Makeup: ich habe wieder MF benutzt…

... und liebend gern das Blush überdosiert

Nachdem ich mich gestern eingecremt hatte, überkam es mich. Eine Dose mit Mineral Foundation (MF) stand neben mir –  ich hatte in der Schublade etwas gesucht und sie herausgeholt – und ZACK war der Kram in einer etwas gut gemeinten Dosierung in meinem Gesicht. Ich hätte es wohl nicht getan, wenn die Creme bereits eingezogen wäre, denn ich empfinde meine Haut im Normalzustand nach wie vor nicht als beste Grundlage für MF.

Es ist ein Dilemma. Von grundauf halte ich MF für eine geniale Sache – allein die minimalistischen Inhaltsstoffe sollten jede Frau dazu bewegen zumindest eine Woche lang dem Produkt eine Chance zu geben. Für mich war aber einst auch die vielfältige Farbauswahl ein Beweggrund, denn unter MFs findet man unendlich viele Nuancen – viele, die mir sogar viel zu hell sind, und bei Bedarf kann man aufhellen. Zu guter Letzt ist da das tolle, natürliche Finish, wenn man es nicht all zu dick aufträgt. Das schafft kaum ein Flüssig-Makeup.

blank

Und was spricht dagegen? Bei mir ist es letztendlich das Tragegefühl und das Finish bei dem Deckungsgrad, den ich will. Eine dünne Schicht ist mir stets zu wenig  – mit jeder weiteren aber riskierte ich das Makeup den ganzen Tag bewusst zu fühlen. Vor allem im Sommer ist es alles andere als angenehm. Sobald es ans Schwitzen geht – sei es hohe Luftfeuchtigkeit wie gestern oder körperliche Anstrengung – merkt man, was mit Wasserunlöslichkeit noch gemeint sein kann. Man schwitz “anders” – und das lasse ich so stehen, denn in Worte kann ich es nicht fassen. Man muss es einfach erlebt haben.

Die Kombination der dickeren Schicht und des Schwitzens endet dann gern im “cakey”-Look an kritischen Stellen oder den Anblick, den ihr auf meiner Nase erahnen könnt. Und dann ist das natürliche Finish auch schon dahin. In diesem Stadium werden auch Falten betont und ich empfehle nicht an Stoff zu reiben. Und obwohl es mir gestern gut gefiel, trotzdessen dass mein Hals 2 Nuancen dunkler war, reizt mich bis auf das Bewusstsein für die Vorteile nicht so viel wieder mit Mineral Foundation anzufangen.

Ich bleibe dennoch dabei es vor allem Frauen (und Männern) mit entweder problematischer Haut oder etwas öligerer Haut ans Herz zu legen. Es könnte in einer Offenbarung enden. Ich meine dabei aber nicht diese Pseudo-wir-machen-den-Trend-mit-Produkte aus der Drogerie. Sorry, da ist das Lob an die INCI wieder hinfällig. Ich meine die vielen, vielen großen und kleinen Mineral-Shops, bei denen man sich auf Oxide und wenige Füllstoffe beschränkt. Ich halte mich jetzt fern davon Shops zu listen – ich empfehle euch ein wenig zu recherchieren, um eure Bedürfnisse zu erwischen. Die Suche nach der perfekten MF ist etwas langwierig, aber man bekommt in fast jedem Shop Samples.

Ich werde sicher wieder das ein oder andere mal dazu greifen, aber nicht mehr an heißen Tagen…

Und ja, die Wangen: auf meinem Pinsel war noch ARTDECO ‘Rosy Glace’ übrig, den ich übersah, sodass aus dem krass-pinkem MAC ‘Her Blooming Cheek’ (LE) dieses Gemisch wurde. Ein Vorteil von MF ist dann in der Tat die Grundlage für Blushes. Man muss sich ein wenig einüben, dass man sehr vorsichtig arbeiten muss, dafür bekommt man airbrush-artige Übergänge hin. Und fragt nicht nach den Lippen – ich habe drei limitierte Farben so übereinander geschichtet, dass es zum Blush passte…

Gibt es Mädels unter euch, die nach einer langen Testphase sich auch von MF abgewendet haben wie ich? Ich fühle mich ja durchaus wie ein Alien mit dieser Entscheidung. Falls nicht: reizt euch MF? Je davon gehört? Was interessiert euch?

blank blank

81 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich habe noch nie Mineral Foundation benutzt, weil ich generell keine Foundation benutze. Ich brauche sie schlicht weg nicht und besitze zwar eine, aber die benutze ich nur an Tagen an denen ich mich am liebsten verstecken möchte als eine Art “Maske”. Allerdings habe ich von Freundinnen eigentlich nur Gutes gehört, vielleicht sollte ich es doch mal probieren. Wobei, wofür, wenn Concealer für die Augenringe und Puder zum setten reicht?

  2. Ich hatte ja nur mal die von Artdeco, mochte sie schon ganz gern, aber irgendwie war sie dann oft doch nicht so ideal für meine trockene Haut. Vor allem im Winter hat sie meine Hautschüppchen zu sehr betont 🙁

    Jetzt benutze ich großteils das MSFN von MAC und mir reicht es, brauch irgendwie selten Foundation. Ich denke aber, dass das von den INCI her nicht viel mit den MF, die du meinst, gemein hat.

  3. Ich habe noch nie Mineral Foundation benutzt. Würde ich aber gerne mal. Werde ich auch bald tun. 😀

  4. Mennooooo
    :smug:

    Bei Dir schaut das so frisch und mädchenhaft aus
    und bei mir…
    nach Billigtranse oder alternder Nutte

    • Meinst du das Blush? Oh man, ich hab ja immer Schiss, dass es in natura auch so aussieht. Spiegel und Kamera ist halt einfach etwas gemein.

      Aber ich beschmiere mich, so lang es noch geht.

  5. Also die Fotos und das Finish gefallen mir ausgesprochen gut! Der Look ist sehr stimmig und wirklich wunderschön an dir! :inlove:

    Magst du mal was zu MAC MSF sagen? Würdest du das empfehlen?

    Liebste Grüße

    Anna

  6. Hübsch siehst du aus Magi :yes:

  7. Wow, das MU sieht bezaubernd aus :inlove: !

    MF kam mir bisher noch nicht in die Tüte, da ich meinen HG jetzt bei den BB Creams gefunden habe 🙂 …

  8. Ich benutze die MF von Artdeco und mag sie sehr. Hab sie mir ehrlich gesagt nur geholt weil mir Flüssigmakeup im Alltag zu umständlich ist, und weil ich auch so eine extrem empfindliche Haut habe, die schnell zu Pickeln neigt. Mir gefällt die Deckkraft und das schnelle auftragen , werde sie mir auf jeden Fall nachkaufen.

  9. Wow, du siehst anders aus mit der Foundation 🙂 Nicht besser oder schlechter als sonst, aber irgendwie … anders einfach ^^
    Ich interessiere mich in letzter Zeit schon sehr für Mineral Foundations, habe mir bisher aber keine zugelegt, einfach weil ich das Gefühl habe, dass ich von Marken wie L’Oreal, Maybelline oder Artdeco als Kunde verarscht werde. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das “richtige” MFs sind und möchte deswegen da nicht getrost zugreifen.
    An Marken wie Everyday Minerals komme ich nicht so problemlos ran, man muss ja im Internet bestellen und das mache ich nicht so gerne bei etwas so Wichtigem wie Foundation. ?:-)
    Ich wüsste eben nur gerne Marken, die traditionelle MFs herstellen, damit ich mich bei denen umsehen könnte, aber die herauszufinden dürfte nicht sooo einfach sein fürchte ich :sweat:

    Liebe Grüße!

    • Mir geht es ähnlich, wobei die MFs im Handel, zumindest die losen, schon MF sind, nur eben mit Zusätzen, die nicht sein müssen wie Duftstoffen, Konservierung. Man muss aber bedenken, dass die natürlich eine Zielgruppe ansprechen, die es auf den Punkt will. Dann werden halt synthetische Stoffe beigefügt, um es rieseliger zu machen, nur damit keine Beschwerden kommen.

      Aber das Testen lohnt. Wie gesagt: gibt samples für ca. $1 und dann kann man herumprobieren. Vielleicht auch in Foren stöbern, ob jemand eine ganze Sample-Sammlung los wird, weil er die perfekte darunter gefunden hat…

  10. Wunderschönes Make-up, wunderschöne Farbtöne, die toll mit der Augenfarbe und dem Teint harmonieren. Macht mir gerade totale Sommerlaune – was selten vorkommt, weil ich doch eher das Herbstkind bin. Das strahlt.

  11. Ich habe noch nie Mineral Foundation benutzt, aber wenn ich mir das Ergebnis bei dir so anschaue, sollte ich es definitiv versuchen :dance:
    Deine Haut sind traumhaft aus! Dazu dieses dezente Make Up und hübschen Rouge…göttlich! :inlove:

    • Oh man, hört auf. Das macht mich fast schwach… Ich finde, das ist zumindest etwas, was auf die Entfernung wirklich gut aussieht. Vom Nahen fand ich es so lala… Gewöhnheit?

  12. Hallo,
    ich mag MF weil ich zu Akne neige. Zum einen sollen sie nicht die Poren zu sehr verstopfen, zum anderen ist das Finish sanfter. Man sieht zwar die Unreinheiten aber trotzdem wirkt die Haut ebener.Ich mag es nicht wenn man sieht “Boah die will ihre Pickel abdecken”.

    Dann lieber ohne Foundation. MF ist für mich die perfeckte Zwischenlösung: Es deckt saft ab und belastet meine Haut nicht zusätzlich.

    Aber natürlich ist das für jeden anders.

    LG Betty

    • Als ich schlimme Hautprobleme hatte, habe ich auch auf MF gesetzt. Es sah immer etwas ungewohnt aus. Wenn ich mir die Fotos von damals anschaue, ist es etwas befremdlich… Ich hatte immer gehofft, das Zinkoxid würde sie lindern. Ich muss aber sagen, dass meine Haut da keinen Unterschied gemacht hat ob MF oder Chemie. Von keinem von beiden wurde es besser oder schlechter…

  13. du siehst toll aus (:

  14. Okay, langsam wird mir das unheimlich: du siehst in letzter Zeit so unverschämt gut aus, das kann nicht nur an Bronzern oder so liegen – hast du einen Pakt mit dem Teufel geschlossen?! :devil: Und ach was Blush-Überdosierung. Ist super so!

    Als ich das mit der MineralFoundation gelesen habe, war ich übrigens für nen Moment verwirrt… ich hatte noch so im Hinterkopf daß du auf MF gar nicht gut zu sprechen bist. Das Ergebnis sieht dafür ziemlich überzeugend aus.

    • Bin ich auch nicht. Ich habe es so 2 Jahre lang benutzt und bin definitiv auf Kregsfuß davon weg. Aber die Zeit heilt alle Wunden oder we war das? Meine Haut ist heute anders – meine Vorlieben auch. Daher lohnt es sich dem zeug die ein oder andere Chance zu geben, aber das gestern war halt wieder so ein ambivalentes Ding: nach dem Auftrag echt supi, aber das Tragegefühl und der Anblick nach dem 80% Luftfeuchtitag einfach nicht so lecker – aber das wäre er bei normalen MUs wahrscheinlich auch XD

      Nur Bronzer hier is nich. Da geht halt der Cream nicht drauf. Hab nur eine Prise vom Manhattan genommen aber nicht so wie kürzlich vorgestellt.

      • Bronzer: Ja, dachte ich mir schon. Das war darauf bezogen, daß das die letzte Erklärung von dir war, weshalb du so toll aussiehst. 😉

        Na, vielleicht wird es ja bei niedrigeren Temperaturen doch noch was mit dir und der MF… wie sagt man so schön: Winter is coming. *unk-unk*

  15. Ich benutze jetzt schon seit einem Jahr nahezu täglich die MF von Andrea Biedermann und bin nach wie vor sehr zufrieden. Wie Magi schon erwähnt hat, gibt es allgemein bei MFs eine große Auswahl an Farben. Ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber bei Andrea Biedermann kann man sich kleine Pröbchen bestellen und dann zu Hause in Ruhe und bei Tageslicht den perfekten Hautton aussuchen.
    Ich habe Mischhaut also wirkt die MF bei mir auf der Haut keinesfalls trocken oder staubig, sondern verschmilzt mit der Haut, sodass ich einen richtigen Puppenteint bekomme. Da ich außerdem zu unreiner Haut neige, habe bei den natürlichen Inhaltsstoffen der MF kein schlechtes Gefühl irgendwelche schädlichen Inhaltsstoffe auf die Haut zu schmieren, die mein Hautbild nochmehr verschlechtern.
    Je nach dem was für einen Pinsel man benutzt kann man auch noch den Deckungsgrad variieren. Ich benutze für einen eher leichteren Auftrag einen normalen abgerundeten Kabuki und für einen deckenderen einen dichten flattop Kabuki.
    Auch im Verbrauch ist die MF wirklich sehr ergibig, da man nur eine kleine Menge für das komplette Gesicht braucht. Habe nach fast einem Jahr erst ein bisschen mehr als die Hälfte des Döschens verbraucht, was natürlich noch ein zusätzlicher Pluspunkt ist.

    • ♥Andrea Biedermann
      Ich benutze auch schon was länger (wieder) Andrea Biedermanns MF, was mich aber dabei stört, dass meine Haut total schnell wieder glänzt und ich dann irgendwie sehr kaputt und müde wirke. Hast du evt. auch schonmal was normale Puder von AB probiert? Habe eine normale bis mischhaut, vielleicht liegt es daran? Oder bin ich bloß verwöhnt von den anderen Pudern, die ich so habe…?

    • Ich hab früher sehr viele verschiedene Pinsel ausprobiert. VOn fluffig bis kompakt – Echthaar zu Synthetik. Meist kombiniere ich sie je nach Partie, aber leider ändert es nix am Tragegefühl :-/

  16. Unglaublich was unterschiedliche Typen ausmachen können 😀
    Bei mir kommt der Her Blooming Cheek viel viel dunkler raus, bin richtig neidisch wie gut er an dir aussieht 😀 So ein Dreck^^

  17. Hallo Magi,

    ich benutzte eigentlich fast nie eine Foundation.
    Ich mag das Gefühl nicht…
    Zu Mal (egal was ich getestet habe) jede Foundation meine “Lachfalten” total betont. Das scheint sich da abzusetzen… Gruselig. Deshalb benutze ich keine mehr… Vor allem: Es ist meiner kleinen Schwester aufgefallen. Die sagte plötzlich mitten in der Stadt: “Ihh… Was ist da passiert.” Vorher ist es mir NIE aufgefallen… 😥 Und wenn die mal was sieht…
    Ich danke meiner Haut, dass ich das auch eigentlich nicht brauche… Mal von einem Pickel auf dem Kinn abgesehen oder so ist sie sehr gut zu mir. Keine Rötungen usw.

    Und darf ich fragen, was du dir da auf die Lippen gezaubert hast? :heart:

    Liebe Grüße
    Feena

  18. Sieht echt toll aus, würde auch gerne mal MF testen, bis jetzt binich nur nie dazu gekommen, weil ich ehrlich gesagt auch nicht wüsste, welche..

    Liebe Grüsse!

  19. Ich habe über ein Jahr Mineral Foundation benutzt und herumexperimentiert – und sie dann mit Bedauern in die Ecke gestellt. :-((
    Leider hat meine eigentlich unkomplizierte Haut (zumindest was Verträglichkeiten angeht) das irgendwann nicht mehr mitgemacht. Ich bekam immer mehr Unterlagerungen. Zunächst dachte ich, neues Waschgel + Creme sei die Ursache, leider war es aber tatsächlich die MF.

    Das viel unreinere Hautbild habe ich bis zu dieser Erkenntnis versucht mit mehr MF zu kaschieren – und da ich sehr stark (und schnell) auf Nase, Oberlippe und über den Brauen schwitze hab ich glaube ich eine Vorstellung davon, was du mit dem “anders schwitzen” meinst – ich empfand das als überaus unangenehm, und es sah von Nahem auch nicht gerade schön aus. (Auf der Nase hatte ich richtige “Löcher” in der Foundationschicht, das war schon spooky)

    MF war bis dahin eigentlich perfekt: wenig Incis, die Möglichkeit genau meinen komischen hellen Hautton zu treffen, Schichtbarkeit… trotzdem werde ich nicht mehr zu ihr zurückkehren – mein Hautbild ist seitdem unregelmäßiger, und die Menge MF die ich jetzt nutzen müsste um mich wohl zu fühlen mag ich nicht mehr im Gesicht haben. Ganz abgesehen von den Unterlagerungen, von denen ich noch Wochen nach “Absetzen” der MF gut hatte. 😕

    “Alienhaft” finde ich deine Abkehr von MF also nicht, sondern im Gegenteil sehr verständlich.

    :alien:

    • ahhh die “Löcher” habe ich auch manchmal, wenn ich flüssige Foundation benutze. Echt spooky und wenn man dran reibt, werden sie NOCH schlimmer 🙁 :no:

  20. Eine Mineral Foundation hab ich noch nicht benutzt, aber das MSF natural von MAC. Ich weiß eigentlich nicht, ob das auch als Foundation geführt wird, oder ob das ein Finish Puder ist. Zumindest sah das furchtbar an mir aus. Ich hab zwar in manchen Zonen tatsächlich bissl fettige Haut, aber das MSF sah einfach im ganzen Gesicht richtig, richtig kacke aus. Die Poren schienen riesig, Fältchen wurden betont, das Finish war total caky, und das Tragegefühl – obwohl ich da nicht heikel bin – war bei mir äußerst unangenehm; ein richtig starkes und zugespachtelt anmutendes Gefühl. Wie sich der Anblick entwickelt hätte, wenn ich auch noch geschwitzt hätte, das will ich mir gar nicht vorstellen… Ich hab nicht wirklich viel Ahnung von dieser Mineral Materie und auch nicht von INCI im allgemeinen, das muß ich gestehen. Und als ich dann kurz nach meinem MSF natural Ausflug irgendwo gelesen habe, daß Mineralprodukte nicht für jeden Hauttyp geignet sind, sondern eben mitunter ein etwas unschönes Antlitz ergeben, und sich auch unangenehm anfühlen können, da dachte ich mir, ok, ich hab dann wohl offenbar so eine Haut mit der Mineral Zeug inkompatibel ist. Die farbigen MSFs verwende ich zwar schon lange als Blush und Highlighter, und bin damit auch zufrieden, aber da ist natürlich immer irgendeine Unterlage drunter. Mit dem Thema Mineral Produkte für den Teint war ich seither aber durch. Vielleicht etwas voreilig von mir, denn womöglich kann man nicht alle Mineral Produkte über einen Kamm scheren. Und obwohl ich mittlerweile eine Teint-Routine gefunden hab, mit der ich echt sehr zufrieden bin, will ich weitere Mineral Versuche irgendwann in Zukunft absolut nicht ausschließen.

  21. Ich finde, es sieht so schön und gleichmäßig, samtig bei Dir aus, gefällt mir 🙂

    Ich hatte noch nie früher eine MF- phase habe aber eine begonnen, mit der Flüssig-MF von Living Nature und bin sehr zufrieden. Pudrige Produkte sind nix mehr für meine reife Haut 🙂

  22. du sieht’s soooo so frisch und einfach wunderschön aus…der blush”ausrutscher” und die l/s-kombination stehen dir hervorragend und ich hab richtig lust bekommen mal etwas ähnliches auf die wangen und lippen zu pinseln…^^

    MF habe ich leider noch nie ausprobiert…im winter ist meine haut bissher extrem trocken geworden…vllt habe ich das jetzt aber dank anderer pflege besser im griff und probiere doch mal eine MF aus.
    hast du eine MF-empfehlung?? (ich schau selbst noch ein wenig auf deinem blog umher, aber falls dir auf anhieb eine einfällt schrei 😉 )

    hab noch einen schönen sonntagabend!!
    lg Juli

  23. Ich finde du siehst wunderschön aus auf den Fotos! :inlove:

  24. Also ich kann mich dem Lob hier nicht anschließen. So nah sieht es doch etwas zugespachtelt aus, das habe ich sonst noch nie bei deinen gezeigten Fotos empfunden. Meiner Meinung nicht die optimale Lösung, also so nah betrachtet von weitem vielleicht besser ?:-)

  25. Ich habe mich da auch mal eine halbe Ewigkeit durchgetestet. Aber mir ging es ähnlich. Irgendwie hat das Tragegefühl mich abgeschreckt. Was paradox ist, da es ja gerade so besonders fluffig, leicht und kaum spürbar sein soll. Ich habe mein Make Up aber immer “gespürt”.

  26. Ich muss sagen, dass ich ein absoluter MF-Fan bin! Ich hab ölige und sehr helle Haut und eine flüssige Foudation sah noch nie gut an mir aus. Ich hab jetzt von ChriMaLuxe (Naturkosmetik und TV-frei) die MF. Die ist günstig und in unzähligen Nuancen auch als Probegröße zu haben. Aber an manchen Tagen (wenn meine Haut garnicht mitspielt), kommt es vor, dass ich auch mal zu dick auftrage und sich alles in Fältchen und Poren absetzt. Ich hatte aber noch nie so ein unangenehmes Tragegefühl, wie du es beschrieben hast. Das hatte ich eher bei flüssiger Foundation.

  27. Ich finde auch, dass Du sehr schön auf den Bildern aussiehst!

    Ich neige zu Couperose um die Nase herum, die leider mit dem Alter (werde nächstes Jahr 30 :sweat: ) schlimmer wird und brauche mehr Deckkraft. Concealer oder Make Up vertrage ich in letzter Zeit nicht (periorale Dermatitis 😥 ) und so wäre MF eine neue Option für mich. Ich hoffe, dass ich (NC 05-10, BB 00 Alabaster) ein MF finde, das hell genug für mich ist, aber da klingt Dein Artikel ja optimistisch.

    • Ps. Wie kommt es eigentlich, dass mein Avatar nicht erscheint? Bin bei Gravatar und bei anderen Blogs erscheint mein Bildchen wenn ich kommentiere, mache ich etwas falsch?

  28. Ich habe mich bisher nie wirklich an MF herangetraut. Habe starke Akne, die aber Dank Therapie halbswegs eingedämmt ist und dadurch sowohl sehr trockene als auch extrem ölige Haut. Fahre bisher mit einer Cremefoundation von Graftobian sehr gut und glaube irgendwie nicht, dass eine MF das genauso kann.

  29. Hachja, Du hast mich grade daran erinnert, dass MF wirklich eine einzigartige Pfirsichhaut zaubern kann (matt und ebenmäßig und zugleich irgendwie “weich” aussehend, genau was ich mir wünsche eigentlich – das sieht wirklich anders aus als auf anderen Fotos von Dir und sicher nicht nachteilig, ich mag das Finish sehr). Das dumme ist nur, dass man sie richtig dosieren, einarbeiten und auf den Hautton abstimmen muss und das war bei mir immer ein wenig pain. Ab davon, dass ich auf Fotos die nicht direkt in günstigem Licht geschossen wurden, sondern von anderen Leuten spontan gemacht worden sind immer irgendwie kalk-wandweiss aussah.

    Da ich momentan aber nicht wirklich zufrieden bin, meine Poren immer größer und die Ölikgkeit meiner Haut immer stärker zu werden scheinen, sollte ich ihr vielleicht nochmal eine Chance geben.

    Drogerie-MF würde ich persönlich bei der großen Auswahl an MF Shops im Internet nie nutzen – bei dem was alles beigemischt wird, wenn man doch nur einen Klick von einer MF ohne so komische Zusatzstoffe entfernt ist.
    Chrimaluxe hätte ich noch da, Biedermann und Meow waren im Vergleich zu anderen damals teuer, aber damit hatte ich die besten Ergebnisse und den geringsten Verbrauch. Hmmm. *grübel*

  30. Ich finde, deine Haut sieht mit MF wunderbar aus! Klar, auf derartig scharfen Aufnahmen sieht man schon etwas, dass es sich um Makeup handelt, aber das sieht im normalen Leben kein Mensch.

    Ich kann deine Probleme mit Mineral Foundation nachvollziehen, ich empfinde auch als große Knackpunkte, dass sie a) Fältchen, b) trockene Hautstellen betont, von deren Existenz man vorher nichts ahnte und, dass die Haltbarkeit mitunter problematisch ist. Kommt sehr auf das Produkt an, aber bei der Reinversion der Mineral Foundation, die ich gerade benutze mit den einzigen Inhaltsstoffen Titanoxid, Zinkoxid, Mica, Eisenoxide, ist das so.
    Und ich muss dir leider insofern widersprechen, dass sie auch auf fettiger Haut problematisch sein kann! Mir ist diese besagte MF nämlich von der Nase gerutscht wie noch keine zuvor – sah ganz schlimm aus, wenn sich dann alles an den Nasenflügeln sammelte.

    Ich habe jetzt einen Weg gefunden, das Problem zu umgehen, indem ich einen Kompromiss eingehe. Ich benutze nur im Nasenbereich eine kleine Menge Mac Prep&Prime Refine Zone und dadurch hält die MF ausgezeichnet. Zumindest bleiben die Silikone so auf den Nasenbereich beschränkt, sag ich mir 😉
    Wie man sie allerdings auf reiferer oder trockener Haut einsetzen soll, ohne wiederum großflächig mit Silikonen zu arbeiten, dazu habe ich keine Idee.
    Hätte ich einen dieser Hauttypen würde ich mich wahrscheinlich eher durchs Naturkosmetik Flüssigfoundationsortiment testen, ich habe gehört, Lavera soll eine ganz gute und helle Flüssigfoundation haben.

  31. Vor allem in der Frontale siehst Du sehr gut aus. Das Ergebnis wirkt einfach sehr natürlich.

    Bisher habe ich noch keine MF mein Eigen genannt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Du hast bei mir auf jeden Fall Interesse geweckt.

  32. Ich benutze sehr gerne MF. Die Beste die ich je hatte war von Bare Escentuals, vor Jahren habe ich mir so ein Set bei QVC gekauft und seit dem bin ich ein Fan.
    Der Concealer Bisque ist der Beste den ich bisher hatte, gerade habe ich einen von Laura Mercier gekauft, mal sehen ob der da ran kommt.
    GLG Marta

    • Ich benutz nun auch seit Jahren BareEscentuals/BareMinerals und bin begeistert 🙂 Mit etwas Seidenpuder noch zusätzlich zum Mineral Veil saugt das sogar das Öl meiner Haut etwas mehr auf 🙂 [wuhu^^]. Was sehr gut ist, da ich auf Arbeit selten mal zum Nachpudern komme -.-
      Außerdem ist das Gute, dass es ewig hält (ich schichte! :D). Oft dachte ich: Ok, langsam solltest du mal Nachkaufen (das war Anfang März). Leer war es dann aber erst vor zwei Wochen… Und QVC bietet die XL- Größen oft zu ganz guten Angebote an.

      Und es tut der Haut halt so unglaublich gut 🙂 Vermutlich besser als meine Tages- und Nachtcreme xD

      • Ach und weil du ja Bisque benutzt: Ich finde ehrlich gesagt, dass man sich das bei BE bzw generell bei MineralMakeUp sparen kann… einfach mit dem Concealer Brush in die Foundation rein und das ist genauso gut. Ich hab Bisque auch zu Hause… ich benutz es so gut wie nie (mein Problem sind aber auch eig mehr Hautrötungen als Pickel oÄ und da geht das mit Light ganz gut^^).

        • Mineral Vail mag ich auch sehr gerne, da ich auch den Matt Look mag.
          Ich werde mal versuchen, die MF auch als Councelar zu benutzen, ich habe das Bisque hauptsächlich unter den Augen benutzt und da fand ich ihn fantastisch :inlove:
          Danke auf jeden Fall nur für den Tipp.
          GLG Marta

  33. Ich habe ca. über ein Jahr MF benutzt, als ich zu den Beautyjunkies kam und alles neu für mich war. Da hab ich mich so ziemlich durch alle amerikanischen Onlineshops gewühlt und MF Bestellungen getätigt… hat mir auch stets gut gefallen, warum ich nicht dabei geblieben bin, kann ich dir gar nicht sagen, den das Ergebnis gefiel stets. Wahrscheinlich war es der Reiz etwas neuem, sein Geld unbedingt in eine der “gehypten” Mac Foundations zu stecken zu dieser Zeit… und irgendwie bin ich dann dabei gebleiben, bzw. kleistere mich nun mit jeglicher Spachtelmasse zu… 😀 Derzeit interessieren mich aber sehr die BeautyBalms…

    MAGI , dein MAKE-UP ist wunderschön :heart: Ich bin ganz verliebt :inlove:

  34. Auf den Posts der letzten Wochen siehst du wirklich fantastisch aus! Was machst Du nur ? Auf jeden Fall aber schön :-))
    Ich mag das samtige MF-Finish gern auf deinen Bildern hier. Ich hatte vor Jahren schon mal eine MF-Phase und jetzt verwende ich sie wieder seit ein paar Monaten. Ich kann sie bei Wärme auch besser als flüssige Foundation auf der Haut ertragen.

  35. Ich liebe meine Meow MF und könnte auf Dauer nicht ohne sie :heart: . Ich mag sie an sehr heißen Tagen auch lieber als Flüssigfoundation.

  36. Da ich die Angewohnheit habe, mir ziemlich oft ins Gesicht zu fassen, weiss ich nicht, wie es mit der Haltbarkeit bei mir aussehen wuerde.
    Testen wuerde ich MF aber schon gerne mal.
    Bei dir sieht es echt gut aus!
    Lg

  37. Deine Haut sieht so toll aus, dass ich mich über MF informiert habe. Werde heute bei Andrea Biedermann Probiergrössen bestellen. Oder kannst du einen besseren Shop empfehlen?
    Ich bin gespannt.

  38. Das Rouge steht dir richtig gut Magi!

    Ich benutze seit Jahren MF von CHRIMALUXE und ich kann nur sagen, dass es die beste Entdeckung für meine Haut war, die ich jemals gemacht habe.
    Ich spreche aber auch nur für meine sehr ölige Haut, für trockene ist es vielleicht eher nicht geeignet!

    Wer Probleme mit dem Finish von MF hat oder dem Tragegefühl an heißen Tagen, sollte unbedingt SEIDENPUDER ausprobieren, unter der MF als Grundlage oder drüber als Finish oder auch beides zusammen 🙂

    Liebe Grüße!

  39. Habe bisher ehrlich gesagt noch gar nicht darüber gelesen, also nur als ich von ChriMaLuxe Eyeshadow Samples bekam auf deren Website beim Stöbern, aber eben noch nichts “genaueres” von Verwenderinnen. Vielleicht werde ich es mal testen.
    Und zu deinen Fotos, der Blush sieht echt hübsch aus und es wirkt alles sehr frisch =) gefällt mir!

  40. You look SO pretty, such shade of pink :blush: :rose: looks gorgeous on you! 🙂

  41. Ich hab ja auch jahrelang MF benutzt und war immer sehr zufrieden. Doch im Moment bin ich auf die BB Creams umgestiegen.
    Vielleicht wurde mir einfach zu langweilig und wollte mal wieder was Neues probieren.
    Bei BB merke ich, da tut sich was. Irgendwie tun die der Haut gut, Inhaltsstoffe hin oder her.

    Sicher werde ich ab und zu mal wieder MF nehmen, aber zur Zeit unterliege ich noch dem Reiz des Neuen.*gg*

  42. ich habe eine mf mit meinem normalen make up kombiniert getragen und ich hätte es auch weiter getan, aber sie ist aus dem sortiment genommen worden.
    das war meine lösung um eine höhere deckkraft zu bekommen ohne eine betonschicht auf dem gesicht zu tragen.

  43. Hallo Magi,

    du sieht toll aus mit MF!

    Ich bin vor 2 Jahren auf MF umgestiegen. Ich hatte zu der Zeit extrem fettige und unreine Haut. Bei mir ist jedes Make Up innerhalb weniger Stunden fleckig geworden und ich sah schrecklich aus…
    Ich habe inzwischen festgestellt, dass meine Haut nach dem Prinzip “weniger Inhaltsstoff = weniger Rumgezicke” arbeitet. Ich habe jetzt eine wunderbare Creme für reaktive Haut ohne Parfum, Silikon etc. + Mineral Foundation. Meine Haut war noch nie so gut 🙂

    Die besten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit der Artdeco MF gemacht. Allerdings ist mir im Herbst/Winter selbst die hellste Nuance viel zu dunkel und ich seh aus wie ein Indianer.
    Eine Zeit lang habe ich die MF von Maybelline benutzt. Die Farbe hätte von der Helligkeit einigermaßen gepasst, jedoch hatte ich da einfach immer so ein “Pudergesicht”. Ich hatte das Gefühl die MF würde sich nicht mit der Haut verbinden sondern in den feinen Gesichtshärchen hängen bleiben. Sah echt komisch aus…

    Den perfekten Ton habe ich für mich also noch nicht gefunden. Ich werde jetzt noch meine Artdeco MF aufbrauchen und mich dann in den Weiten des WWW nach einer anderen umsehen. Die von Bare Minerals sollen ja ganz gut sein hab ich gehört?

    Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben wo ich gute MF in hellen Nuancen bekommen kann?

    Liebe Grüße :heart:

  44. Was ich bislang so an (hierzulande normal erhältlichen) Mineralfoundations probiert hab, fand ich nicht gut, aber das liegt an meiner schlechten Haut. Trotzdem war es wirklich interessant für mich, die Kommentare hier zu lesen. Ich hatte wirklich wirklich wirklich schlimme Haut, jetzt gehts, was neue pickel angeht, aber bei mir bleiben die Male sehr lange, also monatelang, bis die Rötung zurückgeht. 😥 Früher habe ich mich mit MAC Studio Tech zuspachteln müssen, jetzt hab ich das leichtere Studio Sculpt und bin glücklich damit (obwohl viele es wohl nicht gut finden, bei mir ist es toll) und mag nicht noch eine Probier-Odyssee mit Pickelschub-Risiko in Kauf nehmen…auch wenn MFs für schlechte Haut laut den Erfahrungen der Kommentarschreiberinnen hier super sein sollen, ich trau mich nicht 🙁 Aber im MAC MSF natural hab ich doch eine goldene Kuh gefunden, ich trag es über der Foundation und drüber noch Puder…das MSF haut dann noch die Rötungen weg, die die (endlich dünn aufgetragene) Foundation nicht geschafft hat :heart: Ohne Foundation hab ich es mal probiert, aber da ist die Deckkraft zu gering.

  45. Willkommen im Club!

    Ich habe alle möglichen Firmen probiert, aber ich bekomme von dem zeug Pickel, trockene Haut und es fühlt sich schlimm an. Dann lieber Sili-Pampe.

    Allerdings sieht das Zeug auf Photos unschlagbar aus – da habe ich das eine oder andere Produkt das ich so nicht tragen würde, aber für sehr lange Tage oder Photos dann doch gerne raushole.

    • Ich bin ja echt in Versuchung ne neue Runde zu starten, aber ich bin unsicher…

      Wobei es auf Blitz-Fotos echt schlimm aussieht, wiel es wie die Hölle reflektiert. Meine ganzen Gespensterfotos von damals sind nur einen Lacher wert. Für besondere Anlässe unmöglich

  46. ich mag mf und auch das ergebnis, da ich es nicht so deckend brauche. habe bis jetzt nur das abgeschaffte essence-döschen. bare essentuals macht mich sehr an.

  47. Nachdem ich heute morgen deinen Beitrag gelesenen habe, hatte ich spontan auch mal Lust mein MF (von Artdeco) zu benutzen. Hätte ich mal lieber nicht gemacht. Auf der Arbeit ist mir eingefallen warum es seit Jahren in meiner Schublade gammelt. Es betont meine Poren so sehr, dabei habe ich garnicht so auffällige Poren. Leider ist es nichts für mich 🙁

    • Wobei das nicht immer zu pauschalisieren ist. Bei ARTDECO werde ich eh hellhörig, ob man das wirklich als MF betiteln kann – außerdem klingt es durchaus nach Überdosierung… Wobei cih dich gar nicht überreden will – man muss sich damit ja wohl fühlen. Aber wäre halt schade es abzuhaken aus falschen Gründen 🙂

      • Schon überredet ;-)) ich wage mich mal an ein anderes MF dran. Und ja, mit der Überdosierung hast du recht. Wie bei dir reicht mir die Deckkraft bei dezentem Auftrag nicht 🙂

  48. *nochmal meld*
    Ich habe heute tatsächlich gleich mal einen Re-Test gemacht, ich bin so anfixbar. *g* Jedenfalls habe ich meine Chrimaluxe MF rausgeholt und auf meine noch nicht ganz weggezogene Gesichtspflege “poliert” (mit dem flat Top Synthetikstinktier-Kabuki Ding das nur 3 Meter weiter liegt, wo ich jetzt aber zu faul bin nach der Nummer zu gucken -,-) und ich fand das Ergebnis ganz schick. Geglänzt habe ich mMn auch nicht so stark wie sonst mit Foundation – allerdings hatte ich nach einem halben Tag das, was meist passiert, diesen schlimmen cake-flake look, dass die MF wie eine schuppige Maske aufliegt und wenn man drüberpudert, wird alles nur noch schlimmer. Tatscht man sich einmal ins Gesicht, hat man einen Fingerabdruckkrater und derlei lustige Späße, die mir mit flüssiger Foundation einfach in der Form nicht passieren (die verschwindet zwar auch irgendwie, aber anders).
    Ich denke nicht, dass ich den Nerv habe, da nochmal groß dran rumzutesten, hm.

  49. Als ich in Berlin am MAC-Counter war, wurde mir von MSFs abgeraten, als ich gezielt danach fragte. Es hieß, ich habe Mischhaut, und die MSFs eigneten sich eher für trockene Haut. ?:-)

    • MAC MSFs haben ehrlich gesagt so ziemlich gar nichts mit MF zu tun. Also klar, ist verwand. Aber eben so verwandt wie Cola mit Tee 😛

  50. ich fürchte, eine “richtige” MF habe ich noch nicht benutzt, sondern ich bin bei der mehr oder minder grossen begeisterung bei drogerie-substituten abgestorben. wenn ich jedoch sehe, wie gut diese MF deiner haut tut, bin ich versucht, mit der suche zu beginnen. denn du siehst wirklich toll aus. :inlove:

    magst du mich in eine richtung für MF schicken? was funktionierte für dich an marken und sorgte für die vorteile?

  51. Jung/knackig/frische Look! :yes:

  52. Hallo Mädels! Ich habe sehr viel ausprobiert- und bin schließlich -als Mann- beim Conceler und der MF von Andrea Biedermann gelandet. Ab und zur benütze ich die Rescue Color Correction Cream von BareMinerals (wenn keine Zeit ist) – denn um ein natürliches Finish zu bekommen, braucht man einfach etwas Zeit bei MF. Nachdem der Resist Moisturizer von PC eingezogen ist, kommt erstmal eine Schicht Conceler, und da ist der von Andrea Biedermann einfach der beste. Damit sich das ganz schnell mit der Haut verbindet, nehme ich ein Aqua Spray – das von BALEA hat den feinsten Sprühnebel. Ich warte etwas, und dann kommt die Foundation von AB. Wenn ich Zeit habe- nochmal Aqua Spray- etwas warten – und dann das All Nighter fixing Spray von URBAN DECAY. (Wenn es lange halten soll) Und etwas Puder zum Schluss. Ganz wichtig ist es – nach einer gewissen Zeit nochmal mit Toilettenpapier o.ä abzutupfen. Erst ab dem Zeitpunkt sieht es absolut natürlich aus und vor allem – immer natürlicher je länger man es trägt. Es sieht einfach aus wie Haut. Keine Ränder, kein absetzen, keine Maske. Und vor allem- atürlicher Frabton! 🙂

    • Hallo Ryan, toll, daß Du hier postest. Ich nehme auch die MF von Andrea Biedermann,allerdings nur die Foundation, aber mit der gleichen Anwendung: nach dem eincremen die MF, dann Balea Aqua und fertig. Meist reicht mir eine Schicht, danach Blush. Das Schöne ist, man kann wirklich zwischen zig Farbtönungen wählen, Andrea hat auch eine tolle Beratung, Proben können gekauft werden, 1,50€ pro Stück, also ich bin begeistert. Und sehe völlig natürlich aus mit meiner trockenen Haut. Ein Bekannter meinte vor drei Tagen, ich sähe frisch aus, worauf ich so: Schminke! Er wollte das gar nicht glauben. Wichtig ist, daß man die MF gut einarbeitet, auf die Schnelle wird dat nix! Also Leute, traut euch!! ☺

Kommentare

MAGIMANIA
Logo