Es geht doch nichts über’s Original

Ja, ich bin alt – die Songs “meiner Zeit” werden gecovert.

Einerseits schön – man fühlt sich zurückversetzt – andererseits wird schon viel Böckes mit den Vorlagen angestellt. Ich verstehe meine Mutter nun auch ein wenig, wie sie die Cover in meiner Generation beschimpfte “Was haben die aus dem schönen Lied gemacht!”. Aber zum Glück gefallen mir die Remakes eigentlich stets ganz gut. PUSH THE FEELING ON hat auch bei mir einen besondere Stellenwert, daher hier zum Lauschen.

Bah, ist der Kerl schmierig…

Welche Stücke wurden aus eurer Sicht verhuntzt?

61 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich mach mich zu 100% unbeliebt, aber ich finde Milow hat Ayo Technologie verhunzt, das Original war viel schöner und nicht so jämmerlich 😕 Aber das sehen alle anderen leider anders!

    • Ich kenne das Original gar nicht – zumindest glaube ich es – aber mir gefällt der Kerl nicht und das Lied hat mich auch sehr genervt, daher so oder so egal 😛

    • Milow ist generell ein Drecksack, mit seiner Lagerfeuermädchenrumkriegmusik.

    • Bei mir macht du dich beliebt :-* Ich dachte ich finde Milow als einzige doof. Aber der ist generell einfach schrecklich :sick: und Ayo Technologie als Cover fasst alles zusammen. Vor allem, dass die Musik ohne Aussage ist^^

    • also, ich kann dir nur zustimmen, aber was ich daran noch viel schlimmer finde ist, dass milow mit seinem cover musikalisch den Text völlig ignoriert hat. Das Original ist total ehrlich was seinen “dreckigen” Inhalt angeht, aber bei Milow denken alle nur: “OH, das ist so ein schönes Lied!” Aber wenn sie mal den Text übersetzten würden, fänden sie das wahrscheinlich nicht mehr. :no:

  2. hahaha geil man. da sag ich nur j-lo und lambada, bestest bespiel

    • 😥 Schrecklich… Damit ist J-LO in meiner Gunst noch einen weiteren Batzen gesunken. Aber naja, sie wird alt – irgendwo muss man ja sparen. Da sie körperlich so fit ist und so ne Supermami, muss man halt beim Produzieren aufbacken und beim Singen auf Gestammel zurückgreifen…

      • Ich mochte das Original, als eine von wenigen damals, schon nicht. Aber JLo´s Version hat mich zum Fremdschämen gebracht..
        Was sollte das?

    • sehe ich genau so… wie konnte j-lo nur??? hoffe die 79 in deinem namen steht für deinen jahrgang. das wäre nämlich meiner auch!

  3. Eine (für mich als Musik-Fan) schreckliche Story, selber so in einer Dorfdisco erlebt.
    Wir baten den DJ, einmal Alice Cooper mit “Poison” zu spielen. Er war so freundlich, die “älteren” (also quasi Ü20) haben zu dem Song gut abgefeiert… Als ich wieder Richtung Theke ging, hörte ich ein Mädel sagen: “Boar, das ist so schlimm mit den Coverversionen! Jetzt covern die schon von Techno auf Rock um, ey!”

    Daraufhin hab ich erst mal einen getrunken. 😉
    Aber nun gut, mittlerweile sind ja mehr Coverversionen veröffentlicht worden als neue Musik. Mich störts nur dann, wenn es ganz schrecklich gemacht ist, Beispiele fallen mir bestimmt ein, sobald ich den Post abgeschickt habe. 😀

    • Sie so: “Wer sind diese Nine… Inch… Nails? und was haben sie mit ‘Hurt’ gemacht? Niemand vergeht sich an Jimmy (sic) Cash!”

      Und ich so: ” 😮 “

    • oh gott… das ist echt mal ignoranz!!!!
      ich glaub, ich hätte sie aufgeklärt 😀

    • Das ist echt ne lustige Geschichte… Ich bin zwar bereits Ü30, aber ich muß sagen, auch mir ist es schon so gegangen, wie dem Mädel, das Du da gehört hast; wenn auch nicht ganz so witzig, denn Alice Cooper für die Coverversion von einer Technonummer zu halten, ist echt geil… Aber ich hab echt auch schon mehrmals irgendwelche Lieder gehört, bei denen ich erst viel später drauf gekommen bin, daß das Coverversionen von irgendwas Älterem sind. Mir fällt jetzt nur ein schlechtes Beispiel ein, aber ich nenne es trotzdem; Words von Boyzone (nicht so ganz mein Geschmack, ich finds aber auch nicht komplett fürchterlich), das ist eigentlich von Elvis. Bzw. ich weiß gar nicht ob es EIGENTLICH von Elvis ist, oder ob der es nicht auch von irgendjemandem gecovert hat… Jedenfalls, wer die Boyzone Version für peinlich hält, der erlebt mit der Elvis Version die Quadratur der Peinlichkeit. Echt unglaublich wie sich das anhört, v.a. wenn man die neue Version im Ohr hat.

      Ich denke aber, daß man ganz allgemein geneigt ist, diejenige Version, in der man selber ein Lied zum ersten Mal gehört und kennengelernt hat, schöner zu finden, als eine andere, egal, ob die älter oder neuer ist. Zumindest ist es mir in fast allen Fällen so gegangen, und nur ganz ausnahmsweise war es umgekehrt. Daher denke ich nicht daß das ein Zufall sein kann.

    • :rotfl: eine super annekdote…
      keine kultur, diese dorfjugend :bomb:

  4. Als eingefleischter ABBA-Fan: A-Teens…

  5. Ich finde die Version
    “She’s Like the Wind”
    von Lumidee feat.Tony Sunshine (oder sowas in der art) einfach nur grauenvoll :sweat:

  6. Ui… “Push the feeling on”! Da fühl ich mich gleich wieder zurück nach Schweden ins Ferienlager versetzt. 1995 oder so? Kommt das hin? 😀

    Das Cover von “California Dreaming” löst bei mir immer ein nervöses Zucken aus. Und HIMs Version von “Wicked Game”… och nö. :sick:

    Ganz unterhaltsam finde ich allerdings die Rockabilly-Versionen von Dick Brave oder The Baseballs.

    • Wicked Game wurde schon so oft so schlecht gecovert, dass sich die Mädels-Truppe “Les Reines Prochaines” gedacht haben: Wir treiben es mit den schlechten Covern mal auf die Spitze. Hört es Euch mal an, ich habe mich beim ersten Hören kaputt gelacht…

    • Das stimmt. Diese konsequenten und bisschen ironischen Geschichten mag ich auch. Und Cover-Bands an sich auch…

    • Antwort
      Vroni (TeQuilaHoney) 16. August 2011 in 11:36

      Da muss ich als HIM Fan einspruch erheben 😀 😛 Die Version find ich mind. genauso gut wie das Original 🙂 😛 Aber das ist ja ansichtssache ^^
      Aber ihr habt schon recht: 99% der Coversongs sind wirklich schrecklich…

    • ohja wicked game ist im original einer der schönsten songs überhaupt und das cover ist so übel.

  7. Und das Modell ist von Kraftwerk und nicht Rammstein oder sonstige…

  8. Also ich selber bin 17 und finde das dauernde Covern zum kotzen… Die Songs werden nur zerstört… Es ist einfallslos, andere Künstler zu imitieren und peinlich, das auch noch zu verhunzen…
    Ich finde, wenn man Musik auf den Markt bringt, dann bitte was neues, einfallsreiches und nix was schon mal da gewesen ist (und auch noch um länge besser als das Cover….)

    • “zerstört… einfallslos, imitieren, verhunzen…”

      Jein. Es GIBT auch gute Cover. Tori Amos zum Beispiel hat ein ganzes Album gemacht (Strange Little Girls), auf dem nur Cover sind: Boom Town Rats’ I don’t like Mondays, Depeche Modes Enjoy the Silence, Eminems ’97 Bonnie & Clyde, usw. – Also einmal quer durch die Bank.

      Unter anderem auch Slayers – Raining Blood. Und die größten Fans dieses Covers sind Slayer selbst, ein besseres Kompliment kanns doch gar nicht geben.

      Das ist nur EIN Beispiel von vielen – die sich aber, zugegeben, eher in der “alternative(re)n Musik finden…

      • Ja da habt ihr recht. Gute Cover gibt es durchaus aber ich finde in letzter Zeit häufen sich die schlechten Cover…
        Das “Land of Confusion” Cover von Disturbed zum Beispiel find ich auch richtig geil, wobei ich das Original auch sehr gerne mag.

    • Das ist so einfach auch nicht – und wie die Mädels hier schon schreiben: viele Lieder sind Cover, obwohl man es nicht weiß. Ist ja recht easy, weil die Komponisten ja oft extern sind. z.B. I WILL ALWAYS LOVE YOU von Withney Houston – da würde auch keiner schimpfen, es sei ein verhuntztes Cover… Aber so Dance- oder Hip Hop Versonen… Hach, ob das immer im Sinne des Komponisten ist?

  9. Früher, wo es noch kein (deutsches) MTV und erst recht kein Internet gab und man Infos nur aus der Bravo bekam oder aus der 1 Std. Musik-Sendung Formal 1, die einmal Samstags kam, da wusste man oft gar nicht, dass man grad ein gecovertes Lied hört. 😉
    Das habe ich z.B. erst viele Jahre später erfahren. 😀
    Mein Lieblingslied aus den 80ern von den Communards “Don´t leave me this way” stammt im Original von Thelma Houston von 1977.

    Original: http://www.youtube.com/watch?v=AKrRrGLqpLo

    gecovert: http://www.youtube.com/watch?v=Vl-xf22r5j4

  10. das fiel mir beim googeln spontan auf http://www.youtube.com/watch?v=i8mz9uOvFQA&feature=related ai ai aiiii, wie ich den song liebte und immer noch gut find.:-) da kann frau lopez sich einfach nur in die ecke stellen…

  11. ansich stimme ich euch zu – aber ausnahmen bestätigen die regel, zb bittersweet symphony von the verve :heart:

    • Yo, es gibt echt viele gute Cover – manchmal bestätigt ja auch der dem Original überragende Erfolg ja die Regel.

    • Stimmt, vielleicht stehe ich mit meiner Meinung allein da, aber ich finde “Behinde blue eyes” von limp bizkit ist ein cover das wirklich nicht schlecht war, auch wenn ich es von the who lieber mag.
      Ebenso wie “whiskey in The Jar” von thin lizzy, das cover von metallica fand ich ebenfalls nicht schlecht. :dance:

  12. Oh Gott… “Push the feeling on” ist bei mir “damals” rauf und runter gelaufen. Hach ja schöne Erinnerung. Genauso wie “Saturday Night” von Whigfield jeden Samstag (wie passend) lief, wären wir Mädels uns im Bad Ausgehfein für die “Teenyparty” 😀 gemacht haben.
    Generell habe ich nichts gegen gute! Coversongs (Dupes 😉 ), aber es geht nichts über das Original.

  13. ich fand dieses speudo-techno/pop lied mies das vor kurzem rauskam wo sie teile von Lambada reingenommen haben *schauder*.
    jedes mal wenn ich das nun im radio hör denk ich mir “warum spielts net das original? würd 10mal mehr sommerstimmung bringen als der mist”

  14. Hey Magi,
    ich sitze grad in der Küche, höre 1Live und bin fast vom hocker gefallen.

    Seed versuchen sich an “Wonderful live” – ich finde es einfach nur gruselig. Ich mochte das original als Kind (1987 – Gott ist das her…) so gern, aber DAS ist echt Hörgangvergewaltigung! Ich musste sofort an diesen Blogpost denken!

    Hier das original von 1987
    -leider habe ich das original Video zum Lied nicht gefunden auf die Schnelle-

    http://www.youtube.com/watch?v=_YCE_LAiSdU

    Und hier dann das von Seed – :devil: :
    http://www.youtube.com/watch?v=lk4fxsrJajY

    Das Video ist recht witzig, aber was Seed – die ich eigentlich mag- da veranstaltet haben geht GARNICHT!

    LG

    Cynne

  15. Für mich ganz oben dabei:
    Bushido mit Karell Gott und “Für immer jung” neu gegen das wunderbare Alphavill (schreibt man das so?) und “Forever young”.

    • Aber Guano Apes haben Alphaville mit “Big in Japan” wirklich großartig gecovert. Love it :heart:

    • Ha nein, das ist super. Genau wie “Young Forever” von Jay-Z & Mr. Hudson.
      Und zwar weil beide Interpreten, Hovah und Bushido, nicht nur den Text 1:1 übernommen, sondern dem ganzen ihren eigenen Twist gegeben haben.

    • Oh ja stimmt, das finde ich auch ganz schlimm

  16. Es gibt auch Cover, die besser als das Original sind 🙂

    Ich finde, dass “running up that hill” von Placebo viel viel viiieeeel besser als das Original von Kate Bush ist.

    • Ich mag beide Version, aber ich mag auch Kate Bush.

      Ich denke, großartige Künstler produzieren einfach auch gute Cover-Versionen, weil sie der ganze Sache noch einmal ihre eigene Interpretation geben.

  17. Soo und nun denken wir alle mal an den lieben Oli P. zurück und als seine Flugzeuge im Bauch abstürzten..
    Dat war 98.. gut ich war erst 6 und fand das da natürlich super aber ich kann mich noch an mama’s schimpfende Worte erinnern und das ich sie eines Tages verstehen werde. Und ja Herbert, du hast dich damals zurecht über die verhunzung deines Liedes aufgeregt, dieser emotionslose ja es war ja wirklich “kinderpop”..
    Gut das ich Mama seit längerem verstehe 😀

  18. Boah … kommen da Erinnerungen hoch :inlove:

    Aber mal ne Frage:
    Habt ihr auch das starke Bedürfnis, den lieben Leuten etwas Fettiges zu reichen 😀

  19. Die Bohlen + seine Boys (DSDS-Gewinner??) haben Sweat von Inner Circle total verhunzt.

    Sorry, aber Jungs überlasst den Reggae den Leuten, die davon Ahnung haben und singen können.

  20. JUNIMOND von rio reiser… “Echt” mal was sollte das denn?

  21. Ich bin zwar erst U20 aber… Ich stand auch schon immer auf etwas ältere Musik, Jamiroquai usw. KP woher das kommt als ich kleiner war waren die Beatles auch… Super! Und ich kann immer noch viele ihrer Lieder auswendig, die meine Oma gehört hat 😀 :kissed: :clown:

  22. Uh, hör grad mein Lieblingscover!
    Knockin on Heavens door find ich on guns n roses irgendwie besser als das Original von Bob Dylan.
    Aber bei Eisblumen von Eisblume bekomme ich echt jedes mal das Grausen. Die Instrumentalisierung ist irgendwie langweilig und Rias glattgebügelte Stimme sowieso. Da geht doch nichts über das Original von Subway to Sally.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo