L’Oreal Skin Perfection und Lancôme Visionnaire

Weshalb die Skin Perfection BB der heimliche Star ist

L’Oreal hat eine neue Serie auf den Markt gebracht: Skin Perfection. Der Star soll das Serum sein, welches den gleichen Hauptinhaltsstoff wie das Visionnaire Serum von Lancôme.

Lancôme Visionnaire

Das recht bekannte Serum enthält den patentierten Inhaltsstoff LR 2412 (in Inhaltsstofflisten als Sodium Tetrahydrojasmonate zu erkennen) in einer 4% Konzentration.

Water, Cyclohexasiloxane, Glycerin, Alcohol Denat., C12-15 Alkyl Benzoate, Sodium Tetrahydrojasmonate, Dipropylene Glycol, Polysilicone-11, Dimethicone, Bis-PEG/PPG-16/16 PEG/PPG-16/16 Dimethicone, Polymethyl Methacrylate, Ammonium Polyacryldimethyltauramide/Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Titanium Dioxide, Mica, Sodium Hyaluronate, Hydroxycellulose, Phenoxyethanol, Adenosine, Argilla/Magnesium Aluminum Silicate, Dimethiconol, Caprylic/Capric Triglyceride, Disodium EDTA, Tetrahydrojasmonic Acid, Citronellol, Inulin Lauryl Carbamate, Fragrance

Das Patent von LR 2412 sagt, dass es auf die gleiche Weise wie Retinol oder chemisches Peeling die Kollagenproduktion ankurbeln soll: Indem es den Hautzyklus verkürzt (und man ggf. ein Schuppen der Haut beobachtet).
Der Unterschied ist klar: Retinol und AHA/BHA sind sehr gut erforscht und durch massig Studien belegt und LR 2412 ist schlecht in der “Stärke” vergleichbar und dazu nicht durch unabhängige Studien belegt. Wer sichere Wirkung erwartet, greift klar zu z.B. Retinol.
[Übrigens ist LR 2412 eher mit AHA zu vergleichen in der Feuchtigkeitswirkung, beide erhöhen den Hyaluronhaushalt der Haut.]

Dazu ist das Serum reizend: Es basiert auf Alkohol (trocknet trockene Haut aus, lässt fettige Haut schneller nachfetten und irritiert) und hat einen reizenden Duftstoff.

L’Oreal Skin Perfection Serum

Die Inhaltsstoffliste kann man sich bei eChemist ansehen. Nun steht Sodium Tetrahydrojasmonate an einer ähnlichen Inhaltsstoffstelle wie beim Visionnaire Serum. Jedoch kann man davon nicht schließen, dass ebenfalls 4% enthalten sind.

Es basiert ebenfalls auf Alkohol und ist mit mehr reizenden Duftstoffen versehen (Linalool, Limonene, Citral, Citronellol).

Beide enthalten auch Adonesin, welches soetwas wie “Futter für die Zellen” ist und tatsächlich ein sehr guter Inhaltsstoff ist.
Das Visionnaire Serum sollte minimal mehr Feuchtigkeit spenden, doch der Unterschied ist marginal.

Weshalb beide Seren nicht zu empfehlen sind

Sie sind reizend. Was man an Kollagengewinn bekommt, verliert man durch die Irritation der Haut schnell wieder und man spielt “patt”.
Der Hauptgrund ist jedoch, dass L’Oreal ein weiteres Serum mit LR 2412 auf dem Markt hat, welches bei weitem nicht so reizend ist und einen Inhaltsstoff als wichtigen Bonus – wer erkennt ihn?

VICHY Idealia Life Serum

©Vichy / L’Oreal

Vichy – Idealia Life Serum

Aqua, Glycerin, Cyclohexasiloxane, Isopropy Isostearate, Octyldodecanol, Dicaprylyl Ether, Sodium Tetrahydrojasmonate, Dimethicone, Dipropylene Glycol, Polymethyl Methacrylate, CI 17200/ Red 33, CI15985/ Yellow 6, CI 77891 / Titaniumdioxide, Mica, Carbomer, Sodium Hyaloronate, Sodium Hydroxide, Silica, Phenoxyethanol, Adenosine, Poloxamer 338, Ammonium polyacryldimethyltauramide / Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Disodium EDTA, Capryloyl Salicylic Acid, Polysilicone-11, Parfum

erscheint nächste Woche – man kann eine Probe anfordern »

Das Vichy Serum ist nicht nur weit reizfreier ohne Alkohol und irritierende Duftstoffe, es enthält ebenfalls Capryloyl Salicylic Acid – auch als LHA bekannt und somit chemisches Peeling, welches auch bei pH-hautneutral exfoliert.
LHA ist ebenfalls in der Effaclar DUO und K vorhanden, welche klare Empfehlungen sind.

Effaclar DUO und K

Die Inhaltsstoffliste der Effaclar DUO mit Niacinamide, BHA und LHA:

Aqua / Water,  Glycerin, Cyclohexasiloxane, Hydrogenated Polyisobutene, Niacinamide, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate,  Ammonium Polyacryldimeihyltauramide / Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Silica, Methyl Methacrylate Crosspolymer, Sodium Hydroxide, Salicylic Acid, Nylon-12, Zinc PCA, Linoleic Acid,  Pentaerythrityl Tetra-Dl-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Capryloyl Glycine, Capryloyl Salicyuc Acid, Caprylyl Glycol, Piroctone Olamine, Myristyl Myristate, Potassium Cetyl Phosphate, Glyceryl Stearate SE, Parfum / Fragrance.

Dieses ist sehr oft in L’Oreal Produkten (auch in der Drogerie!) enthalten und ist meiner Meinung oft das einzige, was die Pflege überdurchschnittlich macht, da es die typischen Vorteile von chemischem Peeling mit sich bringt: Die Haut ist ebenmäßiger, strahlt (da weniger Hautschüppchen), Pflege zieht besser ein, Kollagenproduktion wird ab einem gewissen Anwendungszeitraum angekurbelt.

Skin Perfection BB Cream

Nun ist LHA nicht im Serum vorhanden, jedoch in der BB Cream. So reizend die L’Oreal Pflegeprodukte sind, so reizfrei sind oft die Kosmetikprodukte: Die meisten L’Oreal Foundations sind unparfümiert – genauso die Skin Perfection BB Cream.

LHA versteht sich als gut dosiert zwischen 0,3-0,5%. Leider ist LHA in der BB Cream weit unter zwei Parabenen verzeichnet, welche in Europa eine Höchstkonzentration von 0,4% haben dürfen (und diese Grenze meistens unterschreiten).
Man sollte sich somit von der BB Cream keine großen Effekte erwarten, jedoch ist das eine der wenigen Teintprodukte in der Drogerie, welche tatsächlich pflegend sind.

Leider gibt es Auftragsprobleme mit der BB. Auch beim Auftrag über den anderen Skin Perfection Produkten (Feuchtigkeitscreme und Serum) krümelt sie. Dieses hat wahrscheinlich weniger mit der Emulsionsart zu tun, sondern mit einem verdunstendem Inhaltsstoff – denn sie lässt sich problemlos auftragen, solange sie noch nicht angetrocknet ist. Nur “schichten” ist ein Problem.
Ich bin nicht die einzige, welche dieses Problem zu haben scheint.
Wer seine Foundation zügig aufträgt und mit dem Farbton zurecht kommt, für den hier eine klare Empfehlung.

Inhaltsstoffliste L’Oreal Skin Perfection BB Cream mit Lichtschutz und LHA

Aqua, Glycerin, Propylene Glycol, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Cyclohexasiloxane. Octyldedocanol, Silica, Stearic Acid, Talc, Potassium Cetyl Phosphate, Palitic Acid, PEG-100 Stearate. Glyceryl Stearate, Triethanolamine, Phenoxyethanol, Cetyl Alcohol, Dimethicone, Methylparaben, Caprylyl Glycol, Carbomer, C9-15 Fluoroalcohol Phosphates / C9-15 Fluoroalcohol Phosphate, Allantoin, Xanthan Gum, Ethylparaben, Aluminum Hydroxide, Sodium Hyaluronate, Adenosine, Capryloyl Salicylic Acid, Sodium Citrate, Ascorbyl Glucoside, Disodium EDTA, Hydroxypalmitoyl Sphinganine, [+/- Cl77891, CI77491, Cl77492].

L'Oreal Skin Perfection BB Cream

Lancôme Visionnaire bei Futurederm vorgestellt
Lancôme Visionnaire bei Paula’s Choice vorgestellt
Lancôme Visionnaire bei Truth in Aging vorgestellt

Lancôme Visionnaire, ca. 86€ / 30ml, z.B. bei Douglas »
L’Oreal Skin Perfection Serum, ca. 16€ / 30ml, z.B. bei Amazon »
L’Oreal Skin Perfection BB Cream, ca. 14€ / 50ml, z.B. bei Amazon »
La Roche-Possay Effeclair Duo, ca. 11 – 14€ / 40ml z.B. über Amazon »Vichy Idealia Life Serum Probe kostenlos anfordern »

34 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe das Serum Visionnaire getestet: http://beautyjungle.de/?p=7893

    Hab mich selten so über einen Kauf geärgert. Rausgeworfenes Geld gewesen für mich zumindest.

    Das von Vichy empfinde ich irgendwie als zu teuer für die Inhaltsstoffe, oder?

    • Jau, absolut.

      Wobei es einmal eine Doku von dm gab – der Duft ist bei Kosmetika oft das teuerste! Vichy gehören zu den Apothekenmarken, welche auf hypoallergenes Parfum achten. Jedoch sollte auch das (inklusive LHA) keine 20€ (Differenz zum Skin Perfection Serum) ausmachen.

  2. Hallo Agata,
    erstmal danke für den interessanten Artikel. Ich bin momentan auf der Suche nach einer guten BB Cream (aus der Drogerie) und dabei ist mir die neue L’Oreal auch aufgefallen. Für mich sahen die INCIs nämlich auch ganz gut aus (z.B. kein Alkohol wie bei der Garnier Matt). In der näheren Auswahl habe ich auch noch die Total Effects BB Cream Touch of Foundation von Olaz, weil sie Niacinamide enthält. Es würde mich freuen, wenn du sagen könntest was du INCI-technisch von der hälst, im Vergleich zur L’Oreal. Danke!
    Viele Grüße,
    Lluvia

    • Cream of Foundation hat klar mehr Antioxidantien.
      Kommt darauf an, was Du brauchst.

      Gegen Hyperpigmentierung/leichte Falten/leichte unreine Haut: Beide ok.
      Mehr Feuchtigkeit, mehr AOX oder wenn man schon genug chemisches Peeling in der Pflegeroutine hat: Olaz.
      Stures AA, kleiner Lichtschutz Boost: Skin Perfection.

  3. Sehr interessant… Wie sieht es denn mit dem Advanced Night Repair Serum von Estee Lauder aus? Ist das von den Inhaltsstoffen besser? Schleiche nämlich schon lange darum herum, bin mir aber unsicher, da meine Haut sehr empfindlich ist und zu Rötungen neigt

    • Hallo Doro, als grosser Kosmetikfan kenne ich so ziemlich alle Produkte und habe sehr viele Anti-aging Seren ausprobiert. Ich würde niemals ein Produkt für 100 euro kaufen, ohne es ausprobiert zu haben. Da ich immer in die gleiche Parfumerie gehe und brav Feedback gebe, wenn ich eine Probe bekomme, darf ich alles vorher ausprobieren. Das Estée Lauder ANR ist mit Abstand das beste Produkt, was ich jemals ausprobiert habe. Trotz des Preises kaufe ich es regelmässig, benutze es aber nur abends. Meine Haut ist gemischt, extrem empfindlich und ausgetrocknet, neigt zu Sonnenallergie und Unreinheiten. Mit ANR wird das alles stark eingeschränkt und kein Mensch glaubt mir mein Alter (49). Wenn dieses Produkt Dich interessiert, dann gehe am Besten zu einem Estée-Lauder Stand in einem grossen Kaufhaus und lass’ Dich beraten. Dort wird man Dir auch eine Probe geben. Es gibt oft Aktionen bei EL mit sehr grosszügigen Give-aways. Man kann es auch unter anderen Cremes benutzen, nur dürfen die keine exfolierenden Inhaltsstoffe haben. Viele Grüsse!

    • EL sind fast immer komplett reizfrei – genauso wie Clinique und MAC aus der gleichen Firmenfamilie.
      Wie das ANR funktioniert, ist auch einen Artikel wert, da es auch entfernt mit chemischem Peeling zu tun hat. Jedoch ist die Wirkungsweise dahinter sehr suspekt. Hier auch wieder: Lieber zu sicheren Inhaltsstoffen wie Retinol/AHA et cetera greifen.

  4. Mir fällt gerade noch dieses Luminescence Serum von Lierac ein. Auf Youtube wird ja oft davon geschwärmt… Ist das auch Teint-verfeinernd und Anti-Aging oder wie wirkt das?

    • Das Luminescence Serum ist eigentlich nur eine Basiscreme mit ein paar Pflanzenextrakten (welchen Lierac einen tollen Namen gegeben hat und eine Dosierungsprozentzahl, damit es potent aussieht – dabei bringen sie nichts außer vielleicht Antioxidantien, jedoch mit keinem hohen ORAC Wert. Dazu braucht die Haut kein “Detox”) und Parfum, dazu reizenden Duftstoffen.
      Bei dem Serum kann man nicht mehr als einen kosmetischen Effekt (viel Mica, damit die Haut strahlt) erwarten und schadet eher, alsdass es hilft.

      Lierac benutzt leider oft exotische Pflanzenextrakte – dabei sind die wirkungsvollsten AOX auch diese, von denen man viel hört: Vitamine, Grüntee, Algen.

      Water (Aqua). Caprylic/Capric Triglyceride. Glycerin. Lens Esculenta (Lentil) Seed Extract. Butylene Glycol. Sucrose Polystearate. Butyrospermum Parkii (Shea) Butter. Fragrance (Parfum). Polyamide-5. Siegesbeckia Orientalis Extract. Rabdosia Rubescens Extract. Phaeodactylum Tricornutum Extract. Sodium Polyacrylate. Caprylyl Glycol. Hydrogenated Polyisobutene. Chlorphenesin. Sodium Stearoyl Glutamate. Xanthan Gum. Phenoxyethanol. Tocopherol. Ethylhexylglycerin. Limonene. Linalool. Hydroxycitronellal. Evernia Prunastri (Oakmoss) Extract. Mica ( Ci 77019). Titanium Dioxide (Ci 77891).

  5. Liebe Agata,
    schön, dass Du jetzt wieder Zeit zum Bloggen hast! Ich lerne immer so viel aus Deinen Posts und – noch wichtiger – werde dazu verführt, mich auch selbst stärker mit den Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten auseinanderzusetzen. Danke dafür!

  6. ich kann mich den anderen anschließen. ich habe mir das lancome visionnaire Serum auch gekauft und habe absolut KEINE Veränderung gemerkt. besonders gestört hat mich auch der Geruch. habe mich sehr geärgert, weil es einen Haufen geld gekostet hat. im gegensatz zum serum kann ich aber die foundation Teint visionnaire sehr empfehlen. sehr gute foundation mit mittlerer bis starker Denkkraft , sehr schönes finish. das Highlight des Teint visionnaire ist aber nicht die foundation an sich, sondern der concealer. er ist superdeckend und kriecht nicht in die Fältchen. schade das das serum so schlecht ist…

    • … wie “stört” Dich der Geruch? Wird Dir übel dabei? Ansonsten empfinde ich, dass es einem egal sein SOLLTE, wie ein Produkt riecht. Das ist der Grund, weshalb das Visionnaire überhaupt erst reizend ist – da fancy Duftstoffe drin sind, um den Geschmack von irgendwem zu treffen. Wenn sich weniger Leute über den Geruch beschweren würden, wäre viel mehr Pflege tatsächlich unbedenklich hilfreich 🙁

  7. Agata, ich freue mich total, hier wieder von dir zu lesen!Toll, dass du wieder Zeit gefunden hast!
    Ich schließe mich den früheren Kommentaren an: das Visionnaire bringt rein gar nichts. Das Idealia-Serum überzeugt mich auch nicht so ganz. Bei meiner Suche nach einem vor allem feuchtigkeitsspendendem Serum bin ich über Ahava gestolpert, hast du von der Marke schon etwas gehört? Es gibt dort ein neues Serum (auch schweineteuer), was mich reizt, das Dead Sea Osmoter Concentrate, welches eine durchfeuchtete, entgiftete Haut verspricht und schädliche Umwelteinflüsse und Hautalterung bekämpfen soll. Klingt prima, allerdings kann ich in den Incis nicht wirklich die effektiven AA-Komponenten wie zb Niacin entdecken und frage mich, ob nicht zudem reizende Stoffe enthalten sind. Könntest du vielleicht mal einen Blick werfen? Ich arbeite mich gerade in das Inci-Geheimnis ein und bin da noch nicht so vertraut…

    Butylene Glycol & Sigesbeckia Orientalis Extract & Rabdosia Rubescens Extract & Aqua (Water), Dimethicone, Caprylyl Methicone & PEG-12 Dimethicone/PPG-20 Crosspolymer, Cyclomethicone, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Glycerin, Isodecyl Isononanoate, Diisobutyl Adipate, Dimethiconol, Biosaccharide Gum-1 & Phenoxyethanol, Sodium Lactate, Trehalose, Laminaria Digitata Extract, Citric Acid & Lactic Acid & Ascorbic Acid & Citrus Reticulata Fruit Extract & Citrus Aurantium Amara Fruit Extract, Bisabolol, Squalene (Phytosqualene), Argania Spinosa Kernel Oil, Parfum (Fragrance), Hydroxyethyl Acrylate\Sodium Acryloydimethyl Taurate Copolymer, Sodium Hyaluronate, Benzotriazolyl Dodecyl p-Cresol, Helianthus Annuus (Sunflower ) Seed Oil & Melissa Officinalis Leaf Extract & Polyglyceryl-3 polyricinoleate, Tris (Tetramethyl Hydroxypiperidinol) Citrate, Sodium Benzotriazolyl Butylphenol Sulfonate, Glucosyl Hesperidin, Olea Europaea (Olive) Leaf Extract & Fructose, Vitis Vinifera (Grape) Seed Extract & Phosphatidylcholine, Camellia Sinensis Leaf Extract.

    • Die Frage ist: Weshalb sollte man einen Unterschied sehen, wenn man kollagenanregende Seren benutzt? Diese sind nur für den Langzeiteffekt gedacht, um den Kollagenabbau zu minimieren. Genauso wie bei Sonnenschutz (dem effektivsten Anti Age!) sieht man kaum einen Unterschied und man bemerkt höchstens in 20 Jahren einen Effekt (und denkt dann wahrscheinlich gar nicht mehr daran, dass diese Mittel geholfen haben!).

      Wer Sofort-Effekte will, der sollte eher Kosmetik dazu verwenden, denn sonst fördert es nur, dass man Pflege nicht mehr als erste Priorität wirksam gestaltet, sondern, damit man “am nächsten morgen einen kosmetischen Sofort-Effekt hat” und man wundert sich, weshalb man Mica in Nachtpflegen findet.

      Im Ahava Serum sind Citric und Lactic Acid recht weit hinten, dazu müsste man den pH Wert kennen. Außer den reizenden Zitrusextrakten ist das allerdings recht gelungen und schadet der Haut nicht, sondern ist ein netter AOX Boost.

  8. Agata, da hast du mich nachdenklich gemacht und ich muss gestehen, ich bin da wirklich zu kurzsichtig gewesen. Natürlich setzen die Seren auf Langzeitwirkung – ich hatte mir nur einen sofortigen Boost der Haut erhofft und diesen Aspekt in meiner Enttäuschung gar nicht berücksichtigt. Wieder etwas gelernt! Danke für’s Zurechtrücken!

    • … wobei ich damit nicht das Serum gutreden will, nur dass man zB bei Retinol den gleichen Effekt hat: Man sieht ihn nicht. Außer, man hatte vorher mit öliger Haut zu kämpfen (da Retinol zusätzlich die Sebumdrüsen verkleinert) oder Hyperpigmentierung (da Retinol die mit Melanin volle Zellen schneller wegtransportiert/löst).

      Das neueste Video von Goss zu Retinol ist zB nicht komplett wahr, da er Retinol mit chemischem Peeling verwechselt und die Vorzüge von zB. AHA aufzählt – doch er selbst wird das nicht unterscheiden können, da er ja nebenbei noch chemisches Peeling benutzt: http://www.youtube.com/watch?v=728ZGc73e9U

      AA ist unglaublich undankbar – man muss nur auf die Wirkung vertrauen, indem man weiß, wie die Inhaltsstoffe funktionieren 🙁

  9. Danke für wieder einen ebenso fakten- wie aufschlußreichen Artikel! Ich muss sagen, dass ich dank dir ein absoluter Fan von Effaclar A.I. bin, das Zeug wirkt fantastisch und ist aus meinem Badezimmer Schrank nicht mehr wegzudenken.
    Wahrscheinlich sollte ich noch mehr von der Pflegereihe versuchen.

    Die BB Cream hört sich also auch an als könnte sie etwas für mich sein. Und würdest du den LSF Faktor als ausreichend bewerten? Ich habe immer noch Probleme die Stabilität von Lichtschutz zu beurteilen.

    • Ich trage drunter noch eine Sonnencreme, da man BB Creams ja nicht so stark schichtet, um den ausgeschriebenen SPF zu erhalten.
      The Brightest Bulb hat eine tolle Tabelle, bei der man sehen kann, wieviel SPF noch übrigbleibt, wenn man weniger Produkt aufträgt:
      http://www.brightestbulbinthebox.com/2013/05/how-much-is-2-milligrams-per-centimeter.html

      • Dann bleibe ich wahrscheinlich bei meiner Kombination Sonnencreme und pudriger Mineralfoundation. Dank deiner guten Ratschläge ist meine Haut momentan durchaus vorzeigbar genug für solchen Minimalismus (na ja an manchen Tagen mehr als an anderen)! Andererseits wäre eine zweite Schicht mit LSF auch nicht schlecht. Entscheidungen…

        Für mich wäre wahrscheinlich eine getönter Sonnenschutz ideal, aber da bin ich immer noch auf der Suche.

  10. Danke für den tollen Beitrag, Agata! 🙂
    Von der L’Oreal Skin Perfection habe ich bisher noch nichts gehört, aber ich werde sie mir definitiv in der Drogerie mal anschauen und wenn sie auch noch recht hell ist einfach mitnehmen. Bin schon seit längerem auf der Suche nach einer guten BB Cream mit gutem LSF (hat die L’Oreal eigentlich einen Breitbandschutz? Erkenne ich auf dem ersten Blick nicht so wirklich), aber von vielen habe ich leider Pickel bekommen, weil sie ziemlich reichhaltig sind :no:

  11. Danke für den tollen Bericht!
    Hier noch ein Link zu Codecheck –

    Mich würden auch noch die ganzen Inhaltsstoffe interessieren die bei Codecheck gar nicht aufgeführt sind… wie z.B.: eperua falcata bark extract, lens esculenta seed extract, lentil seed extract… oder hydroxyethylpiperazine ethane sulfonic acid …

    http://www.codecheck.info/kosmetik_gesundheit/gesichtspflege/gesichtscremen/ean_3600522454830/id_726898592/L_Oreal_Skin_Perfection_Serum.pro

    Ich habe die BB-Cream und das Serum von der Skin Perfection Serie.

    Das Serum ist eher nichts für empfindliche und trockene Haut. Wieso sie dort gerade den schlechtesten denaturierten Alkohol reinmischen frage ich mich schon … sparen muss L’Oréal doch nun wirklich nicht bei 22 Milliarden Jahresumsatz!

    Wahrscheinlich muss soll man dann einfach auf die teuren Apothekenmarken von L’Oréal zurückgreifen:

    Vichy und La Roche Posay

    —- Hier mal eine Aufzählung was alles zu L’Oréal gehört:
    Consumer Products (L’Oréal Paris, Garnier, Maybelline, Le Club des Créateurs), Professionelle Produkte (L’Oréal Professionnel, Kérastase, Redken, Matrix, Shu Uemura), Luxusprodukte (Lancôme, Biotherm, Helena Rubinstein, Kiehl’s, Giorgio Armani, Ralph Lauren, Cacharel, Viktor & Rolf, Diesel) und Apothekenkosmetik ( Vichy, La Roche Posay, inneov, Skinceuticals, Sanoflore).

    Mein Fazit zur Skin Perfection Serie nach 3 Wochen:

    Für meine grobporige, ölige und unempfindliche Haut ist es ganz ok. Die Poren wirken nach 3 Wochen wirklich etwas kleiner, ich bekomme keine Pickel. Die Haut sieht ebenmäßiger aus. Laut der Amerikanischen L’Oréal Seite hat das Serum 2% LR 2412.

    Ich habe früher nur Bio Kosmetik verwendet – aber mit 38 wirkt das nicht mehr so richtig…
    Ausserdem vertrage ich anscheinend Silikon viel besser als manch Naturöl.

    Leider bin ich nicht so ganz zufrieden mit der Transparenz bei L’Oréal und einigen Inhaltsstoffen. Man könnte sicher auf einige Inhaltsstoffe gut verzichten – und hätte trotzdem ein tolles Serum zum gutem Preis.

    Die BB-Cream ist ganz angenehm, leicht – aber sie deckt zu wenig ab.
    Gut finde ich den hohen Lichtschutzfaktor 25 und das Vitamin CG.

    Nur was ist bitte Perlin-P ? Konnte mir bisher auch niemand bei L’Oréal beantworten.

    Ich werde die BB- Cream nicht noch mal kaufen. Sie deckt mir einfach zu wenig ab – die zweite Schicht mache ich mit etwas Garnier Matt. Damit geht es dann irgendwie…

    Also falls jemand eine gute BB-Cream kennt die mattiert – bitte melden. 🙂

    Sehr ansprechend finde ich alle Produkte von Paula’s Choice. Da könnte sich L’Oréal bezüglich Transparenz und Inhaltsstoffe ruhig was abgucken… vielleicht wird doch eher Paula’s Choice meine nächste Wahl…

    • Alkohol wird hauptsächlich in hoherpreisige Produkte gemischt, da es schwere Konsistenzen unglaublich leicht erscheinen lässt. Solange es immer noch Leute gibt, die eine Creme wegen des “Auftragsgefühls” statt dessen Wirkung bewerten (also wohl jede zweite Frau), wird es wohl alkohollastige Produkte geben.

      Die Pflanzenextrakte haben meistens AOX/entzündungshemmende Wirkung. Außer Algen gibt es keinen Pflanzenextrakt, der eine besonders starke Wirkung hätte. Beispiel Witch Hazel – viel besser ist da Salizylsäure et cetera. Es gibt immer etwas potenteres, sieht aber in INCI Listen toll aus.

      Sulfonic Acid hat etwas mit der Formulierung der Creme zu tun und hat keine pflegende Wirkung.

      Danke für die Prozentangabe von LR 2412!

      Jau, die Eigenschaften von Perlin-P sind irgendwie identisch mit denen von LHA. Don’t freaking know. Fancy Wörter. La Roche Posay hat auch immer Werbung gemacht mit einem entzündungshemmenden Inhaltsstoffe (Anfangsbuchstabe war “E”) und haben dann irgendwann zum Glück damit aufgehört :p

  12. Ich habe Seren bisher nicht so auf dem Radar gehabt sondern habe mich mehr auf chemische Peelings konzentriert. Habe mich sowohl Triacnéal als auch Cleanance K zugelegt und meine Haut freut sich. Ich habe ein deutlich besseres Hautbild und keinerlei Schüppchen/trockene Hautpartien mehr.

    Wenn ich den letzten Unreinheiten jetzt noch auf den Leib rücken will – was kannst Du als “Boost” empfehlen? Ich liebäugel seit einiger Zeit sowohl mit Alpha H Liquid Gold als auch mit Paula’s Choice 2% BHA Liquid. Kann man da eine grundsätzliche Empfehlung aussprechen?

    • Gegen Unreinheiten BHA statt AHA – also eher PC statt Alpha H 🙂
      Falls Du Retinol mit der Triacneal verträgst – viele schichten zusätzlich mit der Effaclar K (Retinol+BHA+LHA).
      Das ist jedoch schon eine gute Sammlung an Säuren/Retinol, welche eigentlich nicht nötig sein sollte – also “für Fortgeschrittene” 🙂

      (Das mit dem Hautbild freut mich riesig!)

  13. Ich finde das Serum richtig interessant und habe mir auch gleich eine Probe bestellt, mal sehen 🙂

  14. Hallo zusammen, seit kurzem ist die Lancôme Dreamtone auf dem Markt, ein teures Serum, dass das Hautbild verfeinern und die Hautton egalisieren soll. Mir scheint, dass die Beschreibung der Skin Perfection Serie von L’Oréal (heisst in Frankreich Sublimist, wenn jemand mal auf französischen Webseiten surfen sollte), insbesondere des Serums, mehr der Beschreibung von Dreamtone als der von Visionnaire entspricht… Dreamtone ist ein leichtes Serum, mit perlmutterartigem Schimmer und in 3 sehr leichten Farbtönen, je nach “Pigmentierungsprofil” (hell, mittel, dunkel), dass man aber nicht nachts benutzen kann, was weder aus der Produktbeschreibung hervorgeht noch von der Beraterinnen immer gewusst wird. Was die Inhaltsstoffe angeht, hier die Liste, die ich auf der amerikanischen Webseite von Lancôme gefunden habe:
    Aqua / Water / Eau, Cyclohexasiloxane, Propylene Glycol, Glycerin, Alcohol Denat., Hydroxypropyl Tetrahydropyrantriol, Squalane, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate, Polysilicone-11, Peg-10 Dimethicone, Hydroxyphenoxy Propionic Acid, Grifola Frondosa Fruiting Body Extract, Carbomer, Sodium Hyaluronate, Sodium Hydroxide, Inulin Lauryl Carbamate, Aluminum Hydroxide, Mannitol, Chlorella Vulgaris Extract, Ammonium Polyacryldimethyltauramide / Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate, Disodium Edta, Disodium Stearoyl Glutamate, Hydroxyethylcellulose, Capryloyl Salicylic Acid, Acetyl Tetrapeptide-15, Ethylhexyl Hydroxystearate, Acrylates Copolymer, Phenoxyethanol, Chlorphenesin, Ci 19140 / Yellow 5, Ci 75470 / Carmine, Ci 77163 / Bismuth Oxychloride, Ci 77891 / Titanium Dioxide, Mica, Geraniol, Eugenol, Limonene, Citronellol, Benzyl Alcohol, Parfum / Fragrance.

    Bin neu hier. Was denkst Du, Agata?

    • Hat ebenfalls LHA – jedoch ist Dreamtone ja eher gegen Pigmentflecken – es reguliert die Überproduktion von Melanin, welches ein ebenmäßigeres Hautbild schafft.

      Bin jedoch gerade für drei Tage unterwegs – jedoch auch hier mit reizenden Duftstoffen 🙁

      • Hi Agata,

        ich habe mal eine Frage wegen Pigmentflecken. Ich habe viele, aber helle Sommerspossen, die ich gern behalten möchte. Jetzt habe ich die Skin Perfektion Serie (also Serum und Creme) und tagsüber habe ich die Olaz CC Cream benutzt. Irgendwie habe ich das Gefühl meine Sommersprossen werden weniger und verblassen. Da ist doch hoffentlich nichts gegen Pigmentflecken drin in einem der genannten Produkte. Kannst du mir sagen, welche und wie die Stoffe genau heißen, die gegen Pigmentflecken sind, damit ich sie vermeiden kann?

        • LHA (in der CC) trägt Pigmente ab, ju. In der Creme und im Serum eher nicht.
          Hast Du mit Sonnenschutz angefangen? Sommersprossen werden ja durch UV Strahlen stärker und sind schwächer mit weniger Melaninbildung.

  15. Hallo Agata,
    ich habe mir nach deinem Post das Vichy Serum gekauft. Es ist sagenhaft ich habe so eine tolle Haut. Ich danke dir für deine guten Erklärungen.
    Danke und LG
    jaja 🙂

  16. Hallo Agatha,
    meine Mutter benutzt das mésolift sérum von Lierac. Was hältst du davon? Welches andere Anti-Aging-Serum, bzw. welche Pflegelinie würdest Du sonst empfehlen?
    Danke für deine tollen Posts
    Klara 🙂

    • Sonnenschutz! 🙂
      Gibt nichts, was effizienter Falter aufhaltet.
      Ansonsten langsam an Retinoide antasten (Paulas Choice hat auf seiner Facebook Seite Hilfestellung, welche Produkte ideal für den Anfang sind und das 1% Clinical sollte nach ein paar Tuben von niedriger dosierten Retinoiden angepeilt werden).

      Das Mésolift Serum hat sogar eine sehr schwache Form von Retinoid, welche allerdings kaum wirken sollte, weil es ein sehr schwaches Derivat ist. Es sollte jedoch wegen dem Hyaluron gut durchfeuchten, das Citrus könnte aber austrocknen. Es ist nicht sehr potent, schadet aber auch nicht unbedingt!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo