In meinem Badezimmerschränkchen stehen seit Ewigkeiten einige Augencremes, die ich nie konsequent genutzt habe. Irgendwie bemerke ich bei regelmäßiger Benutzung keinen Effekt. Ich habe aber auch keine trockene oder sensible Augenpartie.
Dennoch mache ich mir Gedanken, was es eigentlich mitdieser Produktgruppe auf sich hat, die häufig Kritik erntet eigentlich nur Geldmacherei zu sein (z.B. gleiche Wirkstoffkonzentration wie Hautcreme zum gleichen Preis bei Bruchteil der Menge). Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr es handhabt, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und vielleicht habt ihr ja auch von einigen positiven oder negativen AHA-Momenten zu berichten. Nutzt ihr es um akute Symptome zu minimieren oder seht ihr es als Faltenprophylaxe? Benutzt Du Augencreme?
[polldaddy poll=6096453]
Ich bin jetzt fast 40 und seit meinen frühen 20ern verwende ich konsequent jeden Morgen und jeden Abend Augencreme. Sie ist auch immer sicherheitshalber in der Handtasche mit dabei. Uuund ich gebe für Augencreme auch gerne viel Geld aus. Wenn einem mal “nur” 40 Euro kostet, dann fühl ich mich schon wie eine Schnäppchenqueen 🙂
Meine Augenpartie dankt es mir mit – gemessen an meinem Alter – wenig Falten, sie ist prall und geschmeidig. Ohne Augencreme sähe da bestimmt anders aus, da ich u.a. den ganzen Tag vor dem Rechner hocke und in den Monitor starre.
Allerdings kann Augencreme allein auch nichts bewirken: immer abschminken, ausreichend schlafen, entspannen, Wasser trinken, frische Luft, ausgewogene Ernährung und last but not least, Sorgen auch mal Sorgen sein lassen.
Vor ein paar Jahren musste ich etliche Tiefschläge einstecken, hatte schlaflose Nächte, weinte viel und meine Tage waren voller Sorgen und Kummer. Da hat die beste Augencreme nichts mehr ausrichten können.
Es waren so viele verschiedene…puuuh.
Derzeit ist grad noch die Shiseido Benefiance Concentrated Dingsbums im Einsatz. Sobald es wärmer wird, werde ich aber was leichteres besorgen. Liebäugle grade mit Kanebo… 🙂 Wie schon gesagt, auch wenn ich sonst gerne mal spare, wenn’s sein muss, aber bei der Augencreme hau ich die Euros raus wie nix. :devil:
Welche Creme benutzt Du denn? *Neugier* Ich bemerke die ersten Fältchen und würde sehr gerne meine Haut unterstützen, finde die Wahl aber wirklich schwer.
Das würde mich auch brennend interessieren 😀
Ich finde die Shiseido Benefiance toll.
mmh… da muss ich doch direkt mal stöbern…
Ich bin nach vielem Testen auf die Vichy Liftactiv Retinol HA Augencreme gekommen… Fand sie bisher am besten vom Preis-Leistungsverhältnis.
Ich brauch meine Augencreme auch wie die Luft zum Atmen… Je nach Wetter (Winter/Sommer wg. Heizungsluft und sowas halt) und Lage verschiedene Sorten.
Meine Augencremes haben allesamt einen viel höheren Fettgehalt als meine Gesichtscremes. Ich muss sie unterm Make up dafür zwar länger einziehen lassen, dann ist Schminken aber auch kein Problem. Wenn ich diese Fettbomben auf meine Nase schmieren würden, würde diese auch noch nach Stunden glänzen wie eine Speckschwarte…
Meine Augen brauchen das Plus an Fett auf jeden Fall, ohne die Cremes creasen bei mir sämtliche Concealer und co. Ganz ab, dass die Lider ziemlich schlimm aussehen…
Ob es auch gegen Falten vorbeugt.. Keine Ahnung. Fragt mich in 10 Jahren nochmal 😉
Aber nach einer durchzechten Nacht hilft mir gekühlte Creme auf den Lidern auch ungemein, wenn ich nicht mehr aussehn will wie ein Zombie… Wobei auch kalte Teelöffel auf den Lidern diesen Effekt haben sollen.
Puh, ich bin eh jemand, der ungern Cremes benutzt, bzw. nur wenn es sein muss. Das heißt meistens: wenn ich mich geschminkt habe und beim Abschminken feststelle, dass meine Haut trocken ist. Und genauso ist es dann bei Augencreme, ich habe eine günstige von Balea, die ich nutze, wenn meine Augen trocken sind und sonst nicht.
Ich nutze Augencreme meistens abends nach dem Abschminken. Morgens benutze ich keine, dauert mir zu lange bis die eingezogen ist ^^
Momentan benutze ich die “Erste Fältchen” von Alterra, die ist ja jetzt aber aus dem Sortiment. Vorher hatte ich die Augentrost von Alverde, kann die jetzt aber dank der reingemixten Calendula nicht mehr benutzen (Danke Alverde :no: )
Früher habe ich nie Augencreme benutzt, fand das auch etwas unnötig. Seit einiger Zeit ist die Haut um die Augen aber total empfindlich, vor allem nach dem Abschminken. Am AMUE liegt es nicht, ich habe schon verschiedenste ausprobiert. Wenn ich nach dem Abschminken keine Augencreme benutze, kann es sein, dass meine Augen am nächsten Tag knallrot sind. Deshalb halt lieber Augencreme. Mal sehen, welche ich mir als nächstes kaufen werde..
Ich nutze Augencreme nur wenn die meiner Mutter mich im Bad ab und zu mal anlächelt, das tut sie zwra oft (Clinique all about eyes) aber da ich sie ja nur ungeschminkt nutze nutze ich sie dann doch wieder recht selten. Ich möchte mir aber angewöhnen mich zumindest täglich einzucremen, also normal im ganzen Gesicht. Dann werde ich wohl Augencreme in die Routine einbauen weil ich das eigentlich ganz toll finde und auf den von Minou erläuterten Effekt im Alter hoffe.
ach ja das ewige Leid mit der Augencreme.
Ich benutze jeden Tag morgens und abends Augencreme, da ich aber auch jeden Tag Concealer(unter den Augen) benutze und AMUs schminke. Wenn ich mich eincreme fühle ich wie die Haut unter den Augen entspannt. Die beste Augencreme die ich je ausprobiert habe war von Annayake… jedoch kostet das gute Stück 105€ pro Tübchen und das kann ich mir bei weitem nicht leisten. Die Drogerieprodukte hab ich auch schon durchprobiert(eine besondere Enttäuschung hat mir da das Augenroll-on von Alverde geboten nur noch übertroffen von Balea Cell Energy) und bin jetzt bei einem no Name produkt gelandet für 2,35€, das ich gerade in jedem Zimmer meiner Wohnung liegen habe um immer nachcremen zu können :alien:
*Hust* 105 Euro?… Dafür müssten aber wirkliche alle Fältchen wie weggebügelt sein…
hmmm jap sogar 109€(für nur 15ml) hab ich gerade bei douglas nochmal geschaut(Soin Extrême Contour les Yeux heist die Creme)… haben sie wohl den Preis erhöht seit letztes Jahr. Das Zeug wirkt bombastisch. Ich hatte eine 5ml Probe davon, die hat mir 2 Wochen gereicht für jeden Tag 2 mal eincremen. Das war so toll ich weine dieser Creme schon ein Jahr nach 😥 Vielleicht werd ich ja noch reich :alien: dann kauf ich sie mir tatsächlich :pig2:
Ich gehöre zu “geht nicht ohne” Fraktion. Ich habe auch unterhalb der Augen trockene Haut, normale Creme kriecht aber leider häufig irgendwie in die Augen.
Auf die Augenlider selbst schmiere ich allerdings nix
also ich benutzte seit gut einem Jahr gar keine Augencreme mehr, vor allem nachdem mir bewusst wurde, dass grade die Partie unter den Augen in ihren “speziellen” Cremes nie Lichtschutzfaktor abbekommt.
Seitdem hab ich nach einer normalen Gesichtscreme gesucht (incl SPF) die ich auch unter dem Auge verwenden kann und fahre damit bisher sehr sehr gut.
Zudem habe ich erstaunt bemerkt, dass die Augencremes, die ich dann als Gesichtscreme zweckentfremdet habe, um sie schneller aufzubrauchen, dann auf den Wangen für Ausschlag gesorgt haben…sollten die nicht eigentlicher sanfter sein? Für mich nur ein Grund mehr auf “Augencremees” zu verzichten-
Ich glaube eher dass hängt damit zusammen,
dass auf der restlichen Haut deutlich mehr Talgdrüsen sind, die durch Fett in der Augencreme und ggf. auch Silikone verstopfen können und dann zu Irritationen führen können.
Direkt unter den Augen hat man ja auch nie Pickel, höchstens Milien.
Ich benutze Augencréme möglichst genauso oft wie normale Gesichtscréme, also täglich. Morgens immer und abends, wenn ich nicht zu faul zum abschminken war. Im Winter brauche ich immer etwas reichhaltigeres.
Ohne spezielle Augenpflege geht bei mir gar nix, da meine Haut unter den Augen sehr trocken ist und sich mittlerweile schon leichte Fältchen zeigen. Hab schon so einiges ausprobiert und wechsel immer mal wieder. Momentan benutze ich morgens die Augenpflege von Martina Gebhardt und abends pures Arganöl.
Beim Auftragen der Foundation achte ich darauf, diese nicht bis unter die Augen aufzutragen. Zum Glück habe ich fast nie dunkle Augenringe, Concealer benutze ich nur im Augeninnen- und Außenwinkel, da ich finde, dass beides die Augenfältchen nur betont.
Meine Augenpartie braucht auch viel mehr Feuchtigkeit als das restliche Gesicht, somit geht’s nicht ohne. Mittlerweile benutze ich seit ca. 8 Jahren Augencremes, also seit ich ca. 25 Jahre war. Meine Freundin im selben Alter hat mich immer belächelt und nie Augencremes verwendet, bis sie sich vor kurzem dann doch mal hat beraten lassen und sich eine gekauft hat und sie hatte bereits beim 1. Auftrag einen Aha-Effekt. Jetzt will sie auch nicht mehr ohne :-))
Hallo ihr Lieben, ich trage bisher noch garkeine Augencreme…bin aber auf der Suche nach einer, kann mir jemand von der “niemals ohne Fraktion” mir eine empfehlen?
Denke, dass das der ersten Faltenbildung ganz gut vorbeugen könnte 😀
Liebe Grüße
Ich verwende Augencreme seit letztem September – morgens und abends. Ich hatte nie Probleme mit Trockenheit o. ä.. Konnte mir sogar auch nie vorstellen, dass es dort möglich war. Schließlich hatte ich super trockene Gesichtshaut, aber die Augenpartie war immer frei von Schüppchen etc.
Leider habe ich seit gestern, ich weiß auch nicht wieso, trockene Partien. Sie ist trocken und auch faltig. Es sieht so aus, als habe ich sehr oft diesen Augenbereich gewaschen. Denn so etwas hatte ich zuletzt an meinem Gesicht, als ich mich mehrfach abgeschminkt hatte…
Ich verwende die Augencreme von alverde mit Calendula. Die Formel wurde ja geändert und ich weiß nicht, ob sie schlechter oder besser ist als vorher. Und ich habe die Clinique All about eyes. Beide finde ich toll, aber da ich nie vorher Probleme hatte, weiß ich nicht, welche jetzt besser wirkt bzw. ob es überhaupt einen Effekt hat. Mir fällt ein, dass ich das jetzt testen kann…
Eigentlich könnte ich mir auch was reichhaltiges draufmachen, aber ich denke, dass ich dadurch Milien bekomme…
ich bin 25 und benutze ölfreien AMU entferner. wenn ich das geklaute fett mit augencreme wieder auffülle, ist alles tutti. mehr erwarte ich auch nicht von dem zeug 😉
Ich brauch eigentlich keine spezielle Augencreme, nur eine sehr viel reichhaltigere als für den Rest meines Gesichts, weil unter meinen Augen leider totale Dürre herrscht. >__<
Hab vor Verzweiflung schon manchmal Bepanthen draufgeschmiert…
Ich verwende jeden Morgen und Abend Augencreme (Alverde Vital Plus), weil die Augenpartie sonst zu sehr spannen und zu trocken sein würde. Wie es zukünftig mit der Faltenbildung aussieht, weiß ich ja noch nicht.
Wenn ich aber meine Mutter so anschaue, sind wohl die Gene und zu einem gewissen Teil auch Lebensweise (nicht rauchen und ständig in der Sonne brüten) der entscheidendere Faktor. Meine Mutter hat jahrelang keine Creme verwendet und erst mit Mitte dreißig mit Gesichtscreme (allerdings auch SEHR unregelmäßig) angefangen. Augencreme verwendet sie nie und trotzdem hat sie kaum Falten (nicht nur um die Augen, sondern im ganzen Gesicht). Bei meiner Oma war es recht ähnlich.
Ich kann also noch hoffen. 😀
Ich nutze seit ca. 2 Jahren regelmäßig morgens und abends Augencreme. Bin aber auch erst durch Beautyblogs darauf aufmerksam geworden.
Wenn ich sie mal weglasse, merke ich das bei meiner eh ziemlich öligen Haut aber nicht wirklich.
Ich bilde mir eher ein dadurch Falten vorzubeugen, die werden nämlich leider immer mehr unterm Auge (und das erst mit 21 :doh: ).
Außerdem habe ich schon jetzt ziemliche Schlupflider und die werden wohl noch viel schlimmer werden, wenn ich mir meine Mama anschaue und hoffe mit regelmäßiger Feuchtigkeit auch da zumindest ein wenig vorbeugen zu können. :-/
Ich habe schon die All about Eyes von Clinique ausprobiert, allerdings nur, weil ich sie als Probe bekam. Ansonsten halte ich mich eher an günstigeres wie z.B. Alverde. Denn einen großen Unterschied merke ich wie gesagt eh nicht. :-))
Ich habe noch nie Augencreme benutzt. Da ich nämlich extrem trockene Gesichtshaut habe, ist meine Nachtpflege dementsprechend reichhaltig. Das muss reichen. Fältchen haben sich auch noch nicht bemerktbar gemacht.
Ich verwende fast nie eine extra Augencreme. Ich creme aber meine Augenpartie immer mit meiner normalen Creme mit ein, was viele scheinbar nicht machen. Meine Lider sind glaube ich die fettigste Stelle in meinem Gesicht (aber richtig ölig auch nicht… brauche auch keine Lidschattenbase).
Keine Ahnung, was ich davon halten soll. Ich bin ja erst 20… Ich denke schon, dass ich ab einem gewissen Alter schon mehr darauf achten werde.
Mit Ende 30 sind die Falten inzwischen leider eine Tatsache. Ich verwende seit ca. 2-3 Jahren jetzt konsequent Augencreme und auch Gel und habe schon eine kleine Verbesserung gemerkt. Die Haut wirkt voller, geflegter und die Fältchen nicht so tief und die Tränensäcke treten auch nicht so deutlich hervor. Ich habe seitdem ich stärker auf die Hautpflege achte, grundsätzlich eine Verbesserung im Hautbild festgestellt. Auch wenn man spät damit anfängt.
Ich hatte zuerst die Augencreme und das Gel von medipharma cosmetics aus der Ölivenöl-Pflegeserie und war recht zufieden damit. Im Moment nehme ich die Avocado Creme von Kiehl’s und bin von der sehr angetan, wobei ich sie nur Abends verwende, da sie für Makeup zu reichhaltig ist.
Morgens verwende ich ein Gel – angeblich (laut Verkäuferin! 😉 ) nicht ausreichend, aber ich finde, dass es ausreicht und leichte Schwellungen ein bisschen abklingen lässt und einfach angenehm kühl und frisch wirkt. So ein kleiner Frischekick an den Augen direkt am Morgen. Gut auch, wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt, dann kühlt es noch mehr.
Von innen kann frau natürlich auch viel tun: Ernährung, genug Flüssigkeit, genug Schlaf, Stressabbau, weniger Ärger, frische Luft usw.
Leider benutze ich momentan keine Augencreme mehr… War irgendwie nie so super zufrieden… Leider bin ich auch sehr ratlos in Bezug auf die Thematik :/ Wenn jmd. einen Tipp hat – nur her damit :giggle: !
Bei mir macht es definitiv einen Unterschied ob ich creme oder nicht, besonders was die Augenringe angeht. Ich hab schon von Natur aus (leider) eine sehr sehr knittrige Augenpartie und z.Zt auch trockene Augenpartie, da würde ich nie auf ne extra Augenpflege verzichten, so ne Art heiligen Gral habe ich in der Hinsicht aber noch nicht gefunden.
Ich nutze auch eine Augencreme (von Rival de Loop), aber eher zufällig bzw. wurde eben mal gekauft und wird jetzt aufgebraucht, vorher habe ich auch einfach meine normale Creme benutzt für den Bereich. Ich kann jetzt auch keinen Unterschied feststellen, aber eincremen muss ich den Bereich uuunbedingt, da ich sonst total trockene Stellen auf meinen Augenlidern bekomme.
Ich denke in ein paar Jährchen hätte ich auch gern schon mal was vorbeugend gegen Falten, aber ob das wirklich was bringt oder eher für die Psyche ist? Vor allem wenn man wirklich konsequent Augenpflege benutzt kann man ja nicht vergleichen, wie die Augenpartie wohl aussehen würde, wenn man keine Creme benutzen würde.. vielleicht wäre sie genauso faltenfrei/faltenreich!?
Ein interessantes Zwischenergebnis. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele regelmäßig Augencreme verwenden.
Ich benutz keine extra Creme für meine Augen. Die kriegen die gleiche Creme wie auch der Rest meines Gesichtes. Ich bin sowieso erst Anfang 20, da gibts noch keine Fältchen, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, mit 40 weniger Falten zu haben, nur wegen einer Creme. In 50 Jahren gibts noch Nasen- und Kinncreme, ihr werdets schon sehen! 😉
ich habe antwortmöglichkeitr 2 ausgewählt, es gibt allerdings auch eine tendenz hin zu 1.
ich nutze meist morgens und abends augencreme.
meine haut ist eher trocken, nicht cremen kann ich mir eigentlich nicht leisten. wenn ich (wie im winter) sowieso eine fettigere creme verwende, nehm eich sie auch manchmal für die augenpartie. bei leichteren cremes merke ich in der pflegewirkung schon einen unterschied (und an den fältchen die langsam kommen :sweat: ).
wie schon genannt ist das problem bei normalen cremes, dass sie teilweise leichter ins auge kriechen und brennen. eine richtig teure creme würde ich im moment aber eher nicht kaufen, auch wenn ich für gesichtscreme eher mehr ausgebe.
Ich benutze so gut wie nie Augencreme. Irgendwie habe ich es immer vergessen und inzwischen bemühe ich mich auch kaum noch dran zu denken. 🙂 Einige Lachfältchen sind aber durchaus zu sehen bei mir (na ja, mit Mitte 30 ist das wohl aber auch normal)
ich bin leider ein armer Drops und brauche immer Augencreme, weil meine Haut unter den Augen so trocken ist …
ich benutze sogar zwei cremes, eine für morgen und ein für abends 🙂
morgens nutze ich eine die optim-eyes von filorga (in paris gekauft), ich mag sie weil sie ordentlich feuchtigkeit spendet ohne mein make-up zu zerstören (die meisten meiner cremes lösen meine mascara an den unteren wimpern auf – puder unterm auge ist ein absolutes no-go für mich). angeblich hat diese creme anti-aging eigentschaften und soll augenschatten mindern, naja ich sehe mit 30 vom hautbild her immer noch nach 18 aus un augenringe habe ich schon seit der kindheit deswegen kann ich nicht viel zu sagen. Abends mag ichs eher reichhaltiger zur zeit nutze ich noch biotherm nutrisource augenbalm, dieser wird aber nicht mehr hergestellt und ich werde wohl wieder auf cliniques all about eyes rich umsteigen.
Wie gesagt ich bin 30 und nutzte augencremes ungefähr seit meinem 23 lebensjahr, ich habe einfach extrem trockene haut weshalb pflege für mich schon mit 12 ein wichtiges thema war. angefangen hab ich mit leichten gels in der hoffnung dass diese meine augenschatten mindern – das funktioniert nicht! aber ich mag augencremes weil sie oftmals viel softer (inhaltsstoffe) sind als normale cremes. wenn ich bei einem wochenend trip mal keine dabei hab, fühl ich mich nicht richtig wohl.
mein absoluter geheim-tip ist übrigens alle paar tage abends anstatt einer creme 100%ige shea-butter unter die augen einzuklopfen, hilft auch bei leichten mimikfalten oder extrem gereizter haut.
Ich halte eine spezielle Augencreme nicht allgemein für nötig, zumindest nicht, wenn die Augenpartie ähnliche “Problemchen” aufweist, wie der Rest des Gesichts: TRockenheit, Fältchen z.B..
Ich benutze aber dennoch morgens und abends die All about Eyes rich von Clinique, weil ich auf meine Augenpartie nicht dieselben, auf unreine und fettige Haut abgestimmten Cremes geben möchte, wie auf den Rest meiner Haut. Ausserdem habe ich an einem Auge so eine hartnäckige Lachfalte, die stört mich, die wird wohl in den nächsten Dekaden der Fokuspunkt meiner Augencremetesterei sein 😉
Es mag ja sein, dass ich falsch liege, aber ich bilde mir ein, dass Concealer und Foundation auf die Haut wie Löschpapier wirken. So pflegend sie auch immer sein mögen, die gemahlenen Mineralien und pudrigen Anteile, die in vielen dieser Produkte enthalten sind, saugen die Haut regelrecht aus.
Insbesondere der Augenpartie sieht man es dann sehr schnell an, ob man sie pflegt oder nicht. Jemand, der keinen Concealer benutzt, an und für sich eine normale Haut hat, nicht den ganzen Tag vor einem Monitor hängt und immer brav eine Sonnenbrille trägt 😉 braucht wohl nicht so schnell und so regelmäßig Augencreme.
Ich schminke mich jeden Tag und wenn ich die Augencreme nicht vorher verwende und dann noch einen Hauch drüberklopfe, dann sieht meine Augenpartie binnen weniger Stunden aus wie knittriges Pergament.
Vergesse ich die Augencreme jedoch mal an Tagen, an denen ich mich nicht schminke und kaum in einen Bildschirm starre, dann fällt mir das Fehlen der Creme gar nicht sonderlich auf.
Ich liebe die Regenerationsaugencreme von Dr. Hauschka! Nie ohne! Hatte morgens immer Schwellungen unter dem rechten Auge! Die sind jetzt weg!!!
Oh ja, ich benutze mit 36 auch täglich Augencreme. Anfangs leichte von Clinique. Dann Estee Lauder Night Repair abends und seit der Pieper Aktion auch morgens. Hier fiel meine Wahl auf die Mac First Response. Möchte abends dann auf die Time Zone von EL umsteigen. Die Time Zone Night Creme hat bei mir wirklich meine Stirnlinien minimiert. Meine Haut ist auch noch besser, seit ich die Silk Creme Foundation von LM benutze. Feuchtigkeit , Feuchtigkeit und nochmal Feuchtigkeit für mich. Oh Gott, Ihr seht, ich bin ein Opfer der Kosmetikindustrie!!! Aber ich glaube echt an die Wirkung, weil ich meist 8-10 Jahre jünger geschätzt werde;)
Augencreme ist wirklich ein schwierige Thema…
Ich habe schon verschiedene pröbchen und Cremes probiert, aber noch keine gefunden, die meine Probleme löst. Die Haut unter meinen Augen sieht grundsätzlich zu trocken aus, auch wenn ich sie eincreme und sie sich gut anfühlt. Trotz meines jungen alters sind dort viele kleine Fältchen, in die auch concealer immer rutscht, egal was für einen ich benutze.
Zur Zeit benutze ich einfach meine normale gewichtscreme. Vielleicht finde ich ja noch mal eine gute Lösung…
Meine 35-jährige Augenpartie braucht auch unbedingt seit mind. fünf Jahren ne Augenpflege.
Ich habe schon immer eine fettige Haut, aber trotzdem braucht meine Haut das seit ein paar Jahren.
Ich glaube zwar nicht dass eine Creme/Pflege richtig viel gegen die Hautalterung machen kann,
meiner Meinung nach ist da die Genetik am entscheidendsten und auch ob man zuviel Sonne abbekommen hat.
(Solarium-Junkies haben ja mit 40 eine Haut wie eine 60-Jährige.)
-Hab da schlimme Dinge gesehen, als ich mal nen Jahr im Solarium gejobbt hab. :devil:
Ohne Augencreme spannt meine Augenpartie mittlerweile ein bisschen und sieht auch faltig und trocken aus, vor allem weil ich immer viel Concealer usw. auftrage.
So richtig teure Cremes habe ich noch nicht ausprobiert, alles was über 40.- geht, sehe ich zur Zeit noch nicht ein.
Meine Tests bezogen sich auf die Apotheken-Palette.
Meine bisher teuerste war die von Hauschka, die liebe ich auch total.
Die macht wunderbar zart und durchfeuchtet ganz toll und ich kriege den ganzen Tag über keine Trockenheitsfältchen – trotz tonnenweise Concealer, weil ich so schlimme Augenringe habe.
Kriecht vor allem auch nicht in die Falten.
Die kostet aber auch so ca. 28.- und ich habe nach einer Alternative gesucht.
Gefunden habe ich die Balea-Urea,
kostet ca. 3.-/4.- und ist echt super! Hätte ich nie gedacht.
Alverde war bisher das grauenvollste was ich mir je unter die Augen geschmiert hab.
Eine Augencreme für 105.- wäre ein Traum, aber nee, das geht mir echt zu weit.
Ich hatte schon ein paar andere Produkte von annayake und fand die bisher ihren Preis nie wert.
Grundsätzlich sind für mich Augencremes auf jeden Fall ein “notwendiges Übel”- weil i.d.R. teuer,
aber gerade diese Partie möglichst gut zu pflegen, halte ich schon für wichtig um möglichst lange einigermaßen faltenfrei zu bleiben.
Eine “normale” Hautcreme habe ich nie wirklich versucht, aber weil meine Hautpflege ja auch eher auf fettige Haut ausgelegt ist, macht das ja auch keinen Sinn.
Ich konnte nicht voten, weil eigentlich nix so richtig auf mich zutrifft. (immer ist ein Satzteil nicht zutreffend 🙂 )
Ich habe bis vor ca. 2 Jahren gar keine spezielle Augencreme verwendet (also Jahrzehnte, sozusagen) und habe keine vorzeitigen Falten bekommen. (erste zarte Linien haben sich nach dem 35. Lj. bei mir gebildet) AUF dem Augenlid war nie etwas zusätzlich an Pflege (habe aber als AMU-entferner immer eine Basiscreme auf Ö inW-Basis aus der Apotheke genommen oder eine bestimmte Panthenolsalbe, die damals noch ohne Vaseline war….und mit Wasser abgenommen) und drum herum hab ich die jeweilige Gesichtscreme verwendet.
Seit 2 Jahren verwende ich Augensalbe sowohl aus dem NK-bereich als auch “Halb-NK” (wie z.B. Caudalie) und auch KK. Bei den teuren Marken, immer erst Pröbchen, ob ich sie überhaupt vertrage….habe viel getestet. Manchmal nehm ich aber auch das Gesichts-Serum, wenn ich es auf den Augen vetrage.
Ich mach es nicht, um akute Symptome zu beeinflussen sondern weil ich dachte: es ist nun mal Zeit, vllt. kann ich der weitere, altersentsprechenden Erschlaffung und der Faltenbildung noch etwas entgegensteuern. Dabei hab ich einige (aus allen Bereichen) nicht vertragen und z.Z. hab ich eine von Caudalie, die ich mir auch nachgekauft habe. Ich vertrage sie gut.
Effekt: eine gewisse Glättung und Straffung.
Mit Straffung meine ich:
Mit zunehmendem Alter erschlafft ja auch das Überlid (also die Region bis zu den Augenbrauen) … ich hab kein echtes Schlupflid aber durch die Erschlaffung “kommt die Region weiter runter” auf den Liddeckel. Und DA hab ich einen Effekt, der mir gefällt. Es ist wieder mehr vom beweglichen Augenlid zu sehen, seit ich diese Augencreme verwende. Wirkt offensichtlich auch etwas abschwellend. Günstig war sie auch nicht 59,20 Euro/15 ml) aber ich hab sie gekauft, als die spezielle Apotheke 25 % Rabatt auf alle nicht verschr.pfl. Produkte hatte.
Ob man aber nun Verallgemeinerungen aus all unseren Angaben ziehen kann ?…, glaub ich eher nicht.
Viele verwenden offensichtlich spezielle Augencremes aber ob sie etwas in Richtung Vorbeugung bewirken, kann nicht daraus abgeleitet werden. ?!
Wir wissen ja auch alle später nicht, ob es anders gewesen wäre, wenn wir das Gegenteilige gemacht hätten 🙂
Sowohl meine Mutter als auch meine Schwiegermutter haben beide nie gecremt und meine Mutter hatte viel Falten, meine Schwiegermutter nicht.
BEIDE sahen im Alter von über 60, trotzdem wie über 60 aus.
Die Falten alleine, machen das Erscheinungsbild meiner Meinung nach nicht aus.
Ich hatte eine Studienkollegin, die schon sehr viele Falten (auch Augenfalten, fiel richtig auf) ) während der Studienzeit hatte und trotzdem nicht älter wirkte als sie war.
Was die Augenfalten bei mir betrifft: Ich hab im Vergleich zu manchen 40-jährigen weniger Falten, auch im Vergleich zu Gleichaltrigen. Und wiederum sind mir einige begegnet, die weniger Falten haben und gleichaltrig sind.
Du hast ja die Frage aus einem bestimmten Grund gestellt (siehe oben) Da wäre ich mal gespannt, was Du für Schlussfolgerungen für Dich aus der Umfrage ziehst 🙂
Ich bin 32 und verwende seit ein paar Jahren Augencreme. Ausschließlich zur Falten- und Tränensackvorbeugung, denn so vom Gefühl her hat meine Haut im Bereich der Augen keine besonderen Bedürfnisse. Zwar tun sich dennoch mittlerweile die ersten Kleinst-Fältchen am unteren Augenlid auf, aber ich geh auch eh nicht davon aus, Falten mit einer Augencreme ausschließen zu können. Ich denk mir halt, vielleicht kann ichs damit etwas hinauszögern und dann, wenn sie auftreten, auch minimieren. Das wäre mir extrem wichtig, und daher hab ich damit auch schon mit Mitte bis Ende 20 begonnen. Weil ich mir einfach dachte, es ist bestimmt viel effektiver, nicht erst dann damit anzufangen, wenn etwas mich schon optisch zu stören beginnt, sondern solang alles eigentlich noch im grünen Bereich ist. Meine Mutter hatte extrem ausgeprägte Tränensäcke, Falten und auch leichte Pigmentflecken um die Augen. Ich fand das immer total unschön, sie selber auch, und ich hab ihr auch mehrmals vorgeschlagen, das operieren zu lassen. Das hat sie aber immer abgelehnt. Ich würde das definitiv machen, wenn es mir mal ähnlich ergehen sollte, aber da auch ich nicht unbedingt wild drauf bin, versuche ich eben von vornherein einem entsprechenden Problem entgegenzuwirken. Ein optimales Produkt habe ich dafür zwar noch nicht gefunden, aber ich suche weiter. Nicht zuletzt daher freue ich mich sehr über dieses Thema; ich lese sehr gern ein paar Erfahrungsberichte dazu!
Ich nutze morgens und abends Augencreme, jeden Tag. Ehrlich gesagt weiß ich auch deshalb schon gar nicht mehr ob es bei mir einen Unterschied macht ob ich Augencreme oder normale Creme nehme. Bin mit meiner allerdings auch noch nicht so 100% zufrieden. Ich hätte gern noch eine die mehr Feuchtigkeit spendet, aber mache meine Balea nun erstmal leer.
Ich probiere öfters Augencremes aber ich sehe einfach keinen Effekt. Dabei ist es nicht so, dass meine Haut dort so toll wäre. Im Gegenteil, ich bin 27, bekomme dank meiner Tochter kaum Schlaf, habe Knitterfältchen und trockene Haut. Aber egal ob Drogerie, Apotheke oder Parfümerie, bis jetzt konnte mich noch keine Creme überzeugen.
Ich weiß noch als ich meine 3.-4. Douglas-Schulung hatte.. Wir wurden gefragt wär alles eine Augenpflege benutzt.. von 8 haben sich nur 2 gemeldet 😀
Ich fands lustig wie schockiert die Schulungsleitung war!
Ich kann gar nicht mehr ohne, meine Haut spannt nach der Reinigung abends so stark, dass ich einfach was rauf klatschen muss. Meine Augenpflege : Eyliplex von GoodSkinLabs :jump:
Ich habe eine sehr trockene Augenpartie, wenn ich nicht creme, kann ich mir Concealer und aufwendige AMUs “abschminken” – Concealer wird “faltig” (ich weiß nicht, ob die Kosmetik-Community dafür schon ein Wort hat, wenn ein Produkt die Haut faltig zusammenzieht und dabei neben diesen Falten Anhäufungen des Produktes entstehen?) und AMUs werden auch auf der besten Base leicht rissig, weil die trockene Haut darunter sehr unter Spannung steht.
Gekremt ist das jedoch keinerlei Problem, wenn die Creme denn nicht zu ölhaltig ist – ich bevorzuge also relativ leichte, aber feuchtigkeitsspendende Augengele.
Seit einigen Jahren ist dies das Naturkosmetik Augengel Wildrose von Lavera – absolut bewährt und mMn auch in der Preis-Leistung super; teurere Produkte konventioneller Kosmetik schaffen bei mir nicht den gleichen Pflegeeffekt.
Der von Dir angesprochene relativ teure Preis für die Menge ist mir jedoch auch schon aufgestoßen. Momentan zahle ich ca. 7,50€ für 15ml des Augengels, ca. 9€ für 30ml der Gesichtscreme – schon ein unangenehmer Preisunterschied, aber da die Gesichtscreme sich nicht eignet, um das Augenlid und die dünne Haut unter dem Auge vor dem Schminken einzucremen, zahle ich diesen Preis im Endeffekt gern, weil ich wirklich einen Unterschied in der Anwednung und im Effekt der beiden Produkte bemerke.
Wahrscheinlich bin ich mit meinen fast 41 das Rhinozeros unter Deinen LeserInnen. Deshalb könnte ich zum Thema Augenpflege hier einen ganzen Roman verfassen. Aber ich erklär nur mal kurz, wo Ihr Mädels fast alle auch noch hinkommt:
Während mir bis vor ein paar meine Tagespflege reichte, um eine durchgefeierte Nacht oder eine stressige Jobzeit um die Augen zu kaschieren, braucht meine Haut seit ungefähr 5 Jahren regelmäßig ein Plus an Pflege. Feuchtigkeit war hier anfangs oberstes Gebot. Mittlerweile pflege ich morgens mit hautstraffender Feuchtigkeit und abends mit einem nährenden Balm. Man kann also nie früh genug anfangen, umso länger habt Ihr eine schöne pralle Haut um die Augen.
Liebe Grüße
Die Schminktante
Da geb ich dir vollkommen Recht, nicht nur als Neurodermitis-Liedige, sondern auch als Douglette 😉
ich hab die “all about eyes” von clinique und meine haut an den augen ist seither viel besser (nicht so trocken, daher weniger fältchen)…
Hatte nie großes Interesse an Augencremes, bis ich viel Gutes von der Alverde “Augentrost” hörte und sie aus einer Laune heraus mitnahm. Die Tube leerte sich wie von selbst, der Effekt war einfach sichtbar: Augenschatten weg, rote Äderchen kaum mehr sichtbar. Vor 2 Wochen ging sie leer, die Creme aus der GlossyBox kam wie gerufen (Maria Galland) und ich muss echt nach einer Woche sagen: ich werde in Zukunft doch Geld in Augencreme investieren und mir den ein oder anderen Gloss sparen! Die Maria Galland Creme ist echt klasse, meine Augenpartie sieht so clean und glatt aus :)) Schade das ich nicht früher auf den Trichter gekommen bin.
LG
Ich brauche meine Augencreme! Ohne sieht die Hautpartie sonst etwas trocken und knitterig aus. Morgens nehme ich eine feuchtigkeitsspendende, und abends eine etwas fettigere Augencreme
Hätte ich die Wahl, dann wäre es diese! Herrlich leicht und trotzdem pflegend.
Shiseido
Bio-Performance
Super Eye Contour Cream
Augenpflege
15 ml
65,90 €
Grundpreis € 439,33 / 100 ml
Hatte zwei Probetübchen mit denen ich ewig hingekommen bin. Bin auch aus der ohne geht gar nicht Fraktion. Benutze derzeit Kiehls Eye Alert morgens und Kiehls midnight recovery abends. Auch die beiden Cliniques all about eyes und all about eyes rich waren schon im Einsatz.
Benutzte Augencreme seit ich 19 bin und bilde mir nun mit 37 ein deutlich faltenfreier zu sein als die meisten meiner Altersgenossinnen.
Ich hab noch einen letzten Rest von der Alverde Augentrost daheim, schaffe es aber nicht ihn auch aufzubrauchen – genauso wenig wie wegschmeissen.
Unterschied hab ich aber trotz regelmässigem verwenden keinen gemerkt…
Ich habe jahrelang immer mal wieder sporadisch Augencreme verwendet und nie den wirklichen Effekt bemerkt. Daher habe ich auch oft vergessen, welche zu benutzen und meine Augenpartie mit der normalen Gesichtscreme versorgt. Bis ich vor ca. einem halben Jahr mal ein paar Proben vom Weleda Regenerationsöl bekommen und für die Augenpartie verwendet habe und da hatte ich wirklich den absoluten Wow-Effekt. Es polstert mein 45 jähriges Häutchen wunderbar auf, das hat noch keine Augencreme geschafft!
Jahrelang hab ich Augencreme nur vorsorglich benutzt, damit erst gar keine Fältchen kommen. Hab sie aber auch häufig vergessen, da im Grunde ja gar kein Bedarf bestand – selbst bei täglichem Schminken.
Seit 2-3 Monaten jedoch ist die Haut um die Augen so dermaßen trocken, dass ich sie mind. (!) 2 Mal am Tag wirklich dick eincreme. Trotzdem ist sie häufig gerötet und brennt. Keine Ahnung, wo das plötzlich herkommt, ist nämlich die einzig trockene Hautpartie am ganzen Körper.
Ich benutze täglich früh und abends Augencreme´, merke aber keinen Verbesserungseffekt, nur die Haut spannt dann nicht mehr so, aber ich glaube, dafür könnte ich mir auch Butter unter die Augen schmieren.
Aber der Glaube an das gute Produkt zählt. 😀
Shiseido
Bio-Performance
– hatte ich eine Probe von, hat ewig gehalten.
Hat komisch geschimmert.
Ich habe einmal Augencremes (am längsten Clinique) verwendet – aber ich sehe keinen, aber auch gar keinen Unterschied.
Ich hab sogar einige verschiedene Augencremes daheim, aber da ich keine besonders trockene Hautstellen um die Augen habe, vergesse ich die Augencreme wirklich sehr oft, ohne dass man eigentlich einen gravierenden Unterschied sieht… ?:-)