SIGMA Dry’n’Shape “Pinseltrockner” Hinweis

+ aktuelles Gift with Purchase

Ich fand mich zufällig auf der SIGMA Facebook-Seite wieder und entdeckte gleich 2 interessante Posts vom SIGMA-Team:

1. ab einem Bestellwert von $75 im SIGMA-Shop fügen sie, so lange der Vorrat reicht, eine Mini-Palette hinzu, die je eine Nuance aus den 3 neuen Lidschattenpaletten enthält. So hätten sie ruhig die Paletten an sich machen können, finde ich 😛blank

2. sie zeigten, wie man den Dry’n’ Shape noch anwenden kann. Sind sie selbst erst jetzt drauf gekommen oder warum ist es im Anleitungsvideo nicht gezeigt worden?

So, muss ich gestehen, juckt es mir in der Tat in den Fingern, denn so etwas habe ich nach dem Pinselwaschen echt vermisst. Mein Pinseltrockner fasst nur Brushes mit dünnem Stiel.

Bisher hat mich völlig abgeschreckt, dass man diese Gummis um die Bürstenköpfe spannt – ich habe immernoch eine Neurose von meinem Brush Guard Test. Ich finde es total schrecklich, wenn eigentlich fluffige Pinsel so zusammengestaucht werden. Und ganz ehrlich: meine Augenpinsel sehen nach dem Lufttrocknen nicht so struppig aus, wie SIGMA hier zeigt. Mir war aber völlig entgangen, dass sie eine Trocknungszeit von 4 – 6 Stunden GARANTIEREN, offenbar auch für Kabukis. Wie kann das denn sein? Ist es aus einem bestimmten Material? Ist ein Hamster integriert, der durchgehend pustet? Hat jemand von euch die Rolle und kann ein wenig aus der Praxis berichten?

Etwas musste ich ja schlucken, als ich dann sah, dass man $29 dafür haben möchte, aber ich gestehe: ich habe echt keine Zeit mir so etwas zu basteln – ganz zu schweigen von der Muße. Sollte es wirklich aus einem bestimmten Material sein, würde ich es mir glatt überlegen..

Bildrechte: SIGMA Makeup

Kommentare

29 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Diese Rolle ist sicher praktisch, aber mir nicht das Geld wert. Ich leg meine Pinsel zum Trocknen immer mit den Haaren über die Tischkante, mir ist in den vergangenen Jahren keiner kaputt gegangen.

  2. Diese Pinselrolle besitze ich nicht, aber meine Pinsel trocknen ansich schon sehr schnell, da ich Kernseife verwende. Hat fast die gleichen Inhaltsstoffe wie diese teuren Pinselseifen. Vorher hatte ich immer mit Babyshampoo meine Pinsel gereinigt.
    Wenn manche ihre teuren Malpinsel mit Pinselseife (Kernseife) reinigen, dann kann es Kosmetikpinsel eigentlich nicht schaden. Zumindest ist es meine Meinung. Also Puderpinsel oder andere Pinsel mit mehr Haaren, sind schon nach ca. 5 Stunden bei mir trocken.
    Vielleicht liegt es auch noch daran, dass ich ein Stück Klopapier um den Pinsel wickle, damit die Restfeuchtigkeit noch aufgesaugt wird. Nach ca. 1 Stunde entferne ich es wieder.
    (Vorher hatte ich es für mehrere Stunden an den Pinsel, als ich noch Babyshampoo verwendet hatte).

    Diese Pinselrolle ist zwar nett, aber der Preis und dieses reinquetschen(?) der Pinsel schreckt mich persönlich ab.

    Mein Tipp ist Kernseife zu verwenden, wenn man schnell trockene Pinsel haben möchte und sofern man auch kein Problem damit hat…

  3. kann man das ding auch normal als ”reisebrushroll” benutzen?
    (Mir fällt nichts ein was dagegen sprechen könnte)
    Denn dass würde ich mir das ding echt besorgen!
    So, als ”Multifunktionsding”
    Und wenn die pinsel dann echt noch schneller trocknen (Auch wenn ich mir nich vorstellen kann, wie das klappen soll… die sind doch quasi eingepackt… da dauert das doch länger… oder nicht? Ich bin verwirrt.. O.o) dann brauche ich das!!

    Wann ist endlich weihnachten?

  4. Ich mag die Mini-Palette sehr gerne! Gerade die 3 Farben, die mich aus den Paletten am meisten interessieren 😉

  5. um ehrlich zu sein, finde ich es lustiger, den verschiedenen mädels auf den blogs zuzuschauen, wie kreativ und liebevoll sie methoden zur trocknung ihrer pinsel finden, als dass hier eine massgeschneiderte variante einen reiz für mich hätte.
    wobei ein integrierter hamster auch mich schwanken lassen würde. :heart:

  6. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Trocknungssystem, aber das ist mir leider zu teuer… 🙁

  7. ja, ich hab den dry’n shape und ich finde das ding ziemlich gut. ich war auch erst mal skeptisch, wie das mit der trockenzeit gehen soll. es liegt an dem verwendeten material. das leitet eben schnell, so wie fasern für sportkleidung.

    wenn ich meine kabukis offen trocknen lasse, brauchen sie mehr als einen vollen tag, bis sie trocken sind. mit dem brushguards haben sie fast das doppelte gebraucht. mit dem dry ‘n shape sind sie nach 6-8 h tatsächlich komplett durchgetrocknet. und alle pinsel haben nach dem trocknen eine sehr gute form.

    • Ich habe den Dry’N Shape auch und bin echt zufrieden. Die Tocknungszeit entsprichet m. E. der Beschreibung. Mein Badezimmer ist nicht das Größte und die gezeigte Trocknungsvariante (als aufgestellte Rolle) nutze ich schon lange. Not macht halt erfinderisch. 😉 Beim Material könnte es sich um eine elastische Microfaser handeln. Nur so erkläre ich mir die Trocknungszeit. Ich habe Pinsel von verschiedenen Marken (billig und teu[r]er) und sie leiden nicht unter dem Dry’N Shape.

    • Krass… Ich kann mir das immernoch nicht bildlich vorstellen. Aber wenn sie es garantieren? Seltsam.

  8. Ich glaube, – wie du ja schon bemerkt hast – dass luftgetrocknete Pinsel niemals so aussehen, wie sie das zeigen. Sie haben die wahrscheinlich total zerstrubbelt, um zu übertreiben und einem zum Kauf zu animieren.
    Das diese Rolle aus einem Spezialmaterial besteht, (welches sollte das sein?) kann ich mir auch nicht vorstellen, da sie sonst in der Werbung bestimmt darauf herumgeritten hätten, dass sie ja als einzige, diese außergewöhnlichen “nano-Technik-Stoff” erfunden haben…
    Glaube, das ist ziemliche Geldschneiderei !
    Nett sieht das Teil schon aus, aber für den Preis…also ich weiß ja nicht.

    MfG

    Kathi :cat:

  9. Wäre mir für ein bisschen Nylon viel zu teuer. Entweder selber nähen oder noch einfacher: ne kleine Leiste aus dem Baumarkt holen und darauf Gummiband festtackern (Tackerklammer – ein Zentimeter Abstand – Tackerklammer). Die Leiste kann man an der Wand anbringen und dann kann man die Pinsel mit dem Stiel unter das Gummiband schieben mit Borste nach unten und so dann trocknen lassen.

    Ich bau mir mit nem Gästehandtuch eine schiefe Ebene und lass sie so trocknen. Allerdings stoße ich dabei auch an räumliche Grenzen und sooooo viele Pinsel habe ich nicht mal.

    • Je älter ich werde umso mehr empfinde ich Zeit wichtiger als Geld. Die Frage ist dann wohl, wie lange dauert so eine Bastelei. Selbst mit ein wenig Übung und einer Bastelecke oder so brauche ich für sowas durchaus 2 Stunden – ganz zu schweigen davon, dass ich keinen Baumarkt in der Nähe habe. Da würde ich sogar bei einem mies bezahltem Nebenjob wohl “günstiger” davonkommen. Das ist so meine Rechnung – ich bin inzwischen alles andere als scharf auf Basteln – wahrscheinlich zu viele Nächte damit verbracht. Und ich muss gestehen, mir waren diese Kompromiss-Billig-Basteleien auch optisch irgendwann zu wider. Für ein schönes Resultat gehen dann wahrscheinlich noch einmal 2h ins Land + Materialkosten. Ich halte Selbermachen daher nur für eine Option, wenn man es entweder total gerne macht oder wenn man mehr Zeit als Kohle hat.

      • Oh, und ich habe völlig den Dreck vergessen, den man immer irgendwie verursacht…

        • Ach XD und ja, bei mir ist der Platz immer das Ärgernis. Wenn ich Pinsel wasche, dann immer so viele es geht auf einmal. Die passen nirgendwo nebeneinander ins Bad. Dann darf ich erst einmal verteilen…

  10. Ich habe ja immer noch nichts bei Sigma bestellt. Allerdings ermuntert mich diese Rolle auch nicht. Wenn ich die engen Gummibänder sehe, dann muss ich an an mein Brushguard-Trauma denken. Dafür sieht diese kleine Palette mit Lidschatten super aus!

  11. Toller Blog, sehr informativ ich werd mal öfter vorbei schauen

  12. da sind die brush guard´s leichter und schneller anzuwenden!

  13. Alles schön und gut aber ist euch schon aufgefallen das die nun den schönen Köcher einzeln verkaufen für 20 dollar? 😀

  14. super idee meiner meinung nach! 😉 gilt das erst ab heute? ich habe vor ca 1 woche bdi sigma fuer mehr als 75$+ bestellt und die palette waer schon cool 🙂

  15. haha ich habe jetzt ein Bild vor Augen wie in/an/um?! ^^ der Rolle ein Hamster mit ganz dicken Backen sitzt und Pustet bis im schwindelig wird 😀 (wobei Hamster und dicke Backen passt ja 😉 )
    Also die Idee an sich finde ich toll, den Preis weniger ist auch das was mich vorerst von einem Kauf abhalten würde (außer ich höre überall wahnsinnig gutes darüber, dann würde ich mir es überlegen).

  16. Hab sie mir erst vor ein paar Tagen gekauft bzw. bestellt. Gestern ist sie angekommen, habe aber derzeit leider keine Zeit es auszuprobieren. Diese Gummibänder erinnern an die eines Federmäppchens aus der Grundschulzeit :rotfl: Bin gespannt es endlich ausprobieren zu können…

  17. Also mich hat diese Rolle bei meiner letzten SIGMA Bestellung auch schon fasziniert, habe sie dann aber doch nicht bestellt, da ich auch etwas skeptisch gegenüber diesem Teil war…
    Derzeit trockne ich meine Pinsel auch so indem ich sie an die Tischkante lege.

  18. Mädels,

    holt euch mehrere leere Klorollen oder von der Küchenrolle nur das Pappleben, wickelt Frischhaltefolie drum u bindet ein paar haargummis um das Folien und klorollen Konstrukt. Braucht nichts zu nähen u standfest sind die teile auch – ach ja, jede Lady hat sowas zu Hause.

    Und wer fragt: Ich trockne so meine Pinsel 🙂 der Stiel steht zwar oben immer was über aber es steht u sieht genial aus. Meine Schwester hat sich ihre klorollen Pink lackiert mit acryllack – hat auch was 🙂

    Lg

  19. Habe seit ca. einem Monat die dry and shape Roll und ich finde sie sehr gut,denn die Pinsel sind innerhalb weniger Stunden wieder trocken.
    Da ich doch gerade bei den Gesichtspinseln zu meinen Lieblingen greife ist es toll sie ständig sauber griffbereit zu haben.
    Und wegen dem Fluffigen: Streiche die Pinsel danach immer über meinen Unterarm und die werden sofort wieder fluufig.Nutze MAC und Sigma Pinsel

  20. Tipp:

    Eine leere gerade Flasche nehmen (am besten aus Glas, damit sie nicht so leicht umfällt), robuste Gummis drüber, Pinsel kopfüber einklemmen, fertig.

  21. LoL, jetzt kommen die wildesten Ideen:

    Ich dachte bei deinem Hamster, gleich an einen zylindisch hohlem Konstrukt mit Föhnaufsatz. Der Zylinder hat am oberen Ende Gummis zum Einpannen von Pinselstilen und am unteren Ende auf der zylindrischen Fläche kleine Öffnungen (fast wie bei einer Volumenbürste), wo dann die Luft vom Fön die Pinselhaare trocken fönt. Vlt. schlägt man so die trocknungszeit…

  22. Also wenn ich meine Pinsel unbedingt kopfüber trocknen möchte, zwicke ich zwei Wäscheklammern gegenständig um den Griff, sodass diese einen Steg bilden, womit ich die Pinsel zwischen zwei Streben meines Wäscheständers aufhängen kann.

MAGIMANIA
Logo