Ein Makeup das polarisierte

...und mir selber nicht gefiel

Servus Ladies and Gentlemen,

das ist heute ausnahmsweise ein Post, an dem ich eigentlich gar nicht sooo Spaß hab. Unterm Strich finde ich das AMU nämlich besuerlicherweise nicht besonders schön an mir.

Ich bin zufrieden damit, wie mir es gelungen ist – sowohl handwerklich als auch was die Umsetzung der zugrunde liegenden Ideen betrifft. Auch hatte ich Spaß dran mal fast komplett auf Puderlidschatten zu verzichten. Trotz alledem: das Ergebnis gefällt mir irgendwie nicht… Direkt nachdem ich es geschminkt hatte, war ich zwar erst mal angetan davon, aber je mehr Zeit verging, desto weniger mochte ich diese Augen, die mich da im Spiegel und von den Fotos anschauten…

Von den Leuten, die dieses Makeup an mir gesehen haben, kamen ausschließlich extreme Reaktionen – entweder geil oder scheiße. Oder sowas wie “ich glaub Du hast geil mit scheiße verwechselt…” 🙂 Eine Bekannte beispielsweise sagte, das wäre das Tollste, was sie je geschminkt von mir gesehen hätte. Wohingegen mein Mann meinte, es wäre das Schlimmste, was ich in seiner Gegenwart jemals geschminkt hätte – und mir im gleichen Atemzug unaufgefordert die Reinigungstücher aus dem Bad reichte…

Macht Euch also selber ein Bild, ich bin gespannt auf Eure Meinungen 😉

Ich beschreibe das AMU jetzt auch nicht so wie sonst. Lediglich ein paar Worte zu meiner Herangehensweise: ich wollte das Lid einmal unverblendet schwarz schminken, und einmal in einem durchsichtigen, hellen Ton. Großteils überlappend, aber hinten auch ein kleines Stück nicht überlappend, sodaß quasi eine Art “Schleier-Effekt” entsteht. Beide Komponenten jeweils mit einem eigenen Wing hinten raus und einem eigenen Lidstrich. Der helle Lidschatten passenderweise mit einem ebenfalls hellen Lidstrich, sodaß das Ganze auch ein wenig wie ein Negativ anmutet. Diese Ideen als solche finde ich nach wie vor gut – vielleicht versuche ich das irgendwann nochmal mit anderen Farben.

Den Schleier, also den hellen Lidschatten im AMU, den Illusion d’Ombre von Chanel in der neuen Farbe Comtoise, möchte ich trotz allem heraus greifen, weil er solo betrachtet eine sehr schöne Nuance ist: ein ganz leicht pink / apricot angehauchter Nudeton mit einer Winzigkeit feinem Glitzer.

Linker Swatch: Tageslicht, Glas und rechter Swatch: Blitz

Nachdem zwischenzeitlich ein paar Illusions d’Ombres erschienen waren, die qualitativ nicht an die Initialkollektion heranreichten, freue ich mich sehr, daß dieser hier das nun doch wieder tut! Zu gerne würde ich mir auch einen der ganz offensichtlich an die Illusions d’Ombre angelehnten Mono Metallics von Dior kaufen… Die Texturen ähneln sich, aber ich habe fast den Eindruck, daß die von Dior noch besser ist. Feiner, glitzriger, gleichmäßiger, blendbarer. Da mich von den erschienen Farben jedoch leider keine reizt, die ich nicht bereits hätte, werde ich davon wohl vernünftigerweise die Finger lassen werde.

Um nun aber zu den positiven Aspekten dieses Makeups hier zu kommen: ich war einmal mehr sehr angetan davon, mit welch beiläufiger, leichter, natürlicher Kraft die Yves Saint Laurent Foundation meinen Teint verebenmäßigt, und – ja, ich muß es letztlich so platt ausdrücken – wie schön sie ihn einfach macht bzw. erscheinen läßt! Nachdem ich den Hype um dieses Produkt aus der Ferne zunächst lächerlich fand, scheint es nun doch noch eine große Liebe zu werden zwischen uns beiden…

Große Freude bereitet mir auch der heutige Lippenstift! Er ist – wie die angesprochenen Cremelidschatten – ebenfalls aus der aktuellen Dior Herbstkollektion. Bonne Aventure ist die dunkelste der erschienenen Nuancen, ein mittleres Rot, auf meinen Lippen irgendwo zwischen Pflaume und Erdbeere anzusiedeln.Der Pferdefuß der Dior Addict Lippenstifte, die Haltbarkeit, scheint mir verbessert worden zu sein im Vergleich zum Standartsortiment (zumindest soweit es die Produktgeneration betrifft, aus der meine Standart Addicts stammen).

Am Samstag (also morgen) gehe ich zu einer Hochzeit – das Makeup, das ich dort tragen werden, zeige ich Euch dann nächsten oder übernächsten Freitag!

Produktliste:

Teint
By Terry Touche Veloutée, porcelain
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Yves Saint Laurent Touche Éclat Foundation, BD10
Nars Blush, Orgasm
Hourglass Lighting Powder, Diffused Light

Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Armani Eyes To Kill Silk Eye Shadow, 13
Chanel Illusion d’Ombre, Comtoise
Illamasqua precision inc., Glister
Makeup Forever Aqua Eyes,17
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Benecos Natural Kajal
Lancôme Mascara Hypnôse, Extra Black

Lippen
Dior Addict Extreme, Bonne Aventure

Kommentare

30 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich bin auch total gespalten. Handwerklich und technisch sieht das wirklich toll aus. So im Gesamtbild als Alltagslook bzw. damit rausgehen, wohl eher nicht..

  2. Ich assoziiere es mit Lady Gaga. Wäre es noch ein wenig plakativer, hätte es glatt so’n Star Look sein können.

    Zu Dior kommt morgen mein Beitrag. :))

    • Ach, was ich noch sagen wollte: das Phänomen eine tolle Idee zu haben, die vorm ‘inneren Auge’ MEGA ist, und am Ende wird’s halt so ja äääh… Das kenne ich zu gut. Wurde irgendwie mit den meisten experimentellen Sachen bei mir so

      • Hab schon gesehen, daß Du den in der Pipeline hast, und bin mächtig gespannt auf Deine Meinung! Meine entstand ja nur von bissl Rumswatchen bei Douglas.

        Und das mit den Ideen im Kopf und in Echt kennen wahrscheinlich ganz Viele. Gehört wohl einfach dazu, es kann ja nicht immer alles otimal klappen.

        • Aber man darf nicht unter den Teppick kehren, dass Übung dann auch den Meister macht und man jede Idee umsetzen und sich nicht abschrecken lassen sollte. Dass brauche ich Dir sicher nicht sagen, aber ich denke, man kann nicht oft genug betonen, dass es wirklich so ist :))

  3. Mir ist das Make up zu extrem. Rausgehen würde ich damit höchstens auf eine Halloween-Feier.

    • Naja, für ne Halloweenfeier sollte es optimalerweise halt ein GElungener Halloween-Look sein, würd ich sagen – und nicht bloß ein MISSlungener Abend-look.

  4. Mir gefällt es auch gar nicht. Oben finde ich es noch okay, aber dieser Lidstrich unten mittig finde ich schrecklich :rotfl: Ich würde es mir nicht schminken 🙂 (Obwohl es technisch wirklich super aussieht!)

    • Ja, nicht wahr – ich finde auch, daß dieser untere Lidstrich Viel verdirbt. An Anderen gefällt mir sowas durchaus, aber ich glaube, ich selber habe einfach nicht die Augen dafür.

  5. ohne den unteren lidstrich fänd ich’s tragbar. der wirkt in der gesamtaufnahme einfach merkwürdig (im close up fand ich ihn noch recht stimmig)

    p.s.: standard heißt das wort, das fielm mir letztens schon auf, als ich nen post von dir aus dem archiv las. ich hoff, du nimmst es mir nicht übel, aber da du letztens schriebst, dass dir eine gute rechtschreibung wichtig ist, wollt ich schnell an die korrekte rechtschreibung erinnern 🙂

  6. Ehrlich gesagt finde ich nur das Makro richtig toll – technisch brilliant – aber als Gesamtbild sieht es dann irgendwie kränklich aus…

    Wäre aber eine coole Idee für ein Makro-Werbeshooting 😉

    Lieben Gruß

    • Das sind auch meine Gedanken. Das Makro sieht super aus, man sieht, wie genau du gearbeitet hast und auch sonst finde ich das Make-up darauf stimmig.
      Im Gesamtbild aber dann überraschenderweise alles andere als überzeugend.
      Liebe Grüße

  7. Ich finde es richtig gruselig. Ganz schlimm, sorry.

    • Also “ganz schlimm” sind für mein Empfinden noch deutlich andere Makeups. Aber das ist natürlich Ansichts- und Ermessenssache. Gut finde ich selber es, wie dargelegt, so oder so aber definitiv auch nicht.

  8. Handwerklich finde ich es Stark. Mich erinnert es an diese Puppen von Monster High oder wie die Teile sich schimpfen mit denen meine kleine Nachbarin kürzlich voll Stolz um die Ecke kam 😉 So gesehen liegst du voll im Trend.
    Ich persönlich mag ja gerne mal etwas “anderes” sehen auch wenn ich es nie so tragen würde.

  9. Von weitem, also auf dem letzten Bild, finde ich, sieht es ziemlich gut aus, auf der Nahaufnahme auch, bloß im nahen Porträt wirkt es nicht nicht ganz, ich denke das könnte daran liegen das die Feinheiten der beiden Farben, des Gold und des Rose in der Entfernung nur noch ein bisschen wahrnehmbar sind, und weil man die Feinheiten und Details nicht mehr sieht, fällt vor allem auf das sich die beiden Töne irgendwie beißen und nicht recht zusammen spielen wollen.
    Von weitem gehen die Feinheiten sowieso komplett unter, weswegen nur der schwarze Lidstrich das Auge formt und das Gesamtbild bestimmt.
    Mir gefällt die Idee sehr, ich überlege, ob ich mal versuche sowas mit Blautönen statt mit Rosa und Gold nachzuschminken, was dann sicher mehr wie ein Versuch aussehen wird, die Asari neu zu interpretieren, aber für Anlässe wie Gamescon wäre sowas ja auch total passend 😉

    • Falls Du das machst, laß es mich bitte unbedingt wissen und auch sehen!!!

      Ich denke nun im Nachhinein auch, daß die Farben nicht optimal gewählt waren. Ich dachte mir halt, Schwarz und Nude ist eine gute Kombination. Und die Aquacream, mit der ich den “lila” Lidstrich auf dem schwarzen Lidschatten gemacht hab, ist eigentlich rostrot, kommt auf dem Schwarz aber halt nicht Dunkelrostrot, sondern lila raus… Ich denke, wenn ich selber es nochmal versuchen würde, würde ich nur Schwarz, Weiß und Grautöne verwenden.

  10. Paphi, das ist… hä? Ich weiß nicht, ich finde es … HÄ? Bist du in einem Edding gefallen?! Aber auf dem vorletzten Bild sieht es genial aus, riesige Augen.
    Der Lippenstift ist auch sehr schön.

    Tja, hm. Nein, ich glaube nicht.

    • Tja, mal wieder der Beweis dafür, daß auch gute Ideen als Griff ins Klo enden könnnen (Parlallelen zur Politik ziehen wir dann auf Deinem Blog 😉 ).

      Daß Du den Lippenstift mögen würdest, war mir klar 🙂

  11. Sei mir nicht böse, aber ich finde es ganz furchtbar. Ober- und Unterlid wirken richtig geschwollen (unten schlimmer als oben), auf den ersten Blick dachte ich, du hättest eine Entzündung am Lid. Nein, das ist gruselig!

    • Ich bin natürlich überhaupt nicht böse, das wäre ja noch schöner… Daß ich selber es ebenfalls nicht für geglückt halte, erwähnte ich ja. Ich will es also nicht verteidigen, aber daß es gerade nach Entzündung aussehen würde, kann ich nun nicht finden; das würde ich eher mit zu viel Rot assoziieren.

  12. In der Nahaufnahme finde ich es absolut wundervoll, in der Totalen dann aber nicht mehr so schön, da es meiner Meinung nach, dann eher wie ein Schminkunfall wirkt und nichts mehr von der Genauigkeit und Arbeit die dahinter steckt, erkennen lässt. Ich glaube, dass das sehr stark mit deiner Augenform zusammenhängt, sowie mit den Farben die du gewählt hast. Der untere Lidstrich kann das Auge finde ich schon größer wirken lassen, aber dafür fehlt der Kontrast zum nudigen Lidschatten. Dennoch bewundernswert wie akkurat deine Linienführung ist.
    Ganz liebe Grüße
    Jil

    • Sehe ich eigentlich alles genauso wie Du. Was den unteren Lidstrich betrifft – ich glaub, ich kann den einfach nicht tragen. Hab sowas schon in verschiedenster Weise immer wieder probiert, aber optimal wars nie. Ist wahrscheinlich echt eine Frage der Augenform.

  13. Ich glaube, künstliche Wimpern würden einen grossen Unterschied für das Gesamtbild machen. Dann hätte das Oberlid auch wieder mehr “Gewicht” zum unteren starken Lidstrich.
    Ansonsten kann ich mich anschliessen, handwerklich ein super AMU.
    LG Alencia

    • Daran hab ich noch gar nicht gedacht – falls ich es nochmal mit anderen Farben versuche, werde ich aber dran denken diesen Tip aufzugreifen!

  14. Ich finde es handwerklich gut gemacht und aus künstlerischer Perspektive gelungen; z.B. für Fotoshootings fände ich es interessant, vielleicht würde ich es dann noch intensivieren, z.B. mit Wimpern.
    Anders herum würde ich es selbst nicht im “echten Leben” tragen, auch nicht zum Weggehen oder so. Aber darum geht es ja bei Makeup auch nicht immer 😉 Ein künstlerisch angehauchter Look ist halt nicht unbedingt was für den Alltag, und das ist vollkommen ok. Obwohl, ohne den unteren Lidstrich wäre es doch recht praktikabel und tragbar, irgendwie. Da “stört” mich der Abstand zwischen dem Lidrand und dem schwarzen Liner, vielleicht müsste man den “hochrücken” oder so.

    • Danke! Ich würde es auch im echten Leben tragen, wenn ich es als stimmig empfände. Aber so wie ichs hier gemacht hab, ist es eben leider nicht stimmig… Irgendwann werd ichs schon mal noch in einer anderen Variante probieren.

  15. hab mal auch einen Look geschminkt mit dem Eyeliner unterm Auge und sehr viele haben sich eher kritisch geäußert..und mein Freund fand es auch gaaaaanz schlimm..aber es hat mir Spaß gemacht und es war eine neue Schminkerfahrung 🙂

  16. Ich finde sowohl die Lidschattenfarben als auch den Lippenstift richtig super. Genau wie Du schreibst: Handwerklich Spitze! Was mir nicht gefällt ist der dunkle Lidstrich unter dem Auge. Ohne ihn hätte mir das Ganze viel besser gefallen, besonders den hellen Lidstrich finde ich ganz toll.

MAGIMANIA
Logo