Servus Ladies and Gentlemen,
im Limited Edition Kalender habt Ihr vielleicht die Herbst LE von Givenchy gesehen.
Das Lidschattenquad dieser Kollektion, sowie deren Promobild gefallen mir super, super gut! Kaufen kommt zwar nicht in Frage, denn ich habe entsprechende Farben bereits, aber ich bin fasziniert und begeistert von der Farbkombination in der Palette, insbesondere von der Paarung Lila / Okker, sodaß ich mich entschlossen habe ein Makeup zu schminken, das sich farblich an dieser Kollektion orientiert.
Nach der Base habe ich das AMU mit NYX Milk begonnen. Der kam, sich nach oben hin verjüngend, auf das bewegliche Lid (also dort drunter, wo jetzt das Okker zu sehen ist).
Als nächstes hab ich im äußeren und im inneren Drittel des Lids direkt in den tiefsten Bereich der Falte Ben Nye Violeta aufgetragen. Dann mit einem sauberen Pinsel nach sowohl nach oben, als auch nach unten hin, stark ausgeblendet.
Auf den Ausblendebereich von Violeta auf dem beweglichen Lid hab ich anschließend ein wenig Ben Nye Bark gegeben. Nur ganz wenig, der Mittelbereich des Lids soll frei davon bleiben.
Denn auf den kommt dann das satte, okkerfarbene Toffee von Ben Nye. Zu den Seiten hin mehr getupft als geblendet, denn wenn es sich zu sehr mit kühleren Farben mischt, entsteht schnell ein schmutzig grüner Mischton (Ben Nye Bark hatte ich allein aus diesem Grund aufgetragen, damit das Okker sich eben nicht direkt mit dem Lila mischt, denn dann ist dieser Vergrünungseffekt kaum aufzuhalten).
Als nächstes ging es dann oberhalb weiter. Den Ausblendebereich von Violeta auf dem Oberlid hab ich seinerseits mit einem helleren Lila weiter ausgeblendet, nämlich mit Royal Purple, ebenfalls von Ben Nye.
Das hab ich wiederum mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet, zum Brauenbogen hin dann zusammen mit Ben Nye Vanilla.
Um mich dem Rosaton aus der Givenchy Palette anzunähern, hab ich für das untere Lid das Blush Nude Peach von Bobbi Brown gewählt – natürlich sparsam dosiert.
Den oberen Wimpernkranz hab ich auf voller Länge mit Ben Nye Mink Stole ein wenig schattiert, den unteren im äußeren Drittel.
Auf die untere Wasserlinie kam Nars Campo Fiori, und die unteren Wimpern hab ich mit einer goldenen Mascara von YSL getuscht:qualitativ ist die zwar nicht so der Brüller, aber sie ist golden – da das noch eine ausgesprochene Seltenheit darstellt, sehe ich darüber ein wenig hinweg. Wenngleich es bei einer Marke wie YSL natürlich so oder so ärgerlich ist, wenn die Qualität nennenswert zu wünschen übrig läßt. Aber Ihr wißt ja, mit farbigen Mascaras bin ich ein wenig fanatisch…
Leider bedarf die Mascara auf meinen oberen Wimpern ebenfalls einer negativen Erwähnung: es ist die Curvy Brush Mascara von Eyeko.Die habe ich mir nicht gekauft, sondern die gab es gratis bei einer anderweitigen Bestellung mit dazu. Ich hatte sie kaum verwendet, weil ich eben so enttäuscht von ihr war, heute greife ich sie aber auf, weil das Bürstchen die gleiche Form hat, wie das der khakifarbenen Mascara aus der Givenchy LE. Und ich finde diese Form auch total hübsch, ich wünschte so, sie würde funktionieren… Tut sie aber zumindest bei mir absolut nicht. Die kugelig dreigeteilte Bürste verklumpt meine Wimpern total, und obendrein sehen sie nicht getuscht, sondern geradezu angemalt und vollgekleistert aus. Für mich ein absolutes Flop Produkt, ich werde es nun wahrscheinlich entsorgen. Und mir wegen dieser Bürstenform auch nicht die khakifarbene Givenchy Mascara kaufen, sondern die Chanel Herbst LE “Superstition” abwarten – dort gibts nämlich ebenfalls eine khakifarbene Mascara. Nun kommt es für das Mascaraergebnis zwar weder allein auf die Bürstenform an, noch sind die Chanel Mascaras ihrerseits qualitativ eine sichere Bank, aber ich will eben UNBEDINGT eine in Khaki… Über meine Erfahrungen werde ich Euch dann berichten.
Meine Foundation ist die Touche Éclat von YSL und für die Wangen hab ich natürlich Nude Peach aufgegriffen – nachdem ich es ja schon im AMU verwendet hatte.
Auf den Lippen trage ich eine Mischung aus zwei Hourglass Lippenstiften; Ballet ist ein klassisches Babyrosa und Peace ein leicht bräunlicher Rosenholzton. Eigentlich sind beides nicht meine Farben, weder einzeln, noch gemischt, wobei ich letzteres für mich noch am ehesten als gangbar empfinde. Ich will das insofern auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, und nicht näher drauf eingehen. Auch die Lippen sollten farblich nah an der Givenchy LE dran sein, und dazu schmierte ich einfach mit dem rum, was gerade am – wörtlich genommen – naheliegendsten war. Mir persönlich hätte ein dunkelroter oder auch ein etwas hautfarbenerer Lippenstift gut zu diesem AMU gefallen, aber ehrlich gesagt, hatte ich an dem Tag keine Zeit mehrere Alternativen zu schminken und zu fotografieren.
Produktliste:
Teint
By Terry Touche Veloutée, porcelain
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Yves Saint Laurent Touche Éclat Foundation, BD10
Bobbi Brown Blush, Nude Peach
Nars Highlighter, Albatross
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
NYX Jumbo Eye Pencil, Milk
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Ben Nye Lidschatten, Violeta
Ben Nye Lidschatten, Royal Purple
Ben Nye Lidschatten, Bark
Ben Nye Lidschatten, Mink Stole
Ben Nye Lidschatten, Toffee
Bobbi Brown Blush, Nude Peach
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Nars Larger Than Life Eyeliner, Campo Fiori
Eyeko Curvy Brush Mascara
Yves Saint Laurent Mascara Volume Effect, 5
Lippen
Hourglass Lippenstift, Peace
Hourglass Lippenstift, Ballet
Wie findet Ihr die Givenchy Herbstkollektion, und insbesondere – wie findet Ihr die Kombination Okker / Lila? Nicht nur bei meinem AMU jetzt, sondern ganz grundsätzlich und evtl. auch in etwas andersartigen Nuancen?
Das Makeup, das ich Euch nächste Woche zeige, freut mich ganz, ganz besonders, und ich kann gar nicht erwarten, es mit Euch zu teilen! Obwohl es eigentlich recht schlicht und “tragbar” ist…
Ich muss ja zugeben, dass mir dieses Ocker (sieht doch sehr Orange aus) in der Nahaufnahme so gar nicht gefallen hat. Könnte aber vermutlich auch an einer leichten Aversion gegen Orange liegen, da das so ziemlich meine -geht gar nicht-Farbe ist. Aber so komplett, mit restlichem Gesicht und Brille, muss ich sagen … steht dir sehr gut. I like … auf deinem Gesicht. 🙂
♡ Mel xoxo
Gut daß Du das sagst, ich wollte eigentlich eh noch dazu schreiben, daß es in der Totalen deutlich dezenter wirkt, als in den Nahaufnahmen…
Ich selber habe übrigens auch eine Aversion gegen Orange. In ganz seltenen Ausnahmefällen trage ich mal einen ganz leicht orangeroten Lippenstift, das ist aber das absolute, orange Maximum für mich. Es ist mit Abstand diejenige Farbe, die ich am wenigsten mag. Würde das Ocker hier echt ins Orange gehen, würde es mir niemals gefallen.
Wieder ein toller Look! Dieses Ocker finde ich irgendwie wunderschön, aber ich stehe generell auch auf solche schlammigen Farben (senfgelb, oliv usw.) 🙂 Die Kombi mit Lila ist echt besonders, probiere ich defintiv mal aus!
Wobei ich ein echtes Senfgelb ja immer noch vergeblich suche. Eine Mischung aus Chartreuse Grün und Okker müßte das wohl sein. Naja, vielleicht hab ich da einfach auch eine zu spezielle Vorstellung.
Diese leichte Dreiecksform beim Ocker finde ich sehr interessant, ich muss das auch mal probieren, die Mitte der Lidfalte so auszusparen (da, wo du den gräulichen Ton aufgetragen hast).
Ocker würde ich nie selbst kaufen, weil ich damit keine Farbe in Verbindung bringe, die mir sonderlich steht – Orange lässt grüßen, wie hier schon gesagt wurde. Aber stattdessen könnte ich mal wieder was in Lila/Gold schminken, habe ich länger nicht mehr gemacht, oder statt des Ockertons “Ocker Light” verwenden, zum Beispiel Mac Omega.
Das Rouge und auch den Lippenstift-Mischmasch finde ich übrigens sehr schmeichelnd an dir :yes:
Ich habe schon mal ein AMU nach diesem Prinzip hier gezeigt, wenn auch farblich etwas weniger gewagt kombiniert:
https://www.magi-mania.de/ein-lassiges-makeup-mit-kevyn-aucoin-lidschattenduo-208/
Als “Okker light” hab ich Omega noch gar nicht betrachtet – stimmt aber eigentlich.
Ach, jetzt erinnere ich mich, das Makeup schon gesehen zu haben (ich lese eigentlich eh jeden Post hier). Mit der anderen Farbkombi wirkt die “Bauweise” recht anders, finde ich. Eigentlich ist das Schema ja gut alltagstauglich, aber gesehen habe ich es noch nirgends außer bei dir.
Naja, “Ocker Light” ist schon seeeehr weit gedehnt bei Omega – ich sag mal so, das ist das Ockerste, was ich mir kaufen würde (außer, es wäre mal zufällig so ein Ton mit in ner Palette drin).
Roselyn hat sowas auch schon geschminkt; viele Andere auch, aber nur sie fällt mir jetzt spintan ein.
Tolle Technik!
Sieht sehr cool aus 🙂
Ich find das AMU Grad wahnsinnig faszinierend. Selten ist mir so ein Effekt-Unterschied zwischen “mit Brille” und “ohen Brille” so deutlich aufgefallen. Ich weiß nicht woran es genau liegt, aber das fasziniert mich grad am meisten.
Handwerklich ist das mal wieder ein super gemachtes Werk von dir.
Das die Eyeko Mascara so flppt ist schon der Hammer, wo sie sich doch (leider!) nur noch auf diese Produktkategorie fokusiert haben.
Ach ja, Eyeko: von Eyeko hab ich noch zwei Filzliner und zwei Lidschattenstifte, die ich im Gegensatz zu dieser Mascara auch beide jeweils recht gut find. Daß Eyeko mittlerweile nur noch Mascaras macht, wußte ich nicht, finde ich aber nicht unbedingt nachvollziehbar. Denn auch wenn es Leute gibt, an denen Eyeko Mascaras gut funktionieren – daß es mindestens auch andere, sehr gute Mascaras gibt, sehr wahrscheinlich auch noch bessere, die ihrerseits nicht mal unbedingt teuerer sind, dürfte unstrittig sein. Und daß ein Unternehmen echt auf nur ein einziges, so singuläres Standbein setzt, kann allein schon aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht verstehen.
Ich finde den Effekt-Unterschied zwischen mit Brille und ohne Brille eigentlich weniger ausgeprägt, als zwischen Augenmakro und Gesichtsfoto. Obwohl beides im genau gleichen Licht und ohne Blitz entstanden ist… Auf den Makros kommt das Okker, wie weiter oben schon mal jemand angemerkt hat, tatsächlich etwas orangelastig raus.
Die Givenchy Palette hätte ich so auf Bildern gar nicht so spannend gefunden aufgrund der Farbzusammenstellung. Nun gefällt mir aber der Kontrast von Lila und Ocker/Senfgelb deines Augen Make Ups sehr gut. Ich geh dann mal meine Schublade nach einem ähnlichen Ockerton durchwühlen. Weil kaufen würde ich mir die Palette auch nicht, weil die bei mir wahrscheinlich viel zu wenig Verwendung finden würde..
Ich stehe gerade total auf Gelb an den Augen und googele immer neue AMUs, welche durch MACs Three Ring Yellow auf der Indulge Kollektion reinkommen.
Ocker tut es auch – sogar sehr gut!
Ich mag Gelb an den Augen auch, allerdings ist es qualitativ häufig eine schwierige Farbe. Nennenswert schwieriger als die meisten anderen. Auch gibt es nicht so sehr viele verschiedene Gelbnuancen als Lidschatten auf dem Markt, was ich schade finde; ein qualitativ hochwertiges, zartes Gelb habe ich schon manches Mal vermißt.
Three Ring Yellow wartet zusammen mit dem Rest meiner MAC Indulge Bestellung auch auf mich… Wurde zu Papa geliefert, wo, im Gegensatz zu meiner eigenen Wohnung, immer jemand zu Hause ist, der Pakete annehmen kann. Wird demnächst dort abgeholt 🙂
Hast du das Gelbe von Shiseido mal angeschaut? Es ist sonnenblumeglb und sehr gut,leichtes verbalssen bestensfalls, buttrig, feinstes Schimmer falls überhaupt – zwischen Eigelb Gelb und Sonne und Sonnenblume, dünn oder dick aufzutragen. Dünn ist es mehr golden, das hellt einfach nur auf bei mir, sehr schön!
Du bist total doof – gerade die Lippen finde ich wunderschön, das ganze sieht sehr tragbar und easy aus!! MÄÄÄH!!!
Steht dir supergut mit den dunklen Haaren, gut, ist nicht gewagt sondern einfach schön und tragbar, aber warum nicht auch mal sowas? :-))
Das Gelb schau ich mir mal an (Deinem nächsten Kind gibst Du schon den Vornamen “Shiseido”, oder?!), allerdings hab ich kräftige und golden gelbe Lidschatten eigentlich schon. Senfgelb, ein schlammiges Gelb, und v.a. auch ein zarteres Gelb, das wäre für mich mal gefragt. Ein einziges, etwas zartes Gelb hab ich zwar sogar – von Catrice. Ist qualitativ aber echt Keller. Obwohl die Catrice Lidschatten eigentlich ja schon gut sind, dieser gelbe bildet da jedoch offensichtlich eine krasse Ausnahme.
Per se find ich die Lippenfarbe schon auch ok – ich finde nur nicht, daß mir persönlich sowas sonderlich steht. Überhaupt empfinde ich meine Teintfarbe gerade für Lippenfarben als problematisch…
Ocker/Lila? Ganz mein Fall!!! Liebe solche Farbkombis, und Deine Umsetzung ist wie immer prima.
Schade um die Qualität der Mascaras… Sowas finde ich immer extrem ärgerlich. Habe mal eine Clarins-Mascara als Abonnement-Geschenk bekommen, die kam nach zweimaligem Benutzen in die Tonne. Schmierig und klumpig, furchtbar!
Meine erste Reaktion auf die Lippenstiftfarbe war “oh wie hübsch!” – als ich mir dann den Text durchlas versuchte ich es mit Deinen Augen zu sehen und glaube zu verstehen was Du meinst. Du paßt ausgezeichnet in kräftigeren oder blässeren Farben – diese Kombi ist aber genau das was ich mir auf die die Lippen “schmieren” würde 😉
Ich schaue mir nun schon so lange deine AMU Kreationen an, und habe dazu nie kommentiert, es wird Zeit. Ich mag deine Kreativität, da du oftmals Farbkombinationen verwendest, die weit vom Standard abweichen und sich damit auch für mich neue Ideen auftun. Bei diesem AMU käme ich vermutlich mit dem Ocker nicht so gut klar, wobei mir aber die Kombi mit dem dunklen Lila zu deinen bernsteinfarbenen Augen sehr gefällt. 🙂
LG Petra
Witzig, ich lese so häufig Kommentare von Dir, daß ich ehrlich gesagt, gar nicht gewußt hätte, daß Du bei mir selber noch nie was geschrieben hast. Freut mich insofern aber sehr, vielen Dank!
Und daß das AMU Dir gefällt, freut mich natürlich ebenfalls!
Hallo Paphio,
ich bin immer wieder überrascht welch Farben zusammen gehen. Ich finde diese Givenchy Palette nicht so chic. Ich habe auch leider nur schlechtes darüber gelesen.
Deine Kreation ist sehr viel schöner steht dir..
LG jaja
Vielen Dank! Schade das mit der Palette; aber interessant zu wissen. Da für mich, wie erwähnt, eh nicht zur Debatte stand sie zu kaufen, hab ich mich auch gar nicht weiter darüber belesen.