Natürlich gibt es zu den Ergebnissen der Wahl der besten Eyeshadow Base 2013 auch ein Video-Kommentar von mir. Wie schon in den Kategorien zuvor möchte ich euch die Primer zeigen, die mich im letzten Jahr begleiteten und diese sind an einer Hand abzählbar.
Recht zeitgleich mit dem Boom von Eyeshadow Bases entflammte auch meine Leidenschaft für Makeups, Beauty und das Bloggen (auch wenn zunächst in Foren). So war ich stets vorn dabei, wenn es um Vergleiche von Resultaten ging. Ich lief ständig mit beschmierten Unterarmen herum und verglich auf welcher Base ein Lidschatten am interessantesten herauskam.
Wie schon im Video erwähnt bin ich heute schlauer und verbuche diese “Zeitverschwendung” immerhin als Unterhaltung und Beschäftigungstherapie für mich. Natürlich gibt es Unterschiede und gewiss sind diese vom Arm auf dem Lid zu beobachten, jedoch in Ausmaßen, die eher zum Schmunzeln verleiten. Heute würde ich nichts mehr auf diese Aussagen geben und heute sind mir auch ganz andere Dinge wichtig, als dass eine Base einen mittelmäßigen Lidschatten auf dem Arm vielleicht um 10% intensiver darstellt als eine andere.
In der Regel ist meine Erfahrung die, dass man für Intensität mit Einbußen beim Blenden rechnen muss und das ist mir kein nur unter der Lupe oder 10-fach Makro sichtbares Resultat wert. Ich bleibe mittlerweile den seidigen, flüssigeren Texturen treu, die mir ein einfaches Handling garantieren und da bin ich 2013 bei folgenden drei Exemplaren angelangt:
Hört man sich um, ist sie schon lange nicht mehr die unangefochtene Queen of Bases, aber immer noch beliebt. Ob ich sie auch in der Tube mögen werde, muss ich hoffentlich nicht all zu schnell in Erfahrung bringen. Davor bangt es mir, denn ich mag den Flockapplikator sehr. Seitdem man das “bauchige Problem” gelöst hat, gibt es nichts mehr an ihr, das ich tadeln würde. Sie ist leicht, lässt sich leicht verstreichen, ebenso die darauf applizierten Lidschatten, die einfach halten. Punkt.
- dünne, leichte Textur
- cremiges, nicht mattierendes Finish ohne Partikel
- leichte Tönung, die jedoch nicht deckt – kein Angleichen
- dezenter, chemischer Duft
- mittlerweile in einer Tube erhältlich
- neben Original gibt es noch 3 getönte Varianten
- 10ml kosten ca. 20€ – ausschließlich im Ausland erhältlich, z.B. bei BeautyBay »
Nachdem die noch recht neue Base so heiß umschwärmt wurde, habe ich sie mir 2013 gegönnt und seither durchaus häufig benutzt, jedoch nie an einem Stück. Ich komme sehr gut mir ihr zurecht und kann ihr auch nichts Negatives anlasten (außer das NARS uns einfach totaaal ausgrenzt). Ich würde sie derzeit gleichauf mit der UDPP setzen, wobei ich keine öligen Lider habe, für die sie besonders geeignet sein soll.
- sehr dünne, seidige Textur
- dezent cremig-glänzendes Finish ohne Tönung
- kein Duft
- Flockapplikator in einem größeren Röhrchen, als man ahnt
- einzige Version von NARS
- 8g für ca. 25€, nur im Ausland & online, z.B. bei HQhair »
Mit dem Marken-Re-Launch von KRYOLAN wurde, wenn ich mich nicht irre, auch diese Base in der Tube herausgebracht. Ich habe sie zugeschickt bekommen, mich ihr aber erst gewidmet, als xKarenina auf Youtube sie lobte. Auch sie entspricht meinem Beauteschema und enttäuschte mich nicht. Ich werde sie sicherlich weiterhin nutzen, aber vermisse doch ein wenig den Applikator.
- leichte, dünne, gut verstreichbare Texutr
- transparentes, leicht glänzendes Finish auf dem Lid
- trennt sich bei mir nicht
- kein Duft
- einzige Version
- 15ml kosten 16,50€ – erhältlich im Fachbedarf und bei Kryolan, auch online »
Bei allen drei Kandidaten muss man sich nicht beeilen mit dem Auftrag. Da gibt es andere, bei denen man das Auge erst direkt vor dem Bemalen grundieren sollte. Durch die dünne Textur arbeitet man zudem mit einem ganz dünnen Film, der nicht fühlbar ist. Auch da gibt es beschwerende Alternativen. Rundum happy also und mittlerweile schier gar nicht mehr an meinem einstigen Hobby – dem Vergleichen von Bases – interessiert.
unsere Eyeshadow Base DatenbankInfos & INCI Die besten Eyeshadow Bases 2013 »ihr habt gewählt
Also ich habe die UDPP in einer Tube und finde es fantastisch!
Ich hab bei den Röhrchen immer den Eindruck, die wären schon leer, weil an dem Applikator so wenig dran ist. Aber bei der Tube kann man echt uper dosieren, wie viel man jetzt haben möchte und man merkt einfach, wnens leer ist ^^ Und man kann es halt schön rausdrücken!
Meine liebste Eyeshadowbase ist derzeit MAC Paint Pot “Painterly”, ich mag aber auch die UD Primer Potion. Allerdings besitze ich sie schon in der neuen Version, und bei mir trennt sie sich leider auch. Ich weiß nicht woran das liegt, ich lagere sie kühl und dunkel, und alt war sie auch nicht (1-2 Monate) als sie damit angefangen hat. NoGo, daher habe ich gewechselt. Auf jeden Fall werde ich auch mal die Base von NARS ausprobieren :heart:
“Ihr wacht auf und habt das perfekte Smokey Eye” :rotfl:
Ja kenn ich iwo her… wenn ich mal ganz lange feier schminke ich mich auch nicht ab. Und vorletztes WE wach ich auf und “treff” Mutti (war am WE zu Hause) und sie sagt nur “na dein Makeup hält ja gut” :giggle:
Ich hab die Base von P2 und seid dem ist alles echt super!
Ich find die UDPP aus der Tube echt klasse und super praktisch von der Dosierung her. Ich hab ihn ihr überhaupt nichts auzusetzen