Ein lässiges Makeup mit Kevyn Aucoin Lidschattenduo 208

und ein Novum!

Servus Ladies and Gentlemen,

in diesem Post hier hab ich Euch vor einigen Wochen ja schon von einem meiner beiden Kevyn Aucoin Lidschattenduos vorgeschwärmt; heute nun freue mich, Euch auch das zweite zu zeigen! Es ist Nr. 208 mit den Farbtönen Bronzed und Frosted Jade.

Bronzed ist ein kühler Bronzeton, und zwar ganz buchstäblich – in etwa so, wie das Metall Bronze auch tatsächlich aussieht; wenn Ihr beispielsweise an Bronzeskulpturen o.ä. denkt (es ist ja so Vieles mit irgendwie “Bronze” im Namen unterwegs, das sich farblich aber mitunter um Welten von der tatsächlichen Bronze, und auch von einander unterscheidet). Frosted Jade ist ein helles, sehr gedämpftes, aschiges Jadegrün bzw. fast schon Seladon. Beide Lidschatten haben ein schimmerndes Finish. Nun ist es natürlich einfacher, qualitativ hochwertige, schimmernde Lidschatten herzustellen, als matte; insofern ist das von mir bereits vorgestellte Lidschattenduo 203 in seiner überwältigenden Qualität eigentlich herausragender, als 208 hier; nichtsdestotrotz sei erwähnt, daß auch diese beiden Lidschatten absolut fantastisch sind! Weich, buttrig, relativ hoch pigmentiert, aber nicht irre, in allen gewünschten Abstufungen aufbaubar – einfach geil! Auch der Schimmer ist nicht aufdringlich, schon gar nicht billig, auch nicht etwa metallisch; er ist eindeutig, aber mit Understatement. Understatement ist überhaupt der Schlüssel zur Beschreibung dieses Lidschattenduos. Die Farben sind auf den ersten Blick nicht spektakulär, aber sie sind auf ihre subtile Art doch sehr, sehr besonders, wie ich finde! V.a. Frosted Jade; es ist eindeutig farbig, aber erstens echt universell kombinierbar, und zweitens absolut tragbar, auch wenn es seriös zugeht; es ist nicht einfach nur irgendein Hellgrün, sondern gerade in seiner Zurückgenommenheit und mit seinen ungewöhnlichen Untertönen eine absolute Schönheit!!! Mit Bronzed zusammen kommt es ein klein wenig bläulicher raus, als für sich allein. Diese beiden Töne lassen sich, sowohl miteinander, als auch in anderweitigen Kombinationen, von super dramatisch, bis fast nude in jeder Art und jeder Intensität schminken, und werden dabei immer eine auffällig unauffällige, coole Eleganz ausstrahlen!

Nun habe ich versucht ein AMU zu schminken, auf das genau das möglichst anschaulich einfängt und widerspiegelt – elegant, aber auch lässig. Kein großes Drama, keine Materialschlacht, keine Reizüberflutung; vornehm, edgy und so bissl Ball flach. Und von dem Ergebnis bin ich echt sehr angetan, auch wenns manche Aspekte nicht hat, die bei meinen AMUs ansonsten oft Fixpunkte sind.Begonnen habe ich mit dem Brauenbogen Highlight – MAC Dazzlelight. Dann mit Ben Nye Black Brown den Außenwinkel (nur den, nicht die Crease) schattiert. Dabei aber nach außen nicht verblendet, sondern in einer einer exakten Kontur und in optischer Verlängerung des Unterlids gearbeitet. Auf die Mitte des beweglichen Lids kam anschließend ein wenig NYX Milk; um darauf dann wiederum später Frosted Jade, quasi als Highlight auf dem höchsten Punkt des Auges, besonders zum Strahlen zu bringen, ist die weiße Unterlage enorm hilfreich. Zuvor hab ich aber noch im äußeren und im inneren Drittel des Lids Bronzed aufgetragen; durch die vorangegangene Schattierung wirkt er außen wesentlich intensiver und dunkler als innen. Nach oben hin dezent mit MAC Patina ausgeblendet, und direkt in den Innenwinkel abermals Dazzlelight gegeben. Erst als letzter Schritt kam Frosted Jade auf die Mitte des beweglichen Lids, und wurde ein wenig zu beiden Seiten verblendet; dort wo Milk drunter ist, bleibt es automatisch am brillantesten, sodaß es keiner Blend-Orgie bedarf, sondern ein schöner, fließender Übergang fast von allein entsteht. An das innere und das mittlere Drittel des unteren Lids habe ich auch noch ein wenig Frosted Jade gegeben. Am Wimpernkranz kam dann Black Brown nochmal zum Zuge. An den äußeren zwei Dritteln oben, sowie auf dem äußeren Drittel des Unterlids habe ich es dünn, lidstrichartig appliziert, und dann ein wenig rauchig ausgeblendet; in mehreren Durchgängen aufbauend, je weiter außen, desto farbintensiver. Am unteren Wimpernkranz hab ichs dabei auch schön weich in Frosted Jade hinein fließen lassen.Zum Schluß kam auf die untere Wasserlinie MAC Seegrass, ein Liner in quasi exakt der gleichen Farbe wie Frosted Jade.

Meine Foundation ist dieses Mal die Touch Éclat Foundation von YSL! Auf die war ich schon lange sehr neugierig, und hab sie noch relativ neu. Die Farbe ist zwar nicht ganz ideal für mich, aber gut eingearbeitet schon noch problemlos. Ich finde die Foundation auch wirklich gut – den Hype darum teile ich persönlich allerdings ganz entschieden nicht. Sie ist tadellos, hat für mein Empfinden aber in keiner Hinsicht ein Alleinstellungsmerkmal. Auf ein ausgesprochenes Blush hab ich verzichtet. Ball flach und so… Im Nachhinein denke ich zwar, Nude Peach von Bobbi Brown hätte sich gut gemacht, aber tatsächlich hab ich mich entschieden lediglich den Bronzer Aurora von Dior zu verwenden, und bin damit auch nicht unzufrieden.Auf den Lippen hab ich mal wieder mein persönliches Optimum, wenns schlicht und natürlich sein soll: MAC Stone und Dior Incognito.

Ich habs, glaub ich, jedes Mal gesagt, wenn ich irgendwas über Kevyn Aucoin Produkte geschrieben hab, und kann mich nur nochmal wiederholen – wer die Möglichkeit hat sie sich irgendwo mal in natura anzuschauen, und ggf. zu kaufen, sollte zumindest ersteres unbedingt tun!

==========

Ich freue mich sehr heute erstmals NÄGEL als neue Rubrik in meine Posts mit herienzunehmen! Wie schon häufig erwähnt, hab ich Gelnägel und ließ mir bis vor kurzem auch immer Farbgel drauf machen, sodaß ich, was Nagellacke betrifft, keine Silbe mitreden konnte – abgesehen von “gefällt mir” oder “gefällt mir nicht”. Der Illamasqua Nagellack “Speckled” war nun aber die Initialzündung für mich, nach ca. 12 Jahren doch auch selber wieder mit dem Lackieren anzufangen! Da ich mir logischerweise jetzt nicht 50 Lacke auf einmal gekauft hab, werd ich vermutlich nicht in jedem Post einen Nagellack zeigen, aber eben manchmal. Und allein darauf, auf dem Zeigen, soll auch (nicht ausschließlich, aber) primär mein Fokus liegen, denn da ich nach wie vor Gelnägel hab (nur halt kein Farbgel mehr drauf), kann ich mich vermutlich nicht in einer für Naturnägel relavanten Weise fundiert über die Qualität und die Eigenschaften eines Lacks äußern.

Hier nun also das Corpus delicti, die Wachteleioptik für die Fingernägel: Illamasqua Speckled! Zwei Schichten (daher die unterschiedliche Intensität der Sprenkel) mit mattierendem Topcoat. Man muß ihn während des Lackierens immer wieder gut schütteln, sonst setzen die größeren, schwarzen Plättchen sich tendenziell ab. Da es im Grunde eigentlich wohl ein Glitterlack ist, ist das Ablackieren dementsprechend ein ziemliches Drama… Aber der Anblick bis dahin ist einfach geil! Mir persönlich gefällt er sooo über die Maßen allerdings nur in dieser Fargebung, weil nur die so naturalistisch die Wachteleischale aufgreift; die bunten Äquivalente sprechen mich weit weniger an.

Produktliste:

Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Guerlain Météorites Perles, Teint Rosé
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Yves Saint Laurent Touche Éclat Foundation, BD10
Dior Healthy Glow Enhancing Powder, Aurora

Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
MAC Brow Set, Beguile
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
Ben Nye Lidschatten, Black Brown
MAC Lidschatten, Dazzlelight
NYX Jumbo Pencil, Milk
MAC Lidschatten, Patina
Kevyn Aucoin Lidschattenduo, 208; Bronzed und Frosted Jade
MAC Powerpoint Pencil, Seagrass
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black

Lippen
MAC Lip Pencil, Stone
Dior Addict Lippenstift, Incognito

Den Mai über, also ab nächste Woche, werden meine Makeups unter dem Motto “Orchideen” stehen! Jeden der kommenden fünf Freitage gibt es ein von einer bestimmten Orchideenblüte inspiriertes AMU.

29 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ui schick! steht dir wunderbar. und der Nagellack ist n Kracher!!!

  2. Antwort
    Schrödingers Katze 26. April 2013 in 15:32

    Das AMU gefällt mir unheimlich gut! Die Farbkombination ist sehr gelungen, irgendwie etwas undefinierbar aber sehr harmonisch. Ich finde, es wirkt sogar fast schon leicht duochrom.

    • Find ich auch! Als ich die Fotos gesehen hab, dachte ich mir auch spontan, daß es eine leichte MAC Club Anmutung hat. Aber hier ist es dann doch schon noch etwas “getrennter” als bei einem wirklich duochromen Lidschatten; und Club ist auch wesentlich grüner.

  3. Im ersten Moment, dachte ich jetzt nicht, dass die Farben so harmonisch aufeinander wirken. Tun sie aber, gefällt mir sehr gut 🙂
    lg,
    Mary

  4. Der Look gefällt mir supergut. Das AMU ist wirklich schön 🙂

  5. Alter. Diese farbkombi sieht richtig gut aus. Also so richtig gut. Nicht grün nicht petrol nicht fad, es holt echt alles raus aus Deinem Farbtypen. Sowas möchte ich auch, etwas Nicht-Braunes zu meinen grün-braunen Augen. Blau mit Irgendwas? Und ein KA Duo muss eh mal her…

    Natürlich finde ich am besten das Oberteil! 😀

    • Freut mich, daß das Oberteil Dir gefällt! Gerade bei Dir hatte ich nämlich bissl gefürchtet, daß nach dem MacKarrie-Blocking eher eine kritische Anmerkung dazu käme 😉 Aber gut, ist ja schon noch ne andere Liga.

  6. Wow, die Töne sind so schön – ich mag eh türkise/bläuliche/petroltöne zu braunen Augen!

    Wie viel kostet das Lidschatten-Duo denn?

  7. Der Lack ist wunderschön! Ich glaube da muss ich doch mal etwas investieren!

    • Ja ich finde ihn auch echt toll, ein großer Wurf, und mich reut das Geld dafür nicht. Im obersten Preissegment sind die Illamasqua Lacke zwar eh nicht angesiedelt, aber günstg sind sie nun auch gerade nicht. Andererseits sind sie natürlich nicht nur schön, sondern auch gut, wenn ich mir so die Meinungen dazu durchlese…

  8. Hach, ich bin immer wieder neidisch, wie geschickt du das machst.
    Ich bekomme es kaum mal hin, zwei Farben so nett ineinander übergehen zu lassen, nur an bestimmten stellen aufzutragen..und dann rechts und links noch gleich.
    Mein augenlid ist einfach zu klein 🙂 ein Pinselstrich und die Farbe ist üüüüüüberall.
    Sieht schön aus und ich liebe liebe liebe den Nagellack. :heart:

    • Danke! Der Schlüssel ist in diesem Fall echt die weiße Grundierung. Direkt oben drauf kommt die Farbe am klarsten raus, direkt daneben etwas schwächer, und wenn sich dann seitlich noch eine zweite Farbe dazu mischt, und man so ein bißchen blendet, ist ganz automatisch ein schöner Verlauf entstanden. Viel leichter und automatischer, als wenn man nicht an einer Stelle eine weiße (oder je nach Farbwahl und -Anordnung auch dunkle) Grundierung drunter gibt.

      • Ja, vielleicht sollte ich mich wirklich mal viel intensiver mit Bases beschäftigen und ausprobieren. Klingt ganz einfach, ist aber doch irgendwie ein Buch mit sieben siegeln, wenn man es theoretisch angehen will.
        Habe nur die von artdeco in diesem recht neutralen Ton. Und den Nyx Jumbo Pencil in schwarz, den ja einige als Base nutzen..aber damit kann ich nix anfangen. Da bin ich irgendwie zu doof für, denn die darf ja wirklich nur da hin, wo auch shwarz/dunkel drüber kommt; ich sh schlimm aus.
        Werde mal nach weiß schauen.

        Danke für den Tipp!

        • Da Du es zusammen mit der Artdeco Base quasi in einem Atemzug erwähnst, sollte ich vielleicht noch dazu sagen, daß ich, auch wenn ich eine farbige Grundierung verwende, immer trotzdem noch eine normale Lidschattenbase drunter gebe. Farbige Grundierungen nehme ich echt nur der Farbe wegen; zur Haltbarkeit verlasse ich mich auf klassische Bases, s. Liste. Auch die kriechfreisten Cremelidschatten halten darauf besser bzw. länger, als wenn sie selber die einzige Base sind.

  9. Ein sehr hübsches Amu! Und der Lack ist ja mal megageil!

  10. Der Lack ist ja wirklich mal seh ungewöhnlich, aber auf den Nägeln gefällt er mir leider gar nicht.
    Das AMU finde ich toll und bei den Nahaufnahmen sieht man auch die Vielfältigkeit der Farben, aber im GEsamtbild verliert sich das ein bisschen finde ich.

    • Der Nagellack ist kein Everybody’s Darling Produkt, das ist klar, aber ich für meinen Teil bin echt hingerissen davon! Vielleicht würden Dir ja die bunten eher liegen, die wiederum mir nich sooo sehr gefallen.

      Und daß die Vielfältigkeit der Farben sich im Gesamtanblick etwas verliert – das ist doch (leider) eigentlich bei jedem dezenteren AMU so. Mit Brille umso mehr. Nicht zuletzt aus diesem Grund schminke ich persönlich eigentlich lieber intensivere. Aber eben nicht ausschließlich.

  11. Gefällt mir mal wieder richtig gut! Ich freu mich schon sehr auf die Orchideen-Looks 🙂

  12. Der Nagellack ist cool, das AMU gefällt mir im Moment nicht so, liegt aber vorallem daran, dass ich das graue Wetter nicht mehr sehen kann. Im Winter hätte ich wahrscheinlich gesagt es sieht sehr schön aus.

  13. Normalerweise finde ich solche bläulichen Töne unattraktiv und selten passend – aber dieses Mal hast du mich eines Besseren belehrt! Steht dir ungemein gut, dieses Kühle.

  14. Jedes Mal wenn ich die Speckled-Lacke von Illamasqua sehe gefallen sie mir besser! Hm, muß ich mir wohl im Sommer genauer ansehen!

    Der schlichte Look könnte von mir sein! Was mir sofort auffiel war der No-Eyeliner-Look – zwar dunkleren Lidschatten am Wimpernkranz aber kein Flüssig-/Gelliner wie man es sonst immer bei dir sieht. Mir gefällt beides sehr gut muß ich sagen!

    • Mir gefällt auch BEIDES. Leider – ich ärgere mich direkt ein wenig über mich selber – hab ich mich wohl ein wenig davon beeindrucken lassen, daß ich manches Mal schon Kommentare geerntet hab, es sehe “unprofessionell” aus ohne expliziten Lidstrich, bzw. beispielsweise auch mit einem bunten. Also halt einfach ohne einen klassischen, schwarzen. Was natürlich Bullshit ist. Ich liebe Lidstriche, schwarz, farbig und auch, wie hier, rauchig, und ich werd definitiv wieder mehr AMUs machen, die den besagten, klassisch schwarzen Lidstrich nicht haben.

  15. Das AMU finde ich klasse! Und das Lidschattenduo auch 🙂 Die Farben wirken sehr edel und stehen dir wirklich gut.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo