Servus Ladies and Gentlemen,
die Inspiration zu meinem heutigen Makeup war nichts Geringeres als – meine Lieblingsbettwäsche 🙂
Vandeen gelten als besonders kostbare Orchideen und sind im Privathaushalt schwierig zu kultivieren.
Es gibt sie in verschiedensten Farben, und meist haben sie Blüten mit dunkleren, unregelmäßigen Sprenkeln auf hellerem Hintergrund. Ich habe diese Bettwäsche schon lang und mag sie so sehr, daß ich ihretwegen unbedingt Vandeen in ungefähr dieser Art für meine Hochzeitsdekoration wollte! S. rechts. Und s. oben die Bettwäsche!
Mit dem Makeup habe ich mich, wie am reichlichen Grün nicht zu übersehen, aber nicht primär an der Blüte selber, sondern tatsächlich am Design der Bettwäsche orientiert.
Ich kann mir vorstellen, daß Manche diese Umsetzung vielleicht als “editorial” empfinden, oder es evtl. auch dessen ungeachtet überhaupt nicht mögen. Es ist von mir jedoch mitnichten “editorial” gemeint! Ich bin so geschminkt (mit den dunkleren Lippen) in ein Restaurant gegangen. Und ja, NATÜRLICH ist es dort aufgefallen. Ich bin auch durchaus nicht naiv genug um davon kalt erwischt zu werden… Aber sooo über die Maßen aufgefallen bin ich erstens gar nicht mal, und ich hatte zweitens auch nicht den Eindruck, daß die Leute sich gedacht haben “uahhh, wie kommt Die denn daher…”;, sondern es waren mehr so kurze Blicke nach dem Motto “komisches Makeup”, aber das wars dann auch gleich wieder. Klar wäre es mir angenehmer, und fände ich es v.a. auch gesellschaftlich wünschenswert, wenn sich das Alles (und “die Alle”) nicht so verhielte; aber erstens wird man das nicht dadurch ändern, daß man sich mit widerwilligem Gehorsam dem Massedruck durchschnittlicher Geschmackstoleranzgrenzen beugt – und zweitens stehe ich nunmal mehr auf extravagante Makeups, als es mich stört, damit ggf. ein wenig aufzufallen.
WAHNSINNIG geärgert habe ich mich, daß ich beim Schminken aus irgendeinem Grund ums Verrecken meine fliederfarbene Essence Mascara nicht finden konnte… Die hätte eigentlich auf die unteren Wimpern kommen sollen. Stattdessen hab ich dann meine lila By Terry Mascara dafür verwendet, die war allerdings nur ein sehr schwacher Trost; ich bin sicher, der Effekt in Flieder wäre phänomenal gewesen, aber hilft ja nun nix im Nachhinein…
Das AMU Schritt für Schritt
Abgesehen von der Vanda, bzw. eben von der Vanda-Bettwäsche, muß ich, wenn ich das fertige AMU / Makeup nun so betrachte, unwillkürlich irgendwie auch ein wenig an Jazia Dax von Star Trek Deep Space Nine denken – falls sich daran noch jemand erinnert… Eine Serie, die meiner unmaßgeblichen Meinung nach wesentlich, also wirklich WESENTLICH, besser war als ihr Ruf; aber das nur am Rande.
Da ich für das AMU gleich mehrere Lidschatten verwendet hab, die ich hier zuvor noch nicht gezeigt hatte, an dieser Stelle nun eine kleine Vorstellungsrunde:
Das Flieder changiert gaaanz leicht bläulich (daher offenbar der Name Lavender Blue), und das Khaki ist einfach eine perfekte Mischung aus Schlammbraun und einem kühlen, aschigen Grün – kommt auf der Haut eigentlich NOCH cooler als im Pfännchen.
Außerdem ist dieses Khaki ganz typisch so eine Farbe, die mit einem anderen als einem matten Finish wahrscheinlich nicht annähernd die gleiche faszinierende, schlichte Komplexität ausstrahlen würde.
Selbiges gilt auch für den gelblich olivgrünen Makeup Atelier Lidschatten; ob Gelb oder Oliv stärker rauskommt, kann je nach Lichtsituation sehr variieren. Das macht ihn ein wenig schwierig – aber auch interessant! Auch er hat, gerade für einen matten Lidschatten, eine wundervoll geschmeidige Textur und läßt sich super verblenden. Allerdings ist er gar nicht komplett matt; im Pfännchen enthält er noch wenige, lose Schimmerpartikel. Die transportieren sich jedoch nicht wirklich aufs Lid. Für meinen Geschmack ist das zwar gerade gut so, allerdings ist der Effekt von Lidschatten halt grundsätzlich schon … JE PFÄNNCHEN DESTO WÜNSCHENSWERT.
Khaki und Lavender Blue sind – wie quasi Alles von Burberry – einfach geil! Qualitativ, also in Bezug auf Textur und Eigenschaften, sowieso, aber auch farblich. Was letztlich zwar Geschmacksache ist, aber es sind bei Burberry einfach ganz vielfach Nuancen echt außergewöhnlich! In manchen Fällen mit Wow-Effekt, in anderen, wie vorliegend, ist es jeweils nur so ein Tick Andersartigkeit, der aber schon genügt, um sie aus der Masse der Flieder- bzw. Khakitöne herauszuheben.
Produktliste
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Burberry Lidschatten, Lavender Blue
Burberry Lidschatten, Khaki
Ben Nye Lidschatten, Black
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Charlotte Tilbury Iconic Liquid Eye Pencil, Bedroom Black
Makeup Atelier Lidschattenpalette, T04 Jaune; das Senfgrün
MAC Mixing Medium Eyeliner
MAC Pigment, True Chartreuse
MAC LIdschatten, Vellum
By Terry Ligne Blackstar, Lila (Farbname stand nur auf der Umverpackung)
Nars Larger Than Life Eyeliner, Campo Fiori
Lancôme Mascara Hypnôse, Extra Black
By Terry Growth Booster Mascara, 4
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
YSL Touche Éclat Foundation, BD10
MAC Blush, Unconventional
Hourglass Ambient Lighting Blush, Ethereal Glow
Lippen I
Kryolan Lip Stain, Swing
Giorgio Armani Lipgloss, 514
Lippen II
Lime Crime Lippenstift, Poisonberry
Ich plane im Laufe der nächsten Wochen noch ein paar weitere “Speckle”-AMUs zu posten. Eine Serie wird es nicht, lediglich eine relative Häufung in loser Abfolge. Es sind mir in letzter Zeit halt einfach zufällig ein paar (mitunter sogar recht verschiedenartige) Ideen in dieser Richtung in den Sinn gekommen.
uuuh Männerfüße mit Haaren dran ^^ *lach passt gut zum MakeUp
Ich finde ja auch man sollte sich ruhig mal ein bisschen mehr trauen in Sachen Augen MakeUp. Statt dessen ist alles brav und Nude und so wenig wie möglich. Farben finden zwar alle toll aber benutzen will sie keiner. Dabei gibt es ja, wie man sieht, Inspirationen überall.
Ja also nix gegen “brav und nude”, wenn das eben das ist, was jemandem liegt. Und ich mag das ja selber mitunter auch. Was ich halt schade finde, ist, wenn Leute eigentlich bunter wollen würden, aber sich denken, das könnte man nicht bringen. Und was ich natürlich ganz und gar anprangernswert finde ist, wenn man blöd angeschaut, oder womöglich sogar angemacht wird, wenn man in welcher Form auch immer aus dem was allgemein als Normbereich definiert wird, optisch heraussticht. Das ist auch durchaus nicht überall auf der Welt so ausgeprägt wie in Europa, und insbesondere in Deutschland.
Kenn ich nur zu gut – ich selbst versuche schon lange den Mut zur Farbe einfach zu machen. In einem normalen Rahmen ist das für mich auch absolut ok – also wenn es nicht zu übertrieben sondern eben schick ist.
Die Reaktion ist dann meistens “Toll – aber ich könnte das nie tragen!”. Da muss man wohl weiter kontinuierlich passende Inspiration streuen 😉
Bitte Warnung abgeben, wenn Füße gepostet werden xD
Das Makeup fand ich im Closeup gar nicht so spektakulär, aber wie bitte schön sieht das in Kombi mit dem lila Lippenstift aus?! Es ist wunderschön und passt perfekt zu dir und deinem Teint! Es sieht auch kein bisschen komisch aus, also ich hätte anstelle der Restaurantesser nicht irritiert, sondern verzückt geschaut!
Ich glaube, “Verzückung” ist von der Allgemeinheit schwerlich zu erwarten, wenn man in offensichtlicher Weise über einen schwarzen Lidstrich, eine schwarze Mascara und maximal noch rote Lippe hinaus geschminkt ist… Kurze, beiläufige Blicke fand ich da eigentlich schon vergleichsweise ganz positiv.
Spektakulär im eigentlichen Sinne finde ich selber das Makeup auch gar nicht. Aber halt in augenscheinlicher Weise vom Üblichen abweichend. Und das genügt normalerweise ja schon für das Mantra “Bist Du so etwa aus dem Haus gegangen???”.
Sehr schönes Makeup und nun auch wieder nicht so ausgefallen, dass man dich deswegen anstarren müsste. Gerade mit dem Top finde ich es sehr stimmig 🙂
Witzigerweise ist das eigentlich ein Schlafanzugoberteil. Es sieht aber echt so wenig so aus, daß ich es gar nicht als solches, sondern einfach als ganz normales nutze.
Hübsches Make-up. Witzig, dass die Inspiration von deiner Bettwäsche kommt und nett, dass du uns ein Foto davon zeigst. Aber gepflasterte Männerfüße als Postbild auf bloglovin’ und überhaupt als Foto im Post – ekelhaft. Da hätte man doch auch einen anderen Ausschnitt wählen können.
Freut mich daß Du das Makeup schön findest! Also auch daß Du es schön finden kannst, und nicht die Füße, die Dich so stören, den Eindruck für Dich komplett überdecken.
Ja, ich hätte in der Tat einen anderen Ausschnitt wählen können, aber ich persönlich habe halt kein Problem mit Füßen, und bin eigentlich doch etwas überrascht, daß so viele Andere es offenbar haben. Ich finde das Bild witzig, weil es halt von einer Partynacht mit viel Tanzen erzählt. Unter “ekelhaft” stelle ich persönlich mir ehrlich gesagt auch andere Dinge vor, als – naja, Füße. Und zwar nicht weil es die von meinem Mann sind, sondern ganz allgemein. Da aber logischerweise das Makeup im primären Fokus stehen soll, und nicht irgendwelche Randerscheinungen, hab ich den Ausschnit nun in der Tat geändert.
Böses, böses Burberry-Anfixen hier.
In den nächsten Wochen zeig ich mal noch ein Burberry Blush, das ich derzeit quasi DAUERND verwende 😛
Das Make-up ist hübsch, vor allem im Gesamtbild mit violettem Lippenstift und Oberteil, aber die Füße?! Musste das sein? :hypnotized:
Schön, daß Du das Makeup magst! Ich finde das mit den Füßen witzig, weil sie halt mit der Verpflasterung für die sprichwörtliche “durchtanzte Nacht” stehen.
Die Fueße von deinem Mann mussten wirklich nicht sein! Ich gehe meine Timeline bei Bloglovin gern zum Fruehstueck durch und dann dieser Anblick, naja..
Ich wußte nicht daß Bloglovin das als Vorschaubild auswählt. Daß das ausdrücklich nicht meine Intention war, kannst Du ja daran ersehen, daß ich selber für den Beitrag – natürlich – ein anderes ausgesucht hab. Ich bin ehrlich nicht auf die Idee gekommen, daß an dieser Fuß-Sache so Viele Anstoß nehmen würden; das mag blauäugig gewesen sein, oder auch nicht – keine Ahnung… Hätte ich es vermutet, hätte ich es jedenfalls von vornherein nicht gemacht, denn ich will ja niemanden absichtlich verärgern; daher hab ichs nun auch geändert. Deiner nächsten Mahlzeit mit Bloglovin sollte dann meinerseits also nichts mehr entgegenstehen.
Wow, wirklcih extravagant, aber toll! Ich bin da auch nicht gerade zimperlich, bei mir darfs auch gerne dunkelbunt auf den Augen zugehen.
Außerdem finde ich es wahnsinnig spannend, wie verschieden du mit verschiedenen Lippenfarben zum sonst gleichen Look aussiehst – und ohne den deunklen Lippenstift wirkt auch gleich das AMU viel heller!
Pfiati und liebe Grüße aus Augsburg,
Jenny
Interessant, mir selber ist der Unterschied zwischen den beiden Lippenversionen gerade zu diesem AMU tatsächlich auch als besonders ausschlaggebend aufgefallen. Mehr als in manch anderen Fällen. Ich frage mich, woran das liegt. Vielleicht daran, daß das AMU zwar bunt, aber eben nicht eigentlich dunkel ist, und sich nude Lippen daher auch nicht sooo aufdrängen, und vielleicht auch nicht ganz so stimmig sind, wie in vielen anderen Fällen.
Sehr extravagant. Gefällt mir sehr gut.
Passt auch sehr gut in Verbindung mit deiner Brille und deinem Oberteil zusammen.
Vielen Dank! Eigentlich hätte ich zu diesem Makeup lieber eine andere Brille getragen, eine randlose mit astartigen Bügeln – aber die ist derzeit leider noch immer in der Reparatur…
Und ich denk noch: “Hä? Männerfüße?” hahaha
Die Speckles sind wunderbar, sollte ich auch mal probieren. Da freu ich mich doch sehr auf alles weitere was da so kommt!
Wenn mir ein ausgefallenes MakeUp auffällt frage ich mittlerweile immer nach den Produkten, ich finde sowas sehr interessant 😛
Und Speckles können ja auch echt sooo easy sein… Je kleiner und akkurater man sie will, desto schwieriger wirds natürlich, aber je nach Ausrichtung, wenn sie, wie hier, eben gerade unregelmäßig gewünscht sind, ist es echt ein toller, besonderer Effekt, der weder Aufwand noch Übung erfordert.
Bin zu doof, ich weiss Du hast schon öfter Speckles gemcht, aber wie machst Du sie am einfachsten?
Bzw. wie soll man das am besten als Anfänger machen?
Mit Eyeliner?
Ich bin j nicht der AMU-Tyo, aber irgendwie reizt es mich nach diesem post mal.
Ich würde es aber für mich schon gern eher “dezent” probieren 😉
Ich denke, am einfachsten ist es mit einem guten Filzeyeliner. Einem, der eine schöne, präzise Spitze hat. Am besten mit Base und Lidschatten (oder anderweitigem Eyeliner) drunter, denn Filzeyeliner laufen ja gern mal so in die Kleinst-Fältchen rein; Das kann man mit gut was drunter aber minimieren bis eliminieren. Wenn Du “Illamasqua Speckles” googelst, findest Du einige Videos, in denen verschiedene Speckle-Looks vorgeschminkt werden. Von Illamasqua ging das Speckle-Thema so in der Breite vor einiger Zeit auch aus.
Super! Danke!
Also ich finds cool. Du kannst so was definitiv tragen!
Danke!
Ich denke, JEDER der es möchte – kann so etwas tragen!
Meine Liebe, deine Kreativität bei der Suche nach Inspirationen überrascht und begeistert mich immer wieder! Wer sonst findet Bettwäsche als Vorlage für ein AMU – wobei die Bettwäsche sich ja wiederum bei der Natur bedient hat… Das Schlafanzug- Top schließt diesen Kreis dann wieder 🙂
Beim Lesen der Überschrift und dem obersten Foto dachte ich “toll, sie hat den bunten Fisch namens Wanda als Vorlage genommen”, aber schließlich schreibt der sich mit W und die Orchideenidee ist auch nicht von schlechten Eltern.
Mir gefällt das AMU gut und du bekommst von mir ganz dicke virtuelle moralische Unterstützung, selbstverständlich damit auch in die Öffentlichkeit zu gehen. Ich trage z.B. auch türkis auf den Lidern ins Büro, wenn es mir ansteht und ich es für stimmig halte. Gerade zu einem (Abend-) essen passt ein auffälligeres Make Up doch hervorragend. Der Nude- Lippenstift wäre mir übrigens zu blaß und brav, gut dass du dich für den dunkleren entschieden hast. Ich bin keine Anhängerin der “entweder Augen oder Lippen” – Theorie, es kommt immer auf das Gesamtbild an. Hier ist es keineswegs zuviel Farbe, im Gegenteil, die Lippen bilden ein harmonisches Gegengewicht zu den Jadzia – Flecken. (Ich liebe diese Serie übrigens auch, besonders die späteren Staffeln, das Düstere, Epische dabei. Hatte tolle Handlungsbögen und interessante Figuren.)
Schade, dass mir die Füße entgangen sind. 😀 kann nichts Schlechtes an Füßen finden und bin über den “Abscheu” einiger Kommentare verwundert. Guckt ihr eure bzw. die Füße eurer Freunde nie an? ?:-) 😀
Freue mich schon auf weitere inspirierte Make Ups. Viele Grüße!
Nett daß Du das sagst, ich hab auch kein Problem mit Füßen. Hab mittlerweile aber mitgekriegt, daß Viele das wohl doch haben, und daß eine “Fuß-Vorwarnung” auf Blogs wohl auch nicht unüblich ist. Ich wußte das halt nicht, und war dann etwas überrascht…
Mit dem Büro ist das so eine Sache; cool, wenn Du da hingehen kannst, wie Du willst, aber von Vielen wird eben ein sogenanntes “seriöses” Auftreten erwartet. Und in dieser Seriös-Schublade ist aus irgendeinem Grund kein Platz für ein extravaganteres, etwas extrovertierteres Styling. Obwohl man sich ja auch bunt gediegen, und auch mit gedeckten Farben “nuttig” schminken kann. Aber so ist das eben – Schublade auf, Schublade zu. Diese Zwänge kann man anprangern, aber ich würde nie jemandem vorwerfen, daß er sich da eben anpaßt und den Vorstellungen von Vorgesetzten oder Arbeitgebern folgt. Das würde ich in dieser Situation wahrscheinlich auch. Aber es gibt eben auch weniger förmliche Arbeitsplätze, ebenso insbesondere auch die Freizeit und auch da machen es Viele halt nicht, die es vielleicht gerne würden. “Sich nicht trauen” trifft es da nur zum Teil, denn ich denke, oftmals ist es gar keine Frage des Sich-Trauens, sondern daß man die Konventionen eben unhinterfragt als gegeben annimmt. Und gar nicht realistisch drüber nachdenkt, daß man ja auch anders könnte. Das ist es, was ich schade finde.
Einfach der Hammer!!…und dann auch noch mit so vielen Details, bombastisch. Ich bin wirklich erstaunt!!
Mir gefällt’s richtig gut :inlove: