38°C Survivior

Ein beinah ofenfestes Makeup

Servus Ladies and Gentlemen,

vor ein paar Wochen war der Sommer kurzzeitig mal so schön, daß er auch mir gefallen hat; Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30°C, dazu die Luft schön trocken, immer wieder eine leichte Brise, und eine ordentliche Nachtabsenkung. Aber das was wir vergangenes Wochenende erdulden mußten, sengende Sonne und schwüle Hitze bei knapp 40°C, war mein absoluter, persönlicher Alptraum. Und mitten in diesen Alptraum fiel nun vergangenen Samstag die Hochzeit von sehr lieben Freunden… Zu der ich begreiflicherweise nicht ungeschminkt gehen wollte (zumal schon Föhnen temperaturmäßig nicht mehr drin war), aber ich war echt einigermaßen ratlos. Wie sollte ich da bloß schminken, und v.a. mit welchen Produkten, sodaß mir nicht postwendend Alles wieder runter rinnen würde??? Nun, mit wenig Hoffnung griff ich halt zu denjenigen Sachen, die ich in der Vergangenheit als die am haltbarsten erlebt hatte. Mit so wenig Schichtung und insgesamt so sparsam dosiert wie möglich. Und was soll ich Euch sagen – das Ergebnis überraschte mich insofern maßlos, als es meine vorsichtigen Hoffnungen nicht nur erfüllte, sondern übertraf, und das bei weitem!!!

Das AMU wollte ich relativ schlicht halten; auf einer Hochzeit auffallender zu erscheinen als die Braut, ist schließlich auch abgesehen vom Faktor Hitze allenfalls sehr bedingt passend 😉  Auf die Grundierung hab ich den, ja ich möchte fast sagen, unbarmherzig antrocknenden Lidschattenstift von Chanel, Jade Shore, aufgetragen.

Etwas unscharf, gibt den Effekt auf dem Auge aber treffend wieder.

Er ist in der diesjährigen Frühjahrskollektion von Chanel erschienen, und fühlt sich unmittelbar nach der Applikation auf der Haut erst mal richtig naß an; ein lustiger, aber logischerweise nur sehr kurzfristiger Effekt. Aufgetragen hab ich ihn ein wenig über das bewegliche Lid hinaus, und dann großflächig verblendet. Man muß wirklich sehr schnell arbeiten, sonst läßt das Produkt sich nicht mehr verteilen. Leider ist er unerwartet verbrauchsintensiv.

Anschließend hab ich zum Brauenbogen hin mit Ben Nye Vanilla ausgeblendet, und damit dann auch ein klein wenig den Innenwinkel aufgehellt.blankblank

Als nächstes hab ich mit meinem Armani Silk 13 den Wimpernkranz akzentuiert; mit einem abgeschrägten Pinsel hingepresst, und dann verblendet. Das ganze mehrmals hintereinander. Am oberen Lid auf zwei Dritteln der Länge vom Außenwinkel her, am unteren auf einem Drittel. Ich wollte keinen eigentlichen Lidstrich, sondern lediglich eine rauchige Betonung der Wimpern.

Ebenfalls mit dem Armani Silk 13 hab ich dann den Brauenknochen entlang eine schwarze Linie feucht angezeichnet. Und weil der schwarze Lidschatten sich irgendwie sehr, sehr, sehr stark mit dem schimmernden Cremelidschatten verbunden, also sprich dessen Schimmer übernommen hat, und gar nicht wirklich Schwarz verblieb, sondern mit Ersterem zu einem undefinierbaren Grau fusionierte, hab ich diese Linie dann noch mit meinem MAC Feline Liner nachgefahren. Wie man sieht, kam der Schimmer zwar auch dann noch durch – richtig matt hätte ich das Schwarz schöner gefunden. Aber es gefällt mir auch so, und immerhin sieht es wie das aus, was es eben auch ist: Schwarz auf Aqua.

Zuletzt kam auf die Wasserlinien auch noch MAC Feline, und in zweiter Schicht der EL Kajal Dramatic Teal. Miteinander ergeben die beiden ein schönes, dunkles, leicht petrol angehauchtes Blau.blankblank

Wie gesagt, wollte ich kein über die Maßen augenfälliges Makeup, aber ein wenig extravagant sollte und darf es für eine Hochzeit doch sein, meine ich, und mit dem Ergebnis hier bin ich ganz zufrieden. Sowohl ohne Zusammenhang betrachtet, als auch im Hinblick auf den Anlaß. Ich hatte ein wenig überlegt, ob ich die Crease und / oder den Außenwinkel noch schattieren soll. Wahrscheinlich hätte das auch nicht schlecht ausgesehen, aber ich wollte es simpel halten, und ich denk, es ist nun kein AMU, das eine solche Schattierung unbedingt benötigt.

Als Foundation hab ich verzweifelt und ungläubig zu meinem “last man standig” gegriffen – dem Produkt, das immer dann noch gehalten hat, wenn Nichts sonst es mehr tat: dem KA Skin Enhancer. Damit das Ganze keinesfalls noch mehr schwimmt, als es das allein aufgrund der Witterung mutmaßlich ohnehin tun würde, ausnahmsweise mal ohne Feuchtigkeitscreme drunter. Diese extreme, schwüle Hitze zu stemmen, hab ich allerdings so oder so nicht mal dem Skin Enhancer ernsthaft zugetraut. Oben drauf sind noch die üblichen Verdächtigen; Coffee Walnut, Sin, Lightscapade.

Für die Lippen etwas Dezentes, aber nichts unbedingt super Gefälliges – mal wieder EL Gunmetal. Leider gibts ihn ja nicht mehr, ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Backup, weil ich ihn so sehr liebe, und so häufig verwende…blankblankblank

Na gut, wer mir bei Twitter folgt, kennt die Verweildauer dieses Zusammenstandes in meinem Gesicht unter den geschilderten Rahmenbedingungen bereits. Haltet Euch fest: die Foundation zeigte die ersten Auflösungserscheinungen nach nicht weniger als 13 Stunden!!! Und das AMU war noch immer fast wie frisch, als ich es nach 16 Stunden wieder abschminkte! Ein Wahnsinn… Da ich auf der Nase relativ stark schwitze, und auch neben der Nase so ein bißchen, hab ich diese entsprechenden Bereiche den Tag über immer wieder mit einem Tempo vorsichtig abgetupft; das nahm den Schweiß auf – die Foundation ist geblieben.

Ich bin echt begeistert, und lege Euch mit dieser fulminanten, positiven Erfahrung den Sensual Skin Enhancer nun noch wärmer (haha, welch Wortspiel) ans Herz! Ja, er ist teuer und schwer zu bekommen, aber er sucht qualitativ auch wirklich seines gleichen! Gerade für solche Wetterextreme. Ich will damit keineswegs andere Foundations schlecht reden, ich hab ja selber ein paar weitere, die ich wirklich total super finde und absolut liebe. Und ich würde auch nicht unbedingt nur noch den Skin Enhancer verwenden wollen. Aber er hat meiner Meinung nach eben echt mehrere herausstechend positive Alleinstellungsmerkmale!blank

Auf den Nägeln hab ich zu diesem Makeup (und zu der Kleidung, die Ihr auch hier auf den Fotos seht, zu einem kleinen Teil zumindest) übrigens den legendären Black Pearl von Chanel getragen. Fotografiert hab ich ihn nicht, denn es kursieren ja bereits allseits sooo unendlich viele Fotos von ihm. Die liebe Agata hat mir ihren vermacht, weil sie seiner überdrüssig war… Und ja Agata, Du hast recht, was die Qualität betrifft – deutliche Tipwear nach gerade mal 12 Stunden, erste kleine Absplitterungen nach 24 Stunden. Selbst auf meinen Gelnägeln… Aber wenn er zu einem bestimmten Anlaß mal perfekt paßt, kann man damit leben. V.a. wenn man ihn nicht selber gekauft hat 😉

Teint
By Terry Touche Veloutée, porcelain
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Kevyn Aucoin The Sensual Skin Enhancer, #03
Nars Blush, Sin
MAC MSF, Lightscapade

Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
Artdeco Brauengel, 2
Chanel Stylo Eyeshadow, Jade Shore
Ben Nye Lidschatten, Vanilla
Armani Eyes To Kill Silk Eye Shadow, 13
MAC Kohl Power Pencil, Feline
Estée Lauder Kajal, Dramatic Teal
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black

Lippen
Estée Lauder, Gunmetal

18 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Wundervolles AMU! Ich hab den Jade Shore auch und liebe ihn sehr, allerding hab ich leichte Fallout vom Glitzer, hast du damit keine Probleme gehabt? Hast du um das zu vermeiden die zwei verschiedenen Lidschattenprimer (UDDP und Too Faced) benutzt oder hat das einen anderen Grund?
    lg Sylvie

    • Also ich hab bei dem wirklich NULL Fallout, weder Glitzer, noch sonstwas, bei mir sitzt der buchstäblich wie betoniert. Allerdings hab ich ihn ohne Base auch noch nie ausprobiert, einfach weil ich imer Base nehme, in absolut 100% der Fälle.

      Ich hab aber nicht seinetwegen extra zweierlei Bases verwendet, sondern mache das standartmäßig, weil sich gezeigt hat daß das das ist, was für mich optimal funktioniert. Die Too Faced kommt aufs ganze obere und ggf. untere Lid; auf ihr kann man besser blenden als auf der udpp, aber dafür hält sie nicht ganz so bombenfest. Deshalb gebe ich dann oben drauf immer noch eine Kleinigkeit udpp direkt in die Lidfalte (aber wirklich nur dort), denn da dort das Kriechen des Lidschattens immer beginnt und am stärksten ist, ist der maximale Halt dort dann auch am wichtigsten. Und wie gesagt, für mich funktioniert das auf diese Weise super.

  2. 😯 Ich bin beeindruckt. Ich glaube, ich werde es auch mal versuchen…

  3. Ein wunderbares Makeup für eine Sommerhochzeit. Wirkt sehr frisch und leicht.
    Und Wahnsinn, wie lange das hielt.
    Hast du übrigens schon die Revlon Whipped Foundation ausprobiert?

    • Ich hab die gar nicht gekriegt. Ich wollte sie mir ja von einer Bekannten aus Amerika mitbrigen lassen, die konnte sie aber nicht finden. Im Nachhinein bin ich ganz froh, denn Magi hat sie sich inzwischen auch angesehen, evtl. sogar gekauft (weiß ich grad nicht mehr genau). Sie und ich haben ein, zwar nicht komplett deckungsgleiches, aber doch in großen Teilen identisches Anforderungsprofil an eine Foundation, und so wie sie die Whipped Foundation beschrieben hat, bin ich eigentlich ziemlich sicher, daß sie eh nicht das Wahre für mich wäre; sodaß ich das nun auch doch nicht weiter verfolgen werden. Leider! Hätte es nett gefunden, mit Dir eine “gemeinsame” Foundation zu haben…

  4. Uuuh, gefällt mir auch wieder sehr gut, gerade mit dem Strich oben drüber, toll!
    lg
    Mary

  5. Der Farbton des Chanel Stifts ist wundervoll und hebt deine Augenfarbe besonders schön hervor (aber das hast du bestimmt selber bemerkt/beabstichtigt) ^^

    • Bemerkt ja, beabsichtigt nein, wie ich gestehen muß… Ich hab das nicht so intus welche AMU-Farbe welche Augenfarbe besonders hervorhebt, oder auch nicht. Sind bei mir in die eine, wie in die andere Richtung immer Zufallsprodukte. Leider!

  6. Schön, aber irgendwie wie nicht von dieser Welt… from outer space?

    • Findest Du??? Ich finde es eigentlich relativ down to earth, um in der Methapher zu bleiben. Also schon ein bißchen extravagant, aber so sehr nun auch wieder nicht…

  7. Das AMU ist ja mal ausgefallen! Finde ich sehr schön und steht Dir hervorragend! Die Farbe, der Strich…

    Das mit den beiden Bases finde ich einleuchtend, ich habe es immer in Kauf genommen, dass man auf UDPP nicht sehr gut blenden kann und die Too Faced es nicht vollständig verhindern konnte, dass der e/s in die Lidfalte kriecht…nur auf die Idee beide zu kombinieren wäre ich nie gekommen.

    Mir fällt auf, dass ich Deine Haarfarbe immer schöner finde. Liegt es an mir, den Fotos oder hat sie sich etwas geändert? Mir scheint sie etwas heller als am Anfang Deiner “Brünett”-Zeit.

    • Ach ja, zu meiner Haarfarbe noch: das Blond wurde seinerzeit zwar mit einem Braun gefärbt, allerdings nur ziemlich rudimentär. Oben drauf kam dann noch eine Intensivtönung mit der konkreten Farbe. Meine Friseuse meinte, das wäre auf den gebleichten Haaren das schonendste, und als Ausgangslage für die weitere Farbbehandlung komfortabelste Vorgehen. Mittlerweile hat die Tönung sich aber ziemlich rausgewaschen, und just heute nachmittag hab ich für nächste Woche einen Termin zum Nachtönen oder -färben ausgemacht. Denn abgesehen davon daß der Ansatz nun bereits eindeutig hell zu sehen ist, gefiels mir insgesamt dunkler wesentlich besser 🙂

    • Danke! Ich mahce das nun schon eine Weile; sollte ich vielleicht mal im Artikel erläutern.

  8. Kinnlade aufklapp, knnal auf Tischplatte, stieren…

    VTFWBZGWDFAZGFQFTHSQU HAMMER!!

    Ich musste mich erst kurz sammeln, doch, jetzt habe ich so eine Vorstellung, Wahnsinn!
    Dieses sea-foam ist irgendwie kühl und düster, das finde ich toll zu den gefühlten Backofen-Temperaturen.

    Mein Make-up heute hielt einen ganzen Tag bei 34 Grad und sah aus wie frisch gepudert: Armanis Face Fabric. Krass. Deckt aber null ab.

    • Ich danke Dir, aber es ist echt nicht fishing for compliments, wenn ich sage, daß ich selber es so spektakulär nicht finde. Anspruchsvoll ist es obendrein nicht; ich wollte etwas, das sich am morgen schnell und easy schminken läßt, und das ist das hier auch. Es macht zwar was her, ist im Grunde aber wirklich simpel.

      Werde nach Deiner Lobeshymne neulich nun wahrscheinlich doch einer Anchaffung der Armani Maestro Foundation nähertreten… Ein wenig Reifezeit braucht der Entschluß aber trotzdem noch.

  9. Das AMU sieht toll aus, bin ganz vernarrt in die Farbe und mache mich sofort auf die Suche, dass ich diesen Lidschattenstift noch bekomme! :inlove:

  10. Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Wir hatten hier in Schweden zwar nur ein, zwei Tage mit richtig heißen Temperaturen, aber als ich in Dänemark für eine Woche war stand die Luft recht still und die Sonne schmolz alles… So habe ich mich eigentlich den ganzen Sommer über mit möglichst haltbaren Produkten geschminkt und auch nur mit dem nötigsten. Zum Glück hat meine Haut sich nach den ersten Zicken wegen meiner neuen säurehaltigen Pflege jetzt super erholt und ich brauche nur ganz wenig Foundation und kaum Concealer. Cremeblush auf die Wangen und nur die T-Zone etwas abgepudert. Die Augen habe ich recht schlicht gehalten (was ja nun nicht ganz ungewöhnlich ist für mich… 😉 ) und hauptsächlich mit Paint Pots gearbeitet. Ja, Mehrzahl, ich habe gerne Rubenesque und Coral Crepe zusammen verwendet. Manchmal noch ein bißchen All That Glitters oder Paradisco drauf, und dank Wimpernverlängerung war keine Mascara notwendig.

    Die Foundation hört sich super an! Wenn ich dann mal meine ganzen Foundations aufgebraucht habe (was ja bei der derzeitgen Mini-Menge die ich brauche geschätzte 20 Jahre dauern könnte…) würde ich sie gerne mal testen!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo