Ich habe für Foundation 2 Lieblingspinsel, die ich stets abwechsle und nicht immer einen Unterschied sehe: den EBELIN Puder Pinsel und den SIGMA F82 Round Top Kabuki.
Letzteren nehme ich aber bewusst bei Makeup, das irgendwie mit HD wirbt bzw. das etwas Widerstand beim Einarbeiten in den Teint voraussetzt. Aber auch leichtere Foundations oder auch feste, kompakte funktionieren damit bestens. Ich tupfe auch gelegentlich in den Concealer-Pott damit und appliziere auf Buhbuh-Stellen.
Die vielen, vielen, feinen Synthetikborsten die proportonal zum übigen, runden Querschnitt verhältnismäßig kurz sind (siehe weiter unten), erzeigen einen sehr hohen Widerstand bei sehr sanften Spitzen. Es hat fast schon etwas von einem Schwamm oder einer Puderquaste, weil die Form sich nur wenig beugt. Auch zum Einklopfen von Puder oder pudriger Foudnation kann ich ihn mir sehr gut vorstellen – auch für zartes Cream Blush. Ich ziehe ihn den Flat Tops defititiv vor, weil die Kuppel keine Kanten zaubert und sich die Haare unparallel zum Gesicht anders verhalten.
er ist hier noch ein wenig nass vom Waschen – so sieht er aber auch mit Foundation getränkt aus
Er hat für mich 3 Nachteile:
- der Kopf ist doch ein wenig klein. Für meinen Geschmack könnte das Ganze etwas größer im Durchmesser sein, damit ich schneller / großflächiger arbeiten kann
- durch die Dichte ist er unheimlich schlecht zu reinigen – ich kriege ihn nie ganz sauber – er trocknet auch etwas länger als andere
- die Verarbeitung ist bei den Borsten OK (bei Synthetik kann man nicht viel falsch machen), aber der Griff sitzt schon ewig locker – ist zum Glück noch nicht abgefallen. Wie ich höre ein ziemlich häufiges Sigma-Problem. Durch den Widerstand muss der Pinsel natürlich mehr aushalten als andere und das hätte man einkalkulieren müssen.
~15,5cm lang | Quastquerschnitt: ~2,2cm | Haarlänge: ~1,8 – 2,4cm
Ich habe unheimlich viele Pinsel – dass einer heraussticht und sogar von mir nachgekauft werden würde, ist nicht selbstverständlich. Aktuell gehört er zu diesen, zumal er mit $16 bei Sigma bzw. 17,50€ bei kosmetik4less (oder im HD Kit günstiger)echt erschwinglich ist. Aber ich schaue mich nach größeren Alternativen um – bis dahin eine Empfehlung!
Welches Tool verwendet ihr für Foundation? Habt ihr solche dichten Synthetik-Kabukis? Mögt ihr sie für Teint-Geschichten oder doch lieber etwas Konventionelles, Flaches? Wofür benutzt ihr sie noch?
Ich hab den auch seit Kurzem und mag ihn recht gern. Musste mich aber erst an diese unheimlich starke Dichte gewöhnen und bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich die konventionellen Foundationpinsel nicht doch besser und einfacher in der Handhabe finde. Irgendwie habe ich bei so einem dicken, dichten Pinsel weniger Gefühl für die Menge an Foundation, die ich verteile, vielleicht muss ich ihn auch einfach noch ein bisschen öfter verwenden und “üben” 🙂
Vielleicht ja nur als Buffer nach dem Auftragen mit Finger oder so? Das ist ja das, was er kann… Mit konventionellen Fondi-Pinseln komme ich ja so gar nicht klar… EIn Mysterium
ich hab den flat top und mag ihn sehr gern für foundation oder mineralfoundation. bei mir ist auch der griff schon mal abgefallen, aber ich hab ihn mit superkleber wieder angepickt, jetzt machts keine probleme mehr.
Ich hab ja die beiden anderen an Tini und Zaz weitergegeben. Manchmal überlege ich mir sie doch nochmal zu ordern. Ich mag es so dicht
Ah, der ist so dicht gebunden? Interessant, vielleicht muss ich mich doch mal an Sigma rantasten. Könntest Du die ihn denn für pudrige MF auch vorstellen?
Ja schon, aber ich glaube fast, dass der Flat Top besser wäre, weil der hier so eine kleine Auftragefläche hat. Wird sicher extrem dick die Schicht
Ich habe nur den F80 und benutze ihn nur noch für Foundation und getönte Tagescreme (vorher: EBELIN Puder Pinsel ). Am WE war er noch vom Waschen naß und ich habe nach längerer Zeit nochmal den EBELIN Puder Pinsel in Gebrauch und wahnsinn, wie man sich an die feste Struktur des F80 gewöhnt, ich kam gar nicht mehr mit der locker gebunden Art des EBELIN Puder Pinsel zurecht 😯
Überlege mir dieses 3er Set noch zuzulegen, der F84 soll ja toll für Cremerouge sein und den von dir erwähnten F82 könnte ich dann auch mal testen 😉 Hätte den F80 dann nur doppelt ?:-)
Dafür findest du bestimmt abnehmer – oder ein super Weihnachtsgeschenk für ne Freundin :rainbow:
Ich trage mit dem Sigma Round Top Kabuki meinen Chanel Bronzer auf, dafür ist er wirklich perfekt!
Boah, wird er damit nicht super kräftig?
Habe ich auch schon versucht, klappt bei mir nicht, mir persönlich ist das Ergebnis zu kräftig (eventuell nur zum Konturieren).
Der ist toll, einer meiner Lieblinge zum Auftrag von MF. :yes: Ich benutze nur MF und trage sie neben dem F82 mit dem Flattop aus dem Sigma-Set, dem Zoeva-Flattop und dem Body Shop Kabuki auf. Die beiden meistbenutzten sind allerdings der TBS und der F82.
Ah danke, das klingt gut! Dann werde ich den F82 und den Flattop mal näher angucken 🙂
Ich war ja auch total überzeugt von den Ebelin Pinseln nach deiner Empfehlung, die neuen Sigmas hatten mich aber doch neugierig gemacht, wollte sie aber bisher nicht bestellen.
Als Zoeva dann vor einer Weile die Aktion hatte mit gratis Eyeliner und Eye Definition Set habe ich mir den Zoeva Buffer 104 gekauft und ich benutze ihn im Moment nur noch. Was vermutlich auch daran liegt, dass er sich für die aktuelle Foundation-Mischung als sehr gut herauskristallisiert hat. Wenn ich wieder eine andere habe, könnte es sich ändern. Zur Zeit bin ich auf jeden Fall sehr angetan und würde bei der nächsten Zoeva Aktion ihn wohl erneut einpacken. Und im Gegensatz zu meinen Sigma Pinseln wackelt bisher noch nichts bei ihm, was bei den Sigma Pinseln meine ich schon ziemlich früh der Fall war.
ich hab das croc set von zoeva und da sind mir schon einige pinsel rausgefallen die ich dann wieder zusammenkleben musste
Das sind ja die einzelnen und soweit ich bisher die Meinungen im Internet gelesen habe kann man die einzelnen nicht mit den Pinselsets vergleichen, da muss wohl einiges bei Zoeva besser geworden sein 😀
Ach Magi, was ich vergessen hatte zu schreiben, der trocknet bei mir ruckzuck durch. Ich wasche Abends und morgens ist er absolut trocken, bzw auch schon früher, in meiner Sammlung würde ich sagen einer der ersten der richtig trocken ist. (Vielleicht ist das ja der letzte Reiz 😉 )
Ich glaube, die sind sich auch sehr ähnlich. Neugierig wäre ich wohl aber schon auf den ZOEVA
Also ich verwende ihn super gerne für Foundation! Macht echt ein schönes Ergebnis. Wobei ein schönes Ergebnis auch der MAC 109 bei Foundation erzielt =)
Sauber bekomme ich ihn immer und ja er trocknet länger als andere Pinsel, aber das liegt denke ich daran, dass er mehr Haare hat als sonstige Pinsel.
Lg
Den 109 habe ich schon vor Ewigkeiten aufgegeben, weil ich mehr Haare im Gesicht überig behielt als Foundation. Das nervte zu sehr…
Habe den Flat-Top von Sigma. Finde ihn super, allerdings passt sich das “Flache” beim Auftrag manchmal nicht so richtig den Gesichtsrundungen an (falls jemand versteht, was ich damit meine :shame: ) Vielleicht sollte ich also doch mal den hier vorgestellten probieren…
Kann man denn damit auch so gut deckend auftragen?
Yoah, halt dann tupfen nicht kreisen
Ich benutze für Foundation mittlerweile immer den Buffer von Real Techniques und finde den echt super dafür. Er ist leider auch nicht so besonders groß in der Fläche und ich könnte mir vorstellen, dass er somit auch ähnlich dem Round Top Kabuki ist. Wäre mal ein interessanter Vergleich, aber ich hab den Sigma nicht.
Den Flat Top Kabuki hat Lewelya von polychromatisch ja schonmal mit dem Stippling von RealTech verglichen… vielleicht hat sie ja die anderen beiden auch? 😉 😉
Das ist der von den Pixiwoo-Schwestern, oder? Wo hast du den denn her?
Den gibts im Set mit vier anderen Pinseln (Review auf Blog) leider bisher nur in England online zu bestellen bei “love-makeup”
oder in USA bei Ulta (vor Ort) zu kaufen.
In Amerika sind’se etwas günstiger, aber die liefern nicht Übersee. 😉
Ich benutze auch den Round Top zum Foundation auftragen! auch gerne den Flat Top Kabuki auch vion Sigma… Das Einzige, was ich an ihm wirklich mal blöd finde, ist die eeewwwige Trocknungsdauer, wenn ich ihn reinige!!! Aber, mein Gott, was tut man nicht Alles 😉
Darum ist der Ebelin stets zur Stelle. So lange nehme ich meist den. Üblicherweise benutze ich die im Wechsel und wasche entsprechend
Etwas off topic, aaaaber:
ich werde mit dem ebelin-pinsel irgendwie nicht wirklich warm. hattest du kein problem mit der abgeflachten form? der pinsel ist ja eingequetscht in einer zellophanhülle und dadurch zunächst so platt, dass man ihn kaum kreisen kann – er eiert.
jetzt habe ich ihn schon ein paar mal gewaschen und es wird ein wenig besser. trotzdem: bei mir hat er durch die verpackung sehr gelitten :-((
Ging mir genauso! Bei mir ist er immernoch “eierförmig” :-/
Ne, bei mir nicht
Ich habe ihn auch und stimme dir bezüglich der Nachteil zu. Für Foundation und meinen Chanel Bronzer nehme ich nur diesen Pinsel. Ein zweiter wäre angesichts der langen Trocknungszeit angebracht…
Ach krass. Jetzt muss ich meinen Creme Bronzer auch mal damit applizieren,w enn schon 2 von euch den dafür lieben…
Mhh, der ist seit es ihn gibt für die nächste Sigma-Bestellung geplant. Allerdings hatte ich bisher dann doch weder Geld noch dringende andere Sachen aus dem Shop nötig.
Bisher benutze ich die Flat Top Variante als Foundationpinsel und liebe ihn heiss und innig. Ich bin sogar vom Beauty Blender, den ich doch auch sehr toll finde zurück zu dem – gut, hauptsächlich weil ich faul bin und Pinselapplikation irgendwie leichter geht als BB, zumindest für mich.
Ich frage mich aber halt auch immer noch, ob ich wenn ich den Flat Top habe, wirklich den abgerundeten brauche, es kommt mir aber schon so vor als hätte das seine positiven Effekte.
Also wenn man wirklich nur den einen Einsatz dafür hat und zufrieden ist, hmmm. Ich habe ja gern 2 im Wechsel und nutze auch mal aus Faulheit für Puder und so… Vielleicht wünscht du ihn dir ja zum Gebu?
Als ich angefangen hab, mich näher mit Makeup zu beschäftigen, da war es so, daß zufällig Alle, deren Youtube Videos ich regelmäßig geschaut hab, so runde mehr oder weniger kabukiartigen Pinsel für Foundation verwendet haben. Auch Alle einheitlich mit der Erklärung, es würde dann weniger streifig werden, und sich einfach schöner und ebenmäßiger auftragen. Was ich individuell natürlich auch keineswegs in Abrede stellen will. Also hab ich das erst mal so nachgemacht; es hat mich zwar irgendwie nicht wirklich begeistert, weder vom Ergebnis noch von der Anwendung, aber es hat schon ganz ordentlich geklappt. Irgendwann hab ich mir aber dann doch auch mal einen klassichen, flachen Foundation Pinsel gekauft, und mußte dann feststellen, daß das tatsächlich viel mehr mein Ding ist, als die andere Art Pinsel. Irgendwie hab ich mit dem flachen viel mehr das Gefühl, voll an die Nasenränder zu rankommen, allgemein präziser aufzutragen, wenn es denn sein soll, und auch den Haaransatz effektiver zu umgehen. Auch in Bezug auf ein etwaig streifigeres Finish, haben sich bei mir überhaupt keine Prrobleme ergeben. Und last but not least – aus Gründen, die ich mir selber nicht erklären kann, macht auch der im Vergleich zu dem anderen Pinseltypus ja doch recht andersartige Auftrag, also dieses ausgesprochene Bepinseln des Gesichts, mir viel mehr Spaß! Insofern hab ich da meine eindeutige Präferenz gefunden, aber das ist natürlich individuell vollkommen verschieden, ganz klar.
Das erklärt wohl die Popularität der flachen Pinsel. Kann mir das bis heute zumindest an mir nicht erklären. Flach OK, aber auch dann bitte fluffig… 😀
Ich hatte 3 flache Foundation Pinsel, bevor ich einsah, dass das nix wird. Als ich dann Dein Video mit der Ebelin-Pinsel-empfehlung gesehen habe, habe ich mir den für meine Flüssigfoundation gekauft und bin seither dabei geblieben. Die MF (flüssig) von LN, trag ich allerdings nunmehr mit den Fingern auf.
:beauty:
Ich hab mir das 3er Set auch letztens aus USA bestellt.
Hoffe auf tolle Pinsel für Creme Rouge, Make-UP und Puder. Mal sehen. Bei dem RoundTop habe ich an die BB Cream von mir gedacht weil die schon recht cremig ist… mal sehen hoffe das klappt alles mit dem Zoll :clap:
das größte Problem ist für mich, dass er beim Waschen nie richtig sauber wird wie du es schon sagst. Auch bekomme ich das Shampoo was ich verwende um meine Pinsel zu reinigen nie richtig aus ihm raus. Er schäumt teilweise immer noch nach 10 mal ausspülen. Und auch die Trocknungszeit dauert viel länger als bei meinen anderen Pinseln. Etwas doof, weil ich meinen TM mit einem nassen Pinsel einfach nicht auftragen kann (selbst wenn er nur leicht feucht ist habe ich Probleme)
Wenn man außerdem zu viel Produkt nimmt habe ich das Gefühl er wird davon ebenso “nass” und verteilt das Produkt nicht mehr so gut.
Aber ich muss trotzdem sagen dass es bis jetzt mein bester Foundationpinsel ist
Das mit dem Waschen geht mir genauso…
Ich liebe diesen Pinsel auch. Benutze ihn abwechselnd mit dem Flat-Top-Kabuki für Foundation. :heart:
Meiner wackelt noch nicht. Toi, toi, toi – daß das so bleibt. In meinen Augen wirklich ein Spitzenpinsel (und für mein Minigesicht auch genau richtig groß bzw. klein… *g*).
Komme auch überhaupt nicht mit den konventionellen flachen Foundation-Pinseln zurecht…es wird immer streifig und danach müsste ich mit einem Buffer drübergehen….also kann ich das Make Up auch gleich mit dem Buffer auftragen 😀 Und synthetisch finde ich besser, weil man den Pinsel nach jeder Benutzung wäscht, was mit Echthaar nicht immer so klappt…Daher mag ich den Pinsel =) Aber auch meiner wird nach dem Waschen nicht 100 %ig sauber! =/
Hallo Magi,
als du den Ebelin Pinsel vorgestellt hast, habe ich ihn auch für Foundation benutzt, kam damit aber nie wirklich klar, weil er für meinen Geschmack zu wenig Wiederstand bietet. Benutze nun das Stinktier von MAC, komme damit recht gut klar aber es haart manchmal 🙁 Wie sieht das bei dem Pinsel denn aus?
Mag ich nicht…
Ich habe den Sigma F80 Flat Top Kabuki und kann mir einen Foundationauftrag ohne diesen Pinsel nicht mehr vorstellen. :heart:
Ich habe den Round Top Kakuki auch und verwende ihn für Foundation, zum verblenden von Concealer, zum auf tupfen von Camouflage auf rötungen. Gerne trage ich auch die Eyeko Cream Extra Glow damit (großflächig 😉 )auf und für Cream Blush finde ich ihn auch toll :inlove:
Auf Buhbuh Stelleb:D :rotfl: :heart:
Danke für deine Review ^^ Habe ja den “normalen” Flat Top Kabuli von Sigma und SEHR zufrieden! :yes:
Habe ihn noch nicht ausprobiert, werde ihn mir aber demnächst bestellen.
Hallo,
Ich fliege nächste Woche nach nach London. Weiß jemand, ob es da auch die Sigma Pinsel zu kaufen gibt?
Daaaanke 🙂
Nicht, dass ich wüsste.