Es sollten eineinhalb Jahre vergehen, bis dieses Video beim 4. Anlauf endlich steht und ich euch zeigen kann, was ich neben dem Aufhellen von Foundation noch tue, um sie passender zu meinem blassen Teint zu machen. Der Rand zwischen Kiefer und Hals treibt mich nämlich gern zum Wahnsinn…

Ich habe es bereits durchblicken lassen, allem voran beim Haul-Beitrag zum Produkt der Stunde
CLARINS Lisse Minute Autobronzant
bzw. Instant Smooth Self-Tanning
dass ich den moussigen Selbstbräuner einzig zu dem Zweck angeschafft habe, um meinen Hals längerfristig zu tönen und so flexibler bei der Auswahl meines Makeups zu sein. Und ich habe Erfolg damit. Ich freue mich nun endlich die Kamera draufgehalten zu haben, um es endlich wieder praktizieren zu können, denn mit dem Herbst kommt der Bedarf.
Natürlich muss es nicht dieses bestimmte Produkt sein, doch kann ich euch leider nicht sagen, ob andere Produkte ebenso gut funktionieren. Gerade Tagescremes mit einem Schuss Selbstbräuner könnten sich dafür eignen. Für mich kommen sie nicht in Frage, da der Duft des klassischen Tanning-Produktes in mir Übelkeit auslöst, und das meine ich nicht metaphorisch. Bei diesem Produkt wurde er schamlos mit einen sehr penetranten Duft überdeckt, der ein wenig an Dessert erinnert – etwas schokoladig-marzipanig aber dennoch mit einem Kosmetikcharakter. Ich kann das Schnuppern nur ans Herz legen, denn er verbleibt bis zur Dusche in der Nase.
Das CLARINS Instant Smooth ohne “Autobronzant”-Zusatz ist eigentlich ein seidiger Primer, der feine Linien auffüllt und den Teint mattiert. Er erinnert mich stark an den derzeit gehypten BENEFIT Pore-fessional. So ist die selbstbräunende Version ähnlicher Konsistenz und gleitet seidig auf der Haut und lässt sich gleichmäßig verteilen. Ich mache dies stets mit dem EBELIN Puderpinsel.
Durch die braune Tönung tritt ein sofort sichtbarer Effekt ein, der aber natürlich mit der nächsten Dusche weg ist. Die Intensität des Tannings ist dem ersten Eindruck aber ähnlich – so sieht mein gereinigter Hals nun einen Tag später ein. Wo war der Klebestreifen wohl?
Das Ganze lässt sich natürlich aufbauen, indem man mehrere Tage hintereinander das Mousse anwendet. Da ich das aber nicht ausprobiert habe, kann ich euch nicht sagen, wie stark man es ausreizen kann. Ich verwende das Produkt alle 1 – 2 Wochen – nicht dogmatisch, sondern einfach intuitiv, wenn ich merke, das es mich wieder stört, wenn sich Hals vom Gesicht absetzt.
Ich habe es im Video nicht unnötig ausführen wollen, aber das Dilemma der passenden Foundation (also einer, die zum Hals passt – mag jeder definieren, wie er mag), liefert bei aufgehelltem Makeup ein Problem: bei größerem Unterschied passt es nicht mehr zur Gesichtshaut, kann fleckig aussehen und bei meinem Helligkeitsgrad sogar ein wenig spooky wirken. Mir dieser Methode schaffe ich also einen Mittelweg.
Das Produkt ist natürlich als Primer konzipiert und erntet hierfür in Reviews viel Lob. Dazu kann ich mich entsprechend nicht äußern.

Aber warum nicht…
Bronzer oder Foundation auf dem Hals?
Weil es sich am Kragen abwischt, diese beschmutzt und man das Gesamtbild natürlich dann auch darunter leiden könnte. Es kommt hinzu, dass es bei hochpreisigen Produkten durchaus “teuer” werden kann. Naja, und man muss es jeden Tag auf’s neue auftragen, wohingegen der Selbstbräuner eine Weile vorhält.
Selbstbräuner im Gesicht?
Weil ich ehrlich gesagt keine Reaktionen herausfordern möchte (Pickel) und eigentlich nicht wirklich brauner aussehen will, wenn es nicht von der Sonne kommt. Der Duft aller tönenden Produkte shreckt mich einfach sehr ab. Naja, und aus Sorge vor Streifen und Flecken. Die trockenen Stellen im Winter und meine Reibeisenhaut (habe ich am Kiefernknochen) machen mich skeptisch.
EDIT: das Geheimnis meiner Zufriedenheit wurde von Agata gelüftet und mit der Stinke-DHA-Alternative ERYTHRULOSE erklärt. Zudem gibt sie euch eine Anleitung, wie ihr zu einer DIY-Version kommt.

Wie schon im Video erwähnt, würde mich sehr interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dieser Methode macht – bisher oder von nun an. Welches Selbstbräunungsrpodukt wählt ihr und welchen Erfolg habt ihr damit?
©Clarins / douglas.de
CLARINS Lisse Minute Autobronzant
Preis: ca. 29,00€
Inhalt: 30ml
Versionen: 1
auch ohne Bräunungseffekt als Primer verfügbar
erhältlich in Parfümerien, Kaufhäusern & online,
z.B. bei douglas.de oder escentual.com »
Also ich finde den Tipp wenig nützlich. Manchen mag das vielleicht helfen, aber ich bin stolz auf meine helle Haut und will sie um nichts in der Welt dunkler machen. Da intensiviere ich lieber die Suche nach einer Foundation die hell genug ist, oder mische halt weiße Foundation von Star Gazer unter.
Schade, dass es für Dich nicht nützlich ist. Dann gehörst Du wohl zu den Glückspilzen, bei denen der Hals nicht so sehr vom Gesichtston abweicht. Bei mir sieht es leider aus wie Clowns-Schminke, wenn es 1:1 zum Hals matcht. Besonders, wenn ich dann erröte, sieht es aus wie eine Paste über der Haut 🙁
Welche Foundation trägst du in dem Video? Deine Haut sieht so schön glatt und strahlend aus! Auch dein Lippenstift gefällt mir total gut. Bitte verrate mir doch die Produkte 🙂
BENEFIT Oxygen Wow. Aber nie vergessen, dass ich direkt angestrahlt werde. Obwohl es keine Softbox ist, die meist den Porzellan-Look schafft, hat das nicht immer so viel mit dem Anblick bei Tageslicht zu tun.
Lider, Lippen und Nägel zieren komplett die Produkte der heute erschienen KOSMETIK KOSMO Wunderbox ‘Braunbeeren’
Vielen Dank Magi, ich habe mir die Wunderbox schnell gesichert. Schade aber, dass die Benefit-Foundation nicht in “echt” so ein glowiges Finish zaubert.
Hey Magi, danke für die ungewöhnliche Idee der “Halsbräunung”.
Ich hab ne Weile über den Winter auch Selbstbräunungsprodukte benutzt um nicht so arg in die Kategorie “blaß wie die Wand” zu fallen und zwar sowohl im Gesicht als auch am Hals, aber irgendwie fand ich das auf die Dauer auch nicht als ultimative Lösung. Allerdings ist nur den Hals zu “färben” vielleicht wirklich einfacher und vor allem weniger nervig als sich immer und immer wieder mit dem Thema Foundation zu befassen. Das ist so ein Herbst-Thema, das mir mittlerweile ordentlich zum Hals heraushängt.
Die Sache mit der passenden Make-up-Farbe bzw. dem Aufhellen steht im Winter bei mir natürlich auch immer an, aber wie du schon sagtest, verändert eine Foundation sich ja nicht nur von der Textur sondern auch in den Farbeigenschaften. Gerade wenn man einfach weiß reinmischt (ich finde das Stargazer Weiß z.B. total katastrophisch), kommt oft ein total künstlich aussehendes Ergebnis raus. Bei mir zumindest funzt das überhaupt nicht. Vielleicht hab ich dann doch auch noch zuviel Eigenfarbe…
Ach ja… ächz. Als ob Winter nicht an sich schon nervig genug wäre… 🙁
Ich habe mich mit meinem Schneewittchen-Teint abgefunden (früher bin ich noch ins Solarium gerannt) und sorge mit Bronzing-Puder für Frische :). Mehr benötige ich glaube ich auch gar nicht. Und 1 Mal in 2 Jahren verwende ich Selbstbräuner 😛
Das ist mal eine unglaublich geniale Idee und ein verdammt interessanter Denkansatz, ich hab nämlich genau gestern festgestellt, dass ich Chanel über den Winter wieder wegpacken muss, weil die Foundation zu dunkel wird (bzw ich wieder zu hell).
Mal schauen ob ich noch irgendwas im Schrank habe, ansonsten muss ich mal an dem Clarins Mousse schnuppern gehen. 🙂
Ich bin schon gespannt, ob einige dies in die Routine einbauen. Es ist ja eher eine Ergänzung – sei es für ein paar Anlässe – und einfach gut im Hinterkopf zu haben.
das ist ja ein super tipp. ich habe den oben genannten clarins sogar daheim, wollte ihn fast verschenken, weil ich wegen den pigmentflecken im gesicht keinen mehr verwende…
danke, magi!
es lohnt sich immer hier zu lesen bzw. zu schauen 🙂
Berichte, ob es Dir zugesagt hat!
Darauf wäre ich nie im Leben gekommen, danke Magi! :yes:
Ob ich das in die Tat umsetzen werde, ist noch ne andere Sache. Meine bisherigen Versuche mit Selbstbräuner waren mäßig bis schlimm (Orangetönung ahoi), obwohl ich dem Mittelchen von Clarins solche Scherze nicht zutraue und deinem Urteil da voll und ganz traue. Spätestens ab Oktober tritt bei mir auch das Weißer-Hals-Phänomen auf, wenn auch bei passenden Lichtverhältnissen in schwacher Form. Ich habe es bislang kaschiert, indem ich (sowieso) ein Tuch/einen Schal umgelegt habe; ich ziehe den zwar nicht hoch zum Kinn, aber er wirft ja auch Schatten auf den Hals und irgendwie habe ich mich über die Jahre mit diesem Langzeit-Provisorium abgefunden…warum auch mühevoll rumbasteln, wenn ich sowieso was Warmes um den Hals möchte und es dann zu 99% nicht auffällt, dass meine Foundation nen Tick unpassend ist :nerd: Für Mischen mit Weiß bin ich ehrlich gesagt zu faul bzw. ist mir das zu kompliziert, weil die Konsistenz etc. der weißen Farbe ja auch die Eigenschaften meiner Foundation beeinflussen.
….ach und auf Fotos habe ich das gegenteilige Problem, da sehe ich (dank lichtreflektierendem LSF) besonders auf Gruppenbildern wie ein Geist aus 😮
Ich bin zugegeben da auch nicht konsequent, aber tatsächlich fühle ich mich in dieser Zeit nicht wohl mit einem solchen Kompromiss. Mal mehr – mal weniger. Aber ich denke, das könnte auch am Bloggen bzw. vor allem Vloggen liegt, weil man’s da immer wieder auf dem Silbertablett serviert bekommt.
Kann ich verstehen – in der “Community” beäugt man wohl einiges kritischer als bei Laien. Seitdem ich Blogs lese und bei den Beautyjunkies im Forum schreibe, schaue ich selbst auch viel, viel genauer auf einiges bzw. viele “Makel”/Schwierigkeiten/Sachen, die nicht ganz perfekt sind, fallen mir nun überhaupt erst auf. Zum Beispiel bin ich “früher” konsequent cakey-totgepudert rumgelaufen und fand es völlig okay, und jetzt nerven mich Kleinigkeiten wie ein kleiner Kratzer im Nagellack :nerd: Wenn man einen Blog hat und sich auf hochauflösenden Fotos zeigt, ist das bestimmt noch ein anderes Level der eigenen Wahrnehmung bzw. man bekommt für “Makel” schlechtes Feedback, die im Alltag niemandem aufgefallen wären.
Stimme Mone zu,die hätte mein Text sein können 🙂
mein Hals ist auch nochmal ein wenig heller als mein Gesicht.. nachdem ich aber ohnehin schon so hell bin, macht das auch keinen Unterschied mehr 😉 ich mische also sowieso jede Foundation mit der Face Atelier Ultra Foundation in Zero Minus (das reine Weiß).
Selbstbräuner verwende ich im Sommer gerne, aber auf Dauer (sprich: das ganze Jahr über) ist mir das einfach zu mühsam. ich bin sowieso schon sehr faul, sobald es um das Eincremen am ganzen Körper geht – und der Selbstbräuner kompliziert die Sache dann noch, weil ich dabei wirklich genau sein muss.
und ich bin schockiert, dass du nach all den Einträgen von Agata noch von Bräunen durch die Sonne sprichst… 😉
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen letzten Satz richtig verstehe, aber ich bräune auch leicht trotz Lichtschutzfaktor bzw. renne nicht panisch weg, wenn ich ihn mal vergessen habe / nicht auffrischen konnte. Ich bin natürlich dankbar um das Wissen, aber sehe das nicht SO eng. :-))
achja, was mir noch eingefallen ist:
wenn du den typischen Selbstbräunerduft nicht magst, dann wäre auch der Clarins Selbstbräuner fürs Gesicht (Eau Lactée Auto-Bronzante) was für dich, der ist vom Duft her sehr angenehm 🙂 und er ist für empfindliche Haut geeignet – ich hab nie Pickel davon bekommen und meine Haut ist extrem sensibel!
Danke für den Tipp, aber ich suche gar nix Anderes. ich schätze an dem hier ja auch die Textur.
Ich habe das vor kurzer Zeit mit dem he-shi express liquid tan, von dem die Pixiwoos immer schwärmen, ausprobiert. Ich mag ihn auch total gerne und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach nicht zu toppen. Doch mein Foundation-Problem habe ich leider nicht gelöst bekommen, da die Bräunung ja nach und nach verschwindet und die Foundation dann wieder zu dunkel wird, auch wenn man seine “Ursprungsblassheit” noch nicht erreicht hat. Und wenn ich den Selbstbräuner dann wieder aufgetragen habe, ist das Ergebnis meist zu dunkel geworden, sodass die Foundation dann widerrum zu hell war.
Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich lieber etwas länger nach der richtigen Farbe suche, als täglich nicht zu wissen, ob meine Base heute zu meinem restlichen Körper passt.
Die Marke kenne ich gar nicht… Meinst Du Hals oder insgesamt das Gesicht?
Ich sehe das ja jetzt nicht so als problematisch an, weil es ja auch genug Tage sind, an denen es so aussieht, wie ich’s mag gegenüber 0 Tagen Erfolg. z.B. so zum Wochenende, im Urlaub, zu besonderen Anlässen…
Ich liebe den Selbstbräuner von Melvita. Der basiert auf einem anderen Selbstbräunungswirkstoff, stinkt überhaupt nicht, bräunt aber langsamer und haltbarer. Allerdings wird mir jetzt wieder so richtig bewusst, dass ich das gegenteilige Problem habe. Mein Hals ist meistens dunkler als mein Gesicht, also beziehe ich ihn nie ein beim Selbstbräunen.
Ich kann mich nur anschließen – ich finde den Ansatz echt cool! Es ist toll, wenn man es gedanklich schafft, nicht “nur” die konventionellen, schon 100fach eingeschlagenen Wege zur Lösung eines Problems zu verbessern und für sich gangbar zu machen, sondern echt neue findet!
Wenngleich mich persönlich das Ganze eigentlich nicht betrifft, denn bei mir unterscheiden sich Gesichts- und Halsfarbe so gut wie nicht. Daß das bei Dir so krass der Fall ist, war mir noch gar nicht aufgefallen. Hatte darauf allerdings auch nicht besonders geachtet, wie ich zugeben muß.
Das ist echt fies – ich sehe das nämlich ständig und sofort bei Frauen. Der Fluch des Bewusstseins. Vielleicht ist es daher für mich so präsent.
MIch hat schon manch Bild zum Wahnsinn getrieben – meist aber eher zu rosa Teint gegen gelben Hals – aber in der Regel fällt es auch nicht gaaanz so arg auf.
so ganz kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Es ist nunmal natürlich, dass der Hals blasser ist als das Gesicht, da da nunmal weniger Sonne ran kommt. wenn ich ungeschminkt bin, ist das ja auch so. also warum soll ich das angleichen müssen? dadurch wird es doch eher unnatürlich?
und einen wirklichen Rand – behaupte ich mal – sieht man bei gut verblendeter Foundation auch nicht, sondern eher einen schleichenden Übergang, der aber aus meiner Sicht völlig in Ordnung ist.
Ich kann verstehen, dass Du es nicht nachvollziehen kannst. Nicht jeder Tipp richtet sich an die Allgemeinheit ergo “musst” Du auch nix angleichen, wenn Du nicht willst.
Beiträge wie dieser haben natürlich immer den netten Nebeneffekt den Horizont zu erweitern, womit andere Frauen so Problemchen haben. Vielleicht hilft hilft die Herangehensweise beim Nachvollziehen 🙂
Ich bin gegen Selbstbräuner.
Meine etwas zu helle Foundation gleiche ich mit einem Bronzer und einem riesigen Stinktierpinsel aus. Das sieht dann natürlich aus und geht jeden Tag wieder raus ^^
Ist mein Makeup zu dunkel, so benutze ich den Bronzer am Hals. Oder ich schenke die Foundation meiner Ma. ^^
Oh, das mache ich auch schon seit Jahren. Allerdings nicht, um einen Übergang zu kaschieren, sondern damit mir überhaupt eine Foundation passt. Und ehrlich gesagt auch, um als typische “Büropflanze” nicht ganz so käsig daherzukommen. Von diesem Selbstbräuner habe ich schon jede Menge Gutes gehört. Aber ich bin mit dem von Dior so derart zufrieden (eben auch weil er nicht so stinkt), dass meine Probierlust sich bislang in Grenzen hielt. Aber wer weiß….es kommt womöglich mal der Tag an dem der von Dior zufällig grad nicht im Regal steht.
Oh, ich las den Bericht und dachte: Hm, wie ist ist eingentlich der Gesicht/Hals Kontrast bei mir…? Hab ich das auch und weiß es etwa nicht? Heute hab ich dann nach dem Schminken drauf geachtet, ja ein kleiner Unterschied ist da. Aber nicht so doll, so dass eine Puderpinselstrich mit hellem Puder am Kinn entlang und 1x auf die Stirn das ganze angleicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob Selbstbräuner am Hals helfen würde, da mein Dekoltee auch hell ist und ggf. etwas mehr rose hat ähnlich wie meine Wangen, die auch einen rosa ton haben, trotzdem ich eigentlich einen gelben Hautunterton habe…
Bei mir erkenne ich bei genauem Hinsehen auch einen leichten Rand, der leider zustande kommt weil die Foundation nachdunkelt. Mit einem Selbstbräuner hatte ich es auch schon probiert, aber der macht meine Haut so fleckig, dass es noch schlimmer ausschaut^^
Halli Hallo,
wow, was für ein guter Tipp. Diesen Trick kannte ich noch nicht und muss ich doch glatt einmal ausprobieren. Ich bin von Natur aus auch sehr sehr hell und soooo dunkel werde ich selbst durch natürliches bräunen nicht 🙁 Deshalb habe ich mich mit meiner hellen Haut bereits angefreudet. Deshalb habe ich bis jetzt auch nur Puder benutzt.
Viele liebe Grüße,
Roswitha
Freut mich, dass es Dir gefällt.
Wenn Du Werbung platzieren möchtest, kontaktiere mich bitte jedoch direkt 🙂
Hm,
ich habe auch das Problem, aber ich streich die Foundation einfach mit auf mein Hals auf! Selbstbräuner mag ich gar nicht, wird irgendwann fleckig!
Hast du schonmal Foundation benutzt, die sich der Hautfarbe anpassen, ich bin mit Color Clone von Helena Rubinstein sehr zufrieden!
Naja, man muss sich nix vormachen, dass das auch seine Grenzen hat. Das ist ja doch eher Marketing als Technologie. Foundation auf dem Hals ist für mich keine Option, weil man’s dann ja auf dem Kragen hat.