Servus Ladies and Gentlemen,
ein Bekenntnis: ich liebe alte Filme! V.a. Hollywood Komödien und Krimis aus den 50er und 60er Jahren. Klar, aus heutiger Sicht kann man Viel gegen Filme aus dieser Zeit vorbringen. Am Ende ist und bleibt es für mich aber doch eine reine Geschmacksfrage, denn die meisten Kritikpunkte, die da immer wieder genannt werden, ließen sich mehr oder weniger identisch auf aktuelle Filme anwenden…
Um ein paar Beispiele zu nennen, “Charade“, “Das Fenster zum Hof“, “Frühstück bei Tiffany“, “Zeugin der Anklage“, “Marnie“, “Giganten“, “Bettgeflüster”, “Mitternachtsspitzen” oder auch die frühen James Bonds mit Sean Connery – diese Filme und viele weitere in deren Art schaue ich mir liebend gern immer und immer wieder … und immer wieder an! Nicht primär, aber auch nicht zuletzt sind es Kleidung, Stylings und Interieurs dieser Zeit, die mich interessieren und faszinieren!
Die Komödie “Irma La Douce” ist ebenfalls einer meiner Lieblinge. Es geht darin um einen übereifrigen Pariser Streifenpolizisten, der sich in die Prostituierte Irma verliebt, und sich nach seinem Rausschmiss bei der Polizei unversehens als deren Zuhälter wiederfindet. Irma wurde von Shirley McLaine gespielt, und ihr Makeup aus diesem Film möchte ich heute nachschminken! Nicht 100%ig exakt, aber weitgehend.
Der Film ist von Anfang der 60er Jahre, und das sieht man dem AMU so relativ genau auch eindeutig an. Denn einerseits ist es noch bissl Fifties Pin-up Style mit dem markanten Lidstrich nur am oberen Lid und den roten Lippen. Die Pastellton-AMUs allerdings sind eindeutig schon ein Kind der 60er Jahre; ebenso die gespreizten und in der Mitte am längsten, falschen Wimpern. Es ist also unübersehbar ein Hybrid-Makeup mit Komponenten sowohl des typischen 50er, als auch des typischen 60er Jahre Stils. Das finde ich ungemein interessant und spannend!Zu schminken ist es recht simpel. Nach der Base hab ich auf das komplette Lid Ben Nye Vanilla gegeben, um den nachfolgenden, grünen Lidschatten etwas pastelliger zu machen; einen matten in genau dieser Farbe hab ich nämlich nicht.
Zunächst kam aber unter den Brauenbogen und in den Innenwinkel erst noch der Highlighting Ton, und das war Jugendstil von Beni Durrer. Ein mattes, ganz leicht grünliches Weiß. Eine tolle Nuance, leider jedoch in der Anwendung nicht der einfachste Zeitgenosse…
Eukalyptus heißt dieser wunderschöne, matte, kühl grüne Lidschatten, ebenfalls von Beni Durrer!Ihn habe ich auf dem gesamten, beweglichen Lid appliziert, und nach oben zu Jugendstil hin ausgeblendet.
Die Crease hab ich mit MAC Plumage schattiert – der Vorlage folgend aber so schmal, wie ich es nur mit einem Pencil Pinsel hingekriegt hab. Auch habe ich die Crease Schattierung in diesem Sinne nicht so weit den Außenwinkel entlang appliziert, wie ich es andernfalls normalerweise mache.
Der Lidstrich ist relativ dominant, aber nur vergleichsweise kurz und wenig geschwungen; was ebenfalls einen Unterschied zu meiner persönlichen Präferenz darstellt, wenn ich mich ansonsten für einen Lidstrich in dieser Art entscheide. Ich habe den Artdeco Geleyeliner dafür verwendet, bedauere im Nachhinein aber ein wenig, daß ich nicht zu einem Cakeeyeliner gegriffen habe, denn auf dieser sowohl pastelligen, als auch pigmentintensiven Lidschattenmischung ist das Schwarz des Lidstrichs nicht so tief und deckend geworden, wie ich mir das gewünscht hätte (am ersichtlichsten auf dem letzten Augenmakro).
Den unteren Wimpernkranz habe ich lediglich mit gaaanz wenig Plumage betont.
Auf der oberen Wasserlinie ist MAC Feline, auf der unteren der Benecos Natural Kajal.
Die Form der Brauen kann man nicht richtig erkennen, da Irmas Frisur während des gesamten Films in ihre Augenpartie hineinragt; lediglich daß sie relativ kräftig sind, ist eindeutig. Das habe ich übernommen. Nicht indem ich irgendwas anders gemacht hätte, als normalerweise, aber ich habe die Form intensiver nachgezogen und mehr Brauengel verwendet.
Zuletzt noch die falschen Wimpern: ein Aufwand, den ich meist scheue, zumal ich pedantisch perfektionistisch damit bin, aber hier mußten sie natürlich sein… Die Nr. 33 von MAC sind in meiner Sammlung diejenigen, die dem Original am nächsten kommen.
Auf meinen echten Wimpern ist diese, meine zweite, neue Lancôme Hypnôse Mascara, passenderweise die mit dem grünen Design aus der Alber Elbaz LE 🙂 Das Ergebnis gefällt mir eigentlich noch einen Tick besser, als bei der Hypnôse Doll Eyes, die ich in meinem Makeup von letzter Woche getragen hab.
Die Foundation ist wieder mal die von Suqqu, das Blush Gone with the Wind von Catrice, und das Lippenprodukt der Armani Lip Maestro in der Farbe 400.Es ist eine klassische, matte Lipcream, wie es sie jetzt ja vielfach gibt. Allerdings überzeugt das Tragegefühl-Haltbarkeits-Verhältnis mich wesentlich mehr als bei – ja, eigentlich allen günstigeren Produkten, die ich in dieser Kategorie ausprobiert hab. Hier hatte ich schon mal einen Lip Maestro in einer anderen Farbe gezeigt.
Da Irma, wie auf den Fotos zu sehen, kurze, braune Haare hat, habe ich mir diesen Look erstens aufgehoben bis nach dem Braun Färben, und zweitens einen “messy Faux Bob” gemacht;keine ordentliche, akkurate Frisur, aber das muß es bei dieser Art Look auch nicht sein, oder soll es sogar nicht mal. Ich habe meine Haare dafür zuvor mit meinem Babyliss Pro Perfect Curl gelockt.
Ja und zu guter letzt hab ich heut auch wieder mal einen Nagellack im Angebot: Killa Red von Rescue Beauty Lounge! Eine tolle, klassische Farbe, neutral bis kühl, und in nur einer Schicht aufgetragen auf eine coole Art und Weise transparent – in etwa so wie farbig durchsichtiges Plastik! Auf diesem Foto hier allerdings sogar dreilagig (zwei Schichten waren nämlich einerseits nicht mehr cool transparent, andererseits aber auch noch nicht wirklich deckend).
Er ist robust und erfreut durch enorme Haltbarkeit!
Produktliste:
Teint
By Terry Touche Veloutée, porcelain
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Suqqu Foundation, 15
Catrice, Gone with the Wind
Hourglass Lighting Powder, Diffused Light
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Beni Durrer Lidschatten, Jugendstil
Beni Durrer Lidschatten, Eukalyptus
MAC Lidschatten, Plumage
Artdeco Geleyeliner, schwarz
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Benecos Natural Kajal
Lancôme Mascara Hypnôse, Extra Black
Duo Wimpernkleber, Black
MAC Wimpern, 33
Lippen
Armani Lip Maestro, 400
Nägel
Rescue Beauty Lounge, Killa Red
Essie, Good to Go
Und – wie steht Ihr zu retro Makeups??? Mögt Ihr sie, und wenn ja, aus welcher Zeit? Oder empfindet Ihr sowas allgemein als “von gestern”? Daß das nichts ist, das Jedem gefällt, ist klar…
wow,sieht gut aus,ich mags, dass du ausgefallenes probierst =)
Vielen Dank! Daß Looks, die vom jeweils aktuellen Mainstream etwas abweichen nie so breiten Anklang finden, wie solche, die das nicht tun, ist klar. Das ist natürlich auch normal und völlig ok. Aber darüberhinaus hatte ich bei diesem Makeup schon bissl Bedenken, ob es nicht verrissen werden oder eben einfach auf totales Unverständnis stoßen würde… Freue mich besonders, daß diese Befürchtung offensichtlich unbegründet war!
gerade das abweichende inspiriert mehr als das xte mode-make up
Also bei Irma gefällt mir der Look ehrlich gesagt überhaupt nicht, aber das ist ja auf jeden Fall Geschmacksache. Umso begeisterter bin ich von deinem Look, denn den finde ich ausgesprochen gelungen! Die Farben stehen dir unheimlich gut ^_^
Die Screenshots sind ja auch nicht sooo super, muß man sagen. Ich selber nehme sie vielleicht anders wahr, weil ich weiß, wie das ganze in bewegten Bildern aussieht, als jemand, für den das hier jetzt der einzige Eindruck ist.
Danke jedenfalls!
When I saw the first few shots, the close-ups, I didn’t think I would like the look. But then I saw the full face shot and you look gorgeous! You really make everything work don’t you?? 🙂
You are too kind, thanks…
The girl commenting before you said the exact same thing by the way; I personally do like the original makeup. The shape may be a bit odd, so that’s the one, main aspect I did differently.
Wunderschöner Look! Einfach toll! ♥
Wow! Super toll! Ich hätte gern ein wenig von deinem Talent. :giggle:
Also danke, aber gerade dieses Makeup ist nun wirklich alles Andere als schwierig… Höchstens eine gewisse Friemelei mit dem Lidstrich und den Wimpern, aber das wars dann auch.
Gefällt mir sehr – schwankt ein wenig zwischen 50ies-Barbie, Liz Taylor und Ann-Magret. :heart:
Ich liebe diesen Film und bin sehr verliebt in Irmas Look vor allem die grünen Strümpfe und das grüne Schleifchen im Haar. Danke für den tollen Look und ich finde er steht dir. Schade das es keine Anleitung für die Frisur gibt. Die sieht nämlich auch traumhaft aus. Vielleicht magst du das mal nachholen? Ansonsten mehr davon…..Eine Serie wäre toll.
Jaaa, die Schleife find ich auch so toll! Ich hab für diesen Beitrag nach was Ähnlichem gesucht, aber leider nix gefunden.
Die Frisur hab ich in Anlehnung an dieses Video hier gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=Q1fK5Z_7Jqc
Die Schwestern nerven mich zwar bissl, weil ich diese permanenten Positivitäts- und Strahleausbrüche fast schon als etwas penetrant empfinde. Außerdem hört man über die Extenstions, die sie vertreiben, nicht gerade das aller Beste, aber seis drum. Besser als sie wären miesepetrig, und Extensions kauf ich eh nicht. Die Frisuren sind zumeist cool, nicht sooo arg schwierig, und dazu noch gut erklärt.
In diesem konkreten Fall ist der Bob dann zwar irgendwie doch nicht asymmetrisch geworden, aber da ich mit Frisuren noch nicht so geübt bin, bin ich da auch nicht pingelig – wenns am Ende gut aussieht, hab ich gewonnen, selbst wenn das Ergebnis von der ursprünglichen Zielvorstellung abweicht.
Vielen Dank für den Link. Mir geht es übrigens ähnlich. Die Amis haben wohl einfach eine andere Mentalität. Die drei Amerikanischen Mädels die ich kenne sind auch immer sehr übertrieben “überschwänglich” Sei es drum. Die Tutorials sind durch die Bank gut gemacht. Deine Interpretation der Frisur gefällt mir dennoch um längen besser. Da ich auch nicht so gut an meinem eigenen Kopf herum werkeln kann bin ich gespannt was bei mir dabei heraus kommt. Ich würde mich jedenfalls wie Bolle freuen wenn es von dir noch mehr “Früher im Film heute im Blog” 😉 Looks geben würde.
Wunderschönes Make-Up!
Genau mein Geschmack. 🙂
Wahnsinn, der beste Look ever! Die Haare sind einsame Klasse, die Farben, der Nagellack, hier triffst du meinen Geschmack um110%. Der GA sollte auch schon bei mir wohnen aber ich trage sowas grad nicht, und bin im Bereich krass und haltbar jetzt doch sehr happy mit Serge Lutens (krasse Textur, warum haben das nicht alle?!).
Das Grün ist der absolute Hammer! Und ich liebe alle diese Filme auch, auch wenn ich nicht alle gesehen habe.
Übrigens erkenne ich am make-up won wann der Film ist, auch Filme die in den 60ern spielen aber heute gedreht wurden – das Make-up macht es spätestens sichtbar dass es eben kein echter Klassiker ist. Früher war da zeug einfach anders, das sieht man einfach.
Eine sehr spannende Sache! Auch Deinem Make-up sieht man die viel besseren Texturen an. Es sieht aber einfach Hammer aus. Eigentlich ziemlich Pin-up.
Am besten finde ich den grauen Strich da noch zwischen (in der crease…), hat es einen bestimmten Effekt?
Danke, freut mich, daß es Dir dieses Mal gefällt 🙂 Und freut mich zu hören, daß sich unser Filmgeschmack offenbar auch noch an manchen Stellen deckt!
Von den Lip Maestros gibts übrigens reichlich dezentere Farben. Das ist der Grund warum mir einfach nach wie vor nur meine beiden gefallen… Ich checke das Angebot immer wieder, obs vielleicht mittlerweile neue Farben gibt, aber beim derzeitigen Stand komme ich nur wieder und wieder zu dem Ergebnis, daß für mich geeignet nur die beiden sind, die ich bereits habe.
Wow. Das Augenmakeup würd ich eins zu eins so übernehmen! Und der Lidstrich! Ist der im Nachhinein bearbeitet? Welchen Pinsel nimmst du dafür?
Ich finde ja, dass das Schwarz deckend genug ist, auf das pastellige Grün passt ein etwas gedeckteres Schwarz mMn besser.
Wenn Du meinst ob er gefotoshopped ist – nein, ist er nicht. Wenn Du meinst, ob ich mit dem Pinsel da einmal rüber zieh und fertig – das ebenfalls leider nein. Er ist halt sozusagen händisch nachbearbeitet. Mit Lupe, Wattestäbchen und reichlich rumputzen und wieder hinbessern. Es ist manchmal wirklich ein ziemliches Gefriemel, und wenn ich mich nicht fürs Bloggen fotografiere, dann treibe ich diesen Aufwand nicht. Aber ein Lidstrich, der in echt für den externen Betrachter vollkommen ok, ja geradezu perfekt wirkt, kann im Makro dennoch etwas ausgefranst erscheinen. Und das finde ich halt sehr unschön. Danach, daß man das in echt gar nicht sieht, fragt schließlich Keiner. Auch ich selber im Zweifelsfal nicht…
Ich hab bis vor kurzem für Lidstriche den MAC 231 genommen. Seit einiger Zeit hab ich aber nun doch auf so einen klassischen, langen, dünnen Lidstrichpinsel gewechselt. Hatte ich zuerst ausm Bastelladen, und seit der IMATS hab ich nun zwei synthetische solche von Hakuhodo. Diese Art Pinsel wäre völlig ungeeignet für mich gewesen am Anfang, als ich das mit dem Lidstrich noch überhaupt nicht konnte. Zum Lernen war der MAC 231 absolut optimal; hatte Magi mir irgendwann mal geraten. Aber wenn man dann mal eine gewisse Routine bei diesem Bewegungsablauf hat, dann erzielt man mit einem entsprechenden, andersartigen Linerpinsel definitiv weit präzisere und perfektere Ergebnisse.
Eben, selbst mit freiem Auge gerade laufende Linien scheinen im Makro oft Wildwuchs zu sein. Darum fragte ich, weil es eben SO perfekt aussieht – Kompliment! Ich habe auch einen langen Lidstrichpinsel, einen M. Jaggi Pinsel (scheint irgendeine österreichische Pinselfirma zu sein, die ihre sonst nicht so umwerfenden Pinsel bei Douglas vertreibt). Der funktioniert für mich ganz gut. Aber halt nicht unübertreffbar gut, deswegen bin ich immer offen für Tipps.
Ungewöhnlich, unerwartet, aber auf alle Fälle gut! Ich finde es sehr toll auch solche Makeups, die “nicht mehr zeitgemäß” sind auf dem Blog zu finden. Diese Spielerein und Verwandlungen finde ich immer extrem spannend!
Danke, das ist etwas, das auch mir auf Beauty-Blogs immer gut gefällt! Von einer “Verwandlung” würde ich in diesem Fall allerdings noch nicht sprechen… Aber selber hat man natürlich immer einen anderen Blick auf sich, als jemand anderer.
Wie perfekt ist denn bitte dein Eyeliner? *_* Nicht eine Macke zu sehen!
Danke für dieses schmeichelhafte, aber übertriebene Kompliment… Solltest Du Dich mal durch mein Autorenarchiv klicken, wirst Du feststellen, daß ich schon bessere hatte – allerdings durchaus auch schon schlechtere 😉
Ich hab noch nie unter einem deiner Beiträge kommentiert aber ich bin so erstaunt wie viel besser du mit den dunklen Haaren aussiehst.
Es ist aber nicht nur das, du wirkst insgesamt irgendwie “aufregender” und femininer als früher.
Danke! Ja, ich identifiziere mich mit dieser Haarfarbe nun auch eindeutig mehr als vormals mit dem Blond.
Und schön daß Du Dich entschlossen hast, doch mal zu kommentieren!
Gefällt mir sehr gut und ist dem Original Make-up sehr ähnlich. Auch ich liebe Filme der 50er und 60er (und mittlerweile auch einige der 40er) und auch viele der von dir genannten. Die Stylings, Verhaltensweisen und Wohnart der damaligen Zeit finde ich sehr spannend anzusehen. Mein Lieblingsmake-up der damaligen Zeit ist das von Gina Lollobrigida in “Happyend im September”, welches ich gerne mal nachschminke, wenn ich auch normalerweise eher zeitgenössisch unterwegs bin.
Ich finde es echt schade, was teilweise aus diesen “Legenden” so wird im Alter. Gina Lollobrigida mutet aktuell ja schon irgendwie seltsam an. Ich finde es schon peinlich genug, wenn Männer sich im hohen Alter 40 Jahre jüngere, minderbemittelte Freundinnen zulegen – bei Frauen kommt dann aber oftmals auch noch das optische Nicht-Älter-Werden-Können, inform von falten- und mimikfrei zurecht “geschneiderten” Gesichtern hinzu. An Gina Lollobigida ist zwar sicher auch nicht alles Natur pur, aber so extrem ist das zumindest in ihrem Fall immerhin dann doch auch nicht. Allerdings – die Kiste mit ihrem Freund, von dem sie behauptet er habe eine Doppelgängerin von ihr geheiratet, um dann seinerseits behaupten zu können, er habe irgendwelche Ansprüche auf ihr Erbe :hypnotized: :hypnotized: :hypnotized: Bemerkenswert fand ich von Gina Lollobrigida, nachdem ihr Schmuckkoffer ihr geklaut wurde, auch die Aussage, der Verlust ihres Adressbuches, das sich ebenfalls darin befand, mache ihr viel mehr aus, als der der Klunker im Wert von ein paar Millionen. Da muß ich mich wiederholen: :hypnotized: :hypnotized: :hypnotized:
Hm, ich finde die Loren aber schlimmer “zurechtgeschneidert”… und oft noch unerträglicher in ihren Aussagen…
Geliebt habe ich – gerade im Alter – die guten Hepburns: Audrey und Katherine :inlove:
Zum MU – mir gefällt es in der Tat bei Dir nun wirklich besser als an Shirley MacLaine – mit den Texturen hat die Vorposterin recht, die sind heute wesentlich besser. Meine ersten Schminkversuche habe ich in den 80ern hinter mir – mit alten (von Mama aussortierten/ vergessenen) Schminkstiften/ -farben der 70er :pfeif:
Allerdings ist natürlich auch die (Kamera-)Technik um einiges weiter und alles wird mit verbotener Schärfe widergegeben.
Chapeau für die Arbeit, die Du Dir mit dem Lidstrich machst – ich hasse nachträgliches Rumfummeln und nachwerkeln – vorallem, da mit fortschreitendem Alter die kleinen Fältchen immer fieser werden *hmpf*
So, und weil ich mich gerade in Rage geschrieben habe:
Seit wann hast Du denn die neue Personenbeschreibung? Sehr 😎
Und für alle filmverrückten Schminkuschis: Sehr toll ist das MU von “2046” und die detailgetreue Veränderung von MU und Styling in der Serie MAD MEN…
Servus an die Heimat!
Was die Hepburns betrifft, das sehe ich vollkommen genauso. Doris Day mag man mögen oder auch nicht, aber zumindest in Würde gealtert ist auch sie, sowohl optisch als auch vom Verhalten her. Bzgl. plastischer OPs trifft das zwar auch auf Elizabeth Taylor zu, aber die war halt auf andere Weise ziemlich strange. Nicht unbedingt unsympathisch, aber teilweise doch seltsam bis bizarr… Sophia Loren mag übrigens auch ich nicht, da sind wir uns einig, allerdings finde ich ihr Gesicht eigentlich noch ganz ok – da gibts wesentlich unnatürlichere.
Eigentlich hab ich überhaupt nix gegen Schönheits-OPs, und würde sie auch für mich selber nicht ausschließen. Aber der Grat zwischen sanfter Verschönerung und massiver Verschlechterung, ja geradezu Selbst-Karikaturisierung, ist gerade bei Liftings halt sehr, sehr schmal.
Die neue Personenneschreibung hab ich übrigens schon seit dem Blog-Umzug :-*
Wow – das sieht irre gut aus!! Eine tolle Idee, mal Retro zu gehen und die Umsetzung ist wirklich super. Die Beni Durrer Eyeshadows kannte ich bislang noch nicht in der Anwendung, sie scheinen gut zu funktionieren. Und die Tipps für die Haare finde ich auch gelungen. Die runden den Look gut ab – das wird oft vergessen.
Eine große Freude waren auch die Original-Bilder von Shirley McLaine. Ich hätte sie für diesen Post (abweichend von der üblichen Aufmachung) ruhig als Teaser-Bild auf der Hauptseite verwendet. Ich hätte diesen Post beinahe übersehen. Bin wahrscheinlich auch nur ein Gewöhnungstier 😉
Die Augen pur – hübsch, sehr hübsch (so richtig Tina-freundlich 😉 ). Das Gesamtbild – der Hammer! Was besonders hervorsticht sind die Brauen finde ich (liebe ja kräftig betonte Brauen) und die tolle Frisur! Liege ein paar Blogposts zurück und werde mir jetzt das Blau-Lila-Makeup zu Gemüte führen! 🙂
Toller Look! Ich mag die Frisur besonders. Und dieses Lippenstift-Rot ist echt gut getroffen 🙂