KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer Review

Farbe SX 03

Wenn ich persönlich nur ein einziges für den Teint haben dürfte, würde ich mich für die Cremefoundation The Sensual Skin Enhancer von Kevyn Aucoin entscheiden! Meine Farbe ist die dritthellste, SX 03. Vorausgesetzt allerdings, ich dürfte auch den Beautyblender dazu behalten.

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer

Magi hat sich den Skin Enhancer kürzlich ebenfalls zugelegt. Daß eine Cremefoundation, die mit 18g Inhalt in einem winzig kleinen Schraubtiegelchen kommt, irgendwie – anders sein muß, liegt nahe. Tatsächlich unterscheidet der Skin Enhancer sich meiner Meinung nach in nahezu jeder relevanten Hinsicht von dem, was man gängiger- oder gar durchschnittlicherweise bei einer Cremefoundation erwarten würde. Außerdem führt er, so wie die gesamte Marke Kevyn Aucoin, auf dem deutschen Markt noch vergleichsweise ein Nischendasein; was sich hoffentlich aber in absehbarer Zeit ändern wird. Alles in allem also ein Produkt, auf das einen genaueren Blick zu werfen sich DEFINITIV lohnt!

Das sagt der Hersteller

A multi-tasking formula for creating a gorgeous, flawless complexion. The Sensual Skin Enhancer was created to mimic the appearance of healthy, radiant skin. It can be used as a spot foundation, concealer, all-over foundation, highlighter (choose a shade lighter than your actual skin tone) or mixed with your moisturiser for a tinted moisturiser effect – the possibilities are endless! Honey and jojoba oil create a soft, dewy finish as well as lend themselves to the formula’s silky texture. It may be applied with the fingers, a brush or a sponge (wet or dry) for any desired finish.

Tatsächlich wäre dem im Ergebnis eigentlich so viel gar nicht hinzuzufügen…

Für £38 bekommt man unwahrscheinlich ergiebige 18g fürs Leben! In nicht weniger als 16 verschiedenen Farbtönen, von denen die beiden hellsten erfreulicherweise wirklich sehr – mir persönlich beispielsweise zu – hell sind.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer

Preis ca. 32,00
Deals ab 25,50

Inhalt:
10g (320€ / 100g)
Shades:
16
Made in
Japan
Polybutene, Paraffinum Liquidum (Mineral Oil), Diethylhexyl Succinate, Mica, Polyethylene, Silica Dimethyl Silylate, Tocopheryl Acetate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Mel (Honey), [+/- Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77492, CI 77491, CI 77499)]. ALT: Paraffinum Liquidum (Mineral Oil), Polybutene, Diethylhexyl Succinate, Polyethylene, Quaternium-18 Hectorite, Calcium Carbonate, Dextrin Palmitate, Honey, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Tocopherol, Cera Alba (Beeswax), Butylene Glycol, Cholesterol, Lecithin, Talc, Triethylhexanoin, Methylparaben, Parfum, [+/- Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Mica, Titanium Dioxide (CI 77491)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Die Textur

…ist tatsächlich eine Creme. Klingt dümmlich das extra zu erwähnen bei einer Cremefoundation, ist dieser Erwähnung jedoch insofern wert, als das, was wir üblicherweise “Creme”foundation nennen, meist ein Cremestein oder –stick ist, der mit den Fingern, einem Schwämmchen oder einem Pinsel pro Anwendung nach und nach abgetragen wird. Der Skin Enhancer dagegen ist eine leicht pastige, auch ganz leicht zähe Creme, die bei Kontakt mit Körperwärme sofort spürbar ein klein wenig anschmilzt. In etwa vergleichbar mit der Konsistenz von kaltem Mascarpone – was den Unterschied zum klassischen Cremestein für mein Dafürhalten ganz treffend veranschaulicht.

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer

Da das Produkt eine gewisse Universalität für sich in Anspruch nimmt, ist es logischerweise weder auf trockene, noch auf fettige Haut speziell zugeschnitten. Während aber die meisten anderen Foundations, die antreten dahingehend Allrounder zu sein, häufig doch bei einem der beiden Hautzustände gewisse Schwächen haben, beschreitet man mit dem Skin Enhancer meiner Meinung nach tatsächlich den sprichwörtlichen, goldenen Mittelweg, statt eines faulen Kompromisses! Wenn man, wie ich, Mischhaut hat, erlebt man ja sowohl fettige als auch trockene Haut am eigenen Gesicht; und ja, auch unter dem Skin Enhancer schadet ein wenig Feuchtigkeitscreme in den trockenen Bereichen nicht, und ein wenig Puder nicht oben drauf in den fettigen. Im Zweifelsfall könnte zumindest ich beides aber auch weglassen, ohne irgendwie auffallend komisch auszusehen. Das das kann ich durchaus nicht von jeder meiner nicht hauttypspezifischen Foundations behaupten; genauer gesagt – von gar keiner anderen. Ich denke also sagen zu können, daß die Textur sowohl trockener als auch fettiger Haut gerecht zu werden imstande ist! Insofern ist sie – je nach Ausprägung – für Mischhaut ggf. nicht nur tauglich, sondern sogar besonders praktisch.

KEVYN AUCOIN Sensual Skin Enhancer

KEVYN AUCOIN Sensual Skin Enhancer auf der MAKEUP SHOW EUROPE 2012

Das Finish

…ist eindeutig – mittel. Will heißen echt ziemlich natürlich, weil weder matt, noch glänzend. Genauso, wie die Haut naturbelassen es eben auch ist. Negative Aspekte wie kleine Falten oder Härchen werden nicht betont, große Poren sogar vergleichsweise recht gut kaschiert.

Die Deckkraft

ist das zentrale Merkmal dieses Produkts, denn sie ist EXTREM. Extrem hoch. Wobei, nicht eigentlich die Deckkraft ist extrem hoch, sondern die Pigmentierung. Den Unterschied zu einer hohen Deckkraft sehe ich darin, daß eine hohe Deckkraft fix gegeben ist; zumindest so gut wie. Eine Foundation mit hoher Deckkraft kann man normalerweise schwerlich so applizieren, daß sie nur mehr mittel oder gar geringfügig deckt, dabei aber trotzdem auch ansonsten noch ein zufriedenstellendes Bild abgibt; das gleiche gilt (wenn auch mit Einschränkungen) umgekehrt, wenn man versucht eine nur schwach deckende Foundation kräftig aufzubauen. Genau diese Varianz aber ermöglicht der Sensual Skin Enhancer ohne weiteres; auch insofern ist er also universell. Er ist von einer nur ganz leichten, ggf. auch nur bereichsweisen Vereinheitlichung des Teints, bis hin zur Narbenabdeckung nahtlos aufbaubar, und der Auftrag ist in allen Stärken untadelig, problemlos, einfach möchte ich fast sagen, und ebenmäßig. Wenngleich eine geringere Abdeckung grundsätzlich natürlich immer vorzuziehen sein dürfte.

ABER – und das ist eigentlich die einzige, nennenswerte Einschränkung, die ich ihm anlaste – man hat nicht wirklich die Wahl der Mittel. Also der Applikationsmittel; man ist eigentlich festgelegt auf die Applikation mit einem Schwamm, tunlicherweise einem feuchten Schwamm. So ist es bei mir persönlich, und ich lehne mich in diesem speziellen Fall mal aus dem Fenster, und sage, ich nehme mit einiger Wahrscheinlichkeit an, daß das allgemein gilt. Es sei denn, man benötigt eine wirklich sehr, sehr hohe Deckkraft; dann geht es vielleicht auch mit Fingern und / oder Pinseln, aber in der Masse durchschnittlich benötigter Deckkräfte funktioniert bei einem so extrem pigmentierten Produkt einfach nichts so effektiv, wie ein feuchter Schwamm. Ich habe meinen Beautyblender ja noch nicht lange, und bis ich ihn hatte, hab ich den Skin Enhancer immer mit den Fingern appliziert. Was war das jedes Mal für ein Geschiss! Für mein ganzes Gesicht brauche ich nämlich nur so viel:

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer Review

und das über die komplette Fläche vollkommen gleichmäßig verteilt zu kriegen – mit den Fingern… Das ist fast unmöglich. Obendrein kommt in den trockenen Bereichen der Haut dann wieder das Micro Peeling Problem hinzu. Prä-Beautyblender war das DER Pferdefuß für mich bei der Anwendung des Skin Enhancers. Ich dachte mir immer, hey das ist in so vielerlei Hinsicht so eine tolle Foundation; aber was hab ich davon, wenn ich sie einfach nicht zufriedenstellend appliziert kriege… Nun kriege ich sie dank Beautyblender aber zufriedenstellend appliziert, und zwar wie!

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer Review aufgetragen

Produkt unverteilt auf der Wange

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer Review im Gesicht

linke Gesichtshälfte “nackt”, rechte mit Kevyn Aucoin Sensual Skin Enhancer

Ein weiterer Aspekt der enorm hohen Pigmentierung ist, daß man den Sensual Skin Enhancer auch als Concealer verwenden kann; was natürlich ziemlich cool ist, und auch wirklich Sinn macht, denn eine perfekte Farbabstimmung zwischen Foundation und Concealer ist somit gewährleistet, ja sogar zwangsläufig gegeben! Ich könnte noch einen kompletten, zweiten Erfahrungsbericht darüber schreiben, wie er sich bei mir als Concealer macht, aber um mich dahingehend an dieser Stelle kurz zu fassen: ebenfalls untadelig. Was abgesehen vom Ergebnis natürlich auch den praktischen Aspekt hat, daß man ggf. unterwegs nur ein Produkt dabei hat, und nicht zwei; wenngleich das sicherlich nur ein absolut untergeordnetes Kriterium darstellt. Manchmal ziehe ich ihn übrigens selbst in Kombination mit einer anderen Foundation als Concealer heran.

Die Haltbarkeit

…zu guter letzt, ist bei mir auch noch ziemlich, ziemlich gut! Ich würde behaupten, daß wir hier durchaus über ähnliche, zeitliche Dimensionen sprechen wie bei longlasting Produkten. Der Skin Enhancer hält und hält und hält. Bombenfest, möcht ich fast sagen. In nur geringfügig vermindertem Maß auch unter widrigen Bedigungen, wie Hitze, Schweiß, Feuchtigkeit, etc. .

Getragen habe ich den Kevyn Aucoin Sensual Skin Enhancer u.a. bei diesem Makeup (ein eigener Beitrag dazu kommt im neuen Jahr)

KEVYN AUCOIN The Sensual Skin Enhancer Review

Persönliches Fazit:

Vorteile – multiple Anwendungsmöglichkeiten auch bei unterschiedlichsten Bedürfnissen und Voraussetzungen seitens der Haut; als Foundation und Concealer in einem zu gebrauchen; hervorragende Haltbarkeit, ggf. trotz entsprechender Widrigkeiten; natürliches Finish; aufbaubar von einem Hauch bis zur Camouflage; unwahrscheinliche Ergiebigkeit; breites Farbangebot; massentauglich gefälliger Duft; bequem transportabel.

Nachteile – relativ teuer; hierzulande nur online aus dem Ausland erhältlich; funktional gewöhnungsbedürftig; relativ festgelegt auf die Applikation mit einem Schwamm; praktisch, aber unsexy verpackt.

Eine eierlegende Wollmilchsau gibts nicht, und wirds nie geben. Aber wenn wir uns ein wenig umsehen, was ihr auf dem Foundationsektor immerhin vergleichsweise nahe kommt, steht der Sensual Skin Enhancer von Kevyn Aucoin für mich ziemlich weit oben.

 

Empfehlung? DEFINITIV!

Nachkaufen? DEFINITIV!
(sofern ich die unendliche Menge von 18g überhaupt aufbrauchen kann, ehe ich senil werde)

 

Teilt Eure Erwartungen und Einschätzungen bzgl. dieses sehr speziellen Produkts mit uns! Und – sofern vorhanden – natürlich auch Eure Erfahrungen! Wie steht Ihr grundsätzlich zu sehr hochpigmentierten Foundations? Wäre der Aspekt, ein und das selbe Produkt sowohl als Foundation als auch als Concealer zu verwenden verlockend für Euch?

35 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Unter einer Review verstehe ich aber schon mehr als nur den Satz “lohnt sich”.

  2. Hier muss was fehlen…

  3. seit Wayne Goss davon schwärmte steht so ein Tiegelchen auch auf meiner Wunschliste.
    Der Preis schmerzt mich noch etwas, aber irgendwann werde ich gewiss schwach.
    Was ich bemerkenswert finde, ist, dass es das Potenzial zu einem natürlichen finish hat, trotz enomer Deckkraft.
    Meiner Erfahrung nach sind hochdeckende Produkte auch immer die, die mich schön teigig aussehen lassen, egal, wie ich es angehe – weshalb ich in der Vergangenheit wieder dazu überging mangelnde Deckkraft bei Foundations nur mit Concealer auszugleichen und dafür aber weniger zugeklatscht auszusehen.
    Danke für den ausführlichen Bericht.

    • Ich denke daß das zwangsläufig immer eine gewisse Gratwanderung ist. Ich meine, klar, das natürlichste Finish hat man – mit perfekter Haut, ohne Foundation… Und ich persönlich finde leider schon, daß jedes Gramm, das man benötigt, zulasten der Natürlichkeit geht; ganz prinzipiell. Eine gute Foundation zeichnet sich meiner Ansicht nach aber eben dadurch aus, daß das Minus an Natürlichkeit, das man dem Teint zufügt, möglichst gering ist. Optimalerweise geringer als das Plus an Verebenmäßigung. Das immerhin würde ich für dieses Produkt hier eindeutig bejahen, auch wenn man sie stark aufbaut. Aber “je Deckkraft desto schwierig”, das ist gilt leider immer, vermute ich.

      • mhm, es geht dabei gar nicht unbedingt um Natürlickeit.
        Für mich muss eine Foundation ja nicht “natürlich” sein, denn wie du sagst, klatscht man sich unweigerlich Farbe aufs Gesicht und ist eben dann nicht mehr natürlich, aber das ist gar nicht unbedingt mein Ansatz.
        Ich meinte eher das “Aufliegen” der foundation.
        Deckendere Kandidaten kann ich schlicht nicht so verarbeiten, dass sie sich mit meiner Haut verbinden, Poren optisch mildern und das Hautbild ausgleichen, sondern sie betonen Hautunebenheiten und Härchen ungünstig und dann kann auch jeder auf den ersten Blick sehen, dass ich da ne ordentliche Schicht Make up trage (Schminkis tuen das ohnehin, klar, aber so allgemein…)
        Ein Produkt was verlässlich gut abdeckt und dennoch nicht aufgeschichtet und teigig aussieht, ist für mich etwas besonderes.

  4. Ich habe auch ganz gute Erfahrungen mit der MAC Full Coverage gemacht und bin seither für diese stark deckenden Produkte auch durchaus mal zu haben. Auch die Makeup Atelier Waterproof Foundation deckt stark – hat aber eine andere Konsistenz.

    Das Produkt würde mich ja schon interessieren… aber allein der Versand aus der UK schreckt mich enorm ab. Leider – schade. Ich finde aber schön, dass Du sie vorstellst! Habe den Artikel gestern auch schon halb gesehen und als er mitten im Satz aufhörte, war mir ziemlich klar, dass es ein technisches Problem gab und ich morgen (also heute) nochmal gucken sollte. Ärgere Dich also nicht über Kommentare wie das erste… das sind diejenigen, die nicht wirklich lesen oder einfach schnell überfliegen (passier ja mal) und die Schlussfolgerung einfach falsch ausfällt.

    Alles Liebe und vielen Dank!

    • Ich ärgere mich nicht wirklich… Nur, wenn ich halt zuerst schon Zeit und Mühe in meinen Beitrag gesteckt hab, und dann logischerweise eh schon angepißt bin weil ich mit der Technik kämpfen muß, dann sind Klugscheißereien, noch dazu solche der weniger qualifizierten Art, halt nicht unbedingt das, worauf ich auch noch Bock hab… Aber Du hast ja schließlich selber einen Blog und kennst sowas ebenfalls, nehme ich an.

      Mit MAC Teintprodukten hab ich ehrlich gesagt bislang nur negative Erfahrungen gemacht. Ausschließlich, was auch immer ich probiert hab, quer durch alle Produktgruppen. MAC Teintprodukte und ich gehen irgendwie nicht zusammen; warum auch immer. Seit ich diese Erkenntnis gefaßt hab, sind allerdings einige Neuheiten erschienen, die mich doch ein wenig in den Fingern jucken würden… Im Moment kann ich mich aber noch zügeln.

      Die Makeup Atelier Foudation kenne ich nicht. Ich kenne die Marke überhaupt nur von Wayne Goss, und hab mich zunächst mal nur an Lidschatten gewagt. Da ich die ihrerseits zwar schon gut, aber im Vergleich zu anderen guten nun auch nicht gerade bewußtseinsverändernd finde, hab ich mich nach der Marke bislang ehrlich gesagt nicht weiter umgetan.

  5. Ich will, ich will!
    Eintig die Farbwahl online bei dem Preis läßt mich die Anschaffung hinauszögern.
    Da es in der Vergangenheit ja noch nicht so viele reviews gab, konnten die mir auch nicht wirklich helfen, und mit eurer Helligkeit kann ich nicht mit 😉
    Und wie es mit mischen aussieht – keine Ahnung, also bin ich eben leicht zögerlich.
    Aber rumschleichen tu ich da auch schon eine ganze Weile – vielleicht tut sich da ja mal was.
    Danke für den Bericht und freut mich, dass du mit dem Teil so zufrieden bist! Ne gute foundation ist ja mehr wert als so manches!

    • Ich bin nicht sicher, was genau Du mit “mischen” meinst, aber rein von der Konsistenz her, würde ich schon meinen, daß die hier sich gut mischen ließe. Ausprobiert hab ichs aber natürlich noch nicht.

      Ich finde den Preis eigentlich gar nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick scheint. Es ist eine Preisgategorie in der sich auch viele andere High End Foundations bewegen, die ihrerseits aber wesentlich weniger ergiebig sind. Sodaß man in puncto Preisleistungsverhältnis mit dieser hier sicher besser bedient ist, als mit manch Anderer, die quantitativ nicht nur den gleichen, sondern ggf. sogar einen größeren Inhalt hat.

  6. Deine Review klingt wirklich fantastisch und wäre diese Foundation vor Ort erhältlich, ich würde sie mir wohl diese Woche noch kaufen 🙂
    Im Alltag benutze ich Foundation eher selten, aber das liegt einerseits daran, dass ich mit einer recht “guten” Haut ausgestattet bin und deshalb auch mit einem leicht deckenden Puder oder optinal mal einer getönten Tagespflege auskomme.
    Für spezielle Anlässe habe ich zwar eine Foundation (ja, nur eine einzige!), die für meine Verhältnisse auch völlig ausreichend ist bzw. bisher zumindest war, aber irgendwas fehlt mir irgendwie noch..
    Bei der erwähnten Foundation handelt es sich um die Catrice Photo Finish Foundation und ich habe das Glück, dass ich nicht unbedingt soo helle Haut habe, von daher passt sie auch tadellos.
    Gerne hätte ich aber auch eine aufbaubare Foundation, die keine Zicken macht und mir nicht nach einigen Studen im Gesicht herumwandert.
    Da ich auch Mischhaut habe, wollte ich sowieso mal eine richtige Creme-Foundation testen und damit meine ich nicht diese staubtrockenen Stifte ^^
    Also, ich hoffe, dass Kevyn Aucoin auch bald mal live zu begutachten ist, so dass ich mir die passende Farbe aus dem Sortiment picken kann.. dann wäre ich auch bereit, für ein so ergiebiges Produkt auch dementsprechend mal mehr hinzulegen… und ich hätte einen Grund, mir mal den Beautyblender zuzulegen 🙂
    Das letzte Bild gefällt mir übrigens mal wieder sehr gut. Bin schon gespannt, wann du uns das AMU präsentieren wirst!

    • Für den Beautyblender werde ich nicht müde zu werben… Ich denke, daß er bei normaler Haut gar nicht unbedingt sooo einen großen Effekt hat (was ich nicht beurteilen kann, denn an mir ist leider nicht mal die Haut normal, haha :laugh: ), aber sowohl bei fettiger als v.a. auch bei trockener Haut empfinde ich ihn echt als Quantensprung für das Foundationergebnis.

      So oder so – wenn Du eine Foundation bereits gefunden hast, die zufriedenstellend für Dich funktioniert, ist das ja schon mal unglaublich viel wert…

  7. wow, das scheint wirklich eine tolle foundation zu sein. das bild mit geschminkter gesichtshälfte hat mich total überzeugt, da ich auch wie du zu diesen rötungen im wangenbereich neige (ist das eine leichte form der couperose?)

    preis ist happig, dennoch dürfte man an diesem produkt wirklich freude haben. eine foundation für 10 eur weniger dafür nicht mit diesen vorteilen behaftet ist dann ja auch ein “schuss in den ofen” wenn man dann eine kompromisslösung vor sich/auf sich hat.

    und danke fürs auf den punkt bringen wegen der auftragetechnik ohne schwamm – was für ein geschiss! super :yes: :clap:

    • Nein, Coupperose ist es eindeutig nicht. Es ist viel oberflächlicher. Die klassischen, roten Nervositätsflecken sinds aber ebenfalls nicht. Es ist einfach irgendwie – partiell leicht gerötet. Hab ich auch nicht immer, aber doch relativ oft.

  8. Danke für den ausführlichen Bericht. Deine Argumente überzeugen mich und die Tragebilder ebenfalls. Ich würde sie echt gern ausprobieren.
    Darf ich fragen, welche Nuance Du in Deiner Chanel Perfection Lumière benutzt? Die Vitalumière Aqua hast du ja nicht, oder? Bisher hatt ich immer Glück beim blinden Bestellen von Foundations, ist ja immer so ne Sache, wenn’s aus dem Ausland kommt. :-))

    • Ich hab bei beiden die hellste Farbe. Die VLA hab ich aber nur als Compact. Eigentlich möchte ich auch die beiden sehr gern demnächt mal noch reviewen. Mal schauen, wie ich zeitlich dazu komme…

      Ich bin eigentlich ebenfalls ganz gut darin meinen optimalen Ton bei Blindbestellungen zu “erraten”. Ich denke, Erfahrung macht da sehr viel aus, und immerhin kann man sich ja mit Swatchbildern im Internet ein weniug behelfen.

      • Danke für die Info. Das hätt ich jetzt irgendwie nicht gedacht. Ist ja fast unglaublich, dass es diese Foundation hier dann noch 2 Nuancen heller gibt. Na, die ist ja dann mal echt was für die Schneewittchen unter uns. Ich befinde mich so in Deinen Gefilden. Habe zwar die VLA in B20 (aus England), aber die ist nicht so viel dunkler als die B10 und jetzt im Winter würde die mir allemal auch passen.

  9. Uiuiui…da möchte man sofort kaufen, kaufen, kaufen! Vielen Dank für deine Review, sehr aufschlussreich und interessant. 36 Pfund find ich jetzt auch nicht tödlich, für eine gute und passende Foundation würde ich das mittlerweile ohne mit der Wimper zu zucken ausgeben. Momentan hat es mir die neue Diorskin Nude Glowing angetan, aber es geht ja im Zweifel immer noch etwas besser und so werde ich trotzdem die Augen offen halten… Das einzige Problem ist die Farbauswahl, blind bestellen ist so gar nicht meins, hab ich zwar bei meiner Dior auch gemacht (aus den USA mitbringen lassen, da wie üblich mehr Auswahl) und es hat geklappt, aber da konnte ich die Standardfarbtöne ja doch am Counter angucken. Gerade weil die Farbskala so “unnormal” hell ist, liegt ein Fehlkauf nahe. Sonst nehme ich immer die hellste Nuance, da ich aber meine, dass wir einen ähnlichen Teint haben, läge ich damit ja hier schon falsch.

    Könntest du nicht Vergleichsswatches mit “gängigen” Foundations machen? By the way, reviewst du die anderen Foundations auch noch oder sagst du jetzt “holy grail”, da kommt nix mehr anderes ins Gesicht?

    Liebe Grüße und besinnliche Adventstage!

    PS: Muss jedes Mal schmunzeln, wenn ich lese, wie begeistert du vom Beautyblender bist. Mir ging es ja mit dem Teil genauso und wie einige andere habe ich dir in einem Kommentar davon vorgeschwärmt, als du noch noch nicht ganz kaufentschlossen warst. Daher ist’s jetzt schön zu lesen, dass er dich nicht enttäuscht!

    • Das ist keine schlechte Idee, das könnte ich tatsächlich mal machen. Vielleicht wenn ich erst mal noch ein paar mehr reviewt hab.

      Um das damit auch gleich aufzugreifen – ich hab im Moment noch eine weitere Review in petto, und werd sicher auch noch einige mehr machen im Laufe der Zeit. Nicht unbedingt nur von Foundations. So oder so wohl aber in der Tat eher von solchen Produkten, die ich wirklich gern mag. Denn irgendwie drängts mich viel mehr, Begeisterung zu teilen, als Ärger oder Enttäuschung. Empfehlungen auszusprechen, als von etwas abzuraten. Hinzukommt, daß Magi bereits einige Foundations reviewt hat, die ich ebenfalls besitze, und wenn ich das Gefühl hab, sie hat eh schon mehr oder weniger alles dazu gesagt, was auch ich sagen könnte, dann würd ichs als tendenziell überflüssig empfinden, das mit meinen eigenen Worten nochmal aufzuwärmen. Sollte ich mir mal irgendeine besonders gehypte Foundation mit den aller höchsten Erwartungen kaufen und dann bitter enttäuscht von ihr sein, dann würde ich zwar vielleicht schon eine Review dazu machen, aber so lang ich mir aussuche, was aus meinem aktuellen Bestand ich nach und nach bespreche, neige ich eher zu denen, die ich Andern ans Herz legen möchte.

      Vor Jahren hatte ich übrigens auch mal eine Diorfoundation. Welche das war, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls war ich nicht zufrieden damit, und seither hab ich keinen Bock mehr drauf gehabt. Es lag damals vermutlich an mir und nicht an der Foundation, aber ich hab eben keine weitere mehr ausprobiert. Mach ich womöglich irgendwann aber doch wieder.

      • Mich würde ein Farbvergleich auch interessieren.
        Die Fondi wäre genau mein Ding!
        Aber ich trau mich bestellen nicht so recht wegen der Farbe.
        Habe am ehesten eine NC20-25, wobei das NC25studio fix Fluid viel zu gelb ist, das puder ist ok, aber das Finish ist je furchtbar. – anderes Thema.
        Hättest nen Tip für die Farbe?

        • Kann ich leider nicht! Tut mir sehr leid, ich kann aus eigener Erfahrung nachempfinden, wie hilfreich so eine Ferndiagnose wäre… Ich würde aber ganz grundsätzlich nicht die Verantwortung, oder jedenfalls eine Mitverantwortung für einen evtl. Fehlkauf von Dir übernehmen wollen. Abgesehen davon könnte ich Dir im Speziellen auch tatsächlich nichts raten, denn mir selber ist schon NC20 zu dunkel, und ich kenn mich natürlich nur in meinem eigenen Farbbereich aus. Das Maximum, was ich sagen kann, ist, daß Dir SX03 sehr wahrscheinlich zu hell sein wird, wenn Du NC20 bis 25 bist.

  10. Danke!
    Das ist doch schon ne Hilfe.
    Vielleicht trau ich mich irgendwann doch mal.
    Ich bin wieder voll baff was für einen Geheimtipp Du da wieder aus dem Hut zauberst.
    Es ist nur wieder so ärgerlich dass Deutschland diese Produkte nicht hat.
    Hast mich aber voll angefixt mit dem Zeug 😉
    Ich brauche das! 😉
    P.S. Es ist schön das Du bei Magi schreibst.

  11. yeah!!!!
    Nächste Woche bringt mir eine Freundin aus London zwei Farben mit!!!!
    Ich freu mich schon total und hoffe dass mir kevyn gefällt 😉
    Hast mich voll neugierig auf das Zeug gemacht.
    Ich werde sicher berichten!

  12. Ich bin sehr angetan!
    Macht echt einen schönen Teint und wirklich sehr natürlich, auch als Concealer.
    Der Auftrag mit feuchtem Schwamm gelingt wie Du schon gesagt hast, sehr gut.
    Ich habe die 06 und die 07.
    Die 07 passt auch ganz gut zu meinem ca. NC25 teint,
    wobei es mir eigentlich zu hell erscheint, aber wenn ich es am Hals dünn auftrage passt es ganz gut.
    Im Moment habe ich dann noch etwas Bronzer drüber.
    Es ist wirklich sehr ergiebig und ich bin total happy damit!
    Danke für diesen tollen Tipp!

  13. Sehr gelungenes review. Ich habe mich aufgrund deiner Beschreibung entschieden, diese Foundation zu kaufen. Bin gespannt, wie ich klarkommen werde.
    Vielen Dank

  14. sehr gute review es würde mich aber wirklich interessieren wo du es bestellt hast.
    ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe aber ich überlege mir schon so lange dieses produkt zu kaufen nur finde ich nicht wirklich einen seriösen anbieter :/

    • Ich hab ihn ja schon recht lange, und als ich ihn damals kaufte, gab es noch keine europäische Bezugsquelle; da ich ihn aber unbedingt wollte, hab ich ihn dann in den USA bestellt. Bei Barneys, wenn ich mich recht erinnere, mit 100%iger Sicherheit kann ich das allerdings nicht mehr sagen. Ist aber eh egal, denn mittlerweile gibt es einfachere Wege, wie Magi schon sagt, s. Shop-Übersicht.

    • Du kannst in unserer Shop-Übersicht einfach “Kevyn Aucoin” in die Suchmaske geben und er spuckt Dir alle Shops aus, die die Marke führen. Wenn ich mich nicht irre, hat Paphio ihr Exemplar vor Ort in London gekauft.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo