[beauty rotation] Sonderedition Reise

Hallo,

und schon wieder ist mein Jahresurlaub vorbei: Es ging mit einem kleinen Zwischenstopp in New York in den Osten Kanadas. Daher stand die Auswahl meiner Reiskosmetik im Fokus meiner beauty rotation-Testphase im Mai – und den Juni über habe ich bisher nichts Anderes benutzt.

In Sachen dekorativer Kosmetik und Tools geht es mir bei einer Reise darum, möglichst Produkte mitzunehmen, die solide funktionieren, dabei aber nicht meine absoluten Lieblinge sind – und vielleicht sogar noch recht wenig wiegen. :o) Gerade bei den Pinseln nehme ich die absolute B- oder gar C-Garde mit (also Pinsel von essence etc., bei denen ich nicht traurig wäre, wenn sie unter dem Transport leiden). Wir machen ja meist Rundreisen, d.h., wir sind im Land viel unterwegs, mal mit dem Auto, aber auch mit Überlandbussen und Zügen, wo das Gepäck schon mal nicht ganz so glimpflich behandelt wird. In Sachen pflegender Kosmetik nehme ich ungleich mehr mit, aber bei der dekorativen beschränke ich mich erst einmal auf (relativ!!) Weniges – ich hatte ja auch durchaus vor, ein oder zwei Dinge zu kaufen. ;o)

Was kam also nach reiflichem Testen und Überlgen mit?

3 Abdeckprodukte: Grüner Concealer von Jade, hautfarbener Abdeckstift von alverde, Concealer für die Augenpartie Teint Miracle (#02) von Lancome.

1 Getönte Tagescreme: Tinted Moisturizer SPF 20 oil free von Laura Mercier (Porcelain)

1 Puder: Prime and fine Puder von Catrice

1 Konturpuder: Bone Beige und Emphasize Sculpt & Shape Powder von MAC

1 Rouge: Peach Melba von Natural Collection

1 Lidschattenprimer: Probe von Stay don’t stray von benefit

2 Eyeliner: Blacktrack Fluidline von MAC, Waterproof Eyeliner Pencil von Make up for ever

1 Augenbrauenprodukt: Augenbrauenstift (6) von Artdeco

2 Mascaras: High Impact Extreme Volume Mascara von Clinique und Volcano Explosive Volume Mascara Waterproof (hier gab es keine besondere Auszeichnung, weswegen die zwei mitkommen: Die von Clinique wirkte bald ausgetrocknet/leer, die hätte ich wahrscheinlich nicht mehr benutzen können nach meiner Rückkehr, daher nehme ich sie mit. Die von Manhattan ist die wasserfeste Mascara, die ich gerade in Gebrauch hatte (habe ich kosten- und bedingungslos zum Testen bekommen), und da ich immer eine wasserfeste Wimperntusche mitnehme, war es halt diese)

3 Lippenprodukte: Burt’s Bees Lip Balm, Cookie von 17, Flurry of Fun von MAC

Update: Auf dem allerletzten Drücker (also um 5 Uhr am Abreisetag) kamen doch noch zwei Produkte mit, ohne die ich doch nicht weg wollte: Alterra – Kompaktpuder 01 light und Alverde – Augenbrauengel Blond.

Insgesamt also immerhin 18 Beautyprodukte – doch nicht so arg wenig.

Was habe ich nun tatsächlich genutzt – was war stattdessen unnütz?

Sehr häufig benutzt und nun noch mehr gemocht:

  • Laura Mercier Tinted Moisturizer (auch wenn ich ihn sehr gut verblenden muss, weil er eigentlich noch nen Tacken heller sein könnte)
  • grüner Concealer (aber das ist ja keine Überraschung)
  • die wasserfeste Mascara von Manhattan (da fehlt mir eigentlich das Volumen, aber sonst finde ich den Effekt von der Länge und dem Schwung her recht ordentlich)
  • Lippenpflege von Burt’s Bees
  • Augenbrauenstift und -gel (ich habe so hellblonde Augenbrauen, dass sie aussehen, wie halb abrasiert, daher betone ich meine Augenbrauen eigentlich immer, auch, wenn ich mich sonst an dem Tag nicht schminke)
  • MAC Fluidline Eyeliner (einfach ein Produkt, auf das ich mich super verlassen kann, ganz, ganz großer Favorit von mir und das seit Jahren)
  • Nichts Dekoratives, aber: Ich nutze sie sonst wirklich nie, weil ich laienhaft die Befürchtung habe, dass sich sonst der Körper daran gewöhnt, aber auf längeren Flugreisen und auch bei längeren Zugfahrten (wir waren ja z.B. auch einmal 12 Std. im Zug), also überall da, wo man längere Zeit trockener/Klimaanlagen-Luft ausgesetzt ist, möchte ich sie nicht mehr missen: Augentropfen, die für Feuchtigkeit sorgen. Ich kenne mich nicht so mit den Marken aus und wechsele munter, daher würde ich Euch die Beratung in der Apotheke empfehlen, aber ich habe mittlerweile immer so kleine Einmal-Ampullen mit jeweils 0,5 ml dabei und seitdem brennen meine Augen nicht mehr. Sie waren früher immer echt empfindlich und sehr gerötet – nun nicht mehr und damit hat sich nun der Reisekomfort schon erheblich erhöht. Vielleicht auch eine Glaubenssache, aber ich wollte es mal erwähnt haben :o)

Kaum oder gar nicht genutzt, hätten also eigentlich daheim bleiben können:

  • Lancome Concealer (einfach, weil ich mir den Schritt sparen wollte)
  • MAC Lipgloss und 17 Lippenstift (aber nur aus dem Grund, dass ich zuerst dank Klimaanlagen ziemlich erkältet war und auch später eher Probleme mit trockenen Lippen hatte, die ich nicht noch betonen wollte)
  • Clinique Mascara (weil sie mir etwa nach der Hälfte der Zeit tatsächlich komplett ausgetrocknet war, also kam sie weg)
  • Benefit Lidschattenprimer (nur an wenigen Tagen genutzt, weil ich nur dann meine Augen mit Puder/Highlighter/Konturpuder betont habe)
  • Eyeliner in Stiftform (einfach, weil ich nicht oft Eyeliner getragen habe – udn wenn, dann den Geleyeliner – und der hält so gut, dass ich tagsüber nichts retten muss)

Vermisst:

Eigentlich nichts, ich hatte eher andere Dinge vermisst, hatte z.B. meine Ohrringe komplett vergessen daheim…

Und welche Frage nun wahrscheinlich im Raum steht: “Was habe ich mir denn im Urlaub gekauft?” Das stelle ich für die nächste oder übernächste Woche zusammen. Erst einmal gehe ich in mich, was die kommende beauty rotation-Runde angehe – ich glaube, ich möchte mir meine Blushes nach und nach einmal vornehmen. Beginnen werde ich im Juli mit Rouges, von A bis C (Artdeco bis Coleur Caramel).

Liebe Grüße

Eure zaz

6 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ist doch immer wieder erstaunlich wie wenig man eigentlich braucht oder? Ich nehme auch immer viel zu viel mit und am Ende benutze ich maximal Mascara weil ich der Haut auch mal Ruhe gönnen möchte und Strand und Make Up sich auch einfach nicht vertragen 🙂

    • Oh, wenn ich einen Urlaub am Strand gemacht hätte – wäre ich wahrscheinlich komplett ohne Schminke ausgekommen. Oder halt etwas wasserfeste Mascara. Und ja, im Urlaub komme ich mit echt weniger aus – jetzt habe ich aber auch schon wieder Lust am Ausprobieren/Kombinieren… Halt alles zu seiner Zeit :beauty:

  2. Im Urlaub kaufe ich regelmäßig neu, besonders Cremes. Ich weiß nicht, ist es das Wasser, andere Luft, Klimaanlagen oder Einbildung, ich komme mit vor Ort gekauften anderen Cremes super klar, während die mitgebrachten Produkte schwächeln. Von daher nehme ich gern Proben für die ersten ein, zwei Tage mit und gehe dort gleich jagen.
    Deko nur sehr wenig, das Minimalprogramm ist Augenbrauenstift und was für die Lippen, gern auch diese selbsttönenden Gelstifte, die einen Hauch Farbe machen oder roter Lippenstift, zu dem ich eh fast kein anders Make-up brauche, wenn er maximal wirken soll.

    Ich versuche auch Urlaub vom gewohnten Make-Up zu machen und probiere auch gern dort neu und kaufe und trage dann. Die gekauften Sachen kann ich in der Regel gut zu Hause weiter verwenden, während meine mitgebrachten Sachen fast immer in der Kosmetiktasche bleiben, als ich im Urlaub irgendwie neu werde. 😉
    Seltsame Sache das.

    • Das ist spannend – gerade bei bestimmten Produktkategorien bin ich doch froh, wenn ich weiß, dass ich mich auf die Produkte verlassen kann. Also z.B. Eyeliner, Shampoo etc. Finde ich aber mutig, was kann auch eigentlich schon Schlimmes passieren ?:-)

  3. Interessant, bei mir ist es mit Kosmetik und Urlaub genug umgekehrt. Ich nehme meistens ultra Viel mit, spare im Zweifelsfall lieber an Kleidung – zugunsten der Kosmetik. Also dekorativer Kosmetik, wohl verstanden. Ich verwende im Urlaub auch immer sehr, sehr viel Zeit aufs Schminken; schminke mich beispielsweise fast täglich, was ich zu Hause nicht mache. Was Anderes ist es natürlich wenn ich in die Alpen o.Ä. fahre, da nehme ich dann einfach gar nichts mit. Aber von solchen Fällen abgesehen experimentiere ich im Urlaub makeuptechnisch auch viel – es ist immer so eine Art Grundlagenforschungsphase, aus der ich dann mit irgendwelchen, nicht vorhersehbaren Erkenntnissen nach Hause zurückkomme. Allerdings muß ich auch sagen, daß ich keine solchen Urlaube mache, wie Du sie schilderst. Keine Rundreisen, o.ä. Ich möchte irgendwo hinfahren, dort dann bleiben, und dann wieder heimfahren. Wenn ein Ortswechsel (also nur einer) geplant werden soll, muß ich insgesamt schon mindestens zwei, zweieinhalb Wochen unterwegs sein, um darauf Bock zu haben. Muß allerdings dazu sagen, daß wir als Kinder mit unseren Eltern mehrmals im Jahr MEGA-Rundreisen gemacht haben. Heute hier, morgen dort, jeden Tag aus- und auch jeden Tag wieder einpacken, und das Ganze gerne mal drei oder vier Wochen lang permanent. Für Kinder ist das halt nicht unbedingt das Richtige, und so haben sowohl mein Bruder als auch ich von Rundreisen einfach absolut die Nase voll. Auch nach all den Jahren noch, das steckt ganz tief in uns beiden drin… Aber wenn man nur hin und zurück reist, bestehen natürlich abgesehen von allem Anderen auch so Gefahren wie Verlust oder Verschleiß nicht in einem allzu hohen Maß.

    • Ja, ich sehe es auch so: Ich glaube, es kommt auch darauf an, was für einen Urlaub man macht bzw., was an dem jeweiligen Tag geplant. Wandernd bin ich “nackt” losgezogen, aber auf Shoppingtouren wollte ich doch nicht auf mein “gewohntes Gesicht” verzichten.
      Da ich im Urlaub doch selten meine gewohnte “Schminkumgebungs-Standards” habe, sondern häufig eher keinen gescheiten Platz/kein passendes Licht, veranstalte ich eher kurze, knappe Schminkaktionen und nichts Ausgiebiges.
      Und zum Thema Rundreisen: Jetzt habe ich auch noch nicht wieder Lust, alleine die Zeit, die man immer mit dem Ein-/Auspacken/Suchen von Dingen verbringt, nervt dann irgendwann – aber ich glaube, in ein paar wenigen Wochen könnte ich schon wieder los 😀

Kommentare

MAGIMANIA
Logo