Servus Ladies and Gentlemen,
da in einigen Kommentaren Interesse an den neuen Hourglass Highlightern bekundet wurde, dachte ich, ich widme ihnen einen separaten Beitrag.
Der gebackene Ambient Lighting Powder kommt, wie alle Hourglass Produkte, in einer sehr schicken Verpackung im Art Deco inspirierten Stil; in diesem Fall eine quadratische Dose mit Spiegel im Deckel und einem gut schließenden, aber glücklicherweise dennoch praktisch zu bedienenden Verschluß (ich hasse es wie die Pest, wenn eines von beidem bei einer Makeup Verpackung, womöglich noch eines teueren Produkts, nicht der Fall ist).
Es gibt ihn in sechs verschiedenen Farben; ich selber habe zwei: Mood Light und Diffused Light. Ich könnte mir vorstellen, daß die dunkleren Nuancen bei eher hellhäutigen Frauen evtl. auch als Bronzer geeignet sind.
Mit 38Pfund für 10g liegt dieses Produkt preislich leider über sowohl den MAC MSFs, als auch den Nars Blushes. Die Fremdwährung führt uns außerdem auch zu einem weiteren, kleinen Haken – Hourglass ist meines Wissens in Deutschland nach wie vor nicht erhältlich. Es sei den der sagenumwobene Douglas in Paderborn, der sich immer wieder als Wundertüte für schwer beziehbare Marken erweist, hätte mittlerweile auch Hourglass in seinem Sortiment… Ich hab meine beiden jedenfalls von Space NK.
==========
Das sagt der Hersteller:
A wardrobe of six universal finishing powders that recreate the most exquisitely flattering light—from ethereal moonlight to luminous candlelight. Each powder captures, diffuses and softens surrounding light with groundbreaking photoluminescent technology. Choose one or more and step into your perfect light.
==========
Das Finish
… ist der Punkt, auf den ich primär eingehen möchte, denn darin sind meiner Meinung nach der wesentliche Vorteil und auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal des Ambient Lighting Powder zu sehen.
Meine meist verwendeten Highlighter waren, wie Ihr vielleicht bemerkt habt, bislang Albatross von Nars und MAC MSF Lightscapade. Und ich persönlich mag diesen typischen, intensiven JLO / Kim Kardashian / und wie sie Alle heißen, Glow, den diese beiden Produkte spenden, auch sehr gern. Aber diesen Effekt kann man weder zu jedem Look tragen, noch gefällt er von Haus aus Jedem. Und gerade in qualitativ hochwertigen Highlightern, die den Job vollumfänglich ausfüllen, aber mit einem zurückhaltenderem, natürlicherem Finish aufwarten, sah ich bislang eine Marktlücke – die der Ambient Lighting Powder nun wirklich zum aller besten schließt! Denn er highlightet zuverlässig, er formt das Gesicht, wie ein Highlighter es soll, ohne dabei aber wirklich Glow zu spenden. Ohne andererseits aber auch komplett matt und “nur aufgemalt” zu sein, wie etwa weiße Foundation es ist. Er hellt die Wangenknochen schon auf, reflektiert das einfallende Licht jedoch auch, und das sogar ziemlich potent. Allerdings eben auf eine ganz feine, subtile, sanfte Weise.
Als Finishing Puder, als der er in der Herstellerbeschreibung ja vorgestellt wird, kann ich ihn mir dagegen kaum vorstellen, um das auch eindeutig zu sagen. Bei Mood Light würde ich mich allein farblich schon fragen, wer einen solchen Finishing Puder tragen soll, aber auch abgesehen davon überwiegen bei allen Farben dieses Produkts die Highlighter Eigenschaften für mein Dafürhalten gegenüber denen eines Finishing Puders absolut. Wenn ich Diffused Light auf mein ganzes Gesich appliziere (und das habe ich tatsächlich mal ausprobiert), sehe ich aus wie Galadriel.
Meine Farben
1. Mood Light
…ist ein kühles, gedämpftes Rosa. Geht für sich allein leicht ins Altrosa, kommt dann auf dem Teint aber etwas gelblicher raus. Für mich persönlich ist diese Nuance aufgrund meiner Hautfarbe ein Blush-Highlighter Hybrid. Wenn ich Mood Light rein als Blush benutze, ihn also etwas weiter unten appliziere, als man es mit einem Highlighter macht, verblendet er sich zu stark mit meinem Konturprodukt, und suizidiert sich farblich somit. Wenn ich ihn aber auf den Höhen der Wangenknochen appliziere, fungiert er als Blush und als Highlighter gleichzeitig. Das ergibt dann insgesamt einen etwas schlichteren Anblick, als mit zweierlei Produkten.
v.l.n.r.: MAC MSF “Petticoat”, Hourglass “Mood Light”, MAC “Rosé Olé”
2. Diffused Light
… ist farblich ziemlich genau in der Mitte zwischen dem kühlen Lightscapade und dem warmen Albatross angesiedelt. Ein neutraler, ganz leicht gelblicher Ton. Ohne aber den mindesten, golden-glowigen Schimmer. Er ist nicht mehr als eine dezente Tageslichtreflektion auf den Wangen.
v.l.n.r.: MAC MSF “Lightscapade”, Hourglass “Diffused Light”, Nars “Albatross”
Hier nun vergleichenden Tragebilder und Swatches:
v.l.n.r.: MAC “Lightscapade”, Hourglass “Diffused Light”, Nars “Albatross”; bei Tageslicht.
Blitz
Blitz
MAC Lightscapade
Hourglass Diffused Light
Nars Albatross
v.l.n.r.: MAC “Petticoat”, Hourglass “Mood Light”, MAC “Rosé Olé”; Tageslicht.
Blitz
MAC Petticoat
Hourglass Mood Light
MAC Rosé Olé
Persönliches Fazit:
Als Finishing Puder für ein unauffälliges, natürliches, “normales” Ergebnis ungeeignet, als Highlighter aber super und universell einsetzbar!
Vorteile:
– “No-Highlighter Highlighter” ohne Schimmer und Glow für ein sehr natürlich gehighlightetes Finish
– mittelgroße, aber vielfältige Farbauswahl
– komfortable Produktaufnahme von einem geräumigen Stein
– sowohl stylische als auch praktische Verpackung
Nachteile:
– für ein super glamouröses Highlightingergebnis nicht geeignet
– als Finishing Puder allenfalls sehr bedingt tauglich
– sehr teuer
– in Deutschland nicht flächendeckend vor Ort erhältlich
Wie schön, aber bei den Preisen wird er immer unerreichbar bleiben .. :inlove:
Hourglass gibt es in München bei Hautnah Ludwig Beck, versuche schon seit Jahren alle zu überzeugen, den Aufsteller zu besuchen 😀
Ich benutze Diffused Light zurzeit und bin noch in der Testphase. Als Highlighter finde ich es aber viel zu dezent und ich benutze es auf dem ganzen Gesicht. Eine Meinung dazu habe ich mir allerdings noch nicht gebildet. Komm doch mal nach München, dann gehen wir zusammen zum Hourglass Aufsteller!!
Das ist ja cool! Du solltest keine solchen Aufforderungen aussprechen, ich könnte sie womöglich beim Wort nehmen 😉
I can see this becoming a favorite of many people, but me personally, with my oily skin, I tend to stay away from anything too shimmery.
But that’s exactly what I consider the main advantage of this product: that it does the highlighting, but nearly without any shimmer! Or with shimmer so extraordinarily finely milled that it doesn’t really appear like shimmer, not like a classic shimmery highlighting product, but just like fake light on your cheeks! I don’t want talk you into anything, but if these are your concerns and your reasons not to use shimmering highlighters, then definitely give this one a try! At least in case you are lucky enough to have an Hourglass counter somewhere nearby.
So do you use no Highlighter at all? Or perhaps something like very light concealer or white foundation?
Ich habe mir gestern Dim light bestellt der ja von Farbton der neutralste sein soll… bin schwer gespannt 🙂
Cool, vielleicht magst Du ja hier nochmal kommentieren, wenn Du ihn erhalten, und dann einen Eindruck gewonnen hast! Würde mich interessieren.
Mir gefällt besonders Dein Vergleich mit Galadriel 😀
Genau die zwei Farben hab ich auch, konnte mir aber noch keine richtige Meinung bilden.
Es war wirklich so, ohne Übertreibung. Zumindest für meinen Geschmack und auf meiner Haut völlig ungeeignet als Puder.
Oh man, ich hab grad nen Lachanfall gehabt… “sehe ich aus wie Galadriel” … :rotfl: Dein Schreibstil ist einfach nur wunderschön locker.
Ich bin schwer verliebt in beide Versionen und grad froh, das ich nicht mal eben zum “türkisen D” um die Ecke laufen kann um sie mir zu holen. Bei Hihlightern hab ich eine Schwäche wie es keine andere Produktgruppe schafft.
Ich befürchte, Diffused Light ird in sehr naher Zukunft bestellt werden.
Ich bedanke mich für diesen Bericht und die Bilder! :yes:
Bei dem Galadriel Spruch musste ich auch laut loslachen!passiert mir selten beim Lesen von Blogs,super 🙂
Also ich hab bei anderen Bloggerinen hauptsächlich “Dim Light” gesehen und das soll sich wunderbar als Finishing Powder eignen.Lasse mir das (wenn alles klappt,Daumen drücken…) aus den USA mitbringen!
LG
Gewiß ist es auch immer eine Frage der Ausgangshautfarbe und -beschaffenheit…
Das Finish, wie du es beschreibst, klingt wie für mich gemacht. 🙂 Diffused Light landet auf meiner Wunschliste!
Als Highlighter oder fürs ganze Gesicht???
Um Himmels Willen! Als Highlighter! 😀
Aaaah, die besten Swatches, die ich von diesem Produkt bisher gesehen habe! Und ich hab echt viel recherchiert, bevor ich mir bei Space NK Diffused Light bestellt hab…
Im Gegensatz zu Dir benutze ich es auch als Finishing Powder, und der leicht gelbliche Ton stellte sich bei mir als optimaler Neutralizer für meine gerötete Gesichtshaut heraus, der Glow tut sein übriges.
Allerdings finde ich muss man vorsichtig dosieren, sonst sieht man sehr schnell kalkig aus. Das Geheimnis liegt in der Dosis, wie so oft 😀
Freut mich, daß Du die Swatches als hilfreich empfindest! Ich hab mich auch sehr drum bemüht, weil mir ebenfalls aufgefallen ist, daß es wirklich aussagekräftige leider nicht so häufig gibt.
Ein “kalkiges” Gefühl hatte ich nun gar nicht, ehrlich gesagt. Das Leuchten ist halt das, was ihn auch ohne Überdosierung für mich als Finishing Puder so gut wie unmöglich macht.
Mal ganz davon abgesehen, daß Galadriel ja sehr hübsch ist :giggle: – ich verstehe genau was Du meinst. Herrje ist das ein schöner Effekt als Highlighter, und Mood Light als Blush/Highlight finde ich super! Trage sehr selten Highlighter – besitze sowohl Lightscapade als auch Albatross aber der von Dir beschriebene Schimmer-Effekt hält mich oft davon ab Highlighter zu tragen.
Ich habe, seitdem ich die Review bei Dustin Hunter gesehen habe, enormes “Will-haben-Begehren” (schwedischer Ausdruck 😉 ). Hast Du Dim Light geswatched? Laut Dustins Beschreibung hört er sich am ehesten geeignet an was Setting Powder angeht. Ich bin im Winter NC/NW15-20, im Sommer NC/NW20-25, also nicht extrem blass. Da denke ich schon daß das funktionieren könnte.
Auch bei uns in Schweden ist Hourglass bisher nicht erhältlich. Aber – wir haben seit einem Jahr Sephora in den drei Großstädten, wer weiß, vielleicht kommt da ja noch was 🙂 Hast Du anderes von Hourglass getestet? Mich locken sowohl Primer als auch Foundation.
Ich hab ansonsten von Hourglass nur Lippenprodukte und einen Brauenstift. Mit allem bin ich qualitativ höchst zufrieden. Foundation würde mich aber ebenfalls mal interessieren.
Ich habe sie bei SEPHORA in NY bepatscht, aber der Funke (des Schimmers) wollte nicht so recht überspringen. Das liegt aber irgendwie daran, dass es mich an ein Produkt erinnert, auf das ich auf Teufel komm raus nicht komme. Ich meine mittlerweile, dass es die KIKO Puder sind, aber grundsätzlich auch etwas aus der Mineral-Schiene.
Es ist mir einfach irgendwie zu “pur” für den Preis. Es erinnert unheimlich an einfaches Mica und da bin ich stur. Andererseits ist der Effekt eigentlich total genial… Im Prinzip genau der, den ich gerade bevorzuge. Glaube ich mal einfach so aus der Ferne. Vielleicht, vielleicht ja beim 2. Live-Besuch.
Ich dachte, pures Mica hat es klassischerweise so an sich nicht ordentlich zu halten, und auch ansonsten in der Anwendung zu wünschen übrig zu lassen? Eben weil es pur, und kein fertiges Kosmetikum ist. Das könnte ich für diesen Fall hier aber absolut nicht bestätigen.
Ich habe Dim Light und nutze es irre gerne. Es sieht auch schon ziemlich durchgenudelt aus! 😛 Habe erst kürzlich berichtet.
Ich verwende es tatsächlich im ganzen Gesicht mit einem großen Puderpinsel und zusätzlich als Highlight mit einem kleinen, festeren. Sieht super aus, obwohl ich zeitweise doch gut nachfette, vor allem im Sommer.
Ich werde mir sicher noch weitere Nuancen zulegen. Vielleicht ergattere ich ja die 3er Palette, die irgendwann limitiert erscheinen soll! :yes: 🙂
Man sieht den Unterschied ja wirklich krass!
Mein liebster Highlighter ist “feel yonger” von lush- kennst du den und kannst vergleichen? Der hat Schimmerpartikel, die für mein Empfinden fein genug sind um ihn abends mal auf ganze Gesicht zu verteilen, aber um so feiner um so besser.
Wir haben in München einen Hourglass Counter in den Fünf Höfen bei Hautnah!
Muss ich dringend mal vorbeigehen 🙂
Wow, die Textur sieht ultra-fein aus. Gefällt mir sehr, sehr gut!
Ich musste so lachen, weil Du oben Paderborn erwähnt hast. Ich glaub, ich muss mal wieder in die Stadt tapern, um zu schauen, ob DER Douglas mal wieder was Neues hergibt, lol. 🙂
Mein Kommentar wird nicht freigeschaltet bzw. ist weg, hat das einen tieferen Hintergrund? :\
Bitte entschuldige, ich muß ihn irgendwie auf der Moderationsliste übersehen haben… Gut daß Du Dich gemeldet hast deswegen! Ist nun freigeschaltet, s.o.
Danke! Wollte auch gar nicht rumnörgeln, wusste nur nicht, worans liegt 🙂
Ok hat sich erledigt! 😮
Ich gehöre zu denen, die die Ambient Lihting Powder tatsächlich als Puderim ganzen Gesicht verwenden.
Zu meinem Hauttyp (trocken, matt) und meiner Foundation (Bobbi Brown Extra Repair) ist es so ziemlich das perfekte Puder. Es hat ein natürlich leuchtendes (von anderen als Strahlen komplimentiertes) Finish, ohne auch nur andsatzweise zu glitzern, fixiert als einziggenutztes Puder überdurchschnittlich lang (so 9 bis 10 Stunden) und schafft es, sowohl meine zum Teil großen Poren durch den optischen Weichzeichnereffekt zu minimieren, nimmt mit seiner Farbe (ich nutze die Farben Diffused Light und Etheral Light) ganz dezent etwas von meinen Rötungen und die Schüppchen, die meine Haut leider manchmal bildet, betont es als eines von wenigen Pudern auch gar nicht.
Zuvor hab ich immer die Meteorites Voyages in Mythic verwendet, aber das Ambient Lighting Powder in Diffused Light hat es abgelöst. Das Puder in Etheral Light benutze ich gern abends, weil es auf meiner Haut wirklich den Effekt von Mondlicht entwickelt.
Alles in allem: Mein Holy Grail in Sachen Puder, eindeutig ♥
Ich habe 4 der 6 erhältlichen Farben (Dim Light, Luminous Light, Radiant Light und Diffused Light). Für das ganze Gesicht Gesicht benutze ich Dim und Diffused und finde das nie zu viel. Luminous trage ich tagsüber nur als Highlighter und abends auch mal auf dem ganzen Gesicht. Bei Radiant habe ich es mir noch nicht getraut ihn überall zu verteilen, da er ja doch etwas groben Glitter enthält und nur für gebräunte Haut geeignet sein wird. Begeistert bin ich davon, dass diese Puder die ersten sind, die ich vollkommen problemlos auf meiner trockenen Haut verwenden kann. Hourglass gehört neben Becca zu meinen absoluten Favoriten.
Wow, tolle Review, schön geschrieben und obwohl bei mir als Schmink-Anfängerin ein Highlighter (noch) nicht auf dem Wunschzettel ist, hat mich Dein Vergleich überzeugt – was ich gern noch wissen mag, weil sie mir so ins Auge sprangen, wo sind den der rosa & grüne Fächerpinsel auf dem ersten Bild her?? LG
Die Pinsel sind von Bdellium.
Oftmals heißt es ja, bei besonders heller haut soll man sich primär aufs Konturieren verlegen, und bei besonders dunkler primär aufs Highlighten. Wie das mit dunkler Haut und dem Konturieren ist, kann ich nun zwar natürlich nicht sagen, aber zumindest finde ich persönlich, daß man den Effekt vom Highlighten auch auf sehr heller Haut wie meiner gar nicht hoch genug einschätzen kann. Auch wenn er weniger offensichtlich ist, als die Kontur.
Uii, da hab ich gleich wieder was gelernt 🙂 Hab relativ helle Haut, und deswegen sprach mich dieser “unsichbare” weil sehr natürlich wirkende Highlighter auch sehr an 😉 Dankeschön für die ausführliche Antwort 🙂
Ich wohne in Paderborn und kann dir sagen, dass in keiner unserer drei Douglas Filialen Hourglass verkauft wird. Wäre ja auch zu schön 😛
LG