Lyzz hat eine Frage an euch via Kümmerkasten, die sich einmal wieder sehr bekannt anhört:
Hallo liebes Dr. Kümmerkasten Team!
Ich habe ein Problem, wollte wissen ob es euch auch so geht, manchmal. Ich benutze jetzt schon seit ein paar Jahren Nagellack. Bei Lacken der Firma P2 & Maybelinne z.B. ist es immer so (ich hab sicher schon 20 Flaschen ausprobiert – mein Geldbeutel weint heute noch), dass sie sich selbst nach wenigen Stunden wie Kaugummi abziehen lassen. Mein Nagel weint danach ebenfalls sehr, weil er dann aussieht als wäre die oberste Schicht abgezogen worden. Was ist das ? Würde so gern die schoenen Farben benutzen…
Ich bin sehr zuversichtlich, dass ihr das Phänomen kennt – aber vielleicht nicht dauerhaft darunter “leidet” wie Lyzz. Vielleicht habt ihr ja Zusammenhänge festgestellt. Ich hörte, der ESSENCE BTGN Not Coat soll bei einigen dieses Resultat hervorrufen. Könnt ihr Abhilfe schaffen? Ist es ein Produktproblem oder könnte es am “Ausgangsmaterial” liegen? Begrüßen einige von euch vielleicht sogar die Methode als Ablackieralternative?
wenn ich nervös bin und billigen nagellack drauf habe dann pule ich ihn immer so ab. doof eigentlich
aber macht sich manchmal ganz gut, weil dann wirklich keine farbe mehr auf dem nagel ist
doof ist es allerdings, dass der lack natürlich grade mal nen halben tag wirklich hält…
liegt denke ich eher an der produktqualität. das passiert mir nur bei billigen lacken (sogar mit tipps wie essig auf die nägel vorher und nagellackentferner um sie zu entfetten, base coat, guter top coat – nichts geht) oder bei teuren mit schlechtem top coat.
ich denke es liegt dann eher an den produkten als an den nägeln…schade ist es trotzdem, ich habe bei meinen china glaze lacken z.b. nur probleme wenn sie alt sind und ihre konsistenz sich zu einer dicken masse verändert hat
also ich hatte das bis jetzt nur einmal bei “lemon fizz” von china glaze! zwei mal lackiert, zweimal geärgert wie verrückt!
dann weiter verkauft!
aber sonst noch nie aufgetreten – wohl Einzelfälle!
Hatte das Problem auch mal, lag an dem Unterlack (k.a. welcher das war, ist lange her), seit dem ich einen anderern benutze ist alles tip top.
Ich habe dieses Probelm auch schon häufiger gehabt. Aber ich konnte hier eigentlich ganz gut abhelfen, wenn ich einen Unterlack erst genutzt habe. Den gut trocknen lassen und dann den Farbigen. Diesen wohl auch nicht zu dick, lieber 2 dünne Schichten. Wenn manche Lacke zu dick genutzt werden hab ich das auch eher.
Aber es kann natürlich auch sein, dass der eigene Naturnagel stark fettet. Dann halten die Lacke leider auch nicht so gut.
LG
Sally
:heart:
Ich habe das Problem in der Regel dann wenn ich Unterlack trage, ohne Unterlack hab ich es eigentlich nie. Und wenn die Lack Schicht zu “dick” geworden ist.
Ansonsten habe ich noch keine Zusammenhänge erkannt und ob das jetzt weiter hilft weiß ich leider auch nicht aber geteiltes leid ist ja bekanntlich halbes 😀
So ist es bei mir auch, weshalb ich gar keinen Unterlack mehr benutze. Ist bei manchen Lacken dann zwar doof, weil der Nagel verfärbt ist, aber weil ich eh fast nie “nackte” Nägel habe, ist es mir im Endeffekt dann halt auch egal.
Das Problem bleibt allerdings trotzdem. Aktuell beispielsweise bei einem Lack aus der Ballerina Backstage LE und einem aus der I’m A Bikini Babe. – Die sind von der Konsistenz her allerdings eh schon scheiße, da wunderts mich nicht wirklich.
Oh, und den Particulière habe ich damals weiterverkauft, der ließ sich nämlich auch abziehen. Es ist also bei weitem kein Problem, das nur bei Billiglacken auftaucht, ne.
Ja genau ohne unterlack halten sie bei mir auch besser.
Mein Chanel Miami Peach lässt sich auch immer abziehen -.- aber ich :heart: die farbe einfach 😀
Also mein Miami Peach lässt sich nicht abziehen… Gott sei Dank! Und Unterlack verwende ich bei dem Lack auch nicht, weil er nicht abfärbt. Ein Esprit Lack hingegen ließ mal so abpeelen. Ekelig, das.
Hihi, ja genau… ch finde das gemeinsame Philosophieren eh am schönsten
Ich hatte das auch eine Zeit lang. Allerdings weiß ich nicht mehr bei welchen Lacken das war, glaube mich aber daran zu erinnern, dass ich zu der Zeit noch einen anderen / keinen Unterlack verwendet habe. Vielleicht lag es also daran.
Welchen Unterlack verwendest du denn? Vielleicht verträgt er sich ja nicht mit den Lacken von p2 und Maybelline?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem beim Nagel an sich liegt. Mir geht das auch manchmal so wie steffi, dass ich den Nagellack irgendwann (zum Glück eher nicht am gleichen Tag) abpulen kann. Ich meine aber beobachtet zu haben, dass das besonders dann der Fall ist, wenn ich die Nägel vorher irgendwie “aufgeweicht” habe, also zum Beispiel nach dem Spülen, Baden, Schwimmen oder wenn ich vor dem Lackieren intensiver gecremt habe als sonst.
Da ich immer Unterlack verwende, kann ich nicht sagen, ob es ohne besser oder schlechter hält.
Es passiert auch nicht immer, was ich wie gesagt von der “Nagel-Tagesform” abhängig machen würde. 😉
in solchen (nässe-un-)fällen konnte ich den nagellack auch manchmal so “abziehen”. richtig eklig.
ja, das ist auch der einzige Fall, in dem ich bisher den Nagellack abziehen konnte: nach richtig viel abspülen, einmal auch nach einem ganzen Tag in der Therme beim Baden – eigentlich kein Wunder. Meine Freundin konnte mal nach einer Schaumparty die kompletten Nägel so “ablackieren” obwohl sie erst einige Stunden zuvor lackiert hatte. War damals glaub ich auch p2, wobei das mMn nicht unbedingt damit zu tun hatte.
ich hab das auch schon bei China Glaze gehabt generell auch nach einigen Tagen lassen sich die viele Nagellacke bei mir fast ganz abziehen bei einigen Finger aber nicht. Ich hab es schon mit verschiedenen Unterlacken von günstig bis teuer versucht und habe da auch noch keine Richtige Lösung.
Das Problem habe ich ausschließlich mit den Nagellacken von Kleancolor – stundenlang keine Trocknung, Klebstoffkonsistenz, Peel-Off-Effect… 😮
Abhilfe schaffte bisher IMMER der Seche Vite TC – zum Glück. 🙂
Ich hatte das dumpfe gefühl das gerade der Seche Vite das alles nur verschlimmert hatte.
Aber jetzt habe ich den Essie good to go und da ist es nun auch nicht extrem viel besser…
Ich habe mal gehört, dass auch solch profane Sachen wie die (Nicht-)Trocknung von Nagellack mit der Körperchemie zusammenhängt, damit, was man isst, ob man Medikamente nimmt usw.
Da kommen viele Faktoren zusammen, und was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein… aber Seche hat zumindest bei MIR gewirkt. 😉
(Auch wenn der SV nach zwei, drei Tagen dazu führt, dass der Lack in großen Splittern absplittert, aber das stört mich nicht, sondern entspricht sowieso dem Neu-Lackier-Rhythmus.)
Hab ich nur wenn ich die Schicht zu dick aufgetragen habe. Kommt dann allerdings eher bei Lacken ohne Schimmer oder Glitzerpartikel vor.
Also lieber versuchen die Schichten dünn zu verteilen und dazwischen den Lack Zeit zum trocknen zu lassen.
Mir ging es früher so wenn ich eine zu dicke Schicht aufgetragen hatte und diese noch nicht ganz durchgehärtet war. Wenn er über Nacht Zeit hatte richtig zu trocken trat das Problem nicht auf.
Vllt hilft es wenn du vorher die Nägelentfettest.
ich mache es immer so, das ich bevor ich eine Base auftrage, dass ich nochmal über die sauberen Nägel mit einem Wattepad und Nagellackentferner, so habe ich das gefühl, dass der Lack besser hält, eine Freundin z.b. hat sich einmal bevor sie sich die nägel lackiert hat, die Hände eingecremt und dann hat sie sich beschwert, dass sie den Nagellack so abziehen kann (wie du es beschreibst)
und wenn du dieses Problem weiterhin hast, kannst du ja mal vllt ein Kosmetikerin oder deinen Hautarzt aufsuchen, vllt wissen die Rat.
:heart:
Ist mir auch schon ab und an passiert. Ich meine meist wenn ich die Nägel vorher poliert hatte und Base Coat und dann auch nur bei Creme-Lacken.
Ansonsten kann ich nur die Farbe von meinen Fingern lösen wenn ich nicht genau genug gearbeitet habe, aber das finde ich ehrlich gesagt sehr praktisch 😛
Aber ich hoffe sehr es hat jemand die Lösung, das ist ja richtig fies wenn keiner vernünftig hält -.-
ich kann manchmal nach ein paar tagen den lack in einer komplette schicht abziehen, allerdings ist diese dann trocken. und ich finde das äußerst praktisch, weil ich dann keinen nagellackentferner an die finger bekomme und vorallem bei glitzer- oder roten lacken hat man hinterher nicht alles voll damit 😀
allerdings braucht man etwas länger, wenn der lack nicht in einer schicht abgeht und man die kanten noch “nachknibbeln” muss 😉
aber so wie kaugummi konnt ich noch keinen lack abziehen.
nur wenn ich zu dicke schichten aufgetragen habe und darüber dann den essie good to go antrocknen lasse, kann ich manchmal die oberste schicht verschieben – das sieht abgezogen dann auch etwas nach kaugummi aus 😀
Das mit dem Nagellackentferner sparen, hab ich mal voll genauso gesehen als ich das mal eine Zeit lang hatte 😀
Probier einen neuen Unterlack aus.
Bei mir war das damals auch teilweise so, das ich meinen Nagellack abgepult habe.
Dank neuen Unterlack geht das nicht mehr.
Du kannst auch mal probieren einen guten Überlack zu benutzen. Das kan nauch schon was bringen.
SchminkElfe
Die Nagelfläche muss vor dem Lackieren komplett fettfrei und vor allem trocken sein. Mehrere Basecoats testen, aber nie ohne Basecoat lackieren, aus mehreren Gründen. Dünne Schichten gleichmäßig auftragen, mit Topcoat versiegeln. Nicht gleich danach duschen oder sonstige Feuchtigkeit ranlassen.
Schnelltrockner empfehle ich Sally Hansen Instant-Dri (gibt es bei Müller) oder auch die sehr guten Seche Vite, Essie Good to go, OPI rapid dry z.Bsp.
Der Top Sealer von Essence durchdringt die Farblackschichten nicht, und legt sich nur als Schicht darüber. Empfehle ich für den zuverlässigen Einsatz weniger. Dann bleibt nur noch zu sagen, dass jede Körperchemie unterschiedlich auf eine Lack-Formula reagieren kann. 🙂
Ich glaube auch, dass hier viel zu dick lackiert wird.
Kenne das Problem aber auch hauptsächlich von eher minderwertigen, recht zähen Drogerielacken wie Essence, oder Manhattan (ganz schlimm :no: ) – von P2 eher weniger.
Das man eine deckende Schicht auftragen kann, ist in den meisten Fällen Utopie 😉 Lieber eine möglichst dünne Schicht auftragen, durchtrocknen lassen, dann eine zweite und dann einen guten TopCoat.
Wenn gewisse Lacke partout nicht decken wollen, geh ich immer hin und trage bei sehr dunklen Farben erst eine hauchdünne Schicht schwarz auf und darüber dann den Farblack. Oder bei sehr hellen Farben erst eine Schicht weiß.
Am liebsten hab ich die Lacke von China Glaze, die sind wunderbar dünnflüssig und lassen sich hauchdünn auftragen :yes:
Ich hatte das noch nie, wirklich noch kein einziges Mal!! Und ich verwende ausschließlich günstige Lacke aus der Drogerie und lackiere auch mal 3 Schichten…
Ich denke, es liegt am Unterlack oder an der Beschaffenheit der Nägel.. oder an beidem ?:-)
(Ich verwende schon immer den Base & Care Unterlack von p2 und habe ziemlich kräftige Nägel.)
bei mir ist das phänomen komplett verschwunden seitdem ich mir meine nägel mit dem uv-gel von fingr’s etwas bepinsle…zur verstärkung eben…der lack trocknet suuuper schnell (auch der, der normalerweise stunden gebraucht hat) und bleibt tagelang..vllt sogar wochenlang dran, ich weiß es nicht, es langweilt mich immer so schnell 😀
wahrscheinlich liegt der peel-off effekt echt an dem fett an den nägeln…oder der “fummelei” an den näglen..wenn einmal ein stück weg ist, geht der rest leichter ab…..
Also ich denke, dass es vom Nagel abhängig ist.
Ich benutze immer Unterlack, “normalen” Lack und darüber einen Basecoat und konnte bisjetzt fast jeden Lack einfach vom Nagel abziehen. Bevor ich meine Nägel lackiere, säubere ich sie mit Nagellackentferner und reinige sie mit der “Better than Gel Nails” Feile von essence.
Ich habe dieses Problem nur dann wenn ich den P2 Basecoat nutze oder einen Nagelhärter.
Da dauert das trocknen Ewigkeiten und man kann den gesamten Nagellack abziehen, oft auch mit Teilen der Nageloberschicht.
Da ich eh unter Dauerkaputten Nägeln leide lackiere ich meine Nägel kaum.
Ohne Unterlack habe ich dieses Problem aber nicht. Da hab ich dann aber verfärbte Nägel, was aber auch nicht wirklich das wahre ist
also bei mir ist das immer wenn eine recht dicke schicht (zB mit BTGN) lack drauf ist
bei mir ist das immer dann so, wenn ich die nägel vor dem lackieren (das kann bis zu 12 stunden vorher gewesen sein!) eingecremt habe. obwohl ich die hände/nägel immer direkt vor dem lackieren wasche, aber das reicht offensichtlich noch nicht aus.
ich würd wohl mal testen, obs besser wird, wenn man vorher mit nagellackentferner komplett entfettet.
ich habe das bei jedem nagellack nach 2 tagen weil meine nägel fettig sind:/ habe deswegen gelnägel
Wie können Nägel denn fetten? Das ist doch nur Horn. Fett kann ja dann bloß aus der umliegenden Haut kommen und auf den Nagel rauftransportiert werden – wenn man den vorher entfettet, kann doch dann eigentlich nichts passieren? Es kommt ja kein Fett von unten (vom Nagel selbst) nach und das Fett würde dann höchstens AUF dem Nagellack liegen. Oder denk ich einfach verkehrt?
Klarer Fall von mal Hände vorm Lackieren waschen oder buffen^^
Seit ich den Nagellack auf (kurz) frisch gewaschenen Händen auftrage (und nicht gebadeten) habe ich das Problem nicht mehr. Wenn man vorher badet passiert’s immer 🙁
Oha, ehrlichgesagt wundert mich das, dass so viele das kennen. ich hatte das nämlich wirklich noch nie und verwende eigentlich nur Drogierielacke, am liebsten sogar p2.
Ich kann nur raten, dass der Nagel fettfrei sein sollte, wer sicher gehen möchte geht nochmal mit ein bisschen Nagellackentferner rüber.
Und n guter Base Coat ist wohl auch zu besser, obwohl ich persönlich meist keinen benutze. Manhattan ProShine Base Coat Klarlack soll nicht schlecht sein.
Ansonsten nur in dünnen Schichten lackieren und vor der nächsten Schicht gut trocknen lassen. Sonst trocknet der Lack oberflächlig, kann dies aber unten nicht.
Wenn das alles nichts hift, hat es vllt wirklich mit der Nagelbeschaffenheit zu tun. Meine Nägel (und häande un allgemein Haut) ist eher trocken und fettet nicht, vllt klappt dies deshalb so gut.
Liebe Grüße
Bei mir ist das nur der Fall wenn ich den essence BTGN Top Coat zu dick auftrage. Ansonsten ist alles ok.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Farblack liegt. Ich hatte das auch Mal eine Weile.
Trag die Lackschichten mal dünner auf (also auch den Überlack nicht so dick) und achte vll darauf, dass du dir vorher die Hände ordentlich mit Fit wäschst, so, dass sie wirklich fettfrei sind (aber keine Stundenwäsche, da sonst die Nägel weich werden und vll auch nicht mit zu heißem Wasser waschen). Dann hält der Lack auch besser.
Aber da ich generell mit dem Zeug aus deutschen Drogerien unzufrieden war (zig Kram getestet), benutzt ich als Unterlack was von OPI und als Überlack den Essie Good To Go. Damit hat ich noch nie Probleme (wobei ich jm kenne, die hatte mit dem Essie dasselbe Problem- nach zwei Tagen konnte sie die Lackschichten komplett abziehen..).
Ich hatte das Problem eig nur, wenn ich von Catrice den UpTo10Days benutzt hab (in dickeren Schichten), aber der ist ja eh nicht mehr im Sortiment. Mit dem Essence Lack hatte ich das Problem nicht- allerdings hab ich den für Farblacke auch nur zwei Mal oder so benutzt, weil viele sagten, dass er so gut sein soll wie der von Essie (er ist es nicht mal in Ansatz und ich versteh nicht wie die Leute auf so was kommen…).
Bei mir ist das oft so.
Aber es ist immer so wenn ich den BTGN benutzte oder Essie’s Good to go. Ich missbrauche es dann als Ablackierfunktion ^.^
Aber bei manchen Lacken geht das bei mir auch so ohne überlack… nur habe ich da nie so genau drauf geachtet..
Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was mit “wie Kaugummi abziehen” gemeint ist. Ich kenne ein Phänomen, das mir dazu einfällt nur von meinen Erfahrungen mit Top Coats. Da kann man dann am Ende den Lack manchmal einfach abziehen, wie einen Sticker sozusagen. Meint Ihr das?
Jeps, das ist gemeint. Ich weiss nicht mehr wie die heißen aber ich hab sogar mal 2 Nagellacke gehabt, bei dem extra draufstand das sie sich so abziehen lassen. das war so eine neue Inovation und sollte helfen wenn es mal schnell gehen soll, die Nägel wieder frei zu bekommen ohne Entfernen. Ging aber nach hinten los, weil wenn man nur einmal mit dem Nagel wo drangedätscht ist, konntest den gleich nach 5 min z.b. im Büro abziehen. Glaub das war mal was von Loreal, ist aber Jahre her.
Ah, ok. Danke für die Antwort O:-)
Ich habe das bei mir ausschließlich dann beobachtet, wenn ich schnelltrocknenden Topcoat verwendet habe, also Essie Good To Go, Seche Vite oder den Essence BTGN Top Sealer. Besonders wenn ich da die Ränder des Farblacks nicht komplett erwischt habe und dann ein unschöner Rand zwischen Farblack und TC entstanden ist, hat sich’s an dem Rand besonders schnell ausprobiert.
Unterlacke haben bei mir da nichts geändert, ich habe etliche getestet. Was bei mir ein bisschen hilft ist die Nägel “anrauhen”, also mit der rauhen Seite der Polierfeile vorher einmal kurz drübergehen, oder aber Nagellackentferner mit Aceton zu verwenden, weil der wirklich das Fett vom Nagel löst. Ist aber natürlich auch keine Dauerlösung, mache ich nur wenn der Lack mal wirklich lang halten muss.
Um mal zu verallgemeinern: Catrice-Lacke sind bei mir besonders kurz auf den Nägeln bevor sie sich lösen, und Essence Lacke halten besonders lang. Das kommt aber immer auf den individuellen Nageltyp an.
Aus neuester Zeit kenne ich das “Problem” nicht (auch nicht bei den genannten Marken) aber früher, vor -zig Jahren, hatte ich auch solche Lacke, die sich abziehen ließen. Ich habe es tatsächlich als Ablackieralternative, nicht schlecht gefunden 🙂 (genauso wie es früher bei den Flüssigeyelinern ging)
Ich hab da eher ein anderes Ärgernis (egal ob essence, P2, Catrice oder bei Chanel, Dior ,Essie) , dass bei mir kein Lack länger als 1 Tag ohne Macken hält. (aber abziehen lassen sie sich nicht, hab ich probiert, da ich es von früher kannte) Ich könnte mir schon vorstellen, dass es am Ausgangsmaterial liegt, vllt. bei beiden Phänomenen ?
Oder ist der Nagel nicht entfettet ? so dass der Lack nicht gut auf dem Nagel haftet ?
Ich hab mal gelesen, die Nagelspitzen vor dem Lackieren in Essig oder Zitrone zu tauchen, dann würde der Lack besser halten, hab es aber noch nicht probiert, weil skeptisch.
ich kenne das problem. bis jetzt gehabt bei 1. nagellack + seche vite. nach einem tag fängt sich der lack an zu lösen und ich kann ihn fast komplett abziehen. ich dachte es liegt an seche vite. 2. nun hab ich essie good to go gekauft… leider das gleiche problem.
mit unterlack muss ich es noch ausprobieren. ohne überlacke hatte ich das nie. aber da ich zu ungeduldig bin fürs warten, muss der überlack her.
das der nagel fetten kann wusste ich nicht. ich musst noch ein bißchen rumexperiementieren mit unterlacken. vielleicht gehts dann besser. ansonsten darf ich jeden 2. tag ab/umlackieren 🙁
Mir passierte dieses Phänomen sogar beim Gel, als ich noch falsche Nägel besaß. Eigentlich sollte dieser Mist ja halten, aber nö… Das war zu ner Zeit, in der ich viel Streß hatte. Aber auch Medikamente wirken sich darauf aus –> Falsche Nägel lösten sich aufgrund von Kortisonspritzen bei meiner Mutter.
Ich hab im übrigen den Essence Prowhite Effect Nagelaufheller, ist zwar kein Unterlack, hilft aber damit die Nägel nicht gelb werden. ^^
Passiert mir auch hin und wieder, meist, wenn ich meinen GoodToGo von Essie zu undosiert über dem Lack auftrage. Allerdings dauert es bei mir dann trotzdem immer 2-3 Tage, bis ich ihn richtig “abziehen” kann und meine Nägel darunter wie “gehobelt” aussehen! :rotfl:
Denke also, dass es in erster Linie mit Unterlacken und TopCoats zu tun hat!? ?:-)
Ich kann so gut wie jeden Lack abziehen – wenn ich denn will. Unabhängig von Base- und Topcoat.
Nach dem Spülen oder nach dem Duschen ist der Lack besonders anfällig. Wenn ich eh ablackieren wollte, nutze ich die Gunst und ziehe den Lack einfach ab. Geht viel schneller als mit Lackentferner! 😀
Wenn ich den Lack noch erhalten möchte, darf ich einfach nicht daran knibbeln. Nach ca. einer Stunde ist er wieder fest auf dem Nagel.
Ist mir auch schon passiert, allerdings nur mit wenigen Lacken (habe einige Lacke von p2, und nicht bei jedem ist es so) und nur auf den Zehen.
Ich denke also, dass es in meinem Fall nicht an Unter- oder Überlack liegt. Allerdings hatte ich richtig dicke Schichten vom Farblack drauf.
ich kenne das problem von mir nur, wenn ich schwimmen gehe (und bei ganz bestimmten, wenigen nagellacken, aber die nutz ich nicht mehr). nach dem schwimmen hab ich dasselbe phänomen, es blättert und du kannst es abziehen. aber dass man kann, heißt nicht, dass man muss – ich hab mir damit kürzlich die komplette erste nagelschicht ruiniert, also besser NICHT ABZIEHEN, sondern nur das abblätternde vorsichtig wegmachen und das, wo es noch festsitzt, mit nagellackentferner wegmachen.
lösung hab ich keine richtige, vielleicht mal basecoat/topcoat variieren?
Das Problem kenne ich auch sehr gut. Inzwischen bin ich am überlegen, ob das an meinem BTGN Topcoat von essence liegt. Ich weiß es einfach nicht :smug:
Ich merke nie ein großen Unterschied zwischen Drogerie Lacken und High-End Lacken.
Das geht mir nur so wenn ich zu viele Schichten Lack draufhabe und einmal auch bei diesem Neonlack von Claires. Aber seit ich diesen Nagelhärter von P2 als Unterlack verwende gehts 🙂
kenne das problem. ich habe das meist bei alten nagellacken oder beim falschen unterlack. ich habe mir vor einiger zeit einen neuen unterlack von p2 gekauft, der den nagel ohne formaldehy härten soll, leider bleibt der lack nicht lange drauf, denn sobald ich duschen war, kann ich ihn mir samt farblack vom nagel ziehen. ich kann mir auch vorstellen, dass ich den lack nicht richtig aufgetragen habe und kleine “lücken” zwischen lack und nagel entstanden sind, in die luft und wasser eindringen kann. dadurch löst sich der lack. vielleicht müssen die nägel vor dem lackieren noch mal extra mit nagellackentferner entfettet werden, damit der lack besser hält.
Bei mir passiert(e) das immer in Kombination mit Schnelltrocknerüberlack, vor allem beim Essie Good To Go, da konnte ich jedes Mal piepeln und wenn es dann einmal locker ist, kann ich die Finger nicht davon lassen… 😕 Aber jetzt habe ich den Seche Vite, da peelt es eigentlich nicht mehr so oft, aber dafür habe ich immer das Gefühl, dass wenn ein Lack damit durchgetrocknet ist, dass sich die gesamte Lackschicht zusammenzieht und meine Nagelspitze zu sehen ist, als hätte ich Tipwear, nur eben schon über Nacht…Also extreme-shrinking eigentlich, das nervt auch… :pain:
Wenn man den Nagel leicht anraut (wirklich nur sehr leicht) und dann mit einem Wattepad, dass in Zitronensaft getränkt war, den Nagel behandelt hilft das.
Ich poliere alle 2 Monate meine Nägel mit dem Dreiphasen System und danach gehts es mir meistens so dass ich fast jeden Lack abziehen kann wie Kaugummi. Da hab ich rumprobiert und für mich funktioniert das am besten.
Vorzugsweise natürlich nur gesunde Nägel so behandeln!
Ich drnke dass die Oberfläche eventuell zu glatt ist für manchen Lack und sie vllt stark fetten. Mhhhh.
Hmm also bei mir klappen die P2-Lacke wunderbar!
Ich hatte dasselbe Problem mal mit einem Lack aus einer Essence-LE .. wobei ich ca 2h nach dem lackieren unter die Dusche gestiegen bin .. vllt liegt es daran?
Ich habe das Problem eigentlich nur dann, wenn ich meine Nägel a) nicht gut genug entfettet habe vor dem lackieren und b) Schnelltrockner Spray oder Tropfen auftrage am Ende. Irgendwie bewirken Letztere zwar, dass das Ganze in sich schneller durchtrocknet, aber es verbindet sich nicht wirklich mit dem Nagel dann (Olivenöl was ja auch als Schnelltrockner empfohlen wird teilweise funktioniert bei mir gar gar nicht und potenziert diesen Effekt noch tausendfach, da kann ich mir wirklich gleich einen “extra Nagel” aus Lack vom Finger ziehen nach kurzem).
Die Ursache des Problems heißt Fettschicht. Jeder hat eine natürliche Fettschicht auf den Nägeln, billige Nagellacke haben häufig Schwierigkeiten sich mit dem Nagel zu verbinden und wenn man dann noch 2-3 Schichten lackiert hat löst sich das ganze schnell wieder an.
Am bester vor dem Lackieren mit Isopropanol aus der Apotheke kurz die Nägel entfetten, einen guten Unterlack verweden (da sollte man wirklich nicht geizig sein und eher auf P2, Essence und co verzichten), dann düfte nichts mehr passieren.
Auf keinen Fall den Nagel anrauhen wenn nur lackiert wird! Das macht man nur bei Kunstnägeln, damit sie besser halten, schadet Naturnägeln auf Dauer aber massivst. Wenn du mit der Polierfeile an deinen Nägeln warst dann warte 24h bis du lackierst damit sich die oberste Schicht regenerieren kann.
Wenn sich der Lack trotzdem löst “schwitzen” deine Nägel unter dem Lack zu stark und du suchst dir besser eine andere Marke. OPI und Essie (leider nicht grade die billigsten) halten fast immer bombenfest, bei ChinaGlaze kann man mal ein schwarzes Schaf bei den Farblacken dabeihaben, die sind aber grundsätzlich auch recht gut.
Komisch..beii mir ist es besonders oft wenn ich Essie Good to go benutze..also hat das nicht viel mit den teureren Marken zutun 😉
kommt denke ich auf den Hintergrund der Marke an, Essie und OPI halten bei mir wirklich bombig auf ChinaGlaze Basecoat, während ich P2 nach spätestens einem Tag auch vom Nagel abziehen kann.
Trifft natürlich nicht auf jeden Lack und jede Marke zu, Chanel kann ich zb auch nach einem Tag wieder runterziehen aber bei den Marken, die auf Lacke spezialisiert sind kommt sowas schon deutlich weniger vor als bei denen, die Lacke nicht als Firmenschwerpunkt haben.
Mit p2 hatte ich lange Zeit auch keine Probleme, aber irgendwann hat man wohl was an der Textur geändert, seit dem finde ich die untragbar
Die meisten achten darauf, acetonfreien Nagellackentferner zu benutzen und da soll es gut sein, die Nägel vor dem Lackieren mit Isopropanol zu behandeln ?
Ich glaube, da versuch ich es doch lieber mal mit Zitrone oder bürste mir vor dem Lackieren gründlich die Nägel mit warmem Wasser und Seife. ?!
Aceton ist ein Produkt, das aus Isopropanol hergestellt wird und ist ziemlich scharf.
Isopropanol selbst ist im Vergleich zu Aceton mild zu den Nägeln, wenn man sie nicht darin einweicht kann man es also bedenkenlos verwenden um die Nägel kurz mit einem Wattebausch zu entfetten.
Iso kommt in jedem professionellen Nagelstudio zum Einsatz (es heißt dort nur Nagelcleaner weils schöner klingt) oder auch zum desinfizieren der Haut bevor man beim Arzt eine Spritze bekommt. Wär Iso so schädlich wie Aceton düfte es dafür nicht verwendet werden 😉
…..naja schädlich nun nicht gerade 😉 aber ich dachte, nicht so besonders geeignet, gerade WEIL es so entfettend ist. Für die Patienten, die nur gelegentlich desinfiziert werden, ja auch nicht so problematisch (weil Du das Beipiel genannt hast) aber wenn sich z.B. das Personal tgl. so oft desinfiziert, merken die es schon an den Händen. (nicht in allen medizinischen Berufen darf man sich die Hände cremen, da wirkt es sich noch schlechter aus)
Ins Nagelstudio geht man ja auch nicht soooo oft. Deshalb dachte ich, das tgl. (oder alle 2 Tage) mit den Nägeln zu machen, wäre auch nicht so toll. Da hält der Lack dann besser aber die Nägel können brüchiger werden ?!
Also ich habe mal gehört, dass das nur dann passiert, wenn der Nagel an sich zu glatt ist (zB durch diese 3-Schritt-Polierfeilen bearbeitet), da dann der Lack keinen Halt mehr haben soll. Daher soll man den Nagel leicht anrauen vor dem Lackieren. Ich finde allerdings die Vorstellung, jedes Mal meine Nägel anzurauen, nicht so dolle. Kann nicht so gesund sein, oder?!
Ich hab das nur mit dem alten eckigen catrice klarlack. kein anderer lack (auch kein p2-lack) hat das gemacht, ob mit oder ohne topcoat war egal. nach einer woche wurden sie dann spröde und splitterten, aber nie kaugummi…
@WaxWhiteRose
Ich weiß ja nicht, wo du dein Aceton kaufst, aber ich kaufe meines aus dem Hock-Verfahren. Aceton fällt da eher als Abfall an, man möchte vor allem das Phenol gewinnen. Und dazu setzt man Benzol und Propen ein, keinen Isoporpanol.
mir ist das phänomen auch bekannt…i hab jedoch nie bewusst darauf geachtet, woran es liegen könnte und bin davon ausgegangen, dass es wohl am unter- bzw überlack liegt…aber wenn ich das hier so alles lese, dann passiert mir das eigentlich nur bei p2 lacken :lamp:
dass sich ein nagellack nur nach wenigen stunden ablösen hat lassen, habe ich nur ein einziges mal erlebt und zwar bei einem lack von emily (schlecker). der ist irgendwie gar nicht richtig durchgetrocknet, ich hatte auch 4 schichten gebraucht, um ihn deckend zu kriegen.
bis vor einiger zeit hat sich mein nagellack (besitze fast nur p2) immer nach 2-3 tagen abgelöst, weil ich am überlack rumgepult habe und dann irgendwann die ganze farbe an einem stück abging. ich fand diese methode des ablackierens eigentlich ganz praktisch, da nagellackentferner meinen nägeln nicht so gut bekommt.
eine freundin hat mir dann aber erzählt, dass sie weder unter- noch überlack benutzt – und ihr lack hält bis zu 6 tage!! da ich auf unterlack nicht verzichten will, lasse ich seitdem einfach den überlack weg, und bei mir funktioniert es ganz genauso, der lack hält ewig. ich pule ihn aber meist nach 4 tagen runter, weil er einige macken hat. manchmal kann ich ihn noch im ganzen abziehen, meistens splittert er aber ich kleineren stücken ab. die trockenzeit verringert sich nach meiner Erfahrung auch, da ja eine Schicht weniger vorhanden ist.
Auf jeden Fall mal einen Versuch wert, würde ich meinen :yes:
Vorher kein Nagelöl oder sowas auftragen!
Falls dies nicht der Fall ist, vor dem Lackieren den Nagel nochmal mit Nagellackentferner entfetten.
Den Nagellack nach jeder Schicht immer lange genug trocknen lassen!
Am besten dünnere Schichten draufpinseln
Wenn diese Punkte beachtet werden verschwindetr das Problem bestimmt von alleine 🙂
Ich habe es bei mir jetzt beobachtet, und obwohl es nur 1-2 Mal vorgekommen ist, weiß ich jetzt woran es bei mir lag.
Und zwar habe ich mal gelesen, dass wenn man einen Nagelhärter verwenden, so wie ich den Microcell, trocknet er unter anderem den Nagel durchaus etwas aus. Deshalb habe ich bei meiner Nagel-Routine immer auch die Nägel eingeschmiert.
Und offensichtlich habe ich zu kurz gewartet bzw. auch nicht richtig entfettet. Wenn der Nagel auch nur etwas fettig ist unter der ersten Schicht Nagellack, kannst du die Maniküre vergessen. Dann lässt sie sich wirklich wie ein Kaugummi abziehen und zwar komplett.
Seitdem ich darauf achte, dass meine Nägel absolut fettfrei sind, läuft alles problemlos =)