Tag 5 der 31 Days of Makeup Challenge mit der Frage:
Trägst du (gern) Foundation? Wenn ja, welche Marke und welche Farbe?
Eine Frage, die ihr sicherlich längst für mich beantworten könnt. Und was heißt gern: Klar hätte ich gern eine Haut wie vom Magazin-Cover, aber nun ja, was nicht geht, dasgeht nicht.
Ich benutze Foundation verhältnismäßig noch nicht all zu lang. Angefangen hatte ich eher aus Jux, als ich mich vor vielen Jahren durch das agnés b.-Sortiment durchprobiert habe. Es blieb aber bei Gelegenheiten. Eine “Notwendigkeit” wurde daraus mit dem Verschminken von kunterbunten, auffälligen Makeups. Ich habe noch nie tadellose Haut gehabt und die Mitesser auf der Nase, die ausgefransten Lippen, Augenringe und vor allem – mein größtes Leid – die Pigmentnarben von Oschis stören einfach das Gesamtbild. Es sieht nicht fertig bis hin zu unordentlich aus, darum geht auffälliges Makeup – egal welche Partie des Gesichts – Hand in Hand mit zumindest einer leichten Teint-Korrektur, es sei denn, man ist 16 und hat wirklich noch die wünschenswerte Haut. Mit Mitte 20 – erst Recht Ende – mache ich mir nix mehr vor.
Bevor ich zum “Heavy User” wurde, habe ich lange Mineral Foundation benutzt und bin schon vor recht langer Zeit davon abgekommen. Die Geschichte kennt ihr vielleicht noch von mir. Das Zeug ist eine tolle Sache – nur eben nicht für mich. Ich habe mich mittlerweile einfach damit abgefunden, dass für meine Haut und vor allem meinen Geschmack Silikonöl unerlässlich ist, sodass Naturkosmetik-Fabrikate nicht in die Tüte kommen und mich mehrfach erfolgreich in dieser Entscheidung bestärkt haben.
Meine Schwierigkeiten habe ich mehrfach geschildert. Eine gute Textur mit schönem Finish zu finden, ist eine Sache – das Ganze in einer passenden Tönung und von mir gewünschten Deckkraft bei trotzdem natürlichem Ergebnis eine andere. Eine Odyssee, die zwar gelegentlich nervt, die mir aber auch durchaus Spaß macht. Neue Fabrikate auszuprobieren ist ein Mini-Hobby geworden und ich kriege nie eine Buddel alle, weil ich bis dahin längst eine neue angefangen habe.
Meist endet es damit, dass ein Makeup Stärken und Schwächen hat, die bei einem anderen Produkt genau umgekehrt sind. Dennoch bin ich was das Mischen angeht ein Muffel – vielleicht, weil ich lange wegen der Farbe darauf angewiesen hat. Und natürlich hat man ja auch den Anspruch bei teilweise 30-40€-Modellen, dass es rundum gut sein muss.
DIE Foundation habe ich (noch) nicht gefunden und vor allem habe ich eingesehen, dass meine Haut stets im Wandel ist und dass meine Pflege, die ich auch regelmäßig wechsle, unheimlich Einfluss auf das Resultat hat (es sei denn, man verwendet konventionelle Aqua-Erdöl-Emulsionen, dann ist es vermutlich nicht so gravierend).
Um die Frage endlich zu beantworten:
Gerne trage ich Foundation nicht, aber ich mache aus der Not das Beste und spiele gern herum. Ich kann mir gegenwärtig nicht vorstellen keine neuen Texturen mehr auszuprobieren und habe nicht das Gefühl, dass eines meiner Makeups vollkommen ist.
Welche ich benutze? Ich habe hier zig Flaschen und Tuben stehen und werde die Anzahl nicht nennen. Einen Eindruck verschafft meine Blog-Kategorie “Foundation”, aber seit den letzten Reviews sind einige neue dazugekommen und ich verwende sie meist wöchentlich im Wechsel oder mische sie, daher lässt sich die Frage nicht eindeutig beantworten – und ich will auch nichts vorweg nehmen. Das beste Match hatte ich bisher wohl mit NARS “Gobi”, aber da ich mittlerweile gelegentlich Selbstbräuner am Hals und stellenweise Bronzer verwende, bin ich nicht mehr all zu sehr auf die superbleichen Exemplare angewiesen.
nars sheer glow deauville im winter und santa fe im sommer :inlove: :inlove: :inlove:
Ich benutze seit einiger Zeit keine Foundation mehr und bin sehr glücklich damit! Habe es erst ganz ohne versucht und bin nun zu BBCreams übergegangen. Bin mehr als zufrieden! :heart: Meine Haut ist besser als je zuvor und ich fühle mich sehr wohl. Nicht mehr so “zugespachtelt”, sehr natürlich und frisch. Außerdem passt mir zum ersten Mal die Farbe (Missha BBCream). Einfach perfekt! 🙂
Das ist bei mir ähnlich. Ich benutze aktuell nur noch BB Creams (Lioele Triple The Solution und Skin79 Hot pink Super+) und bin damit glücklicher als mit allen Foundations bisher.
was für eine marke benutzt du / woher beziehst du die?
Würde mich sehr intressieren, ich kenn nur die von garnier, aber ich glaube nicht, dass das eine typische BB cream ist…
LG
@Sabrina: Die Garnier-BB und eine Vergleichscreme aus Asien habe ich auf meinem Blog neulich unter die Lupe genommen.
Für mich sind BBs eigentlich super, da meine Haut rein und unkompliziert ist. Trotzdem mag ich manchmal den Look des Makeups und verwende dann MAC Studio Fix oder eines von Manhattan. Sehr gern mag ich auch Teint miracle von Lancome, aber bisher hab ich noch kein Fullsize erstanden. Meist bin ich jedoch zu faul und pudere mich mit Mineral Skinfinish Natural – Ende. O:-)
ups, zu schnell getippt – beide bekommt man am besten über ebay.
Ich finde ja, dass BB Cream unter Foundation fällt. Dass es vielleicht nicht 1:1 das Gleiche ist, OK, aber dass man keine Foundation benutzt, weil man BB nimmt, ist doch etwas wiedersprüchlich. Die Inhaltsstoffe samt den “Bösen” sind ja irgendwie die Gleichen
Ja, das stimmt, nur trocknen die Foundations (alle Drogerie), die ich bis jetzt verwendet habe, meine Haut sehr aus. Die BBCream allerdings spendet meiner Haut Feuchtigkeit. Deswegen fühlt es sich leichter und besser an. Außerdem deckt sie auch nicht so stark. Das gefällt mir im Mom einfach besser. 🙂
Glaub ich gern. Ich mag das Phänomen an sich auch, aber Austrocknen ist keine Foundation-typische Eigenschaft, würd ich sagen…
Ich glaube, ich muss mich denn BBs wieder mehr widmen, denn vor lauter neuen MUs hab ich es wieder hinten angestellt
Ich mag momentan die Foto-Finish von Catrice ganz gerne. Obwohl ich ewig lange nicht damit zurechgekommen bin. Muß wohl tatsächlich an meiner neuen Gesichtspflegeroutine liegen.
Ich mag sie auch sehr gern. Irgendwie, wenn ich so überschaue, die einzige <10€ und sie muss sich kein Stück hinter meinen anderen verstecken.
Nope, definitiv nicht. Ich habe z.B. auch die Lancome Teint Miracle hier und die finde ich wesentlich unhandlicher.
hmm ich bin da deiner Meinung ich trage nicht gerne Make-up aber ich möchte meinen Teint ausgleiche Pickel überdecken etc. und halt frischer aussehen.
Von der farbe her bin ich denke ich bei BB Alabaster gut aufgehoben generell was Concealer und Abdeckstift angeht zwar schweineteuer aber Drogerie? da finde ich nichts…
In der letzten Zeit bin ich aber umgestiegen auf BB Cream da ist die Deckkraft halt höher aber farbe passt das Wundermittel hab ich auch noch nicht für mich gefunden, bin aber da sehr faul neue Marken evtl. sogar us marken auszuprobieren da die oft ja auch nicht gerade Billig sind.
Und mischen ne bitte nicht :-/
Ach das leidige Thema Foundation… mein best Match war die Nars Sheer Glow in Sibiria, das war 1:1 meine Hautfarbe und das Finish war einfach göttlich. Sie hielt auch stundenlang auf meiner Haut, ich möchte behaupten, wenn die Unverträglichkeit nicht so plötzlich gekommen wäre, hätte ich keine anderen Teinprodukte mehr gekauft. Seit dem Ärgere ich mich nun doch wieder durch den Foundationjungel, Mineralfoundation geht bei mir auch überhaupt nicht.
Momentan wechsele ich zwischen Missha BB Cream in #13 (ich liebe sie noch immer) und meiner mittlerweile nicht mehr so geliebten Body Shop Foundation.
Aktuell ist eine Givenchy Foundation auf dem Weg zu mir die angeblich sehr hell und auch anpassungsfähig sein soll, ich bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn sie da ist…
Welchen Selbstbräuner benutzt du denn? Manchmal wünsch ich mir ja schon ein bissl mehr Farbe aber bisher hab ich nur miese Erfahrungen gemacht
Hach, wie schade 🙁
Ich benutze den im braunen Tiegel von CLARINS. Ist definitiv was Anderes, als ich bisher kannte… Ich benutze es aber eigentlich nur auf dem Hals und Ausschnitt. Im Gesicht habe ich es zwar auch zweimal gemacht, aber das wird mir dann zu heikel – die Foundations werden mir dann zu hell und irgendwie hab ich doch kein gutes Gefühl dabei.
mhm ich denke, ich werde mir das mal ansehen. Ob Gesicht oder nicht kann man sowieso erst nach einem Test sagen aber grade im tiefsten Winter wünsch ich mir häufig, ein bisschen weniger farblos zu sein.
Ungeschminkt sehe ich aus wie ein Geist :evilgrin:
Ich hatte da mal als Schnappschuss so einen Fleck auf dem Unterarm gepstet – das war das Zeug. Aber ich glaube, dass man das dosieren kann.
Die Konsistenz ist moussig aber nicht so wie Mousse-Makeup sondern durchaus feucht. Es riecht zwar trotzdem nicht toll, bissi foody, aber eben nicht das klassischen SB-Bäh.
Ich trage es immer mit dem EBELIN Puderpinsel auf. Ich mag sehr, dass es so eine starre Konsistenz hat, weil man damit echt gut applizieren kann. Ist im Ausland aber wesentlich günstiger (meinst von escentual)
Ich bin gerade mal wieder auf der Suche (oh Freude), weil ich nach Jahren Sonnenabstinenz nun mit jeder Saison wieder ein bißchen mehr “Farbe” bekomme…
Mittlerweile bin ich aber schon so den Griff zur hellsten Nuance gewöhnt, daß ich mit der neuen Herausforderung des Mittelfelds auch gar nicht klar komme. Dazu kommt, daß ich auch noch schön gold-gelb bin, so daß mir viele als gelblich angepriesenen Nuancen zu neutral sind. Kann man denn nie seine Ruhe haben?! 😕
ggf. auch abtönen?
Jaaaa. Ich befürchte auch fast, daß das die pragmatischste Lösung wäre. Es nervt mich nur, daß ich schon wieder nicht in den Normbereich fallen kann. Es ist eine Verschwörung! Grmml.
:rotfl: Ja, das kenne ich. Ich weiß zwar, dass es geht und greife auch mal dazu, aber gerade bei teueren sehe ich es nicht ein.
ich benutze im moment die catrice infinite matt foudation und die astormattitude hd – und ich mag beide gerne
ich trage gar keine fondation:) hab eigentlich ganz normale Haut, ohne Pickel. Habe halt leichte Augenringe, aber was will man machen:)
Du gehörst aber auch noch zur U20-Liga nech? Hach, hätte ich damals schon geahnt, dass ich mal altern werde XD
Jaja, das Kreuz mit der Lieben Imperfektion. Weder die Haut noch die Foundation können jemals so perfekt sein, wie man es sich erträumt. Aber ist auch gar nicht notwendig, wenn man sich so tolle Augen-Makeups zaubern kann wie du 🙂
Ich erinnere ich mich noch gut, wie ich zum ersten Mal eines Deiner Videos auf youtube gesehen habe und Du mich mit Deiner Freude an all den Farben, den Pinseln und Schminken angesteckt hast. Seither ist kein Douglas vor mir sicher….Ah! Jetzt hab ich endlich einen Schuldigen für meinen Kontostand! :devil: :evilgrin: (ein Scherz).
So kam es dann natürlich auch, dass Du mich mit der Suche nach der perfekten Foundation angesteckt hast. Und ich bilde mir ein inzwischen zwei Produkte gefunden zu haben, die bei mir tatsächlich funktionieren und dich ich liebend gerne im Wechsel verwende. Einerseits ist es eine Flüssigfoundation von Clinique, andererseits eine MF von glominerals. Beides paßt perfekt in Ton und Tragegefühl und ich fühle mich jetzt immer hübsch. Was ich ja letztlich sowieso bin, aber so merk ich es wenigstens selber mal, weil ich mich ja beim Schminken viel öfter im Spiegel anschaue :beauty: :-*
Und mir geht es ähnlich wie Dir. Nur mit aufgehübschtem Teint wirkt der Rest stimmig. Dabei tusch ich mir meistens eh nur die Wimpern, ziehe einen Lidstrich und trage Lippenstift auf (Lancôme L’absolu rouge No. 07, bei dem ich mir einbilde, es könnte dem MAC Cindy sehr ähnlich sein….)
:inlove: Vielleicht sollte ich einen Fond einrichten und jedem von mir “Geschädigten” monatlich unterstützen…
Ich bin grad bissi baff über die schöne Anekdote – man merkt ja nie wirklich, wen man so beim Schminken begleitet :-* :poop: :cat:
Hui, begleitet ist gut :laugh: Ich hatte mich jahrelang nicht mehr geschminkt (außer Wimperntusche)….und dann ploppt da rechts bei youtube so ein Videovorschlag auf und kawumm-zatta-zong….los ging’s….und das mit 36!
Ich war schon ewig bei den BJs dabei, hatte aber nie einen Blick in den Schminkbereich geworfen…..dumdidldumdumdum… :blush: :rose: :poop:…
Früher hat die Ablage (handelsübliche Keramikplatte mit ca. 11cm Tiefe und 40cm Länge) völlig gereicht für alles, was man braucht, um sich morgens gesellschaftsfähig zu machen…tja…vorbei.
Dabei hab ich doch gar nicht soooo viel. O:-)
:giggle: :heart:
Ich habe mit Foundations auch recht spät angefangen, aber nur, da ich nie gute Ergebnisse erzielte, bis ich weg vom Drogeriekram kam und mir fachgerecht zu mir passende Farben im Parfümeriebereich geben ließ.
Seitdem schwöre ich auf Estee Lauder Double Wear. Ich konnte anfangs gar nicht glauben, wie toll ich (bzw. meine Haut) mit passender und auf mich abgestimmter Farbe und Textur aussehen kann.
Wenn ich aber Phasen mit guter Haut habe, dann verzichte ich auch gern auf heavy coverage und trage gern mal ne getönte Tagescreme oder nur Puder, über die Notwendigkeit geht die Liebe dann also auch wieder nicht.
:yes:
Da kann ich nahtlos an die Frage nach meiner Lieblingsmarke anknüpfen; Estée Lauder ist, sicher nicht nur, aber warhscheinlich auch deshalb meine Lieblingsmarke, weil ich dort nach 15 Jahren schminken, und genauso langer Suche nach der perfekten, oder sagen wir mal, nach einer optimalen Foundation vor etwa einem Jahr tatsächlich fündig geworden bin. Es ist die Double Wear Light Foundation in der hellsten Farbe! Es war auch bei mir eine echte Odyssee. Als ich noch keine Ahnung vom Schminken hatte, hatte ich Foundations, die zuspachtelten, trotzdem aber manchmal in meinen etwas fettigeren Gesichtspartien unansehnliche Auflösungserscheinungen zeigten, und in den aller meisten Fällen auch noch zu dunkel waren. Das war die Ausgangssituation; von Anfang an war mir das nicht so absolut klar, aber im Laufe der Jahre wurde es das, und so suchte ich nach immer neuen Foundations, um all diese Minuspunkte nach und nach zu mindern. Bis zu einem gewissen Grad gelang das auch. Irgendwann wurde mir klar, daß zu dunkle Foundations kacke aussehen, und daß mein extrem heller Teint mir eigentlich ganz gut gefällt; so kaufte ich mir eine hellere Foundation. Irgendwann realisierte ich, daß meine Haut leicht gelblich ist, und nicht rosig, auch wenn mir das Rosige im Foundationgefäß besser gefiel, als das gelbliche. Irgendwann fing ich an mich so bissl mit Inhaltsstoffen zu beschäftigen, und fand Foundations die auch auf meiner teilweise fettigen Gesichtshaut “überlebten”. Soweit so gut. Spätestens an diesem Punkt fings dann aber an frustrierend zu werden, denn eine Foundation, in der perfekte Farbe, perfektes Finish, und Kompatibilität mit fettigen Gesichtspartien zusammentrafen, fand ich jahrelang nicht. Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben, gab mich mit Kompromißlösungen zufrieden. Irgendwann, so vor einem Jahr etwa, sah ich die Double Wear Light Foundation von Estée Lauder bei Pixiwoo. Sowohl geschminkt, als auch in einer Review, und da das alles sehr vielversprechend klang, und zwar in einer Weie, die meine Problematik relativ konkret ansprach, entschloß ich mich nach Jahren erstmals wieder eine Foundation ausprobieren. Und siehe da, die paßte dann tatsächlich wie die Faust aufs Auge; genau der perfekte Farbton, relativ mattes Finish, mittlere Deckkraft, und fettige und trockene Partien meines Gesichtes werden ganz gleichmäßig vereinheitlicht und sehen total ebenmäßig aus, und das auch wirklich über viele Stunden. Ich liebe diese Foundation, mit ihr hat eine lange Suche ein glückliches Ende gefunden!
GERNE trage ich sie aber eigentlich nicht; nicht gerade sie nicht, sondern Foundation ganz allgemein nicht. Erstens weil es mehr Aufwand beim Schminken ist, als ohne, und zweitens, weil ich finde, daß man mit Foundation noch mehr aufpassen muß, sich nicht irgendwie mal ins Gesicht zu fassen, oder beispielsweise zu schneuzen, weil dann gleich viel mehr “kaputt” ist, als ohne Foundation. Außerdem hat meine Brille logischerweise eine viel rutschigere Unterlage, wenn ich Foundation verwendet hab, als wenn ich das nicht hab; das nervt mich auch ziemlich. Ich trage daher meistens nur Benefit That Gal und Dr. Feelgood, und darauf lediglich ganz leicht getönten Puder (Chanel Pudre universelle in der hellsten Farbe). Schöner, besser, perfekter ist mein Gesicht aber natürlich schon mit Foundation, und auch wenn ich sie nicht für jedes Makeup benutze, bin ich sehr glücklich, in dieser schwierigen Kategorie nach vielen Jahren ein für mich optimales Produkt gefunden zu haben!
Ich komme momentan mit der Catrice Photo Finish gut zurecht und mische je nach Bedarf mit leichteren oder deckenderen Foundations. Das ist erst seit einigen Monaten Routine geworden, die aber schon sehr in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Vielleicht sogar schon zu sehr, denn ich bin mir manchmal nicht sicher, ob meine Haut nicht etwas mehr Zeit zum “atmen” bräuchte zwischendurch. Wenn ich daran denke, wird also ab und zu nur mal etwas gepudert und über Unregelmäßigkeiten im Teint hinweggesehen.
Bisher konnte ich mich immer noch nicht zu einer Beratung in der Parfümerie entschließen… irgendwas sträubt sich einfach dagegen. Ich bin nicht so der Beratungstyp und die Dougletten (o.ä.) und ich betrachten uns bisher weiterhin mit leichtem Argwohn… :giggle:
Ich hab mich auch noch nie beraten lassen in puncto Foundation 😛 Da traue ich echt nicht…
Meine Haut liebt die getönte Tagescreme von Biomaris
Ich fand den tinted moisturizer von STILA super, den ich mal in einem Set bei TKMax ergattert hatte. Aber der Originalpreis war echt der Hammer, seitdem tut es auch der vom Body Shop.
LG, dee
Ich hänge auch noch an der Nars Sheer Glow fest. Seit ich trockene Haut habe und endlich die passende Auftragetechnik gefunden habe, sitzt sie recht gut auf der Haut und setzt sich nicht in den Poren ab. Das gelbe vom Ei ist es wohl dennoch nicht, aber bisher das Bestmögliche.
Davor hatte ich eher eine Mischhaut und habe sehr, sehr gern selbstgermörserte Mineralfoundation benutzt. Ein ganz zarte Schicht, leichte Deckkraft und die Haut sah gleich viel toller aus, ohne dass Außenstehende die “Abdeckung” visualieren konnten. Nur peelen musste man öfter :giggle:
Leider geht es einfach nicht mehr, da der Zink- und/oder Titandioxidanteil zu sehr austrocknen 😥
Ouh, da bin ich echt froh, dass ich Mineralfoundation so gut vertrage. Ich habe eine Mischhaut und generell komme ich mit den allermeisten Foundationprodukten klar. Probleme habe ich eher bei der Farbauswahl, weshalb ich bei Mineralpuderkram hängengeblieben bin. Ist einfach eine günstige und gut-erreichbare (deutsche Onlineshops) Variante für Menschen einem einem blassen Teint.
Das ist komisch. Obwohl ich zufrieden bin, suche ich doch noch insgeheim nach einer geeigneten Flüssigfoundation. Der Weg ist das Ziel oder so.
LG :rainbow:
🙁
Ich liebe es auch, Foundations zu testen. Dank meiner neuen Vorliebe für Naturkosmetik teste ich mich gerade duch alle möglichen Foundations – ich sag besser auch nicht, wieviele ich so habe :giggle:
Find ich cool. Sollte da mal was Revolutionäres passieren, dann lass mich wissen. Hab da neulich über nen neuen Rohstoff gelesen…
Vor ca. 1 Jahr war Foundation für mich das wichtigste, weil ich einfach so unreine Haut hatte und mich so unwohl fühlte. Mittlerweile ist meine Haut reiner und daher decke ich nur noch mit etwas Concealer und Puder ab. Mit Foundation fühle ich mich heute unwohl :laugh: . Und auch das Testen mag ich nicht so, man erwischt so schnell die falsche Farbe und dann hat man den Salat. Wobei ich zwar hell bin, aber doch meist in der Drogerie noch mit der hellsten Nuance hinkomme. 😉
Wie hast du es geschafft? Glück gehabt oder Ernährungsumstellung etc.?
Ich liebe dieses Ritual, des Foundation auftragens, ob nun Mineralfoundation oder flüssige. Ich habe ganz ähnliche Hautmakel wie du, nur wahrscheinlich noch mehr Pickelmale und Foundation verwandelt mich in unter einer Minute von Aschenputtel zu Cinderella 😛
Noch mehr Spaß macht die Suche nach der perfekten Foundation, wobei ich mich da nun erstmal zwinge, angefangenes zumindest zum Teil aufzubrauchen. Schließlich lassen sich Foundations nicht so unkompliziert sammeln, wie “trockene” Produkte, die nicht so schnell kippen.
AHA, Sie haben ihre Nr. umgeändert, Frau Moyave!
Si! Ich werde nur alle 2 Jahre älter, dafür aber auch gleich…um 2 Jahre 😉 Freut mich, dass es dir aufgefallen ist.
meine Lieblinge sind die Mac select moisture in NC 25/30- sie passt sich perfekt meinem Hautton an-und verschmilzt – im Sommer habe ich die Face and body von Mac entdeckt- sie ist sehr leicht und deckt nur minimal ab – hält aber gut-
wenn ich etwas mehr Abdeckung brauche , nehme ich die Chanel vitalumiere aqua –
generell mag ich lieber ein halbmattes Finish , auch wenn ich eher Mischhaut habe -und ich finde ,eine Foundation ist perfekt ,wenn die Haut eigentlich so aussieht, als träge man nichts- sie ist aber schön ebenmässig :inlove:
Für mich ist Foundation irgendwie zum Alltag geworden, bzw. benutze ich es eigentlich jeden Tag, es sei denn ich sitze zu Hause rum, ich bin krank oder habe gar keine Lust mich zu schminken ^^ Wenn ich frei habe und einkaufen muss, oder nur mal eben schnell in die City husche schminke ich mich gar nicht, wenn dann nur Puder, mehr nicht. Ich habe relativ früh angefangen mit Foundation, stets immer einen bis zwei Nuancen dunkler als ich bin… Wenn ich jetzt sagen würde, warum… Würde ich meine Mom in die Pfanne hauen xD! Wie dem auch sei, habe ich meine Foundation eigentlich gefunden… Die Bobbi Brown ist unheimlich gut, ist aber im Verbrauch nicht so der Bringer :/ ! Deshalb teste ich mich zur Zeit bei Astor durch (HD Foundation) und bei NYX… und tendiere stark zur NYX… Leider weiß ich nicht, wie meine Haut sich nun zum Winter wieder verändert, die von Bobbi Brown spendet ganz gut Feuchtigkeit, NYX leider nicht ?:-) …. Mal sehen… Ist auch immer eine Frage des Preises,… :sweat:
Lange gesucht, endlich DIE gefunden mit der ich am besten zurecht komme.
VICHY Dermablend, Teint-korrigierendes Make-Up, Farbe Sand
Habe leider viele große Poren, Mitesser, ab und an ein Pickel und fettige Haut. Deckt super ab, ohne maskenhaft auszusehen und die Unreinheiten sind auch weniger geworden.
Also bei mir war das Anfangs auch so, dass ich gar nicht Foundation benutzte. Wenn überhaupt dann etwas mit dem MAC studio fix Puder leicht drübergepudert und das wars auch schon..
Mit der Zeit und immer bunteren / dünkleren / ausgefalleneren AMU’s merkt man schon sehr, dass dazu ein ebenmäßiger Teint gehört. Einfach ein Muss.
Und dazu braucht man nun mal eine Foundation. Meine Haut ist ja nicht schlecht und ich denke echt darüber nach mir evt nur mehr was sehr leichtes zuzulegen. Im Moment bin ich am Aufbrauchen der 2ten Bottle MAC studio fix fluid.
Allerdings wird mir das alles unmöglich gemacht, weil ich ölige Haut habe, da geht eine getönte Tagescreme einfach nicht, weil nach ein paar Stunden ist die pfutsch und ich ölig ohne Ende.
Irgendwie ist das schon alles ein sehr leidiges Thema für mich… Vor allem weil die meisten Foundations wirklich für trockene / eher normale Haut ausgelegt sind..
Lg
Ich gehe ohne foundation meist nicht aus dem Haus. Habe mit 26 immer noch sehr unreine Haut, die geplagt ist von Glanz und Mitessern…:( und fühle mich mit foundation einfach wohler. D< ich sehr hell bin und auch im sommer ein porcelain typ.. :d kann ich nur zu hochpreisigen Sachen greifen… Benutze Bobbi Brown Skin Foundation im Winter in Alabaster, im Sommer in Porcelain… ab und an mische ich die mit anderen Foundations… Habe mir nämlich angefixt durch concealer, foundationpinsel und der augencreme von clinique die even better foundation in alabaster bestellt und sie ist mir zu dunkel… :reallyangry: .. die bobbi brown skin foundation reicht bei mir echt lange….allerdings finde ich alle foundations nur gut wenn darüber ne schicht blot powder in light von mac ist, da ich glanz hasse… zumindest wenn er ungewollt sich zeigt:)Mit der catrice infinite matt bin ich eher unzufrieden…zu gelblich,zu dunkel, irgendwie fettiges gefühl auf der Haut und der verbrauch liegt höher als bei bobbi brown…somit spar ich die 7 € lieber und hoffe auf Parfümerie Gutscheine zu Weihnachten :yes: weil teuer ist es doch ganz schön… Kennt jmd ne gute alternative zur skin foundation von bobbi brown in alabaster ?
Ich trage sehr seltend Make Up.Aber wenn meine Teint müde aussieht,dann trage ich eine getönte Tagescreme von Manhattan Clearface (Nr.70 Vanilla),die ganz natürlich ist.Die kennen bestimmt einige von euch. 🙂
Ich kann auf Make-Up leider auch gar nicht verzichten: Rötungen, Unreinheiten, MEGA Poren -> da reichen auch “nur” Concealer und Puder nicht aus. Im Sommer habe ich jetzt die Clinique Even Better aufgebraucht und war schon sehr traurig, da die damals hellste Nuance Ivory war und die zu mir nur im gebräunten Zustand einigermaßen gepasst hat. ABER: Clinique hat ihr Sortiment erweitert und jetzt gibt es auch Alabaster (eine Nuance heller). Die werd ich mir auf jeden Fall ansehen, da dies mit Abstand die beste Foundation für mich war. Aber ich bin jetzt erstmal am Aufbrauchen (Bobbi Brown, Astor Mattitude HD, Bourjois Healthy Mix). An NARS trau ich mich nicht wirklich ran, da sie mir einfach zu teuer zum “blind” bestellen ist :/
Ich schwöre miterweile auf Laura Mercier wenn es um Foundation geht.
Wenn ich einen guten Hauttag habe reicht der Tinted Moisturizer.
Für den Porzellapuppenteint nehm ich dann die Silk Creme Foundation mit einer hohen Deckkraft aber einem dennoch super nicht-da-Tragegefühl.
Da ich auch eine sehr helle Haut habe und mir v.a. im Winter selbst die Dior Diorskin Nude in 010 zu dunkel war, habe ich bei LM den richtigen Ton gefunden.
Grundsätzlich kaufe ich keine Foundation mehr ohne dass sie mir am Counter zuerst aufgetragen wurde, habe leider schon zu häufig daneben gelegen.
LG :beauty:
Ich hab die LM-MUs kürzlich im LaFayette ausprobiert und in der Tat haben sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Da ja aber die makeup Show war, hab ich nicht gekauft. Vorerst bleibt es nur im Hinterkopf.
Ich trage keine Foundation und bin auch froh, das ich das nicht muss. Bisschen Bronzer/Puder und Concealer und gut ist. Aber vor allem ist es mir auch zu stressig eine Foundation zu finden, die perfekt zum Hautton passt. Zumal man ja dann noch zwischen Winter und Sommer unterscheiden muss. Hab mir die BB Cream von Missha in Nr. 23 aus Korea mitbringen lassen. Hoffe, dass sie im Winter dann passt…
ich trag fast nie foundation, echt nur wenns auf ne party/fest geht. ansonsten müssen ich und andere menschen mit meinen hautunebenheiten leben 😀 am liebsten hab ich die mac studio sculp von mac in nw25 gemischt mit der nc 20. die catrice infinitive matt in 030 apricot beige find ich in der preisklasse extremst gut… an mir.
Ich sehe selbst mit Foundation noch ziemlich angeschossen aus 🙂 aber ich komme mit Armani Silk gut klar, oder mit Burberry oder Shiseido. Allerdings trage ich Foundation sehr selten – ich mag es nicht auf meine konsequente NK Pflege mit Silikon drüber zu gehen, aber ich sehe es wie du – anders geht es nicht.
Heute trage ich wieder Hauschka – und?
Gesicht braunrosa, Rest gelb – trotz der passablen Deckkraft (mit Pinsel) und der bombigen Haltbarkeit gibt es nur eine – ähm, weiss nicht, habe ich noch nicht gefunden.
Ich kaufe und kaufe und kaufe…
Sisley könnte was sein, und Shiseido hat auch noch was, und Kanebo und überhaupt 😉
Also ich benutze seit der Bestellung bei brands4friends von The Balm den TM in light. Der geht so gerade von Helligkeit, denke im Winter ist der mir leider zu dunkel. Und endlich mal ein gelbstich drin, nicht wie bei dem üblichen Drogerie Sachen dieses schweinchen-rosa 😉
Ich hatte den mal in Light / Medium bekommen und war echt beeinduckt von der Textur. Leider war es mir zu dunkel und ich verschenkte es – glaube ich. Ich muss mal stöbern…
Jupp, genau – dieser Rosascheiß geht mir echt… :pig2:
“konventionelle Aqua-Erdöl-Emulsionen” Genial, das müsste man mal der Durchschnittskonsumentin in der Drogerie sagen 😀
Wobei das natürlich einer der Vorteile dieser “toten” Emus ist – man hat beim Makeup einfach nicht die Sorgen…
Ich benutze seit einigen Monaten das Airbrush System von Dinair und hätte ich vorher schon gewusst wie genial das ist, hätte ich schon früher das Geld dafür hingeblättert…
Viele sagen ja immer, dass sie nicht so viel Geld (199$) für so was ausgeben wollen – egal wie genial ein Airbrush-Finish ist. Wenn man allerdings beachtet, wie viel Geld die meisten auf der Suche nach dem richtigen Make up und dem richtigen Pinsel für ein Airbrush-Finish ausgeben kann man sich auch gleich ein Airbrush-System kaufen.
Das Make up ist waterbased, was auch toll ist und es hält den ganzen Tag. Und man spürt überhaupt nicht das man Make up trägt.
Diese Anschaffung war die beste Entscheidung meines Lebens.
Nun zum eigentlichen Thema. 🙂
Ich benutze (wenn es vor die Tür geht oder Besuch kommt) eigentlich immer Foundation. Theoretisch bin ich auch mit einem mattierenden leicht deckenden Puder und Concealer zufrieden. Aber da ich die restliche Zeit komplett ungeschminkt rumlaufe, mache ich zu so Weggehanlässen dann doch das volle Programm, anstatt nur Puder. Ich fühle mich damit einfach sehr wohl.
Nach zwei Jahren ohne Milchprodukte kann ich auch sagen, dass meine Haut viel besser geworden ist. Nur noch einmal im Monat ein paar kleine Unreinheiten und das war’s. Nur die Augenringe… die werden je älter ich werde immer schlimmer und schlimmer. 😮 Mit 50 habe ich sicher blaue Mondkrater unter den Augen… aber was solls. ^^
LG
Hast du vielleicht auch schon mal die Healthy Mix Foundation von Bourjois ausprobiert?
Die ist momentan ja ziemlich gehypt, meiner Meinung nach zurecht…
Nein. Ich habe sie zwar mal im Budni in HH einmal gepumpt, aber da war sie mir schlicht zu teuer (wo es sie doch sonst günstiger gibt). Ich war zwar neugierig – aber nicht genug. Ich bin mir aber auch gerade nicht sicher, ob da nicht noch etwas gegen sprach.
Bourjois ist halt für mich eine Marke ohne jeglichen Anreiz – im Gegenteil. Diese gebackenen Sachen und die Verbindung zu Chanel – da muss mich etwas schon ziemlich umhauen. Und da ich gerade 241923131 neue Foundations habe, die tatsächlich alle sehr gut finde, juckt es mir nicht in den Fingern.
Danke für die Antwort.
Stimmt, du hast ja auch ziemlich viele High-End Foundations daheim!
Magi – Ich brauche deine Hilfe!
Ich möchte jetzt auch endlich etwas mehr Geld für eine gute Foundation ausgeben. Leider neigt meine Haut etwas zu unreinheiten und außerdem leicht zu Trockenheit. Ich möchte ein Make-Up, was nicht zu sehr deckt und mir “keine Maske aufsetzt”. Außerdem ist mir eine gute Haltbarkeit wichtig.
Ich schwanke jetzt konkret zwischen dem Chanel Vitalumiere Aqua und dem Dior Diorskin Nude. Letzteres hast Du einmal sehr positiv gewertet – Konntest Du die Chanel-Foundation auch mal testen und wenn ja, wie würdest Du sie im Vergleich finden?
Du würdest mir suuper weiterhelfen!
Achja: War heute im neuen Douglas in der Mönckebergstraße in Hamburg – Sieht super aus! :heart:
Viele liebe Grüße, Annika
Tut mir Leid, aber die Chanel Foundation interessiert mich persönlich nicht, darum werde ich sie nicht kaufen. Da meine Nude aber auch längst alle ist, könnte ich eh keinen Vergleich machen. Ist schon zu lange her.
Viel Glück!
Habe mich letztendlich für die Chanel-Foundation entschieden… und irgendwie flasht die mich nicht so. Sie ist gut – Aber den Hype, meiner Meinung nach, nicht wert. Schade, schade…
Trotzdem Danke für deinen Kommentar! 🙂