Meine Basics, Teil I

Die Schlichten

Servus Ladies and Gentlemen,

in zwei Teilen möchte ich Euch mal meine Basics vorstellen. Produkte, die ich relativ häufig verwende, die ich teilweise auch besonders liebe, und denen ich daher im Rahmen dieser Beiträge nun jeweils zumindest eine kleine, nähere Beschreibung widmen will. Sofern es nicht eigens eine Review zu einem entsprechenden Produkt hier auf dem Blog gibt, werde ich in Zukunft die Sachen in meinen jeweiligen Listen dann immer hierher zu diesen beiden Posts verlinken.

Was sind eigentlich “Basics”? Ich denke, darauf gibt es keine Pauschalantwort. Basics kann man in denjenigen Dingen sehen, die man bei wirklich jedem Makeup verwendet. Oder aber in neutralen Farbtönen. Der Eine bezieht sich damit vielleicht nur auf Produkte, mit denen man universell schattieren, highlighten, abdecken, etc. kann. Der Andere sagt, Basics sind all diejenigen Sachen, die ich zum Schminken im Zweifelsfall auch mit in den Urlaub nehmen würde. Egal wie man es nun definiert – es bleibt immer auch eine Frage der persönlichen Gewohnheiten und Präferenzen. Beispielsweise gehe ich ab und zu in eine Bäckerei, in der eine der Verkäuferinnen wirklich 100%ig immer das gleiche Makeup, mit einem sehr auffallenden, strahlend smaragdgrünen Lidstrich als Hauptkomponente, trägt. Für die Frau ist der entsprechende Liner natürlich ein Basic, wohingegen Viele so einen wahrscheinlich nicht mal besitzen. Oder ein anderes Beispiel: als ich noch rote Haare hatte, war Stereo Rose von MAC DAS Basic Blush für mich; seit ich blond in, ist es Sin von Nars. Ich denke daher nicht, daß man beispielsweise braune Lidschatten und schwarze Eyeliner als DEN allgemein und allein gültigen, roten Faden beim Schminken bezeichnen kann. Vielmehr ist es immer erstens eine Frage der persönlichen Definition, und zweitens der individuellen Vorlieben.

Das hier ist nun also Teil I meiner Auswahl.

blank

Es sind zum einen solche Produkte, die ich bei jedem oder fast jedem Makeup verwende, und zum Anderen solche, die einerseits sowohl als unterstützende, interagierende Teamplayer im Rahmen ausgefallenerer und farbigerer Looks fungieren, als andererseits auch solo gediegen und klassisch zu schminken sind. Heute zeige ich für den Anfang mal die schlichten, essentiellen, aber vergleichsweise unspektakuläreren Kandidaten. Ach ja: Lippenstifte und Pinsel sind außen vor. Über beides plane ich im Laufe der Zeit mal noch extra Beiträge.

Soweit es zu den Produkten hier auf dem Blog bereits Reviews o.ä. gibt, verlinke ich sie. Fotos hab ich nicht zu allen Produkten gemacht, weil ich finde, bei manchen ist es mehr oder weniger obsolet; bei farblich nicht unbedingt sooo interessanten Sachen, zu denen Magi teilweise eh schon extra Beiträge gemacht hat, beispielsweise.

wwwwwwwww

Produkte für den Teint

Kevyn Aucoin The Sensual Skin Enhancer, SX03: das Foundation- / Concealer-Universalgenie.

Illamasqua Skinbase Foundation, 01: eine der wenigen, weißen Highend Foundations; von Vielen wird sie bekanntlich zum Aufhellen anderer Foundations verwendet, ich selber nutze sie nur als Highlighter. Und finde sie dafür echt toll! Es macht einfach einen Unterschied, ob man ein aufhellendes Produkt so richtig in den Teint einarbeitet, oder es nur drauf pinselt. Bzw., auch wenn man letzteres tut, weil man vielleicht Schimmer will, ist so ein mit der Haut geradezu verschmelzender, cremeförmiger Highlighter eine super Grundlage. Der Klecks auf meinem Zeigefinger ist die Menge, die ich pro Makeup für beide Wangen zusammen benötige.

ILLAMASQUA Skin Base Foundation 01

Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach: mein undereye Korrektor. Absolut unerreicht!

BOBBI BROWN Tinted Eye Brightener

Estée Lauder Doublewear Stay in Place Concealer, Light: hat sein Alleinstellungsmerkmal als Concealer bei mir durch den KA Skin Enhancer eingebüßt. Dennoch schätze ich ihn nach wie vor sehr.

Becca Mineral Powder Foundation, Bliss: nutze ich lediglich additiv, um die Primärfoundation in den fettigen Bereichen meiner Mischhaut noch zusätzlich zu setten, und dort Sebum und Schweiß Einhalt zu gebieten. Das ist zwar nur in der wärmeren Jahreshälfte von Nöten, dann gerade ist dieses Produkt für mich aber gold wert.

Guerlain Météorites Perles, Teint Rosé: liefert das ungepudertste Ergebnis, das ich je gesehen habe. Und das ohne Einbußen, was das Setten der Foundation, oder die Eindämmung von Glanz betrifft.

MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut: DAS ultimative Produkt zum Konturieren! Ich will nie wieder was Anderes.

Catrice Blush, Gone with the Wind: häufig verwendet, weil universell einsetzbar zu jeder Art Look, egal welcher Intensität, zu der es ein korallig-rötliches Blush sein kann bzw. soll.

blank

Nars Blush, Sin: mein absolut, unangefochten liebstes, mein Herzblut, möchte ich fast sagen!!! Ein pinklastiges Altrosa mit ganz subtilem Goldschimmer. Ich liebe schon die Farbe per se, nutze es daher manchmal auch als Lidschatten, und mir gefällt auch total die Art und Weise, in der es mich blusht.

NARS Sin Blush

Makeup forever HD Blush, 2: die typische, kältebedingte Durchblutungsröte aus der Dose… Für mich das No-Blush-Blush schlechthin. Sehr hohe Haltbarkeit!

blank

Becca Beachtint, Raspberry: ähnlicher Effekt wie bei MUFE HD 2, aber glänzenderes Finish und geringere Haltbarkeit. Vorteil dennoch: es ist ein Lip & Cheek Produkt. Es lassen sich damit also ganz schöne, auf Wangen und Lippen korrespondierende Effekte erzielen. Eignet sich – sofern farblich passend – auch super als haltbarkeitserhöhende Grundlage für Lipglosse.

blank

Bobbi Brown Blush, Nude Peach: der Klassiker in meinem Sortiment, der IMMER geht, mit dem ich im Zweifelsfall nie etwas falsch mache.

blank

MAC MSF, Lightscapade: ein fantastischer Highlighter! Zaubert kühles, feines, aber dichtes Lichtreflektions-Imitat auf die Wangenknochen. Da man von ihm echt nichts sieht, außer etwas, das man für eine natürliche Lichtreflektion hält, ist der Swatch ebenso unspektakulär, wie der Effekt tatsächlich begeisternd ist.

MAC Lightscapade Mineralize Skinfinish

Nars Highlighter, Albatross: den Effekt würde ich im Grunde als sehr ähnlich wie bei Lightscapade beschreiben, nur von der farblichen Ausrichtung her nicht kühl, sondern warm. Leicht hellgolden. Hat man Lightscapade, Albatross, und vielleicht noch ein schimmerfreies Highlightingprodukt dazu, wird man ein Leben lang kein weiteres mehr benötigen.

NARS Albatross Highlighting Blush

wwwwwwwwwwwwww

Produkte für die Augen

Urban Decay Primer Potion, Original: die Queen-Mum unter den Lidschattengrundierungen, würd ich sagen… Hält die Lidschatten wie angenagelt. Das bezahlt man allerdings mit einem etwas erschwerten Blenden.

Too Faced Shadow Insucance: Ist ebenfalls eine super Lidschattengrundierung; hält vielleicht nicht ganz so bombenfest, wie die Udpp, erlaubt aber noch bequemes Blenen. Ich kombiniere die beiden daher sehr häufig. Shadow Insurance aufs komplette Lid, und direkt in die Lidfalte noch eine Kleinigkeit Udpp oben drauf.

Ben Nye, White: ein bloßer, weißer, matter Lidschatten.

MAC, Crystal Avalanche: ein klassischer Ton für das Brauenbogenhighlight, und / oder den Innenwinkel. Ein frostig schimmerndes Weiß. Gibts sicher in irgendeiner Form von fast jeder Firma, ich hab halt diesen hier.

MAC Crystal Avalanche Eyeshadow

MAC Vanilla Pigment: eine Effektexplosion! Paßt insofern eigentlich nicht zum Untertitel “die Schlichten”, ist für mich aber so essentiell, daß er in diesen ersten Teil mit rein mußte. Die weiße Grundfarbe verschwindet aufgetragen so gut wie komplett, und zurück bleibt nichts als ein golden-pfirsichfarbenes Changieren. Einfach grandios!!! Als Highlighter könnte man ihn gut und gern auch unter Teintprodukte einordnen, denn als solchen verwende ich ihn sowohl auf den Augen als auch auf den Wangen. Leider spielt er als solcher aber nie eine Hauptrolle, daher lohnt es sich, ihn im Rahmen eines AMUs ab und zu auch mal etwas prominenter zu schminken.

MAC Vanilla Pigment

MAC, Dazzlelight: ebenfalls ein Highlightington, aber das Highlighten besteht lediglich in einem feinen Schimmern. Die Grundfarbe entspricht in etwa meiner Hautfarbe. Nicht exakt, aber dafür entspricht sie wohl bei relativ Vielen in etwa, wenn auch nicht exakt, der jeweiligen Hautfarbe, könnte ich mir vorstellen. Und – gerade für Augen Highlighter liebe ich das Veluxe Pearl Finish TOTAL!

MAC Dazzlelight Eyeshadow

Ben Nye, Vanilla: Ja, auch von Ben Nye gibts ein Vanilla, welches mit dem von MAC bis auf den Namen aber nichts gemeinsam hat. Es ist ein matter Lidschatten, in einer Farbe ähnlich meinem Hautton, aber deutlich heller. Verwende ich oft, wenn das AMU selber schon stark schimmert oder glitzert, und der Highlighter das nicht auch noch tun soll.

BEN NYE Vanilla Eyeshadow

Ben Nye, Toast: Definitiv einer meiner meist verwendeten Lidschatten überhaupt. Er ist ebenfalls matt, und entspricht fast genau meinem Hautton; allenfalls eine Winzigkeit heller ist er. Ich verwende ihn zum Grundieren und / oder Ausblenden eines farbigen AMUs, und ehe ich Ben Nye Vanilla hatte, verwendete ich ihn mit Weiß gemischt auch als matten Highlighter.

BEN NYE Toast Eyeshadow

Burberry, Trench: Entspricht nun wirklich 100% meinem Hautton, sowohl in der Helligkeit, als auch in der Gelblichkeit. Fein schimmrig und sehr seidig.

BURBERRY Trench Eyeshadow

By Terry, Gingembre Sablé: Ist meinem Hautton auch sehr ähnlich, aber stark schimmernd und ganz leicht golden.

BY TERRY Gingembre Sable

MAC, Omega: ist aufgetragen ein unspektakuläres Hell- bis Mittelbraun. Vielleicht liegts an meinem Hautton, aber ich bin immer wieder erstaunt, wie viel dunkler es auf der Haut rauskommt, als im Pfännchen.

MAC Omega

Ben Nye, Cork: ein warmes Mittelbraun. Etwas dunkler und etwas wärmer als Omega. Ich würde es als Okker-Vorstufe bezeichnen.

BEN NYE Cork

Ben Nye, Toffee: Okker, DAS Okker. Einmal gekauft, nie wieder einen Gedanken an andere, okkerfarbene Lidschatten verschwendet. Bei der Pfännchengröße von Ben Nye muß ich das wohl für den Rest meines Lebens auch nicht mehr.

BEN NYE Toffee

MAC, Espresso: geht zwar nicht in Richtung Okker, ist aber ebenfalls ein warmer Ton. Ein warmes Dunkelbraun.

MAC Espresso

Ben Nye, Mink Stole: ähnlich wie Espresso, aber dunkler und stärker pigmentiert. Hat ebenfalls gelbe Untertöne.

BEN NYE Mink Stole

Ben Nye, Smokey Taupe: auf der Haut heller als erwartet. Im Grunde wie Copperplate (s. nachfolgend), nur heller und von geringerer Pigmentierung. Smokey Taupe ist im Vergleich zu anderen Ben Nye Lidschatten etwas schwächer pigmentiert. Was ich keinswegs schlimm finde, aber eben vom Durchschnitt etwas abweichend und daher der Erwähnung wert.

BEN NYE Smokey Taupe

MAC, Copperplate: ich werde nie begreifen, wieso im Namen dieses Lidschattens “Kupfer” vorkommt, und in dem von Satin Taupe “Taupe”. Denn beides ist irrefüghrend und schlicht falsch. Satin Taupe ist für mich ein eigentlich ziemlich uninteressantes Braun ohne jeden Taupeeinschlag, während Copperplate hier ein echt geiles, sehr aschig tristes Taupe mit Grauüberhang ist. Es ist im Rahmen des bei MAC Üblichen vergleichsweise stark pigmentiert.

MAC Copperplate

Ben Nye Bark: ein kühles Mittelbraun, von der Helligkeit in etwa genauso wie Copperplate. Im Gegensatz dazu zwar eindeutig Braun und nicht Taupe, gleichwohl ebenfalls noch ein aschiger Braunton.

BEN NYE Bark

MAC, Handwritten: noch ein wenig bräuner und wärmer als die vorangegangenen Brauntöne. Mittel- bis Dunkelbraun.MAC Handwritten

By Terry, Prune Moiré: ein rötliches, aber kühles Braun. Kein Rostton, kein klassisch warmes, erdiges Rotbraun. Eher Richtung Pflaume.

BY TERRY Prune Moire

Catrice, I am a Coal Girl: würde ich als kühles, sehr, sehr dunkles Taupe beschreiben. Wenn es eine Nuance gibt, die danach schreit für smokey eyes verwendet zu werden, dann ist es diese hier! Der Name ist Programm: RAUCHIG…

CATRICE I'm a Coal Girl

Ben Nye, Black Brown: noch nicht Off-Black, sondern schon eindeutig noch Braun, aber echt sehr dunkel.

BEN NYE Black Black

Ben Nye, Graphite: ein rauchiges, dunkles Bleistiftgrau. Typographic von MAC wäre eine sehr ähnliche Alternative.

BEN NYE Graphite

MAC, Carbon: DER Klassiker in schwarz.

Ben Nye, Black: Auch ein schwarzer Lidschatten, aber höher pigmentiert, deckender als Carbon. Was Carbon eher zum Partner prädestiniert, und Black eher zum Solisten, wenn es denn mal sein soll.

Armani Eyes to Kill Silk Eye Shadow, 13: der Augenstern unter meinen schwarzen Lidschatten!!! Keiner grundiert und schattiert besser, keiner läßt sich leichter verblenden, keiner führt ein so geringes, eigentlich nämlich überhaupt nicht existentes, farbliches Eigenleben, wie er hier! Solo nehme ich ihn zwar so gut wie nie, könnte man im Grunde aber auch. Für mich ist er einfach der perfekte Teamplayer. So perfekt, daß ich mir nicht vorstellen kann jemals wieder das Bedürfnis zu haben, mich nach etwas Anderem in dieser Art umzusehen.

ARMANI Eyes to Kill 13

Benecos Natural Kajal: Farblich und in puncto Verträglichkeit DAS Optimum für die Wasserlinie! Leider haperts ein wenig mit der Hatbarkeit.

BENECOS Natural

Nars Larger Than Life Eyeliner, Rue Bonaparte: nicht ganz so optimal im Farbton, und wirkt aufgetragen, wenn man ganz genau hinschaut auch ein wenig pastig. Wartet dafür aber mit einer exzellenten Haltbarheit auf, auch auf der Wasserlinie! Sollte Nars diesen Liner mal noch in einer helleren Farbe herausbringen, würde ich auf jeden Fall zuschlagen!

NARS Larger than Life Eyeliner Rue Bonaparte

Hier beide in direktem Vergleich:

blank

MAC Kohl Power Eye Pencil, Feline: ein sehr guter, antrocknener Linerstift. Kohlrabenschwarz. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, dennoch kann ich den Hype nicht ganz nachvollziehen. Ich hab auch schon andere in dieser Art ausprobiert, die das genauso gut hingekriegt haben. Nicht zu verwechseln ist er übrigens mit einem MAC Kajal, exakt genau gleichen Namens! Dieser hier kommt in schwarzem Holz, der andere, wies für Kajals eben üblich ist, in hellbraunem.

MAC Kohl Power Feline

Estée Lauder Kajal, Dramatic Black: ein sehr, sehr guter, schwarzer Kajal, der alle Anforderungen an einen solchen bravurös erfüllt (Haltbarkeit, Smudgebarkeit, etc.).

ESTEE LAUDER Dramatic Black

Auch hier hab ich Vergleichsswatches gemacht gemacht; links Feline, rechts Dramatic Black:

blank

Artdeco Geleyeliner, schwarz: für mich der angenehmste, und am einfachsten zu handhabende Geleyeliner ever; ungewöhnlich feste Textur.

Artdeco High Precision Liquid Liner, 03: ein dunkelbrauner Flüssigeyeliner. Eigentlich der einzige, klassische, solche, den ich regelmäßig, ja eigentlich schon häufig benutze. Leider unterscheidet die Mine sich in Dunkelbraun optisch so gut wie gar nicht von einer in Schwarz, daher ist die Farbe fotografisch nur beim Swatch einzufangen.

ARTDECO Precision Liquid Liner

Anastasia Brow Pencil, Medium Ash: eher gering in der Farbabgabe, aber genau das soll ein Brauenstift eigentlich ja auch sein. Einer der wenigen Brauenstifte in einem kühlen Braunton.

ANASTASIA Brow Pencil Medium Ash

MAC Brow Set, Beguile: nicht meine ultima ratio, weil ein wenig zu warm, immerhin aber die passendste Nuance, die ich bislang finden konnte. Von Anastasia gibt es zwar ein passenderes Brauengel, das konnte ich bislang aber irgendwie noch nicht bekommen, und vielleicht brauche ich auch sowieso erst mal Beguile auf; sooo schlecht paßt es nun auch wieder nicht.

MAC Brow Set Beguille

Max Factor False Lash Effect Mascara, black und blackbrown: eine solide, gute, zuverlässige, schwarze bzw. braune Mascara. Nicht allein seligmachend, aber zusammen meine meist genutzten. Mit Abstand. Bestimmt verwende ich eine von beiden bei über 90% meiner Makeups. Derzeit. Nach besserem suche ich trotzdem weiter.

w

Teil II folgt demnächst mit schimmernden, changierenden, und irgendwie halt etwas besondereren, aber eben dennoch basic Nuancen. Sowie mit meinen meist verwendeten, farbigen Produkten.

Habt Ihr einige meiner Sachen ebenfalls? Wenn ja, was für Erfahrungen macht Ihr damit? Und was sind ansonsten Eure liebsten Basics?

Falls von einem der genannten Produkte eine ausführliche Review interessant wäre, laßt es mich wissen; sollte sich ein häufig genannter Favorit herauskristallisieren, greife ich das gerne auf.

56 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Es ist schon krass, wie viele Produkte ich auch habe. Den NARS Pencil hatte ich auch im Visier, hab aber noch einige Haut-Liner…

    • Ja, es sammelt sich viel an. Zu viel eigentlich, wenn man es “objektiv” betrachtet, denn es ist schließlich “nur” Kosmetik, etwas, das bei Vielen nicht mal als Hobby durchgeht, sondern lediglich als erweiterte Körperpflege betrachtet wird. Dennoch ist es für unsereins natürlich sehrwohl ein richtiges Hobby, und ich muß sagen, auch wenn natürlich einige Fehlkäufe auflaufen mit den Jahren, ohne die es rein quantitativ schon anders aussehen würde, so hab ich doch große Freude an meinem relativ umfangreichen Bestand!

  2. Das Catrice Blush verwende ich auch relativ häufig! Und das Nars Blush steht ab jetzt auf meiner Wunschliste!

  3. Ein paar sehr schöne Basics! Ehrlich gesagt, hätte ich aber locker mit der doppelten Menge gerechnet :P!

  4. Das sind ganz schön viele Produkte 🙂 wie viel kosten denn die Ben Nye Refills? Das sie größer als die von MAC sind gefällt mir! 🙂

    • Die Ben Nye Refills enthalten 3,5g (das ist mehr als doppelt so viel wie bei MAC) und kosten hierzulande um die 12EUR. In Amerika $7…

      • Ich glaube bei camerareadycosmetics habe ich sogar nur $6 gezahlt. Selbst mit Zoll und Versand lohnt es sich in den USA zu bestellen, es ist immer noch günstiger wie in Deutschland.

        • Kommt natürlich immer auf die Menge an, die ja ausschlaggebend dafür ist, ob Zollgebühren anfallen, und ggf. auch dafür, wie hoch die Versandkosten sich belaufen. Außerdem kommen ggf. eine längere Lieferzeit aus Übersee hinzu, sowie die Tatsache, daß die Verzollung mit einem gewissen Aufwand verbunden sein kann. Abwägungssache…

      • Dankeschön <3 das klingt sehr gut, wenn du dich entscheiden müsstest würdest du Ben Nye oder MAC wählen, wegen der Qualität? =)

        • Ich sehe Ben Nye qualitativ ganz leicht vor MAC. Groß ist der Unterschied IM DURCHSCHNITT aber nicht. Das mit dem Durchschnitt ist für mein Empfinden aber gerade der essentielle Unterschied zwischen den beiden: Ben Nye ist die mit Abstand qualitätseinheitlichere Marke. Ich finde, von Ben Nye haben alle Produkte einer bestimmten Gruppe fast identische Eigenschaften und auch fast eine identische Qualität; welche ich in einem Notensystem mit 1- bis +2 bewerten würde. MAC, wenn ich so darüber nachdenke, würde ich, glaub ich, eine glatte 2 geben, allerdings ist MAC halt alles Andere als qualitatskonsistent. Der durchschnittliche MAC Lidschatten ist qualitativ meiner Meinung nach zwar nicht um Welten, aber doch eindeutig etwas unterhalb der Ben Nye Lidschatten anzusiedeln. ABER – bei MAC gibts halt auch Ausreißer. Sowohl nach oben als auch nach unten. Sodaß das den Eindruck unterm Strich wieder egalisiert.

          Farblich und in Bezug auf die Effekte sieht es für mich im Vergleich der beiden sehr ähnlich aus. MAC hat einige Lidschatten, die mich überhaupt nicht ansprechen; einige, die ich absolut anbetungswürdig finde; und eine große Menge solcher, die ich beiläufig ok finde. Die Ben Nye Lidschatten dagegen sind in ihrer ganzen Vielzahl mehr oder weniger alle ziemlich geil, aber geträumt hab ich nachts noch von keinem; von ein paar MAC Lidschatten schon 🙂 Das ist so zusammengefaßt meine Meinung zu dem Thema. Wohl gemerkt aber quasi ausschließlich unter dem Gesichtspunkt Lidschatten / Blushes.

          Im Grunde muß ich sagen, ich kann mir eigentlich kaum gegensätzlichere Firmen als MAC und Ben Nye vorstellen; in einfach jeder unternehmerischen und kosmetischen Hinsicht. Daß Ben Nye mir persönlich als Marke sympathischer ist als MAC, das immerhin kann ich eindeutig benennen.

        • WOW vielen, vielen dank für die ausführliche Antwort 🙂

        • Ben Nye hat, wie ich finde, eine sehr gute Qualität. Ich habe vorallem matte Farben von Ben Nye und bin sehr zufrieden.

  5. wow, ganz schön viele basics! die teint produkte finde ich aber gut zusammengestellt, da ist für alles und jeden etwas dabei!

  6. Total interessant, zu sehen, was so die Basics von jemand anderem sind. :yes: Ich bin noch nicht fertig mit Lesen, werde das gleich noch nachholen, aber bevor ich es vergesse, eine kleine, vielleicht etwas besserwisserisch wirkende (aber nicht so gemeinte!) Anmerkung:
    Copperplate heißt aus IMHO recht logischen Gründen Copperplate. Zu Deutsch bedeutet dies Kupferstich und ich finde, dass die Farbe tatsächlich der Druckfarbe eines alten Kupferstiches entspricht. 🙂

    • Ja, ich weiß, es ist Viel; ich hab mir schon überlegt, ob ich es vielleicht nicht nur in zwei, sondern in drei Posts packen soll, aber ich fand es schlüssig auf zwei Mal, daher bin ich dabei geblieben.

      Gegen Besserwisser hab ich nix, ich fürchte, ich bin selber einer… 🙂 Lustigerweise wußte ich zwar, daß Copperplate Kupferstich heißt (ich hatte es extra wegen dieses Lidschattens mal nachgeschlagen), trotzdem dachte ich irgendwie blindwütig nur an Kupfer – und nicht an die Farbe des Stichs… Insofern hast Du also recht, und ich unrecht. Nichtsdestotrotz verführt es einfach zu einer gänzlich falschen Assotiation.

  7. unfassbar, wieviel Mühe du dir mit diesem Post gemacht hast!!!!!
    Leider sieht Nars’ Sin auf meiner Haut total langweilig aus. Einfach nur Pink, ohne diesen interessanten Pflaumen-Taupe-Einschlag. Bei anderen finde ich das Blush aber großartig :inlove:

    • Das ist zwar schade, aber bestimmt kommen dann an Dir gewisse Farben cool raus, die an anderen Hauttönen relativ gewöhnlich wirken. Ist halt immer nicht nur eine Frage des Produkts, sondern auch des persönlichen Ausgangsmaterials.

  8. Wow hast du tolle sachen! Der Lidschatten von Catrice… Gibts den noch und was hat der für ne Nummer?
    Tolle Seite! Gruss

    • Er hat die Nummer 260, ich bilde mir aber ein, er sei inzwischen schon ausgelistet worden. Aber keine Garantie… Im Nachhinein ist mir eingefallen, daß Magi gerade diesen Lidschatten schon mal eigens reviewt hat; sie hat ihn zwar v.a. farblich etwas anders eingeordnet als ich, aber das liegt natürlich auch immer im Auge des jeweiligen Betrachters. Habs nachträglich jedenfalls noch verlinkt.

  9. Danke fürs Zeigen, ich liiiebe solche Posts! Wie beziehst du denn deine Ben Nye Sachen? lg

  10. Wow, ein richtig toller Post.
    Das hat bestimmt a***viel Arbeit gemacht oder?!
    Ich habe mir die Seite mal abgespeichert um ihn morgen nochmal in aller Ruhe durchgehen zu könne. Da steckt viel an Info für mich drin.
    Danke dir!

    • Es ist echt recht umfangreich geworden, zumal der zweite Teil ja erst noch kommt, aber ich freue mich sehr, bei meinen Makeups nun ein paar mehr Produkte, verlinken zu können. Und zwar eben hierhin, also zu einem gewissen Fixpunkt, einem kleinen Nachschlagewerk sozusagen. Sodaß ich mir nicht merken muß, ob und wenn ja bei welchem anderen Makeup ich welches Produkt schon mal gezeigt hab, und dann die Wahl hab entweder die Sachen immer wieder zu zeigen, oder jedes Mal fünf verschiedene Makeups hin und her zu verlinken. Und wenn es für Dich, und vielleicht für noch ein paar mehr Leute von Interesse ist, freut mich das natürlich ebenfalls!

      • das finde ich auch sehr gut. ich kann mit den Namen der Produkte häufig nicht viel anfangen und suche dann häufig das Produkt und ein paar Swatches dazu, damit ich mir ein Bild machen kann und überlegen kann, welchem meiner Produkte das vielleicht entsprechen würde. jetzt ist das viel einfacher. also Daumen hoch dafür!

        (trotzdem bin ich etwas geschockt, wie viele Basic-Produkte man haben kann…)

        • Das ist aber doch bei vielen Menschen und vielen Hobbies so, oder nicht? Also wenn ich beispielsweise an Wein denke… Das ist, meine ich, ein ganz guter Vergleich, denn so wie Schminken in den Grenzbereich zwischen Körperpflege und Luxus fällt, fällt Wein in den Grenzbereich zwischen Essen / Trinken und Luxus. Da schlacker ich auch manchmal mit den Ohren, wenn ich so mitkrieg, was und wie viel die Weinfanatiker-Freunde von meinem Vater so haben. Aber für die selber ist es keineswegs irgendwie abartig, und die verlieren darin auch nicht den Überblick, sondern sie empfinden es einfach als cool viel. Sicher ließen sich auch noch viele andere, treffliche Vergleiche finden. Zugegeben, normal ist eine Kosmetikprodukt-Quantität wie meine zwar sicher nicht, aber die Sachen sind im einzelnen mit Bedacht gewählt, ich nutze sie fast alle (klar, Fehlkäufe gibts immer; wenn auch natürlich nicht unter den jetzt hier gezeigten Sachen), und ich hab große Freude dran!

  11. Dagegen komme ich mir so lahm vor:
    Ich habe lediglich:
    Chocolate Quattro von Alverde
    Over the Taupe Quattro von Essence
    einige weiße und braune Lidschatten
    braune Maskara
    aprikotfarbenes Rouge
    brauner und schwarzer Kajal…

    Ich werde auch erstmal nichts tun um das aufzustocken. Ich habe keinen Platz und kein Geld für Kosmetik

    • Man sollte da nicht so bewerten und kategorieieren. Man könnte es auch umgekehrt sehen und sagen, nicht Du bist “lahm”, sondern ich bin irre… Wenn man zufrieden ist mit seinem Bestand (und zu dieser Zufriedenheit gehören Platz und Geld natürlich dazu), dann ist das nicht mal nur die Hauptsache, sondern das allein Ausschlaggebende. Das gilt für Dich, für mich, und für jeden Anderen ebenso.

      • Da hast du natürlich auch wieder recht. Es ist nur bei mir so… je mehr Make-up ich habe densto weniger Lust habe ich mich zu schminken. Darum habe ich nur Produkte draußen die ich auch wirklich nutze. Und wenn das allea aufisst kommen die nächsten Sachen dran.
        Ich brauche wohl einfach dieses Gefühl “Ich besitze nicht soviel” damit ich den Make-up Genuss auch so richtig ausleben kann.

  12. Ich muss leider sagen, dass der Kevyn Aucoin Skin Enhancer bei mir nur rumliegt. Hab die ultimative Verwendungsform noch nicht gefunden…*seufz*

    • Inwiefern genau hast Du denn Schwierigkeiten damit?

      • Wenn ich ihn als Foundation benutze, ist der Auftrag ungleichmäßig, als Concealer wirds fleckig, gemischt mit einer Tagescreme geht garnicht, da sich der Skin Enhancer nicht mit der Creme verbindet….vielleicht hab ich ein Montagsprodukt bekommen, ich weiß es net….vielleicht ist das auch einfach nix für trockene Haut.

        • Bzgl. der Benutzung als Foundation: dieses Produkt ist eigentlich nur für die Applikation mit einem feuchten Schwamm wirklich gut geeignet; also im Klartext – Beautyblender und Konsorten. Dann ist es für mein Empfinden wirklich fantastisch, aber das ist die einzige Einschränkung, die man ihm zur Last legen muß. So lang ich den Beautyblender noch nicht hatte, bin ich auch nicht wirklich damit zurande gekommen, und hatte ihn auch schon so bissl als Mißgriff abgestempelt.

          Concealer: da kann ich mir nur vorstellen, daß Du vielleicht ein wenig zu viel verwendest, denn es ist ja ein sooo extrem pigmentiertes Produkt – da hat man schnell mal überdosiert…

          Auf der Creme: manche Produkte vertragen sich einfach nicht miteinander. Um das zu erklären müßte man sich mit INCI so gut aukennen wie Agata, wer das nicht tut, kann sich nur ohne chemische Begründung damit abfinden. Ich hab eine Creme, die zwar keine Silikonbombe ist, aber doch gut Silikon enthält, und da die meisten meiner Foundations das ebenfalls tun, verträgt die sich so gut wie mit allen davon. Ich fürchte, da hilft nur ausprobieren…

          Unterm Strich muß ich jedenfalls wärmsten dafür plädieren, mit dem Skin Enhancer länger und multipler herumzuprobieren, als man es mit manch anderem Produkt vielleicht täte! Auch bei mir dümpelte er geraume Zeit in irgndwelchen Schubläden, weil ich einfach nicht witklich damit zurechtkam. Er ist definitiv ein gewöhungsbedürftiges Produkt, das mit einiger Wahrscheinlichkeit niemand von Anfang an perfekt beherrscht. Sich Mühe mit ihm zu geben, lohnt sich aber ebenso definitiv, denn wenn man ess mal geschafft hat sich ihn zu erschließen, eröffnet er wirklich in nur einem Produkt alle Mögkichkeiten, die ansonsten nur diverse Produkte miteinander eröffnen; und das in jeder Hinsicht zum aller besten!

        • Danke für die Tipps. Dann werd ich heut nachmittag gleich mal schauen, ob ich den Ebelin Dupe für den Beauty Blender finde.

  13. Ich besitze echt viele MSF’s, aber Lightscapade gehört auch auf jeden Fall zu meinen Lieblingen! Sin ist ein wunderschöner Blush, den ich aber iwie viel zu sehr vernachlässige.

    • Magi sagt ja immer, daß die Lightscapades der ersten Generation noch besser wären; ich kann mir das schier nicht vorstellen, denn ich find meinen (aus der Cindy Sherman LE) schon so super, daß ich mich echt frage, worin eine weitere Steigerung bestehen könnte…

      • Ich hab mir die Generation aus der aktuellen LE im online Store bestellt. Bin sooo gespannt. Aber MAC kommt irgendwie nicht in die Gänge, ich warte schon über die Woche drauf. Der Kundendienst sagt nur “Zahlungsverfahren umgestellt, Lieferung erfolgt in Kürze”. Das ging früher schneller bei denen…

  14. ohhh einfach ein toller post.. freue mich schon auf Teil 2 🙂

  15. Interessanter Post, danke. Die Ben Nye Lidschatten haben mich schon immer ein wenig neugierig gemacht, vielleicht probier ich mal ein paar.
    Den Artdeco Liner habe ich auch in braun. Ich liebe ihn. Bei mir wirkt er auch nicht so hart wie ein schwarzer Liner, wenn man z. B. einen Liner Look macht. Mit ihm gelingt mir immer der beste Eyelinerstrich.
    Und dann Sin… hach ja… der steht immer noch auf meiner Wunschliste… werd ihn mir auf jeden Fall noch besorgen, hab nur momentan Kaufverbot wg. geplanten Umzug. Aber er läuft ja nicht weg. 🙂

    • Also Ben Nye liegt mir echt am Herzen, ich empfehle es gerne und wärmstens! In Bezug allein auf Lidschatten ist es wahrscheinlich sogar meine Lieblingsmarke! Sicher haben andere Firmen teilweise ausgefallenere Farben und v.a. Effekte, aber Ben Nye hat v.a. viele tolle, matte Farben; und gute, matte Lidschatten in vielfältigen Farben wachsen ja nicht gerade wie Pilze aus dem Boden. Außerdem empfinde ich Ben Nye einfach in einer sehr sympathischen Weise als unaufgeregte und grundsolide Marke.

      • Genau deshalb. Wegen der matten Farben. Hab mich mal eben ein wenig umgesehen und mir gefällt die Essential Eye Palette wirklich gut. Gute matte Farben habe ich nämlich nicht so viele.

  16. Alles tolle Sachen. Lustig finde ich, dass ich selbst außer MACs Carbon nichts davon besitze, obwohl ich auch eine nicht gerade kleine Schminksammlung besitze 😉

  17. Eine sehr schöne Sammlung, finde ich, mit wirklich interessanten Produkten.

  18. Ein super interessanter Post! Ich freue mich schon auf teil 2 und bin inspiriert, mir den copperplate zu holen, denn ich bin ein kühler Typ und denke das könnte gut passen :heart:

    • Also ich finde ihn echt toll! Er macht schwarze Looks weicher und softe eine Spur dramatischer. Er ist ebenso gut intensiv zu schminken, wie auch dezent, und daß die Nuance eine besondere, komplexe ist, ist ja offensichtlich. Er ist ja nicht mehr neu, aber für mich dennoch nach wie vor eine der interessantesten Farben, die MAC derzeit im Sortiment hat.

  19. Schminke ist wie eine Sucht! Hab auch sooo viel Schminke… Kann einfach nicht widerstehen…

  20. Jesus! Und mich fragen die in der Parfümerie wieviel zeugs ich denn so hätte weil ich “so viel” kaufe! :rotfl: :rotfl: :rotfl:

    Also ich habe Lidschatten in matt und dunkel von Armani. Und den BB Blush möchte ich jetzt auch. Und ich meine Lauder macht sehr sehr gute Kajalstifte.

    Aber ich bin jetzt echt gesapnnt was da noch kommt. Wow.

    • Also ich hab just weder so klassische Lidschatten von Armani, sondern halt nur diese Silk Dinger, noch klassische Lauder Kajals. Bis auf diesen limitierten hier eben in dieser recht ungewöhnlichen Form, und seinen blauen Bruder.

      Die richtige Anwtowrt auf solche Fragen wäre übrigens, daß Du noch viel zu Wenig hast, weil Du andernfalls ja nicht so Viel kaufen müßtest :-)))

  21. Das ein oder ander Produkt von deinen Basic besitz ich auch und gefällt mir auch sehr. Ein paar Produkte sind jetzt gerade auf meine Einkaufsliste gewandert.

  22. Was für eine tolle Kategorie! Freue mich schon sehr auf den nächsten Teil!

    Viele Deiner Basics stehen auf meiner “mal näher anschauen”-Liste: Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Estée Lauder Doublewear Concealer, MAC Sculpting Creme, Nars Blush in Sin & Nars Highlighter in Albatross (seit 8 Jahren gab es kein NARS mehr in Schweden zu bekommen, aber jetzt ist es endlich wieder soweit mit dem Einzug von Sephora!). Auch die Ben Nye-Lidschatten möchte ich mal mehr beschnuppern – habe viel von MAC aber bis her keine von Ben Nye. Ich sage nur – IMATS! 🙂

    Ich möchte mich persönlich mehr mit dem Thema Konturieren befassen, daher auch das Interesse an der MAC Sculpting Creme. Auch das Illamasqua Cream Pigment in Hollow interessiert mich in diesem Zusammenhang sehr. Mal sehen wo ich lande!

    • Hollow hab ich auch, das ist den MAC Sculpting Cremes auch tatsächlich nicht unähnlich. Mir gefällt die Textur von letzteren dann aber doch noch eindeutig besser. Ich halte sie auch für merklich haltbarer. Abgesehen davon ist es natürlich auch eine Frage des Hauttons.

  23. Ein sehr interessanter Beitrag 🙂 Viele der Lidschatten würden mich ja sofort ansprechen 😀

  24. ich nehme diese basics von a-z!
    einige produkte habe ich selbst nicht, andere sind auch meine lieblinge, aber farblich spricht mich alles an! 🙂

  25. Vielen vielen lieben Dank für deine Posts zu Basic I & II! Habe mir beide durchgelesen und mir einige Produkte notiert. Wirklich tolle Sachen! Liebe Grüße!

  26. Hallo,
    ich habe vor einigen Tagen Deine Seite entdeckt und seit dem geht mit der Ben Nye Lidschatten (Toffee) nicht mehr aus dem Kopf… Ich habe schon das Internet durchforstet… Wo kann ich das denn kaufen ohne unendlich viel Versandkosten zu zahlen?
    Viele Grüße,
    Anna

    • Es ist zwar nicht meine Seite, sondern Magis, aber freut uns natürlich beide, wenn der Blog Dir gefällt!

      Toffee ist wirklich ein Toller Lidschatten, sowohl solo eben als Okker, als auch beispielsweise wenn man im Zusammenspiel mit einem kühlen Braunton nur einen Hauch von ihm zum Schattieren verwendet. Oder auch zum Ausblenden eines schwarzen smokey eyes – oder oder oder. In Deutschland wird Ben Nye nicht von so vielen online-Shops angeboten, ich selber kaufe meistens bei Maske Berlin. Sollte Toffee dort nicht im online-Shop gelistet sein, schreib ihnen einfach eine eMail und frag, ob sie ihn bestellen könnten. Das mach ich auch immer so, und das klappt immer. Kann halt sein, daß die Lieferzeit etwas länger ist, aber das wäre sie ja auch, wenn Du selber direkt in Amerika bestellen würdest. Was Maske Berlin an Versandkosten verlangt, weiß ich zwar gar nicht (ich glaub, ich war da *räusper* immer überm Limit), aber das kann so irre ja nicht sein.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo