Servus Ladies and Gentlemen,
mein heutiges Makeup ist wieder mal eines, das schon seit Juli oder August auf meinem PC schlummert.
Ich hatte es – und auch noch einige weitere – bislang nicht gepostet, weil ich letztes Jahr eine Zeit lang mal etwas Selbstzweifel hatte was das Bloggen betrifft. Wie das so typisch ist für Selbstzweifel, hatte sich halb schleichend, halb schlagartig das Gefühl in mir breit gemacht, Nichts wäre gut genug… Dies war einer meiner (mehreren) Gründe, im Herbst einige Wochen hier bei Magimania auszusetzen. Solche düsteren Phasen machen, denke ich, die Meisten ab und zu mal durch – gerade bei kreativen Tätigkeiten. Auch in meinem Beruf hatte ich das leider schon. Man muß dann halt zusehen, daß man die Eigenwahrnehmung in seinem Kopf irgendwie wieder zurechtgerückt kriegt (auch wenn das manchmal schwerer fällt, als es klingt), und nachdem ich das hatte, mochte ich meine Makeups auch doch wieder… Zunächst hatte ich dann zwar andere auf dem Plan (Herbst, Weihnachten, etc.), nun sollen diese paar alten aber nach und nach zum Zuge kommen. Schritt für Schritt Fotos gibts zu denen leider noch nicht, aber ich denk, dieser Look dürfte soweit eh keine großartigen Fragen aufwerfen. Dafür hab ich damals noch ein paar Mehr Fotos vom fertigen AMU gemacht.
Der Ausgangspunkt war der MAC Lidschatten Sex & The Oyster aus der Indulge LE . Ein sattes Mittelgrau mit deutlich petrolblauem Einschlag. Eine ungewöhnliche Nuance, wie ich finde, umso mehr für Grau, denn Grautöne sind ja eigentlich doch schon recht ausgelutscht; irgendwie scheint jeder erdenkliche schon mal da gewesen zu sein… Dieser hier war limitiert, und mit einem Dupe kann ich leider nicht dienen; etwas in dieser Art läßt sich aber sicher sehr leicht mischen. Beispielsweise aus MAC Electra und Tilt oder Kiko Color Sphere 35.
Diesen Lidschatten wollte ich also schminken, und war auf der Suche nach passenden Partnern… Etwas passend Blaues sollte es naheliegenderweise sein, und zwar tendenziell eben auch so bissl Richtung Petrol. Dabei stieß ich schnell auf zwei alte Bekannte: Dramatic Teal, den Kajal meines Herzens, und das Blau aus der Bronze Sands Fünferpalette – beides von Estée Lauder! Beides hatte ich eh schon lang mal wieder verwenden, und beides auch endlich mal irgendwie andersartig, will heißen, nicht mit warmen, sondern mit kühlen Farben kombinieren wollen! Eine win-win-win-Situation also 🙂 Dazu gesellte ich für den höchsten Punkt des beweglichen Lids dann noch Transparent Teal – Glitter verdirbts nicht…
Und das ist das Ergebnis:
Bemerkenswert finde ich, wie farblich nah beieinander das Blau im inneren Bereich und das Grau im äußeren sind; Ich hatte mir den Unterschied größer vorgestellt… Umso spannender finde ich die Kombination aber so; sowohl von Sex & The Oyster und dem blauen Lidschatten, als auch von Sex & The Oyster und dem blauen Kajal.
www
Als Blush hab ich mich zu diesem AMU für das Cremeblend Blush in der Farbe Tea Petal entschieden – ein Rosébraun. Sehr klassisch, man könnte auch sagen langweilig, aber ich mag solche Blushfarben. Es ist mein erstes Crembelend Blush, und irgendwie kann ich bislang auch keine weitere Farbe finden, die mich anspricht… Aber die Textur ist echt super, wenn man Cremeblushes mag! Ich war v.a. deshalb neugierig drauf, weil MEIN Konturprodukt, die MAC Sculpting Creme in der Farbe Coffee Walnut, ja quasi auch ein Cremeblend Blush ist. Und in der Tat, diese Textur ist auch als Wangenrouge echt der Brüller! Weich, gefällig, leicht einzuarbeiten, ein natürlicher Farbverlauf stellt sich viel einfacher ein, als mit manch anderem Cremeblush.
www
Nungut, und der Lippenstift ist dann konsequenterweise dem Blush entsprechend gewählt: Petal von Dolce & Gabbana (lustig, daß sie sogar beide “Blütenblatt” heißen; aufgrund der Farbe ist davon auszugehen, daß auch in beiden Fällen Rosenblätter gemeint sind). Zeigen will ich ihn zwar, viel zu sagen gibts zu ihm aber nicht. Es ist ein guter Lippenstift. Cremig, semimatt im Finish, von ordentlicher aber nicht epochaler Haltbarkeit. Daß er farblich Richtung meines Givenchy Lieblings geht, ist nicht zu übersehen, etwas bräunlicher kommt er auf den Lippen allerdings raus; geht eine Spur Richtung “Rosenholz” – das tut der Givenchy nicht.
Produktliste
Augen
- Too Faced, Shadow Insurance
- UDPP, Original
- Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
- Artdeco Brauengel, 2
- Ben Nye Lidschatten, Vanilla
- Estée Lauder Kajal, Dramatic Teal
- Estée Lauder Lidschattenpalette, Bronze Sands; das Blau
- MAC Lidschatten, Sex & The Oyster
- MAC Pigment, Vanilla
- Ben Nye Final Seal
- MAC Reflects Glitter, Transparent Teal
- Charlotte Tilbury, Rock’n’Kohl Eye Pencil, Bedroom Black
- Lancôme Mascara Hypnôse, Extra Black
Teint
- By Terry Touche Veloutée, Porcelain
- MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
- Illamasqua Skinbase Foundation, 01
- Makeup Forever HD Foundation, 117
- MAC Cremeblend Blush, Tea Petal
- MAC Pigment, Vanilla
www
Lippen
- Dolce & Gabbana Lippenstift, Petal
Selbstzweifel. Mein zweiter Vorname. 🙁 An manchen Tagen fühlt man sich toll und weiß, dass man Talent in einer Sache hat und an anderen Tagen hält man sich für unfähig. Ich kann dir aber eines sagen: Du bist irrsinnig talentiert beim Schminken und ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten. 🙂 Das AMU oben ist wunderschön und steht dir sehr gut! :yes: Und ich bin mir sicher, dass noch viele schöne folgen werden. :-*
Liebe Grüße! :rose:
Kathi :beauty:
Es war WIRKLICH nicht als Fishing for Compliments gemeint, aber trotzdem danke – freut mich natürlich sehr daß das Makeup Dir gefällt!
Interessant geschminkt! Schaut vorallem mit der Brille fesch aus! Und die Farbe ist einfach nur bombig!!
Bei den meisten Makeups denk ich mir, die würde ich ohne Brille ohne weiteres genauso tragen, auch wenn sie ohne natürlich auffälliger wirken. Aber das hier gefällt mir tatsächlich auch selber hinter Glas besser.
Hallo liebe Paphio, ich finde die Farbe dieses Make-Ups genial, nur die Form sagt mir nicht zu, weil es im Augeninneren so weit reingezogen ist und mich dann an einen Waschbären erinnnert 😀 Sei’s drum, technisch ist es wie immer super gemacht, und ich finde es auch immer grandios, dass du versuchst viele Techniken zu zeigen und nicht nur das Standard “innen hell, außen dunkel, Lidstrich”.
Zu den “Fishing for compliments”: Sobald man über seine eigenen negativen Gefühle schreibt, hat man sowieso verloren – als Schreiber und als Kommentator. Möchte man als letzterer ehrlich seine, ich sag mal, Anteilnahme aussprechen und dem Autor sagen, dass man die Gefühle nachvollziehen kann, sie aber völlig unbegründet sind, kommt man als Schleimer oder sonstwas daher. Als Autor kann es eben wie “Fishing for compliments” wirken. Von daher finde ich es eh immer mutig, wenn man zu diesen Gefühlen steht und diese auch im öffentlichen Raum vertritt.
Oh Mann, jetzt wo Dus sagst, erkenne ich den Waschbären auch… Hab ich vorher echt nicht so gesehen, aber offen gestanden gefällt es mir trotzdem. Schließlich mag ich Waschbären ja auch voll gern :beauty: Ich glaube aber nicht mal daß diese Anmutung daran liegt, daß es zu weit nach innen ginge, sondern vielleicht eher daran, daß es so weit über das bewegliche Lid hinaus geht. Ein wenig sollte es das zwar auch, aber vielleicht hab ichs ein bißchen zu viel erwischt, das mag sein.
Es stimmt sicher was Du über das Schreiben und das Kommentieren sagst; aber ich wollt halt einfach wenigstens einmal ex pressis verbis sagen, daß es nicht meine Intention war schmeichelhaften Widerspruch einzuheimsen, sondern daß ich einfach so erzählt hab. Ich weiß die Freundlichkeit und die Unterstützung natürlich trotzdem ganz genauso zu schätzen und empfinde es ganz und gar nicht als Schleimen, aber ich wollte meine Absichten bzw. Nicht-Absichten eben meinerseits zum Ausdruck bringen.
Diese Brille mag ich am allermeisten an dir 🙂
Die steht dir einfach so gut.
Das AMU find ich klasse, blau ist ja oftmals schwer einzusetzen, aber so gefällts mir wirklich gut. Jetzt ärgere ich mich, dass ich den MAC Lidschatten damals nicht genauer angesehen hab.
Ja aber wie gesagt, ein klassisches Grau mit einem leicht petrolfarbenen Blau oder einem Aquablau gemischt, da müßte man relativ leicht auch auf ungefähr einen solchen Effekt kommen.
Ich liebe es, wie du die Kanten deiner AMUS so gekonnt nicht verblendest. Ich habe manchmal das Gefühl, das sieht bei mir etwas unsauber aus, aber du motivierst mich irgendwie dazu da meine “Technik” zu verbessern. 😀
Liebe Grüße
Vielen Dank, ich mag das einfach auch total gern! Hier hab ich die Kontur zunächst mal mit dem blauen Kajal angezeichnet, weil ich eben auch farblich diesen Effekt wollte. Mit einem guten, weichen Kajal geht das wirklich schön. Alternativ nehme ich auch gerne einen entweder abgeschrägten oder abgerundeten Eyelinerpinsel, und befeuchte ihn zur Lidschattenaufnahme. Zum Anzeichnen der äußeren Linie finde ich einen feuchten Auftrag praktischer als einen trockenen; da gelingt es für mein Empfinden sauberer.
Danke für die Tipps! c: Mit dem Eyeliner-Pinsel habe ich es bis jetzt probiert, da ich eher eine mäßige Farbauswahl von Kajalen (Kajals, Kajale?) zu Hause habe. Allerdings bin ich gerade dabei dieser Problematik Herr zu werden. q; Ich übe auf jeden Fall weiter! n_n
Kajalstiften! 😀
Das klingt schlau! xD Übernehme ich so, haha danke. 😀
Mir gefällt das Gesamtbild extrem gut.
Dad AMU find ich zwar auch etwas zu stark hinausgezogen und die klaren Abschlüsse irgendwie immer noch etwas “ungewohnt”, aber es ist total stimmig alles. Und besonders!
Aber das sind Deine AMUs immer.
Ganz besonders toll finde ich den Lippenstift, der ist ein Traum und steht Dir WAHNSINNIG gut!
Auch den Teint finde ich wunderschön und sieht sehr natürlich aus.
By Terry touche… ist der Concealer, nehme ich an? Der sieht vileversprechend aus 🙂
Die Fondi interessiert mich auch.
Du siehst super aus!
Zu den Selbstzweifeln…finde ich interessant dass Du es schreibst.
Ich finde es normal und total wichtig und richtig, dass man Selbstzweifel hat.
Scheinbar ist das heutzutage nicht “hip” und es ist gesellschaftlich nicht sehr akzeptiert und wird evtl. als “Schwäche” ausgelegt,
ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung.
Es ist aufrichtig und selbst-bewußt zu einer Unsicherheit zu stehen und nur dann kann man sich, meiner Meinung nach, eingermaßen willentlich weiterentwickeln.
Selbstzweifel hat in meinen Augen was mich Selbstreflektion zu tun und es täte uns und unserer Gesellschaft gut sich mehr zu reflektieren.
Vielleicht habe ich zuviel davon, aber ich nehme das gerne an und lehne mich in meinem Umfeld gegen die “ich-bin-unzweifelhaft-von-mir-überzeugt”-Haltung auf 😀
Wenn ich jedoch von einer Meinung oder Haltung überzeugt bin, dann bin ich es auch.
Ich sehe das ganz genauso wie Du, die Erfahrung daß es negativ ausgelegt wird, als Schwäche etwa, hab ich aber noch nicht gemacht. Ich denke allerdings daß es auch ein Unterschied ist, ob man manchmal solche Phasen hat, oder ob einen mehr oder weniger ständig Selbstzweifel plagen; wenn letzteres der Fall ist, würde ich schon sagen, daß es eine gewisse Schwäche darstellt – ganz einfach weil es einem logischerweise die Stärke nimmt, von sich selbst ein grundsätzlich zweifelhaftes oder gar schlechteres Bild zu haben, als es der Realität entspricht – und daß man versuchen sollte darüber hinweg zu kommen. Nicht wegen der gesellschaftlichen Außenwirkung, sondern weil jemand, dem es so ergeht, ja sicher selber drunter leidet und und sich auch selber im Weg steht.
Sollten dich kleine Selbstzweifel zu weiteren Augenmakeuphöchstleistung jeglicher Art anspornen, dann behalte sie bitte in gesunden Maße bei (Menschen ohne sind mir eh suspekt), sollten sie dich allerdings, wie in diesem Fall, davon abhalten uns solle Bilder zu zeigen, dann vergiss sie bitte ganz schnell.
:inlove:
Beim Scrollen des Beitrags habe ich echt unterschiedliche Emotionen verspürt, als würde man hier von nem Buch sprechen :giggle: erst dachte ich, näää, nich so – etwas plakativ. Dann folgten die Detailbilder, die ein superschönes Finish erahnen lassen und Du hattest mich wieder inkl. aber dem Zweifel, ob es aber im Gesicht gut aussehen kann so ohne krasse Kontraste. Aber all das verschwand dann am Ende – es ist sogar das Gegenteil. Also mal wieder “judge a book by” etc…
Ich persönlich freue mich natürlich, dass Du das Tief überwunden hast, kenne es aber zu gut. Die Sache mit den Selbstzweifeln ist irgendwie allgegenwärtig, aber mittlerweile kriege ich sie halbwegs ausgetrickst.
Freut mich daß es Dir gefällt, aber ich bin in diesem Fall – wie erwähnt – durchaus auch selber der Meinung daß das Makeup die Brille gut vertragen kann…
Letztlich denke ich doch auch daß Selbstzweifel etwas ganz normales, und, optimalerweise mit größeren Pausen, ständige Wegbegleiter sind. Ich hab das aber gar nicht geschrieben um irgendwie ein Thema draus zu machen, sondern ich hab halt einfach bissl was zu meinem Makeup erzählt, wie sonst auch oft.
Um doch nochmal auf den wunderschönen Teint zurückzukommen…
magst Du vielleicht ein paar Worte zur foundation und zum Concealer verlieren? 🙂
Tatsächlich gefällt der Teint mir selber auf den Bildern auch sehr gut, daher hab ich jetzt am Wochenende mal wieder die MUFE HD Foundation verwendet… Das hatte ich jetzt nicht mehr gemacht, aber sie hat mir wirklich wieder sehr gut gefallen! Bei “meinen” vier Foundations, bei denen ich mich mittlerweile festgefressen hab, kann ich einfach echt nicht mehr werten, welche ich am besten finde! Jede hat ihre Vorzüge (Suqqu, MUFE HD, Touche Éclat und KA Skin Enhancer). Aber ja, es stimmt, die MUFE HD liefert mir schon ein sehr ebenmäßiges Ergebnis. Diese silikonige Textur mögen sehr Viele total gern, Manche dafür aber auch überhaupt nicht. Ich hatte mal erwogen eine Review über sie zu schreiben, aber eigentlich ist das witzlos – das Internet platzt bereits vor MUFE HD Foundation Reviews. Da mußt Du gar nicht weit googeln um sämtliche Aspekte nachzulesen (oder auch in Videos erzählt und demonstriert zu bekommen), die Dich womöglich interessieren könnten. So oder so möchte ich persönlich sie keinesfalls missen! Allerdings würde ich sie auch nicht als einzige haben wollen, denn wie gesagt – jede meiner vier hat ganz tolle Aspekte!
Entwarnung kann ich dafür bzgl. des Concealers geben – der ist ok, aber mehr als ok auch nicht; in keinster Weise näher erwähnenswert. Den hatte ich zwischenzeitlich nur deshalb, weil mein Bobbi Brown leer geworden war, und mich irgendein Teufel ritt, mal was Anderes auszuprobieren. Hab mich dann aus Vernunftgründen gezwungen ihn leer zu machen, und bin postwendend zum Bobbi Brown zurück.
vielen Dank – i
ch hab bisschen danach gegoogelt,
habe schon vorher mal drüber gelesen und wieder vegessen, weil ich sie wohl doch nicht mehr interessant fand, aber nun werde ich sie bei Gelegenheit mal doch ins Auge fassen.
“Dramatic Teal – Kajal meines Herzens” xD Das klingt wie der Titel einer Vormittagstelenovela, hihi.
Sehr schön geschminkt und du bist auch sehr hübsch. Ich mag diese plakativen Makeups an dir irgendwie total, deine Augen lassen das zu, steht ja leider nicht jedem. Ich schminke wie immer nichts nach, bin nur zum Makeupspannen hier xD
Mit Brille gefällts mir übrigens auch am besten!
Es ist aber auch wirklich nicht übertrieben! Für mich ist das ein absolut herausragendes Produkt! Die Qualität ist fantastisch, besser als jeden anderen Kajals, den ich hab, die Farbe ist einfach ein Traum (bis in die winzigste Nuance genau mein Geschmack), und diese Spitzform ist nicht nur innovativ, sondern auch echt praktisch. Für mich ein perfektes Produkt, und das auch noch in einer außergewöhnlichen, für mich persönlich, wie gesagt, perfekten Farbe. In schwarz hab ich ihn mir damals auch gekauft, und da gilt das gleiche – bis auf die Farbe eben. Ich verwende nahezu keinen anderen Kajal. Ein echter Jammer, daß sie limitiert waren. Aktuell gab oder gibt es in einem größeren Set einen solchen Kajal in Dunkelblau; ich war echt sehr in Versuchung mir das ganze Set deswegen zu kaufen – obwohl ich kein aneres Produkt daraus will… Aber da es nicht billig war, und mir buchstäblich jedes andere Teil daraus Ballast wäre, mußte ich mich schweren Herzens dagegen entscheiden.
Freut mich daß das Makeup Dir gefällt! Ich glaube daß oftmals eine etwas überausgeprägte Selbstkritik der Grund für das Empfinden ist, plakative oder eben bunte Makeups würden einem selber nicht stehen; nachvollziehen kann ich es aber natürlich dennoch, und davon abgesehen gibt es ja auch tatsächlich Gesichter, für die neutralere Looks einfach vorteilhafter sind.
Makeupspannen ist aber übrigens auch ein sehr schöner Ausdruck :nerd:
Ich finde das AMU ein wenig zu intensiv :giggle: , aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden :-*
WOW ein großartiger Look, das Amu ist der Hammer!!