Mir hat sich eine völlig neue Dimension des Schminkens eröffnet – vielleicht ein wenig peinlich, dass es so spät passiert, aber ich muss das angedeutete nun laut aussprechen: ICH LIEBE BRONZER!
In erster Linie war der Verzicht auf das populäre Produkt nichts anderes als Unbeholfenheit und vielleicht auch ein gewisses Trauma, wie Frauen aussehen, wenn sie Bronzer – sagen wir – falsch anwenden. Mir war so, als sei diese Produktgruppe dafür konzipiert das gesamte Gesicht in Braun zu hüllen, um dann schlicht scheiße auszusehen. Natürlich schnappte ich auch die eine Variante auf: ab auf die Highlights, wo die Sonnen einen küsst und bräunt. Das war mir jedoch viel zu wage – ich will im Winter nicht aussehen, als würde ich jede Woche Urlaub machen.
Irgendwann sprach man mehr und mehr von der 3-Technik – da dachte ich mir: “Mensch, ich konturiere doch immer. Das muss reichen.” Und das tat ich immerhin auch gelegentlich über die Wangen hinaus. Etwas am Jochbein, etwas über den Schläfen. Das was ich nun aber mit dem einst limitiertem ‘Weekend’ Creme Bronzer von MAC aus der TO THE BEACH Kollektion zelebriere ist doch irgendwie anders.
Als das Produkt letztes Jahr erschien, schlich ich wie ein Geier um einen Verdurstenden herum. Aber ich traute mich nicht. Ich meine, es war im Herbst, als ich das Produkt irgendwem abkaufte, um es weitere Monate in der Schublade zu verstecken. Als der Hype um das CHANEL Mousse Zeugs herumging, juckte es mir in den Fingern. Den letzten Anstoß gab mir fashionvictim, als sie den Bronzer unter ihren Favoriten zeigte und mir meine schüchternen Fragen zur Anwendung beantwortete. Am nächsten Morgen tat ich es und kann seitdem nicht mehr aufhören.
Ihr lobtet kürzlich mein Antlitz und seither bin ich am Überlegen, ob man diesen Anblick, der mir, um ehrlich zu sein, gar nicht als besonders auffiel, meiner aktuellen Schatten&Glanz-Routine zusprechen sollte. Man wirkt irgendwie umrahmt, schafft Tiefen, ohne wirklich angemalt und von Grund auf dunkler auszusehen. FAS-ZI-NIREND!
Ich nutze für die Applikation fen taBeaute² 120-Pinsel[1. Gratisexemplar: der Pinsel wurde mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt] in Tulpenform, auf den ich noch gewiss zu sprechen kommen werde, direkt auf die Foundation vor dem Abpudern. Ich nutze stets Highlighter, wenn ich “Schattiere” – aktuell häufig MAC CCB ‘Pearl’. Wenn schon cremig, dann konsequent, nicht wahr?
Aber ich habe abschließend auch eine Frage: hat jemand von euch das Produkt und auch das von CHANEL? Leider hat es die Parfumerie hier nicht mehr vorrätig. Mit seinen 6g ist das limitierte Produkt deutlich teurer aber auch ungewöhnlich passend gefärbt für einen Bronzer. Natürlich würde mich auch ein Texturenvergleich interessieren – ich vermute, es wird eh in einer Anschaffung resultieren. Die Textur ist auf jeden Fall mit dem Cremeblend Blushes vergleichbar.
Nun aber genug geschwafelt – ich musste diese Revolution mit euch teilen und würde natürlich auch gern von euch wissen, wie ihr zu Bronzer steht: welche Technik? Welche Textur? Wann – wo – wieso…
Bronzer verwende ich tatsächlich nur im Sommer, weil meine Haut da eher neutral getönt ist (im Winter eher kühl). Meist verwende ich pudrige Textur. Vielleicht hängt deine neue Bronzerliebe auch mit deinen “neueren” Farbpräferenzen (Koralle/Peach) auf den Lippen zusammen *mutmaß*?
Ich kann deine frühere Abneigung gegen Bronzer aber sehr gut verstehen, es gibt einfach fürchterlich getönte Produkte auf dem Markt, die niemandem wirklich stehen.
Ne, eigentlich gar nicht. Ich schlich ja schon letztes Jahr drum herum – also intuitiv völlig unabhängig…
Lag ich also daneben 😉
Sieht wirklich toll aus und total natürlich… ich überlege schon so lange, ob ich mir den Chanel Creme Bronzer mal anschauen sollte, aber jetzt ist es wohl zu spät… Menno 🙁
Der Pinsel ist dem von Sigma sehr ähnlich… Den verwende ich für Puder Bronzer, passt perfekt 🙂
Den Sigma hab ich auch und das bietet mir nämlich zum Anlass die Tage ein Video dazu zu machen…
Tatsächlich habe ich mich schon oft gefragt, wieso du dich wenig zu Bronzern äußerst, wobei man sich teilweise gar nicht vor diesem Thema “retten” kann 😀
Mir gehts ähnlich. Vor Kurzem noch nie Bronzer benutzt, aber mit Chanel wurde alles anders 😉
Benutze ihn hauptsächlich zum Konturieren und setz ihn dabei noch ein Bisschen höher um ein Bisschen Basis fürs Rouge zu geben. Pot rouge in Powder Pink damit kombiniert ist momentan mein Favorit und darf fast täglich auf die Wange!
Leider habe ich diese MAC LE Brush nicht, kann deshalb nicht mitm Vergleich dienen.
Aber da finden sich bestimmt noch Mädels 🙂
Lg
Ich glaube, es lässt sich wirklich nicht anders erklären, als dass der Markt einfach bisher keine guten Produkte für Haut bot, die nicht 0815-getönt ist, also nicht den üblichen Farben in der Drogie entspricht…
Mir ging es vor wenigen Wochen ganz ähnlich wie Dir. Die Welt der Bronzer eröffnete sich mir als große Spielwiese und ich tauchte begeistert ein. Seitdem ist dieses Produkt nicht mehr wegzudenken.
Da ich aber eine ganz andere Gesichtsform habe, arbeite ich nicht mit der “Dreiertechnik” sondern so, wie hier beschrieben.
Bronzer jeden Tag seit Jahren. Das ist bei mir basic.
Ich hab auch den chanel. Der aufgetragen sehr sehr schön ist. Aber mir leider manchmal zu lange dauert.
Ich hab mir das auftragen von einer Verkaufssendung auf QVC abgeschaut 😀 angefangen an den schläfen, zu den Wangen wieder zurück und zum Kinn. Auf die Nase dann noch.
Die restlichen Partien bepinsel ich dann mit hellen puder oder dezenten highlighter. Ehrlich, ich hab keine Ahnung wie das für andere aussieht, aber ich finds gut. 😉
Und gemeckert hat auch noch niemand.
Sorry für meinen Ausdruck, aber über smartphone ist das manchmal blöd
Ich sag ja, QVC ist besser als der Ruf :rotfl:
Ge 😀
habe verzweifelt ein Video über die 3 Technik gesucht. Nix.
Habe “meine” Technik nochmals Visualisiert, stelle fest, das sieht aus wie eine 3 🙂
Manchmal bin ich sehr müde…stelle aber mit Freude fest dass ich Jahrelang mal was richtig mache 😀
ich habe mir letztes jahr im sommer, auch schon fast herbst, den p2 sunlove mattifying bronzer gekauft. mit einem leider etwas zu großen stinktier trage ich das puder auch mit der E3-Technik auf. zusätzlich kommt der rest am pinsel, der sowieso meist nur ein hauch ist, auf die nasenflügel, um die nase schmaler wirken zu lassen. ich hatte die technik damals in einem xsparkage-video gesehen und mir auch nur deshalb den bronzer gekauft. ich bin aber immer noch auf der suche nach einem bronzer, der nicht so stark pigmentiert und nicht so warm und vor allem nicht allzu teuer ist. im herbst kam ich dann auch auf highlighter (in gold das manhattan diamond powder und in silber der p2 snowlike highlighter), den ich je nach farbwahl einsetze. fühle mich damit einfach vollständiger und “abgeschlossen” (umrahmt^^)
Da nennst du 2 Punkte, die bei mir die wesentlichen Bremsen waren: Pigmentierung und Wärmegrad… Zum Glück ist das inzwischen anders…
Magi, dieser Post hätte nicht zur besseeren zeit kommen können.
Heute habe ich mir den Chanel Bronzer gekauft. In meiner Parfümerie Pieper hatten sie in noch in der Lade rum liegen. Der ganze Hype hat mich doch angefixt.
Ich als Mega Blassnase, habe irgendwie Angst vor Bronzern. Die in der Drogierie zu glizerig zu orange, zu bla bla.
Als stolze Besitzerin des tan de soleil, würde ich auch gerne wissen mit was und wo ich die teure mousse in meinem Gesicht seinen atemberaubenden auftritt bekommt;)
Durch Makeup getönte Zeitgenossinnen (vorallem teens) sehen doch gerne so aus als wären sie in, mit Bastellglitzer bestreuten Hundehaufen gefallen.
Ich habe öfters von der Essence BlushBrush gehört sie sei gut für ihn. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen? Oder einen besseren im Petto?
Magi hast du es auch mal mit einem gewöhlichen PowderBronzer versucht?
Ich benutzte den alten essence blush brush für den chanel bronzer und es ist lieeeebe 😉
ich mach das auch so! da bleiben auch keine haare hängen, weil es ein synthetik-pinsel ist. er hat genug widerstand und ist trotzdem schön weich zum sanften verblenden 🙂
Für den Chanel kann ich absolut einen DuoFibre-Pinsel zum Auftragen empfehlen! Sieht sanft und natürlich aus und passt sich der Haut perfekt an :heart:
Ja, hab ich. Ich hab den von ESSENCE immernoch gelegentlich in Benutzung und auch schon früher bissi gepatscht, aber miest waren sie einfach zu intensiv. Irgendwie ist es mit dem Creme-Zeug irgendwie vertrauensvoller. Man baut es sehr langsam auf, das finde ich gut. Keine “Stempel” aus Versehen oder so
hahah dir gehts wie mir! ich hatte auch ewig ein bronzer trauma … von den ganzen unfällen die da draussen rumlaufen .. aber seit ner weile hab ich mich daran gewagt und eben wie du sagst ..
das highlighten sieht schrecklich aus an mir.. also konturiere ich und ich lieeebe es =D
textur ? matt als gepresster puder =)
ich bin zwar noch auf der suche nach dem perfekten bronzer bin aber trotzdem froh diese entdeckung gemacht zu haben
Ich drücke dir die Daumen, dass du noch das Optimum findest 🙂 :poop:
Bronzer gehört bei mir dazu. Und zwar auch nur um meinem runden Gesicht Konturen zu geben.
Die 3 aufs Gesicht malen geht mitlerweile mit Links und seid dem ich mein Gesicht konturiere bekomm ich immer Komplimente das ich entweder abgenommen hätte oder ich würde so schön Frisch aussehn. 🙂
Benutze aber die Pudervariante da sich cremiges nicht so gut mit meinem Minaral Make Up verträgt.
Meinst du, es kann auch über Unebenheiten hinwegtäuschen? Ich komme ja immernoch nicht über die WOW-Schreie zu dem verlinkten Makeup hinweg und kann mir kaum vorstellen, dass es (nur) an der Fondi gelegen haben könnte ?:-)
Ich dachte auch immer Bronzer ist nichts für mich hatte auch immer diese Bilder im Kopf von knackig braunen Mädels mit Bronzer im Gesicht.
Das man ihn zum Konturieren verwendet und auch hellen Mädels steht das ist nun ein kleiner Wachsstubser :beatup: von dir. Danke :-*
Ich glaube ich werde mich nun doch mal an das Thema Bronzer wagen und vlt. ist es auch für mich DIE entdeckung 😀
Also diese Aha-Effekte sind sogar Fehlschläge wert, finde ich. Und ich meine, die Version von ESSENCE ist erschwinglich und für Tests echt nicht schlecht…
Der “Unterton” meiner Haut harmoniert bei mir irgendwie immer nur im Sommer im leicht gebräunten Zustand mit Bronzern. Ich benutze dann immer schimmerfreie bzw. nur ganz fein schimmernde Produkte und trage sie mit der E3-er Technik auf :beauty:
ich finde (tut mir sehr leid) bronzer immernoch furchtbar..du hast ihn zwar echt schön verteilt und die “3-er methode” ist auch echt ganz gut..aber ich finde bronzer wirkt nur auf wirklich schon sehr braunen menschen richtig gut…auf uns normalen bleichgesichtern finde ich, sieht es immer irgendwie fleckig aus…meine meinung dazu 🙂
Also zum Konturieren finde ich Bronzer toll, allerdings könnte ich ihn nicht im ganzen Gesicht tragen.
Bronzer verwende ich nur zum Konturieren. So ein großflächiger Auftrag steht mir einfach nicht – auch wenn ich jetzt nicht so hell bin.
Nach dem perfekten Bronzer suche ich noch. Auf jeden Fall sollte er so ein gepresstes, mattes Puder sein. Ich hatte den von essence, aber der ist mir kaputt gegangen und ich denke, ich werde mir jetzt den Terra del Sol von Douglas kaufen. Ich hoffe, dass dieser nicht zu orangestichig ist. Ich brauche dann noch einen kleinen, präzisen Pinsel…
Ich hoffe, ich werde es dann diesmal nicht zu sehr übertreiben mit dem Bronzer :/ Es ist immer irgendwie nach dem Motto: ‘Viel hilft viel.’ Ich sehe auch nie was (also keinen Effekt) nach dem 1 oder 2 Auftrag. Trotz dieser 3-Technik, ist Bronzer noch eine Herausforerung für mich(, wenn ich nicht so viel Zeit habe).
Mit Bronzern ist es mir ähnlich ergangen wie dir – und plötzlich (in den letzten paar Monaten) wurde er für mich interessant – ich kaufte nicht nur den cremigen Chanel Bronze Universelle sondern auch den Puderbronzer aus der Sommerkollektion (den Bronze Rosé) und beide Produkte habe ich in mein Herz geschlossen.
Man sieht damit anders aus. Und ich wende sie sehr dezent an, weil ich sehr hell bin (glaube sogar heller als du) und ich ebenso diesen …naja…”falsch-angewendet-Look” nicht sehr ansprechend finde. 😉
Der Bronze Universelle lässt sich wegen/trotz (?) seiner cremigen Konsistenz toll verarbeiten und passt sich in dezenten Mengen sehr gut an.
Der Bronze Rosé gefällt mir gerade wegen seinem Rosé Anteil ganz gut und obwohl ich normalerweise ein mattes Produkt bevorzugt hätte, mag ich den leichten Schimmer sehr gern (ohne jetzt das böse G-Wort in den Mund nehmen zu wollen *hust*Glow*hust*).
Ich bin nach wie vor eher ein Blush- und Highlighter-Sammler und kein Bronzer-Fan – aber ja, doch, ich bin ziemlich überzeugt.
Bronzer ist nicht mein täglicher Begleiter – aber ein häufiger, in Creme- oder Puderform. :yes:
Was besseres als die von Chanel habe ich noch nicht gefunden, allerdings auch nicht danach gesucht…ich glaube sonst besitze ich noch 2-3 Drogerie-Bronzerprodukte. ?:-)
hallo!
den ersten bronzer den ich mir gekauft habe war der tan de solei und beim auftragen habe ich festgestellt, das er (zumindest im sommer) genau meinem hautton enspricht, aber somit nicht zum konturieren geeiegnet ist.
einen dunkleren werde ich mir nicht kaufen und dafür im winter testen wie ich damit meine speckbacken kontuieren kann 😉
Yeah, Magi benutzt Bronzer :rotfl: :yes:
Ich benutze Bronzer im Sommer hauptsächlich als Blush-Ersatz. Irgendwie fühle ich mich im Sommer mit Blush überhaupt nicht wohl und fühle mich dann total angemalt, obwohl ich im Winter meine Blushes alle liebe. Blush und Bronzer zusammen benutze ich niemals, gefällt mir nicht an meinem Gesicht.
Mein Bronzer ist ein gebackener von P2 “SunLove” (war wohl mal ne LE?) Als blasser Typ kann man aber auch schonmal mit einigen Drogeriepudern und dunklen Tönen Glück als Bronzerersatz haben.
Ich verwende Bronzer da, wo ich auch natürlicherweise braun werde im Gesicht, also recht hoch auf den Wangenknochen, ein klein wenig an den Schläfen und ein klein wenig auf dem Nasenrücken.
Konturieren (mit Produkten dunkler als mein Hautton) habe ich nach zahlreichen Fehlschlägen komplett aufgegeben, so dass ich nur noch Blush oder Bronzer + Highlighter verwende, allerdings hab ich auch ein relativ “konturstarkes” Gesicht.
Ohne den Chanel Soleil Tan gehe ich zur Zeit gar nicht mehr raus. Er ist für mich mittlerweile so unentbehrlich wie für dich das Rouge. Die gesunde Ausstrahlung möchte ich einfach jeden Tag genießen 🙂
Also ich nutze Bronzer (den Chanel) im gesamten Gesicht leicht (auch Hals und Dekolleté) und an den Konturierstellen stärker und finde nicht, dass ich damit scheiße aussehe!! *püh* 😛
Willkommen in der wunderschönen Welt der Bronzer!!:) Ich weiß nicht, wie du es so lange ohne aushalten konntest, bei mir ist er aus der täglichen MU-Routine nicht mehr wegzudenken. Was den Soleil tan de Chanel betrifft: ich habe und LIEBE ihn! Kein Bronzer hat bisher so ein natürliches Ergebnis zaubern können und hat bei mir (ähnlich wie Highlighter) einen “Wach und frisch”-Effekt. Mein Auftrag ist wohl der von der verpönten Sorte, da ich ihn im kompletten Gesicht verwende. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich keine Foundation und nur manchmal Puder benutze – alles andere wäre mir dann auch too much…
LG Lena
Ich habe diesen Sommer auch Bronzer für mich entdeckt. :yes:
Meine Lieblingskombo: The Balm Bahama Mama + Real Techniques Blush Brush
Seit ich den Pinsel habe, benutze ich Bronzer sogar täglich. Einfach, weil es dadurch so ‘einfach’ geworden ist. 🙂
Immer in der 3er-Bewegung, aber mal nur zum leichten Konturieren und mal intesiver als klassischer (?) Bronzer.
Dieser Sommer wurde auch zu meinem Bronzer Sommer, davor hat er mich nie interessiert. Ich liebe den Chanel Bronzer und Benefit Hoola auch. Mir juckts schon seit wochen in den Fingern mir den von nars zu holen 😀
“Ihr lobtet kürzlich mein Antlitz” ist ein wunderbar süßer Satz! Bei uns an der Uni gab es einen Japaner, der mit Hegel-Lektüre Deutsch gelernt hat, der sprach immer so. :inlove:
Oh Magi,
wie würde ein Bronzer-application Video deinerseits mein Herz jauchzen lassen! 😀
Ich bin nämlich ebenfalls Ex-Bronzer-Gegnerin und damit Bronzer-Unwissende – aber ich komme auf den Geschmack!
Nur bleibt immer eine gewisse Unsicherheit, wo ich ihn auftragen soll.
Argh, ich tu mich ja immer so schwer etwas in ein Video zu packen, von dem ich nicht das gefühl habe es gut drauf zu haben. Aber sollte ich noch ein paar mehr Sachen ausprobiert habe, werde ich es rein aus Begeisterung sicher mal versuchen…
Das Problem was ich mit Bronzern habe ist das ich fats nur arg orangestichige finde, oder welche mit einem sehr goldenen Unterton. So ein Bronzer der irgendwie auffrischt aber trotzdem zu einem Schneewittchen passt, ist irgendwie sehr schwierig. Daher ignoriere ich sie meistens, denn ich finde nie einen der mir irgendwie zusagt.
Jo, gaaaaanz lange war echt nix Anderes zu finden. Ich glaube, inzwischen ist das etwas besser geworden…
Ich benutze gelegentlich Puderbronzer (aktuell Chanel und Estée Lauder) aber habe mir nach den Videos von Lisa Eldridge, von Chanel, die Bronzing Make up Base SOLEIL TAN DE CHANEL kaufen wollen, den ich nicht bekam (gibts nicht mehr, nicht in D ?, keine Ahnung, die Verkäuferinnen wussten nicht, was ich meinte)
Bei dem Bronzer von Estée Lauder sehe ich kaum etwas den Soleil Tan de Chanel Bronze Rosé verwende ich als Blush. So richtig Ahnung mit dem Konturieren hab ich nicht. Deshalb HAB ich mir ja die Videos von Lisa Eldridge angesehen und übe noch 🙂
Die 3-er Technik kenne ich (auch von “meinen” Maskebildnern) und am Wissen um die Technik kann es bei mir nicht liegen, dass es noch nicht so gut klappt…. eher an der Umsetzung 😀 Bis ich es kann, ist der Sommer vorbei 😉
Einen Cremebronzer würd ich gern haben, wäre ja für mich auch geeigneter. Bei Karstadt sind z.Z. viele im Urlaub, so dass die einzelnen Stände von Vertretungen besetzt sind, sie alle keine Ahnung haben und immer darauf verweisen, dass sie ja nur Vertretungen sind 🙁
Einen Puderpinsel in Tulpenform , seh ich jetzt immer unterwegs im Nebenjob bei den meisten Maskenbildnern und finde ihn sehr gut, da präziser. Bei MAC hab ich schon nachgesehen aber keinen an unserem Counter gefunden.
Ich hoffe, es kommen mehr von der Sorte auf den Markt. Bei mir auch scher zu finden…
also bei dem face of the day, welches du hier mit verlinkt hast im blogpost, da geht es (aber da sieht man dich nicht ganz von der seite). aber blasse häutschen und bronzer geht meiner meinung nach gar nicht. ich bin selber so blass und werde gar nicht braun, bei mir ist nc 15 schon der “gebräunte” zustand und an mir ist bronzer wirklich die reinste katastrophe. ich muss sagen, den auftrag hast du an sich super hinbekommen. die technik ist super und du hast den bronzer schön verblendet, aber für mich sieht es fehl am platz aus. natürlich wirkt es frischer und verschmälert das gesicht, aber wir blassen häutchen werden zum großteil eh schon nicht braun und warum dann eine stelle im gesicht gebräunt darstellen, die wenn dann nicht mal am meisten gebräunt wird im gesicht, ist mir ein rätsel. an blassen mädels sieht es für mich absolut unnatürlich aus und ich bin froh darüber, dass mich diese produktreihe so kalt lässt, da es für mich zeit und geld spart 🙂 ich glaube reni war es, die den solei tan de chanel als rouge verwendet hat, da finde ich es schon besser, da die sonne ja schon eher auf die wangen trifft.
und was mich bei der bronzergeschichte auch verwirrt, ist, dass bobbi brown zum beispiel zwei im sortiment hat, die für mich eher aussehen wie ein rouge.
auf jeden fall bleiben bronzer für mich ein mysterium :giggle:
Gleicher Tag – gleiches Gesicht – nur andere Blog-Reihenfolge 😉
Widerspreche ich. Ich finde die Fotos nicht wirklich super, aber was ich im Spiegel sehe, lässt mich als Kritiker dieser ganzen Routine trotzdem überzeugt sein.
Ich werde im Übrigen schnell braun, schön braun und es hält sogar lang. Ich bin eigentlich ein sehr gelber bis fast schon oliver Typ, nur im Gesicht kommt manch Röte durch. Ich finde, es sieht mit dem Bronzer natürlicher aus als ohne, weil jede Foundation an mir zu etwas Rosanem oxidiert und nicht mehr zu meinem Eigelbhals passt.
dann liegt es vielleicht daran, dass du dort dann auch noch rouge trägst, was vom bronzer etwas ablenkt, ich weiß es nicht.
ich selbst werde wie gesagt gar nicht braun und da sieht bronzer sehr unnatürlich aus, aber ich habe auch nicht das problem, dass die gelblichen foundations an mir rosa werden 🙂 so lang du mit der neuen routine glücklich bist, dann ist ja alles super, weil darauf kommt es ja an :yes:
Ebent 😛
Aber letztendlch geht es ja auch um’s Resultat – wenn’s denn z.B. mit Blush & Highlight ist. Wie es solo ohne Rest ist, ist ja eigentlich egal.
Wie schon unten geschrieben, ist es ja die Kunst es so zu machen, dass es niemandem auffällt. Auffallen tun nur die schlechten Umsetzungen. Die Frage ist, wieviele hellhäutige Frauen dir mit Brinzer schon gefallen haben ohne, dass du wusstest, dass sie welchen tragen 😀
Ich mach das auch mit der E- und 3-Technik, am Haaransatz oben wird auch noch kräftig gebronzt, was ich nicht mache, ist die Nase runterfahren und von der Nase über die Jochbeine zu den Wangen fahren, da schau ich sonst aus wie ein Indianer mit Kriegsbemalung!
:clap:
Ich habe Puder- und einen Moussebronzer, der aber stiefmütterlich vernachlässigt wird, da ich mir einbilde, die Puderform lässt sich besser verblenden.
Bei mir kommen Bronzer eigentlich fast nur zum Konturieren zum Einsatz.
gefällt mir sehr 🙂
aber mit Cremebronzern habe ich keine Erfahrung
Da muss ich immer an die Katzenberger-Folge denken, als die Kandidatinnen sich gegenseitig schminken mussten und die eine ganz entsetzt war, dass das eine Mädel den Bronzer als Puder im ganzen Gesicht benutzt XDD
Ich benutze auch erst seit ein paar Wochen Bronzer weil ich von Natur aus schon einen dunkleren Teint habe. Da dachte ich, sowas brauch ich nicht. Ich benutz ihn auch nicht so oft, der kommt bei mir garnicht so schön raus.
Ich habe aber schon viele blasse Mädels gesehen, die mit Bronzer gearbeitet haben und da hat mir das überhaupt nicht gefallen. Es sieht komisch aus, wenn blasse Mädchen plötzlich an der Stirn, auf der Nase und über den Wangenknochen plötzlich angebräunt sind :rotfl:
Ich bleib beim normalen Konturieren ohne Bronzer oder Highlighter 🙂
Die Kunst dürfte es sein, es so aufzutragen, dass es niemandem auffällt. Somit sieht man eigentlich wenn, ja nur Negativbeispiele. Die, die es prima gemacht haben, haben wir wohl nicht entlarvt.
Das ist wahr. Meistens sieht man ja nur aus der Nähe, was natürlicher Schatten und Bräune ist, außer er ist gut aufgetragen. Zu der Sparte zähle ich mich trotzdem mal noch nicht 😉
Ich benutze zum Konturieren immer einen grau-braunen Lidschatten (wens interessiert – die Nr. 524 von Artdeco). So eine Farbe sieht aus wie der natürliche Schatten im Gesicht z. B. am Hals und fällt deshalb gar nicht auf. Speziell dieser ist toll, weil der sich großflächig, dünn und gleichmäßig auftragen lässt, im Gegensatz zu z. B. catrice (schon versucht…).
Heute hab ich mir aber doch einen Bronzer gekauft, den von The Body Shop aus der Bronze Collection und ich muss sagen die Farbe ist schön, er lässt sich super auftragen und ist seidig, mal sehen, wie sich das entwickelt… Jedenfalls wollte ich ihn um ihn ein bisschen auf Stirn, Nase, Wangen aufzutragen um wie frisch aus dem Urlaub auszusehen, und das gefällt mir wirklich gut. Konturiert hab ich aber wie immer.
ich habe vor kurzem die”eyeko tinted cream” geschenkt bekommen. ich finde sie von der farbe her echt schön,aber hab leider noch nicht so den dreh raus wie ich es anständig aufs gesicht platziert bekomme. normale bronzer sind für mcih da einfacher 😉
Die ist aber auch unheimlich dünn oder? Also nicht wirklich easy zu handhaben stelle ich mir vor…
Erstmal ein großes Kompliment, dass du die Angst vor Bronzer dem unbekannten Wesen überwunden hast. Es sieht an dir wirklich ganz bezaubernd aus!
Nun noch eine Frage – du sagtest du wollest das Ergebnis nicht der Foundation allein zusprechen.. Aber ich bin trotzdem neugierig welche du benutzt hast!
Ich schreibe dazu die Tage etwas, wenn ich sie noch ein wenig mehr benutzt habe. Ich will das Bild allein nicht sprechen lassen, denn es führt offensichtlich in die Irre 😛
Wollte mich auch immer mal an Bronzer rantrauen aber mir fehlt die Technik der Anwendung auch vollends. Fände es übrigens hilfreich, wenn du an einem der oberen Fotos einzeichnen könntest, wo du Bronzer, Highlighter und Kontur aufgetragen hast, das würde einem das nochmal anschaulich verdeutlich (ich kann mir diese 3 nicht so richtig vorstellen, von wo bis wo genau). Ich denk nämlich auch immer, wenn man unter Wangenknochen Kontur gibt und an Schläfe und entlang des Kinns, soviel Unterschied zu der Bronzer-Benutzung kann da doch nicht sein. LG
Auf den Bildern ist nur Bronzer drauf – also links ohne rechts mit. Ein bisschen sieht man das schon. Und die 3-Technik entspricht genau den Stellen, die du beschrieben hast. Stirn am Haaransatz entlang runter bis unter die Wange den einen Bauch abschließen und dann wieder runter entlang am Kiefer.
“runter bis unter die Wange den einen Bauch abschließen”
Dieser Bauch, liegt der von der Höhe AUF den Wangenknochen (wo man normalerweise Blush aufträgt) oder ÜBER den Wangenknochen (wo man normalerweise Highlighter aufträgt) oder UNTER den Wagenknochen (wo man normalerweise Kontur macht)? Und lässt man das (Blush, Highlighter oder Kontur), wo man den Bronzer aufträgt dann weg oder macht beides drauf?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin echt Blush-Anfänger :shame: und stelle mir die Fragen schon länger 😉 und hab auch den Essence Bronzer für Blonde zum üben aber noch nie getraut zu benutzen um nicht wie ein Asitoaster-Opfer auszusehen 😛
Aaah, also ich mache es UNTER den Knochen, weil ich ja Schatten zaubern will, aber an deiner Stelle würde ich einfach alles durchprobieren. nix ist einfacher als Abschminken 😀 Am besten auch Fotos machen und vielleicht nach einer Woche anschauen :-p
Dankeschön, hilft mir sehr weiter. Werde das Projekt Bronzer mal in Angriff nehmen 😉 LG
In meinem wahrscheinlich pathologisch vielen Schminkzeug findet sich kein einziger Bronzer. Ich hatte früher mal einen von Guerlain. Das ist aber lange her, das war zu einer Zeit, als ich Schminken nur toll fand, aber so gut wie keine fundierte Ahnung davon hatte. Der Bronzer gefiel mir sooo gut, und war in sooo einem schönen Gefäß, daß ich ihn mir mal zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschte, und mich dann auch, einfach weil ich ihn hatte, und er so zum verlieben aussah da in seinem Pfännchen, damit anstrich. Wenn ich Fotos von damals sehe, kommt mir fast das Mittagessen wieder hoch. Das Gesicht voller Bronzer in einer Farbe, der zu meiner Teintfarbe überhaupt nicht paßt, und der Hals “nackt”… Nun gut, ich war 15 oder 16 damals, und hatte vom Schminken, wie gesagt, keine Ahnung; eigentlich könnte das fast so eine “mein bestes(?) Stück” Geschichte werden… Allerdings hab ich mich nach ein paar Jahren dann (spät, aber immerhin) doch der Wahrheit gestellt, die nunmal war, daß ein okker-orangefarbenes Produkt definitiv nicht in mein Gesicht gehört. Es sieht lächerlich aus, weil es einfach so ganz und gar nicht zu meiner Hautfarbe paßt. Schimmerpartikel hatte dieser Bronzer damals auch noch… Einfach ein Graus aus heutiger Sicht. Seither hab ich zwar immer mal wieder einen Blick auf Bronzer geworfen, aber sie waren immer alle so okker orange, und unterschieden sich eigentlich quasi ausschließlich in ihrer Helligkeit, sodaß da nie für mich was dabei war. Irgendwann hörte ich dann erstmals was vom “Konturieren”, und begann damit mit einem braunen Lidschatten. Mittlerweile bin ich bei einem Illamasqua Konturblush gelandet, das für mich für den Zweck super ist. Es paßt toll zu meiner Haut, und – bezeichnenderweise könnte seine Farbgebung von einem Bronzer gar nicht noch weiter entfernt sein. Es ist ein kaltes, aschiges Mittelbraun. Insofern bin ich nach wie vor extrem spektisch mit Bronzern. Nur zu gerne würde ich mich eines besseren Belehren lassen, denn auch ich hatte schon diese Aha Erlebnisse, diese “mir erschließt sich eine ganz neue Welt” Erlebnisse beim Schminken, und ich wäre erfreut darüber, sowas auch mit Bronzern zu erleben. Aber ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, einen Bronzer zu finden, der stimmig zu meiner Hautfarbe paßt, und wenn ich doch einen finden würde – was würde den dann mutmaßlich eigentlich überhaupt von einem Konturblush unterscheiden???
Schön wenn du mit dem Cream Bronzer inzwischen auch so zufrieden bist. Ich kann auch nicht mehr ohne meinen, obwohl ich inzwischen nur noch einen kläglichen Rest daheim habe.
Allerdings besitze ich auch den Chanel bronze universelle und könnte, wenn noch Interesse besteht vergleichen
UN-BE-DINGGGGT! Erst recht, wo du den MAC auch so magst…
Ich habe mir diese Woche auch meinen ersten Cremebronzer gekauft. Eigentlich wollte ich den allseits gehypten Soleil de Tan de Chanel, aber nur weil Chanel drauf steht, ist er trotzdem viel zu Orange. Deshalb ists einer von Hourglass geworden. Ich bin soweit schon sehr angetan!
Oh, den hatte ich auch schon im ZUNETA-Cart. Bei euch gibt es die Marke vor Ort nech? *neid*
Ich lieeeebe Bronzer. Habe bisher aber nur Puder Bronzer ausprobiert, am liebsten hab ich den Essence Sun Club Bronzer für Blonde weil der ja nicht so orange ist. Was ist aber komisch finde das manche Drogeriemärkte den haben und manche haben nur die orangene neue Version..naja..
ich trage ihn im ganzen gesicht auf. Von der 3-Technik halte ich nicht viel , bringt bei mir nicht den gewünschten Effekt und dann seh ich immer so fleckig aus..
Ich tu immer so möchtegern mäßig an der wange konturieren, dann bissle was auf die nase, wangen, stirn und dann noch blush und highlighter, dann passt das =)
Ich bin mit Bronzer leider sehr ungeübt und ich glaube ich brauche erst den richtigen Anstoß 😀 es ist nicht so, dass ich keine habe (im Gegenteil) aber wenn ich sie nutze dann eher so in Rougeform …ich glaube ich sollte demnächst mal verschiedene Tutorials testen.
Hui, als Cream Produkt würde ich mir den bronzer definitiv nicht zutrauen – SHISEIDO hat aber sowas, das sind sehr gute Konsistenzen und so ziemlich garantiert pickelfrei.
Einen Bronzer von Armani habe ich – allerdings verwende ich den als Rouge. Selten…
Man kann jeden dunklen Puder als Bronzer verwenden, oder zum Konturieren. Ist leichter, billiger und meist nicht: Orange.