Eigentlich gäbe es einen Grund unter Beauty-Enthusiasten anzustoßen, denn es ist gekommen, wie vermutet und gehofft:
COLOURPOP verschickt weltweit portofrei!
Einschränkung: ab $50 $60 Bestellwert und nur bis Ende des Jahres. Darunter werden $9.99 fällig.
Preise zzgl. 19% Steuer + 6€ Gebühr bei Empfang. Portofrei ab 60€.
Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!Das ist weit weg von den Versandkosten, die zum Launch des internationalen Versands gefordert wurden (siehe Rechenbeispiele). Obwohl zeitlich begrenzt kann ich mir kaum vorstellen, dass ColourPop ab 2017 zurückrudert und gehe weiterhin von mindestens gelegentlichen Aktionen dieser Art aus oder von zumindest günstigeren Konditionen als den $25/$35 für Durchschnittsbestellungen.
Es gibt jedoch seit Kurzem ein nicht unerhebliches Problem:
ColourPop vom Zoll blockiert
Vielerorts kommen die ColourPop-Bestellungen nicht “durch” und werden vom Zoll zurückgeschickt
Die letzte international Portofrei-Aktion sorgte unter ColourPop-Fans natürlich für große Freude und zahlreiche Bestellungen wurden auch von Deutschland aus getätigt. In den letzten Wochen erreichten mich von euch direkt und indirekt jedoch viele enttäuschende Nachrichten, dass der Zoll die Einfuhr verweigerte und die Pakete somit an den Absender zurückgeschickt wurden.
Bedauerlicherweise ist der ColourPop Kundenservice nur wenig hilfreich. Ihr berichtet, dass sie scheinbar die Sachlage nicht durchlesen / verstehen und antworten, dass sie die “custom fees” nicht übernehmen – also völlig am Thema vorbei.
Ich habe mich an meinen Kontakt bei ColourPop gewandt und warte auf Rückmeldung, bin aber zugegeben aus Erfahrung nicht all zu optimistisch, dass man sich der Sache so annimmt, wie wir es uns wünschen.
Es bleibt abzuwarten, wie man in LA mit den zurückgesendeten Paketen umgeht, die erfahrungsgemäß schon mal einige Wochen unterwegs sein könnten. Es heißt also erst einmal geduldig sein. Ich gehe davon aus, dass man es mindestens als Retour behandelt.
Entwarnung gibt es insofern, dass der Großteil der Bestellungen ganz normal bei den Empfängern eingetrudelt ist. Die Post übernahm die Verzollung und die 19% Einfuhrumsatzsteuer wurden an Tür oder in der Filiale abkassiert – so auch bei mir im Fall meiner beiden Bestellungen im Rahmen der Aktion.
Ursache: EU Kosmetikverordnung
Natürlich ist man in der Versuchung erst einmal dem Zoll die Schuld zu geben und natürlich ärgert man sich, wenn es schlicht nicht nachvollziehbar ist. Doch setzt der Zoll im Prinzip nur durch, was die Lebensmittel- und Kosmetiküberwachungsbehörden der Bundesländer anordnen.
Es geht um die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel
und dass ColourPop sich nicht an die Vorgaben hält.
Die Beanstandung betrifft erfreulicherweise meines Wissens nach nicht die Formulierung und einzelne Inhaltsstoffe – das würde sicher kompliziert werden. Zwei Punkte tauchten immer wieder auf:
- ein fehlendes Verfallsdatum – ihr kennt ja die kleinen Tiegel mit einer Zahl, die für die Monate steht, die das Produkt nach Öffnung verwendbar tadellos sein muss. Ein Sticker und es wäre erledigt…
- gravierender: das Fehlen eines Importeurs innerhalb der EU, also eines verantwortlichen Ansprechpartners
Das in Bremen für diese Angelegenheiten zuständige Senat für Gesundheit bestätigte, dass man seit dem Sommer verstärkt über die Problematik der Einfuhr aus Drittländern diskutiert.
Was scheinbar bisher nicht geklärt ist, ob zwischen gewerblichen und privaten Empfängern unterschieden wird. Bisher wurden augenscheinlich private Bestellungen “durchgewunken”. Doch deckt sich das nicht eindeutig mit der Intention der Verordnung nicht-konforme Produkte nicht in Umlauf geraten zu lassen. Bedenkt man eBay, Tauschbörsen und zugegeben auch Verlosungen kann keine klare Linie gezogen werden und die Kritik wird verständlich. Es wäre natürlich schön, wenn die Praxis in Zukunft verstärkt Plagiate und bedenkliche Kosmetikprodukte herausfiltert und nicht nur harmloses, cooles Makeup.
Die Konsequenz
Hier muss die Marke selbst ran und dafür sorgen, dass alles nahtlos abläuft. Wenn es sich tatsächlich nur um die beiden Punkte handelt, erscheint das Problem lösbar und wäre nachhaltig, denn offiziell sollten ColourPop-Pakete nirgendwo in der EU ankommen dürfen.
Bei Schwesternmarke KYLIE COSMETICS hat man es sich einfach gemacht: einfach Germany aus der Versandliste kicken. Es könnte natürlich sein, dass auch COLOURPOP den selben Weg geht. Da die Marken nur direkt vertreiben, können sie nicht einfach einen europäischen Partner-Shop mit der Aufgabe des Importeurs beauftragen.
Wie soll man sich verhalten?
Natürlich kann ich euch keine verbindliche Auskunft geben, die euch komplikationslose Bestellvorgänge beschert. Ich denke, um Augenblick ist alles einfach zu uneindeutig und ich habe nicht genug Kompetenz etwas zu empfehlen. Es gibt aber einige Punkte, die man beherzigen kann
- Teilt eure Erfahrungen! Viel nerviger als die Konsequenzen am Ende ist stets die Ungewissheit mitten drin, die an Nerven zehrt. Schreibt gerne in den Kommentaren, wo es durchging und wo es zurückgeschickt wurde, schreibt später gerne Updates. Ihr seid auch eingeladen Korrespondez wörtlich zu zitieren – subjektive Interpretationen sind bekanntlich eher kontraproduktiv
- Indie-Brands: bevor ihr in den USA bestellt, schaut ob es eine Marke bereits in einem EU Shop gibt. Bei größeren Shops ist die Chance groß, dass die Marke EU-konform ist und auch direkt importiert werden kann. Hakt gegebenenfalls beim Kundenservice nach, ob man sich der Regelung bewusst ist und sie erfüllt.
- Kontaktiert im Zweifelsfall die zuständige Behörde und fragt nach der konkreten Marke / Produkten, bevor ihr bestellt. Die Liste der zuständigen Ämter ist hier gelistet.
- Sollte eure Sendung auf dem Rückweg sein, kontaktiert frühzeitig ColourPop; verweist auf die Kosmetikverordnung mit dem Bewusstsein, dass die Marke es versäumt hat darauf zu achten. Erfahrungsgemäß sind kurze, rationale Formulierungen die effektivsten.
- behaltet die Fristen der Zahlungsmittel im Auge (z.B. PayPals Käuferschutz). Ich habe keine Erfahrungen damit.
Ich wurde gefragt, ob man das Risiko verringern könnte, indem man wieder SHIPITO nutzt. Grundsätzlich bleiben natürlich die Instanzen dieselben. Wenn ihr über Shipito Airmail wählt, durchläuft die Sendung dieselben Stationen. Lasst ihr jedoch mit DHL Express oder FedEx verschicken, könnte es tatsächlich anders ablaufen. Doch ist das nur Spekulation…
Noch sind nicht alle Regionen davon betroffen, doch besteht die Wahrscheinlichkeit dass es langfristig zur flächendeckenden Praxis wird. Bei meinem Glück als nächstes in Bremen.
Mit den Informationen müsst ihr selbst abwägen, ob euch die Ungewissheit und potenzieller Stress der Produkte wert ist. Es sind derzeit einige Punkte ungewiss, die die Tendenzen beeinflussen, z.B. wie ColourPop mit den zurückgesandten Produkten umgeht.
Ich persönlich werde erst einmal abwarten, wie COLOURPOP mit der Sache umgeht, wie kundenfreundlich es abläuft und ob sie sich für uns einsetzen und den Vertrieb EU-konform gestalten werden.
Ich habe mein Paket normal per Post erhalten bzw musste ich es aus meinem Postamt abholen.
Irgendwie habe ich jetzt aber bedenken eine zweite Bestellung zu riskieren.
Warum das ein regionales Problem sein sollte, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich dachte bisher die Aufteilung ob
Zustellung über die Post oder die Weiterleitung zum regionalen Zollamt passiert im Hauptzollamt?
Hey, ich habe am 07.11 bei colourpop bestellt, mein Paket landete beim Zoll in Fulda und ich durfte es nicht mitnehmen!!! Ich hatte die Wahl es nicht anzunehmen oder zerstören zu lassen. Ich entschied mich natürlich für ersteres. Ich nahm unverzüglich Kontakt mit colourpop auf und bekam eine zügige Antwort. Ich habe mein Problem erklärt und Sie sagten mir, dass ich mein Geld zurück bekomme, sobald die Ware bei denen eingegangen ist.
Ich ärgere mich tierisch darüber, da auch von colourpop nichts mehr kommt. Der Rückversandt ist nun schon zwei Wochen her und ich werde langsam ungeduldig, da colourpop auch nicht mehr auf meine E-Mail reagiert hat. Ich bin gespannt wie das ganze endet. Und halte euch auf dem Laufenden.
Das ist aber eine Instanz weiter. Wenn die Post es nicht verzollt, dann landet es eben beim Zoll und dort wird es dann freigegeben oder eben nicht. Wenn Zweifel bestehen, wird eben die Gesundheitsbehörde einbezogen.
Hallo zusammen 😀
Bin vorhin bei Twitter auf die Diskussion aufmerksam geworden. Ich selbst habe vor 2-3 Wochen bei einer der letzten “versandkostenfrei”-Aktionen bei ColourPop bestellt und erst hinterher festgestellt, dass das mit dem Zoll schwierig werden könnte. Hatte auch fest damit gerechnet, dass ich mein Päckchen selbst beim Zoll abholen muss, aber dann ging doch alles glatt über die Bühne. An der Haustüre musste ich die üblichen % nachzahlen, aber immerhin kein Stress mit selbst abholen. Dass sie manche Sendungen tatsächlich sogar zurück schicken – das hätte ich im Traum nicht gedacht. Also Glück gehabt. Aber in Zukunft bin ich vorsichtiger! Beim Zoll hing meine Sendung übrigens ne knappe Woche rum…
Liebe Grüße!
Caro
Hallo magi
Ich hatte 2 Bestellungen, die für 50$ landete beim Zoll und durfte ich aber problemlos mitnehmen. Die 2. Für 25$ kam mit dhl
Ich werde auch erstmal abwarten mit bestellen, die Versuchung ist aber gross, da ich vorher auch nicht über shipito bestellt habe, sondern warten wollte. Achja, meins ging über den Flughafen Frankfurt zum Hauptzollamt Hanau. LG
Nach Osnabrück und Lotte sind meine Pakete beide ganz easy durchgekommen, auch meine Mädels die jeweils in Lotte und Osnabrück wohnen haben ohne Probleme ihre Pakete direkt an die Haustür bekommen. Alle vier Pakete waren allerdings noch genau unter der Freigrenze, beim Zoll wären sie also aus steuerlichen Gründen nicht hängen geblieben.
Ich denke ich werde vorerst auf weitere Bestellungen verzichten, einfach weil ich so ungerne noch MwSt drauf zahle. Dann wäre es mir lieber Colourpop würde das für mich erledigen, wie z.B. beautylish es tut.
Ich habe jetzt schon 3 mal bei Colourpop, seit der internationale Versand angeboten wird, bestellt und hatte bisher keine Probleme. Beim ersten Mal lag das Päckchen zwar über 3 Wochen in Frankfurt beim Zoll, aber als ich die Sachen dann beim örtlichen Zollamt abgeholt, und dem Beamten dort den Inhalt gezeigt habe, gab es keine Probleme.
Mir erschließt sich nur nicht ganz warum ich es die ersten beiden Male beim Zoll abholen musste und beim dritten Mal wurde die Einfuhrumsatzsteuer direkt vom Postboten kassiert. Und das obwohl alle Sendungen immer gleich beschriftet/gekennzeichnet waren.
Ich wollte jetzt mit der neuen Free Shipping Aktion auf jeden Fall wieder was bestellen, bin aber jetzt ein wenig skeptisch geworden. Wenn das Päckchen tatsächlich zurück geht, weiß man ja wirklich nicht ob man sein Geld so einfach wieder zurück bekommt…
Es wäre wirklich toll wenn andere Besteller ihre Erfahrungen hier schildern könnten, egal ob positiv oder negativ. Bin mal gespannt!
Dass es unterschiedlich gehandhabt wird, liegt nicht immer daran, wie die Pakete beschriftet sind. mWn ist die Post zur Verzollung nicht verpflichtet, sodass da eben Abweichungen entstehen, z.B. je nach Sachbearbeiter, Aufkommen, Verdachtmoment etc.
Also grundsätzlich bin ich ja zuversichtlich, dass alle ihr Geld zurückbekommen. Da aber noch nicht berichtet wurde, bin ich noch vorsichtig. Sind ja nicht unsere kundenfreundlichen Gesetze drüben.
Ich habe bei der letzten Aktion Ende September 2x bestellt und beide Pakete nach etwa 3 Wochen erhalten, kassiert wurde an der Haustür. Ich bin aus dem Raum Köln falls das jemanden was bringt. Ich würde jetzt auch gerne nochmal bestellen, bin jetzt allerdings doch etwas besorgt
Danke dir für die vielen Infos! Ich habe ein paar Tage nach meiner Bestellung Nachrichten von Lesern erhalten, dass genau das Problem aufgetreten ist und die Pakete zurück gehen. Das ist natürlich alles sehr ärgerlich, weshalb ich wahrscheinlich nicht nochmal bestellen werde. Habe aber auch genug Zeug daheim 😀
Liebe Grüße
Ich habe bis jetzt 2 mal dort bestellt. Beide Pakete wurden bis an die Tür gebracht, dort musste ich nur die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Entweder hatte ich glück, oder hier in Kaiserslautern gibt es bis jetzt keine Probleme
Hey,
Ich hab noch nicht bei colourpop bestellt, habe aber einen Kontakt in den USA und als ich da beim Zoll abholen musste diesmal (1. mal) berichtete man mir auch das ich Glück hätte in diesem kreis zu wohnen in dem nachbarkreis hätte ich es zurück schicken lassen müssen.
Das ist noch von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich und nicht abhängig davon welches Zollamt es Abwickelt. Ich befürchte aber wie magi auch das es bald flächendeckend ist 🙁
LG
Jenny
Ich vermute, es ist ein bisschen “Mundpropaganda”. Die Zollbeamten werden sicherlich skeptisch werden, wenn sie davon hören und dann ggf. nachforschen. Sicherlich bleibt es bis auf Weiteres auch ein bisschen Ermessenssache, denn laut meinem Kontakt ist es intern einfach strittig, wie auszulegen… Das ist ja gerade das, was so nervt. Mit Klarheit wäre einfacher umzugehen.
Ich hatte das erste Mal bei Colourpop bestellt und es kam nach 14. Tagen nach Karlsruhe durch. Nachdem aber der Kundenservice in der Kritik steht und dazu noch unterschiedlich von den Ämtern reagiert wird, würde ich vorerst nicht nochmal bestellen- Schade eigentlich, bei der Aktion hätte man sich echt eindecken können 😀
Danke für die Info. Ich hatte mich vorhin noch richtig über die günstigeren Versandkosten gefreut. Meine letzte Bestellung während der Versandkostenfrei Aktion kam problemlos durch und die Produkte finde ich super und würde gerne mehr bestellen.
Ärgerlich das auch nur Deutschland Pakete zurückhält. Gefühlt hängen wir hier ja schon hinterher mit Marken und Produkten und dann kann man es sich noch nicht mal aus dem (nicht-EU) Ausland bestellen.
Hoffentlich klärt sich das irgendwie zugunsten von uns Beautyverrückten und das zumindest Privatkäuferinnen ihre Päckchen bekommen.
Liebste Grüße
Weißt Du das denn, dass es nur Deutschland ist? Ich vermute einfach, dass es in Deutschland grundsätzlich viele Pakete ankommen und sowas daher auffällt, aber das heißt ja nicht, dass andere Länder da nicht auch einiges abhalten…
Oh wow ich wusste gar nicht, dass es solche Probleme gibt. Ich habe bei der letzten Versandkostenfreien Aktion auch endlich mal bestellt und musste dann mein Paket beim Zoll abholen. Das ging auch ohne Probleme und auch relativ schnell.
Ich hatte mich eigentlich schon gefreut wenigstens noch ein mal zu bestellen, bis Ende des Jahres hätte ich ja dann noch Zeit mir eine Wunschliste zusammen zu stellen. Jetzt hab ich aber schon ein wenig “Angst” dass etwas nicht klappt.
Naja mal abwarten, was man noch so über liest. Aber danke erstmal für die Infos.
Liebe Grüße
Hey Magi,
ich habe vor einigen Tage bei Makeup Geek bestellt und meine Bestellung liegt schon seit dem 17. beim Zoll in Bremen und ich habe immer noch keinen Brief für die Abholung bekommen. Meinst du auch andere Marken sind betroffen?
Habe zum Glück eine Woche bevor Kylie Cosmetics aufhörte nach Deutschland zu liefern meine Lipkits, trotz des Bremer Zolls, erhalten. Habe nämlich gehört, dass es dort auch schon einige Problene gab.
Kommst du eigentlich auch aus Bremen?☺️
Ja, ich bin auch aus Bremen. Bei mir gab es noch nie Probleme. War erst Donnerstag wieder dort. Auch von Bremer Senat hab ich keinen Hinweis darauf bekommen, dass ColourPop oder Kylie Cosmetics um Visier seien.
Makeup Geek gibt es ja bei Beautybay, darum ist es sehr wahrscheinlich, dass alle Auflagen erfüllt werden. Ggf ist BB sogar Importeur.
Also ich hätte ja auch gerne noch ein paar Lidschatten bestellt, aber ich werde das durch deine Infos doch verschieben…es ist ja nicht so als hätte ich nicht genug ^^ also nicht so schlimm.
Hihi, ja, es kann vielleicht auch ganz praktisch sein ^^
Ich habe während der versandkostenfrei-Aktion bestellt und mein Paket ging problemlos durch (Süddeutschland). Zugestellt wurde per Post, EuSt oder ähnliches musste ich nicht bezahlen (was vermutlich am niedrigen Warenwert von 32€ lag). Ich würde auch gerne nochmal bestellen, weil ich die Produkte wirklich gut finde! Allerdings werde ich erstmal abwarten wie Colourpop mit vom Zoll abgelehnten und zurückgeschickten Paketen umgeht. Ich kann nicht verstehen, dass so einfach zu erfüllende Auflagen nicht einfach umgesetzt werden. Ja da mag der deutsche Zoll im Vergleich zu anderen europäischen Zollbehörden pingelig sein, aber im Endeffekt soll es ja uns als Konsumenten schützen. Daher bin ich zwar genervt (vor allem von der Tatsache, dass man eben nicht weiß ob etwas ankommt oder nicht), verstehe aber die Hintergründe.
LG Sarah
Ja, ich denke, es ist verständlich da ambivalent zu empfinden. Finde es grundsätzlich auch nachvollziehbar, aber eben nicht die Unklarheit. Jedoch klingt es eben so, dass da Raum für mehrere Interpretationen sind und man dabei ist sich zu streiten. Sowas wird natürlich nicht über Nacht entschieden, insbesondere wenn die Parteien sich nicht einig sind.
Am einfachsten wäre es daher wirklich, wenn ColourPop einfach das Problem wie die meisten Marken löst. Wäre es die Formulierung, wäre das problematischer. Klar, dass es kostet, aber man braucht so einen Importeur ja nicht in jedem Land sondern nur in der EU und das ist auch kein Full Time Job. Damit kann man sicherlich Dienstleistungsunternehmen beauftragen.
Hallo Magi, erst einmal vielen Dank für die Info! Meine Freude war bei der ersten Colourpop portofrei Aktion riesig, die Bestellung kam nach 3 Wochen an und ich konnte beim Postmann meine Steuer bezahlen ( Süddeutschland) man könnte allerdings sehen, daß jedes einzelne Produkt vom Zoll geöffnet und geprüft worden war. Die Frage ist, soll ich lieber gleich noch mal bestellen, bevor sie auch bei uns scharf kontrollieren, oder abwarten, wie sich alles entwickelt?? Mal sehen, meine Wünsche sind schon noch groß…
Allerliebste Grüße
Das muss jeder für sich selbst entscheiden…
Also ich habe bestellt und mein Paket liegt nun beim Zoll. Ich habe beim Zoll angerufen und ich kann das Paket erst abholen, wenn mein Anschreiben vom Zoll da ist. Bei der letzten Bestellung genau das Gleiche.
Nun ja, im Regelfall muss ich noch ca. 25 Euro nachzahlen ( womit freeshipping dann wieder hinfällig wäre).
Da das Paket nun hier ist (lt. Tracking), gehe ich davon aus, dass ich auch bald das Anschreiben erhalte.
Hinfällig ist nix, denn man zahlt nun einmal Einfuhrumsatzsteuer. Ist bei Douglas ja nicht auch hinfällig, denn da zahlst Du ja auch 19% MwSt. auf die Produkte… Kriegt man nur eben nicht so deutlich mit.
Für mich als großer Colourpop-Fan sind diese Nachrichten leider super traurig. Bisher hatte ich zwar absolut keine Probleme, aber Angst, dass sich das die nächsten Wochen ändern könnte, habe ich natürlich schon. Besonders jetzt wo die Hello Kitty Collection und in wenigen Wochen die Holiday Collection erscheinen wird, die ich unbedingt haben möchte. Ich hoffe deshalb sehr, dass Colourpop sich nicht wie die Schwesterfirma Kylie Cosmetics dafür entscheiden wird Deutschland einfach auszuschließen. Stattdessen hoffe ich wirklich sehr, dass sie die Bedingungen für eine anstandslose Einfuhr nach Deutschland erfüllen werden. Ich habe deshalb schon überlegt Colourpop anzuschreiben und die ganze Problematik noch einmal zu schildern, in der Hoffnung gehört und verstanden zu werden.
Ich bestelle übrigens fast wöchentlich, sodass ich bereits sehr viele Pakete erhalten habe. Bisher hatte ich wie gesagt keine Probleme egal ob ich die Bestellung über shipito laufen lasse (Versand per Airmail) oder direkt von Colourpop geliefert wird. Ich musste zwar schon drei Mal zum zuständigen Zollamt in Baden-Baden, konnte es aber immer problemlos mitnehmen.
Weiß eigentlich jemand wie der Zoll das an den Absender zurückschickt? Also wird da eine Erklärung wieso es beim deutschen Zoll abgelehnt wurde (in Englisch) mit angehängt oder wird das einfach kommentarlos zurückgeschickt?
Das ist eine interessante Frage. Es sind ja schon immer sehr viele Sticker drauf, wenn’s ankommt, daher vermute ich, dass zumindest ein Label drauf ist. Es wäre nicht gerade konstruktiv es unerklärt zurückzusenden.
Ich hatte ebenfalls beim Deal des kostenfreien Versands zugeschlagen und mein Paket kam diese Woche problemlos bei mir in Berlin an. Aber so ganz durchblicke ich die Thematik noch nicht. Wenn es sich um eine EU Verordnung handelt, gegen die Colourpop (sowie K. Cosmetics) verstößt, dann ist es doch eigentlich ein EU weites Problem. Warum hat K. Cosmetics dann den Versand nach Deutschland unterbunden, statt in die EU? Sind die deutschen Zollämter strenger?
Und was ich auch nicht ganz begreife: Meine Sendung wurde in FFM geprüft und ich habe die Kosten dann bei der DHL bezahlt, inwieweit spielt mein Wohnort dann eine Rolle, ob das Paket durchkommt oder nicht?
Fragen über Fragen, das ist ja ein richtiges Kosmetikdrama ;).
Naja, wenn man die Antwort darauf kennt, hilft es letztendlich auch nicht weiter. Ja, es kann sein, das Deutschland strenger auslegt als andere Länder – oder einfach statistisch hier viel mehr eintrifft und somit bei Kylie zu riskant wurde. ODER es sind auch andere Länder aus der Liste geflogen nur nicht aufgefallen. Klar, Frankreich, UK, das schaut man nach, aber vielleicht sind kleinere Staaten da auch raus.
Die Aussagen verstehe ich zumindest so, dass es genug Raum für Auslegung gibt und man vielleicht in einer anderen Nische auffälligere, gefährlicheren Importe beobachtete und sich nun fragt, ob man es strenger handhaben sollte. Darunter würde dann eben alles andere leiden.
Für diesen Tanz kann ich als Info für alle in Freiburg sagen, dass die Stadt Freiburg als Aufsichtsbehörde des Zolls die Anweisung erteilt hat, Colourpop durchzulassen.
Ich hatte im August bestellt und der Zoll hat die Bestellung abgefangen. Ich hatte meine Schwester bevollmächigt (wg. Urlaubsabwesenheit) das Paket abzuholen und das gab das Riesendrama. Evident war auch, dass die Freiburger Zöllner meine Schwester drängten, sie müsse sofort die Annahme verweigern. Hier mein Rat an alle: VERWEIGERT DIE ANNAHME NICHT!
Meine Rechtsauffassung dazu ist, dass der Zoll die Nichteinfuhr begründen muss und diese Begründung bekommt ihr nur, wenn Ihr darauf besteht, dass ihr einen Bescheid hierüber bekommt, gerade diesen wollte der Zoll in Freiburg nicht ausstellen.
Beanstandet hat der Zoll bei meiner Sendung übrigens unzureichende Deklaration und unzulässige Inhaltsstoffe (und ich denke bei Colourpop stimmt das teilweise auch). Nicht desto trotz konnte ich, nachdem ich den Zöllner*innen sagte ich möchte die hiervon nicht betroffenen Produkte mitnehmen/einführen, die gesamte Sendung in Empfang nehmen.
Die Kylie Jenner Glosse hatte meine Zöllnerin übrigens besonders auf dem Kicker, sie hörte gar nicht mehr auf, darüber herzuziehen.
Das ist ne super Info. Wenn ich es recht verstanden habe, ist das tatsächlich auch so ‘ne “whitelisting / blacklisting” Sache in den zuständigen Gesundheitsbehörden.
Aber dagegen spricht, dass es scheinbar regional nicht nur unterschiedlich entschieden, sondern auch unterschiedlich kommuniziert wird. Denn in den Schreiben steht, dass der Import durch die zuständige Überwachungsbehörde verweigert wurde (also z.B. hier Senator für Gesundheit, Veterinär etc.). Geht das zeitgleich mit Deiner Situation einher? Kann man die Annahme “nicht verweigern”, obwohl der Import untersagt wurde oder wäre es eine alternative Situation.
Das mit der fehlenden Deklaration war auch darunter, immer jedoch der Verweis auf den fehlenden Importeur. Das wäre natürlich nicht so easy zu klären. Aber ich ergänze Deinen Hinweis auf jeden Fall oben. Vermutlich hat man bis auf etwas Zeit und Nerven nicht viel zu verlieren, ggf. könnte man mit positivem Ausgang die Sache nachhaltig lösen.
Hallo Magi, hallo alle,
meine Bestellung ist angekommen. Sie war übrigens vom Zoll geöffnet und kontrolliert worden, erkennbar am Zollklebeband. Ich wohne in der Nähe von Hannover, Zollkontrolle war in FFM. Das liegt einfach daran, dass die Verzollung nicht im Nachlauf des Transports stattfindet, sollte also überall so sein.
Zu zahlen hatte ich nur die Steuer via DHL.
Übrigens noch eine andere Sache, die mich irritiert – vielleicht haben die Frequent-Besteller von euch damit Erfahrung: Wenn ich innerhalb der USA bestelle (also an die Adresse meiner Freundin in Tennessee), dann sind Colourpop Preise Brutto. Bestelle ich bei MAC, dann habe ich beim Checkout Steuer zu zahlen. Wiegesagt, geht um Bestellungen innerhalb USA. Und mein Verdacht ist – könnte Colourpop nicht mit Nettopreisen nach D verschicken? So zahlen wir doch scheinbar doppelt Steuer?
LG
Wie Britta schon schreibt: Du zahlst nicht doppelt.
“Könne ColourPop nicht…” naja, wir können darüber ja nicht hier abstimmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ColourPop um die Möglichkeit weiß und sich sicherlich aus triftigen Gründen dagegen entschieden hat – vielleicht ja vorerst. Überschaut man den “Markt”, fällt auf, dass es eine Methode ist, die nahezu nie von Indie-Shops genutzt wird, meist von größeren Shops und die beauftragen oft externe Unternehmen (z.B. Sephora Borderfree). Da hängt ja einiges dran. Sie müssen dann ja für jedes Land individuell kalkulieren, teilweise dann ja sogar regional, stets über Änderungen auf dem Laufenden bleiben etc. Das ist enormer Aufwand, der kostet und ColourPop hat nun einmal eine Niedrigpreispolitik. Das lohnt sich sicherlich für Shops mit größerer Gewinnmarge aber weniger für “Drogerie”-Range.
Es ist sicherlich auch eine Frage der Zeit, dass so etwas verbreiteter wird, aber da muss natürlich auch die Nachfrage bleiben.
Wenn sich bei den Amis nichts geändert hat, dann ist es immer noch so, das alle angegebenen Preise “netto”, also ohne sales tax sind. Diese unterscheidet sich ja stark, nicht nur von Staat zu Staat sondern auch noch von County zu County. Bei Online-Shops war es bisher so, das die Sales Tax nur fällig wird, wenn der Betreiber in Staat des Auftraggebers auch eine Niederlassung / Filiale / ähnliches hat. Colour Pop hat keinerlei Filialen, also zalhst Du für die Bestellung an eine Adresse außerhalb Kaliforniens keine Tax, MAC hat wohl in allen Staaten Niederlassungen, also müssen sie Dir die Sales Tax des jeweiligen Staates berechnen. Es gibt mWn auch ein paar Staaten, die keine Sales Tax haben.
Und damit zahlst Du bei einer Bestellung nach Deutschland auch nicht doppelt Steuern! Falls Du unter der Grenze von 5€ EUst. bleibst, sind die Produkte sogar völlig unbesteuert.
LG
Also meine ganze Bestellungen ob Shipito oder direkt zu mir nach hause kamen direkt mit der Postbote zu mir nach hause. Bis jetzt ohne Probleme. Ich hab vorgstern noch ein Bestellung von 150€ dort gehabt. Wenn es bekommen habe werde ich auf jedenfall Bescheid geben, wie es gelaufen. Ich glaube über Shipito wird immer durch kommen, den vor ca. 3 Wochen hab ich mein kylie cosmetics lidschatten palette bekommen.
Und was ich nicht verstehe warum man colourpop über britischen Seiten beziehen kann.
Es gibt nicht nur britische Seiten… Das dürften inoffizielle Shops sein, die am Hype mitverdienen möchten und einfach als Kunde bestellt und mit Aufpreis wiederverkaufen.
Welchen Service hast Du denn mit Shipito benutzt?
Hallo miteinander!
Meine Bestellung konnte ich 3 Wochen nach ihrer Aufgabe beim Zoll abholen (NRW) und musste aufgrund des (gerade noch so) zollfreien Warenwerts (> 150€) nur die Mehrwertsteuer von 19% zahlen. Das ging soweit unkompliziert.
Durch deine Berichterstattung auf Snapchat bin ich aber trotzdem auf das Debakel mit ColourPop aufmerksam geworden.
Meine Fragen an dich, Magi, & andere Lesende:
Warum schlagen außerdeutsche Onlineshops nicht alle die Mehrwertsteuer an der Kasse/beim Check Out drauf? (so wie z.B. Limecrime)
Woran liegt es, dass Pakete regional & scheinbar willkürlich zurückgesendet werden?
Denkt ColourPop, dass der Markt in Deutschland sich so wenig lohnt, dass weitere Bestrebungen einfach nicht verfolgt werden, den Shop kundenfreundlicher zu gestalten & Antworten zu liefern?
Einen schönen Sonntag! 🙂
Meine Antwort dazu einen Kommentar über Deinem.
Lime Crime macht das im Übrigen nicht. Sie kassieren es einfach nicht. Vermutlich haken sie es als tragbaren Verlust ab und verrechnen es teils mit den höheren Versandkosten. Andererseits habe ich die Vermutung, dass sie mittlerweile ein Lager innerhalb der EU haben könnten.
Schade sowas. Das wird viele hemmen, erneut oder gar erstmalig zu bestellen: Was mich am allermeisten ärgert, dass das Unternehmen so eine passive Haltung annimmt, das geht überhaupt nicht! Ich hatte auch Interesse an den Produkten, besonders Lidschatten, aber sowas kann und werde ich sicher nicht unterstützen. Guter Kundenservice sieht jedenfalls ganz anders aus. Dank Dir für die hilfreichen Informationen! Liebe Grüße
Also was den Kundenservice von Colourpop betrifft, kann ich mich auch nicht beschweren. Ich hatte bisher 5 mal wegen zerbrochener oder fehlender Lidschatten und wegen Zahlungsproblemen Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen und mir wurde jedes Mal sehr freundlich weitergeholfen. Für die zerbrochenen Lidschatten oder fehlende Produkte hat man mir sofort Ersatz geliefert. Meine Probleme wurden also immer zu meiner Zufriedenheit und vor allem sehr schnell gelöst.
Ich gehe außerdem davon aus, dass es keine böse Absicht oder Missachtung von Colourpop ist, sondern sie wie Magi schreibt einfach zu unerfahren sind. Ich frage mich zum Beispiel wie viele Pakete bisher überhaupt bei Colourpop wieder wegen Verweigerung durch den Zoll Retour gekommen sind. Vielleicht sind das ja bisher gar nicht viele gewesen und man hat noch gar nicht verstanden wo das Problem liegt.
Schwierig, ich finde ja nicht, dass es ein schlechter Kundenservice ist – es ist einfach ein unerfahrener. Man kann ja nicht alle Eventualitäten vorab klären. Wir sind nur eines von fast 200 Ländern, in die ColourPop verschickt. Da kann man nicht alles wissen. Vermutlich wird es zu Beginn unterschätzt, falsch verstanden, als Ausnahme hingenommen und entwickelt sich dann mit jeder Email weiter.
Wäre das eine Luxusmarke mit Luxuspreisen hätte ich vermutlich auch andere Ansprüchen, finde aber, dass man bei so knapp kalkulierter Preispolitik nun einmal auch damit rechnen muss, dass es keinen Premium-Service gibt, bei dem man sich für jeden Kunden individuell Zeit zur Recherche nimmt.
Ich fand über die Jahre gesehen der Kundenservice sehr freundlich. Sie antworten flächendeckend und freundlich – da gibt’s ja auch andere Beispiele. Aber das ist nun einmal eine besondere Situation, bei der ich persönlich nicht so streng bin. Klar wünsche ich es mir anders, habe aber auch Verständnis.
Ich habe schon mehrmals nach Deutschland bestellt (wohne in RLP und es landet bei mir immer erst in Frankfurt aM). Sowohl über shipito, als auch während dem ersten internationalen Versand und der free shipping Aktion hatte ich keine Probleme. Auch mein letztes Kylie Paket kam bei mir an, bevor sie Deutschland einfach gestrichen haben. Dass solche Sachen jetzt auch bei Colourpop passieren ist natürlich mehr als ärgerlich -.- aber da der Shop immerhin Paypal als Zahlungsmittel anbietet, bin ich recht positiv gestimmt, dass man da immerhin sein Geld zurück bekommt, weil die Schuld nicht bei dem Kunden liegt. Ich werde daher wohl erstmal weiter bestellen. Sollte ich irgendwann doch mal Pech haben, dann Update ich. Bislang gab es bei mir aber nur Unterschiede zwischen “zum Zoll rennen und Paket da abholen” und “bequem bei der Post an der Tür zahlen”, obwohl alle Sendungen gleich beschriftet waren. Wieso das dann mal an der Tür geht mit den 19% und mal nur beim Zollamt – keine Ahnung. Aber ich liebe insbesondere die Lippenprodukte und brauche noch so einige Farben 😉
Dass es mal zur Post geht und mal nicht, das entscheidet die Post. Die Gründe, warum sie es nicht immer direkt verzollen, können vielfältig sein. In Frankfurt wird es mWn durchleuchtet und wenn’s nicht eindeutig ist, könnten sie es eben nicht durchwinken. Vielleicht aber auch schlicht an der Auslastung.
Ich habe schon 3 x bei CP bestellt. 2 x über Shipito und die letzte Bestellung direkt Versandkostenfrei (60 $ Warenwert) . Alle Pakete sind innrehalb von 2 Wochen ohne zusäzliche Kosten und ohne Zoll angekommen.
Da hatte ich wohl sehr viel Glück.
Schade, dass es immer weider Probleme mit dem Versand nach DE gibt.
Hoffe weiterhin problemlos meine Sammlung zu erweitern 🙂
Ich habe 3 Bestellungen gemacht, als es versandkostenfrei war. Zwei sind durchgekommen, aber meine Hauptbestellung mit 175 € ist beim Zoll gelandet. Da der Freiburger Zoll noch nicht CP kannte, haben sie es ins Labor gesendet. Nach 1,5 Wochen habe ich dann einen Brief bekommen (wen es interessiert er ist auf Instagram) in dem die Einfuhr wegen dem fehlenden MDH und dem fehlenden Ansprechpartner in der EU verboten wurde. Ich habe CP zwei Email´s geschrieben, wie du es in diesem Beitrag schon geschrieben hast, wurde in der ersten Mail unpassend mit “Fee” geantwortet, die zweite war auch nicht wirklich klarer, obwohl ich ihnen mitgeteilt habe, dass der Zoll es wegen den genannten Problemen nun wieder zu ihnen zurück senden wird. Nun heißt es erstmal wochenlang warten, ob CP erstattet oder zumindest ein Teil erstattet. Da ich mit Kreditkarte bezahlt habe, habe ich keine weitere möglichkeit. Andere so habe ich gehört haben bei PayPal ihr Geld zurückgezogen. CP könnten soviel verdienen wenn sie ein MDH und einen Sitz in der Eu noch hätten. Ich kann nicht verstehen, wie ein Hersteller der internationalen Versand anbietet, sich nicht über die Verordnungen der Länder informiert. Diese ganze Situation ist so enttäuschend.
Ich habe letzte Woche bei der Aktion bestellt und das Paket hat Frankfurt jetzt schon verlassen.Ich hoffe,dass alles reibungslos funktioniert #fingerscrossed
So,kleiner Update! Das Paket liegt jetzt beim Zoll und ich darf es auch abholen.Einziges Problem hier,der Zollamt bei uns ist am Ende der Welt und mit Öffentlichen Verkehr nicht zu erreichen.*Toll*
Das die Deutsche Post 28,50€ für den “an-die-Haustür-liefern” Service verlangt hat mich vom Hocker gehauen.Ich hatte vor 2 jahren mal aus Honkong meine Spielkonsole bestellt und Fedex war zuständig für den Versand,damals hat Fedex für mich die Zoll Kosten übernommen und ich musste es nur per Rechnung an Fedex nachhinein per Rechnung zurück zahlen.Das hatte einige Arbeit erspart.
Hallöchen,
ich hatte Ende August bei Kylie Cosmetics bezüglich einem Versand nach Deutschland nachgefragt. Als Antwort hieß es:
“Unfortunately, Germany has placed a ban on products containing certain ingredients which no longer allows our products to enter your country. We do hope to ship to your country again in the future if these laws change.
We are so sorry.”
Ich weiss nicht, inwiefern das auch Colourpop betrifft. Vielleicht aber dennoch für einige interessant 🙂
Das ist deren Standardantwort, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Zumindest in COLOURPOP nix drin, was hier nicht zugelassen wäre. Änderungen gab es nicht. Wenn das so wäre, hätte ColourPop ja auch Deutschland gar nicht erst reingenommen. Außerdem würde es EU-weit gelten und nicht nur in DE. Finde ich ganz schwach, dass sie so kommunizieren, vermutlich halten sie’s aber für passender als Zoll zu nennen. Vielleicht gerade, weil sie daran ja etwas ändern könnten. Allerdings kenne ich die KYLIE Formulierungen nicht. Müsste schon was ganz Außergewöhnliches sein, weil Makeup eigentlich recht simpel formuliert ist. Sie schneiden sich im Prizip ins eigene Fleisch, indem sie kommunizieren INCI zu verwenden, die hierzulande als bedenklich gelten – was aber sehr, sehr unwahrscheinlich ist.
Hi , i can’t speak german that well so i couldnt understand everything you wrote. But i am living in germany and since over a week my colourpopbestellung is not being processed :'( i called the dhl and they say they cant tell genau but the packet is waiting for the prüfen(?). The thing is if the packet goes to zoll and i shoule pick it up, i cant go by myself because i’ll be out of germany for a month!!
So my question is: has anyone experienced the worst? That is did the zoll send the packet back to US?someone? And what happened???? I am dying here :’o
If you don’t pick it up they will return it. But they told me that you can ask for extension. Unfortunately I don’t know how. You have to ask the custom service that is responsible. Usually they have an email as well so it’s easier to ask. But it’s possible that they will ask for the processing number that is on the document they sent you only.
Another option is to let the Deutsche Post process it for you but it costs 28,50€. But I don’t know if they offer to hold it for one month.
Hey,
hab jetzt zwar keine Erfahrung mit Colourpop, aber der LC Cement und der Devinah Cosmetics Highlighter aus meiner Dollskill Bestellung wurde mir nicht ausgehändigt beim Zoll. Nach einer angeblichen Prüfung, wurden die Produkte für unsicher befunden und zerstört. Klage einreichen bringt sowieso nichts. Mein Tipp: Wirklich gucken ob es die Marke nicht bei UK Onlineshops gibt (zB. cute-cosmetics) oder bei anderen aus den europäischen Umland (zB. glowstore.pl) und wenn nicht, vielleicht nicht einen Warenwert von über 50€ bestellen. Oder einen ‘Bestell-buddy’ aus der Niederlande o.ä. suchen 😀
Ich finde es schade und extrem nervig, dass fast nur wir Deutschen solche massiven Probleme mit den Zoll haben bei Einfuhr von Kosmetika aus Übersee. Ich meine, ja ich kann es nachvollziehen dass sie nicht wollen das schädliche Produkte vertrieben werden, aber dies könnte man auch eleganter lösen, als den Kunden das Zeug wegzunehmen und dann vor die Wahl stellen, ob man es zurück schickt (was oft nicht mal mehr möglich ist, weil der Zoll pennt) oder Klage einreichen (Gerichts- und Anwaltskosten, sehr geringe Chance auf Erfolg) oder halt es entsorgen zu lassen. Kommt es mir nur so vor, oder ist dieses Problem erst in den letzten Jahren so massiv geworden mit den Aufstieg von zB Kylie.Cosmetics?
LG und viel Glück!
Mein Paket ist heute erstmal zurückgegangen. Wurde vom Zollamt nicht durchgelassen .
Es hieß im Paket ist nichts auf deutsch, es gibt keinen Vertreiber in der EU (wenn es die gäbe, wer würde dann wohl außerhalb der EU bestellen?!) und die Inhaltsangaben fehlen. Ganz toll .
Update zum 22.10.
Meine zweite Colourpop Bestellung ist heute ohne Probleme nach 14 Tagen bei mir eingetroffen. Wie bei der ersten waren die Produkte sichtbar geöffnet worden, aber ansonsten würde mir das Paket an die Tür geliefert, warum ich dieses Mal noch nicht mal Zoll / MwSt bezahlen musste hat mich ziemlich erstaunt. Es scheint aber den vorigen Kommentaren nach zu urteilen immer noch ein Vabanque Spiel zu sein, vielleicht habe ich ja auch einfach nur Glück gehabt; Destination Süddeutschland. Aber ehrlich gesagt bin ich schon ziemlich motiviert, das free shipping bis Ende des Jahres noch einmal zu strapazieren 😀
Allerliebste Grüße
Ich hab mittlerweile auch wieder bestellt…
Ich durfte mir meine Bestellung heute beim Zoll anschauen, es wurde befunden, dass der EU-Importeur fehlt und ich hatte die Wahl zwischen zurückschicken (=Annahme verweigern) oder zerstören lassen, habe mich dann für die erste Option entschieden.
Der Zollbeamte kannte das übrigens, der erzählte mir auch etwas über Kylie Lipkits (der war so um die 50, ein Bild für die Götter), die auch nicht durchgelassen werden.
Nun bin ich mal gespannt, was ColourPop dazu sagt.
Ich habe heute das gleiche Problem gehabt. Ich bin in Berlin zum Zoll und mir wurde gesagt, ich hätte die Option zwischen zurückschicken und zerstören lassen. Ich bin einfach nur unglaublich enttäuscht, ich hatte mich so auf meine Bestellung gefreut und auch wirklich nicht damit gerechnet!
Ich hatte Ende September bei der erste Aktion mit kostenlosem Versand sogar zweimal bestellt und hatte überhaupt keine Probleme. Ich musste lediglich in der Postfiliale die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, deshalb war ich davon ausgegangen, dass es bei dieser Bestellung wieder so reibungslos verlaufen würde… Tja, Lektion gelernt.
Ich habe gerade auch ne Benachrichtung erhalten und bin schon ganz nervös, ob sich was geändert hat bei uns. Menno 🙁 Hoffentlich wickeln sie es bei Dir schnell ab.
Wie ärgerlich 🙁 Hoffen wir mal, dass es sich alles klärt.
Ich wollte heute dort bestellen habe auch angst das der zoll die sachen wieder zurück schickt 🙁 wohne in bremerhaven meint ihr ich sollte einfach mal anrufen und fragen ob die das nicht mehr zulassen ? ich würde echt gerne dort bestellen 🙁
Update: habe heute morgen eine Mail gehabt und ich bekomme mein Geld zurück. Blöd allerdings, dass ich jetzt immer noch nicht die Schminke habe!
Magi kannst dumir sagen ob du schon was gehört hast ?
Ich war heute beim Zoll, durfte den Inhalt meiner Sendung angucken und dann hat mir die Zollbeamtin gezeigt, dass auf den Produkten die für die EU nötige Kennzeichnung fehlt. Sie formulierte das Problem ungefähr so, “kein Kontaktpartner in der EU”. Meine Sendung könnte mir nicht ausgehändigt werden (sie meinte auch noch, dass auch andere Kunden mit Colourpop-Bestellung schon dieses Problem hatten).
Letztlich geht meine Bestellung an eine “Marktüberwachungsbehörde” zur Prüfung. Ich habe eine Kopie des zugehörigen Formulars bekommen, auf dem ich angeben konnte, ob ich bei fehlender Freigabe die Wiederausfuhr oder die Vernichtung der Ware beantrage. Jetzt warte ich also ab.
Update: Ich hab einen Anruf vom Zoll bekommen, der Import meiner Sendung wird nicht genehmigt, keine Freigabe… also Wiederausfuhr. Schade =(
Ich konnte heute meine Bestellung bei der Post abholen, im Raum Stuttgart kommen also noch Pakete durch.
Ich war heute beim Zollamt Schöneberg in Berlin. Dort ist Colourpop schon bekannt, man sagte mir sofort, dass ich das Paket nicht mitnehmen könne. Die Beamten wiesen auf die EU Verordnung hin, die in dem Artikel verlinkt wurde. Mir wurde erklärt, dass ich zwei Optionen habe: 1) Annahme verweigern und Geld zurückverlangen (habe mit Kreditkarte bezahlt) oder 2) Paket öffnen und überprüfen lassen. Bei der zweiten Option würden die Artikel erfahrungsgemäß zerstört werden, sodass ich keine Artikel zum Zurückschicken hätte und somit schlechtere Chancen auf mein Geld.
Ich habe also die Annahme verweigert und Colourpop kontaktiert. Habe auch nochmal die EU Verordnung auf englisch angehangen. Jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht. Meine Bestellung hatte einen Wert von 68 USD.
Bin richtig enttäuscht, ich wusste vorher nichts von den Problemen. Hoffentlich löst Colourpop das Problem in naher Zukunft.
Ist ja auch ein wenig “gefährlich” so. Sollte COLOURPOP zwischenzeitlich die Bedingungen erfüllt haben, klingt es so, als würden sie sich die Mühe zu checken nicht machen.
Da ich auch am Zittern war, hier meine Erfahrungen:
Eine Bestellung von Ende Oktober ist ohne Probleme bis zu mir durch gekommen. Die Postbotin hat die Mehrwertsteuer an der Tür kassiert und das war’s. Geschehen Mitte November.
Nun hatte ich Ende November noch zwei Mal bestellt. Beides Mal liegt der Warenwert in etwa gleich bei rund 75 Euro.
Die eine Bestellung mit dem etwas höheren Wert listete USPS als “Priority Mail International Parcels” mit dem Feature “International Parcels”. Dieses landete vor zwei Tagen beim Zoll und ich erhielt eine Benachrichtigung. Bin also heute an den Albtrauf gefahren und habe mein Paket gegen Begleichung der Mehrwertsteuer und nach Öffnung mitnehmen dürfen. Auf dem Karton klebte ein Hinweis: “Zoll-Sendung. Diese Sendung darf nur an ein Zollamt ausgeliefert werden. Nicht an den Empfänger ausstellen. Waren, die die Voraussetzungen der Artikel 9 und 10 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht erfüllen.”
Das zweite Paket hängt derzeit noch beim Zoll. Dieses ist laut USPS durch das Features “Small Packets” gekennzeichnet, ein Postal Product ist nicht angegeben. Ich bin gespannt.
Update:
Heute kam überraschend die zweite Bestellung. Auch hier das Prozedere: kassieren an der Haustür. Keine Probleme.
Ich werde mit Sicherheit in Zukunft wieder bei Colourpop bestellen. Und obwohl es mir bei den ständig wechselnden Angeboten echt in den Fingern juckt, werde ich wohl erst einmal abwarten, wie sich die ganze Sache entwickelt. Schließlich habe ich inzwischen auch einiges an Produkten zum Aufbrauchen…
Moin zusammen!
Ich komme gerade vom Zoll und wollte meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich hatte am 22.11. bei Colourpop eine versandkostenfreie Bestellung aufgegeben. Gestern bekam ich dann endlich den Zoll-Bescheid und habe mein Paket heute ohne Probleme beim Zollamt in Hamburg abholen können. Ich musste dort bei einem Warenwert von 50 $ nur die 19% Steuern bezahlen. Allerdings kam der Bescheid sehr spät. Heute war der letzte Tag, an dem ich das Paket hätte anholen können (die bewahren das hier nur 7 Tage auf), morgen wäre es wieder zurückgeschickt worden. Da habe ich wirklich Glück gehabt und freue mich über meine tollen Produkte 🙂
Ich hatte am Cyber Monday für ca. 50$ bestellt. Heute kan die Bestellung und ich musste nichts zahlen. Beim Auspacken habe ich dann den Sticker gesehen mit 10,21€ Zollgebühr. Gluck gehabt.
Habe vor fünf Wochen aus Rheinland-Pfalz bestellt und laut ups soll mein Packet angekommen sein. Habe jetzt Angst, das irgendwas schief gelaufen ist.
Hallo! Wollte auch mal meinen Senf dazu geben 😉
Die ersten 2x als ich bei Colourpop bestellt habe, lief alles gut..kam bis an die Haustür und hab eben die 19% bezahlen müssen. Bei der dritten Bestellung, hab ich aber plötzlich nen Brief vom örtlichen Zoll gekriegt, dass ich da antanzen soll. Also fahr ich gestern hin und er sagt mir, dass ich das Paket nicht mitnehmen darf, weil es möglicherweise gegen irgendwelche Kosmetikgesetze verstößt und er es überprüfen lassen muss. Dann krieg ich heute morgen einen Anruf (knapp 24h später), dass es überprüft wurde, dass ich mein Paket nicht haben darf und dass sie es sofort zurückschicken. Ist wirklich komisch dass 2x nichts passiert und beim dritten Mal plötzlich schon..die Menge war immer so ziemlich die gleiche. Und die ersten 2x mal, war mein Paket auch offensichtlich vom Zoll geöffnet worden und trotzdem passierte nichts. Das waren auch noch die letzten Sachen die ich auf meiner Colourpop-Wunschliste hatte und auf die hatte ich mich am meisten gefreut..schade. Aber jetzt hoffe ich erst mal, dass ich wenigstens mein Geld zurückbekomme. Dort nochmal zu bestellen traue ich mich in nächster Zeit bestimmt nicht. 🙁
Hey, und, hast du dein Geld wieder erhalten? Ich habe so einen ähnlichen Fall: das erste Mal verlief alles ohne Probleme und heute durfte ich mein Paket plötzlich nicht mitnehmen. War total durcheinander, da ich davon gar nichts wusste. Jetzt habe ich Colourpop über Paypal Käuferschutz angeschrieben und nochmal direkt an Colourpop. Ich bin echt gespannt, ob sie überhaupt reagieren, finde das aber unmöglich und unfair!
Lilija: Nein, habe mein Geld nicht zurückerhalten. ColourPop behauptet, mein Paket wäre nie bei Ihnen angekommen und verweigeren eine Geldrückerstattung. Ich habe jedoch USPS kontaktiert und diese haben bestätigt, dass mein Paket von einem Mitarbeiter von ColourPop abgeholt wurde. Das versuche ich dem Customer Service seit Monaten zu erklären, aber sie ignorieren es und schreiben bloß “You will get refund IF your package arrives at our HQ”.
Magi: Habe es schon mit PayPal versucht. Die haben Kontakt mit ColourPop aufgenommen, diese haben aber wohl gesagt, dass das Paket angekommen ist. Bei der Sendungsverfolgung stand da, dass es zugestellt wurde. Aber eben nicht an mich, sondern an den örtlichen Zoll, was ich Colourpop auch in mehreren E-Mails erklärt habe. Hab dann sofort ne Mail von PayPal bekommen, dass der Käuferschutz nicht greift und ich mein Geld nicht zurückbekomme.
Das ist ja krass! Kannst Du nicht bei PayPal oder Deinem Kreditkartenunternehmen reklamieren?
Wenn ich das hier so lese.. bezweifel ich das ich dort jemals bestellen werde.. auf solche Probleme hab ich null bock..es ist schade die haben echt schöne sachen zu guten Preisen aber.. ich würde mich zu sehr darüber ärgern wenn es zurück geschickt wird ärgerlich -.-*
Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, hier meine zwei Erfahrungen mit Colourpop-Bestellungen:
Beides schon letztes Jahr (2016). Mein örtliches Zollamt war nicht involviert (ich wohne bei PLZ 83XXX). Lief alles nur über den Flughafenzoll in Frankfurt. Die erste Bestellung als es zum ersten Mal die Aktion ‘Versandkostenfrei nach Deutschland’ gab. Die zweite dann später. Die erste Bestellung war recht fix bei mir, 2 Wochen ca.
Die zweite hat etwas länger gedauert, aber noch unter 4 Wochen meine ich.
Es gab insgesamt aber keine Probleme mit dem Versand. Ich bin ja davon ausgegangen, dass ich zum Zollamt tippeln muß, um das Paket dort auszulösen. Positive Überraschung für mich, dass DHL das erledigt hat und ich nur im Postamt (da beim 1. Zustellversuch nicht zu Hause) bzw. an der Tür beim Postboten die EUSt. zahlen durfte.
Es war alles ‘korrekt’ deklariert, d.h. es war auch die dem echten Bestellwert entsprechende EUSt. zu entrichten. Das erwähne ich, weil ich auch schon für über 100$ aus USA bestellt habe und nichts zusätzlich bezahlt habe. Zugegeben, das war ein recht kleines Päckchen und auch noch halbwegs glaubhaft, dass es ‘Parfüm Samples’ sind. Das hätte mit der Colourpop-Bestellung so nicht funktioniert. Aber an alle, die Hoffnung auf steuerschonende Deklarierung haben: is eher nich.
Ich hatte in der ersten Bestellung ein falsches Produkt. Wollte Lippenprodukt A, habe aber B bekommen. Ich habe überlegt, was ich nun tue oder ob ich was tue. Ich habe es dann aber bleiben lassen. Wegen 6$ diesen ‘Streß’ anfangen, war es mir nicht wert. Ich weiß also nicht, wie der Kundenservice reagiert hätte.
Ich lese hier leider, dass selbst 2 problemlose Bestellungen keine Garantie für eine problemlose 3. Bestellung sind. Es ist wohl im Prinzip ein unkalkulierbares Risiko. Für mich persönlich heißt das: gebe keine $$-großen Bestellungen auf! (wenn es wirklich schief geht, Paket zurück geht und ich um mein Geld zurück streiten muß, 50€ sind ärgerlich aber verschmerzbar, 150€ müssen dann nicht sein).
Dann will ich auch mal:
Eine Bestellung in die Nähe von Ffm Ende letzten Jahres kam völlig problemlos hier an (Bestellwert < 22€).
Anfang Mai hab ich nun wieder bestellt, wieder nach hier und wieder für weniger als 20€. Diesmal bekam ich Post vom Zoll, daß die Kosmetik nicht eingeführt werden darf. Zitat: "Auf den kosmetischen Produkten fehlt die Angabe des in der EU-Verantwortlichen, der die Produktsicherheit in Bezug auf Gesundheitsschutz, Sicherheit und Verbraucherinformation gewährleisten könnte."
Nachdem ich das an Colourpop geschrieben habe, bekam ich die Info, daß ich mein Geld zurückbekomme, wenn sie das Paket bekommen (Ich hoffe, der Zoll schafft das mit der Adresse, sonst muß wohl Paypal und der Käuferschutz ran).
Nochmals auf den Grund für die Retoure hingewiesen erhielt ich die zwar wenig überraschende aber doch sehr unbefriedigende folgende Antwort: "You will need to verify the restrictions and regulations for cosmetics ordering with German customs."
Für mich macht es damit wohl erstmal keinen Sinn mehr, dort zu bestellen, denn _ich_ kann garantiert keinen Verantwortlichen benennen, und jedes Mal zu hoffen, daß ein Mitarbeiter die Sachen vielleicht doch durchwinkt, ist mir zu anstrengend. Sehr sehr schade!
Ergänzend noch: Das Schreiben kam vom Hauptzollamt Gießen – Zollamt Oberursel – wenn wir hier schon bei Erfahrungswerten sind. Die durchgewunkene Bestellung im letzten Jahr ist sicherlich auch dort durchgewunken worden…
Also alle meine Bestellungen über Frankfurt habr ich bekommen und alle die über den Zoll in Saarbrücken liefen müsste ich zurücksenden lassen. Laut dem Zollamt ist das Ländersache. Also ist es im Saarland ein reines Glücksspiel.
Ich warte immer noch auf mein Paket, hab umgerechnet ca. 50€ ausgegeben. Das Tracking is meiner Meinung für den A.. Das Paket lag in Frankfurt “held in customs” dann hieß es es wär auf dem Weg (für ca. 3 Tage). Heute morgen Check ich das Tracking und jz steht da, dass es wieder in Frankfurt in den customs hängt. Wenn mir mal irgendwer von den Vögeln am Flughafen wenigstens sagen könnte ob es noch geliefert wird oder wenigstens in Gießen zum Zoll kommt, wär dass ne schöne Erleichterung. Das war definitiv das erste und letzte Mal das ich bei Colorpop bestellt hab, so viel Stress für nichts.
Es gibt für Standard-Sendungen international kein Tracking. Für Nicht-Express ist das Tracking eigentlich immer nur national, also innerhalb der USA. Ich glaube auch nicht, dass es anders beworben wird. Die Sendungen kommen ja als Briefe / Päckchen an – ohne Einschreiben o.ä. Ich glaube aber auch nicht, dass es anders von ColourPop beworben wird.
Die Bearbeitung in Frankfurt kann schon einmal dauern und für Kunden-Service ist das Zollamt nicht da.
Ich kann Deine Frustration zwar absolut verstehen, aber Du schiebst Sie der falschen Partei in die Schuhe – sowohl Zoll, Post als auch ColourPop. Ich nehme einmal an, dass Du nichts für das Porto bezahlt hast. Vielleicht tröstet Dich der Gedanke ja, dass es ein dennoch super Service ist: günstige Produkte und dann auch noch ohne Aufpreis..
Also ich bekam im Zollamt Heilbronn heute meine Bestellung nicht ausgehändigt. Ich hoffe ich bekomme mein Geld zurück.
Weiß jemand wie es mit NRW im Ruhrgebiet aussieht. Bekommt jemand da Probleme. Pakete bekommt man ja da immer vom Frankfurter Flughafen. Würde so gerne bestellen aber weiß nicht wie groß das Risiko ist.
Ich hatte das erste Mal bei Coloupop bestellt und auch meine Bestellung ist wegen des fehlende EU Verantwortlichen zurückgegangen. Ich kann auch bestätigen, dass Colourpop das Proble nicht verstanden hat, obwohl ich es klar verständlich in korrektem Fachenglisch erklärt habe. Immerhin habe ich mein Geld wiederbekommen. Hier aber der Hinweis, dass Paypal einem in dieser Sache nicht hilft, laut Paypal liegt die Verantwortung beim Besteller. Ich hatte also Glück, dass Colourpop das Geld einfach erstattet hat, denn über Paypal habe ich keinen Schutz bekommen. Mal schauen, ob ich es einfach nochmal versuche, denn ich würde wirklich gerne einmal die Supershock Shadows ausprobieren.
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich bin erst jetzt auf diesen Beitrag gestoßen. Ich hatte im Mai das erste mal bei ColourPop bestellt. Bis zur Lieferung an den Zoll in Frankfurt war alles gut. Nach 2 Wochen änderte sich der Status erneut: neuer Standort war jetzt wieder LA. Geht als wieder zurück an ColourPop. Das Paket hat Frankfurt aber nie verlassen. Da ich aber auch keine Benachrichtigung vom Zoll / von der Post bekommen habe, kann ich nur spekulieren warum es zurück ging (wahrscheinlich einer der Gründe die hier genannt worden sind). Ich hab ColourPop jetzt erst mal angeschrieben und hoffe das ich wenigstens mein Geld zurück bekomme. Da ich eine Woche später noch eine kleinere Bestellung aufgegeben hatte, bin ich mal gespannt ob die dann ankommt oder auch zurück geht. Hat jemand von euch denn eigentlich sein Geld nun zurück bekommen?
Liebe Grüße
Isa
Ich habe mein Geld stets zurück erhalten. Hat nur lange gedauert. Ich vermute, die Rückabwicklung dauert hier bei uns so lang. Ist sicher ein unliebsamer Bestandteil mit geringer Priorität.
Hätte heute mein Colourpop Paket nach fast 3 Wochen warten vom Zoll abholen sollen. Hab einen Zettel bekommen in dem stand dass ich es vom Zollamt abholen kann und hab mich ziemlich gefreut, endlich meine Lidschatten zu bekommen. Beim Zoll angekommen hat der Beamte mich mein Paket begutachten lassen und mir, bevor ich mich freuen konnte das Paket wieder weggenommen und gesagt es muss zurückgeschickt werden. Bei mir war angeblich das Problem dass auf einigen Lidschatten die Inhaltsangabe fehlte und deshalb könnten die Produkte eventuell Allergien auslösen. Ich weiß dass der Zoll nichts dafür kann, aber das klingt für mich nach absolutem bullshit.
Ärgerlich. Ich hoffe, Du kommst noch irgendwie ran…