimente verpackt und vom Schreiber eigentlich auch so gemeint sind. Mir hat z.B. jemand kürzlich mal geschrieben, “Diese Brille ist so viel schöner als die von neulich, und Du siehst auch viel hübscher aus damit, trag die doch öfter” (sinngemäß). Da waren meine ersten Gedanken ganz unwillkürlich, “Oh Mann, willst Du damit etwa sagen, ich seh ansonsten scheiße aus??? Die andere Brille hab ich so gut wie immer auf, und du weißt doch gar nicht, wie mein Gesicht so im Null-Zustand aussieht, und wie mir da welche Brille steht, und und und”… Das ist nur ein Beispiel von einigen. Ich selber hab Magi kürzlich mal etwas nachdrücklicher geschrieben, wie hübsch ich ihre längeren Haare finde; auch darauf hat sie etwas harsch reagiert, und ich fühlte mich im ersten Moment ein wenig verschreckt; denn ich hatte es doch relativ gedankenlos und eigentlich nett gemeint. Aber ich kann es im Nachhinein wirklich total nachvollziehen. Man wird da relativ leicht ziemlich empfindlich. Ich verstehe auch, wenn man das nicht recht nachvollziehen kann, denn das konnte ich bis vor kurzem ehrlich gesagt auch nicht. Aber es ist einfach komplett unterschiedlich, ob man derjenige ist, der im Internet (irgend)ein Gesicht kommentiert, oder ob man derjenige ist, dessen Gesicht da im Internet von (irgend)jemandem kommentiert wird. Seien wir uns doch einfach alle gegenseitig nicht beleidigt, oder gar böse, und legen wir hier nichts auf die Goldwaage, sondern haben wir einfach weiterhin Spaß an dieser Sache hier!
Ach Gottchen.
War ja klar, dass in so einem Dialog das Meerschweinchen sich wieder einmal zu Wort meldet.
Weshalb war Dir das klar?
Danke für die Review!
Ich werde irgendwie mit dieser ganze BB Sparte nicht warm. ?:-)
Kann ich verstehen. Ich habe lange gebraucht. Ich denke, es ist so eine Grauzone. Weder kann man sie über einen Kamm scheren, noch ist es immer wirklich etwas “Anderes” als FOundation. Der Hype darum ist für mich das größte Fragezeichen. Entweder ich übersehe irgendein Benefit oder ich bin dafür nicht geschaffen. Schöne Ergänzung auf dem Markt, aber meine Güte, es ist nicht so, als würden wir nun alle die Chance auf Model Faces haben :quiet:
Ich bekomme leider von sämtlichen BB Creams schreckliche Pickel. 🙁
Hohum… Vielen Dank für die ausführliche Review. Ganz interessant fand ich, dass du (genau wie ich) irgendwann einfach aufgehört hast, die BB-Cream zu benutzen obwohl du/ich sie lange gern benutzt hast/habe. Dazu meine persönliche Ergänzungen, vielleicht helfen sie jemandem.
Mir ist dazu aufgefallen, dass die Creme zumindest in meinem Fall (sehr helle Haut mit :pig2:-Unterton) ein leicht gelbliches Hautbild fördert, dass ich in meinem Falle dann wieder mit dem passenden Puder ‘korrigieren’ muss. So ganz 100 %ig neutral finde ich sie also nicht.
Punkt 2: Die Haltbarkeit ist top, aber die Haltbarkeit von Puder darüber lässt (abhängig vom Puder selbst) teilweise sehr zu wünschen übrig. Die Creme legt sich quasi über die Haut (bei mir ohne Härchen oder Poren zu betonen) und einige Puder scheinen da keinen Halt mehr zu finden.
Punkt 3: Niemals nicht die Feuchtigkeitspflege darunter vergessen, wenn man zu irritierter, trockener Haut neigt.
Oh, und ganz vergessen. Für Mädels, die gerne mit den Fingern arbeiten: Das Zeug legt sich auch furchtbar gern in die Papillarleisten (zu Deutsch Fingerabdrucklinien) und ist nur schwer abzuwaschen.
Den Rest deiner Aussagen, Magi, kann ich so unterstreichen. Die Ergiebigkeit ist wirklich grandios.
Ja, das stimmt. Wobei es mir bisher mit jeder Foundation so ergangen ist. Ich habe noch nie eine nachgekauft und bisher auch noch bei keiner das Gefühl gehabt: Yay, die werde ich nachkaufen, wie z.B. kürzlich bei dem Estee Lauder Concealer. Da war das in der Produktsparte auch eine Premiere.
Sie haben immer Vor- und Nachteile. Nervig.
Wobei es mir mit dem Unterton genau andersherum geht. Sie verfärbt sich GsD nicht so stark wie manch konventionelle Foundation, aber nen Ticken weniger Rosa hätte ich sie doch gern im Finish.
Ich habe dieses Fluid mittlerweile auch getestet. Dank des freundlichen Kundenservices habe ich eine Probe erhalten, da es mir aufgrund meines Leichenteints zu heikel war, einfach eine Originalgröße zu bestellen. Ich habe hier schon genug zu dunkle Foundations herumstehen…
Also farblich bin ich wirklich begeistert. Selten passt mir ein Teintprodukt so gut.
Allerdings empfinde ich das Fluid als etwas zu schwer, obwohl ich die Version für Mischhaut getestet habe. Ich werde mir daher im Winter überlegen, ob ich es mir bestelle.
Liebe Grüße
Isabel
ich habe den ‘ur’-blemish balm von Dr. Schrammek getestet, weil mir Bestellungen in Korea usw. zu heikel waren. Erst dachte ich Wow funktioniert gut, bis die Pickel mehr und mehr wurden. Für mich leider kein Produkt.
Oh krass, genau das Gegenteil, was es soll 😮
Bei den ersteren Fotos würd ich nun wieder nicht auf die Idee mit den Härchen kommen. Einen interessanten Eindruck macht das Produkt aber auf jeden Fall auf mich. Ein bißchen was sollte eine Foundation für mich zwar schon abdecken, aber zu viel Deckkraft mag ich nun auch wieder nicht. Und genau das scheint für Dein Empfinden bei diesem Produkt ja erfüllt zu sein.
Zu blöd, daß man, wie Du schon sagst, bei dieser Marke nicht in einfach zum Testen in ein Geschäft gehen kann. Vielleicht bemühe ich mich in der Tat mal um eine Probe. Obwohl ichs eigentlich schon etwas peinlich find, eine Firma um Proben anzuschreiben. Ich kenne mehrere Leute, die das systematisch machen; immer wieder und mit verschiedenen Adressen, sodaß sie eben davon “leben”, sprich ihren Bedarf bei bestimmten Produktgruppen ganz oder fast unentgeltlich decken können auf diese Weise. Da möchte ich mich eigentlich nicht einreihen; natürlich wäre das bei mir zwar ohnehin was Anderes, aber irgendwie schreckt so ein Verhalten mich halt schon etwas ab…
Ich hab schon ein Proben-Sachet hier für dich. Liegt bereit mit den anderen Sachen verschickt zu werden 🙂
Oh, danke, das ist echt suuuper nett von Dir!!! Zielte zwar echt nicht darauf ab, aber ich freu mich aber natürlich trotzdem :-*
Also ich persönlich bin nach einigen wenigen Versuchen nun bei der neuen BB matte von Garnier hängen geblieben und würde dir empfehlen, diese einmal zu versuchen! Ich mochte die erste auch nicht, aber die neue ist eeeecht super!
Viele meiner neueren AMUS sind damit geschminkt und die hält echt auch sehr gut. Mit 8,90 für 40ml ist sie auch wirklich bezahlbar.
Einen Vergleich habe ich hier angestellt: http://pussybat.blogspot.de/2012/06/review-garnier-bb-matte.html – ich denke das gibt einen guten Vergleich ab!
Liebe Grüße,
Pussybat
Danke, aber mattierende Produkte mag ich nicht. Ich bin nicht annähernd die Zielgruppe. Mal abgesehen davon, dass Garnier für mich überhaupt keine Option ist.
Ich find sie gar nicht so mattierend… aber klar, ist Geschmacksache 🙂
Ich wollte es nur gesagt haben, weil ich die erste eben auch nicht mochte, Garnier eigentlich auch nicht und trotzdem von der Creme total positiv überrascht bin.
Aber nix für ungut! :-*
ich hab auch die erfahrung gemacht, dass sich die bb’s die ich getestet habe, nicht mit der haut verbinden. die sind bei mir nach einigen stunden einfach im gesicht herumgerutscht :(. komme da nur mit silikonbomben-primer dagegen an. 😀
Ich benutze zwar auch regelmäßig Primer, aber eben nur selektiv. Ich wäre dazu bereit auszugleichen, wenn es sich lohnen würde. Sprich wenn das Ergebnis dann besser ist als mit anderen Produkten. Diesen Aha-Effekt hatte ich aber noch nicht mit BBs.
Ich bin da ja auch immer noch ein bisschen verlegen, weil die Regelungen in Asien in puncto INCI, Tests etc. anders sind als hier. Diese ganze Sache mit dem Bleichen – ich weiß nicht. Es macht mir kein gutes Gefühl.
Oh, ich finde das Ergebnis aber durchaus vorzeigbar! 🙂
Ich suche jetzt auch schon ewig nach einer passenden BB-Cream, eben weil ich keine Foundation benutze brauche ich keine hohe Deckkraft und denke, dass eine BB da perfekt wäre. Leider sind bei mir bisher alle durchgefallen, die ich ausprobiert habe (waren allerdings auch alles nur “Nachmacher” aus der deutschen Drogerie ala Garnier, Loreal, Maybelline etc…).
Der Preis ist aber wie du schon sagtest wirklich happig…*grübel*
na toll! mir grad n haxn ausgfreut dass da ne (ausführliche) review ist und dann is wieda nix 🙁
hab mir einige google-bilder von asiatischen bb creams angesehn – 😯 boah was die (bildtechnisch) können ist teils ein wahnsinn …
Ich benutze seit ein paar Monaten die normale BB von Dr. Schrammek – vom Fluid habe ich erst kürzlich mal gelesen. Da ich sehr trockene Haut habe, ist die Creme aber sowieso die einzig sinnvolle Variante.
Habe eine kleine Tube der Farbe Honey und die normale Grösse in der Originalfarbe. Beides in einer Kosmetiktauschgruppe erstanden.
Mich begeistert die Creme in erster Linie wegen ihrer Wirkung als beruhigende Creme gegen Rötungen und Ureinheiten (die auch bei trockener Haut ja auftauchen). 2 Tage und die Haut hat sich wieder beruhigt. Ich bekomme immer wieder Rötungen an den Wangen und im Kinnbereich, die Creme ist sehr hilfreich.
Sie könnte wirklich mehr abdecken, aber an den meisten Tagen reicht es mir trotzdem. Nur wenn ich vor allem geschäftlich unterwegs bin, fahre ich etwas härtere Geschütze auf mit Primer und Foundation – hält besser und sieht noch gleichmäßiger aus.
Aber der Sinn der Creme ist ja offensichtlich mehr in der Beruhigung und Ausgleichen der Haut, bei mir schafft sie das 🙂
Dieser Hype ist irgendwie ein wenig an mir vorbeigegangen. Ich benutzte bis vor wenigen Wochen immer die Goodbye Make Up getönte Tagescreme von Bebe, war aber mit dem Ergebnis gar nicht zufrieden. Die Deckkraft hat einfach gar nicht hingehauen.
Nach Paddys Bericht über die BB Creme von Rival de Loop, hab ich mir diese auch ma gegönnt. Ich find sie ok. Die Deckkraft ist wirklich in Ordnung- jedenfalls für mich.
Ich arbeite sie mit einem Buffer ein, da sie ansonsten nur aufliegt und sich nicht verbindet.
Nach eine langen Tag empfinde ich mich aber als nicht mehr so schön, wie am Morgen, weswegen ich sie zwar aufbrauchen, aber nicht nachkaufen werde.