ARTDECO ‘Rosy Glace’ Mineral Baked Blusher (06)

... nach dem Bronzer kam er auf die Bäckchen.

Seit jeher bin ich ein Fan von Mineral Blushes – es ist die einzige Sparte von Mineral-Produkten, die ich konventionellen Texturen durchaus vorziehen würde. Als ARTDECO vor einer Weile eine Minerals-Reihe herausbrachte und darunter auch Blushes, war ich natürlich neugierig und schmierte mir ständig beim Passieren eines Displays eine Farbe auf den Handrücken. 9,50€ kosten die recht kleinen, zu Kuppeln gebackenen Rouge mit bescheidenen 3g Inhalt. Gekauft hatte ich mir jedoch keinen, weil ich die Farben einfach als zu langweilig natürlich empfand und den Preis verhältnismäßig happig.

ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked BlusherARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher

zum Vergrößern anklicken – rechts mit Blitz fotografiert

Als ich mir etwas bei ARTDECO kostenlos aussuchen durfte, ließ ich es mir nicht nehmen auch einen davon zu wählen. Mittlerweile sind 2 neue Nuancen dazugestoßen, die ich aber nicht spannender finde – um ehrlich zu sein, sehen die für mich alle gleich aus als Neon-Pink-Quieker. Die Farbe war mir somit relativ wurst – meine Wahl fiel aufgrund des Website-Fotos auf ‘Rosy Glace’ (hat für mich ja so gar nix “Rosiges” an sich), der im Geschäft nur mit einer ‘o6’ beschriftet ist.

Er spendet nicht die mir bisher bekannten Mineral-Effekte, die ich stets als subtil und sehr fein schimmernd – gern multicolor – beschreiben würde. Die Textur ist zwar sehr fein uns seidig – das Finish jedoch nicht schimmernd, sondern hat einen sehr präsentem, monotonen, leicht silbrigen Perlglanz (siehe Foto unten). Das kann durchaus nett sein, würde ich aber auf jeden Fall auftragen lassen, denn einigen Geschmäckern könnte es vielleicht zu intensiv herauskommen. Es bietet aber einen netten Kompromss zwischen mattem und Schimmer-Finish. Ich empfand, dass er die Poren nicht so intensiv betonte wie z.B. ein changierendes Finish.

Die Farbe lässt sich gut aufbauen von Hauch bis durchaus intensiv – so weit es mit so einem Pfirsichton geht – der Perlglanz ist aber vom ersten Pinselstrich an sehr präsent. Mir gefällt, wie natürlich sich die Textur ins Hautbild fügt und einen soften Übergang zur Haut macht.

ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher

mit Fingerkuppe auf Handrücken – rechts je ausgearbeitet | Bild links: Lampe – rechts: Blitz

Ganz überzeugen kann mich das Produkt nicht. Eine weitere Anschaffung schließe ich aus. Einige Dinge fallen mir doch etwas negativ auf und das Blush selbst kann diese Eigenschaften nicht aufwiegen:

  • Döschen und somit auch der Stein sind recht klein – Preis-Menge wäre zu verschmerzen, aber ich kreise gern im Produkt. Ein Blush muss für mich mindestens so groß sein wie der Pinsel, weil sich sonst die Farbe zu sehr konzentriert
  • er bröselt bei der Entnahme von Produkt – überall sind kleine Kügelchen. Macht unnötig Dreck – verschwendet Produkt. Klar kann man “lernen” den Pinsel anders hineinzutupfen, aber hey, Blush soll sich mir fügen und nicht ich dem Blush
  • für meinen Geschmack ist die Farbabgabe zu intensiv. Das meide ich bei Blush. Zwar ist diese hier durchaus gut kontrollierbar, aber durch den kleinen Stein wird de Handhabung unnötig erschwert

Sollten euch all diese Dinge egal sein, findet ihr ein solides Produkt vor. Eine Empfehlung möchte ich nicht aussprechen – aber abraten auch keinesfalls. Ich würde die fast 10€ für ein überzeugenderes Rouge zur Seite legen – vielleicht eines, das etwas attraktiver verpackt ist. Er findet sicher bei Frauen ein gutes Zuhause, die Blush als nebensächlich empfinden, es vorzugsweise unscheinbar applizieren und dabei eine Schwäche für ARTDECO haben. Auf gebräunter Haut könnte er als Highlighter fungieren. Ich werde ihn weiterhin nutzen, weil ich so eine Farbe noch nicht habe und es mir bei intensiven Makeups durchaus an dezenten Blush-Farben mangelt.

Wie ist es bei euch mit der Steingröße – eigentlich völlig egal oder auch schon einmal ein Kaufkriterium?

Tragebilder:

Bild 1: Ausgangs-Face mit Bronzer siehe dieser Post | Bild 2:  komplettes Makeup sah so aus
letztes Bild mit Blitz – hier sieht man den “Glow” sehr gut

ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher

ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher ARTDECO Rosy Glace 06 Mineral Baked Blusher

22 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Die Farbe steht dir aber ausgezeichnet 😉

  2. Ich find das ein recht gutes und treffendes Kriterum, daß der Stein größer sein sollte als der Pinsel. Darüberhinaus ist die Größe des Steins eigentlich kein Kriterium für mich. Also rein in Bezug auf die Anwendung, mal abgesehen von einem Preis-Leistungs-Verhältnis.

  3. Steht dir gut! Aber für mich ist das Finish nicht unbedingt was auf den Wangen, das betont bei mir leicht ungünstig den Glanz/Poren.

  4. Die Größe des Steins ist enorm wichtig! Mich graut es noch vor meiner “alverde gebackenes Rouge” Erfahrung – die Töpfchen sind annähernd so groß wie die der normalen gebackenen Lidschatten – schrecklich! Die Farbe finde ich auch schnaaaarch langweilig, aber dir steht sie sehr gut

  5. Geht mir auch so, wie den anderen. Die Größe ist eins der entscheidensten Kriterien beim Kauf.

  6. Für gebackene Rouge hat sich bei mir der Zoeva Skunk als perfekt heraus kristallisiert. Bei denen aus der Quite Cute hatte ich häufig gelesen, dass sie leicht bröseln, aber mit dem Pinsel habe ich das im Griff.
    Das freut mich sehr, denn ansonsten hätte ich den Pinsel nicht verwendet weil er mir eigentlich zu weich ist für den Zweck für den ich ihn gekauft habe. Aber ich muss auch zugeben, ich dippe gerne nur in Rouge, darum stört mich das auch nicht wenn ein Rouge sehr stark pigmentiert ist.
    Ich habe jetzt einen Monat lang jeden Tag Red Apple von MAC getragen, du wärst geschockt wenn du wüsstest wie wenig man von dem braucht wenn man nicht jeden Tag als Clown durch die Gegend rennen möächte XD

  7. Hey magi wollt fragen ob du Polin bist? 🙂

    Pozdrawiam, Bianca 🙂

  8. Dezent und langweilig wäre für mich ja ein Kriterium, es zu kaufen 😛 aber bei leicht silbernem Perlglanz, dann nun doch nicht.

  9. Och ja, schön isser ja. Aber der Preis für 3g ist dann doch ein Ausschlusskriterium, wenn mich die Farbe nicht absolut umhaut.
    Farbintensive Blushes find ich eigentlich gut, sofern man sie auch vernünftig dosieren kann. Dann ist ja auch die kleine Menge nicht so dramatisch, aber wenn’s krümelt und bröselt und man die Hälfte auf dem Schminktisch verteilt relativiert sich das wohl auch wieder.

  10. Mhhhh ne, dieser Blush wäre für mich auch zu langweilig, darum habe ich sie wohl auch bisher immer liegen lassen ^^ da finde ich die “normalen” von Artdeco dann schon interessanter. Da habe ich mir kürzlich erst einen gekauft, der echt schöne Goldpartikelchen hat, das spricht mich immer sehr an ^^

  11. Ich habe auch ein Mineral Blush von Artdeco und bin total begeistert davon… Meine Farbe ist ähnlich wie Deine, ich weiß nur den Farbnamen leider nicht. Ich mag es sehr gerne 🙂
    Liebe Grüße,
    M E L O D Y

  12. Ich besitze ein gebackenes Rouge von Alverde (Peach – die Farbabgabe ist der Kracher) und da nervt mich die Größe schon, obwohl es nun auch nicht winzig ist. Bei der perfekten Farbe wäre das glaube ich zwar kein Kriterium, nicht nachzugeben aber silberner Pearl… huh, das klingt irgendwie merkwürdig. Vielleicht ein wenig 80er. *g* Da ich ja auf seltsam stehe, muss ich mir die jetzt mal angucken, rein der Neugier halber, kaufen werde ich mir dabei dem Preis und der Gesamtgröße aber nichts.
    Und ich glaube, heute darf mal ein uuuralter Blush von Ardeco drauf, der auch so eine blöde Pfannengröße hat, viereckig und winzig. Ich denke der war mal für ein Palettensystem gedacht, das vermutlich vor Äonen aufgehört hat produziert zu werden (genau wegen der Unhandlichkeit fliegt er immer in der letzten Ecke rum).

    • Ist es vielleicht ein Tester? Die von ARTDECO sind ja sonst immer für ein Palettensystem gedacht, aber die Blushes eher länglich – nur die Tester haben eine kleine Form.

      Ich mag die ALVERDE Blushes einfach nicht. Sie sind mir zu intensiv, sie stinken und eben das Pfännchen. Viel zu winzig. Hab da auch schon mal gemeckert 😀

  13. Finde das der Blush ganz nett aussieht, ein extremes haben wollen Gefühl löst er nicht in mir aus 😀 Schade ist das mit der Größe des Pötchens :no:

  14. Die Beschreibung des silbernen Glanzes spricht mich sehr an :blush:
    Dann habe ich mal nachgedacht was ich für Blushgrößen habe… und mich würde die größe wohl nicht stören. Ich hatte mal eine kleine viereckige Probegröße eines Mary K Blushes und es war das erste Blush das ich aufgebraucht habe 😀
    Außerdem ist eine kleine Größe praktisch für die Mitnahme.
    GLG Marta

    • Das stimmt. Ich habe auch das Gefühl, je kleiner der Stein umso weniger anfällig für Bruch ist es – daher doppelt gut für unterwegs…

  15. Hört sich schonmal nicht nach nem Must-have für mich an; puh, Geld gespart! :clap:

  16. Wenn ich mit meinem kleinen Pinsel da nicht reinkomme und wurschteln muss ist es nervig. Da lobe ich mir die runden Formen!
    Aber es wäre kein KO Kriterium. Wenn die Farbe gefällt, dann ist es egal welche Form es hat. Nun ja, ich bin bei Blushes definitv ein “Beginner”.

    Was ich aber nicht mag: Metallic-Sheen. Sieht einfach nicht gut aus, es sei denn es ist ein Couture Make-up für den Laufsteg. Im Alltag ist es nur eines: Speckig, billig. Uaaaah.

    Wiederum mag ich Glitter :shame: wenn der nicht zu grob ist. Das ist zwar Karneval mässig, aber ich kann da leider nicht widerstehen.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo