Ein übersehener Favorit: ARTDECO Eyebrow Gel & BEYU Augenbrauen-Gel

Ein Vergleich & eine Empfehlung

Dass ich ein leidenschaftlicher Augenbrauen-Gel-Nutzer bin, habe ich oftmals erwähnt – ebenso wie, dass es sich bei meinem Favoriten zu diesem Zweck, dem MAC BrowSet ‘Mink’, leider um ein limitiertes Exemplar handelte – bis jetzt. In meiner letzten Beauty Revue mit erfreulichen Neuzugängen zeigte ich euch bereits ein geliebtes, neues Item von mir: ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel in (Witzigerweise) ebenfalls einer Nuance namens ‘Mink’ (Nr. 02).

Zwar ist dieses auch limitiert, doch habe ich ARTDECO bereits so viel damit genervt, dass ich kaum Zweifel daran hegte, allein mit diesem Anliegen zu sein und rechnete fest damit, man würde es früher oder später tatsächlich ins feste Sortiment aufnehmen. Vor Ort beim Workshop sagte man mir zumindest, es stünde zur Debatte.

Kürzlich hatte ich Kontakt zu BeYu und schaute mir das Sortiment der Douglas-exklusiven Marke an, die ebenfalls zur ARTDECO Group gehört. Da kam mir der Gedanke, ob man hier nicht vielleicht auch etwas Ähnliches hätte. Dass ich aber ein permanent erhältliches schier identisches Produkt vorfinden wurde, ahnte ich dann doch nicht.

BeYu Eyebrow Gel

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel Mink vs BEYU Augenbrauengel

Der erste, zweite wie dritte Blick lässt kaum Zweifel offen, dass ARTDECO sich bei der Schwesternmarke etwas “geborgt” hat. Sowohl das Röhrchen, das wichtige Bürstchen, als auch das Fluid, das letztendlich die Härchen tönt sind austauschbar. Was mir besonders an der Variante gegenüber den bereits von mir getesteten Modellen von MAC, p2, Alverde & Co. gegenüber gefällt ist

1. die Spirale

ist gerade geschnitten, verjüngt sich zur Spitze hin, ist nicht all zu dicht und recht starr. Das erlaubt einen präzisen Auftrag und “kämmt” zugleich die Brauen schön zurecht. Darüber hinaus sind die Spitzen gern wie Fine-Liner und ziehen hauchdünne Farbstriche zwischen die Brauen, wenn man es denn möchte. Ebenso kann man mit der Spitze wunderbar die Braue nach außen hin verlängern.

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel Mink vs BEYU Augenbrauengel

man erkennt, wenn man es weiß, die fein abgezeichneten Linien, die das Tint mit den Spitzen zeichnet

2. die Textur

Anders als die meisten Produkte, die ich probiert habe, ist es hier eine Art Tint und keine Creme. Die Flüssigkeit ist dünn und halbtransparent, sodass man mit wenig Pigment die Brauen betont und nicht zukleistert. Dies ist eine Eigenschaft, die nicht bei allem Ausgangsmaterial als Vorteil gewertet werden kann – bei meinen Brauen aber tatsächlich ein Optimum.

3. die Farbe

Beide Marken haben es geschafft einen aschigen Braunton ohne auch nur eine Prise Orange zu realisieren, was bei den meisten Marken nicht hinbekommen – auch ARTDECO mit dem Eye Brow Filler nicht. Es ist wie maßgeschneidert für mich. An der Stelle sei erwähnt, dass ARTDECO im Gegensatz zu BeYu 3 Versionen anbietet, die nun aber so langsam aus den Aufstellern verschwinden dürften, da die Zusammenarbeit mit Dita von Teese ausläuft.

Besonders finde ich daran den dunkelsten Ton ‘Midnight’ (01) (neben ‘Crystal’ (05), einem klaren Gel). Das möchte ich allen Dunkelhaarigen ans Herz legen. Auch ich benutze das Gel gelegentlich, weil es unheimlich ausdrucksstarke Brauen zaubert – ein wenig 90ies sieht es dann aus. Es ist kein Schwarz, sondern ein dunkles Braugrau und somit nicht völlig erdrückend.

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel Mink vs BEYU Augenbrauengel Swatch

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel Mink vs BEYU Augenbrauengel Swatch trocken

links noch feucht: BeYu Eye Brow Gel ‘Braun’ (03) | Artdeco Eyebrow Gel ‘Mink’ (02) & ‘Midnight’ (01) – rechts getrocknet

Großer Vorteil von BEYU: 6,80€ statt 10,80€ bei ARTDECO und natürlich die dauerhafte Bezugsmöglichkeit. Einen kleinen Unterschied habe ich dennoch wahrgenommen, obwohl ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde: BeYu scheint etwas sparsamer Produkt abzugeben, was mir gut gefällt, da ich das Produkt schon auch mal etwas überdosiert habe. Allerdings ist das kein Beinbruch, weil es einer der Vorteile des Gels ist, dass man es easy korrigieren kann.

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel Mink vs BEYU Augenbrauengel

vorher – nachher mit Artdeco (links im Bild) und BeYu (rechts im Bild)

Leider kann ich jenen mit widerspenstigen Brauenhärchen nicht beantworten, wie gut das Gel fixiert. Meine Brauen sind da recht pflegeleicht. Ich habe sie aber als nicht all zu starr empfunden und somit vielleicht nicht so stark fixier, wie manche es sich wünschen. Vermutlich aber könnt ihr es mit den Testern am Display ausprobieren.

Fazit

Ich gehe recht entspannt in die Brauenzukunft. MAC ‘Mink’ war schon lange leer und mein Backup hüte ich wie einen Augapfel. So habe ich derzeit leider keinen Direktvergleich und kann nicht sagen, welcher mein Favorit ist. Sicherlich bin ich mit beiden zufrieden. Nachkaufen kann ich derzeit jedoch nur eine und werde es gewiss tun.

Die Brauengele, die ich euch in Vergangenheit zeigte, sind zwar alle keine Katastrophe, aber hat man einen gewissen Anspruch und möchte möglichst kompromisslose Basics, so hört die Suche selten auf. Ich habe vor allem p2 und Jean Paul Gaultier häufig benutzt, doch eben immer mit einer gewissen Unzufriedenheit (beim 1. die dumme Bürste – beim 2. die zu großzügige Produktabgabe und die nicht optimal kontrollierbare Spirale).

ARTDECO Dita von Teese Eye Brow Gel

Preis: 10,80€

Inhalt: 6ml

Nuancen: 3 – 1 klar + 2 farbige

in Parfümerien, Kaufhäusern & online, z.B. bei Parfumdreams

BEYU Eyebrow Gel

Preis: 6,80€

Inhalt: 6ml

Nuancen: 1 – Braun

exklusiv in Douglas-Filialen & online

Wie das Ganze im Gesamtbild aussieht, könnt ihr auf sämtlichen Portraits von mir in letzter Zeit erkennen, denn ich habe ausschließlich das ARTDECO Gel in den letzten Monaten benutz – nun nun auch im Wechsel BeYu.

MANHATTAN Miss Right 53T Eyemazing Effect Eyeshadow  SMASHBOX Heat Wave Eyeshadow Palette Makeup Gold Grey Purple Face

Was gefällt euch an getönten Gelen und was schreckt euch ab? Bevorzugt ihr eine andere Marke? Hat jemand von auch schon ANASTASIA probiert und kann dazu berichten?

21 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hi,

    ich benutze im Moment auch ein Augenbrauengel, von Alverde.
    Aber irgendwie ist es mir nicht dunkel genug bzw. tönt es nicht so stark wie ich das möchte. Meine Brauen sind nicht gerade dicht…
    Habe auch ein Puder, aber da finde ich das Ergebnis aus der Nähe nicht so schön…
    Zufrieden bin ich mit meinen Augenbrauen und Produkten nicht. Die Suche geht weiter 😉

  2. Ich finde den von Artdeco aufgetragen doch besser als den von Beyu. Der Farbton ist etwas intensiver und die Augenbrauen sehen definierter aus! Hm, suche ja auch noch nach dem perfekten Augenbrauen-Gel, also muss ich wohl ganz schnell zu Douglas und mich noch mit dem Artdeco Eyebrow-Gel eindecken ;D

  3. Die Eyebrow Mascaras finde ich besser als die Stifte – auch wenn ich noch schwer in Übung bin und meine Augenbrauen problematisch sind… dein Ergebnis finde ich gut gelungen, schön verdichtet und sieht natürlich aus 🙂

    • Ja genau, ich mag gerade das natürliche. Ich mag diese ausgemalten Brauen einfach nicht 🙁 Das passt nie so zum Rest von mir. Es ist aber krass, was es so für’s Gesamtbild des Makeups ausmacht, für welchen Brauen-Stil man sich so entscheidet, wie ich finde.

      Einzig im Sommer nervt mich am Gel, dass es mit Schweiß auf der Stirn auf der Brille abfärbt :/

  4. Das Gel von Beyu habe ich auch gerne leer gemacht, bis auf die fehlende Fixierung hat es mir sehr gut gefallen. Da bin ich einfach noch mal mit einem transparenten Gel drübergegangen. Schade aber, dass es nur einen Farbton gibt!
    Momentan benutze ich gerne den Eyebrow Marker von Kiko.

  5. Ich hab dieses Gel schon lang; ich hatte es eigentlich schon im Hinblick auf meinen anstehenden Haarfarbenwechsel gekauft. In etwa pünktlich zu diesem Zeitpunkt riefst Du es mir durch eine Erwähnung auch wieder ins Gedächnis. Und auch ich bin sehr angetan davon! Zwar tat die cremige Variante meinen Brauen insofern besser, als sie doch etwas spärlich sind, und ein wenig zusätzliche Textur ihnen schon gut getan hat. Aber die Farbe, eben gerade jetzt zu meinen dunkleren Haaren, ist einfach optimal! Seit ich die Flasche aufgemacht hab, kam nichts Anderes mehr an meine Brauen!

    Was ich schön finde im Vergleich zu dem BeYu Produkt, und wohl auch im Vergleich zu einem evtl. kommenden, permanenten Brauengel von Artdeco, ist die hübsche Flasche mit dem Dita von Teese Logo! Ob einem die den Preisunterschied bei einem identischen Produkt wert wäre, ist zwar die Frage, aber die stellte sich mir nicht, zu dem Zeitpunkt, als ich es damals kaufte. Und nun, da das Geld schon ausgegeben ist, erfreue ich mich an der hübschen Verpackung!

  6. mhm, ich habe das von BeYu und nutze es nur, um es leer zu bekommen. Es ist mir zu ‘nass’ oder wie du sagst sehr flüssig dünn.
    Da ich Augenbrauengel aber meist nur über dem bereits aufgetragenen Augenbauenstift verwende, orientiere ich mich sicher auch irgendwie anders.
    Was ich allerdings gut finde, ist, dass sie ein spitzer-zulaufendes Bürstchen haben. Das findet man viel zu selten bei solchen Gelen, dabei finde ich es viel kontrollierbarer – gerade, wenn man eher dünnere Brauen hat.

  7. Der nur leicht betonte Look mit so einem Gel ist auch mein Favorit, und am liebsten nehme ich das leider limitierte Gel von Catrice aus der Fabulous 40s. Schade dass Beyu nur eine Nuance anbietet, denn das ist mir zu dunkel. Sollte Artdeco da was helleres haben, sollte ich wohl nochmal schnell zuschlagen…

    • Ist schon komisch, dass es gerade für Blonde so wenig Auswahl gibt. Gerade da machen die Nuancen ja so viel aus… Drücke euch die Daumen 🙂

  8. Mich würde interessieren, wie der Beyu im Vergleich zu den beiden Augenbrauengelen von Alverde im Ton ist – genau dazwischen oder eher wie der helle?

    • Ich habe das dunkle von Alverde nicht, aber es ist dunkler und neutraler als das blonde.

      • PS: ich glaube übrigens nicht, dass es dazwischen ist sondern mindestens genau so dunkel wenn nicht dunkler als das für brunettes. Und ebenfalls neutraler. Ganz zu schweigen von der besseren Textur, auch wenn das nicht gefragt war :-p

        • Danke Magi 🙂 ich befürche, dann ist es zu dunkel. Ich benutze den blonden Alverde wie ein durchsichtiges Gel, es macht ja nicht heller. Dafür kann ich es blind, ohne Spiegel auftragen.
          Das Brunette-Alverde-Augenbrauengel ist vom Ton eigentlich klasse für mich, da eher warm, leider etwas dunkel. Ich sehe schlagartig “dramatisch” damit aus.
          Ich hatte auch einmal einen aschigen Ton von P2, der passte (erstaunlicherweise) auch gut. Vieleicht schaue ich das von BEYU doch mal an.

  9. ich besitze das augenbrauengel von beyu jetzt auch schon eine ganze weile und mag nicht ohne leben.
    liebe grüße.
    lavinka

  10. Deine Brauen sehen sehr gut aus, Magi! Ich bin auch kein Fan von aufgemalten Balken, betone meine allerdings immer mit einem dezenten Lidschatten (im Moment ist der “Naked” aus der NAKED UD Palette mein Favorit, ab und an auch Omega von MAC). Darüber gebe ich meistens zum fixieren ein wenig das Alverde Gel, womit ich ziemlich gut zurecht komme. Und wie gesagt, ich lege auch großen wert darauf meine Brauen nicht zu “übermalen”, sondern das möglichst natürliche Ergebnis zu erzielen. Wenn irgendwann hoffentlich meine leeren Stellen endlich zu Ende gezüchtet sind (ein furchtbarer Prozess), dann würde mir ein Gel allein auch vollkommen ausreichen.

    Liebe Grüße

    • Oh find ich cool, dass Du züchtest. Hab das auch schon hinter mir. Hab sie früher sehr dünn getragen – die Bilder finde ich heute übel!

  11. Hallo Magi,

    schön, dass Du dich hier mit dem Thema Augenbrauen auseinandersetzt.

    Ich habe bisher nicht viel mit meinen Augenbrauen gemacht. Wie vergleichen sich denn Augenbrauengel und Fixierwachs?

    Ich habe dunkle und kräftige Augenbrauen. Werden sie zu dunkel, wenn ich ein farbiges Gel auftrage? Ich möchte einfach, dass sie ordentlicher aussehen.

    Danke!

    • Hallo Diana,

      leider kann ich Dir das nicht so genau beantworten, weil ich, wie Du siehst, ganz andere Brauen habe und auch kein Wachs benutze. Ich würde sagen, es verhält sich analog zu Haarprodukten.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo