Servus Ladies and Gentlemen,
nach der in erster Linie matten und gediegenen Abteilung, heute nun Teil II meiner Basics. Derjenigen Produkte in meinem Fundus, die ich persönlich, subjektiv als Basics empfinde, weil ich sie entweder sehr oft benutze, und / oder sie universell einsetzbar sind. Dieser zweite Teil ist aus zweierlei Gründen etwas schwieriger als der erste. Zum einen, weil es sich teilweise um komplex schimmernde bzw. changierende Produkte handelt, was leider zwangsläufig damit einhergeht, daß gerade das, worauf es ankommt, nämlich diese entsprechenden Effekte, fotografisch schwer einzufangen sind. Zum anderen besteht die Schwierigkeit schlicht in der Auswahl der Produkte. Denn wenn man von den ganz klassischen, wirklich universellen Basics ein klein wenig weggeht, wird es schnell eine Gratwanderung zwischen “Basics” und “Favoriten”; da sind die Übergänge teilweise fließend. Dennoch habe ich versucht, wirklich ersteres herauszukristallisieren. Diejenigen Produkte, die sich bei AMUs in den von mir bevorzugten Farben Lila, Gold, Blau- und Gelbgrün am häufigsten wiederholen, sei es als Solisten, oder auch als Beiwerk, habe ich aber hier mit herein genommen, weil ich sie für mich tatsächlich auch als Basics empfinde.
w
Produkte für den Teint
Shu Uemura Face Architect Mousse Foundation, Light Beige: im ersten Teil war der KA Skin Enhancer die einzige Foundation, die ich aufgeführt habe. Weil sie sommers wie winters gut funktioniert, und auch als Concealer zu verwenden ist. In diesem etwas erweiterten Kreis von Basics möchte ich nun aber auch meine liebsten nach Jahreszeit zu unterscheidenden Foundations nennen, und diese hier von Shu Uemura ist, das kann ich nur immer wieder betonen, ein absoluter Segen für mich bei Sommerhitze! Keine andere übersteht so gut so lange so viel Gesichtsschweiß!
Makeup Forever HD Foundation, 117: letzten Endes derzeit wahrscheinlich der Top Favorit, wenn ich mich für eine aller liebste Foundation entscheiden sollte. Sie schmeichelt meinem Teint in verschiedenster Hinsicht außerordentlich, und als gefällig in der Handhabung empfinde ich sie auch. Allerdings kapituliert sie in der ganz heißen Phase des Jahres vor meiner stark schwitzenden T-Zone. Review folgt evtentuell irgendwann, allerdings wimmeln die Beauty-Blogs ja eh längst davon…
Chanel Perfection Lumière Foundation, 10: ein unwahrscheinlich komplettes Rundumpaket! Für mich durchaus auch mit gewissen Schwierigkeiten im Sommer verbunden, und abgesehen davon vielleicht für meine individuellen Bedürfnisse eine kleine Spur nicht gaaanz so perfekt wie die MUFE HD, aber auch absolut eine Top Foundation, und v.a. – sie hält und hält und hält…
Nars Blush, Orgsam: DER Klassiker. Obwohl ich es nicht so oft verwende wie Sin, kann ich mir eigentlich dennoch kein schöneres Blush zu blonden Haaren vorstellen! Der Effekt gefällt mir sogar so gut, daß das immerhin einer von mehreren Aspekten ist, die mich lang von einem erneuten Wechsel meiner Haarfarbe abgehalten haben.
MAC MSF, Stereo Rose: weil wir gerade bei Haarfarben sind – ich erwähnte es schon, Stereo Rose war das für mich mit Abstand schmeichelhafteste Blush, als ich noch rote Haare hatte. Damals wie heute nehme ich es v.a. zu blauen und grünen AMUs.
w
Produkte für die Augen
Zuerst die neutraleren Sachen, danach die Goldtöne, und zuletzt dann die kräftigeren Farben.
Kevyn Aucoin Lidschattenduo 203, Fog und Cool Smoke: habe ich noch gar nicht so arg lange, würde ich aber dennoch bereits zu meinen Basics zählen. Die beiden sehr aschigen Nuancen, ein Hellbeige und ein bläuliches, rauchiges Mittelgrau, sind einfach universell einsetzbar, und sowohl absolut klassisch als auch wahnsinnig stylisch!!! Und dabei auch noch von für matte Lidschatten geradezu atemberaubender Weichheit, Geschmeidigkeit, Blendbarkeit und Haltbarkeit!
Nars, Voyage: ein neutraler bis leicht roséfarbener Hautton mit goldenem Schimmer; der zwar nicht ganz fein ist, am Auge dann aber dennoch keineswegs “grob” wirkt, sondern irgendwie sophisticated.
MAC, Patina: ich kann es gar nicht oft genug herausstellen – etwas, das lila oder grün oder blau oder pink oder golden daherkommt, hat es tausend Mal leichter, als “besonders” wahrgenommen zu werden, als ein neutraler Ton. Besondere Neutralos empfinde ich daher eigentlich als doppelt besonders! Und Patina ist für mich echt geradezu eine Erscheinung unter den neutralen Lidschatten!!! Je nach Lichteinfall wirkt es wie ein kühles Hellbeige oder aber wie ein wärmeres Dunkelbeige. So oder so mit gelbem Unterton, und kühlem, hellem, goldbraunem Schimmer. Eigentlich können weder Beschreibungen noch Fotos ihm gerecht werden. Auch der Anblick im Pfännchen tut das für mein Ermessen nicht, sondern erst ein Auftrag auf die Haut!
Makeup Geek, Moondust: wenn ich an Patina denke, denke ich automatisch auch immer sofort an Moondust, denn die beiden sind sich nicht unähnlich. Moondust ist aber noch eine Spur exsaltierter, würde ich sagen. Kühler, stärker golden schimmernd, und je nach Lichteinfall ein wenig altrosa changierend. Ich liebe ihn sehr, und benutze ihn u.a. gern in Kombination mit dem Nars Blush Sin, wenn ich das denn mal als Lidschatten heranziehe.
MAC, Smut: ein kühles Dunkelbraun ebenfalls mit Rosakomponente!!! Die wird ebenfalls sichtbar je nach Lichteinfall, und macht diesen Lidschatten ebenfalls zu einer sehr speziellen Nuance! Auch wenn das Pink dem Betrachter nicht eben ins Gesicht springt, so ist es doch unzweifelhaft wahrnehmbar, und läßt Smut insgesamt wesentlich stimmiger mit Lila- und Pinktönen interagieren, als bloße Brauntöne es tun.
Paul & Joe, Smokey Eye Colour 001: Dunkelbraun mit warmem, leicht goldenem Schimmer. Von bemerkenswerter Seidigkeit; super zu blenden, sowohl solo als auch um zu schattieren.
Tageslicht
Elektrisches Licht
Chanel Illusion d’Ombre, Mirifique: Schwarz mit dunkelsilbernem Glitzer. Für mich ein Traum! Stylisch, aber doch klassich. Super Haltbarkeit ohne Creasen und ohne Fallout! Einziger Nachteil, sofern man das als solchen erachtet – um ein wirklich deckendes Schwarz zu erzielen muß man mit einer schwarzen Base grundieren. Ohne erhält man einen ähnlich schwarzer, schimmernder Spitze anmutenden Effekt!
Lancome Liner, Jazzy Taupe: ein tolles Tool für Alltags- und intensivere Makeups gleichermaßem. Klassisch, gediegen, basic – aber dennoch besonders! Ein taupefarbener Liner mit einem nicht ganz unauffälligen, silbrigen Schimmer. Kleiner Wehrmutstropfen: er ist nicht ganz so verträglich auf der Wasserlinie, wie manch anderer, antrocknender Linerstift.
MAC, Vex: einer der krassesten, weil nicht “nur” zwei-, sondern dreifarbig changierend; Hellgold, Hellrosa und Hellgrün. Aber er ist eh einer der Bekanntesten, große Worte erübrigen sich also. Leider ist der Effekt nur entsprechend begrenzt einzufangen.
Lime Crime, Spellbound: aus der Alchemy Palette. Ein sehr, sehr fein schimmriges, helles Gold mit ein wenig etwas kräftiger goldenem Schimmer mit dabei.
Sleek, Goldton: aus der Palette 659. IMMER das Mittel meiner Wahl, wenn ich ein klassisches Gold will. Nicht zu gelb, nicht zu kräftig, nicht zu schimmrig, das alles aber auch nicht zu wenig – in seiner Ausgewogenheit perfekt.
Ben Nye, Bronze: ein etwas wärmerer Altgoldton. Nicht ins Schwarz, sondern ins Braun gehend. In voller Intensität (wie hier geswatcht) verwende ich ihn zwar selten, aber als Nuance, als etwas untergerdnete Komponente in einem AMU, ist er für meinen Geschmack oftmals absolut genial.
MAC, Gilt by Association: fantastisch, großartig, einmalig – ich könnte mich mit Superlativen überschlagen, oder es auch einfach lassen, denn auch dieser Lidschatten ist hinlänglich bekannt. Geschwärztes Gold, OHNE den leider oftmals scheinbar unvermeidlichen Grüneinschlag, dafür mit je nach Lichteinfall mehr oder weniger subtilem Funkeln. Für schier jedweden Einsatz in einem AMU geeignet.
Tageslicht
Elektrisches Licht
MAC, Reflects Glitter Antique Gold: wenn man sich alle nur denkbaren Anläße und Varianten überlegt, zu denen bzw. in denen man Glitter tragen kann oder will, dann wird man nicht sooo viele finden, die man in jedem Fall nehmen könnte. Er hier ist einer dieser wenigen. Glitter für all sexes, all races, all ages und all occasions – das ist Reflects Antique Gold!
Illamasqua Precision Ink, Alchemy: ein Eyeliner bestehend aus goldfarbenem Flüssigmedium und feinem, goldenen Glitter. Nicht sooo oft geeignet, aber wenn, dann WOW!
Illamasqua Precision Ink, Wisdom: quasi der gediegene Bruder von Alchemy. Ein brünierter Altgoldton mit dunklem Multicolorglitzer. Vielfältiger und öfter einsetzbar als Alchemy, dafür aber auch erst auf den zweiten Blick fesselnd…
By Terry Liner, Brown Stellar: ist im Grunde fast ein Zwilling von Illamasqua Wisdom, aber es ist eben ein antrocknender Linerstift, und kein Flüssigliner; daher weniger brilliant und glitzernd, aber breiter einsetzbar.
Nars Larger Than Life Eyeliner, Campo Fiori: ein eher dezenter, antik goldfarbener Linerstift. Eine echt coole Farbe, dabei aber vergleichsweise neutral und universell. Mein meist verwendeter, goldener Eyeliner.
MAC, Stormwatch: ein mattes Petrol. Im Pfännchen scheint es eher wie ein Petrolblau, auf der Haut kommt es merklich grüner raus. Für meinen Geschmack ist es die perfekte Mischung aus Blau und Grün. Es dürfte so gut wie kein AMU in diesem Farbbereich geben, für das ich Stormwatch nicht zumindest u.a. verwende.
MAC Pigment, Teal: ein wundervoll metallisch strahlendes Smaragdgrün, sehr gute Schminkeigenschaften; also was Blendbarkeit und so betrifft.
MAC Steamy: ein wunderschöbes Ozeanblaugrün mit subtilem, goldenem Schimmer. Ich hab noch ein paar andere Lidschatten in dieser Art, u.a. von Catrice, aber ich komme immer wieder auf Steamy zurück, denn ich finde ihn einfach die perfekteste Mischung aus Blau, Grün und Gold. Wenn ich mir Steamy lange genug anschaue, sehne selbst ich mich kurz mal nach einem karibischen Sandstrand… 😉
MAC, Plumage: ein petrolfarbenes Off-Black. Verwende ich immer zum Schattieren von einschlägigen AMUs; manchmal auch von AMUs in anderweitigen Grüntönen, weil sich eine kühle Nuance u.a. auch gerade dann, wie ich finde, zum Schattieren besonders gut macht, wenn auf dem beweglichen Lid eher wärmere Töne sind.
Dolce & Gabbana Kajal, Peacock: ein sehr intensives, schimmerndes Petrol. Verwende ich typischerweise oft am unteren Lid, wenn am oberen ein schwarzer Lidstrich ist. Zum Smudgen nicht sooo geeignet, weil dabei der Schimmer flöten geht, was dann insgesamt inhomogener und irgendwie “verschmierter” wirkt, als wenn man dafür gleich ein mattes Produkt verwendet. Wie etwa den…
Estée Lauder Kajal, Dramatic Teal: ein Geschenk des Himmels für den geneigten Eyeliner-Freak… Die Form ist nicht nur ausgefallen, sondern durchaus auch praktisch. Die Farbe ist toll, und der Lidstrich aufgetragen – sowohl knackig, als auch gesmudget, als auch auf der Wasserlinie – super haltbar. Und das in dieser geilen Farbe! Was will man mehr???
Ben Nye, Juniper: Ein schlichtes, mattes Tarnfarben- / Flaschengrün. Ein Muss in jedem Herbst, aber durchaus nicht nur dann.
MAC Pigment, True Chartreuse: Was für eine Farbe?! MEINE Farbe!!! Tatsächlich habe ich in meinem Wohnzimmer diverse Accessoires in exakt diesem Gelbgrün! Es ist einfach total mein Geschmack. Und auch wenn die Gelegenheiten ihn solitär zu tragen nicht am Fließband daherkommen – wenn ich ein AMU in verschiedenen Grüntönen schminke, ist er fast immer irgenwie mit von der Partie.
MAC, Motif: auch eine echt außergewöhnliche Erscheinung, und auch echt schwierig zu fotografieren. Ein pink changierendes Gelb! Von Frühfrühling bis Spätsommer für mich ein Fixpunkt unter den Lidschatten!
MAC, Vellum: ein durchscheinendes, lila changierendes Weiß. In fast 100% der Fälle mein Highlighter bei lila AMUs. Ich hab von BIL auch zwei Äquivalente, die Rosa und Hellblau changieren, die kommen aber wesentlich seltener zum Einsatz.
MAC, Seedy Pearl: ein dunkelrosa bzw. pink changierendes Hellrosa. Verwende ich bei AMUs im Pink- / Aubergine- oder Lilabereich so als Zwischennuance zwischen Highlight und kräftigerer Farbe. Nicht ganz so oft wie Vellum, aber fast.
Ben Nye, Grapevine: derzeit einer meiner aller, aller, aller liebsten Lidschatten! Trotz erst relativ kurzer Verweildauer bei mir stufe ich ihn bereits als Basic ein, denn ich habe sooo lange, wirklich einige jahre- und einige fehlkäufelang, nach EXAKT so einer Nuance gesucht. Definitiv zeige ich Euch demnächst ein oder mehrere AMUs, die ich damit geschminkt hab. Obwohl das Finish schlicht und matt ist, ließ er sich eigenartigerweise dennoch nur relativ schwer fotografieren. Die Farbe des Swatches kommt auf dem Foto etwas zu warm raus – das Foto vom Stein ist realistisch, und genauso sieht die Farbe auch appliziert aus.
Ben Nye, Deep Violet: ein mittleres Aubergine. Keine weiteren Besonderheiten, außer daß es meinen Geschmack sehr gut trifft, und daher sehr häufig Verwendung findet, wenn ich lila schminke.
Ben Nye, Violeta: da gilt das selbe wie bei Deep Violet. Ein solider Lidschatten in einem dunklen, kühlen Aubergine, den ich ggf. oft zum Schattieren verwende.
MAC, Young Punk: eigentlich auch ein Klassiker. Glücklich, wer ihn ergattern konnte, denn er ist einfach phänomenal, und gemessen daran, was andere Lidschatten mit ähnlichen Effekten für einen Aufwand erfordern, auch echt bequem zu händeln. Egal ob als Solitär oder Partner – er macht sich einfach immer wunder-, wunderschön!
Dolce & Gabbana Kajal, Dahlia: das Schwesterprodukt zum vorhin aufgeführten Liner Peacock, und mein meist verwendeter lila Liner. Vormals war das MAC Rave, aber Dahlia gefällt mir eigentlich besser, weil er vom Schimmer her subtiler ist. Lila AMUs sind ja meist eh schon kräftig und auffallend, da darf man mit schimmernden Linern dann den Ball auch bissl flach halten. Nicht immer natürlich, aber eben manchmal.
w
Das war er nun also, der Zweiteiler über die Produkte, die ich als meine Basics empfinde. Ich weiß, es war lang, ich hoffe, nicht zu lang, sondern dennoch ein wenig aufschlußreich und vergnüglich für Euch!
Falls Ihr auch irgendwelche “Basics” habt, die allgemein eigentlich nicht unbedingt als solche gelten, die Ihr aber trotzdem als solche empfindet, erzählt mir davon!
Da sind viele tolle Produkte bei, auch viele die ich selbst habe 🙂 Aber Young Punk ist doch inzwischen im Standartsortiment, hab ihn erst vor ein paar Monaten gekauft. Echt ein Prachtstück! 🙂
Oh, sorry, ist echt nicht auf der Webseite. Aber es gibt ihn bei uns im Douglas immer noch und auch im Onlineshop von Pieper.
Ich hab ihn im Geschäft auch gesehen, hatte aber in Erinnerung, daß er so teil-limitiert sei, wie Lalaith ja auch sagt. Ist letztlich aber wahrscheinlich eh sekundär; da er nun schon mal repromotet wurde, wird er es womöglich ja auch wieder.
MAC hat jedes Jahr so eine Mineralize Erweiterung im Zuge dessen gab es ihn jetzt wieder, aber er wird wohl bald wieder verschwinden, weil das Jahr eigentlich rum ist 🙂
Du hast wirklich so viele tolle Sachen :heart:
Hi!
Ist der MAC Motif e/s limitiert oder ist der ausm Sortiment gegangen? Die Farbe ist total an mir vorbeigegangen. Tolle Basics.
LG Xeni
Da kann ich mich mit meinem Kenntnisstand anschließen. Allerdings hab ich ihn auch in UK, Italien und der Schweiz vor nicht allzu lange Zeit noch im Geschäft gesehen. Könnte im Urlaub also durchaus – nicht nur in Amerika – noch zu finden sein.
Soweit ich weiß, gab es ihn mal in Deutschland, aber hier wurde er ausgelistet. Ich habe meinen aus den USA, ich meine da bekommt man ihn auch noch, aber wirklich 100% weiß ich es auch nicht.
Aber Rose aus dem Pro finde ich auch wirklich schön 🙂
Denen würde ich allen ein Zuhause geben 😀
Kennst du Rose aus dem Pro? Den finde ich ja mit Motif zusammen wirklich außergewöhnlich, halt nur eher in rosa.
Parrot liebe ich ja im Bereich Türkis zusammen mit Partylicious. Sweet&Punchy aus der Bitter-Farbfamilie. Bei Pink ist es Bright Fuchsia, das sieht immer perfekt pink aus.
Ich muß ehrlicherweise sagen, daß ich persönlich die von Dir Genannten alle eher nicht ganz sooo toll finde. Ein paar helle, bunte Produkte sind hier bei mir nun zwar auch dabei, Teal und Steamy etwa, aber eigentlich hab ichs tendenziell mehr mit Dunkelbunt. Bzw. wenn schon hell bunt, dann ewas dezenter, wie Motif oder Seedy Pearl, die zwar farbig, aber nicht knallig sind. Das sind halt die verschiedenen Geschmäcker…
mit motif hast du es mir jetzt aber angetan – wow! was ein lidschatten und ich habe ihn noch nie wahrgenommen – nirgendwo! schande über mein haupt! 😯
Ich glaube ich muß Patina und Smut mal wieder hervorkramen. So schöne Lidschatten die von mir viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen! Und Vex kommt auf den Wunschzettel, zusammen mit dem Estée Lauder Kajal! Kannst Du davon auch andere Farben empfehlen, bzw. weißt Du ob die Qualität durchgehend gut ist?
Nein, ich hab nur diese beiden, hab aber schon öfter gelesen, daß sie insgesamt gut sein sollen. In dieser speziellen Form gibts allerdings nur Schwarz und Teal, und die waren letztes Jahr beide limitiert. Sollten Sie diesen Kajal in weiteren Farben wieder auflegen, würde ich – sofern diese Farben mir zusagen sollten – auf jeden Fall wieder zuschlagen.
farblich ist das auch mein ding, aber schimmer und goldtöne sind nicht so meins…
trotzdem tolle schätzchen! <3
ich habe im moment aber keine lust auf farbe uum meine augen von daher kann ich hier nix beitragen… 🙁
Worauf man gerade Bock, hat wechselt sich ja oftmals phasenweise ab; vielleicht kommt die Lust auf Farben ja bald mal wieder 😉
Das sind tolle, außergewöhnliche Farben! Danke Dir für diese umfangreiche Reihe – das macht viel Arbeit und ist für meinereiner unheimlich interessant zu lesen! Da finden sich nämlich Dinge, auf die man nie ein Augenmerk gerichtet hat. – Weißt du vllt. zufällig eine Alternative zu Paul & Joe, Smokey Eye Colour 001? Ich habe eine Schwäche für dunkle Brauntöne mit Goldanteil – finde aber nie einen, der mir wirklich richtig gut gefällt… der sieht toll aus – aber ich finde ihn leider zum Kauf nicht. Vllt. weißt Du Alternativen oder ähnliche?
Ganz liebe Grüße
Eine wirkliche Alternative weiß ich leider nicht. Nars Mekong hat immerhin ein ähnliches Prinzip, Dunkelbraun mit kupfer- / golden braunem Schimmer, aber sowohl der Effekt als auch die Textur sind doch so deutlich unterschiedlich, daß sich das nicht wirklich vergleichen läßt.
Oh Gott, ich musste bei den Mac Lidschatten jetzt so begeistert mitnicken!
Vex, Patina, Smut und Steamy sind auch meine absoluten Lieblinge.
Für mich müsste evtl Sketch noch mit dazu.
Bei der Chanel Perfection Lumiere bin ich mir noch unschlüssig, ob ich sie gut finde. Es gibt Tage da sehe ich damit UNMÖGLICH aus und an anderen zaubert sie mir ein “Wow-Lächeln” ins Gesicht. Für den hohen Preis ist diese Unstetigkeit aber irgendwie unangebracht.
Daß Du das so empfindest, verstehe ich, es muß aber nicht zwangsläufig am Produkt liegen; vielleicht ist sie ja einfach nicht die richtige für Deine Haut. Ich selber beispielsweise kann nämlich keinerlei Unstetigkeit feststellen.
wow, ganz schön viele basics, besonders toll finde ich chanel mirifique!
Ja, er ist definitiv was Besonders! Dabei aber ebenso definitiv – durchaus tragbar. Und: er ist nach wie vor erhältlich ;-)))
Tolle Produkte, da hat sich meine Wunschliste gleich mal etwas erweitert. 😀
Wow, das ist ja ganz schön viel! 🙂
Mir gefallen die Blautöne am Besten 🙂
wunderschöne und geschmackvolle Farbtöne, wir sind ja enttaeuscht;)echt tolle Kollektion, bin ein bisschen neidisch geworden:)
Eine richtig tolle Auswahl! :inlove: Die Liner, die Ben Nye Lidschatten (allesamt) und das Reflects Glitter Antique Gold haben es mir besonders angetan…
Ich glaube, den Jazzy Taupe Liner muss ich mir mal näher ansehen… 🙂
Den Liner gibts, glaub ich, nicht mehr. Ich kenn mich bei Lancome nicht so aus, wie lang es da die limitierten Sachen gibt, denn von Lancome hab ich fast nix. Aber ich denke, er war in der Weihnachts LE. Vielleicht hast Du aber ja Glück, und es gibt ihn bei Dir vorort zufällig noch. Es gab da zweierlei, Jazzy Taupe eben, und France in Glance hieß der andere; die beiden sind sich eigentlich ähnlich, nur von der Grundfarbe her ist France in Glance etwas wärmer.
Hallo. Ein toller Blog, auf den ich erst heute zufällig gestoßen bin. Eine sehr gelungene Produktauswahl! Viele der Produkte flattern auch in meinen Schminktisch-Schubladen herum. Zu meinen absoluten Standard- Lieblingen gehören Mac Satin Taupe und natürlich Smut. Wie bewahrst Du Deine vielen losen Refills bzw. Mono-Lidschatten auf? Ich schwöre ja auf die Unii- Leerpaletten.
Begeistert bin ich von deinem Estée Lauder Kajal, Dramatic Teal. Ich muss dringend einkaufen :-).
Den Dramatic Teal gibts nicht mehr, fürchte ich… Aber vielleicht hast Du ja Glück, und findest ihn noch irgendwo. Oder sie repromoten ihn mal.
Ich bewahre die Refills nicht lose auf, sondern halt in MAC Paletten. Bzw. in Ben Nye Paletten. Andere Refill Paletten hab ich nicht.