Snow Petrol

Mit zwei Lieblingsfarben ins neue Jahr!

Servus Ladies and Gentlemen,

wer schon ein paar Posts von mir gelesen hat weiß vielleicht, daß PETROL eine meiner Lieblingsfarben ist. Zumindest bei Makeup und Kleidung. Im Wohnraum ist es damit leider etwas schwieriger.

Bei Weiß ist es dagegen umgekehrt. Weiß ist im Wohnraum zwar Standart, dafür aber bei Makeup ein wenig schwierig. Ich würde auch nicht sagen, daß es eine meiner Lieblingsfarben ist, aber gerade weil ein reines, echtes Weiß für ein tragbares AMU oftmals nicht wirklich zu gebrauchen ist – und natürlich auch weil es Schnee und Winterlichkeit vermittelt… – reizte es mich schon lange. Und da dachte ich mir, kombiniere ich Petrol endlich auch mal mit etwas Anderem als einem mehr oder weniger goldenen Goldton, nämlich eben mit Weiß!

Einem kalt bläulich schimmernden Weiß, und dazu auch noch mit viel Schwarz, sowie einem leichten, federleichten, möchte ich fast sagen, Hellblau, quasi nur bestehend aus feinen, hellblauen Schimmerparikeln ohne eigentliche Grundfarbe. Sodaß ich im fertigen AMU dann nicht nur Kühle und Winter sah, sondern auch Nacht, Mondlicht und ein bißchen Unheimlichkeit… Daß das Ganze auch vom Stil, der Intensität, her eher was für abends ist, ist offensichtlich.

Für den petrolfarbenen Lidstrich hatte ich endlich mal Gelegenheit den

Laura Mercier Gel Eyeliner CANARD

zu verwenden; warum ein Petrolblau “Canard” heißt (also “Ente” auf französisch), das muß man wohl nicht unbedingt nachvollziehen können, aber dessen ungeachtet, ist das natürlich GENAU meine Farbe!!! Denn falls ichs noch nicht erwähnt hab, ich liebe Petrol… Dazu hat er auch noch ein auffallend mattes Finish.

Die Textur hat allerdings ihre Tücken. Sie ist sehr, sehr, sehr cremig, aber nicht etwa dicht und kompakt cremig wie beispielsweise die Kryolan Creme Eyeliner, sondern so tendenziell ein wenig wässrig cremig. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile:

Direkt auf der Haut kommt die Farbe etwas grünlastiger raus als im Glas oder – wie im vorliegenden Fall – auf kühlen bzw. dunklen Lidschatten.

blank
blank
  • Es ist nicht optimal, weil es zum einen diese Kleinst-Fältchen am Lid stärker betont als andere Produkte dieser Kategorie es tun (was nicht nur nicht optimal aussieht, sondern auch das Applizieren einer wirklich geraden Linie nennenswert erschwert).
  • Zum anderen trocknet das Produkt auch nicht ganz oder fast vollständig, so wie alle, meine anderen Gel- und Cremeeyeliner. Es trocknet zwar an, aber so bissl leicht verschmierbar bleibt es – was das Tragen natürlich nicht unbeschwerter macht.
  • Positiv ist dafür aber, daß dieser Eyliner NICHT, wie die meisten anderen in diesem Farbbereich, auf die Haut abfärbt. Wenn man ihn abschminkt, ist er rückstandslos weg.
  • Außerdem trägt er sich zumindest für mich angenehmer, unbemerkter, und dazu auch noch haltbarer auf der Wasserlinie, als  nahezu alle anderen Eyeliner, egal welcher Produktart, die ich sonst habe!

Das AMU Schritt für Schritt

blank

Butter LondonPearly Queen”

blank

Mein Nagellack ist heute Pearly Queen von Butter London. Ein gaaanz leicht gräulich, schmutziges Weiß mit feinem Schimmer. Eine unauffällige, aber sehr schöne Nuance, wie ich finde; laut der Butter London Website soll sie an Schneewolken erinnern. Das tut sie meiner Meinung nach perfekt. Ein wenig streifig ist das Ergebnis leider geworden; stört mich persönlich nicht wirklich, aber erwähnt sei es dennoch. Ob das am Lack oder am Lackieren liegt, vermag ich nicht zu sagen.

Produktliste

blank
17 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ohhhh das finde ich ja mal sehr sexy *__* <3 müsste ich mal auch ausprobieren, so gut gefällt es mir.

  2. Das AMU gefällt mir gut. Für mich persönlich zu kräftig, aber das Petrol sieht sehr schön aus.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Farbe Canard heißt, weil männliche Stockenten ja ein dunkelgrünes, manchmal auch ins Blau changierende Gefieder haben und die Farbe daran erinnert.

    • Danke Ihr beiden! Da ich durchaus auf Sprachforschung stehe, gerade auch im Englischen (hatte mich im Studium damit einige Zeit beschäftigt, und fand es sehr faszinierend), ist das wirklich sehr interessant für mich!!! Noch dazu mit Makeup-Bezug…

      An Stockenten konkret hatte ich zwar nicht gedacht, aber daß es auf irgendwelche bestimmten Enten zurückgehen könnte, den Gedanken hatte ich ebenfalls. Hab ich dann aber eigentlich wieder verworfen, weil alle die ich kenne wesentlich dunkler und grüner sind; das hier ist ja eigentlich petrolBLAU. Aber wenn der Ausdruck “teal” von Enten kommt, ist dieser Ursprung natürlich auch hierfür schlüssig.

    • Jap, daher stammt auch die Bezeichnung “Teal” für diesen dunklen Petrol-Ton, weil der englische Begriff für eine bestimmte Entenart “Common Teal” ist.

  3. Ich lese mir jeden deiner Beiträge aufmerksam durch, weil ich deine Vorgehensweisen und Techniken immer sehr aufschlussreich finde. Ich würde ganz anders an die Make-Ups herangehen und finde es vor allem interessant, dass du meistens mit den dunkelsten Tönen beginnst und dich dann zu den hellsten Nuancen vorarbeitest.
    Vielen Dank für die Step-by-Step Fotos, die gefallen mir immer am besten!

    • Tatsächlich denke ich mir bei den aller meisten Makeups hinterher, daß sich wahrscheinlich ein besseres Ergebnis hätte erzielen lassen, wenn ich eine andere Reihenfolge gewählt hätte. Was sich nicht auf einen konkreten “Fehler” in der Vorgehensweise bzw. der Abfolge bezieht, sondern ich denke mir dann meistens einfach irgendwie, hätt ich das zuerst gemacht, wär diese Farbe besser rausgekommen, hätt ich das erst als zweites gemacht, wär jener Aspekt etwas dezenter geblieben, etc.

      Freut mich daß Du die Schritt für Schritt Fotos magst – ich dachte mir, das wäre für die Leser ansprechender als eine schriftliche Erläuterung des Makeups.

  4. Sehr, sehr schön…und alles total akurat! Und das Petrol ist einfach klasse. Für meinen Geschmack ist das AMU aber etwas zu kräftig und zu auffällig.

  5. Wow, wie opulent! Sieht richtig toll aus. Ich mag es auch, dass du die Lidschatten so weit nach außen ziehst, schöne Form! :heart:

    • Schön, daß es Dir gefällt! Irgendwie klappt bei meinen Augen gar keine nennenswert andere Form als diese… Oder ich bin zu blöd dazu. Habs jedenfalls schon öfter mal etwas runter versucht, und fand immer, daß mein Gesicht damit dann irgendwie viel “angemalter” aussieht, als mit dieser AMU-Form. Und zwar ungeachtet der tatsächlichen Buntheit.

  6. Das gefällt mir wirklich sensationell gut! Ich staune auhc immer wieder über den Unterschied eines Make Ups mit und ohne Brille.

    mal was ganz anderes, deine Haare sind doch getönt/gefärbt oder? Welche Farbe benutzt du denn? Finde sie nämlich sehr schön 🙂

    • Vielen Dank, freut mich! Ja, es macht einen großen Unterschied ob mit oder ohne Brille – und doch eigentlich auch wieder nicht. Also im Effekt macht es natürlich einen Unterschied, aber in Bezug auf das was man schminken oder nicht schminken “sollte”, doch auch wieder nicht. Finde ich jedenfalls. Es wird mancherorts einfach ein viel zu großes Aufhebens um “Brillenmakeups” gemacht.

      Meine Haare sind gefärbt, ja, aber eine Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, denn ich lasse sie beim Friseur färben.

      • Liebe Paphio, da hast du allerdings recht, also das man sich von der Brille nicht im Makeup einschränken sollte. Ich finde eben nur, dass dramatische Makeups hinter einer Brille gleich viel alltagstauglicher wirken.

        • Ach und nochma zum Thema Canard – Das grün erinnert mich an männliche Stockenten. Viell deshalb 🙂

  7. Petrol ist eine Farbe, die ich auch sehr liebe und der Eyeliner ist einfach superschön! Ich wüsste nicht, wie ich ihn für mich kombinieren sollte, aber Dir ist für Dich ein toller Look gelungen!

  8. Wunderschöner Look, sieht einfach total umwerfend aus.
    Den Canard Eyeliner von Laura Mercier habe ich auch und mag ihn sehr gerne, es ist einfach eine aussergewöhnlich schöne Farbe.
    Bisher habe ich ihn entweder mit einem bronzefarbenen Lidschatten (Color Tatoo “on and on bronze”) oder mit einem hellen Fliederton kombiniert. Ich finde den Kontrast einfach sehr schön. :yes:
    Aber Deine Kombi sieht auch wirklich hammermäßig aus.
    Das werde ich sicher mal ausprobieren, auch wenn es nachher sicher nicht ganz so kunstvoll aussehen wird wie bei Dir! 😀

Kommentare

MAGIMANIA
Logo