Venus Naked Skin® designed by BRAUN

Ein weiteres IPL-Enthaarungsgerät

Vor einiger Zeit war ich in Hamburg beim BRAUN Innovation Lunch, das sich aus zwei Teilen zusammensetzte: im ersten ging es um das neue VENUS Naked Skin (designed by BRAUN) , dem neuen Enthaarungsgerät aus dem Hause Procter & Gamble. Ich erwähnte es bereits beim Wochenrückblick.

Im zweiten Teil konnten wir uns vom BRAUN Stylist Sascha Breuer ein wenig umstylen lassen. Darüber werde ich heute Abend noch einmal schreiben.

Ich habe länger gegrübelt, ob ich etwas über das Gerät schreiben soll und vor allem was. Bisher war mir die IPL-Technologie als solche nicht bekannt und die Haarentfernung mittels Licht für mich uninteressant – ich bin toi toi toi nicht all zu sehr geplagt von dem Thema. Aber irgendwie passt es vom Timing vielleicht auch diese Methode anzusprechen und eventuelle Fragen abzustecken. Die Diskussion zu enthaarten Unterarmen war überraschend “lebendig” (nenne ich es mal vorsichtig) und auch Paphiopedilums zweiteilige Auseinandersetzung mit der Enthaarung fand viel Anklang. Das Thema ist scheinbar nicht abgetan mit enthaaren-oder-nicht-enthaaren; Rasieren, Epilieren etc. offenbar nicht das Ende der Fahnenstange.

BRAUN Silk Epil Reihe

Bisher war mir nur der PHILIPS Lumea bekannt, der vor rund 2 Jahren auf dem Markt erschien und meine Augenbrauen zum Zucken brachte. Mangels Bedarf setzte ich mich mit den Vor- und Nachteilen – überhaupt der Arbeitsweise – nicht auseinander, sodass ich die Präsentation von BRAUN mit Spannung verfolgte. Es weckte mein Interesse.

Um ehrlich zu sein: selbst bei spärlicher Körperbehaarung schwinge ich doch regelmäßig den Rasierer. Das Epiliergerät habe ich so ziemlich aufgegeben, denn es war mir zu schmerzhaft und aufwändig für die doch recht pflegeleichten Härchen. Ich habe es demonstrativ auf der Badablage stehen und nehme es mir immer wieder vor endlich wieder dazu zu greifen, doch am Ende will ich es schnell und bequem. Eine Möglichkeit langfristig einige Härchen zu beseitigen ohne Schmerz klingt n dem Sinne verlockend. Für eine Behandlung beim Fachmann ist es aber wiederum zu wenig lästig für den Preis.

Apropos, den vom Gerät möchte ich nicht vorenthalten: die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers sind satte 499,99€ inkl. 2 Tuben Gel und Koffer. Bei Amazon sieht das ganze noch nicht wirklich erfreulicher aus, aber das Gerät ist ja gerade erst erschienen. Ich vermute, da wird sich noch einiges tun – ein Preisvergleich lohnt bestimmt.

Ich wollte mich nun aufmachen die Informationen, die ich auf den Weg mitbekam, zusammenzutragen. Aber was sehe ich da? Venus und Braun bieten eigentlich die selben Infos bereits als Video an (siehe oben). Auch die Dermatologin Frau Dr. Staubach, die beim Lunch dabei war, eine Präsentation abhielt und Fragen beantwortete, erklärt einige Fassetten ebenfalls darin.

VENUS Naked Skin designed by BRAUN

Die wichtigsten Fragen findet ihr auf Style & Beauty beantwortet. Hier einige Punkte, die mich in eigenen Worten interessierten:

Ist das ein Laser?

Nein, bei einem Laser wird Licht nur einer festen Wellenlänge ausgestrahlt. Beim der IPL-Technologie – Intense Pulsed Light – wirkt das gesamte Spektrum der Lichtquelle. Auf Wikipedia steht es genauer erklärt.

Ist es das gleiche Verfahren wie in einer Kabine? Muss ich eine Brille tragen?

Nein, die Heimgeräte arbeiten mit weniger “Power” und sind somit weniger gefährlich, ohne Schulung einsetzbar und es bedarf auch keiner Brille – direkt hineinsehen sollte man dennoch nicht, die Gefahr ergibt sich jedoch kaum. Neben der Lichtquelle befinden sich zwei Sensoren, die eine Inbetriebnahme nur ermöglichen, wenn diese in Berührung mit der Haut stehen.

Der Nachteil an diesem abgeschwächtem Verfahren ist, dass die Anwendung regelmäßig wiederholt werden muss – zunächst alle 2 Wochen (ca. 6-8mal), später rund alle 2 Monate. Da die Haare ja einen unterschiedlichen Zyklus haben und nicht alle gleichzeitig sprießen, ist das natürlich individuell. Die Follikel werden nicht zerstört, sondern einzig “schlafen gelegt”, wie man im Video sehen kann.

VENUS Naked Skin designed by BRAUN

Handelt es sich um eine andere Technik als die von Philips?

Nein, die Technologie ist vergleichbar. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Konzeption des Gerätes. Der VENUS Naked Skin ist kabelgebunden und somit das Handgerät deutlich leichter. Außerdem muss man eine Anwendung nicht unterbrechen, weil z.B. der Akku leer ist. Der PHILIPS Lumea ist eine schnurlose, kleine “Pistole”, die mobil aber eben auf regelmäßige Ladung angewiesen ist. Nicht unwesentlich ist dabei auch das Gewicht des Akkus: die Behandlung dauert eine Weile und so kann es schnell ein wenig anstrengend werden.

Ob es nun Unterschiede in der Langlebigkeit, dem Erfolg o.ä. gegeben ist, ist vermutlich mitunter subjektiv.

  • Schlechte Nachricht: BRAUN hat leider keine Testgeräte angeboten
  • Gute Nachricht: perfektes Timing – das neue Gerät von PHILIPS habe ich diese Woche erhalten

Ich werde keinen Langzeitvergleich machen können, aber vielleicht einige kleine Unterschiede im Handling herauskitzeln können.

Da Philips ja nun eine Weile Vorsprung hat, finde ich es nicht überraschend, dass das neue Gerät zwei Aufsätze verschiedener Größen bereit hält. Man arbeitet immer nur auf der kleinen Fläche, die man hinter Glas sieht. Zentimeter für Zentimeter muss man jede Hautpartie einmal berühren und “abfeuern”, um sich dann wieder um ca. 2cm weiter zu bewegen. Das ist schon eine Menge Arbeit, sodass ich bei BRAUN fragte, ob man schon an Nachfolgern mit größerer Arbeitsflächen werkle – ohne zu wissen, dass Philips das bereits in Angriff genommen hat.

Inwiefern das Gel beim BRAUN-Gerät einen Vorteil birgt, eventuell auch bei Philips genutzt werden kann, werde ich noch herausfinden müssen (die Tuben wird es in Drogerien für ca. 5€ geben – man sagte, eine Tube reiche für 1-2 Anwendungen – natürlich je nach Fläche, die man bearbeiten möchte).

VENUS Naked Skin designed by BRAUN - V-Gel

Funktioniert es bei allen?

Es hat mich überrascht zu erfahren, dass es da deutliche Grenzen gibt: sowohl Personen mit zu hellem Haar werden nicht viel vom Gerät haben, da das Melanin im “farbigen” Haar benötigt, um das Licht zum Follikel weiterzuleiten – im hellen Haar ist es nicht oder nicht ausreichend vorhanden. Aber auch Personen mit zu dunkler Haut könnten Misserfolge erleben, weil das viele Melanin in der Haut das Durchdringen zum Farbstoff im Haar verhindert. Das Haar sollte einen Kontrast zum Hautton bilden.

Kann Mann es auch im Gesicht benutzen? Und kann Frau?

Das Gerät kann bis unterhalb der Nase offiziell angewendet werden. Höher ist es zu riskant für die Augen. Der Damenbart ist somit Zielgruppe.

Herrenbart ist es jedoch nicht. Die Struktur ist anders und das Gerät nicht dafür konzipiert. Abgesehen vom vermutlich ausbleibendem Erfolg, könnte es für den Anwender schmerzhaft werden.

Testen werden wir jedoch einen Speziallfall – ich bin neugierig: Schmu hat auf der Wange eigentlich gar keine Behaarung (Klingen gespart) bis auf gelegentlich einige verirrte, recht dünne Härchen. Er hat Interesse bekundet es auszuprobieren.

Muss man irgendwelche Kartuschen austauschen? Wie lange lebt das Gerät?

Ein Kartuschensystem gibt es so nicht. Die “Birne” jedoch wird irgendwann durchaus ihren Geist aufgeben, jedoch dies abrupt und nicht unter Leistungsabfall. Sollte dies der Fall sein, wird man als Kunde die Möglichkeit haben diese bei BRAUN oder beim Fachhändler austauschen zu können. Der Preis hierfür wird zwischen 30 – 50€ liegen. Es wird von einer Lebensdauer von 5 Jahren ausgegangen.

VENUS Naked Skin designed by BRAUN - Messgerät

Besonderheit

Beim VENUS Naked Skin liegt neben dem kabelgebundenen Handgerät ein weiteres Tool bei. Wie man im Video sehen kann ist dies ein Sensor, der misst, welche Hauttönung und -stärke man an einer bestimmten Fläche hat, Man legt es kurz an, zündet, und erhält einerseits die Einstufung – andererseits kalibriert das Gerät automatisch die Intensität, nachdem man das kleine Teil wieder ins Gerät gelegt hat. Erst dann ist es möglich den “Auslöser” überhaupt zu drücken. Die Einstellung dauert wenige Sekunden.

Ärgerlich finde ich, dass man für verschiedene Partien neu messen muss. Zum Beispiel habe ich außen an meinem Unterarm Stufe III – innen Stufe I. Ich fühle mich als Anwender ein wenig verunsichert, wann ich neu messen muss und wann nicht. Entwarnung gibt es jedoch, dass es nicht schädlich sein soll, wenn die Stufe nicht optimal eingestellt wurde. Je heller die Haut, umso stärker der Impuls (ich dachte, es sei umgekehrt), sodass es höchstens die Effizienz geringfügig beeinflusst.

Mir gefällt gegenwärtig, dass man diesen Extraschritt machen muss und fragte, wieso man das Messgerät nicht direkt am eigentlichen IPL anbrachte – sei es an der Seite. Es sei nicht ausgeschlossen, aber wäre konpiziert, sagte man mir. Denn für beide Vorgänge muss die Haut berührt werden und es gibt beim ersten Modell vorn einfach keinen Platz dafür. Ich hoffe jedoch, dass man bei kommenden Modellen vielleicht etwas an die Seite baut, sodass man nicht ständig zwischen zwei Teilen wechseln muss.

VENUS Naked Skin designed by BRAUN

Ich gebe zu, ich bin noch nicht ganz überzeugt. Einerseits von der aufwändigen Anwendung, die hoffentlich nach der ersten Phase, in der man alle 2 Wochen behandeln sollte, tatsächlich mit sichtbaren Ergebnissen in die alle-2-Monate-Phase überleiten kann. Andererseits klar vom Erfolg. Da sich ja nun die Technologien nicht wesentlich unterschieden sollen, sondern das Handling, werde ich hoffentlich zur IPL-Methode bald schlauer sein.

Ergänzend möchte ich erwähnen, dass das Timing in einem dritten Punkt irgendwie auffällig war, denn mir begegnete mit Magalies Review nun schon das zweite mal ein ähnliches Gerät von HoMedics (gleicher Preisrahmen – dafür aber total unsexy). Zuerst sichtete ich es im Video der Pixiwoos, die die Wirksamkeit bezeugen.

Solltet ihr noch andere Fragen haben, versuche ich sie jetzt zu beantworten oder nach meinem Philips-Test – je nachdem. Komplexere Fragen leite ich gerne weiter an BRAUN. Ansonsten würde mich interessieren, ob jemand bereits Erfahrungen mit “Home-IPL” hat, was euch skeptisch macht und welche Variante euch intuitiv mehr anspricht: Akku-betrieben oder kabelgebunden?

VENUS Naked Skin designed by BRAUN

VENUS Naked Skin

kurz zur Anwendung

0. vorab an einer Stelle testen, ob die Haut das System verträgt – ich vermute, das macht man schon im Geschäft

1. gewünschten Bereich rasieren (Härchen lenken sonst den Strahl ab)

2. das kleine Messgerät auf der gewünschten Fläche ansetzen, Knopf drücken und Messung durchführen, das Stück wieder in die Station legen

VENUS Naked Skin designed by BRAUN

3. Fläche mit dem V-Gel benetzen: durchaus großzügig dick – die Fläche je nach Geschmack. Man sieht dann gut, wo man bereits “geschossen” hat anhand der Spuren

4. das Gerät anlegen – sobald der Hautkontakt hergestellt ist und die Messung auch korrekt übertragen wurde, leuchtet der große Knopf auf Augenhöhe und man kann einfach drücken. Es leuchtet kurz auf, wird auf der Haut etwas warm, aber schon kann es weitergehen

VENUS Naked Skin designed by BRAUN (10)

VENUS Naked Skin designed by BRAUN (12)

der sexy Arm gehört zu Nina von Style & Beauty
28 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Das find ich super interessant! Wenn das wirklich funktionieren sollte würde mir das so viel Ärger ersparen. Muss ich mich mal weiter drüber informieren. Liebe Grüße

    • Ja genau: SOLLTE – das ist halt bei so nem Gerät so schwer einzuschäten. Aber es gibt ja wie gewohnt von BRAUN auch hier irgendwie 80-Tage-ohne-zu-zucken-Zufriedenheitsgarantie. In dem Zeitraum kann man zumindest schon einmal schauen, ob sich etwas tut.

      Zwar ist man mal verlegen so etwas zu widerrufen, aber bei dem Preis ist man hoffentlich mutig genug “nur” wegen Nichtgefallen zurück zu geben.

      Ich finde es zwar einerseits teuer, andererseits ist bei solch langen Abständen ja die Möglichkeit super es mit Family oder Mädels-Clique zu teilen.

      Ich sagte beim Event: IPL-Party machen XD

  2. Mmh, scheint mir etwas unpraktisch ?:-) Bleibe doch lieber beim guten, alten Rasierer 🙂

  3. Was ich mir an solchen Produkten ja ‘erhofft’ habe, ist dass sie wirklich eine Heimmethode für die lichtbedingte dauerhafte Haarentfernung darstellen. Aber wenn ich lese, dass die Haarproduktion nur gehemmt, bzw. schlafen gelegt wird und nicht gänzlich ausgelöscht werden kann und man somit trotzdem noch für immer von diesen Geräten abhängig ist, dann ist es keine Alternative. Einfach aufgrund des Aufwandes.
    So bleibt für mich der Epilierer der Voreiter. Der Effekt mag zwar nicht ganz so lang sein, aber dafür ist der Aufwand akzeptabler.
    Danke für deinen wahnsinnig ausführlichen Post ♥

    • Ich glaube, ich hätte da zu viel Schiss vor. Es klingt einerseits so endgültig – andererseits so aggressiv. Ich würde mich das wohl nicht trauen selbst zu machen.

      Ich denke, da ist dann so ein Studio schon die bessere Option wegen Beratung, Haftbarkeit und des sicheren Gefühls.

  4. gibt es denn irgendeine Möglichkeit, vor dem Kauf des Gerätes herauszufinden, ob man es bei sich anwenden kann?? Denn wenn man nicht weiß, ob die eigenen Haare dunkel genug für das Gerät sind, aber ernstes Interesse hat…was tut man dann?

  5. Ich bin doch eher skeptisch was diese Geräteart betrifft.

    Der stolze Preis und das, für mich, recht Wage Ergebnis sind mir einfach zu schwammig. Die Handhabung wirkt zudem recht Umständlich, ist aber warscheinlich eine Gewohnheitsfrage.

    Im großen und ganzen, ich weiß nicht genau was ich davon halten soll und werde wohl erst einmal beobachten.

  6. Ich habe Null Erfahrung mit sowas, war aber schon länger interessiert.
    Ich schätze meine Frage wird an die Experten weitergeleitet werden müssen, aber was mich brennend interessieren würde, wäre die Anwendung bei Leuten, die hautkrebsgefährdet sind.

    Da ich nunmal leider eine wandelnde Leiche und sehr lichtempfindlich bin muss ich schon seid etlichen Jahren einmal jährlich zum Screening, um kein Risiko einzugehen. Ich bin definitiv in einer erhöhten Risikogruppe.
    Kann man solche Geräte gefahrlos anwenden oder lieber Finger weg?

  7. Ich würde so etwas zu gerne mal ausprobieren.. Aber der Preis ist mir einfach zu hoch, das Risiko eines Fehlkaufs ebenso. Ich hab schon fast alles ausprobiert, was es zum Thema Enthaarung zu Testen gibt, außer Lasertechnologie. Bin sehr gespannt was draus wird 🙂
    liebe Grüße,
    M E L O D Y

  8. ich bleib lieber beim Rasierer 😉

  9. Als das Philips Gerät rauskam habe ich ernsthaft überlegt mir das Gerät zuzulegen.
    Da ich aber am Anfang eine etwas falsche Vorstellung von dieser Hometechnik hatte, hatte sich dies aber schnell wieder gelegt. :sweat:
    Da man gut alle 1-2 Monate wieder anwenden muss ist es für mich nichts anderes als ein Epiliergerät ausser vlt. die fehlenden schmerzen.
    Ein Punkt für dieses Gerät wäre vlt. die Anwendung an Achseln und Bikinizone.

    Ich würde ja beim Epilieren bleiben, aber
    1. wachsen meine Haare sooo schnell dass ich täglich rasieren muss und dem entsprechend auch das epilieren nicht 4 wochen hält und durch die unterschiedlichen Wachstumsstände der Haare auch ewig nachepilieren muss.
    2. auch wachsen meine Haare extrem doll ein. Wenn ich dann mind. 1 pro woche epiliert habe, habe ich auch meine Beine mit einem Handschuh vorbehandelt.

    irgendwann liess ich dann lieber die Finger vom Epilieren da Beine echt schlimm aussahen und auch viele kleine Hubbel durch die eingewachsenen Haare hatten.
    Ich denke nicht dass dies ein IPL Gerät ändern würde bzw. ich denke es würde noch schlimmer durch die evtl. längere Zeit wo kein Haar wächst also mehr Hautschichten sich über die Poren legen können.
    Evtl. starte ich noch mal einen Versuch mit einem AHA Gel für die Beine aber dann lieber im Winter :nerd:
    Wenn es erschwinglicher wäre würde ich es definitiv ausprobieren da ich durch meine sehr helle Haut und dunkelbraunen Haaren die besten Voraussetzungen dafür habe.

    • Gibt es nicht gerade bei den Konsumgöttinnen sogar eine Aktion, auf die man sich als Testerin bewerben kann?

      Ich habe bisher von niemandem gehört, dass epilierte Haut so lange vorhalten würde. Hier ist natürlich gerade dieser Zyklus verlangsamt – es dürfte also durchaus länger haarfrei bleiben – statistisch zumindest. Man, ich habe echt keine Geduld das über Wochen zu testen. Will es sofort wissen XD

      • Ok ich informier mich ob es da eine Aktion gibt 😉

        Ja ich bin da auch immer sehr ungeduldig und wenn nicht nach sofort oder spätestens nach 1-2 wochen ein ergebnis zu sehen ist dann werde ich auch ungeduldig 😀

  10. Ich habe mir im ärzlichen Rahmen mit IPL-Technologie (Mit dem gleichen Gerät wurde auch Haarentfernung angeboten) meine schwere Akne im Gesicht behandeln lassen, als alle anderen Methoden und Mittel versagt haben. Die Akne ging weg, der Gesichtsflaum (superfein/hell) nicht. Durch die Hitze und das Licht wurden Pickel und Bakterien abgetötet/ausgetrocknet, würde ich die Wirkweise laienhaft beschreiben.
    Wenn ich so an das Gerät von dort denke, und an den “Wums”, der dahinter steckte (Hitze, teilweise schmerzhaft, am Anfang ein bisschen wie Sonnenbrand), aber auch an die Langwierigkeit der Prozedur, traue ich dieser abgeschwächten Heimversion nicht so viel zu (Schutz des Konsumenten vor unsachgemäßer Anwendung?). Ich habe für alle Sitzungen sicherlich auch um die 500 Euro bezahlt (Krankenkasse zahlt nicht), oder auch mehr, keine Ahnung, kriegs grad nicht zusammengerechnet (hinzu kamen 50km Fahrt pro Weg), bin so 1 1/2 – 2 Jahre lang hingegangen, die Abstände waren erst 2x wöchentlich, am Ende alle 8 Wochen. Das Geld würde ich jederzeit wieder investieren, aber in so ein Heimgerät nicht, obwohl oder gerade weil ich das Potential des Prinzips kenne. Ich denke, für Akne ist dieses Gerät hier ja auch nicht konzipiert, aber auch, wenn ich mir Haare entfernen lassen wollte, würde ich lieber das Gerät mit “Wums” dahinter bevorzugen, von dem ich weiß, dass es wirkt. Aber allerdings auch unter medizinischer Aufsicht (in Beautysalons soll mit sowas viel Quatsch betrieben werden, oben in den Kommentaren fiel ja auch “Studios”. Da hätte ich persönlich Bedenken vor Verbrennungen, obwohl es sicherlich auch Kosmetikerinnen gibt, die das gut beherrschen).
    Diese Behandlung hat mir echt die Haut gerettet und vielleicht liest das ja wer, der das hilfreich findet.

  11. Hmpf wenn das mit dem vorher abrasieren nicht wär…!
    das hab ich im jugendlichen Wahn mal mit meinem Damenbart gemacht ….ähm nein Danke,never ever. Zusätzlich plsgen mich vereinzelt kurze,aber dunkle Haare auf der Nase (nspitze),die ich in mühevoller Kleinarbeit regelmässig auszupfe,aber an dieser Stelle soll/darf das Gerät ja nicht benutzt werden.
    Für richtig große Flächen wohl eher auch nicht geeignet,wobei mir der Zeitaufwand erst mal eher recht egal wäre,wenn denn das Ergebnis stimmen würde.

  12. wurde denn gesagt, wie man bei Leberflecken oder Muttermalen verfahren soll? ich habe gehört, die soll man abdecken, da man die sonst verbrennen kann, aber wie und womit soll man die abdecken?

    ich persönlich bin recht skeptisch und halte die Methode auch nicht für ganz ungefährlich. ich glaube, ich bleibe lieber bei meiner Epilier-/Rasierkombi

  13. Ein satter Preis O.O
    Ansich aber ne gute Idee, falls es funktionieren sollte.
    Leider bin ich hellblond und demnach auch meine Härchen an den Armen und Beinen. Somit wird es bei mir, wie von dir ja auch shcon beschrieben, kaum einen Effekt haben.
    Wirklich schade 🙁

  14. Hi habe mir heute den Venus Naked Skin von Braun gekauft. Ich epiliere mich schon seit 2 Jahren. Weiß denn jemand ob ich mich unbedingt vorher rasieren muss oder kann ich mich auch vorher epilieren ?!
    Danke schon mal im voraus für eure Antworten…!!!

    • Hallo, viel Erfolg mit dem Gerät.

      Du solltest rasieren.

      Die Strahlen wirken auf den Haaransatz, die Wurzel. Die wird beim Epilieren herausgerissen und so kann das Licht nichts bewirken.

  15. Antwort
    Tatjana Popchenko 30. Mai 2013 in 1:19

    uuuuuuuuuuuund? wie ist das gerät so????? jemand schon ausprobiert?

  16. Hallo,

    Ich will mir demnächst Naked Skin von Braun bestellen, nur es steht fast nirgendwo in den Foren (Forum) wie der ist und ob der auch wirklich was bringt!
    Nicht das ich mir das Kaufe und das Gerät für’n Dreck ist, immerhin ist das nicht billig und für Schrott was viel gut berichtet von seiner eigenen Werbung und dann doch nix bringt .

    Würde mich freuen wenn du mir ne ehrliche Meinung zu dem Gerät sagst!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo