ARTIS BRUSH oder Kopie? Makeup-Bürsten im Vergleich

+ ARTIS Deutschland Info

Mit meinen ARTIS BRUSH Oval Makeup-Bürste habt ihr mich diversen Videos bereits zaubern sehen – aber auch mit den günstigen Kopien aus China.

Kaum ein Produkt wird derzeit so oft kopiert wie die großen, an Haar- oder Zahnbürsten erinnernden Pinsel mit großer ovaler Quaste und ihren kleinen Kompagnons “Linear” & “Round”. Mittlerweile hat jede Drogeriemarke, auch gefühlt jeder Fast Fashion Store eine eigene, deutlich “günstigere Interpretation” der luxuriösen ARTIS BRUSH.

Makeup-Bürsten / Oval Brushes

ARTIS BRUSH Elite Mirror Set

@ ARTIS BRUSH

sind Pinsel, die zum Selbstschminken konzipiert wurden. Die Quaste liegt nicht senkrecht zum Pinselstiel, sondern rechtwinklig und erlaubt so das Makeup beim Auftraug zu “ziehen” und den Druck sanfter zu dosieren.

Ein weiteres Merkmal ist eine dicht bepackte Quaste aus Synthetikborsten, die relativ flach geformt ist. So entsteht eine Applikationsfläche, die an eine Puderquaste oder Buffer Brushes erinnert. Die Borsten sind zwar durchaus lang, in Relation zum Durchmesser und Dichte haben sie jedoch wenig Bewegungspielraum.

Gearbeitet wird nur mit dem “letzten Millimeter” – der Rest ist als Formstütze zu verstehen.

Durch die dicht beieinander liegenden Borsten tragen die Pinsel cremige und pudrige Produkte großflächig und schnell sowie auch ebenmäßig und sanft auf. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen im Prinzip für jedes Einsatzgebiet beim Gesichts-Makeup. Die großen und mittleren Brushes sind oval – die kleinen gibt es in rund (Pickel, Lippen, Augen) und länglich-schmal (Augenbrauen, Eyeliner, Nasenkontur).

Wie auch die Borsten ist der Griff stets aus Kunststoff – bei Artis gibt es ein Gummi-Inlay, dass Balance und Griffigkeit verleiht.

ARTIS BRUSH Dupe Oval 8 Linear Round Vergleich

günstiges Äquivalent & ARTIS BRUSH Oval 8, Oval 4, Round 1 & Linear 1

ARTIS Kopien

Die Unterschiede zwischen den etablierten ARTIS Brushes und den Kopien betreffen eigentlich alle Bereiche: Material (sowohl Borsten als auch Griff), Form und Haptik. Die “Kopien der Kopien” wiederum sind gar nicht so vielfältig und unterscheiden sich minimal; meist nur durch das Design.

Nur wenige Anbieter machen sich die Mühe einen eigenen Twist in die Sache zu bringen, wie derzeit EBELIN mit einer dreieckigen Form oder Instagram-Sternchen-Tool ELOISE  mit einer riesigen, tropfenförmigen Version mit abgeschrägter Applikationsfläche. Einige Marken verschönern den Griff, die Quaste bleibt jedoch weitestgehend gleich.

Die meisten lassen auf die 1€-Pinsel einfach ihr Logo drucken und verkaufen sie einzeln teilweise für über 20€. Es sind schließlich hart umkämpfte Zeiten in der Beauty-Industrie – man muss zusehen, wie man Umsatz generieren kann, wenn man selbst keine originellen Ideen hat.

H&M, Rossmann & Co. verzeiht man sowas – Marken, die sich als “Prestige” einstufen und immer wieder in Slogans selbst beweihräuchern, nehme ich solche Praxis äußerst übel und kann nur dazu animieren 10€ lieber bei eBay, Amazon & Ali für ein ganzes Set auszugeben als diese Praxis zu unterstützen.

ARTIS BRUSH wurden von Matthew Waitesmith entwickelt, der rund 17 Jahre lang bei MAC Makeup Artistry trainiert hatte. Es ist durchaus denkbar, dass auch er sich anderswo hat inspirieren lassen – man munkelt, es sei ein südkoreanisches Konzept. Ich nenne es dennoch ein Original, denn das Gesamtkonzept der Linie sowie die Etablierung als ernstzunehmendes Tool ist Leistung, die man erst einmal erbringen muss.

ARTIS BRUSH Oval 8 Elite Mirror vs Dupe China Amazon

China Kopie (Size 10) vs. ARTIS BRUSH Oval 8 Elite Mirror Version

Mein Hero: ARTIS Oval Brush 8

Bevor ich in die ARTIS Oval Brush 8 für Foundation investiert hatte, kaufte ich mir einen mittleren Chinapinsel für 1€ (das ist der, den ich im Video “zerbrösel”), um diese Art von Pinsel überhaupt einmal auf der Haut zu spüren. Leider hatte ich schon sehr miese Erfahrungen mit dicht gebundenen Brushes aus China machen müssen (tagelang irritierte, schmerzende, gerötete Haut). Auch wenn sich diese Größe (äquivalent zu ARTIS Oval 5) für mich als wenig nützlich erwies, gab es den Ausschlag zunächst wochenlang um das Original herumzuschleichen und beim nächsten Deal zuzuschlagen.

Es dürften noch immer ca. 60€ gewesen sein – selbst bei japanischen Pinseln zögere ich bei solchen Beiträgen trotz erlesenerer Materialien. Doch dieser “große Haufen Plastik” hat meine Schminkroutine mehr bereichert als die meisten Tools und ich würde es jeder Zeit wieder tun.

Das 12€-Set mit 10 Pinseln aus China folgte später – die 3 kleinen ARTIS kamen als letzte aus einem Sale dazu. Zum vollen Preis hätte ich sie vermutlich nicht so schnell gekauft. Es war vor allem die Neugier auf die Unterschiede, denn aus dem großen Set konnten sich nur die großen 3 in die Routine einschleichen.

In meinem Video seht ihr die Unterschiede zwischen dem Luxuspinsel und dem ca. 1/20 teuren Äquivalent (allerdings ist es der größte, Oval 10, weil die Formen abweichen). Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

ARTIS BRUSH Oval 8 Elite Mirror vs Dupe China Amazon Detail

Im Kontext “Pinsel allgemein” sicher ähnlich – im Kontext “Oval Brushes” doch sehr unterschiedlich.

Oval Brushes vs. Beautyblender

Ich verwende sowohl ARTIS als auch die Kopie gerne – beide lieber als den Beautyblender, mein bisher liebstes Tool im Auftrag von Foundation. Ich glaube, das sagen selbst ARTIS Fans so nur selten. Es ist absolut keine allgemeingültige Prognose und ein glücklicher Fall für mich in Kombination mit meiner Hauttextur & Foundation-Wahl. Mein Eindruck ist, dass viele beide Tools kombinieren. Für mich ist es nicht nötig; insbesondere nicht mit ARTIS. Die Gründe:

  • kein Anfeuchten notwendig – immer einsatzbereit
  • schneller im Auftrag
  • bequemer in der Anwendung
  • geringerer Produktverbrauch
  • höhere Deckkraft möglich
  • Finish samtiger
  • langlebiger

Ein großer Nachteil von Oval Brushes wiederum ist die müßige Reinigung. Dazu werde ich aber noch ein separates Video machen – ich sondiere noch…

ARTIS Oval oder Kopie?

Meine Wahl fiele stets auf ARTIS,

… müsste ich mich zwischen ihnen und den China-Bürsten entscheiden. Muss ich zum Glück nicht und so ergänzen die günstigen den Oval 8 fleißig. Das einzige, das mich umstimmen könnte: sollte sich die vermutlich größte Angst einmal bewahrheiten: dass der Pinsel bricht. Bei dem Preis sollte so etwas nicht passieren, man hört dennoch gelegentlich davon.

Bisher habe ich nicht den Eindruck, dass ein erhöhtes Risiko bestünde, aber so etwas passiert ja gerne außerhalb der Routine. Der “Hals” zwischen Griff und Quaste ist tatsächlich sehr schlank und starrer als bei den Günstigen: im Handling ein fettes Plus – beim Risiko vermutlich ein Minus.

Aus diesem Grund liebäugle ich längst mit der ARTIS Palm Brush, die ohne Stiel auskommt und eher an Detangler Brushes erinnert. Sie ist aber auch recht groß und kommt nicht für jedes Gesicht in Frage.

ARTIS Palm Brush

© ARTIS BRUSH Palm Brushes in Elite Smoke, Elite Mirror & Elite Gold

Hinzu kommt, dass anders als bei ARTIS die großen China-Quasten abgerundet geformt sind und so das Gesicht nicht so gekonnt umspielen. Darüber hinaus sind die Borsten kürzer. Der “Extramillimeter” bei Artis gibt den teuren Ovals etwas von Samt und macht sie damit noch angenehmer auf der Haut – mit ein bisschen Fantasie sieht man es sogar. Ich gehe auch davon aus, dass die besonderen CosmeFibre® dabei auch eine Rolle spielen.

Nicht zuletzt entsteht durch die Form bei ARTIS eine Kante, die in Kurven im Gesicht gleichmäßig ausfächert und so auch, z.B. um den Nasenflügel, recht mühelos Produkt aufträgt. Ich verweise hier erneut auf das Video oben.

ARTIS BRUSH Dupe Oval 8 Linear Round Vergleich Profil

Das Profil der großen Pinsel ist der wesentlichste Unterschied zwischen Kopie und Original von ARTIS BRUSH

aaaber…

die Unterschiede zwischen teuer und günstig sind meiner Meinung nach nicht essenziell. Während ich bei anderen Produkten oft auch bei kleinen Unterschieden keine Empfehlung für die Kopien ausspreche, ist es in dem Fall anders. Im Gegenteil: ich würde jedem raten sich erst einmal mit einem günstigen anzuschaffen, um zu schauen, ob man damit überhaupt zurecht kommt. Upgraden kann man immer noch.

Zwei Oval Brushes zu besitzen ist dabei keinesfalls verschwenderisch: einerseits hat man immer eine saubere Reserve; andererseits sind die Teile auch richtig, richtig gut für Puder. Hat man kuschelweiche, teure Japanpinsel, schwingt man hier nicht so schnell um. Gerade aber für Puder-Foundation ist es sicherlich eines Versuches wert. Wie gesagt: Kombi aus Pinsel & Puderquaste.

Die anderen Formen

Die vorangegangenen Zeilen befassen sich primär mit den großen Oval Brushes. Die kleineren haben sich nicht annähernd so bereichernd für mich herausgestellt. Hier sind die Unterschiede zwischen Original und Kopie teils deutlich größer, teils viel geringer als bei dem Oval 8. Zwar sehe ich in ihnen durchaus Potenzial Routinen zu optimieren, meine zählt dazu jedoch nicht. Aber ich besitze auch nicht alle ARTIS Sizes. Zu den kleinen werde ich eventuell einmal separat einige Zeilen schreiben.

ARTIS BRUSH in Deutschland

2 Tage, nachdem ich mein Video veröffentlich hatte, erfuhr ich, dass ARTIS nun endlich auch in Deutschland angekommen ist. Welch Timing! Vorerst gibt es die Pinsel nur im neu gestalteten Hamburger Alster Haus. Weitere Adressen sind in Planung. Update: nicht mehr im Alsterhaus, dafür online bei Niche Beauty erhältlich.

Vor Ort findet ihr die einzelnen Pinsel sowie Sets der ARTIS Elite Mirror Linie, Sets sowie Etuis & Reinigungs-Tools vor.

Die Preise sind vergleichbar mit denen im UK. Wer nicht die Möglichkeit hat nach Hamburg zu fahren, kann sich die Pinsel sicherlich telefonisch mit Kreditkarte zusenden lassen, jedoch lohnt dann vermutlich doch eher die Auslandsbestellung – insbesondere derzeit mit schwächelndem Pfund oder wenn einmal wieder ein guter Deal am Start ist.

Preisliste anzeigen »
10 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hallo Magi, dein Video zum Thema habe ich vor ein paar Tagen geschaut und sehe jetzt auch noch diesen Post dazu…. und irgendwie interessiert es mich nach deinem Lobgesang doch schon sehr… wo hast du deinen China-Brush gekauft? Ich würde das wohl auch mal testen und beim nächsten HH-Besuch im Alsterhaus vorbeischauen.

  2. Das ist ein guter Vergleich. Ich hab mich ja schon gefragt ob sich die billigen nachmach Produkte so sehr von den Originalen unterscheiden. Bisher hab ich mich nie getraut so günstige zu kaufen, da ich nicht wollte, dass sie dann nur rumliegen. 😉
    Danke für die Infos!
    Liebste Grüße Tamara

    • Es ist ja schon so, dass der Unterschied recht groß ist – sehr ähnlich, wie es auch sonst immer der Fall ist. In dem Fall ist es dennoch ein gutes Produkt – anders, aber dennoch bereichernd.

  3. Ich hatte mir vor einer Weile zwei günstige Pinsel gekauft (je um die 20Euro).
    Das Ergebnis fand ich super aber die Reinigung war eine Katastrophe. Hab sie kaum sauber bekommen.

  4. Hallo Magi, warst du inzwischen mal in HH und hast dir die anderen Artis Brushes mal live angeschaut? Mich interessiert Speziell der Artis Elite 8, aber finde leider keine Infos über den deutschen Preis. Wäre dankbar über eine Antwort. Liebe Grüße, Deniz

  5. Hallo Magi
    Ich war im August im Alsterhaus. Artis wurde aus dem Programm genommen 🙁

Kommentare

MAGIMANIA
Logo