Was tun, wenn Naturkosmetikpflege sich mit konventionellem Makeup beißt

Kümmerkasten: Frage 72

Mrs. Richcup sandte eine Frage an den Kümmerkasten, die zwar speziell war, doch sie erinnerte mich an ein Dilemma aus Zeiten, in denen ich auf Teufel komm raus versuchte eben jene “Unverträglichkeiten” auszumerzen, sodass ich sie ein wenig verallgemeinern möchte.

Zunächst aber zum konkreten Anliegen:

Hallo Ladies,

seitdem ich meine Pflege auf Naturkosmetik umgestellt habe, funktionieren meine Eyeshadow Bases (Artdeco und NYX) nicht mehr.

Bevor ich die Base auftrage wische ich auch nochmal extra über die Lider, damit auch keine Cremereste verbleiben, ich lasse meine Pflege außerdem ca 30 min einziehen, aber trotzdem verrutscht mir das Augen Make-Up.

Ich weiß auch nicht ob es direkt an der NK Pflege liegt, aber seitdem fällt es mir auf.

Kennt jemand das Problem oder weiß Abhilfe?

Vielen Dank für eure Antowrten!

Obwohl mir die Konstellation bekannt ist – NK-Pflege und konventionelle dekorative Kosmetik, habe  ich nie regelmäßig Augencreme verwendet, sodass ich immerhin dieses Problem nicht hatte und leider nichts beisteuern kann.

Als einzige Anhaltspunkt außer die Pflege zu wechseln (höhö) fällt mir einzig der bereits neulich erwähnte Tipp ein die Lider vor der Base mit einem flächig halbiertem Kosmetiktuch abzutupfen, um den Fettüberschuss aufzunehmen.

Um die Frage nun noch zu erweitern, ergänze ich um eine Frage, die mich lange beschäftigte: wie verhindere ich, dass die NK-Pflege die Foundation beeinflusst.

Ich hatte damals stets Probleme mit dem Finish, der Dosierung und allem voran dem Nachdunkeln. Das war zwar für mich nicht der Grund mich von Naturkosmetik abzuwenden, dennoch hatte es mich in dem Schritt bestärkt. Aber ich weiß, dass viele von euch auf NK schwören, jedoch trotzdem klassisches Makeup nutzen.

24 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich pflege eigentlich (fast) nur mit NK und habe damit in Verbindung mit konventioneller Kosmetik eigentlich gar keine Probleme. Benutze allermeistens die Alverde Kleine Elfe-Gesichtscreme und finde, die eignet sich sogar recht gut als Make Up-Unterlage. 🙂

  2. Also ich benutze auch NK aber ich hab das Problem nicht. Meine Mac Lidschatten halten gut, aber auch zB Lush Lidschatten

    • Das ist natürlich cool und das ist sicherlich keine Seltenheit, dass es problemlos von Statten geht. Vielleicht dann aber einfach diesmal die Kümmerkasten-Diskussion skippen, um die Übersichtlichkeit für konstruktive Tipps für “Betroffene” zu gewährleisten. Ich hoffe, Du verstehst 🙂

  3. fuckifuck das ist echt doof! ich bin ja auch gerade beim umstellen! ABer ich hatte bisher noch keine Probleme! Ich hoffe auch es ist nicht “ansteckend>”

  4. Also ich habe auch eine NK Augencreme und am Anfang verschmierte mir das make-up ziemlich häufig. Wenn ich mehr als nur einen Lidstrich mache (ja wenns schnell gehen muss gibts nur lidstrich und mascara, d.h ich hab verpennt ^^, dann kommt die Pflege nur unter die Augen und ich arbeite sie mit einem flächigen Pinsel ein, lass sie einziehen und pudere ab. Das Augenlid tupfe ich mit einem Kosmetiktuch ab, gebe minimal Puder drauf und dann erst kommt die base. Ich hab eine günstige von essence, bei der klappt das tadellos. Seitdem hält das Augen-makeup super. Nur wenns heiß ist, schmiert manchmal mein schwarzer kajal ?:-)

  5. Ich hatte eine kurze Zeit ein ähnliches Problem, bis ich feststellte, dass meine Base einfach “schlecht” geworden war… Wenn man das ausschließen kann, würde ich auf die Augenpartie nach dem Eincremen auch Foundation/Concealer auftragen, leicht pudern und danach erst die Base applizieren. Bei mir hilft das extra Puder dann die Lider trocken zu halten.

  6. Guten Morgen!

    Bewährte Kniffe habe ich bei diesem Problem leider nicht, da auch zu NK-Pflege-Zeiten keine Probleme mit Make-up und Co. auftraten.

    Die Alverde Passionsblume Augencreme verträgt sich aber ausgezeichnet mit der Artdeco Base 😉

    Vielleicht die Lider Abpudern bevor die Base aufgetragen wird? Das hat bei meiner Nase in den schlimmsten Zeiten geholfen, die Foundation zum Bleiben zu überreden 😉

    LG Merrick

  7. interessanterweise ist mir das noch nie so richtig aufgefallen. ich muss mal in Zukunft darauf achten!

    • mein konstruktiver Tipp wäre aber eher nach einer passenderen Foundation/ Base zu suchen anstatt die Pflege zu ändern. denn wenn die Pflege der Haut gut tut und die Foundation nicht dazu passt, ist dies der Übeltäter.

  8. Vielleicht wäre es eine option die Lider vorher nochmal mit AMU Entferner zu entfetten? 🙂

  9. Bei mir geht es glücklicherweise auch in den meisten Fällen gut, die NK Pflege mit der konventionellen dekorativen Kosmetik zu kombinieren.

    Ich hatte allerdings mal eine Augencreme mit mineralischen Lichtschutzfiltern, die mir regelmäßig den Concealer unter dem Auge in die Mimikfältchen befördert hat.

    Oben auf den Lidern benutze ich nie Augencreme bzw. fast nie Base, so dass ich nicht sagen könnte, ob das “Problem” auch dort entstanden wäre. In dem Fall nehme ich die mineralischen Filter als die Übeltäter an, weil ich die Probleme später z.B. mit dem Hauschka Augenbalsam Regeneration überhaupt nicht hatte.

    Das wäre also meine Frage, ob das eine Creme mit Oxiden ist?

    Ich kann mir erinnern, dass ich auch mal eine NK Creme hatte, wo sich regelrechte Würmchen bildeten, wenn man danach Foundation auftrug. Sie hinterlließ einfach einen Film und da half dann leider auch nichts. Weder abwarten noch pudern. Manchmal ist es vielleicht einfach die Konsistenz und da hilft nur ein Wechsel.

  10. Ich trage prinzipiell meine Augencreme nur unter dem Wimpernrand und auf dem Brauenbogen auf. Auf das Lid gehört sie m. E. nach auch nicht und verursacht somit auch kein Verrutschen des Make Ups bei mir. Außerdem “schwimmen” silikonhaltige Bases (was sie nun mal sind) immer auf wasser- oder ölbasierter Pflege. Also entweder morgens auf Augencreme verzichten oder auf eine silikonhaltige Pflege nehmen.

  11. Ich würde das systematisch austesten:

    1.) Augencreme weglassen und schauen ob das Problem besteht.
    2.) Gegebenenfalls Augencreme mit anderer Base oder vice versa testen.
    3.) Haltbarkeitsdatum der Base beachten – vielleicht ist sie gekippt (bei zwei Bases gleichzeitig zwar unwahrscheinlich aber nicht unmöglich)

  12. Ich habe nur Probleme mit auf Alkohol und Glyzerin basierender Naturkosmetik, da diese sehr schnell antrocknet und sich somit schwer verteilen lässt und nachfolgende Konsistenzen es schwer haben.

  13. Bei mir kommt es auch drauf an, was für eine Augencreme es ist. Wenn ich eine reichhaltigere Augenpflege verwende, muss ich mein Lid vor der Base abpudern, dann habe ich keine Probleme mehr. Ich würde das auch systematisch austesten, wie Tina gesagt hat.

  14. Also bei mir gibt es da kein Widerspruch und keine Probleme, ausser vielleicht die eine oder andere Foundation, die dann zu reichhaltig wird.

    Bei NK muss man eben wenig nehmen. Augencreme und Lidschatten sind auch kein Problem, ich nehme nie! eine Base – vielleicht ist die Base auch einfach zu viel; vielleicht ist die Quali der Lidschatten mies…

  15. Hallo ihr lieben, erstmal vielen Dank für eure Tipps!

    Mittlerweile habe ich mein Problem in den Griff bekommen, ich habe mich, wie auch schon in den Kommentaren von euch erwähnt, einfach durchgetestet.

    Ich benutze mittlerweile den MAC Paint Pot in painterly, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin!
    Meine 2 anderen Bases benutze ich auch noch von Zeit zu Zeit.
    Ich achte mittlerweile darauf keine zu ölige Augencreme (damals müsste es die Dr. Hauschka Rosencreme und eine Augencreme vom selben Hersteller gewesen sein, damit bin ich in die NK “eingestiegen”) zu verwenden, seitdem geht alles gut und ich sehe am Abend noch so schick aus wie morgens!
    Somit hat sich meine Kümmerkasten Frage eigentlich von selbst erledigt, ich freue mich trotzdem, dass sie hier erwähnt wurde und für die hilfreichen Tipps!

    Euch allen wünsch ich noch einen schönen Feiertag morgen!

    • Was ich noch erwähnen möchte: Ich bin mittlerweile mit einer anderen Pflege sehr zufrieden, also vielleicht lag es auch einfach an der zu reichhaltigen Tagespflege, das kann natürlich auch sein.

  16. Ich selbst hatte noch nie Probleme mit NK vs. dekorative Kosmetik, aber habe es schon öfters bei anderen mitbekommen.

    Es wurden schon gute Tipps gegeben, folgende haben meinen Bekannten was gebracht:
    – austesten, ob das Problem auch ohne Creme auftritt
    – andere Cremes testen, vielleicht ist deine jetztige einfach zu reichhaltig geworden?
    – Lid vor und nach dem Auftrag der Base abpudern
    – andere Base testen oder mal weniger/mehr von der Base auftragen
    – wie viel Creme nimmst du? Bei NK muss/soll man sowieso wenig nehmen
    – Augenbereich aussparen beim Auftrag der normalen Gesichtspflege
    – für die Augen falls benötigt spezielle Augencreme benutzen

    Ein aktueller Artikel zum Thema Augenpflege findest du auch hier:

  17. Eventuell ist es einfach nur ein dummer Zufall. Bei mir war es auch einmal so, dass meine Base einfach den lidschatten nicht mehr gehalten hat, ja sogar richtig öliger Lider habe ich bekommen. Habe dann die Base gewechselt und alles wunderbar. Als ich dann wieder zur alten, doch gern benutzten zurück ging hat es wieder gehalten wie früher. Evtl bleiben doch über einen längeren Zeitraum Rückstände eines Produktes auf der Haut die man erst beim Aussetzen wieder richtig wegbekommt. Viel Glück bei der Fehlersuche.

  18. Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich Probleme mit NK + konventionell.
    Aber ich verzichte auch auf NK, die hauptsächlich auf Alkohol und Glycerin basiert. Vielleicht könnte das der Knackpunkt sein?
    Ist aber auf jeden Fall ein interessantes Thema 🙂

  19. Gibt es nicht diese Regel, dass man auf silikonhaltige Primer auch silikonhaltige Foundations und auf ölhaltige Cremes/Primer halt ölhaltige Foundations etc. auftragen soll? Da die NK-Cremes ja eher immer auf Öl basieren, wäre es doch mal eine Überlegung wert, sich einen Primer zu suchen, der auch ölhaltig ist.
    Ich benutze auch gerne NK-Cremes, allerdings konnte ich jetzt bei meinen Lidern noch keinen Unterschied zu anderen Cremes feststellen.

  20. Also bei mir hatte ich das Gefühl, dass es nicht daran lag , dass ich eine NK Augepflege mit einer nicht NK Base paarte , sondern dass die meisten Eyeshadowbases auf meinem fettigen Lid schlichtweg nicht funktionieren! Bis ich die von Nars probiert habe, seitdem hält mein Lidschatten , ob nun vorher NK oder nicht NK Augencreme drunter ist

Kommentare

MAGIMANIA
Logo