Paint it “Melanin”

Selbstgemachter Selbstbräuner

Letztes Jahr habe ich einen Blogpost zum Melvita Selbstbräuner verfasst, welcher ohne DHA auskommt. Hier eine Do It Yourself Anleitung für einen minimalistischen Nachbau!

Weshalb Selbstbräuner selbst machen?

Es gibt kaum einen Selbstbräuner auf dem Markt, welcher ohne DHA auskommt: Der Melvita Prosun ist ein kleines Unikat. Leider ist dieser bei mir im Müller und online oft ausverkauft und auf Twitter hat sich schon eine Such-Community gegründet, um an dieses Produkt zu gelangen.

Dazu sind 20€ für einen Selbstbräuner für viele schlicht zu teuer.

Erythrulose Selbstbräuner selber machen
Erythrulose Selbstbräuner selber machen

Weshalb ohne DHA?

  • Keine bis kaum Streifenbildung
  • Kein Orangestich

Wie Erythrulose als Selbstbräuner Inhaltsstoff funktioniert und weshalb er diese Vorteile bietet, ist ausführlich im Blogpost über Erythrulose erklärt und ist das nachträgliche Lesen auf jeden Fall wert. Ebenfalls der Blogpost von Jess von den Alabaster Mädchen über die Melvita Prosun und Erythrulose in der Praxis.

Übrigens bilden DHA und Erythrulose vermehrt freie Radikale (hautalternd), wenn man in den nächsten 24h zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Insofern auch hier die Bemerkung, dass sonnenbaden zu vermeiden ist.

Was braucht man für dieses DIY?

  • Erythrulose als Rohstoff (hier: Von Behawe)
  • Aloe Vera Saft/Konzentrat/Pulver (Behawe, Drogerie oder Apotheke)
  • Optional: Destilliertes Wasser (aus der Drogerie)
  • Optional: pH Streifen (aus der Apotheke oder eBay)
  • Am besten eine Sprühflasche (von Behawe, der Apotheke oder recycled)

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

Erythrulose und der pH Wert

Erythrulose braucht einen sauren pH-Wert von 4,0 bis 5,0 beim fertigen Produkt, damit eine Bräunung stattfindet. Der Rohstoff Erythrulose von Behawe hat einen pH Wert von 3,7.

Da Wasser im wahrsten Sinne des Wortes pH-neutral ist, übernimmt es sofort den pH Wert vom hinzugefügten Rohstoff. Aloe Vera hat einen pH Wert von 4,5.

Wenn man somit nur mit Wasser, Erythrulose und Aloe Vera mischt, hat man eine Garantie, dass man im richtigen pH Wert liegt. Wer andere Inhaltsstoffe hinzufügen will, sollte dieses nur mit Kenntnissen tun.

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

Verschiedene Arten von Aloe Vera

Beim Kauf gibt es nur zwei Sachen zu beachten: Möglichst minimal formuliert und möglichst günstig.
Die Qualität von Aloe Vera in egal welcher Form ist identisch – ob in Pulver, Konzentrat oder als Direktsaft (welcher am teuersten ist).

Es ist gut, wenn die Inhaltsstoffliste außer dem Aloe Vera nur noch wenig andere Inhaltsstoffe beinhaltet – in meinem Fall sind das nur noch Wasser, Emulgator, Gelbildner und Konservierungsstoffe. Je mehr Inhaltsstoffe drin sind, desto größer ist die Gefahr, dass dort ein pH-Regulator mit dabei ist.

Am idealsten ist Aloe Vera Pulver, da am günstigsten und ohne weitere Inhaltsstoffe.

Erythrulose Selbstbräuner selber machen Aloe Inhaltsstoffe

Weshalb Aloe Vera?

Man kann auch Aloe Vera weglassen und nur Erythrulose mit destilliertem Wasser mischen. Allerdings lässt sich eine gelige Textur besser verteilen und zieht gleichmäßiger ein. Mein erster Versuch war mit einem fast reinen Wasser und Erythrulose Selbstbräuner, welcher aber bei weitem nicht so gut verteilt wie mit Aloe Vera war.

Da man mit Erythrulose kaum Streifenbildung hat, muss man nicht stark Feuchtigkeit zuführen und Aloe Vera als Feuchthaltemittel reicht absolut.

Dosierungen

Erythrulose kann idealerweise zwischen 2-5% im Gesicht und bis 8% für den Körper dosiert werden.

Ich selbst benutze eine 100ml Sprühflasche, sodass die Rechnungen leicht sind. Die hergestellte Menge sollte nicht zu groß sein, da wir ohne Konservierungsmittel arbeiten und man das Produkt in zwei Wochen verbraucht haben sollte.

Die Behawe Verpackung von Erythrulose ist besonders praktisch, da der Verschluß einen Tropfenzähler integriert hat: 20 Tropfen entsprechen 1ml.
Für eine z.B. 3% Konzentration bei 100ml brauchen wir somit 3ml, welches 60 Tropfen sind.

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

Das Ergebnis

Die gewünschte Konzentration von Erythrulose mit Aloe Vera (ggf. auf Dosierungen achten bei einem Pulver) in der Sprühflasche (empfinde ich am idealsten beim Auftrag) mischen und schütteln. Ich gebe nur soviel Wasser dazu, dass sich das Ergebnis besser sprühen lässt, da man bei reinem Aloe Vera bei der Behawe Flasche fest drücken muss.

Das Ergebnis wird ab drei Tagen sichtbar (siehe nochmals Blogpost zu Erythrulose). Negativ ist mir nur ein Malheur mit weißer Unterwäsche aufgefallen und ein nicht zu gut verteiltes Experiment mit fast nur Wasser, kaum Aloe – welches aber als saures Gesichtswasser missbraucht werden kann bei Säurepflege (die jede Bräuntönung der Haut schnell abträgt).

Das Selbstrühren hat somit weniger als fünf Minuten gedauert.

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

In My Humble Opinion: Eigene Meinung

Ich selbst habe beim Zusammenmischen nur geringfügig auf die Dosierungen geachtet: 3ml Erythrulose, 50ml Aloe Vera und weniger als 10ml destilliertes Wasser.
Erythrulose sieht bei mir nie unnatürlich aus, auch hoch dosiert. Man kann bei Bedarf mehr oder weniger aufsprühen. Wie auch der Melvita Selbstbräuner ist diese Mischung sehr foolproof.
Mein Freund meinte schon beim ersten Versuch, ich sei “schön braun”.

Auch habe ich positive Erfahrungen gelesen, bei denen nur Erythrulose in eine beliebige Bodylotion gemischt wurde, ohne groß auf den pH Wert zu achten.
Man läuft bei der eher kleinen Differenz vom pH Wert von Erythrulose zu normalerweise pH-hautneutral formulierten Bodylotions kaum in Gefahr, dass man eine (falls vorhanden) pH-sensible Konservierung auslotet.

Zum Abschluß: Ich empfinde blasse Haut als ästhetischer und finde es toll, dass man kaum noch Modenshows mit Spray-Tan zu sehen bekommt – wahrscheinlich, da viele wie ich gebräunte Haut nur noch mit Hautalterung assoziieren. Jedoch ist das Spielkind in mir dieses Jahr stärker: Selbstrühren macht Spaß!

76 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ah! Da ist er ja! Ich habe diesen Post schon sehnsüchtig erwartet und werde das garantiert probieren! Das ist ja so einfach! Danke :heart:

    Im Winter sage ich auch immer, dass ich meine blasse Haut große Klasse finde und jeden Sommer ertappe ich mich dabei wie ich nach Selbstbräunern Ausschau halte und mich sonne (ich weiß, ich schäme mich..). Es ist doch wirklich zum Haare raufen, dass einem die Schönheitsindustrie dieses Idealbild der gebräunten “gesunden” Haut eingetrichtert hat :no: .

  2. Vielen lieben Dank für dieses doch sehr nützliche Rezept! 🙂

    Klar ist blaß sehr schön und edel; steht aber auch nur schlanken Frauen. Bei Vollschlanken (wie mir) sieht man mit kalkweißem Gesicht leider schnell aus wie der Vollmond :-/ Aber ist nur meine bescheidene Meinung.. Bitte nicht schlagen!

    Diese Mixtur werde ich auf jeden Fall nachmachen. Freu mich schon drauf.
    Danke! Danke! Danke! :))

    Liebe Grüße
    Liz

  3. Ich finde das unglaublich interessant, aber bei so einem Post finde ich Bilder vom Ergebnis unerlässlich. Würde gern sehen, wie die Bräune damit aussieht

    • Dann müsste man Stellen aussparen, damit man als Leser etwas sieht. Bin ich selbst zu wenig begeistert dazu, weil mir Austausch von Erfahrungen bei weitem unwichtiger als die theoretischen Grundlagen sind.
      Wenn man Bilder vom Melvita Prosun sucht, findet man ein Ergebnis, an dem Du Dich orientieren kannst.

  4. Super cool. Ich hatte bisher keine Probleme an Prosun von Melvita zu kommen. Finde Erythrulose ist ein super Zeugs, die Bräune ist schön natürlich auch wenn es bei mir immer etwas länger dauert als mit DHA. Toller Nebeneffekt ist, dass es bei der Bräunungsentwicklung nicht so stark stinkt^^

  5. Wieder mal ein toler Post. Mir war das völlig neu und da ich wieder angefangen habe viel Selbstbräuner zu benutzen ist eine natürlichere, haltbarere Wirkung für mich natürlich super interessant.
    Bekommt man Erythrulose auch noch wo anders? Zum Beispiel in Apotheken?

  6. Liebe Agatha,

    ich vertrage so gut wie keinen Selbstbräuner, weil meine Haut dann spätestens nach 2-3 Tagen zu jucken anfängt. Meinst du, dass diese DIY Lösung reizärmer ist?
    Das wäre ja dann die ideale Lösung für mich! 🙂

    • Bist Du denn sonst an Bodylotions am ganzen Körper gewöhnt? Vielleicht eine Duftstoffallergie? Weil lässt sich kaum bis gar nicht (auch selbst) ausmachen, auf was jemand sensibel reagiert. Bei Zeit würde ich beim Hautarzt eine Epikutantestung machen und die Produkte mitnehmen, welche bei Dir gejuckt haben, damit die gleich mitgestetet werden 🙂

  7. Großartig, einfach. Ich werde es ausprobieren! Finde mich zwar blass schöner, aber gerade an meinen Beinen sieht man hunderte von Punkten, ich vermute, die Haarwurzeln oder was weiß ich, wenn ich Braun bin, sieht das viel gleichmäßiger aus.
    LG

    • Keratosis Pilaris? (Ebenfalls) mein Problem. Fand die als Kind nur gebräunt annähernd ästhetisch.

      • Ich vermute mal stark, dass auch ich Keratosis Pilaris habe. Gibt es irgendetwas, was das weniger offensichtlich macht?

        • Ich hab ebenfalls leichte KP an den Beinen, bei mir hilft die Bodylotion von Paula’s Choice (Weightless Body Treatment 2% BHA) sehr gut. Eincremen (da bin ich nämlich faul) ist aber generell hilfreich, auch Cremes mit Shea Butter und Urea haben bei mir gewirkt. Und natürlich darauf achten, dass Duschgel o.ä. reizfrei sind!
          Nach der Verwendung von Selbstbräuner ist dann wirklich kaum mehr was zu sehen, wie auch Agata bestätigt hat 🙂

        • Selbstbräuner, da die dunklen Punkte weniger zu sehen sind. Es ist eine Verhornungsstörung – UV Schaden und zu viel mechanisches Peeling können Verhornungen anregen, weshalb dieses eher zu meiden ist. Es gibt ein paar Bodylotions (Dermascence, Paulas Choice oder Apotheker fragen) mit chemischem Peeling, welches Verhornungen lösen kann.

          Kenne bisher keinen, der mehr als von einer Besserung gesprochen hat.

  8. Liebe Agata,
    schön, dass man in den letzten Wochen wieder von dir liest! Gerade diese Sonnenschutz-Beiträge interessieren mich, aber auf Bräune verzichten.. gerade an den Beinen unschön. Der Rest ist mir egal bzw. es gibt ja Bronzer.

    Deshalb lieben Dank für dieses wirklich einfache DIY Rezept. Ich hätte dazu nur die Frage, welches Aloe Vera von Behawe am geeignetsten ist, oder doch besser aus der Apotheke ein Produkt, da bei Behawe Citric Acid als Inhaltsstoff dazugegeben wird?

    Liebste Grüße,
    Julia

    • Citric Acid ist in diesem Fall sogar sehr gut, da es bisschen kosnerviert und den pH sogar saurer macht. Das Konzentrat, weil günstiger auf die Menge.

      Ja, hoffe, meine Zeit bleibt dauerhaft gut für weitere Beiträge 🙂

  9. ah, ich freue mich gerade so! vielen Dank für diesen Beitrag, liebe Agata 🙂
    kann’s kaum erwarten, deine Anleitung auszuprobieren… der Melvita-SB ist zwar ganz gut – und in Österreich scheinbar auch besser zu bekommen als bei euch – aber es sind trotzdem noch recht viele Inhaltsstoffe drinnen und das stört mich. minimalistisch ist bei Hautpflege usw. meist besser 🙂

    • Würdest du mir verraten, wo du den Melvita-Selbstbräuner in Österreich gekauft hast? Ich suche den nämlich schon seit einiger Zeit erfolglos!
      Dankeschön! LG

      • was ich gerne wissen möchte, da im Gegensatz zu DHA bei Erythrulose drei Tage vergehen, bis die Bräune sichtbar ist. Ab wann kann ich mein Gesicht wieder waschen?

      • Juno,
        ui, bitte entschuldige die verspätete Antwort, ich war auf Urlaub – also ich kaufe Melvita Prosun immer beim Müller (dort ist er in der NK-Abteilung zu finden, entweder unter Melvita oder bei den Sonnenprodukten) und es gibt ihn eigentlich auch in jeder Filiale, die ich kenne 🙂

    • Wobei ich den Melvita unglaublich minimalistisch für NK empfinde und gut reitfrei. Wenn er nicht so teuer wäre, würde ich wohl nicht auf DIY ausweichen 🙂

      • ja eh, verhältnismäßig ist er natürlich gut formuliert 🙂
        aber der Geruch ist doch sehr intensiv mit Vanille und Kokos. außerdem frage ich mich immer, ob die ganzen Öle nicht doch etwas kontraproduktiv sind.. bzw. ist er halt wirklich sehr subtil – beim Selbstmischen könnte man die Dosierung besser erhöhen 🙂

  10. Ich benutze nie Selbstbräuner, aber nicht, weil ich nicht braun sein möchte, sondern wegen der Mühe, überhaupt etwas geeignetes zu finden. Habe so schon genug zu tun, verträgliche Produkte zu finden.
    Aber dieses Rezept reizt mich sehr, zumal ich ohnehin vieles selbst herstelle.

    Wie sieht denn die Bräunungswirkung unter der Verwendung von Peelingmitteln (BHA/AHA) aus? Kann man beides zusammen anwenden?

    • Nein, AHA/BHA tragen alles unglaublich schnell ab. Letzten Sommer habe ich jeden zweiten Tag einen Selbstbräuner im Gesicht (den Melvita) benutzt und man sah kaum einen Unterschied, auch wenn am Körper alles top war. Auch konnte ich mit einer AHA Bodylotion schlecht verteiltes am Arm problemlos wegbekommen.

      • Wie handhabst du das denn dann? Setzt du mit der Säurebehandlung aus wenn du SB benutzt?

        • Täglich benutzen, Bronzer blenden – da es bei mir eh immer sehr natürlich nie übertrieben ist, merkt man auch keinen Unterschied, wenn ich gar nichts im Gesicht mache.

        • Ich bestells beim nächsten Mal einfach mit und gucke mal, was passiert. Neugierig bin ich ja schon.

  11. Schade. Dann geht’s ja echt nicht, zumal die Bräune ja erst nach mehrmaligem Auftrag sichtbar ist. Am Körper brauch ich keinen SB.

    • ich verwende jeden Tag chemisches Peeling im Gesicht und nehme dann einfach eine höhere Konzentration des Selbstbräunungskonzentrates. und je nachdem, wie schnell sich der Selbstbräuner abträgt, verwende ich ihn öfters oder sonst seltener. der Vorteil beim Selbstmischen bzw. beim Konzentrat von Paula’s Choice ist, dass du ja nach Belieben dosieren kannst 🙂

  12. Schön wieder mehr von dir zu lesen Agata!!! 😀 :yes:
    Ich habe noch nie Selbstbräuner benutzt weil ich immer Angst hatte danach als oranges Streifenmonster rumzulaufen… 😮 dein Rezept reizt mich aber sehr, da besonders total blasse Beine wirklich nicht schön anzusehen sind!
    Wie ist das eigentlich mit dem abfärben auf Kleidung usw? Stelle mir das immer schwierig vor bei Selbstbräuner und hab keine große Lust mit Flecken auf meiner Kleidung oder Bettwäsche/Handtücher zu kämpfen!

    • Wie oben geschrieben, war weiße Unterwäsche minimalst eingefärbt, weißes Tanktop aber gar nicht. Sind auch eher nur Hautschüppchen gewesen, welche sich abgetragen haben.

  13. Ich habe noch eine Frage. Wenn man sich mit der DIY Version eincremt, wie färbt das auf die Hände ab, oder muss man mit einem Handschuh cremen?

    • Habe nichtmal die Hände danach abgewaschen und sie sind nicht verfärbt. Erythrulose ist milder als konventionelle Selbstbräuner.

      • Danke für die rasche Antwort.
        Denkst du man könnte Erythrulose auch in die Missha Sonnencreme (rosa Tube) mischen?

        • Habe die Tube verbraucht und kann den pH Wert davon nicht messen. Dazu müsstest Du die Sonnencreme dann wahrscheinlich umfüllen, dh die Antioxidantien drin verlieren an Wirkung, da sie schneller oxidieren. Würde eher so eine Tiegelbodylotion nehmen, die man auch gut abfüllen kann für eine 1-2 Wochen Ratio.

        • Ok danke, werd ich probieren.

  14. Mo in Agata!
    Wie immer unfassbar informativ , habe am selben abend noch bei behawe bestellt:-)
    Allerdings ist das Aloevera-gel sehr dünn flüssig.

    1. Ist das normal? Nehme ich stark an..
    2. Weil es so wässrig ist, würde ich es gern mit etwas Lotion mischen. Kennst Du eine welche einen geeigneten PH-Wert hat?

    • Wenn es nicht zu wässrig ist, wäre es sogar vorteilhaft, weil leichter zu sprühen 🙂
      Hast Du das Konzentrat? Wenn ja, dann mehr hinzufügen. Falls nicht: Puh.

      Problem ist, dass sich wahrscheinlich ohne Emulgator nichts vermischt. Entweder mehr Aloe Vera (wie zum Beispiel von Müller) oder (was ich am Anfang mit einer sehr wässrigen Lösung gemacht habe) auf Körperteil sprühen, dann ein bisschen Creme nehmen und damit die Flüssigkeit verteilen.

      Freue mich über weiteres Feedback 🙂

  15. Wie immer interessanter Post 🙂 Wie lange sind die getrennten Grundstoffe denn haltbar? Habe Bedenken, dass sich DIY bei mir mit meinem geringen Selbstbräunerverbrauch nicht rechnet, weil ich’s nicht schnell genug leer bekomme …

    • Erythrulose: Meine Flasche bis 11/15
      Destilliertes Wasser: Im Prinzip unbegrenzt haltbar, wenn Du es nicht abfüllst
      Aloe Vera: Der Saft selbst nur 4-6 Wochen, weshalb Konzentrat oder Pulver besser gewählt sind (< 1Jahr)

  16. Ich habe mir die Zutaten jetzt auch bestellt, bin schon gespannt weil ich noch nie selber gemischt habe.
    Agata, hast du den SB mit Aloe Vera ohne Probleme im Gesicht vertragen? Als welchen Schritt hast du ihn in deine Pflege eingebaut?

    • Wie gesagt, hatte ich anfangs ein sehr wässriges Ery+Wasser+sehr wenig Aloe, welches ich auf dem Körper nicht richtig verteilt bekommen habe – habe das dann als saures Gesichtswasser missbraucht (zwischen Reinigung und Serum), aber auch morgens als Fix+ Ersatz, um eine Wasserschicht zu haben, welche ich für extra Feuchtigkeit mit der Creme einschließen kann (meistens vor der Foundation oder vor dem Sonnenschutz – immer dann, wenn es sich anfühlt, als würde das Verteilen der Creme schwer gehen ohne Wasser).

  17. Danke Agata, ich werde dann auch mal herumprobieren.

  18. übrigens: es gibt nun das Konzentrat von Paula’s Choice auch im deutschen Shop zu bestellen – enthält DHA und Erythrulose und kann einfach in die normale Nachtcreme oder Bodylotion gemischt werden.
    Ich weiß, wir haben gerade erst dieses tolle Selbstmischrezept von dir bekommen haben – dennoch wäre das eine gute Alternative für alle, die ein fertiges Produkt haben wollen, das einfach anzuwenden ist… 🙂
    (momentan wird ja das Konzentrat von Clarins so gehypt, aber nachdem das Alkohol enthält…)

  19. So, heute ist meine Bestellung eingetroffen. Das Aloe Vera Gel von behawe ist so flüssig wie Wasser. Ich habe es in eine 100ml Flasche gefüllt und 40 Tropfen Erythrulose dazugemischt, fertig. Im Gesicht konnte ich es gut verteilen, am Körper probiere ich es nach dem Duschen. Jetzt bin ich gespannt, wie die Tönung ausfällt.

  20. Hallo Agata,

    du schreibst, dass man für eine 3%ige Konzentration 3ml Erythrulose auf 100ml braucht. Weiter unten steht dann, dass du 3ml Erythrulose auf 50ml Aloe Vera und weniger als 10ml destilliertes Wasser verwendest. Stellst du bewusst eine höherprozentige Konzentration her oder ist das ein Schreibfehler? Auf dem Erythrulose-Fläschchen von Behawe steht nämlich auch, dass es für eine Einsatzkonzentration von 1,5-3% geeignet ist. Entschuldige, falls die Frage blöd ist, möchte nur keine falsche Konzentration riskieren, die dann nicht bräunt.

    lg, Claudia

    • Bewusst, oben nur Rechenbeispiel. Wollte mindestens 5% erreichen im Endprodukt 🙂
      Jau – die Konzentration auf der Flasche ist mir bekannt, war mir aber für das Gesicht und den Körper beides zu wenig – noch einmal nachgeforscht und mit anderen Angaben von einem anderen Hersteller zufriedener gewesen.

  21. Wow, vielen Dank für deine schnelle Antwort!! Dann werde ich jetzt mal loslegen

  22. Es gibt auch einen Naturkosmetischen “Bräunungsaktivator” der Firma Ringana mit Erythrulose als Bräunungszusatz.
    Lg Tina

  23. Danke für deine tollen Artikel liebe Agatha!
    Gibt es etwas, das ich statt der Aloe Vera zum Mischen verwenden könnte? Öl? Eine saure Bodylotion (ist dir eine solche bekannt)?

    • Hey liebes:) hab deinen Beitrag bestimmt schon 10 Mal durchgelesen:D über die Jahre … Ich benutze und LIEBE ery schon seit Jahren..was ich dich nun fragen wollte, ich vertrage leider kein Aloe Vera im Gesicht hab von Pulver bis 99,9% reines bio aloe Vera gel aus der Apotheke alles ausprobiert bei mir brennt die Haut juckt, Schwellungen usw. Bin aber total traurig darüber weil ich mit Aloe Vera immer das schönste Ergebnis erzielt hatte und ich bin viel zu faul geworden mir immer was zu mischen mit Milchsäure und dann wegen dem ph wert zu schauen mit den
      ph Streifen… Bin deshalb schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach iwas was evtl auch einen oh wert zwischen 4 und 5 hat, und ne ähnliche Konsistenz wie aloe vera hat. Am liebsten wäre mir da was pflanzliches aber ist echt Schwer… Und mit Creme mische ich das sehr ungern ist mir dann auf der Haut wieder zu fettig. Hab noch so eine Hyaluron Gel Creme von Neutrogena aber muss da halt immer wegen dem ph wert zu schauen manchmal werde ich dann nicht braun weil ich iwas mit dem ph wert falsch mach.. total doof irgendwie. Hab rosazea und Vertrage sehr viele Inhaltsstoffe wie Parfum Alkohol nicht … Liebste Grüße!

    • Ich habe das mal mit Wasser gemacht und war sehr unzufrieden – wurde teils wirklich streifig 🙁

  24. Hallo Agata
    Ich hab mir den Selbstbräuner auch selber gemischt, allerdings sehe ich absolut keinen Erfolg 🙁 Mache ich etwas falsch?
    Ich hab etwa 50 ml aloeverasaft mit etwa 3ml erythrulose gemischt. Ich habe es vor 6 Tagen einmal aufgetragen und nochmal vor 3 Tagen. Beide Male hab ich keinen Unterschied sehen können.

  25. hallöchen,
    vielen Dank für diese tolle Anregung. Seit letzten Donnerstag habe ich mich anfänglich mit 3% und seit gestern mit 6 % täglich eingecremt und bei mir ist nun auch endlich eine leichte Tönung zu sehen. Das ist das Problem, wenn man so richtig blass ist. Ich werd jetzt einfach mal warten, was nach 3 Tagen und 6 %iger Konzentration zu sehen ist.
    ich habe die Erythrulose in Aloe-vera gemischt, hab mir hierzu 10%iges Konzentrat bestellt, was ich dann 10 fach verdünnt habe. Das klappt mit dem Sprühzerstäuber sehr gut, tropft natürlich etwas. durch diese sehr dünne Flüssigkeit kommt auf die haut natürlich weniger Ery. als wenn man zB eine Creme aufträgt.
    Den Melvita SB hab ich nicht probiert, aber wozu. Selbstgemischt ist bedeutend günstiger.
    Finds toll, dass ich hier durch die Kommentare weitere Hinweise von anderen Usern gefunden habe. Also danke!
    Liebe Grüße
    B.

  26. Hallo agata,
    Du hast mich sehr neugierig mit diesem Beitrag gemacht. Habe mir gleich alles bestellt.
    Da ich auch schon so viele selbstbräuner probiert hab aber leider alle durch gefallen sind.
    Nun freue ich mich dies zu testen.
    Ich Berichte über meine Erfahrungen.
    Grüße Johanna 😀

  27. Wollte dich noch Fragen, wie oft du so eine Mischung an wendest???
    LG Johanna

    • Im Augenblick gar nicht, da Sommer nicht wirklich raus kommt und ich wieder zum Melvita greife 🙂 habe das damals nach jedem duschen gemacht (ohne Sport jeden 2-3 Tag)

  28. Hallo, kann man die Erythrulosetropen auch in reinem Kokosfett einrühren, vorher mit etwas Aloe-Vera-Gel o. Mineralwasser vermischen und dann alles nochmals gut zusammen mischen? Wäre zum Auftragen besser aber mit dem PH-Wert weiß ich nicht bescheid!! Oder in eine fertige, parfumfreie und konserierungsfreie usw. Grundsalbe – habe ich von einer Umweltklinik erhalten – einmischen? Ich vertrage sonst keine fertigen Selbstbräumer!! Bei Spinnrad gibt es auch natürliche Grundsalben zum mischen! Ich darf keine Duftstoffe leider auch natürliche wie ätherische Öle usw. benutzen. Duftstoffallerien Typ 1 und 2 festgestellt! Was raten Sie mir? Vielen Dank!

    Freundliche Grüße Barbara

  29. Hallo zusammen!

    Wie lange sollte man nach Benutzung der Erythrulose-Mischung mit anderer Pflege warten? Weil diese könnte ja den benötigten pH-Wert stören oder?

    Lieben Dank

  30. Huhu
    Ist es sinnig dann zwei Flaschen zu machen? Eine für das Gesicht und eine für den Körper?

  31. Toller Artikel,kleine Anmerkung:
    Wasser ist pH-neutral stimmt. Das bedeutet, es ist weder sauer noch alkalisch. Es hat einen pH-Wert von 7. Alles darüber ist alkalisch, alles darunter sauer.
    Was nicht stimmt, ist, dass Wasser einfach den pH-Wert “übernimmt”, wie es im Artikel steht, von Dingen die man damit mischt. Bei eimer sauren Lösung/Suspension/Emulsion würde Wasser den pH-Wert anheben, also mehr Richtung neutral verschieben. Der pH-Wert gibt im Prinzip die Menge an freien Protonen pro Menge Flüssigkeit an. Je mehr Protonen pro l , desto saurer. Er ist also eine Konzentrationsangabe. Man kann sich vorstellen, dass, wenn man Wasser dazu gibt, diese Konzentration geringer wird.

  32. Wusstet Ihr, dass dm bis vor ein Paar Monaten (ca. Okt/November 2018) einen sehr günstigen Selbstbräuner mit Erythrulose hatte (allerdings auch mit DHA, aber immerhin!). Ich habe den sehr gefeiert. Leider hat Alverde seitdem die Rezeptur geändert und die Eryrhrulose komplett rausgenommen. War ihnen als Zutat wohl zu teuer. Gleichzeitig wurde schon ein Label “Neue Rezeptur!” aufgebracht und ich meine, das ganze auch für 20 bis 50 cent mehr verkauft. Ich finde ,wir sollten einen Kundenaufstand machen und die Erythrulose zurückfordern! Bei gleichem Preis!

  33. Das Produkt funktioniert bei mir leider nicht. Ich benutze seit 2 Wochen eine Mischung aus detaillierten Wasser, Aloe Vera und dem erythrulose von behawe und lasse dies immer 8-12 Stunden einwirken . Woran könnte es liegen??

    • Wenn die Erythrulose frisch und klar ist und nicht bereits oxidiert, dann könntest Du es mit einer höheren Dosierung versuchen. Ansonsten ist die dezente Bräunung von Erythrulose vielleicht auch nicht das Richtige für Dich und ein DHA Selbstbräuner entspricht eher Deinem gewünschten Ergebnis.

  34. Darf ich fragen, ob man den Selbstbräuner nach dem Auftragen wieder abwaschen muss? Und wann, wenn man ihn nicht abwaschen soll, darf man wieder duschen?

    LG

    • Hi, Abwaschen ist nicht vorgesehen und wegen der langsamen Entwicklung nicht unbedingt empfehlenswert. Man sollte die Erythrulose schon einige Studen auf der Haut haben, damit sie mit der Zeit auch sichtbar wird. 2 bis 5h Minimum. Abwaschen, um Streifen vorzubeugen wie bei DHA sind hier nicht wirklich nötig, weil ein Effekt erst durch mehrere Schichten sichtbar wird. Abwaschen wegen Hautgefühl o.ä. ist auch nicht nötig. Verdünnt ist es eigentlich neutral.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo