Umfrage: euere Bräunungsvorlieben im Sommer

Mögt ihr euch in dunkler und wenn ja, welche Methode darf es sein?

Das DIY-Selbstbräunerrezept von Agata erinnerte mich an eine Frage, die ich euch schon länger stellen wollte. Das Timing könnte nicht besser sein, um die Juli-Umfrage einem knackigem Thema zu widmen: der Bräunung.

Auch kümmert sich Agata stets darum, um die negativen Aspekte des Sonnenlichtes zu schildern und gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht, wenn man unter anderem einer vorzeitigen Hautalterung – Photoaging – vorbeugen möchte. Daher soll es hier einmal nicht u dieses Thema gehen, sondern rein um eure Vorlieben bei eurem eigenen Hautton und was ihr tut, um diesen zu erreichen.

Die Umfrage erlaubt in diesem Fall Multiple Choice bezieht sich, wie ihr lesen könnt, auf diesen Sommer. Ich habe nämlich schon herausgehört, dass viele von euch das je nach Jahreszeit unterschiedlich handhaben. Vielleicht können wir es in einem halben Jahr noch einmal abgleichen… Cool wäre dennoch, wenn ihr euch auf die wirklich regelmäßigen und bevorzugten Methoden beschränkt.


Ich für meinen Teil mag mich durchaus gebräunt, aber nicht “auf Teufel komm raus”. Ich sehe eine leichte Bräune gern als Erinnerung an z.B. einen schönen Ausflug oder Urlaub. Im Alltag tue ich im Prinzip nichts dafür und mag die Blässe im Gesicht eigentlich gern. Einzig meine Methode zum Anpassen an zu dunkle Foundations gehört in meine Routine und dient einem offensichtlich anderem Zweck.

Am Körper würde ich zwar gern etwas brauner sein, aber möchte dafür nichts Lästiges oder Teures tun. Zu Selbstbräuner wäre ich zwar bereit (außer DHA-Gestank), aber meine Reibeisenhaut macht mir einen Strich durch die Rechnung. So viel könnte ich nicht peelen, als dass es nicht wie ein Matschbad aussehen würde. Dank Agatas Anleitung werde ich aber einmal ausprobieren, ob Erythrulose besser mit Keratosis harmoniert.

[polldaddy poll=8157466]
Selbstbräuner Picks

MELVITA Prosun Selbstbraeuner

CLARINS Golden Glow Radience Booster Concentrate

PAULAS CHOICE Sun 365 Booster Concentrate

Erythrulose Selbstbräuner selber machen

23 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich mag natürlich gebräunte Haut – aber nur mit Sonnenschutz. Selbstbräuner hab ich mal probiert, vor Jahren, ist aber nicht so meins.
    Man kann also ganz gut an meiner Haut sehen, ob es ein guter oder schlechter Sommer ist, und ob ich viel draussen war oder nicht.
    Grundsätzlich habe ich aber immer LSF 30 drauf und trage in praller Sonne gerne einen Hut oder nehme mir Schatten mit (man kann super einen großen Regenschirm auf dem Fahrrad mitnehmen und ihn dann als Sonnenschirm am Fahrrad montieren, wenn man an der Alster rumliegt 😀 )

  2. Ich bräune mich selten aktiv, dafür habe ich viel zu viel Angst vor vorzeitiger Hautalterung und das Sitzen oder Liegen in der prallen Sonne viel zu warm für mich. Ich werde trotz ständigem LSF 50+ relativ schnell braun und dabei suche ich meistens den Schatten. Da habe ich wohl aber einfach auch Glück. Im Frühling und zu wichtigen Veranstaltungen benutze ich dann auch gerne mal Selbstbräuner, damit meine Haut nicht ganz so käsig ist und alles gleich äßog gebräunt wirkt. Denn optisch mag ich eine leichte Bräune lieber als vornehme Blässe.
    Solarium und ausgedehnte Sonnenbäder sind für mich komplette No-Gos. Da sehe ich als alte Faltenphobikerin die Falten in meinem Gesicht wachsen und sich ausdehnen und die Pigmentstörungen eine riesige Party auf meiner Stirn feiern. Nein danke! 😉

    Liebe Grüße,
    Lia

  3. Ich bin soo weiß, dass ich mich bei MAC irgendwo bei NC 5-10 einordnen würde (NC15 ist definitiv zu dunkel). Und ich werde auch nicht braun. Ich werde im Sommer höchstens etwas “normaler” bzw gesünder, wie meine Freunde es bezeichnen würden.
    Also versuche ich zwar regelmäßig in die sonne zu gehen, aber nie lange und nur mit LSF50 sonst werde ich einfach nur knallrot und das will ja keiner.
    Meine Beine sind mir allerdings etwas unangenehm weiß, deswegen hab ich es mal mit Selbstbräuner versucht, was aber gehörig in die Hose ging. Ich sah aus wie ein Zebra. Nachdem ich jetzt aber weiß wie es theoretisch richtig geht (es war so ein sprühding und ich hab es nach dem sprühen nicht verteilt :no: :quiet: ), werde ich denke ich mal das Bräunen mit Erythrulose ausprobieren.

  4. Ich nutze sehr gern den Pro Sun Selbstbräuner von Melvita mit Erythrulose 🙂 d.h. ich meide die Sonne eher^^

  5. Ich werde -obwohl meine Naturhaarfarbe blond ist- im Sommer sehr schnell braun. Dafür muss ich nichts weiter tun, als mal anderthalb Stunden irgendwo in der Sonne zu sitzen, ob mit oder ohne Sonnenschutz(weil nicht geplant). Selbstbräuner brauche ich schlicht nicht, selbst wenn ich mal rot werden sollte, was so gut wie nie vorkommt,bin ich den Tag darauf braun. Und nach 3 Tagen Festival in der prallen Sonne sehe ich jedes Jahr aus, als wär ich 2 Wochen in der Karibik gewesen. Ansonsten sonne ich mich aber nur sehr selten. Soll heißen: ich freue mich jedes Jahr über meinen gesunden, natürlichen Braunton, den ich schneller bekomme, als ich Bräunungsvorliebe sagen kann und lasse es einfach auf den Zufall ankommen 🙂

  6. Ich mag meine Haut in blass sehr gern, aber auch von der Sonne geküsst. Würde aber mich nicht absichtlich in die Sonne legen. Aber wenn man im Sommer draußen ist oder Urlaub im Süden macht, kommt etwas leichte Bräune automatisch – trotz mindestens LSF 30. Und meine Sommersprossen auch… 🙂
    Im Sommer konturiere ich gern mit Bronzer o. braunem Blush (Revlon Sandelwood Beige[<- warum kennt den keiner?]) oder Manhattan (Summer Sound Bronze Rockers 02 medium/dark skin) und dazu etwas Glow all over seit neustem mit Hourglass Dim Light. Das sieht schön frisch und erholt aus.

  7. Ich trage immer, wenn ich das Haus verlasse, Sonnenschutz.
    Wenn ich trotzdem braun werden würde – okay. Passiert aber nicht. Und ich sehe auhc nicht ein, mich den Schönheitsidealen anderer Leute anzupassen und Geld für Selbstbräuner auszugeben. Ich bin blass, egal. Muss ich wenigstens im Sommer keine neue Foundation kaufen.

  8. Weil ich zu der Sorte gehöre, die in der Sonne höchstens rot wird und nach einem “guten” Sommer(urlaub) höchstens NC20 hat, habe ich mich mit der Zeit mit meiner Blässe angefreundet und nutze an Sonnenprodukten dementsprechend “nur” Lichtschutzfaktor, aber keine Booster.
    Für bestimmte Anlässe/Festlichkeiten, bei denen ich im Kleid quasi am ganzen Körper gut aussehen muss, verwende ich manchmal diese Lotions (Dove/Bebe), die nur bei mehrfacher Anwendung ein Resultat zeigen; einfach, weil da die Gefahr, orange zu werden, mir geringer vorkommt und Patzer nicht so auffallen. Für die dauerhafte Anwendung ist mir sowas aber zu lästig; da lasse ich die Tönung lieber wieder verschwinden.

  9. ich muss zugeben, ich bin ein richtiger kleiner Bräunungs-Junkie. ich versuche mich zwar im Sommer auch natürlich zu bräunen, komme aber aufgrund meiner Arbeitszeiten selten dazu – daher wird ab und zu im Solarium und vor allem zu Hause mit Selbstbräuner regelmäßig nachgeholfen. mit vorherigem Peeling ist das auch überhaupt kein Problem bei mir, fleckig wird’s nicht und der Geruch stört mich bei den meisten Produkten nicht sonderlich.

  10. Ich creme mich ab und zu mit der Dove Body Lotion ein die auch etwas bräunt damit meine Beine nicht ganz so weiss sind. Im Sommer am See/Strand creme ich mich mit LSF 30-50 ein und werde so etwas braun im Verlauf des Sommers. Auf dem Gesicht benutze ich immer LSF 50.

  11. Ich mag meine blasse Haut eigentlich auch ganz gerne, aber genieße genauso die braunere Version, da eventuelle Unreinheiten und Rötungen dann nicht so schnell auffallen.

    Da ich aber eh sehr empfindlich auf Sonne reagiere und schnell eine Art Ausschlag und rote Pusteln bekommen, kommt für mich eh nur LSF50 und Schatten in Frage.

    Achso, und ich habe auch das leidige Frauenproblem, das mein Gesicht viell braun wird, die Beine aber weiterhin Käsestangen bleiben 😀

  12. Mir geht es ähnlich wie dir. Von aktivem Sonnenbanden um brau zu werden halte ich nichts – ich werde eh nicht braun sondern eher rosa 😀 Und mit Selbstbräunern habe ich mit meiner hellen Haut bis jetzt noch keine guten Erfahrungen gemacht. ich bleibe also weiß 🙂

    Big Hug
    Hella von advance-your-style.de

    P.S: Ich würde mich sehr freuen, wenn du an meinem aktuellen LORAC AFTER GLO Gewinnspiel teilnimmst – hier: http://www.advance-your-style.de/?p=1506

  13. Ich bin sehr blass und werde so gut wie nie braun. Ich finde Bräune schön, aber ich muss erst rot werden bevor ich braun werde und da ist mir das Risiko für Hautschäden zu groß, außerdem tut Sonnenbrand weh. Selbstbräuner fand ich bisher zu unnatürlich, da zu Orange. Aber ich werde mal jetzt Selbstbräuner mit Erythrulose probieren

  14. Ich bin im Winter etwa ne NC 20/25,
    werde sehr schnell zuemlich braun und bekomme nicht so schnell einen Sonnenbrand,
    aber hatte ich leider doch schon mal, deshalb war ich jetzt vor unserem Urlaub 3x im Solarium um Sonnenbrand vorzubeugen.
    War die letzten Jahre eine Kämpferin gegen die Bräune und nur 50 er Sonnenmilch benutzt,
    jedoch hasse ich Sonnenmilch, gerade wenn sie so stark ist, die pappt so arg finde ich u. ich habe das Gefühl als ob sie meine Haut “verschließt”.
    Und trotz speziellem Sonnenschutz bekomme ich leider sehr schnell seit ein paar Jahren im Sommer immer eine Sonnenallergie, im Urlaub ganz stark und zuhause auch immer auf den Händen.
    Habe jetzt die Hoffnung mit dem Vorbräunen etwas dagegen auszurichten.
    Und habe auch festgestellt, dass mir die Bräune tatsächlich gefällt!
    Meine Couperose, Besenreiser u. meine Augenringe fallen weniger auf,
    das tut auch irgendwie gut.
    Auch wenn ich Angst vor vorzeitiger Hautalterung habe, werde ich es evtl im Sommer beibehalten.

  15. Hallo,

    ich bin backsteinblond und habe sehr helle Haut und so soll sie auch bleiben.

    Zu den Schnellbräunern gehöre ich sowieso nicht und ich meide Sonneneinstrahlung auch, weil ich ein Medikament nehmen muss, welches in Verbindung mit den Strahlen das Risiko von Hauttumoren nicht unwesentlich erhöht. ( Azathioprin )

    Außerdem ist auch noch ein TNF Alpha-Blocker ( Humira ) auf meiner Arzneiliste und dieser wirkt ebenfalls immunsuppremierend, genauso wie Azathioprin und die Kombi beider Mittel führt zu einer doppelten Immunsuppression, so dass ich sehr penibel darauf achte, keine Sonnenbäder zu nehmen und mich so gut schütze, wie es mir möglich ist.

    Selbstbräuner verwende ich nicht und keine Bronzer, von etwas Kontur abgesehen.

  16. Ich möchte noch anmerken , dass es mir sowieso unverständlich ist, warum man dringend “braun” werden will. Für mich sieht das weder gut noch gesund aus und ich assoziiere damit keine positiven Attribute. Gleichwohl bin ich nicht missionarisch unterwegs und spreche niemanden persönlich an.

  17. Ich werd nicht wirklich braun ;D Ich krieg nur Sommersprossen… daher tu ich nix dafür und nix dagegen ^^

  18. Mir ist es egal, ob ich braun bin oder nicht. Ich habe sehr helle Haut und sehr dunkle Haare, werde kaum braun, kriege aber auch keinen Sonnenbrand (einen richtigen Sonnenbrand hatte ich noch nie, maximal eine zarte Rötung).
    Sonnenschutz verwende ich wegen der Schutzfunktion, nicht um blass zu bleiben.

    Ein gebräunter Körper sieht für mich schöner aus als ein ganz blasser und als Teenie habe ich mich manchmal über meine schneeweißen Beine geärgert, aber mein Körper wird nunmal nicht richtig braun, also was solls 😀

  19. Ich verstehe diesen Bräunungswahn ehrlich gesagt nicht. Ich bin blass und das finde ich auch gut so(ca. Mac NC10). Ich finde aber Bräune bei anderen Leuten nicht automatisch hässlicher, solange sie natürlich aussieht und zum Typ passt. Ich finde jedoch Sonnenbank oder exzessives bräunen in der Sonne zu übertrieben und vor allem hautschädigend .

  20. das ist so ne Sache ne’.
    Ich hab 6 verschiedene Selbstbräuner zuhause stehen (ich kriege die zu Spottpreisen, da ich in einem Apotheken/Drogerie Grosshandel ir IT arbeite)

    darunter den Melvita. Diesen habe ich bereits ausprobiert – aber stinken tut der bei mir genau gleich wie ein herkömmlicher Bräuner, was mich etwas irritiert hat :/

    ich war bisher schlicht und einfach zu FAUL, mich von Kopf bis Fuss zu peelen, akribisch zu rasieren (sagt mal – mit täglichem Rasieren trägt man die Bräune ja wieder ab…. wie soll das denn genau gehen? Haarig und Braun ist so semigeil)

    und dannach ganz picky den Selbstbräuner zu verteilen. (Ich muss mir zuerst noch ne Rückenmassagebürste holen, damit ich den Tanningmit da dranschnallen kann – anders komm ich nich an meinen ganzen Rücken ran *einGelenkmehralseineMüllschaufel*)

    mäh… dabei wäre ich echt gern brauner. Ich bin käseweiss (oft schon fast grün xD) und mit steil zu gehenden 30 kriege ich die ersten Besenreisser und Krampfadern… wär schon schön wenn man die nicht mehr so doll sieht wie jetzt. Auch meine Augenringe wirken nicht mehr so schlimm,wenn ich Farbe gekriegt habe.

    Aber eben… die faule Sau in mir. T.T

    Die Selbstrührerei von Agata fixt mich aber sehr an. Das werd ich auf alle Fälle ausprobieren!!!

    • wenn man gepeelt ist, trägt das nächste Mal rasieren eigentlich nichts an Bräune ab 🙂 viel Bräune geht eigentlich nur dann verloren, wenn man den Selbstbräuner auf ungepeelte Haut aufgetragen hat.
      aber ich epiliere meine Beine ohnehin lieber als zu rasieren – das hat dann natürlich den Vorteil, dass der Selbstbräuner davon gar nicht betroffen ist, könnte ich also definitiv empfehlen 🙂
      noch ein Tipp: SB auf keinen Fall direkt nach dem Rasieren auftragen, da man dann so hübsche gebräunte Pünktchen bekommt – scheinbar setzt er sich an den Poren ab 😉

  21. Habe mich dieses Jahr zum ersten Mal an Selbstbräuner versucht. Benutze den Gradiant Tan von St. Tropez für den Körper und das Konzentrat von Paula’s Choice für das Gesicht. Ich bin ein recht heller Typ und im Winter stört mich das überhaupt nicht, im Sommer finde ich einen leichten Glow jedoch sehr ansprechend.
    Mit den o. g. Produkten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und werde sie weiter benutzen. Früher bin ich oft ins Solarium gegangen (über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren) und die Quittung dafür habe ich in Form von Pigmentflecken bekommen. Daher kommen für mich nur noch Selbstbräuner in Frage.

  22. ich bin sehr hellhäutig und das finde ich vor allem im Herbst/Winter schön. auch kann man sich besser schminken, da das Konturieren z.B. mehr auffällt, außerdem kommen Farben beim Blush besser zur Geltung 🙂
    im Sommer verwende ich aber Selbstbräuner, da mir so blasse Beine einfach gar nicht gefallen – und wenn die Beine braun sind, muss ich den restlichen Körper logischerweise mitcremen.
    und diese optische Veränderung zwischen Sommer und Winter mag ich, dann sieht man nicht das ganze Jahr gleich aus… 😉

Kommentare

MAGIMANIA
Logo