Servus Ladies and Gentlemen,
heute dann also Charlotte Tilbury Makeup-Serie Teil II – mit dem Lidschattenquad “The Dolce Vita”!
Außerdem auch dafür, das dunklere Braun nicht nur auf den Außenwinkel zu geben, sondern zu beiden abfallenden Seiten des beweglichen Lids, und den Rosston dann auf die Mitte. Also die dunklere, kühlere Farbe auf die Tiefen, die warme und hellere Farbe auf die Höhe. So entsteht eine etwas plastischere Optik. Natürlich nicht irgendwie super skulpturiert, aber eben subtil.



Etwas wärmere, nennenswert schimmernde, klassisch glamouröse Braunnuancen. Ein dunkel champagnerfarbener Highlightington, ein kühles bis mittleres Braun, ein warmes Rostbraun, sowie ein goldener Glitter-Flitter mit schokoladenbrauner Grundfarbe. Glamourös, wie gesagt, aber eben auch sehr klassisch, daher wollte ich ein nicht gaaanz so klassisches Makeup schminken, und hab mich wieder mal für ein unverblendet konturiertes AMU entschieden.
CT Dolce Vita Makeup Schritt für Schritt







Zu Qualität und Eigenschaften der Lidschatten hab ich in meinem letzten Beitrag schon Einiges geschrieben – da ging es zwar um ein anderes Lidschattenquad, aber das ist übertragbar.
Besondere Erwähnung verdient auch der Iconic Liquid Eye Pencil – den hebe ich mir aber für eine der kommenden Wochen auf…
Zwar zeige ich Euch auch mit dem heutigen Makeup einen Charlotte Tilbury Lippenstift, eigentlich sogar eine wirklich tolle, intensive, faszinierende Farbe – aber, so finde ich im Nachhinein, nicht unbedingt der glücklichste Griff zum Rest des Makeups…

Charlotte Tilbury K.I.S.S.I.N.G Lippenstift “Velvet Underground”
Charlotte Tilbury “Velvet Underground” ist ein wunderschönes, klassisches Magenta, seidenmatt und ohne jeden Schnickschnack im Finish, und daher umso ausdrucksstärker. Wie das halt bei Farben von besonderer Leuchtkraft oftmals so ist.
Ich hatte mich zu diesem AMU für ihn entschieden, weil ich mir dachte, ein gewisser Kontrast zu den warmen, satten Farben des AMUs wäre interessant und spannungsreich. Oftmals empfinde ich das auch tatsächlich so, aber hier habe ich im Nachhinein das Gefühl, ich hätte besser auf etwas Neutraleres gehen sollen. Nungut, nicht mehr zu ändern, immerhin habt Ihr Velvet Underground so zumindest mal kennengelernt.
Auch das, was ich letzte Woche bzgl. der Lippenstifte geschrieben habe, ist, wie erwähnt, übertragbar. Seidenmatt, ein wenig trocken, aber langhaltend – das sind sie alle, egal welche Farbe.

Produktliste
Augen
- Too Faced Shadow Insurance
- UDPP Original
- Hourglass Brow Sculpting Pencil “Soft Brunette”
- Artdeco Brauengel 2
- Charlotte Tilbury Eyeshadow Quad “The Dolce Vita” (alle Farben abgesehen vom Glitter)
- NYX Jumbo Eye Pencil Milk
- Beauty Is Life Lidschatten Linen
- MAC Lidschatten “Carbon”
- Charlotte Tilbury Iconic Liquid Eye Pencil “Barbarella Brown”
- Lancôme Mascara Hypnôse Extra Black
Teint
- Bobbi Brown Tinted Eye Brightener Porcelain Peach
- MAC Sculpting Creme “Coffee Walnut”
- Illamasqua Skinbase Foundation 01
- Kevyn Aucoin The Sensual Skin Enhancer SX 03
- MAC Highlight Reserve Powder Rosé Olé
Lippen
- Charlotte Tilbury K.I.S.S.I.N.G Lippenstift “Velvet Underground”

Oh wow,zur Haarfarbe ist das ein Knaller,der Lippi gefällt mir aber dafür gar nicht. Nicht nur in dieser Kombi sondern allgemein nicht,mag die Farbe nicht.
Ich glaub ich werd dann auch mal wieder “son langweiliges braun” rausholen,was evtl. gar nicht mal so langweilig ist!! :yes:
Ich finde es manchmal gerade schön, inspirierend und spaßig, zu versuchen mit sehr konventionellen Nuancen etwas zumindest so ein wenig Unkonventionelles zu erzielen. Ich finde, dann sieht man nicht einfach “nur” gut geschminkt aus, sondern dann schaut der Betrachter auch solche eigentlich eher unauffälligen Farben etwas genauer an, und hat es evtl. leichter die Besonderheit in eben diesen zu erkennen.
Damit hast Du Recht
Ich bin ja schon ein wenig neidisch, dass dir diese ungewöhnlichen scharfkantigen Make-ups so gut stehen. Wunderschön.
Freut mich daß es Dir gefällt! Ich glaube aber eigentlich nicht, daß diese AMUs heikel sind dahingehend, daß sie nicht Jedem stehen würden. Klar, Ausnahmen gibts immer, aber allgemein bei der Frage was einem steht oder nicht steht, denke ich, daß man selber gerne mal etwas über kritisch ist…
Bestimmt. Man ist ja auch Gewohnheitstier.
Allerdings konnte ich an mir bisher noch keine “gute” zufriedenstellende AMU-Variation umsetzen, die am Außenwinkel so weit “herausragt”. Ich habe bisher aber auch den Innenwinkel anders gestaltet als hier. Die Kombination wäre einen Versuch wert.
Wow was für schöne Farben! Lg Lena
Ja, sie sind wirklich besonders satt und reich. Sehr präsent, egal ob bei einem intensiven oder eher dezenten AMU.
Sprachlos. Deswegen nur: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove:
Vielen Dank!
Gefällt mir gut! Ich hätte bei solchen scharf abgegrenzten Make-Ups die Sorge, es nicht bei beiden Augen gleich hinzukriegen … 😀
Ein wenig Routine bedarf es dazu tatsächlich, aber sooo sehr nun auch wieder nicht. Weit, weit weniger als beispielsweise zwei gleichmäßige und gleiche Lidstriche. Wenn einem diese Form gut gefällt und man es daher gern immer wieder mal schminkt, dann ergibt sich das eh ganz von selber.
wow :inlove:
Wirklich ein gelungenes AMU! Und ich freue mich gerade sehr über deine Auslegegung der Farben. Ich kenne das sehr gut xD ‘Oh ein neutraler Lidschatten, erstmal was überspitztes damit schminken!’. Erst wenn ein e/s mir seine Möglichkeiten zum Ausgefallenen beweist kann ich ihn in mein Herz schließen. 😀
Doch, es passt. Es passt! Das vorletzte Bild, wo der warme Schimmer am Auge zu sehen ist, dazu der matte Fuchsiaton – das passt. Es beisst sich null. Es ist nicht unharmonisch und es ist nicht langweilig.
Doch, gute Wahl. Die Lippenstifte sehen echt spannend aus, ich bereue nun keinen bestellt zu haben… Menno.
Sie sind zwar schon sehr gut, aber einmalig nun auch wieder nicht. Außerdem hast Du evtl. noch eine Chance, denn es wird eh eine Nachsendung geben. Wenn Du willst, kann ich fragen, ob sie da noch was dazu packen könnten. Zum Thema Lippenstift werd ich Dir eh gleich noch extra schreiben… Wir beide tun uns so rein finanziell gesehen echt nicht gut :rose:
Nach dem Fotografieren hab ich Velvet Underground übrigens runter, und dann Dior Incognito genommen; mochte ich wesentlich lieber. Daß ich den hier nicht optimal finde, hab ich erst gemerkt als ich die Fotos angeschaut hab, die Incognito-Alternative wollte ich dann aber nicht mehr fotografieren, denn Incognito hab ich ja schon so oft gezeigt hier, und mir kams eben drauf an, einen noch in keinem anderen Beitrag verwendeten Charlotte Tilbury Lippenstift hier dabei zu haben.
So clean und gleichzeitig mondän – steht dir wunderbar, und es ist irgendwie “dein Look”!
Habe einen Lack von Manhattan gesichtet, der fast deinem Lidschatten entspricht – der 10V aus der Urbantastic-LE.
Vielen lieben Dank übrigens, dass du deine Looks als Brillenträgerin vorstellst!
Vielen Dank für die Komplimente! Nichts zu danken aber bzgl. Brille; die Brille gehört so fest zu meinem Gesicht – am Schminken bzw. Bloggen ohne Brille hätte ich keinen Spaß, weil das irgendwie gar nicht ich wäre.
Hallo 🙂
Abgesehen davon, dass ich deine Beiträge ohnehin sehr gerne lese, möchte ich dir noch ein Kompliment dazu machen, wie du das Tutorial aufbereitest mit den Bildern. Ich finde es ganz toll, deine außergewöhnlichen Ideen sofort nachvollziehen zu können. Mir gefällt das unglaublich gut!
Btw finde ich auch deine Augenmakeupform sehr schön.
Liebe Grüße
Vielen Dank, es freut mich, wenn es hilfreich ist. Früher hab ich ja immer beschrieben, wie ich was gemacht hab; erstens weil ich nunmal gern labere, und zweitens, weil ich dachte, Schritt für Schritt Bilder wären ein unglaublich viel größerer Aufwand. Sind sie aber gar nicht, wie sich herausgestellt hat, denn der schließlich auch nicht innerhalb von fünf Minuten geschrieben… Und gerade wenns darum geht, etwas evtl. nachzumachen, sagt ein Bild unter Umständen eben tatsächlich mehr als 1000 Worte.
Wow! Ich bin wieder hin und weg! Super schöne Farben der Lidschatten und was du wieder draus gezaubert hast! Super toll! :yes:
Danke :inlove:
Mal ehrlich – ich finde deinen Gesichtsausdruck einfach erste Sahne – du hast irgendetwas von einer starken, mystischen Hexe *rawr* 😛
Das Pictorial ist übrigens top – muss ich unbedingt nachmachen!
Damit kann ich mich bestens identifizieren :devil:
Falls Du es nachschminkst, würden wir uns freuen, wenn Du ein Foto davon mit uns teilen würdest!!!
Oh wow, ich finde dieses AMU an dir erstaunlich schmeichelnd und sehr “hübsch machend”, dafür dass es so markant ist (nicht dass das ansonsten erstaunlich wäre 😉 ). Ich glaube das werde ich mal testen müssen ob mir solche deutlichen Konturen und ein so warmes Braun stehen könnten – normalerweise denkt man bei dieser Art AMU ja eher an Schwarz und klassische kühle Schattierungen. Definitiv ein neuer Anstoß, und ja – auch mein erster Gedanke war, dass der Lippie zu kühl ist dazu. Wenn auch an sich eine Killerfarbe! LG
Ja, allzu warme Lidschatten empfinde ich auch oftmals als schwierig. Früher dachte ich, warm wäre einfach grundsätzlich nichts für mich, mittlerweile denke ich aber – und zwar nicht nur für mich selber, sondern ganz allgemein – daß es sehr auf den Hautton und natürlich auch den Kontext des gesamten Stylings ankommt, ob warme Lidschatten passen, oder nicht. Entsprechend ausgewählt und kombiniert können sie aber echt phänomenal wirken! Und zwar auch noch deutlich wärmere Nuancen als diese hier.
Ooops falsche Websiteadresse hinterlassen 😉 sorry
HI,
also ich muss sagen, dass ich nicht jedes Make-up von dir mag (ist ja auch logisch, weil es einfach Geschmackssache ist 😉 ), aber dieses hier mag ich ausgesprochen gerne. Dieses warme steht dir unglaublich gut auf den Augen finde ich! Es ist zwar “nur” braun, aber sieht doch so anders aus und fällt irgendwie positiv auf, ganz ganz toll! Und den Lippie mag ich irgendwie auch sehr gerne.
Vielen Dank! Freut mich daß Du Dich zu Wort meldest!
Ja, diese warmen Nuancen hier gefallen mir auch selber, und ich finde auch daß sie mir stehen. Was bei warmen Farben nicht unbedingt oft der Fall ist. Eigentlich hab ichs eher mit kühlen Tönen.