Enthaarung Teil II: von heißem Wachs und scharfen Klingen

Der praktische Aspekt

Servus Ladies and Gentlemen,

da Magi im Moment ziemlich beschäftigt ist, ziehe ich meinen eigentlich wieder für Freitag geplanten, zweiten Teil zum Thema Enthaarung auf heute vor. Danke an dieser Stelle für die rege und aufschlussreiche Diskussion zu Teil I! Die zentrale Frage bzgl. Haarentfernung ist also – wenig überraschend – nicht ob, sondern WIE?! Dies sind meine Routine, meine Präferenzen und Erfarungen damit.

 

I. Meine drei Enthaarungszonen

1. Das Gesicht
Wie ich letzte Woche ja schon erwähnt habe, enthaare ich meine Unterschenkel und meine Achseln. Mein primäres Haar-Problem findet allerdings auf einem anderen Körperteil statt – im Gesicht.

Der klassische Damenbart wird ja gern ein wenig tabuisiert; fälschlicherweise, wie ich meine, denn durch Stillschweigen und ggf. eine unsachgemäße Herangehensweise an seine Beseitigung verringert man das Problem ja nicht unbedingt. Nun hab ich gar keinen arg ausgeprägten Damenbart, sondern auch und v.a. eine relativ starke, dunkle(!) Behaarung auf den Wangen, sowie am Kinn und darunter an der Kehle. Für ein Frauengesicht eindeutig too much. Oder jedenfalls für meins.

Enthaarung Teil II: von heißem Wachs und scharfen Klingen

eine Haarlänge zu der ich es normalerweise nie kommen lasse, dazu eine sehr unvorteilhafte Perspektive und ebensolche Pose; eben um die Problematik zu zeigen

Ich kenne auch den Grund dieser Misere – eine hormonelle Fehlfunktion. Nichts Schlimmes, etwas so Harmloses sogar, daß man mir davon abriet, “nur” wegen der irrlaufenden Behaarung medikamentös einzugreifen. Bei mir ist das Übel also nicht im übertragenen Sinne an der Wurzel zu packen, sondern allenfalls buchstäblich – an der Haarwurzel nämlich.

2. Die Achseln
Unter den Achseln habe ich erfreulicherweise nur relativ wenige, feine Haare. Aber auch die sind dunkel, und können für meinen Geschmack nicht bleiben. Zu einer besonderen Schweißentwicklung neige ich so oder so nicht, sondern vielmehr zu einer zu geringen; was tatsächlich problematischer ist, als eine zu ausgeprägte, denn dadurch, daß ich (abgesehen von der Nase) kaum Schweißdrüsen habe, ist Hitze schier unerträglich und auch durchaus ungesund für mich. Aber das ist wieder ein anderes Thema… Wie wahrscheinlich bei den Meisten, ist meine Haut unter den Achseln relativ empfindlich.

3. Die Unterschenkel
Auch da sind meine Haare nicht sooo zahlreich, aber fester als unter den Achseln, und – juhu – ebenfalls dunkel. Also auch weg damit. Immerhin bin ich aber nur vorne am Schienbein behaart, hinten auf dem Unterschenkel-Weichteil dagegen von Haus aus haarfrei. Haut an den Beinen: trocken aber unempfindlich.

 

II. Meine Enthaarungs-Methoden

1. Im Gesicht
Rasieren kommt da natürlich nicht in Frage. Wobei, was heißt schon natürlich; ich kenne Frauen, die tun es doch. Das Ergebnis ist dann aber natürlich dementsprechend…

Lange Zeit habe ich mein Gesicht mit Veet Wachsstreifen gewachst, mittlerweile lasse ich es aber im Waxing-Studio machen. Zu meiner Hochzeit hab ich das erstmals, weil ichs dafür optimal haben wollte – und ich kam nicht mehr los davon! Eine Fachkraft kann es einfach in Jeder Hinsicht besser, als zumindest ich es selber konnte. Schneller, gründlicher, weniger schmerzhaft, und – für mich gerade im Gesicht der ausschlaggebende Punkt – wesentlich hautschonender! Rötungen, Reizungen und Pusteln nach dem Enthaaren gehören seither der Vergangenheit an.

Mittlerweile lasse ich meine Gesichtsbehaarung auch gar nicht mehr mit Wachs, sondern mit Zucker entfernen. Das halte ich persönlich in mehrfacher Hinsicht für wesentlich besser. Nach etwa einer halben Stunde spüre ich schon fast überhaupt nicht mehr, das gerade eben erst eine Enthaarung durchgeführt wurde – beim Wachsen hatte ich einen bis zwei Tage lang ein gewisses Taubheitsgefühl an der Gesichtshaut zu beklagen gehabt. Außerdem erfaßt das Sugaring auch feinste Härchen, die dem Wachs durch die Lappen gehen, und am Ende werden die Reste der Zuckermasse einfach mit einem feuchten Tuch entfernt, während man die Wachsrückstände ja mit Öl abrubbeln muß, was für mich gerade im Gesicht besonders unangenehm war. Hinzu kommt beim Sugaring noch der unablässige Karamellgeruch 🙂

Sich professionell enthaaren zu lassen ist teuer, keine Frage. Aber für das Gesicht ist es mir das wert.

2. Unter den Achseln
Am liebsten würde ich mir ja sämtliche unerwünschte Behaarung am Körper ausreißen. Damit erzielt man akut das sauberste, langanhaltendste Ergebnis, und wahrscheinlich ja sogar einen rückläufigen Langzeiteffekt. Aber leider muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich unter den Achseln dazu nicht hart genug bin. Jedenfalls noch nicht. Die rasiere ich einfach althergebracht…

3. An den Beinen
wachse ich wie gehabt mit Wachsstreifen. Dort ist meine Haut total unempfindlich, und selbst wenns Rötungen oder Pusteln gäbe, wäre das natürlich von ungleich geringerem Ärger als im Gesicht. Daher gehen meine Unterschenkelhaare nach wie vor in meinen eigenen Abfall.

4. Nach der Enthaarung
In irgendeiner Sparte DAS perfekte Produkt für sich zu entdecken, ist bekanntlich ja leider weder einfach, noch passiert es allzu häufig; und wenn die Welt gerecht wäre, wäre das für mich perfekte Produkt, das ich schon gefunden habe, eine Foundation… Ist sie aber nunmal nicht, daher habe ich lediglich, aber immerhin, meine perfekte Creme für nach der Enthaarung gefunden: die Balea beruhigende Hautcreme mit Aloe Vera, Bisabolol und Provitamin B5.

Das klingt wesentlich hochwertiger, als es tatsächlich sein kann, wenn man die deklarierten Inhaltsstoffe beim Wort nimmt, aber mir persönlich taugt der Effekt in dem entsprechenden Moment einfach total: die Creme ist recht dünnflüssig, hinterlässt einen leichten Film auf der Haut, was ich nach der Enthaarung ganz angenehm finde, und ist bei mir darüberhinaus in der Tat beruhigend, durchfeuchtend und kühlend.

 

III. Weitere Enthaarungsmethoden

An anderweitigen Enthaarungsmethoden habe ich eine erwähnenswerte, eigene Erfahrung nur mit der Faden-Medthode. Bei meinem Friseur gab es bis vor zwei Jahren eine Mitarbeiterin, die diese beherrscht hat. Einmal ließ ich mir von ihr die Gesichtshärchen auf diese Weise entfernen, und war sehr, sehr angetan! Ebenfalls hautschonend, merklich gründlicher als Wachsen (Sugering kannte ich damals noch nicht, und kann beides allein aus der Erinnerung nicht mehr miteinander vergleichen), dabei aber tendenziell weniger schmerzhaft! Seither hab ich eigentlich vor, das selber zu lernen, aber irgendwie kam es bislang leider nicht dazu.

Außerdem interessiere ich mich sehr fürs Lasern, denn eine langfristige Lösung meines Haarproblems würde mich schon sehr freuen. Darüber beginne ich aber gerade erst mich ein bißchen zu belesen und zu informieren.

 

Was sind Eure bevorzugten Enthaarungsmethoden? Enthaart Ihr an unterschiedlichen Körperstellen auf unterschiedliche Arten? Habt Ihr irgendwelche kleinen Kniffe und Tricks, mit denen Ihr es Euch ein bißchen erleichtert oder das Ergebnis optimiert?

79 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Für die Oberschenkel verwende ich gern die Haarentfernungscreme von Veet, da die Haare da so fein und blond sind. Für den Rest finde ich die kleinen Kaltwachsstreifen von Veet manchmal sehr hilfreich, aber eigentlich bleibt es meistens beim Epilieren/Rasieren. Liebe Grüße

    • Ich hab vor Jahren mal Enthaarungscreme ausprobiert, aber ich fand den Geruch sehr unangenehm, und sie hat bei mir auch keineswegs 100% der Haare entfernt. Daher war das ein einmaliger Versuch. Stinkt Enthaarungscreme immer noch, oder hat sich da was getan inzwischen (ist bestimmt schon 15 Jahre her bei mir)? Entfernt sie Deine Haare komplett, bist Du zufrieden?

      • Leider riecht Enthaarungscreme noch exakt genauso wie vor Jahren schon… chemisch. Dafür gibt es sie endlich auch in sensitiven Varianten.

        Ich beneide dich, dass du deine Beine wachsen kannst!
        Leider kann ich (auf Grund meines Sports) gar nicht lang genug wachsen lassen, um wachsen zu können (was ein Wortspiel).

        Habt ihr mal dieses Duschzeug von Veet probiert?

        • Inwiefern aufgrund Deines Sport? Was für einen Sport machst Du denn, und in welcher Weise ist das Wachsen bzw. sind die Haare da hinderlich, sofern Du das sagen magst?

  2. Kennst du diese Dinger?
    http://www.ebay.de/itm/Epistick-Epicare-Epilator-Facial-Hair-Remover-Threading-Beauty-Tool-removal-UK-/280912898013?pt=UK_Health_HairRemoval_RL&hash=item4167b6a7dd

    Nutze die schon seit Jahren für die Gesichtshärchen, ist schnell und unkompliziert und wirklich günstig.

    • hmmmm….irgendwie ist mir trotzdem nicht ganz klar wie man das benutzt.
      Knickt man das um und fährt dann damit über die Haut?
      Werden die Haare wirklich rausgerissen oder eher abgerissen, also abgebrochen?

      Ich mache bislang die Faden- Methode, aber gerade um die Ohren herum und an den Kieferknochen finde ich das eher schwierig.
      Ich habe dort besonders schlimmen Flaum.

      Aber dieses Teil sieht echt interessant aus.

    • Kannte ich nicht, sieht aber schon interessant aus; und auch bissl, wie soll ich sagen, als ob drauf stehen sollte, “erst ab 18″… Denn das Spiralteil ist eigentlich nicht das, was einem primär ins Auge springt, wenn man es zum ersten Mal sieht… :giggle:

      Ist auf jeden Fall sehr interessant, danke für den Hinweis!

  3. Ich hab über der Oberlippe so einen kleinen “Milch-Bart”, :rotfl: also etwas Flaum, weniger als 1/2cm breiter Streifen, sieht man meistens nur von der Seite, sind wirklich ganz wenige und auch noch sehr helle Haare, die rasiere ich immer schnell ab. 😉

    Die Faden-Methode würde mich aber auch mal interessieren.

    Viele Grüße!

    • Meine Schwägerin macht das auch, schon seit ich sie kenne (das sind immerhin 12 Jahre) und wohl sogar länger. Offen gestanden ist das kein überwältigender Anblick, und es wird schlechter mit der Zeit. Ich sehe sie nur wenige Male im Jahr, daher fällt es mir nach wie vor auf. Mag gut sein, daß es bei Dir weniger problematisch ist, und ich bin sicher, Du weißt was Du tust, aber ich persönlich wär im Gesicht vorsichtig mit Rasieren…

      • Was soll denn beim Rasieren schon Schlimmes passieren? Die Haare werden davon nicht mehr oder stärker. Wie du bereits geschrieben hattest, ist auch der Haarwuchs über der Oberlippe von den hormonellen Voraussetzungen der Trägerin abhängig.
        Vielleicht hat sich bei deiner Schwägerin dahingehend etwas verändert. Hat sie vielleicht an Gewicht zugelegt? Übergewicht (v.a. Bauchfett) kann dazu führen, dass der Testosteron-Spiegel steigt, was auch zu vermehrter Gesichtsbehaarung führt.

        • Die Haut wird irgendwie so bissl fester, ledriger und auch schuppiger; und sieht einfach unzweifelhaft nicht mehr so zart aus wieder der Rest der Gesichtshaut. Außerdem werden die Stoppeln (die sich, wie bei einem Mann eben auch, nach einem ganzen Tag, den man gemeinsam verbracht hat, durchaus schon wieder zeigen im Vergleich zum Vormittag) irgendwie auch immer zahlreicher. Ich weiß – ob dieser Effekt tatsächlich auf das Schneiden von Haar, in diesem Fall eben auf das Rasieren, zurückzuführen ist, ist umstritten, aber mir scheint es ganz so. Sowohl bei mir selber, als eben auch bei ihr.

  4. Epiliermaschinchen, und das von Beginn an. Nie hat eine Klinge meine Haut gestreift 😀

  5. Also ich wechsele zwar immer wieder zwischen Rasierer und Kaltwachsstreifen hin und her, aber dafür bleibt es bei diesen beiden Methoden. Es ist dabei auch eigentlich egal welche Körperpartie gerade dran ist sondern es kommt dann immer gerade drauf an, ob ich schnell mal eben ein glattes Ergebnis brauche und keine roten Pünktchen wie nach dem Wachsen, oder ob ich ein längerfristiges Ergebnis will und die Stoppeln dann dafür auch schon “lang genug” sind.

  6. Ich bin dem Rasierer sehr zugeneigt. 😀 Vom Epilieren bekomm ich rote Pickelchen an den Beinen mit Schmerzen und es sieht einfach sehr unschön aus.
    Wachsen ist gar nicht meins, keine Ahnung warum genau. Habe ja glücklicherweiße nur sehr feine und helle Haare und da ist das nicht so tragisch was das Rasieren angeht. 😀 Kann mir da für die Beine schon so 2-3 Wochen Zeit lassen bevor man was sieht. ^^

    Liebst, Maike ♥

    • Für mich war das Wachsen seinerzeit mal echt eine Erleuchtung! Ich hatte mich lange nicht ran getraut wegen der vermeintlichen Schmerzen, aber die sind ja echt auszuhalten. Zumal im Gesicht und an den Beinen. Vielleicht trau ich mich ja irgendwann doch auch noch, meine Achseln zu wachsen…

  7. Antwort
    Schrödingers Katze 28. August 2012 in 22:15

    Ich enthaare die Achseln und meine Beine. Leider muss ich auch wirklich die gesamten Beine bearbeiten, da ich doch recht gut mit Haarwuchs gesegnet bin.

    Früher habe ich rasiert, aber das hielt nur maximal drei Tage an und meine Haut war nach dem Rasieren auch sehr empfindlich. Da sie auch sehr trocken ist, fand sie die Prozedur generell nicht gut. :-((

    Irgendwann habe ich es mit Wachs probiert, aber das konnte ich nicht alleine wegen den Beinrückseiten und ich habe wirklich geschlagene über zwei Stunden gebraucht. 😮

    Danach habe ich mich dann an den Epilier gewagt und ich epiliere heute noch. Inzwischen sogar die Achseln, ich habe einfach irgendwann die Angst überwunden und es ist auszuhalten. :devil: Das hält bei mir aber auch nur so eine Woche bis die ersten Stoppeln sichtbar sind, denn zum Teil werden die Haare irgendwie nur abgerissen. Dafür brauche ich so ca. 30-45 Minuten.

    Diesen Winter experimentierte ich mit Sugaring. Ich habe einige Videos zur Flicking-Methode angeschaut und es klappt inzwischen auch einigermaßen gut, erfordert aber Geduld. Es kommt irgendwie sehr stark auf die Konsistenz der Zuckerpaste an, wie gut es klappt. Diese kaufe ich günstig im türkischen Supermarkt. Leider brauche ich hier wieder geschlagene zwei Stunden und es ist eine kleine Sauerei. ABER: Es hält zwei Wochen und ich habe festgestellt, dass nicht mehr alle Haare nachwachsen. 😯

    Ich werde es im Winter weiterführen, aber im Sommer ist es mir zu aufwändig, da sich wegen einpaar Stoppeln für mich der Aufwand nicht lohnt (ich diese aber schon entfernen will) und ich deshalb gerne etwas länger wachsen lasse, bevor ich es wieder tue. Ich finde, es ist die schonendste Methode für die Haut und am schmerzärmsten von allen Methoden, bei denen die Haare ausgerissen werden.

    • :yes: Bin auch sehr angetan und überzeugt davon! Zum Selbermachen wäre es mir aber ehrlich gesagt zu aufwendig. Das erste Mal von dieser Methode gehört hab ich vor einem Jahr oder so in den Nachrichten, als irgendwo zwei Frauen gestorben sind oder schwer verletzt wurden, nachdem sie so eine Zuckerpaste irgendwie falsch zubereitet und beim Erhitzen eine riesen Explosion herbei geführt hatten…

      Ich liebäugle ja schon eine Weile damit, mir auch die Intimbehaarung mal mit Sugaring entfernen zu lassen, eben weil es, wie Du zutreffend sagst, etwas sanfter, aber nicht weniger effektiv ist. Habs bislang aber noch nicht gewagt. Ich muß gestehen ein wenig Hemmungen zu haben, mich für eine kosmetische Behandlung in diese entsprechende Position zu begeben, vor jemandem, der kein Frauenarzt ist… Ist blöd, ist mir schon klar, denn es ist schließlich deren Alltagsgeschäft, aber irgendwie hab ich da halt ne Hemmschwelle.

      • Ba, Du machst mir ja Hoffnungen 😉
        Wollte am Wochenende mal selber Zuckerpaste brauen, aber ich lass es dann lieber.

        • Paphiopedilum 30. Mai 2013 in 14:28

          Interessant – und für mich auch erfreulich – daß dieser Post heute kommentiert wird, denn gerade gestern habe ich mich wieder über dieses Thema unterhalten. Mit einer Türkin, die, wie in den Beiträgen ja anklingt, insgesamt eine viel größere und traditionellere Erfahrung mit diesem Thema haben, als wir Westeuropäerinnen. Sie war auch persönlich in der Tat recht versiert damit. Und sie hat mir nun erzählt, daß sie selber mittlerweile wieder Wachs verwendet, weil inzwischen erwiesen sei, daß Zucker, und insbesondere die hier von Schrödingers Katze angesprochene Kombination von Zucker und Zitronensaft, angeblich den Haarwuchsanregen würde… Obs stimmt, weiß ich nicht, aber ich denke seither die ganze Zeit drüber nach. Das wäre natürlich höchst unerwünscht!

        • hmmm…mein erster Gedanke war, dass ich nicht recht an eine Beeinflussung von aussen bei Haarwachstum glaube,
          sonst wäre das sicher für glanzköpfige Männer ne Maßnahme;
          ich will es aber natürlich ncht total ausschliessen.
          Könnte mir eher vorstellen dass das so ein Mythos ist, wie dass Haare wenn man Spitzen schneidet SCHNELLER wachsen o. dass durch Rasieren im Gesicht MEHR Haare wachsen.

          Ganz interessant fand ich Deine Feststellung dass bei sich im Gesicht rasierenden Frauen die Haut “männerartiger”wird, leichtet mir ein und schon immer habe ich irgendwie eine Aversion gagegen meinen Damenbartflaum zu rasieren, obwohl ich es schon zweimal oder so gemacht habe.
          Heute habe ich bisschen mit der Faden-Methode am Damenbart versucht, es tut halt schon gescheit weh find ich 😉
          Habe dann mit der Pinzette noch die schlimmsten an den Lippenrändern gezupft.
          Ich bin es da halt noch net gewöhnt zu zupfen, deshalb tut es auch so weh.

          Nochmal zum Wachsen, ich habe früher öfter mal Kaltwachsstreifen dafür genommen und war auch soweit ok, halt mit einem Ruck “zack”- AUA! – alles weg,
          bis ich mir einmal ein Stück det Oberhaut, zwar nur oberflächlich, mit abgerissen hab,
          hb gar net gewuust warum es an der Stelle so brennt, rot war es ja sowieso,
          bis am nächsten Tag dann deutlich der Schorf kam.

          Ich hoffe beim sugering kann sowas nicht passieren.

          Bei Deinen doch klar abgegrenzten Haaren würde ich aber wahrscheinlich zupfen,
          ich bin aber auch bisschen zupf-süchtig.

          Früher habe ich auch meine Achselhaare gezupft, das war an sich suoer und hat nach net Zeit auch gar net mehr weh getan, aber da ich früher öfter auch Abszesse an der Stelle hatte,
          habe ich damit aufgehört, weil ich den Zusammenhabg nicht 100% ausschliessen kann.

      • Antwort
        Schrödingers Katze 29. August 2012 in 14:28

        Ich kann deine Hemmschwelle gut verstehen, ich würde es nämlich auch nicht machen. Ich hätte schon keine Lust mich für Beine und Achseln in ein Studio begeben zu müssen (wär zu geizig und hasse Termine). Ich bin froh, dass ich es ganz gut selbst hinkriege, bis auf den Zeitaufwand halt.

        Wie es bei der Zubereitung der Zuckerpaste zu einer Explosion kommen kann wundert mich, sie besteht wohl nur aus Zucker, Wasser und Zitronensaft. Ich hab sie auch schon probiert, schmeckt gut. :laugh: Da ich das Zeug bisher eh fertig kaufe und nur im Wasserbad aufwärme, bin ich aber nicht in Gefahr. 😀

  8. rasieren,epilieren und zupfen.

    Achseln:rasieren.
    Beine:epilieren.
    Brauen und einzelne diverse:zupfen.

    Ich hab einzelne auf der Nase, die ich zupfe.
    Im fortschreitenden Alter scheinen es mehr zu werden. Hier wird i.wann IPL zum Einsatz kommen,da wird mir dann auch egal sein was das kostet.

    Hach ja ,wenn die Mitmenschen mal allgemein etwas toleranter wären-nicht nur in puncto Behaarung….das wär mal was!
    Allerdings muss ich zugeben ,dass ich das,was ich propagiere,auch nicht immer mache…Sprich,eine Frau mit zB Haaren an den Beinen wird von mir auch nicht grad wohlwollend angeschaut–ch vermeide es jedoch,abzulästern-ob ersichtlich oder nicht.

    • Ich denke aber daß das Jedem so geht. Niemand wird immer allen Ansprüchen gerecht; weder denen, die Andere an einen stellen, noch denen, die man selbst an sich stellt. Allein die Grundhaltung ist schon mal ein wichtiger Punkt, und ich würd sagen, wenn man es schafft, sich häufiger einer positiven, toleranten Grundhaltung entsprechend zu verhalten, als sich kontär dazu dieser zu verhalten, dann hat man schon sehr viel erreicht. Das meine ich durchaus auch nicht nur in Bezug auf den Umgang mit anderer Leute Körperbehaarung…

  9. Ich bin zum Glück nicht mit übermäßigem Fell gestraft, rasiere Achseln, Schienbeine und Intimbereich regelmäßig. Mein Freund hat mich quasi experimentell mal zum Wachsenlassen diverser Körperbehaarung genötigt, war eine lustige Erfahrung und hat einem ziemlich verdeutlicht, wie sehr man schon auf “ohne” getrimmt ist. Ich war noch weit von den Büschen der Ladies aus den 70ern entfernt, hab es aber kaum ausgehalten und war happy, als der Rasierer wieder ran durfte.

    Sugaring ist ne klasse Sache, das war sogar im Intimbereich erträglich und macht tolle, glatte Haut. Leider ist es professionell durchgeführt echt teuer (mit selbstgerührter bzw. gekaufter Paste krieg ich immerhin die Beine einigermaßen hin) und mich stört, dass die Haare bei der folgenden Behandlung wieder eine Mindestlänge haben müssen, so dass man sie doch eine Weile züchten muss. Ansonsten aber uneingeschränkt empfehlenswert.

  10. Hallo,

    also erstmal Kompliment an Deine Berichte, ich lese sie sehr gerne! :heart:
    Ich mag einfach Deine ausgefeilten Formulierungen…

    Zum Thema:
    Also ich habe ca. 12 Jahre lang rasiert (Beine, Achseln, Intim komplett).
    Letzters ist natürlich Geschmackssache, aber vor allem hier störte mich mit der Zeit doch der stoppelige Nachwuchs der Haare extrem und da ich in meiner Freizeit fast täglich als Hobby reite, war das in diesem Bereich bedingt durch Schwitzen und entsprechende enge Bekleidung doch sehr unangenehm… :smug:
    Also suchte ich lange nach einer Alternative, fand keine, vor Waxing schreckte ich aus den genannten Gründen (Schmerzen, intime Position) bis dato immer zurück.
    Bis mir eine Bekannte das Sugaring empfahl und ein sehr gutes Studio, was sie selbst aufsucht, gleich dazu!
    Ich hab also alle Bedenken über Bord geworfen und einen Termin vereinbart und möchte seitdem nichts anderes mehr!
    Die Schmerzen sind auszuhalten (klar, man muss einen kurzen Moment die Zähne zusammenbeißen, spreche vom Intimbereich), aber das ist absolut erträglich. Und das Ergebnis traumhaft!
    Gründliche Entfernung, vier Wochen keinerlei Stoppeln, keine roten Pusteln oder Hautstellen, es wächst immer weniger nach. An meinen Beinen hält es mittlerweile sogar acht Wochen (hatte vorher mittleren Bewuchs, jedoch nicht sehr auffällig).

    Und was die “unangenehme” Position angeht: Überhaupt kein Problem, ist mit der Situation beim FA gar nicht zu vergleichen da dort eine ganz andere Atmosphäre herrscht (beim Sugaring), die dem ganzen sofort die vielleicht peinliche oder auch unsichere Komponente nimmt.

    Also: Nur Mut! Das Ergebnis überzeugt! :yes: 🙂

    • Es sind eigentlich gar nicht die Situation oder die Atmosphäre, die mich hemmen; es gibt ja Frauen, denen schaudert genau wegen all dem total vorm Frauenarztbesuch. Das ist bei mir nicht er Fall. Mir macht Frauenarzt genauso viel und genauso wenig aus wie jeder andere Arzt (abgesehen vom Zahnarzt, den fürchte ich wie der Teufel das Weihwasser…). Es ist eher so eine grundsätzliche Hemmschwelle, die ich auch hatte bevor ich das aller erste Mal beim Frauenarzt war. Hinzukommt daß bei einem Arzt ja immer Dinge ok und sogar notwendig sind, die man andernfalls niemals machen würde, wie die Zunge rausstrecken, anhusten, Körperflüssigkeiten abgeben und eben auch sich ausziehen. “Notwendig” im gleichen Sinne ist das zum Enthaaren natürlich nicht… Aber wer weiß, wenn ich es denn mal über mich gebracht haben werde, ist der Bann womöglich genauso gebrochen, wie einstmals beim Frauenarzt…

      • Also ich glaube, dass man da innerlich einfach schmerzfrei sein sollte. Bin zum ersten Sugaring auch unglaublich aufgeregt hingegangen, zumal das erste Mal gleich den Intimbereicht beinhaltete. Im Studio war dann alles so selbstverständlich, dass man gar nicht mehr auf die Idee kam, irgendwelche Hemmungen zu haben. Die Depiladora war sehr nett, wir haben über alles Mögliche geplaudert und sie hat ihre Arbeit ganz pragmatisch durchgezogen, als wenn sie Kartoffeln geschält hätte. Ich schätze daher, man sollte einfach zum Hörer greifen und einen Termin machen, der Rest ergibt sich. Zum Frauenarzt ist man ja schließlich auch irgendwann gegangen und Sugaring ist, Hemmungen hin oder her, tausendmal besser als Zahnarzt 😀 !

    • Im Intimbereich würde ich das auch gerne mal machen lassen (mache das sonst selber, aber nicht da). Aber diese Bedenken…. ich habe keinen Traumkörper und denke immer, das ich das niemanden antun kann. Vielleicht sollte ich es doch mal machen

      • Ein mangelnder Traumkörper ist nun wirklich kein Grund, sich irgendwas zu verbieten, obs jetzt Hobby oder Körperpflege ist. Solange mensch nicht komplett miefend im Studio aufläuft, dürfte keine Depiladora Probleme mit einem haben.
        Und wenn doch, kann das Studio ja immer noch gewechselt werden, “meine” Depiladora zum Beispiel ist eine selbsterklärte FATshionista und großartig darin, “Neulingen” die Angst zu nehmen.

        • dann würde mich ja mal interessieren, wo du hingehst?

          Ich möchte das unbedingt mal ausprobieren, hab aber gerade auch wegen meiner arg korpulenteren Figur noch nicht den Mut dazu aufbringen können. *seufz*

          Ich persönlich bin auch mit wunderbarem Haarwuchs an Hals, Kinn und Beinen gesegnet :-/
          An den Beinen und unter den Achseln rasiere ich, da es schnell und unter der Dusche geht.
          Im Gesicht ist das so ne Sache…. selber wachseb klappt bei mir iwie nicht. Hab da schon etliche vers. Marken und Produkte durch. Ich war sogar mal so verzweifelt und hab epiliert. Das Ergebnis war für 2-3 Stunden rot und leicht pustelig danach ging es….. aber nochmal wollte ich es dann nicht machen. zu schmerzhaft!
          Zur Zeit rasiere ich mihnauch da, bis ich mich zum sugaring traue.

          IPL probiert gerade.eine Freundin von mir aus, da die zum einen das Geld und zum anderen Glück bei Groupon hat 😉
          Sobald ich von ihr ne positive Rückmeldung hab, werd ich es definitiv fürs Kinn etc. mal ausrobieren.

        • Da hast Du natürlich spektakuläres Glück, aber ich teile CKs Bedenken da schon… Hoffe mich aber trotzdem eines Tages durchringen zu können.

  11. Ich bin inzwischen beim Epillierer angekommen: an den Beinen, Achseln und Bikinizone. Es war am Anfang seeehr schmerzhaft, aber man gewöhnt sich an alles und ich bin immer super zufrieden mit dem Ergebnis 😀
    Super interessanter Post finde ich :yes:

    • Danke!

      Epilierer hab ich irgendwie so gar nicht auf dem Radar. Weil ich mir immer denk, entweder die Weichei-Abteilung, also Rasieren, oder wenn schon Schmerzen, dann gleich so, daß ich maximal viel davon hab… Aber ich weiß natürlich, daß es viele zufriedene Epilierer-Anwenderinnen gibt. Wurde nicht zuletzt ja auch hier deutlich.

  12. Einmal wachsen – wochenlange Entzüdundunge-nie wieder!
    Ich schwinge den Rasierer und den Epilierer, wobei sich die Haut da auch häufig entzündet. Allerdings muss ich nicht alles enthaaren, meine Arme bliben aussen vor. Die Schmerzen hielte ich nciht aus! Und warum auch?

    Ich finde auch Männer können sich die Haare stutzen – ich finde Augenbrauen widerlich, die sonst wo im Gesicht sind. Und auch Körperbehaarung kann gekürzt werden, sieht gut aus und ist leichter zu pflegen 😉

    Der Unterschied ist glaube ich zwischen ratzekahl (gerade bei Frauen ein no-go, wer will einen Typen der auf kleine Mädchen steht? WIDERLICH!) und gepflegt/kurz.

    Waxing ist beim Profi okay, ich selber werde es aber nicht nochmal ausprobieren. Uaah.

    • Och, da gibt es einige, die darauf stehen, und die halte ich nicht im geringsten für pervers oder so :yawn:

    • Für mich ist es schon ein Argument. Nicht weil ich mir das irgendwie so überlegt hätte, sondern weil ich es einfach so empfinde. Ich hab mir den Intim-Bereich auch schon kahl rasiert, konnte mich aber nicht damit anfreunden, weil ich diese Assotiation eben schon auch hatte. Mir ist natürlich klar, daß der Rest von mir mitnichten aussieht, wie bei einem kleinen Mädchen, aber ich fands einfach irgendwie befremdlich und unangenehm, und ich mags mit Intimbehaarung eindeutig lieber, weil es sich für mich selber einfach adult und zu mir passend anfühlt. Insofern blieb das ein einmaliger Ausflug.

      • Ich kann prinzipiell nachvollziehen, wenn frau bei sich selbt eine unbehaarte Schamgegend doof findet, weil sie sich vorkommt wie ein kleines Mädchen. Allerdings finde ich den Schluss “Männer, die auf komplett rasierte Frauen stehen, sind insgeheim pädophil!” (um’s mal krass auszudrücken) ziemlich unreflektiert und schädlich. So easypeasy funktioniert die menschliche Sexualität nunmal auch nicht, es gibt zig Gründe, warum jemand gewisse Schamhaarfrisuren bevorzugt/ablehnt.

        • Denk ich auch. Ich vermute, vielleicht nicht in allen, aber doch in den aller meisten Fällen ist das ein Gedanke, den sogar eher die Frauen selber haben, als die Männer. Das aber, kann ich, wie gesagt, schon nachvollziehen.

    • um den entzündungen entgegenzuwirken kannst du nach dem epilieren babypuder drüber geben, das hilft sehr, zumindest mir

    • ich kann dieses kleinmädchen-argument nicht wikrlich nachvollziehen, ich enthaare mich schon ewig, auch wenn ich keinen partner habe/hatte. mir gefällt daran eher das hautgefühl und die unterwäsche sitzt besser 😉

    • “Der Unterschied ist glaube ich zwischen ratzekahl (gerade bei Frauen ein no-go, wer will einen Typen der auf kleine Mädchen steht? WIDERLICH!) und gepflegt/kurz.”

      Bitte? DA einen Zusammenhang zu finden, muss man auch erstmal schaffen…

      Abgesehen davon: Körperpflege SOLLTE für einen selbst geschehen, nicht für den Partner(/die Partnerin).

      • Im Grunde sehe ich das auch so, aber gerade bei sowas wie, wo man Haare stehen läßt und wo man sie entfernt, kann man schon auf die Präferenzen des Partners eingehen, denke ich. Natürlich nicht dergestalt, daß man irgendwas macht, was einem selber überhaupt nicht gefällt, aber wenn man ab und zu was macht, das einem selber gleichgültig oder ansonsten zu aufwendig ist, oder das man selber eben nicht sooo toll findet, aber auch nicht total kacke, nur um den Partner damit zu erfreuen, find ich das absolut legitim. Eigentlich ist sowas doch sogar gut und zwangsläufig in einer Beziehung, oder? Ich schmink mich ja beispielsweise auch öfter mal neutral, weil ich weiß, daß mein Mann es bunt nicht so gern mag wie ich, oder ich trage manchmal extra solche Kleidung von der ich weiß, daß er sie besonders schön findet. Daß sie solche kleinen Nettigkeiten für uns machen, wollen wir doch schließlich auch, oder?!

        • Na klar, Kompromisse sind in einer Beziehung wichtig, da gebe ich dir völlig recht.
          Es ist manchmal allerdings schwer, den richtigen Mittelweg zu finden zwischen “Okay, heute rasier ich mich mal, weil es mir prinzipiell egal ist und mein Partner es toll findet” oder “Himmelherrgott, alles kratzt und juckt und ich kann drei Wochen lang nicht Fahrrad fahren, aber Hauptsache, mein Partner findet mich supersexy!” (Bzw. eben “Yeah! Busch!” und “Ich schwitz mich untenrum zu Tode! Meh.”).
          Leider ist Körperbehaarung nicht so schnell änderbar wie Schminke oder Kleidung…

    • Für dich ist das ein no-go, aber viele Frauen finden es toll da unten kahl zu sein.

      Ich bin auch nicht der Fan davon, aber jeder wie er möchte.

  13. Ich entferne die Haare im Gesicht selber mit Zuckerpaste, aber leide bekomme ich dann am Kinn und am Hals Eiterpusteln :-(( Die gehen auch erst wieder weg, wenn die Haare schon wieder nachkommen :reallyangry:
    Da du mit der professionellen Enthaarung da gute Erfahrungen gemacht hast, werde ich wohl auch mal in ein Sugaring-Studio gehen. Vielleicht lass ich mir dann auch den ganzen Körper enthaaren, das wird teuer.. :laugh:

  14. Ich enthaare seit kurzem mit Zuckerpaste, die ich mir mittlerweile auch selber mache. Normalerweise habe ich die Bikinizone epiliert, weil ich da das rasieren nicht vertrage. Arme und Unterschenkel habe ich rasiert. Aber mit der Zuckerpaste kommen alle Haare an den Beinen ab, also auch am Oberschenkel. Die Arme behandel ich auch, das habe ich vorher nie gemacht. Mir gefällt es einfach so gut und schmerzt auch kaum. Nach dem 3. mal kamen die Haare feiner und es sind auch weniger, stellenweise sogar keine mehr. Ich kann es empfehlen, auch wenn man erst ein bisschen üben muss.

    • ich möchte noch erwähnen, dass meine Haut viel besser geworden ist seit ich Zuckerpaste verwende. Normalerweise habe ich trockene Haut (und ich bin sehr faul was das eincremen angeht) und all die toten Schüppchen gehen mit weg, habe danach traumhaft glatte Haut, das auch eine weile anhält. Mit Wachs gingen nicht mal meine Haare richtig ab.

      • Antwort
        Schrödingers Katze 29. August 2012 in 14:38

        Ich habe Sugaring auch schon selbst gemacht und finde es für die Haut auch sehr angenehm. Bei mir wachsen auch nicht mehr alle Haare nach. Leider ist es so aufwändig und ich brauche sehr lange.

        Die Arme probiere ich im Winter auch mal aus, wenn ich auch die Beine wieder sugare. Im Sommer nehme ich nämlich noch den Epilierer, da kann ich nachwachsende Stoppeln schnell entfernen.

  15. Die Fadenmethode ist gar nicht mal so schwer*, bei youtube und Co. gibts genug Anleitungen dafür.

    *Zumindest die Basics, einen Bart à la Seneca Crane wird man auf Anhieb wohl nicht hinkriegen. 😉

    • Ja ich weiß, nur die Zeit müßte ich mir halt nehmen, Wenn ich in meiner Freizeit Derartiges mache, ist es halt viel Spaßiger Beauty-Blogs zu durchstreifen… Aber hoffentlich irgendwann.

  16. an den beinen habe ich nur relativ zarte, blonde haare – dementsprechend wird rasiert, epilieren ist mir zu aufwendig. ich rasiere auch komplett inklusive oberschenkel. die achseln werden auch rasiert, ich habe auch schon an waxing/epilation gedacht, habe aber keine lust die haare überhaupt erst mal wachsen zu lassen.

    meine arme waxe ich manchmal selbst mit kaltwachsstreifen, wenn mit langweilig ist, also keineswegs regelmäßig. tut mir persönlich null weh.

    augenbrauen zupfe bzw waxe ich, auf der oberlippe habe ich einen hellblonden aber relativ ausgeprägten flaum, den waxe ich manchmal. dummerweise ist meine haut dort sehr empfindlich und es gibt immer pickelchen.

    den intimbereich habe ich jahrelang rasiert, mittlerweile gehe ich auf anraten von freundinnen zum brazilian waxing. das erste mal war die hölle, da die haarwurzel durch langjähriges rasieren sehr stark werden (es gab blut, hämatome und tagelange schmerzen!) aber schon ab dem 2. mal wars total ok. das rasieren hab ich dort nie so gut vertragen, das waxing jetzt zwar auch nicht besonders gut, aber es gibt keine pieksigen stoppeln mehr.

    bin mit meiner routine eigentlich sehr zufrieden, denke aber manchmal über einen epilierer nach, den ich hauptsächlich für die arme nutzen würde. wenn sichs mal ergibt vll 😉

    • Augenbrauen zu wachsen war für mich voll die Offenbarung!!! Ich hab viele Jahre lang echt nur zu ganz besonderen Anlässen, also so ein, zwei Mal im Jahr meine Augenbrauen in Form gebracht, weil das Zupfen mir so weh tat. Sowohl DIY als auch wenn jemand Anderer es gemacht hat. Irgendwann haben sie es im Waxing Studio aber einfach mit gemacht, und dann hinterher nur noch ein paar ganz wenige Augenbrauen einzeln ausgezupft. Sooo eine große Erleichterung!!! Und es geht auch noch viel schneller.

  17. Ich lese deine Berichte sehr gerne, weil du einfach so frei von der Leber weg über Sachen schreibst, die andere gerne verschweigen, zB halt Gesichtsbehaarung. Sehr erfrischend 🙂

    Also, ich epiliere und rasiere, ersteres an den Armen (hatten wir ja neulich schon mal hier ^^) und an den Beinen. Überrascht war ich, dass es beim Schmerzfaktor echt unterschiede gibt. Beim jetzigen, der preislich in der Mittelklasse liegt (70 Euro) merke ich nichts, früher, als Studentin hatte ich einen für um die 30 Euro, und ich bin die Wände hoch gerannt. Der Schmerz wurde der Effektivität leider nicht gerecht.

    Achseln und anderswo rasiere ich eben über, das geht schnell und macht mir mittlerweile keine Probleme mehr, wobei ich sagen muss, dass ich mich an jeden neuen Rasierer erst gewöhnen muss. Danach ist alles möglich.

    Im Gesicht wächst mir an der Wange manchmal ein einziges Haar, wieso wüsste ich auch gerne, das wird gezupft :shame:

  18. Ich bin eien Klingen Bentzerin, dabei hab ich mir vor über einem Jahr sogar mal einen anständigen Epilierer geleistet.
    An den Beinen war es auch durchaus OK, genau wie an den Armen – dann kam ich aber irgendwann auf die glorreiche Idee das Ding unter den Achseln zu verwenden.
    Bei der ganzen Prozedur dachte ich ja, ich stelle mich zu sehr an wegen dem ziepen und zerren, als dann aber einen Tage später beide Achseln komplett wundgescheuert aussahen und extrem weh taten hab ich das Ding in den Schrank verbannt. Sensible Haut ist manchmal echt nervtötend…. :sweat:

    Im Gesicht hab ich das gleiche Spiel wie an den Armen, zum Glück zwei große Leberflecke und auch da kommen dann ein paar schwarze, dicke, klobige Haare. Die zupf ich mir mit einer Pinzette aus. (Sofern ich diese und ihre 6 Kollegen, die hier irgendwo rum geistern, nicht wieder verlegt habe.)

    Wenn ich das mit den über 20 Flecken pro Arm machen würde, dann würde ich aber kirre werden glaube ich. :rotfl:

  19. Ich hab ziemliches Pech gehabt und vor ca nem Jahr (unbeabsichtigt möchte ich anmerken an die 5 kilo verloren) und wiege jetzt 49 – 51 kg auf knappen 1.70m und seit dem haben sich an meinem Körper überall feine blonde Häärchen gebildet (nennt man auch Languobehaarung yay.)
    Die muss ich im Gesicht mittlerweile mit rasieren entfernen.
    Naja wachsen geht bei meiner unendlich empfindlichen Haut mal gar nicht, vom Epilieren will ich gar nicht mal anfangen. Ich hatte mir auch mal überlegt Geld für ne Laserbehandlung zu sparen aber ÜBERRASCHUNG das geht anscheinend mit so hellen haaren wie bei mir nicht >:-(

    Und was mach ich jetzt?

    • Probier mal Sugering. Es ist wirklich so viel hautschonender als Wachsen, und gerade feine Härchen, die beim Wachsen nicht mit weggehen, nimmt die Zuckermasse sehrwohl mit.

      Beides gilt auch für die Fadenmethode, allerdings mußt Du da erst mal jemanden finden, der sie beherrscht, oder aber Du nimmst eine sicher nicht ganz unerhebliche Zeit des Erlenernes in Kauf, und machst es selber.

      • Ich finde die Faden-Methode eigentlich total einfach, aber es dauert etwas.
        Ich vermute das Sugering effektiver ist.
        Gerade an komplizierten Stellen wie Wangen-Ohren-Kiefer-Bereich sieht man es einfach net so gut und der Übergang zum Haupthaar ist bei mir etwas schwierig.

  20. Wie lange hält denn eine Behandlung im Gesicht? Bzw. wie oft musst zum Nachwaxen gehen? Ich kämpfe auch mit einem Oberlippenflaum. Habe schon alles probiert:
    * Rasieren (habe da aber die gleiche Erfahrung wie du gemacht)
    * Blondieren (sieht man leider, denn der Flaum ist ja weiterhin da und da ich keine superblonden Haare habe, wirkt das genau an der Oberlippe total komisch, wenn es da so blond ist)
    * Epilieren (wirkt am besten, aber ist extrem schmerzhaft und dauert ewig und ich kriege nicht alles optimal mit der Wurzel rausgerissen – nervt mich!)

    Daher will ich das mit dem professionellen Waxen auch mal testen. 🙂

    • Ich bleibe echt haarfrei ca. 10 bis 14 Tage; es variiert ein wenig. Entfernen lasse ich die Gesichtshaare in etwa alle drei Wochen, da sind sie gerade wieder so weit nachgewachsen, daß sie mit Sugaring gut zu entfernen sind. Aber sicher ist das inividuell verschieden. Es kann länger halten, oder eben auch kürzer.

      Wenn Oberlippenflaum im besonderen Dein Problem ist, kann ich Dir echt nur wärmstens zu Sugaring oder Waxing raten! Meinen “Backen- und Kinnbart” hab ich erst seit einigen Jahren, und der scheint unerschütterlich… Aber den Oberlippenflaum hab ich schon sozusagen mein Leben lang, und der ist innerhalb von drei Jahren, in denen ich ihn jetzt regelmäßig wachse bzw. wachsen lasse sooo eklatant zurück gegangen, daß ich allein seinetwegen wahrscheinlich nur noch alle sechs bis acht Wochen gehen müßte, und selbst wenn ich ihn einfach stehen ließe, wären allenfalls noch ca. fünf Härchen pro Mundwinkel wirklich augenscheinlich. Für mich war und ist es also eine echt absolut positive Erfahrung!

    • Ach ja, den Epistick hab ich auch getestet. Entweder ich hab 2 linke Hände oder meiner war schlecht. Auf jeden Fall hat es bei mir nicht gut geklappt. :-/

  21. Ich persönliclich bin da ganz klassisch und greife zum Rasierer

  22. ich habe zwar feine und blonde Haare im Gesicht, aber mitunter auch fiese – wie ich sie nenne – Hexenhaare dabei und einen leichten Oberlippenflaum, der mich stört. noch rasiere ich diesen, aber werde es wohl auch mal mit zuckern versuchen.
    Achseln rasiere ich wie du, wobei ich da auch wenig Haare habe.
    Intimbereich und Beine lasse ich mir wachsen. es IST eine Tortur, aber das Ergebnis ist es einfach wert. besonders im Intimbereich habe ich mittlerweile weniger Haare und auch eine eingewachsenen mehr, was nicht selten unschöne Pickel hinterließ. Armhaare dürfen bleiben. noch. meine sind irgendwie störrisch und stehen in alle Richtungen, was mir nicht gefällt.

    • Ach ja – sind Deine Erfahrungen mit Oberlippenrasur positiv oder eher nicht so? Ich hab ja schon geschrieben, daß es bei den Frauen, die das in meinem Bekanntenkreis machen, nicht sooo prickelnd aussieht, sondern eben so klassisch rasiert, wie bei einem Mann halt auch…

      • also nach kurzer Zeit, wenn der Flaum nachstoppelt sieht man es, ja. ich mache es aber relativ häufig. meine Poren sind zum Glück nicht so groß und die Häärchen blond, daher fällt es glaube ich nicht so sehr auf, wie bei dunklen Haare, da diese nachwachsend wohl eher sichtbar sind. ich hab Bedenken, mir diese Haare waxen zu lassen, weil ich doch relativ empfindliche Haut habe. lieber rasiere ich öfter, als dass ich dann mit Pickelchen oder Irritationen rumlaufe. wobei ich generell sagen muss, dass sich meine Haut nach 2-3h gut erholt hat und sämtliche Rötungen und Pickelchen, die beim waxen entstehen, verschwinden.

    • Und wird das Intim-Waxing mit der Zeit erträglicher??? Das heißt es ja oftmals.

      Machst Du Brasilian oder ein partielles Waxing?

      • in der Tat wird es das. es ist zwar immernoch schmerzhaft, ja, aber da weniger Haare nachwachsen, klappt das ganz gut.ich hab da gar keine Hemmung bei. schließlich sehen die Mädels jeden Tag soviele behaarte Ritzen. 😉 ich lasse mir auch immer die Pofalte mit-wachsen. und zwar alles tutto kompletto, also Brazilian.

  23. Augenbrauen lasse ich mir mittels Fadenmethode beim (türkischen) Friseur modellieren. finde ich eine tolle Methode. an Wachsstreifen und Enthaarungscremes habe ich mich auch versucht. erstere haben so gut wie keine Haare entfernt und von letzteren bekam ich Ausschlag, weil es fiese Chemiekeulen sind. wachsen lasse ich mich bei “wax in the City”. gibts in fast jeder größeren Stadt mittlerweile.

  24. Achseln rasier ich auch, bin da aber sehr empfindlich und schneide mich JEDES Mal! >.< Gesichtshärchen hab ich, kleines Damenbärtchen, aber solange ich mich keiner draufanspricht, verdränge ich es. Beine eplilier ich, als ich noch rasiert hab, hätte ich alle 12 Stunden neu enthaaren müssen und sehr empfindlich waren meine Beine da auch.
    Ich hätte mir gewünscht dass du auch die Bikinizone mit ansprichst, da fuchtel ich auch mit Rasierer rum, bin aber absolut nicht glücklich damit…

    • Da hab ich leider kaum Erfahrungen; v.a. keine, die weiterzugeben sich allzu sehr lohnen würde…. Hab gehofft, daß dazu Einiges in den Kommentaren kommt, und so ist es ja auch.

      Ich habs mal eine Weile mit Rasieren probiert, fand das aber sehr unangenehm (Stoppeln, Pusteln, Juckreiz), und habs dann wieder gelassen. So bin ich diesbezüglich selber schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer guten Lösung. Und bis ich eine gefunden hab, bleibt die Hecke eben ohne Formschnitt :laugh:

      • Ich rasiere Bikinizone nur partiell und zwar Immer nur unter Wasser beim Baden und immer, immer nur MIT der Wuchsrichtung.
        Richtig zufrieden bin ich auch nicht, aber es gibt wenigstens keine Pickel mehr.
        Aber meine Haut sieht da einfach komisch aus, irgendwie so fleckig, weiss jemand wie ich das mein?

  25. Ich rasiere alles, fertig aus.

    Aber für die Nachbehandlung hab ich noch nen Tipp: Ich nehme einfach den Rasierbalsam für Männer von Balea. Ein Klecks genügt für ein Bein, und der Geruch verfliegt ziemlich schnell. Vor allem in der Bikini-Zone ist das super, da hatte ich nach der Rasur immer ganz schlimme rote Punkte, die auch nicht weggingen, wenn das Haar schon wieder spross. Mit dem Balsam nicht. :yes:

    Es soll auch eine Kamillie-Salbe in der Apotheke geben, die sehr gut gegen irritierte Rasur-Haut hilft.

  26. Hi! Ach die leidigen Haare.. Ich rasiere unter den Achseln und die Beine werden epiliert und zwischendruch auch epiliert. Im Gesicht sind meine Häärchen zum GLück nicht so ausgeprägt und vor allem hell. Trotzdem wollte ich mir mal mit Wachsstreifen die Haare oben am Mund entfernen.. Ich wusste ja nicht das Wachs so ekelhaft klebt?!

    Ich muss ehrlich sein, wenn ich im Gesicht eine vergleichbare Behaarung hätte wie du, dann würde ich ernsthaft über lasern nachdenken, denn auch wachsen oder die Zuckermethode ist ja nicht endgültig.

    Ich finde den Post im allgemeinen sehr gut und finde deine Ehrlichkeit toll! Lg naalita

    • Ja, ich trage mich ja auch durchaus mit diesem Gedanken. Konnte mich bislang halt noch nicht durchringen, aber eine Erwägung ist es auf jeden Fall.

      Zucker klebt übrigens deutlich weniger. Bzw. er ist nicht so zäh-klebrig wie das Wachs, und viel, viel leichter abzuputzen am Ende, weil der Zucker eben wasserlöslich ist. Mit einem feuchten Tuch geht alles schnell und leicht weg. Gar kein Vergleich mit dem fettigen Gerubbel, das es braucht um Wachsrückstände zu entfernen.

      • das mit den Wachsrückständen verstehe ich niciht. bei mir wird streifenweise das Wachs aufgetragen und sobald es etwas erkaltet ist, mit einem Ruck und am Stück entfernt. zudem wird die Haut vor-und nachbehandelt. Wachsrückstände hatte ich noch nie.

        • Idealerweise sollte es natürlich genau so sein, aber an den Rändern des Enthaarungsbereichs bleibt bei mir immer ein Wachsrückstand. So bissl unabgezogenes Wachs halt. Das ist auch definitiv nicht unüblich, denn zum Entfernen gerade dieser Rückstände stehen sowohl in meinem Waxing Studio als auch in dem Kosmetikstudio, in dem ich es früher machen ließ, standartmäßig Öl oder Öltücher bereit. Auch bei den Wachsstreifen aus der Drogerie sind so kleine wie Erfrischungstücher verpackte Öltücher dabei, genau für diesen Zweck. Es ist wirklich ganz normal, wenn auch nicht sooo angenehm, gerade im Gesicht, denn das will man üblicherweise ja nicht einölen. Und wenn das entfällt, wie es beim Sugaring eben der Fall ist, dann ist das natürlich schon angenehm.

  27. Schöner Bericht, sehr ehrlich und sympathisch!

    Die Beine epilier ich meistens (dunkle Haare, tiefe feste Wurzeln), aber leider wachsen mir hin wieder ein paar Haare ein. Deshalb rasiere ich regelmäßig, in größeren Abständen mal… ist ja ein wenig wie ein Peeling. Tut mittlerweile auch nicht mehr wirklich weh..

    Arme rasiere ich hin und wieder, aber eigentlich stören die mich nicht so sehr… könnte ich eigentlich auch lassen… hmm….

    Die Achseln epiliere ich. Beim ersten Mal dachte ich, “hilfe, ich sterbe”!!!!!!! Mittlerweile merke ich davon noch weniger als an den Beinen… nach 3-4 mal überhaupt nicht mehr schlimm

    Augenbrauen zupfe ich mir. Hatte mal einige tolle Türkische “Haarkünstlerinnen” die dann immer noch mit der Fadentechnik dran sind. Toll!!!!!!!!! :inlove: Die ganzen Mini Haare, die man ja eigentlich gar nicht sieht, zwischen und über der Braue…. aaaaber wenn die Weg sind… unglaublich was das ausmacht! Leider sind die alle schwanger geworden und waren dann weg vom Fenster, habe noch keinen Ersatz gefunden :-((

    Imtimbereich ist ein Problem. Vom Rasieren bekomme ich Pickel ohne Ende. Ein Waxing hatte ich mal, dasselbe…. außerdem doch Recht teuer. Sugaring kenne ich leider noch gar nicht, mal schauen was das kostet

  28. Hallo! 🙂

    Also ich habe einige Enthaarungsmethoden probiert, die ich aus folgenden Gründen schlecht finde:
    Rasieren – verursachte Pickeln, die juckten und mich in den Wahnsinn trieben. Außerdem wuchsen die Haare schon am zweiten Tag wieder.
    Epilieren – verursachte viele eingewachsene Haare.
    Enthaarungscreme (den Namen leider schon vergessen) – enthält viel Chemie und reizt meine Haut.
    Wachsstreifen (habe gleich von Veet gekauft) – unzureichend für alle Stellen und haben die kürzeren Haare nicht abgezogen.
    Warmwachs – schmerzhaft, manchmal zu warm für die Haut (muss kühlen, dann wieder erwärmt werden)…

    Seit ein paar Monaten gehe ich aber zum Sugaring und bin total happy. Fündig wurde ich auf http://www.dauerhaftehaarentfernung.biz/
    Die obigen Beschwerden habe ich seitdem nicht mehr 🙂 Die Schmerzen sind viel geringer als bei Warmwachs.
    Ich gehe einmal in ca 4 Wochen ins Studio und das war´s :rotfl:

    Ach ja, Laserepilation habe ich noch nie probiert.

    Hat jemand von euch auch Erfahrung mit Zuckerpasten? Vllt können wir ja mehr voneinander lernen 🙂

    Beste Grüße,

    Alis

Kommentare

MAGIMANIA
Logo