SIGMA Pinsel bei Douglas

Kaufen oder nicht kaufen?

Während wir darüber sinnierten, dass wir mehr als nur Douglas und dm wollen, ließ Jen in den Kommentaren recht beiläufig fallen, dass es nun

SIGMA Brushes bei Douglas »

gibt. Ich hatte das im Eifer der Diskussion zunächst wieder vergessen. Als ich aber gestern twitterte, dass ich schon wieder REAL TECHNIQUES Pinsel in einem DOUGLAS Anwendungsvideo zu sehen glaube, kam der Hinweis noch einmal hoch. Vielleicht ja auch, weil ich durch den Einzug der US-Marke gleichzeitig eine Hoffnung sehe, dass auch die Chapman-Pinsel (also Real Techniques) tatsächlich bald offiziell und im deutschen Einzelhandel erhältlich sein könnten.

Die Auswahl umfasst bisher nur einen Bruchteil des SIGMA Sortiments: kleine Sets mit farbigen Stielen, die klassischen SIGMA Brushes einzeln und auch einige der Tools, wie den Sigma Spa Reinigungshandschuh oder die Dry’n’Shape “Trocknungsrolle”. Die dekorativen Produkte, einige Spezialpinsel, große und Themen-Brush-Sets oder die Deluxe-Reihe sind (noch?) nicht dabei.

Die Preise sind unter Berücksichtigung von Mehrwertsteuer und Zoll verhältnismäßig okay – umgerechnet grob 1:1 zum offiziellen Dollarpreis. Bedenkt man, wie der aktuelle Umrechnungskurs von Doller zu Euro steht, ist es sogar recht positiv.

SIGMA Douglas Deutschland

Ihr lest es eventuell schon heraus: der Einzug von SIGMA entlockt mir keine Freudenschreie. Wie ist es mit euch?

Ich finde ja, mit ZOEVA (bereits seit einigen Monaten bei Douglas erhältlich) ist diese Sparte bisher im Shop gut abgedeckt gewesen. Zudem unterstützt man damit ein deutsches Unternehmen – wenn auch nicht das deutsche Handwerk. Denn anders als zum Beispiel Kosmetik Kosmo Pinseln werden ZOEVA Brushes weltweit produziert und wie man an bekannten Formen erkennt auch zahlreich in China.

SIGMA wurde vor vielen Jahren einerseits dadurch berühmt, dass sie versuchten MAC 1:1 zu kopieren: gleiche Formen – gleiche Namen / Nummerierung (was sich vermutlich über juristischem Weg schnell änderte). Den großen Erfolg spreche ich aber auch einem cleveren Marketing zu, denn sie erkannten früh das Potenzial von YouTubern und Blogs und lockten mit attraktiven Provisionen für vermittelte Verkäufe. Klassisches Affiliate Marketing, das damals aber völlig neu für diese Publisher-Gruppe war. Es verbreitete sich wie Strohfeuer.

Ich habe in den Jahren viele SIGMA Pinsel erhalten (u.a. habe ich einen Contest das erste Set gewonnen) und auch einige gekauft. Ich nutze sie bis heute kaum, weil sie leider zu den schlechteren in meinem Besitz gehören. MAC Dupes waren sie stets nur augenscheinlich, in der Praxis jedoch stets unterlegen.

In den Jahren seit SIGMAs Siegeszug sind die Preise zudem stark angestiegen. Ich weiß von Shop-Betreibern, dass die Einkaufspreise enorm angezogen wurden. Auch das Affiliate-Programm wurde meines Wissens nach “angepasst”.

SIGMA F82 Round Top Kabuki Brush

SIGMA F82 Round Top Kabuki Brush

| der einzige SIGMA Pinsel, den ich regelmäßig nutzte. Schon lange nicht mehr in Gebrauch…

Solltet ihr also meine Einschätzung zum Launch und einer Anschaffung wünschen, so kann ich keine Empfehlung aussprechen. Weder die Pinsel – deren Verarbeitung und Performance – noch Firmenpolitik finde ich so attraktiv wie die anderer Marken. Keine Katastrophe, aber ich bin mir sicher, einige von euch überlegen… Austauschbarkeit par excellence zu einem happigen Preis.

Positiv sei immer hin anzumerken, dass SIGMA als Marke mit ihren teils gewöhnungsbedürftigen Strategien vielen Indie-Marken ein Vorbild war. Man bedenke allein die vielen Silikon-Pads, die heute als Waschhilfe dienen. Der Handschuh selbst ist sicher keine 40€ wert – die Inspiration ist jedoch unbezahlbar.

THE TOOLS CLUB Clean-Sir Pinselreinigung Tool Brush Cleanser Kosmetik Kosmo Sigma Spa-6

SIGMA Spa im Vergleich zum Tools Club Clean Sir und Ebelin Peeling Pad »

Wie es so oft ist: ihr kriegt Besseres zum gleichen Preis oder Gleichwertiges günstiger.  Wenn man sie hat, leisten sie sicherlich zuverlässige Arbeit – möchte man aber in neue Pinsel investieren, so würde ich es woanders tun.

Mir wäre es definitiv lieber gewesen, wenn DOUGLAS endlich REAL TECHNIQUES für alle verfügbar gemacht hätte. Welche Pinsel würdet ihr wiederum gern in hiesigen Parfümerien sehen? Seid ihr bereit für gute Brushes zu investieren oder sollte ein umfassende Set die 3-stellige Euromarke nicht überschreiten?


Passend dazu meine Pinsel-Video-Playlist

Kommentare

37 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Persoenlich finde ich es nicht noetig Sigma bei Douglas anzubieten, kosmetik4less hat sie doch schon seit Jahren im Sortiment.

    Geschluckt habe ich aber als ich die Preise gesehen habe.. Vor 3 Jahren (oder so) habe ich mir bei k4l das essential-kit gekauft, war damals total begeistert, da es meine ersten teuren Pinsel waren. Mittlerweile bin ich eher auf Zoeva umgestiegen bzw. zurueck gekommen, da mir diese vom Preis her doch eher zusagen.

    Ausserdem war ich bis jetzt nicht zufrieden mit dem customerservice bei Sigma, und weigere mich daher ihnen uebermaessig viel Geld in den Rachen zu werfen :quiet: und da Douglas eh nicht zu mir nach Norwegen schickt, juckt mich das relativ wenig was es dort neu im Laden gibt.

    • Bei Douglas (sollten sie in den Laden kommen) könnte man die Pinsel sicher anfassen bei Kosmetik4less nicht (in der Pampa vor Hamburg- cool beschrieben Magi). Ich war maßlos enttäuscht von dem Geschäft wollte mir einen Sigma Pinsel näher anschauen, dies ging nur durch die Verpackung, war die Anfahrt nicht wert.
      Auch gut bei Douglas – wenn etwas nicht ok ist, oder man mit dem Produkt nicht klar kommt – kann mans zurückschicken. Bei K4l gabs Stress bei einer Unverträglichkeit eines Produktes.

    • k4l hat aber nur ein Ladengeschäft in der Pampa von Hamburg… Online ist ja halbwegs unnötig, aber sicher nicht, wenn sie es nach und nach in die Filialen verteilen.

      • Ja gut, da hast du recht. Wenn man sich z.B. die Pinsel vorher selber angucken/anfassen will dann ist Douglas definitv besser als k4l, wie Blunia auch sagt, da habe ich gar nicht dran gedacht.
        Ansonsten ist es aber gehoppst wie gesprungen.

  2. Auch wenn Real Techniques spät dran wären, hätten sie sicherlich noch einige Abnehmer.
    Ich könnte mir Royal & Langnickel hier gut vorstellen, sehr gute Qualität und Formenvielfalt (sowohl Einzelpinsel als auch Sets).
    Ebenfalls überzeugen sie mich durch ein breites Farb- und Preisspektrum, wo sowohl für den Schminkanfänger als auch für den Profi alles dabei ist.

  3. Super, dass du deine Einschätzung zu den Pinseln abgibst, danke! 🙂
    Ich kenne die Marke auch schon eine Weile, besitze aber keinen der Pinsel, da ich bisher nie wirklich wusste, was die Must-Haves sind und wo ich überhaupt anfangen soll. Als die Pinsel dann von Douglas angekündigt wurden, habe ich einen kurzen Blick riskiert, mich aber schnell dagegen entschieden, Sigma Pinsel zu kaufen. Ich bin mit meinen Zoeva und Real Techniques Pinseln sehr zufrieden, wäre ebenfalls sehr froh, wenn es RT bald mal bei uns in irgendeinem Laden geben würde und das Sahnehäubchen wäre, wenn es zeitnah auch die neuen Bold Metal Brushes von RT zu uns schaffen würden. Wenn ich wirklich Geld in Pinsel investieren möchte, würde ich vermutlich mit Bobbi Brown anfangen – da gibt es einige Pinsel, die mir gut gefallen. Aber Bobbi Pinsel gibt es ja zum Glück schon länger bei uns 😀

    Liebe Grüße,
    Carolin

  4. Das sind in etwa die gleichen Preise wie seit Jahren bei cambree.de
    Da sich Douglas da also kein Exklusivverkaufsrecht gesichert zu haben scheint, wie einst bei anderen Marken, konnten sie sicher auch nicht groß mit dem Preis aufschlagen.
    Ich finde es prinzipiell nicht schlecht. Es ist ein schöner Schritt.
    Wenn ich also eine Douglasbestellung aufgebe, habe ich inzwischen doch recht viele Produktkategorien und Marken zusammen, die ich mir sonst über diverse einzelne Shops zusammenklauben müsste. Auch wenn ich deine Meinung teile, dass Real Techniques wünschenswerter wäre, finde ich Sigma allemal besser als die magere Auswahl die Otto Normalverbraucherin in den Drogerien findet.
    Allerdings bin ich auch schon eine Weile weg von Sigma – ist doch inzwischen recht preisintensiv. Mir fiel auch auf, dass man auf deutschen Blogs schon seit Jahren praktisch 0 mehr über Sigma liest. Als ich mit dem bloggen begann sah das noch ganz anders aus. Die Marke scheint vielen unsympathisch geworden zu sein, wobei ich aber auch hörte, das manche schlicht die hohen Versandkosten beim Sigma Onlineshop abschreckte.
    Ich besitze ein paar Sigmapinsel und sie schlagen sich seit langem gut, sind aber allemal gleichwertig mit meinen Zoeva.
    Dennoch gibt es ein paar Frisuren wie jene vom F86 oder vom neuen 3DHD, die ich sehr individuell und lobenswert finde. Ersteren besitze ich und schätze ihr für präsizen Foundation und Concealerauftrag sehr.
    Ich nehme es einfach mal als Schritt in die richtige Richtung. Da nun doch in letzter Zeit viele ausländische Marken bei Douglas einziehen blicke ich neugierig in die Zukunft.

    • Ja, ich finde auch, dass die “Eigenproduktionen” durchaus SIGMA nicht mehr als reine Nachmacherfirma dastehen lassen und auch etwas mutig sind, während andere lieber auf Nummer sicher gehen. In der Praxis jedoch finde ich es eher wenig hilfreich. Viel Rauch um nix… SInd eher so Marketing-Formen als wirklich was Essenzielles. Bei Pinseln wird man das Rad aber vermutlich nur noch selten neu erfinden.

  5. Ich hatte mir vor ca. 4/5 Jahren einen großen Puderpinsel vom sigma gekauft ( noch mit der MAC-ähnlichen Beschriftung). Dieser haarte sooo sehr, dass es echt kein Spaß machte. Dann kam vor ein paar Jahren Zoeva und nun benutze ich hauptsächlich diese Pinsel. Sigma hat mich nach dem Reinfall einfach nicht mehr interessiert. Den Pinsel hab ich mittlerweile auch entsorgt.

    Ich besitze auch ein paar Real Techniques Pinsel, die ich sehr mag 🙂 Daher wäre es umso schöner, sie in D endlich kaufen zu können. Aber man bekommt sie ja auch bei hqhair oder lookfantastic mit oftmals Rabattcodes und natürlich kostenlosem Versand 🙂

    • Ich finde es auch wenig dramatisch für mich Pinsel zu bestellen. z.B. kann man bei Synthetikpinseln immer davon ausgehen, dass sie nicht haaren und weich sind. Oder wenn man eine Marke kennt, dann weiß man, was einen erwartet. Ich denke aber gerade die Zugänglichkeit für “Normal-User” ist ein anderes Kaliber. Denen würde ich auf jeden Fall etwas Anderes wünschen als SIGMA.

  6. Mein einziger Sigma Pinsel trägt Blush besonders gut auf. Ich merke einen Unterschied zu anderen Pinseln. Leider piekst er ein bisschen daher ist er nicht mein allerliebster Blushpinsel. Bevor ich meinen Hakuhodo Yachiyo hatte, war er’s.

  7. Liebe Magi!

    Danke für deine ehrliche Meinung!
    Ich habe so gar kein Interesse an Sigma Pinseln. Ich bin mit meiner mehr als großen Zoeva Auswahl völlig zufrieden. Auch von Real Techniques habe ich ein paar sehr nette Pinsel. Es wäre schon nett, sie bei Douglas kaufen zu können, aber vermutlich würde ich sie (so wie ich es gemacht habe) trotzdem Stück für Stück bei iherb bestellen, denn der Preis ist dort einfach unschlagbar.

    Viel mehr würde mich eine Auswahl japanischer Pinsel interessieren 😀
    Aber vermutlich ist der Anteil an Kundinnen, die viel Geld für Pinsel ausgeben, sehr klein….

    Lieben Gruß,
    ulli ks

  8. Interessant wie negativ doch viele die Sigma Pinsel finden, ich muss ja sagen dass sie für ,ich zu den besten und attraktivsten gehören. Zoeva kommt an die Qualität (meiner meinung nach) nicht ran, die Haare verbiegen sich schnell… das ist bei Sigma wesentlich besser und ich finde sie absolut vergleichbar mit MAC! Meine ältesten sind jetzt 5 Jahre und nach wie vor ist die Qualität prima,ich arbeite jeden Tag super super gerne damit. Klar, über die Preise ärgere ich mich auch, aber über Douglas bekommt man doch so oft Rabatt und kostenlosen Versand, das lohnt sich dann in meinen Augen schon. Ich finde es auf jeden Fall klasse und spiele auch schon mit dem Gedanken, welcher denn als nächstes bei mir einziehen wird 😉
    Liebe Grüße,
    Jen

    • Ich wollte gerade schon schreiben, dass vielleicht mit den Jahren SIGMA besser geworden ist, weil meine doch älter sind, aber wenn Du auch die “Generation” hast, dass sprechen wir ja doch ungefähr vom selben “Jahrgang”. Es gibt ja wirklich viele, die Deine Eindrücke teilen. Meine Erfahrungen sind da doch unerschütterlich andere. Es gibt ja manchmal so winzige Unterschiede, dass man sich unsicher ist, ob’s ne Tagelaune sein könnte. Aber in dem Fall… O:-)

    • Übrigens: Real Techniques wäre auch nett, allerdings finde ich die Pinselformen dort nicht der Renner. Wenn man schon einige Basic Pinsel hat, dann fehlt es doch gerade im Augenbereich wirklich an Auswahl – aktuell reizt mich davon leider keiner 🙁

  9. Grundsätzlich finde ich es als Schritt in eine neue Richtung ja schon gut…aber der einzige Pinsel von Sigma, der mich wirklich überzeugt hat, ist mein geliebter F88. Ansonsten bin ich totaler Zoeva Fan. Preis und Leistung sind fast unschlagbar.

  10. Also ich finde es eigentlich ganz gut, dass Sigma jetzt auch in Deutschlang ist, da man sich jetzt auch mal durchtesten kann. Allerdings fehlen mir zu viele Pinsel wie beispielsweise den E40, den ich so gerne hätte.
    Aber du hast Recht. Real Techniques wäre doch wirklich mal toll, zumal ja Deutschland wirklich in der Beautynachfrage mittlerweile auch ganz vorne mit dabei ist 🙂

  11. Wenn Du so fragst, muß ich natürlich Hakuhodo sagen… :rotfl:

    Tatsächlich nehme ich schon seit Jahren bei JEDEM Makeup zwei Sigma Pinsel. Seit ich nämlich angefangen hab Foundation nicht mehr nur ausschließlich mit dem Beautyblender aufzutragen. Ich verwende einen Flattop Kabuki für Foundation und einen kleinen, spitz geformten, ebenfalls synthetischen (aus der gleichen Linie wie Dein gezeigter und mein Flattop) für den Undereye Corrector. Nun war ich hier zwar nicht permanent am Rumsuchen nach einer überlegenen Alternative, und bin daher entsprechend unorientiert, aber ich kann nur sagen – ich bin mit diesen beiden nach wie vor echt zufrieden. Es mag vielleicht auch bei dieser Art Pinsel inzwischen was Besseres geben, aber Anlaß zur Klage hab ich keinerlei, hab meine Handgriffe mit diesen beiden mittlerweile absolut routiniert, und ja, wäre, wenn ich denn neue bräuchte, wahrscheinlich geneigt, mir genau diese beiden einfach wieder zu kaufen…

    Davon mal abgesehen finde ich es aber grundsätzlich immer gut ein einheimisches Unternehmen, wie eben Zoeva, im Zweifelsfall zu bevorzugen.

    • Es soll ja HAKUHODO mittlerweile in Köln geben. Du erinnerst mich daran, dass ich die Email mal raussuchen muss… Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass die, die ich von Wayne Goss und Chikuhodo haben, mich noch happier machen. Qualitativ ist schwer messbar, weil es ja doch alle Meisterklasse sind. Aber die Formen :heart:

    • Ich musste gerade so lachen, weil ich diese beiden Pinsel auch für genau die gleichen Dinge nutze. Den Flattop Kabuki für Foundation und den kleinen, spitzen für Concealer.
      Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es Alternativen gibt, vielleicht auch bessere Varianten, aber die beiden funktionieren für mich und deshalb habe ich eine intensive Suche eingestellt. Vielleicht werde ich in Zukunft mal was von Zoeva für Foundation austesten.

      Ansonsten bin ich auch dafür ein deutsches Unternehmen zu unterstütze. Und Zoeva scheint ein gutes Preis/Leistungsverhätnis zu liefern. Bei Sigma bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher. Irgendwann wurden sie auch auf Youtube einfach zu sehr gehypt, dass machte sie dann einfach unsymphatisch.

  12. Für mich kommt die Einführung der Marke eindeutig zu spät, denn ich habe mir schon sehr viele Sigma-Pinsel zugelegt. Dennoch finde ich das eindeutig einen Schritt in die richtige Richtung, denn diese Einführung signalisiert für mich, dass Douglas sein Sortiment ausbaut. Das lässt mich auf die Verfügbarkeit neuer, interessanter Marken hoffen.

    Auch ich finde Real Techniques qualitativ besser, aber die Frisuren der Pinsel sind sehr “basic” und wenn man schon einige Pinsel sein Eigen nennen darf, dann kann man meiner Meinung nach mit den Chapman-Pinseln nicht sehr viel anfangen.

    Zum Schluss noch ein kleiner Tipp an alle Berlinerinnen: Beim Ladengeschäft von Shades of Pink kann man die Real Techniques Pinsel vor Ort ansehen und kaufen (auch Marken wie Beautyblender, Berry M, Sleek usw. sind erhältlich).

  13. Ich wünsche mir weit aus mehr, dass hochwertigere Pinsel zum betatschen vor Ort wären. Ich spreche von Hakuhodo/Tom Ford und Co.
    Natürlich sollte für jedes Geldbeutelchen was dabei sein aber irgendwie kann ich mit diesen “mir nichts, dir nichts” Marken, ehrlich gesagt, nichts anfangen.
    Wenn man sich an einem Sigma-Pinsel vergreift, ist es kein Drama, weitaus fataler ist es, wenn man sich jenseits der 100/150-Euro-Marke vertut.
    Das war schon immer mein Standpunkt – gerade die preislich etwas höher angesiedelten Produkte fünsche ich mir weeeeitaus mehr in den Douglas-Filialen als Sigma/Artdeco/Nyx/Hastdunichtgesehen.

    • Ja, das sehe ich auch so. Wenn ich aber z.B. die Strategie von Marken wie TOM FORD verstehe, ist es deren Entscheidung sich selektiv aufzustellen. Da kann so gesehen DOUGLAS nix für – bin mir sicher, dass sie Manches wollen würden. Aber zugegeben: in dem sie mehr und mehr “Drogeriemarken” reinnehmen, umso unwahrscheinlicher wird es, dass sich exquisite Marken dort einnisten.

      Ich hatte auf der Makeup Show diesbezüglich mit einigen Marken gesprochen – auch später über Mail. Sie suchten Vertriebspartner, Douglas war für sie jedoch uninteressant.

      • Ach guck, echt?! Da hast du mehr Insiderwissen. Ich konnte nicht verstehen, warum Douglas sich immer mehr den Drogerieprodukten annähert. Aber sie scheinen keine andere Wahl zu haben…

        Danke für die Inf. Sehr interessant.

  14. Ich finde die Sigma Pinsel ok, habe zwei Bufferpinsel, aber auch nicht mehr. Für weniger Geld bekommt man sicher ähnliches. Was ich immer noch nicht verstehe, ist der Hype um Real Techniques. Vielleicht hatte ich nur Montagsprodukte, aber ich hatte noch keine Pinsel (nicht mal von Essence), die bei regelmäßigem Waschen so schnell Ihre Form und Struktur verloren. Ich wasche alle meine Pinsel gleich mit Shampoo auf Basis von Wasser und Coco-Glucosiden. Der Rougepinsel hat bei mir maximal 6 Monate gehalten, eher weniger.

    • Ich hatte schon gehört, dass einige Probleme mit manchen Synthetikpinseln hatten. Es ist aber schwierig nachzuvollziehen, was das sein könnte. Ich hatte zumindest den Eindruck, dass man die Seife gut auswaschen muss.

      Ich behaupte einfach einmal, dass der Hype vor allem in der Preissparte existiert. Ich finde auch nicht, dass sie in einer rein qualitativen Diskussion berücksichtigt werden müssten. Wenn es aber um eine Grundausstattung zu einem kleinen Preis geht, finde ich viele davon definitiv erwähnenswert – insbesondere, wenn es synthetisch sein soll. Allerdings habe ich keine Probleme mit der Langlebigkeit. Anders als bei SIGMA habe ich viele davon regelmäßig in Benutzung.

    • Ich fände ein Nischengeschäft mit japanischen Pinselmarken gut. Das wäre sicher schlecht für meinen Geldbeutel. Sweet Make Up Temptations stellt immer so viele tolle Pinsel vor.

  15. Ich muss sagen mich reizt auch nichts an den Sigma Brushes und stimme dir in Sachen Real Techniques zu. Davon hätte ich gerne mal einen. Ich selbst besitze das große Zoeva Set, was ich mir aber hab von meinen Eltern zu Weihnachten schenken lassen. 🙂 Ich würde es aber auch definitiv wieder kaufen und bin sooo dermaßen glücklich damit. Seit ich die Zoeva Pinsel habe, haben sich meine Amus auch deutlich verbessert und es macht mehr Spaß. 😀 Ich finde, gute Pinsel merkt man schon deutlich und gute Dinge haben nun mal ihrem Preis. Und auch wenn es nur ein Werkzeug ist, eben das bringt uns die zusätzliche “Schönheit” ins Gesicht. Da darf man schon investieren! LG Clarissa

  16. Mein aktuelles Pinselsortiment besteht zu 90% aus Sigma Pinseln, ich kann absolut nichts schlechtes sagen, ich bin sehr zufrieden. :yes: Alter ca. 5 Jahre. Mein einziger MAC Pinsel verliert genauso selten oder so oft Haare wie ein Sigma Pinsel. Die letzte Anschaffung war der 3DHD Pinsel von Sigma mit einer sehr speziellen “Frisur”, nach dem Beautyblender mein Favourite für die Grundierung. Mit den ebelin Pinseln komme ich eher schlecht zurecht, da macht sich das Kunsthaar bemerkbar, Farbaufnahme und – abgabe sind bei Naturhaar doch nun mal besser. Natürlich ist das auch mitunter produktabhänging.
    Da ich auch diverse Pinselmarken durchgetestet habe, empfinde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei Sigma gut. Mit asiatischen Pinseln habe ich noch keine Erfahrung.

  17. Hierzulande können wir jetzt Real Techniques bei H&M kaufen! Ich weiß nicht wie H&M rein strategiemäßig tickt aber es könnte ja sein daß auch ihr bald in den Genuss kommt! Zum Launch gab es dann auch noch ordentlich Prozente, ich glaube ich habe “damals” (November???) 79 SEK für eine Expert Face Brush (hatte ja erst 2, hust…) bezahlt, das wären derzeit (Oh T€uro…) umgerechnet €8,50. Weiß jetzt aktuell nicht wieviel sie für die Pinsel und Sets nehmen aber es sind sehr humane Preise.

  18. Ich habe mir ganz am Anfang meiner Beauty-Karriere mal das Augenpinsel-Set direkt bei Sigma bestellt und wenn ich mich recht erinnere, haben sie sogar das Päckchen als Geschenk o.ä. markiert, dass es nicht vom Zoll bedacht wurde 🙂
    Von den insgesamt 7 Pinseln nutze ich heute noch 3-4 täglich. Es kamen dann noch einzelne dazu, der F80 – der nun von der RT Buffing Brush abgelöst wurde, der F60 – den ich mittlerweile nur noch für Gesichtsmasken nutze und der E45 – der mir so gar nichts bringt.
    Von RT habe ich mir letztes Jahr die zwei Sets (Augen und Gesicht) gekauft, aber tatsächlich täglich nutze ich nur die Buffing Brush und die deluxe crease brush (für Concealer), für die restlichen habe ich irgendwie keine Verwendung.
    mittlerweile besteht meine Sammlung aus Sigma, RT, Zoeva und Ebelin und die Mischung taugt mir ganz gut.
    Ob mir die Pinsel vor Ort zum Antatschen was bringe, weiß ich auch nicht. Die Zoeva Pinsel hängen bei unserem Douglas auch nur verpackt im Ständer rum. Ich will nicht wissen, was die Douglas-Dame mit mir macht, wenn ich anfange, die Pinsel auszupacken und zu flauschen 😛

  19. Ich würde mich auch freuen, endlich Real Techniques hier in Deutschland vertreten zu haben, dass man da nur übers Ausland ran kommt, finde ich immer doof. Zumal man ja hier bei Douglas immer mal einfach einen mit in die Bestellung dazu packen könnte. Dass Zoeva endlich bei Douglas ist, freut mich. Bisher habe ich davon aber noch keinen Gebrauch gemacht. Vor dem Launch hatte ich gerade direkt bei Zoeva bestellt.

    Ich habe ein paar Sigma Pinsel hier, aber benutze sie kaum. Ich habe einfach das Gefühl, die Foundation Pinsel fressen meine Foundation wie Sau und da bin ich pingelig und knausrig :D. Ich gebe zwar gerne viel für eine Foundation aus, aber die mag ich dann eben nicht im Pinsel aufgesogen wissen ^^. Benutze deshalb meist meinen MAC 130. Aber irgendwie hab ich Lust auf was Neues. Bin mir nur unsicher, welcher es werden soll bzw. habe ich Null Ahnung :D.

  20. Ich habe gerade zufällig gesehen, dass es bei Douglas nun Sigma gibt, bin aber bei den veranschlagten Preisen beinahe tot umgefallen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob andere das genauso sehen bin ich hier gelandet – aber die Grundhaltung scheint ja eher positiv zu sein. 🙂

    Grundsätzlich stört mich das auch nicht, wenn in den Augen anderer die Sigma-Pinsel ihr Geld wert sind. Nur kann ich mich selbst irgendwie nicht zu einem Kauf durchringen, obwohl ich mir den ein oder anderen Pinsel gern noch mal ansehen würde.

    Vor ca. fünf Jahren habe ich mir von Sigma das große Set gekauft, ich glaube bei Cambree. Ich habe knapp 80 Euro ausgegeben, wenn ich mich recht erinnere. Jetzt werden 166 Euro (bzw. 185 über Douglas) veranschlagt?!? Wow… Einige der Pinsel sind ganz okay und werden auch immer noch benutzt, viele haben aber auch mit Haarverlust und Ausbluten zu kämpfen und liegen eigentlich nur noch in der Schublade. Rückblickend waren die 80 Euro okay, aber eigentlich für die gebotene Leistung auch schon ziemlich ambitioniert. Meine Real Techniques werden jedenfalls häufiger benutzt.

    Aktuell tendiere ich dazu, mich doch lieber bei MAC umzusehen und eben ein paar Euro draufzulegen. Wenn ich mir beispielsweise vorstelle, ich hätte 17 Euro für meinen fusselig-struppigen 224-Nachbau ausgegeben…

  21. Ich besitze mittlerweile einige Pinsel von Sigma und liebe sie, jeden einzelnen. Ich habe auch einige von Mac und die sind auch sehr gut und von Zoeva wobei ich bei Zoeva sagen muss gefallen mir die nicht alle. Teilweise sind die mir viel zu weich so das ich einiges an Produkt verwenden muss damit man was sieht auf dem Gesicht und manche haben einfach keinen widerstand dadurch das die so weich sind. Empfehlen kann ich die Rougepinsel von Zoeva die sind sehr gut.

    Nun zu Sigma ich muss sagen Douglas hat die leider viel zu spät ins Sortiment aufgenommen. Zum einen muss ich auch sagen ich kaufe nicht mehr bei Douglas der Kundenservice Online absolut schlecht und die Preise teilweise unverschämt wie viel Aufschlag die nehmen da kauf ich lieber direkt aus den USA so wie ich es bei den Sigma Pinseln auch gemacht habe. Bei Kosmetik4less hab ich auch ein paar bestellt war auch in Ordnung aber die hatten halt nicht direkt die neusten wie den 3HD Kabuki etc.

    Ich kann die Sigma Pinsel auf jeden Fall empfehlen Marketing hin oder her im Endeffekt wollen alle nur verkaufen sei es Zoeva, Mac oder Douglas. 🙂

  22. Nachdem jetzt ZOEVA ihre Pinsel um 3 Euro erhöht hat, sehe ich keinen Grund mehr ZOEVA zu kaufen.
    DIe preise sind schon mit SIGMA gleich, wobei SIGMA qualitativ vieles besser kann als ZOEVA.

  23. kann deiner Meinung null zustimmen. Sigma Pinsel sind sehr gut in der Qualität und die Preise sind auch ok. Leider haben die auch sehr viele “unnötige” Pinsel, das muss man echt sagen. Für mich hört sich aber eher an, als ob du persönliche Probleme mit dem Hersteller hättest?

    • Persönlich würde ich es nicht nennen bzw. nicht persönlicher als z.B. Deine Meinung und Dein Geschmack. Vertriebspraxis in sein Urteil über eine Marke einzubeziehen ist ja nix Emotionales. Mir ist ja auch nix widerfahren. Verstehe ich es richtig, dass Du davon ausgehst, dass ich die Pinsel als schlecht erachte, nur weil mir deren Marketing missfällt? Dann würde ich das so schreiben. Ich habe ja auch einen Beitrag zu SIGMA geschrieben, in denen ich das Einfallsreichtum bei den Tools lobe. Sie haben sich ja auch weiterentwickelt – immerhin. Macht die Pinsel nicht besser. Teile Deinung in Bezug auf Qualität und Preis da gar nicht. Dieser Beitrag ist von 2015 und seither ist ja noch einmal viel passiert, noch mehr Pinsel auf dem Markt. Wenn Du die Pinsel als “sehr gut in der Qualität” erachtest, teste mal japanische. Du wirst vom Stuhl kippen und Sigma nur noch zum Fegen der Tastatur benutzen.

MAGIMANIA
Logo