Kennst du noch diese uralten MAC Produkte?

Oldies but Goodies?

MAC Cosmetics ist eine Marke, die ihres Gleichen sucht. Oft kopiert, vereinzelt erreicht, im Ganzen betrachtet jedoch (noch) auf einem Podest, von dem einige Beauty Brands sich durchaus ein Scheibchen abschneiden sollten.

Zu einer der Stärken von MAC gehört es definitiv experimentierfreudig zu sein. Selbst zu Zeiten von Social Media Brands, die blitzschnell auf Trends reagieren oder gar durch innovative Konzepte bekannt werden, bietet MAC den Service Neuheiten international verfügbar zu machen und vor Ort über die Anwendung zu beraten.

Spätestens seit Instagram weiß man auch, dass MAC neue Produkte zunächst durch Makeup Artists Backstage bei Fashion Shows ausprobieren lässt und so verzögern sich Launches, bis Feedback umgesetzt werden konnte. Dennoch kam es oft genug vor, dass man sich dachte: Wer hat das nur durchgewunken?

Kürzlich angesprochen wiederhole ich einen Faktor zu gerne noch einmal: so schnell die Limited Editions rotieren, so lange bleiben auch einmal als permanent deklarierte Produkte im Sortiment – teilweise über Jahrzehnte.

Einige Ergebnisse dieser MAC Produkt-Fluktuation möchte ich euch heute aus den Tiefen meiner Schubladen aus über 10 Jahren MAC Leidenschaft mit euch teilen.

MAC Oldies Hyper Real Duperglass Tendertone-2

MAC Oldie Brushes

Ja, ich bin eine der verrückten Personen, die noch unbenutzte, verpackte MAC Pinsel beheimatet. Allerdings nicht als Sammlerin, sondern weil sie nun einmal da sind und ich es mir “anders überlegt” hatte. Flat Top Kabukis konnten sich in meiner Routine nicht etablieren, aber bei Limited Edition Brushes muss man sich nun einmal “sofort” entscheiden. So ganz über’s Herz habe ich es nicht gebracht den MAC #185 und MAC #183 zu verkaufen, denke aber, dass ich es demnächst einfach machen werde…

Anders sieht es mit den steinalten MAC #33 und #2 aus, die noch im alten Design “stumpf erstrahlen” und in der Form nicht wiedergekommen waren. Auch die Haare sind ganz ungewöhnlich für MAC. Von der Sorte habe ich noch einige weitere Pinsel. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wo genau ich sie her habe, ich glaube aber, es war ein SPECKTRA Clearance Bin Fund vor vielen, vielen Jahren. Gerade den schlanken Blender könnte MAC gerne neu auferlegen.

MAC Studio Finish Concealer Palette

war eine Limited Edition und enthält 3 Nuancen des populären Concealers. Mittlerweile gibt es erfreulicherweise eine ähnliche 6er-Palette im Format der Eyeshadow Quads entspricht. Doch lange Zeit war das ein Produkt, auf dessen Relaunch ich gehofft hatte. Durch die kompakte Größe wäre sie auch heute noch eine Bereicherung. Ich meine, es war eines der aller ersten Produkte, die ich persönlich im Store gekauft hatte – das war damals super aufregend ^^.

MAC Hyperreal PRO Serie

Das MAC Hyperreal Pressed Powder hatte ich vor einer Weile für mich wiederentdeckt und es landete direkt unter den Favoriten 2013. Zugegeben gibt es heute etwas feinere Texturen, die schöne Transparenz und der sichtbare aber dezente Glow jedoch sind super bei trockener Haut und nicht überall zu finden. Da die Linie aber damals schon auf das PRO Sortiment beschränkt war, wäre Verfügbarkeit kein Argument dafür gewesen. Passend dazu gab es die gleichnamige Foundation in einem sehr ungewöhnlichen Flakon. Eine leicht deckende Formulierung, deren Besonderheit ein pinker Reflex gewesen war, wie man ihn auch von der nach wie vor erhältlichen und beliebten Strobe Cream kennt. Da man den Effekt mit den Produkt oder durch Beigabe von, z.B. MAC Pink Opal Pigment erzielen kann, war der Abschied kein Verlust. Meine Flasche ist auch fast voll.

MAC Oldies Hyper Real Duperglass Tendertone-4

MAC Dare to Wear Lipglass & Superglass

Waren sehr ungewöhnliche Lippenprodukte, die sich scheinbar nicht durchsetzen konnten, was ich verstehe. Zwar haben mich vor allem die Dare to Wear Glosse prinzipiell begeistert, weil sie deckend und effektvoll waren, aber sie waren auch klebrig, schwierig im Auftrag und hinterließen Tassen & Co. mit sehr unschönen, hartnäckigen Abdrücken. Ich hätte mir gewünscht, dass man sie “gepimpt” wiedergebracht hätte – vielleicht statt der MAC Vamplify. Diese sind zwar nice (und kommen demnächst wieder als Kollektion), doch eben nur ein weiterer, deckender Lipgloss. Die tollen Effekte bleiben uns bis heute verwehrt. Vermutlich geht das eine nicht ohne das andere.

Die Superglasses – oh mei – das sind so Teile, die hypnotisierten in der Verpackung, funkelten wundervoll auf den Lippen, doch schon 5 Minuten später wurde man sauer. Am Abend, nach dem Abschminken hat man dann schon endgültig die Schnauze voll – voll von Plättchen, die sich überall ausbreiten und nicht verschwinden wollen. Definitiv nix, was man wiederbringen sollte. Aber auch hier: immerhin hat MAC etwas Innovatives probiert, ohne dass das übrige Sortiment darunter leiden musste…

MAC Studio Touch-up Stick & Studio Stick Concealer

Die beiden Abdeckstifte – wörtlich – gab es recht lange im Sortiment, doch bekamen sie auch in der Community eigentlich kaum Beachtung. Verständlich. Ich bin auch kein großer Fan von solchen Sticks und auch MAC konnte nichts daran ändern. Für mich ist es etwas aus einer vergangenen Zeit, von dem man das Gefühl hat, sowas müsse man haben, aber eigentlich ist es eher unpraktisch, unschön, unhygienisch.

MAC Studio Lights

Ich wundere mich, dass die beiden Fluids noch keine Beine haben und weggerannt sind, so alt sind die beiden. Obwohl ich das mehrmals limitiert erhältliche Produkt eigentlich nicht übel fand, konnte es sich nie so recht in meiner Routine durchsetzen. Was wie Korrektoren aussieht, ist eigentlich deutlich dünner, transparenter und neutralisierte tatsächlich ein bisschen wie ein Filter und blieb sehr “wet” im Finish zurück. Aber eben doch ein bisschen zu wenig. Heute findet man solche Highlighter mit etwas mehr Schimmer, wie z.B. den BECCA Shimmering Skin Perfector, und das ist auch besser so…

MAC Oldies Hyper Real Duperglass Tendertone-5

MAC Solar Bits

wurden als Pigment Cluster promoted: die Teilchen haben sich im Döschen zu kleinen Kugeln gerollt und man sollte mit dem Pinsel vor allem über sie rollen – so oder so ähnlich… Die grobe Textur sorgte zwar für spannende Effekte, leider war das Ganze auch sehr bröselig und zu schwierig zu handhaben, als dass die Menschenmassen etwas damit anfangen konnten. Ein spannender Versuch…

MAC Shadesticks

Ach, Stammleser erinnern sich vielleicht, wie gern ich diese Lidschattenstifte mochte. Ich gebe zu, ich habe meine Sammlung so oft gar nicht benutzt, hin und wieder aber sorgten sie mit ihrer Intensität für eine haltbare Unterlage mit Grip. Neuere Generationen halten bereits in dünner Schicht, waren aber nie eine gute Base. Die recht feste Textur der Shadesticks war jedoch immer so widerspenstig, dass es mir irgendwann verging…

Die Greasepaint Sticks oder die neuen MAC Pro Longwear Colour Sticks entsprechen besagter neuer Generation und sind solo vermutlich gut, aber als Base haute es für mich wegen der schnellen Trocknung einfach nie hin…

MAC Pigments 7,5g und MAC Eyeshadow Screwtop

Sowohl MAC Pigments als auch MAC Eyeshadows gibt es natürlich noch, aber sie waren früher anders verpackt. Während man vielleicht das gute, alte 7,5g Jar der MAC Pigments kennt (und vermisst), sind die Schraubdösschen für die Lidschatten vielleicht nicht so bekannt. Sie erinnern ein wenig an die MAC Electric Cool Eyeshadows (oder ColourPop Shadows), hatten aber ein fettes Logo an der Seite.

MAC Oldies Hyper Real Duperglass Tendertone-3

Und nu?

Die meisten der Produkte haben mittlerweile die Toleranzgrenze überschritten und werden nicht mehr von mir verwendet. Wegschmeißen konnte ich sie bisher aber auch nicht so wirklich. Sie sind ein Stück meiner Beauty-Geschichte und -Entwicklung. So dient dieser Post auch ein wenig als Cut für mich. Mal schauen, wovon ich mich trennen kann und ob ich einige der Packungen noch als Back2MAC eintauschen kann oder die jungen Verkäufer mir nicht glauben werden, dass es Original MAC ist…

Was für alte Schinken habt ihr denn noch bei euch? Etwas, das ich gern wiedersehen würdet?

Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ach ney wie lustig. Einer der Stick Concealer kenne ich noch von Mama. 😀 ich selber war zu der Zeit definitiv noch nicht im Beauty Genre heimisch.

  2. Wirklich schöner Post, ich mag solche Nostalgie 🙂 . Ich finde es sehr interessant, wie sich die Produkte und Verpackungen entwickelt haben. Wahnsinn, wie optimiert die Sachen heute sind ^^ . Aber ich finde es auch schön, dass sich die Marke immer treu geblieben ist über die Jahre. Ich mein, sie ist nicht zur Billigmarke verkommen oder ließ die Preise ins Unendliche steigen. Sachen ausprobieren, was nicht geht, kommt weg, sehr ehrlich 🙂 . In Deutschland ist ja manchmal so, dass Projekte/Produkte durchgekloppt werden und dann wird daran festgehalten, egal, was passiert, sonst müsste man ja den Fehler zugeben ^^° . Etwas abgeschweift, egal, dein Rückblick war super 🙂 ! Gerne mehr davon, ich lese/lausche gerne den Erfahrenen, wie es “damals” so war 🙂 !

    • Ich finde, in einigen Punkten haben sie nachgelassen, was vermutlich dem internationalen Erfolg geschuldet sind. Explizit meine ich die limitierten Paletten, Pinsel Sets und sowieso irgendwie alles was mit LE Designs zu tun hat. Dafür, dass sie da immer extra Gebühren draufschlagen, was ich sowieso schon etwas frech finde, ist die Quali der Verpackung nicht immer so geil. Ich vermute stark, da sind auch ganz verschiedene Abteilungen für zuständig und ganz andere Art zu arbeiten, andere Bezugsquellen und sowas… Da fände ich es recht cool, wenn man einheitlich werden würde.

      Alles in allem bin ich aber noch immer recht beeindruckt, was eine Marke so aufbauen kann.

  3. Da drängt sich mir die Frage auf: wie alt bist Du denn? o_O

    Also speziell zu der anfangs erwähnten Experimentierfreudigkeit muss ich Dir widersprechen. Ja, MAC hat mal ziemlich coole, kultige und neue Sachen auf den Markt geworfen und wagt sich einfach mal was, was man bei Drogeriemarken bei jeder Sortimentumstellung schmerzlichst vermisst, aber mittlerweile hat das stark nachgelassen. Und ich füge voller Überzeugung hinzu, dass MAC in Sachen Experimente sowas von überholt wurde. Und das Traurige: Nicht nur von (höherpreisigen) Indiemarken, sondern auch von Drogeriemarken (wenn auch sicher nicht den deutschen). MAC langweilt mich zur Zeit – auf LEs bezogen. Und das finde ich tragisch.

    Nichtsdestotrotz sind viele Produkte super und vor allem hat das Standartsortiment so viele Perlen zu bieten, dass ich noch eine Weile mit der Abarbeitung meiner Wunschliste beschäftigt sein werde.

    Dass Du die Sachen so lange aufgehoben hast, finde ich abgefahren. So richtig Stellung beziehen möchte ich dazu nicht, da meine Sammlung auch an hochpreisigen Produkten ein ganzes Stück jünger ist und ich nicht weiß, was ich tun würde, wenn bei einigen teuren Sachen die Zeit gekommen ist, aber das Wegschmeißen von der übrigen Menge einfach zu schade wäre. Aber im Grundtenor bin ich da wenig sentimental, nicht nur beim Aussortieren von altem Make-up. Und was nützt mir ein “überlagertes” Produkt, was ich nicht mehr nutze und den so dringend benötigten Platz im Schminktisch verschwendet.
    Also wenn ich mir das recht überlege….weg damit. 😀

    Liebe Grüße,
    Jasmin

    • Für wie alt hältst Du mich denn? ^^

      Also Respekt für die hohe Latte, wenn MAC bei Dir nicht mehr als experimentierfreudig gilt… Ich stimme zwar gerne zu, dass andere Marken innovativere, experimentellere Produkte rausbringen, aber eben doch in einem anderen Kontext. Wenn man, z.B. nur national online vertreibt, kann man so viel Blödsinn verzapfen, wie man will, aber als international stationär erhältliche Marke – finde nicht, dass es da etwas Vergleichbares gibt. Nicht so umfassend und beständig. Hast Du vielleicht Beispiele, die Du im Sinn hast, die ich übersehe? Also klar, Rosinenpicken, von einer Marke dies, von der der anderen das, klar. Aber sonst… Inklusive Beibehaltung von Klassikern? Mir fällt da echt nix ein. Also vielleicht noch NYX, aber die haben eher Farben als innovative Texturen in petto, und den Fokus auf Nachmachen von Hype-Produkten für günstiger aus China. Was übersehe ich? Ich bin da natürlich auch sentimental, aber für mich bleibt MAC die einzige Marke, der ich exklusiv treu sein könnte, genau das aber nicht bin, weil ich nicht muss und mir das meiste anderswo zusammensammeln kann. Aber das halte ich für Luxus, also die Recherche zu schauen, wer was in welcher Qualität hat.

      Bezüglich des Aufbewahrens: wie geschrieben, ich habe keinen dringend benötigten Platz, daher fällt mir das nicht so schwer. Finde auch nicht, dass diese 10 Kubikzentimeter bei mir da viel ausmachen würden ^^ Kann aber verstehen, wenn das bei anderen anders ist uns da kein Arbeitszimmer (Schminkzimmer in cognito) existiert. Wenn ich ein Platzproblem hätte, würde hier sicherlich vieles anders laufen und tatsächlich kann ich nicht einmal behaupten, dass es das erste wäre, das fliegt. Ich habe die Sachen auch beim Aufräumen / Ausmisten rausgefischt und bin noch unentschlossen, aber hab nen großen Korb anderer Sachen, teilweise neuer, die ohne zu zucken gehen müssen. Ist schon schräg. Bei anderen Sachen gibt es halt null Bindung. Aber hier schaue ich tatsächlich gerne drauf und erinnere mich an eine coole Zeit aus der all das hier entwachsen ist. Aber ist völlig klar, dass das so kaum jemand handhabt. Das alte Briefmarken-Argument :)) Bis ich mal in nem MAC Store bin zum B2M dauert es eh noch ein Weilchen.

      • So 26, 27? 😀

        International betrachtet und in dieser Verfügbarkeit hast Du natürlich Recht. Aber ich meinte damit eher die Einführung neuer Texturen ins Sortiment. Wo Color Pop und Lime Crime mit den Lidschatten und den Velvetines absolute Vorreiter sind (zumindest nach meinen Kenntnissen), kommt MAC nicht aus dem Knick. Liquid Lipsticks in der Qualität gibt es erst seit diesem (oder letztem?) Jahr, die Textur der Color Pop Lidschatten kam auch erst im letzten Jahr in einer LE. Das sind die beiden Sachen, die mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind. Aber insgesamt vermisse ich auch in den LEs die Experimentierfreude und Revolutionen. Klar ist das ein rein subjektives Empfinden. Aber es dämpft nun mal etwas das Gesamtbild von MAC, da beißt die Maus keinen Faden ab. 🙂

        Liebe Grüße,
        Jasmin

  4. Danke Magi für diese kleine Zeitreise.

    MAC ist bei mir seit 1998 die bevorzugte Makeupmarke. Zu der Zeit war es nämlich fast unmöglich, sehr helle Foundations zu finden, die nicht Miss Piggy pink waren. Da Bobbi Brown zu gelb war und ist kam ich so zu MAC.
    Das Standartsortiment von MAC ist, in meinen Augen, immer noch sehr gut. Ausfälle habe ich fast ausschließlich bei LE Produkten gehabt. Schade ist sicher, das sie viele ausgefallene Produkte die früher permanent waren oft nur noch als LEs herausbringen.

    Meine Hitliste der MAC Antiquitäten:
    – Paints in allen Farben!! Ziehe ich immer noch den Paint pots vor.
    – Einzellidschatten in allen Farben des Regenbogens, das gab es sonst damals nur noch bei Make up forever. Rein professionelle Marken mal ausgenommen.
    – Pro Lidschatten, waren gängige Farben im großen Pfännchen. Größe wie heute die Pressed Pigments.
    – Keine Applikatoren oder Pinselchen bei den Produkten und damit kleinere Verpackung
    – Die Skincare Reihe mit den weißen Verpackungen, waren wirklich gut verträglich und alles unter 30DM.
    – am meisten von mir vermisst: Die Haarpflege!!!

    Aber ich glaube auch, das die heute 20jährigen MAC anders wahrnehmen. Nur noch als eine Marke unter vielen Anderen, die verfügbar sind.

MAGIMANIA
Logo