Diverse Marken lancieren im Rahmen von Kollektionen Paletten oder Produkt-Sets (u.a. im Mini-Format). Meiner Erfahrung nach konzetriert man sich dabei stets auf völlig neue Nuancen und Texturen. Es ist bei den meisten Marken jedoch unterschiedlich umgesetzt.
Luxusmarken halten sich streng an die 4-Saison-Releases und bieten dabei viel seltener limitierte Sets an als z.B. MAC. Und MAC ist nun einmal im Fokus hier und in der Community, daher finde ich es gerade bei dieser Marke unheimlich spannend zu beobachten, wie sehr sich der Habitus verändert hat. Wo die ersten Paletten noch ausschließlich reguläre Nuancen in typischer Pfännchengröße enthielten, wandelte es sich zunächst in der Form bis hin zu rein limitierten Nuancen in den letzten Weihnachtspaletten. Ein Trend, den ich unheimlich ärgerlich finde. Gleichzeitig beobachte ich ich nämlich, wie unzuverlässig diese sind. Die Grenzen der strikt unterteilten Finishes verschwimmen – die Qualität sackt ab.
In der Drogerie erlebe ich es noch gravierender, weil man häufig Fremdhersteller als die des Standardsortiments beauftragt und somit mit jedem Display auch mit einer anderen Textur und Qualität konfrontiert wird.
Ich lese häufig von euch, dass ihr es ärgerlich findet, wenn bekannte Nuancen (auch als Single-Produkt) herausgebracht werden und wundere mich jedes mal sehr – das habe ich gar nicht erwartet. Geht es dabei noch um die Funktion von Makeup oder ist es schon Sammelleidenschaft inkl. Nervenkitzel – also genau die emptionale Bindung, auf die Marken heutzutage spekulieren? Wie seht ihr es? Habt ihr konkrete Beispiele, bei denen ihr euch gefreut oder geärgert habt?
(polls)
Das mit dem Fremdhersteller für LEs nervt mich auch sehr. Denn was nützt mir eine limitierte Nuance, wenn sie von der Qualität nicht mit dem Standard-Sortiment mithält bzw. völlig uneinschätzbar ist.
Anderes Thema: was ist das für eine Palette auf dem Foto, war die auch limitiert? Sieht toll aus :inlove:
Natürlich war die limitiert 🙂 Aber aus regulären Nuancen zusammengestellt. Kriegst du fast alle heute noch – veranschaulicht wunderbar, was ich mit meiner Stellung meine: man kriegt eine völlig neue Perspektive auf bereits bestehende Produkte, wenn man sie so fest zusammenwürfelt. Man braucht so viele limitierte Nuancen gar nicht…
Ich bin für die 1. Variante: reguläre Farben in Paletten, Limitiertes einzeln. Ich bin einfach zu geizig für ein Quad von MAC 40€ auszugeben, nur weil mir eine einzige limitierte Farbe gefällt bzw. habe gar nicht die finanziellen Möglichkeiten dazu. Einem “Standard-Quad” muss ich demnach nicht hinterherweinen, aber kann mich von der Farbkombi inspirieren lassen, auf die ich von alleine vielleicht nicht gekommen wäre.
Interessante Umfrage übrigens 🙂
Wenn im Rahmen limitierter Kollektionen Paletten oder Sets mir regulären Produkten bzw. Farben angeboten werden, finde ich das völlig ok. Das kann aus verschiedenen Gründen sogar ganz cool sein; weil die Verpackung besonders schön ist, weil man eine handliche, portable Zusammenstellung irgendwelcher Nuancen hat, die man vielleicht zufällig oder für bestimmte Looks genau so sehr gut brauchen kann, oder auch weil man die Farben gut findet, aber sie nicht unbedingt in der regulären Größe kaufen wollte. Oder aus welchen Gründen auch immer sonst. Was ich allerdings blöd finde ist, wenn eine Palette herausgebracht wird, in der beispielsweise zwei reguläre Farben enthalten sind, und zwei limitierte. Denn wenn man die limitierten oder eine davon gern haben würde, dann muß man das ganze Quad kaufen, und irgendwelche Farben mit bezahlen, die man nicht haben will, nicht brauchen kann, oder ggf. auch vielleicht schon hat. Oder man läßt es komplett bleiben, und kann dann auch die eine Farbe nicht haben. Mit einer emotionalen oder sonst irgendeiner Bindung hat das, für mein Dafürhalten nichts zu tun; im Gegenteil, denn egal ob man verzichtet oder kauft, ärgern tut man sich in einen solchen Fall ja so oder so. Und ich denke auch, daß es nicht unbedingt was mit einer sammelleidenschaftlichen Hörigkeit zu tun hat, nur limitierte Nuancen haben zu wollen. Ich persönlich würde eine Farbe, die ich toll finde, einfach sowieso haben wollen, egal, ob sie nun limitiert ist, oder standartmäßig neu uns Sortiment kommt, und längerfristig erhältlich sein wird. Und da fände ich es so oder so ärgerlich, egal ob limitiert oder nicht, wenn so eine Farbe nur im Verbund mit anderen, die ich nicht haben will, erhältlich wäre. Soweit zu Paletten u.ä.. Dann gibts aber gerade bei MAC noch etwas, das ich völlig bescheuert finde, eigentlich aber eigentlich mehr unsinnig, als ärgerlich. Daß regulär erhältliche Single Produkte in einer LE angeboten werden. Bei Pigmenten ist das beispielsweise vergleichsweise häufig, denk ich. Und das versteh ich nun gar nicht. Ich mein, wer MAC kennt, schaut sich doch eh irgendwann mal das ganze Angebot durch, und überlegt sich dann was er kaufen will, und was nicht. Und wer erst im Rahmen einer LE auf MAC aufmerksam wird, der wird das dann ebenfalls tun, und kann regulär erhältliche Produkte auch abseits der LE kaufen. Insofern glaub ich nicht, daß es marketingtechnisch so viel ausmacht, in einer LE auch reguläre Single Produkte anzubieten. Trotzdem machen sie es aber immer häufiger, und das find ich persönlich blöd. Und eben unsinnig, weil ich keinen Sinn darin sehe, ein separates Produkt als limitiert anzubieten, obwohl man es sowohl vor, als auch nach der jeweiligen LE, jederzeit kaufen kann.
Und genau das finde ich total gut. bzw. irgendwie nachhaltig und intelligent, gar selbstlos. Und ich wünsche mir mehr davon. VOn mir aus sogar Color Stories mit rein permanenten produkten. Eben eine Inspiration für neue Looks – andersherum wird mir immer suggerriert, um einen “trendy Look” zu erhalten MUSS ich limitierte super duper special Editions kaufen – zusätzlich zu vielleicht bestehenden Produkten. Es ist eben für mich ein Zeichen, ein letztes Überbleibsel von einem MAC vor einer kommerziellen Lavine.
Ich z.B. kenne soooo viele reguläre Nuancen bei Lippenprodukten nicht. Erst durch den limitierten Cyndi kamen bereits ähnliche, reguläre Nuancen zum Vorschein für mich. Und bei Lidschatten: solo sehen manche Farben so unscheinbar und langweilig aus – erst in so einem überschaubarem LE-Display bekommen sie mal Existenzberechtigung.
Ich bin auf jeden Fall für weniger LE-Produkte und mehr Bestandsprodukte – aber das wird nie passieren, denn wie man sieht, lässt sich zu viel Geld mit LE-Nuancen machen. Und ja, ich glaube trotzdem an Marketing-Psychologie dahinter. Natürlich gibt man sich dem Ganzen nicht bewusst hin.
Es ist ja in sich irgendwie seltsam: warum gibt es kein Taupe im festen Sortiment bei MAC? Kein Petrol? Kein wirklich schönes Lila? Das ist doch alles kein Zufall und die Farben nun alles andere als “Randgruppe”.
ja ich sehe es genauso wie du. schrecklich dese vielen le bei mac und fats alles limitiert, da geht ja das ganze gehalt weg wenn man so wie ich keine le, limitiertes schönes produkt verpassen möchte. Evtl kann und will man gerade nicht wieder in ein le produkt investieren, müssen da es sonst ja ausverkauft ist. wenn nach einen halben jahr so viel ausgetauscht wird und in manchen geschäften nichts runtergesetzt wird, steht man da und ch habe schon öfters bei ihr platz dm schlecker und rossmann über 100 euro nur für kosmetik(le und sortimentumstellungen usw) ausgegeben, mein mann findet es schon schlimm, bin schon le süchtig und traurig wenn ich was verpasse und mac oh gott so viel geld weg nur weil ichs jetzt kaufen musste sonst verkauft. machte nun mal eine pause bei mac und siehe da mehrere produkte verpasst und nun sind sie ausverkauft und ich traurig:0) ich weiss kosmetik etc. ist nicht sooo wichtig aber sooo schön. und ja ich habe gespendet an afrika! lg
Ich hätt absolut auch nix gegen Colorstories mit bestehenden, regulären Produkten. Im Gegenteil, auch ich würd das eine tolle Inspiration finden. Aber da würd ich dann auch keine limitierten Produkte dabei haben wollen. Vielleicht seh ich das zu engstirnig, das mag gut sein, aber irgendwie befremdet mich diese Vermischung von permanenten und limitierten Produkten. Ich kenne das MAC von früher ja nicht, ich kenne MAC erst seit zwei Jahren oder so. Und mein Gefühl dabei ist eben nicht das von einem weniger kommerziellen MAC, sondern genau das Gegenteil. Mein Gefühl geht eher in die Richtung, daß ich mir so bissl denk, die wollen den Leuten, die nicht so viel Ahnung davon haben, und sich nicht so kundig machen, irgendwelche Sachen auf den ersten Blick als limitiert und nur jetzt erhältlich andrehen, die es gar nicht sind. Also nicht nur den LE Wahn weiter ankurbeln, sondern irgendwie auch rücklings ausnutzen.
Daß es kein schönes Taupe von MAC gibt, finde ich übrigens nicht. Satin Taupe, das das taupe im Namen trägt, ist zwar in der Tat mehr Braun als Taupe, aber ein astreines, und von mir auch genau als solches genutztes Taupe ist meiner Meinung nach Copperplate. Was Lila und Petrol betrifft, hast Du schon recht, allerdings würd ich trotzdem nicht sagen, daß MAC keine Trendfarben im Standartsortiment hat. Besonders wenn man die Pigmente zu den Lidschatten mit dazu zählt. Da gibt es viele Beerentöne beispielsweise, oder auch viele Grüns. Aber ich versteh natürlich was Du meist, und Du hast sicher nicht unrecht damit.
…und alles was in die Lila Richtung geht hat meist eine grausige Textur und lässt sich nicht richtig auftragen. Ich warte schon ewig auf ein richtig schönes lila 🙁
Aber glücklicherweise gibts ja nicht nur MAC; meine Lieblingslilas sind von Nars und Ben Nye; und zumindest Nars ist ja auch hierzulande leicht zu bekommen. Meine lila Lieblinge von Nars sind das Duo Melusine, und der Mono Daphne. Andere lila Lidschatten verwende ich derzeit eigentlich so gut wie nicht, weil ich die sooo geil find, und die farblich auch schon sehr viel abdecken.
Mit Copperplate hast du aber Recht. Der ist ja irgendwie noch recht neu und somit nicht fest auf meinem Radar – bzw. fand ich ihn nicht grau genug an mir für ein Magi-Taupe und weg damit. Aber Taupe ist auch keine Nuance die so oft limitiert erscheinen würde.
Der ist tatsächlich einer meiner Lieblings-Lidschatten von MAC :inlove:
Würde man über Geschmäcker streiten, könnte man gewiss auch über die Farben im MAC-Sortment streiten. Und es geht mir auch weniger um einzelne Farben sondern eher global, wenn man betrachtet und gegeneinenader setzt, was regulär und was limitiert erhältlich ist. Und ich persönliche sehe da definitiv Berechnung hinter. Sie werden ja inzwischen wissen, welche Farben den Frauen die Sabber in die Mundwinkel setzt und warum sie diese nicht regulär sondern limitiert – immer wieder und immer unter einem anderen Namen mit nur winzigem Unterschied – vorsetzen.
Ich sage eigentlich genau das Gegenteil davon, dass MAC keine tollen Trendfarben im Sortiment hat. Genau das ist es ja: sie haben echt viele.
Ich habe im Prinzip nichts gegen Limitiertes, aber aber ich habe ein Problem “mit dem Gleichem in Grün” – dass man auf Teufel komm raus ne Nuance herausbringt, die eigentlich nicht neu ist – sich aber gut verkauft. Wobei das auch häufig bei limitierten Farben vorkommt. Also in zwei LEs identische Farben nur unter anderem Namen.
Ich zähle Pigmente im Übrigen nicht zu den Lidschatten zumindest nicht so, dass man sie in einem Atemzug nennen könnte. Ich würde nie ein Pigment empfehlen, wenn jemand ne bestimmte Farbe sucht, zumindest nicht ohne viele ABERs hinzuzufügen 😛
MAC schmeißt alles Interessante, Bunte, Besondere aus dem Sortiment, um es dann limitiert herauszubringen – aber dann auch brav SO limitiert, dass die Leute jagen gehen. Das halte ich für ungesund – aber absolut berechnet! Und es ist, so muss ich sagen, ein Geniestreich. Wo wäre MAC ohne LEs? Und das halte ich für bezeichnend.
Also ich verstehe schon, dass es einige nervt, wenn es gemacht wird – ich will da auch gar nicht widersprechen. Und ich halte es so oder so oder so für berechnend und gewinnorientiert, aber das ist nun einmal ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Satin Taupe?…
Für mich ist Satin Taupe kein Taupe.
Ich finde in LEs sollten schon neue Produkte drin sein, ansonsten seh ich darin keinen Zweck.
Beliebte LE Produkte sollten dann aber auch ins Standartsortiment übernommen werden. Gut finde ich es aber auch, wenn verschiedenen Standartsortimentnuancen in Sets kombiniert werden, so dass man dann zwar weniger der einzelnen Farben hat aber auch insgesamt im Preis gespart.
Egal welche Möglichkeit, am wichtigsten ist aber eine konstante Qualität. So dass man auch ohne Tester ungefähr weiß was einen erwartet.
Es ist natürlich schwierig diese Frage unter Liebhabern zu stellen. ich bin mir aber sicher, dass Gelegenheitsnutzer, Einsteiger, vernünftige Kunden, die erst kaufen, wenn sie brauchen, den Zweck absolut sehen – und wie gesagt: ich meine Kollektionen – Limitied Edition als Begriff bietet hier vielleicht falsche Zusammenhänge.
Ich finde es zwar erstaunlich, dass viele so sehr LEs anpreisen (ich bleibe da bei meiner Emotions-Theorie), aber ich respektiere und verstehe es – aber dass man darin keinen Zweck sieht, finde ich unheimlich erschreckend.
Beliebte LE-Produkte ins feste Sortiment aufzunehmen, halte ich für nicht realisierbar. Schon bei den geelegentlichen Rausschmissen von Produkten, gibt es immer so viel Protest – wenn so etwas mit jeder LE, sei es auch nur mit einem Produkt – passieren würde, gäbe es ja irgendwann keine KOnstante mehr.
Ich glaub du hast mich etwas falsch verstanden (oder ich dich?)
Ich sehe in LEs, bzw. allgemein Kollektionen schon Sinn, aber nicht darin ein Produkt, welches schon seit Ewigkeiten auch regulär erhältlich ist in eine extra Kollektion zu packen. Außer es hat dann dadurch eine so schöne Verpackung, dass es sich schon alleine dadurch lohnen würde. Das stiftet meiner Meinung nach nur Verwirrung.
Genauso mag ich es nicht wenn es bestimmte Basics (neutrale Nuancen ohne großartig Schimmer, Glitzer, usw.) nur in LEs gibt und das einmal im Jahr. Das sollte dann auch ins Standartsortiment kommen. Wobei ich mir auch bewusst bin, dass es nicht möglich ist jeden Wunsch zu erfüllen.
Offenbar du mich. Ich war erschrocken, dass man keinen Zweck darin sieht reguläre Nuancen in eine Kollektion zu stecken. Es nicht zu mögen ist halt für mich etwas Anderes als keinen Zweck darin zu sehen – wenn du verstehst, was ich meine.
Ich meine, wenn MAC einen Look z.B. im Maritimen Look bauen würde, warum ein neues Weiß und neues Blau kreieren, wenn man FROZEN WHITE und DEEP TRUTH sowie vielleicht RUSSIAN RED als Lippie genauso einen wunderbaren Look kreieren kann, eine tolle Inspiration für die Kunden bietet und so weiterhin als eine PRO-Marke brilliert. Denn für mich gehört zum professionellen Image eben aus wenig viel zu machen und nicht 2142423042 Farben im Kit mit sich zu führen. Es hat für mich etwas von Wegwerfgesellschaft ständig das Gleich in zig Varianten herauszubringen statt die Leute zum “Recyclen” von Farben zu animieren im Sinne von z.B. Farben zu mischen oder ungewöhnlich zu platzieren. Aber das ist von einer solchen Marke natürlich viel zu viel verlangt 😛
Da fällt mir ein: ein sexy Maritim-Quad wäre doch mal cool :inlove:
der post ist super, was du hier schreibst pricht mir voll aus der seele, man braucht nicht zich produkte, fürs portmonäe eh besser und kein stress von muss ich haben da le und danach ausverkaut lg
Ok, dann hab ich dich wirklich falsch verstanden, bzw. haben wir in verschiedene Richtungen gedacht.
Wobei ich ja auch schon im ersten Kommentar geschrieben habe, dass es ok ist wenn mehrere Standard-Farben zu einer fixen Kombination werden in einer Kollektion. Aber halt nicht das gleiche Döschen aus dem Standardsortiment in den LE-Aufsteller packen. Das ist für mich ein Zeichen von Unkreativität und macht eher den Eindruck von “uns ist nichts mehr eingefallen aber wir wollen unbedingt eine limitierte Kollektion rausbringen”.
Und für die Inspiration der Kunden reicht ja auch ein Hinweis a la “Diese Nuance lässt sich auch gut mit … aus dem regulären Sortiment kombinieren.”
eine gute mischung von allem. ich finde es auch schwachsinn, wenn man sich gerade bei den le produkten nicht auf die textur verlassen kann. ich bin gleicher meinung wie luise, wenn le produkte super gut laufen, sollte man ihnen eine chance geben und sie ins standartsortiment stellen.
Ich werd mir da mit mir selbst nicht ganz einig. :-))
Auf der einen Seite mag ich es z. B., wenn in limitierten e/s-Paletten auch mal Produkte aus dem Standardsortiment zu finden sind. Gerade knalligere Nuancen und gerne auch in kleineren Größen. Ich nutze zwischendurch gerne mal bunte Sachen, die Chance, diese in einem überschaubaren Zeitraum ohne gewaltmäßigen Kontakt zum Badezimmerboden aufzubrauchen, hält sich jedoch in Grenzen. Daher: Gerne limitiert und kleiner, dann kann ich den Kauf auch besser verschmerzen.
Ich freue mich auch bei Benefit beispielsweise darüber, wenn Standardprodukte in kleineren Größen als Set angeboten werden – wie zum Teufel sollte ich dieses komplette Highlightergedöhns auch sonst irgendwann mal aufbrauchen?
Weniger sinnvoll finde ich es z. B., wenn Mac dauerhaft erhältliche Pigmente, e/s usw. im Rahmen einer Kollektion herausbringt, und im Regelfall nur die Verpackung ändert, das aber gegen Aufpreis. Nein danke.
Was den Drogeriebereich betrifft: Da ist es wirklich enttäuschend, wie sehr sich oberflächlich betrachtet gleiche Produkte häufig in Textur und Qualität unterscheiden. Essence z. B. bringt jetzt dann allerdings im Rahmen der Sortimentsumstellung wohl mehr dieser cremigen e/s heraus. Sollten die in gleicher Qualität sein wie jene aus dieser Ballerina-LE, dann war es ein guter Schritt, sie auf diese Art und Weise schon mal im Vorfeld zu promoten. Im Rahmen des normalen Counters wären sie mir nämlich definitiv entweder nicht aufgefallen, oder ich wäre zu skeptisch für einen Kauf gewesen. So warte ich schon halbwegs gespannt auf neue Nuancen.
Langer Rede kurzer Sinn: Eine Mischung aus beidem machts wohl, sowohl limitierte als auch Standardprodukte. Aber bitte durchdacht und mit Konzept.
Ja, da ist etwas dran. Vielleicht sehe ich es als zu selbstverständlich einerseits sich selbst zu informieren und andererseits, dass man beraten wird und gesagt wird bei regulären Nuancen eines Looks, dass er länger erhältlich ist.
Wobei ich dieses Problem für keines halte. Was ändert eine Limitierung daran, ob eine Farbe gefällt? Wenn man unvoreingenommen an das Ganze geht oder eben nen Trend will, dann soll die Farbe stimmten, am Auge oder sonst wo gefallen – und nicht an der vorhandenen Sammlung zu Hause orientieren. Ich gehe dann doch eher von Kundschaft aus, die ihre Lidschatten an Fingern und Zehen abzählen kann. Die können doch nicht inzwischen in der Minderheit sein? Oder sind wirklich alle MAC-Kunden inzwischen Sammler? Ich meine, die Mädels, die ich kenne, scheren sich nen Popel drum, ob es ne LE ist oder nicht – die wissen nicht, wann was erhältlich ist. Und oft gefällt ihnen dann eben etwas, dass es längst nicht mehr gibt.
Das stimmt wohl 😉
Ich darf da wohl auch nicht von mir ausgehen. Der “Durchschnittskundin” (also diejenige, die nicht allein 25 unterschiedliche Nuancierungen von “Dunkelbraun” zuhause hat) fallen wohl viele Produkte des Standardsortiments wohl auch erst dann so richtig auf, wenn sie nochmal in einem Extraaufsteller zu finden sind.
Und natürlich orientieren sich Hersteller vermutlich mehr an diesen Kundinnen als an uns, weil an der Masse einfach mehr Geld zu verdienen ist.
Wobei ich aber sowieso zugeben muss, dass mich LEs jeglicher Art inzwischen eher kalt lassen.
Ich gehe entweder mit einer konkreten Vorstellung shoppen, oder lasse mich treiben und stöber mich einfach durchs Sortiment. (Ersteres heißt aber nicht unbedingt, dass ich dann nur mit dem gesuchten Lippie heimkomme 😉 )
Da fällt mir zusätzlich ein…Wenn man realistisch ist, zählt das Nachkaufargument bei limitierten Produkten sowieso nur begrenzt.
Hätte ich im Rahmen einer LE z. B. DEN Concealer für meine Augenringe schlechthin gefunden, dann wäre ich in der Tat frustriert. Kommt aber wohl nicht vor, weil gerade solche Dinge ja eher ins Standardsortiment wandern. e/s oder Lippies hingegen, die mal ausgehen…nun, wenn mein Cindy demnächst leer sein sollte, ist es schmerzlich. Aber kein Weltuntergang, denn irgendwo, in irgendeiner LE, lauert mit Sicherheit der nächste Cindy…
Ich bin für die 3. Variante.
Ich persönlich mag es (bzw. irgendwie ist es ein Nervenkitzel…^^), wenn neue Nuancen herausgebracht werden und in toller Qualität natürlich. Warum sollte mich eine LE interessieren, die überwiegend die Farben enthält, die ich schon habe?
Allerdings wäre das ein tolles Einsteigerpaket für Leute, die noch keine regulären Farben besitzen. Es hat also seine Vor- und Nachteile.
Wie bereits genannt macht Benefit das ganz gut und bietet ein paar Artikel als Set in Miniformat zum kennenlernen an. Finde ich auch ganz nett.
Aber ich verstehe z. B. nicht den Hype um diese ganzen Pinselsets… Ich find’ die nicht gut. :quiet: :shame:
Ich bin für 2. da ich zB Deep Truth schon 4 mal zu Hause habe, nur weil die das in jede blaue Palette reinhauen oder Carbon -.- Ich will nur limitierte Produkte haben!
Ich mag irgendwie von beiden etwas. Als Sammler freue ich mich natürlich über neue Farben die ich in meiner Sammlung noch nicht habe, auf der anderen Seite finde ich aber auch Paletten die quasi nur aus bekannten Farben bestehen nicht schlecht. Ich hatte jetzt das Glück eine bezahlbare Manish Palette zu bekommen und bis auf Electric Eel habe ich alle Farben schon (dafür habe ich aber Clarity). Trotzdem mag ich die Manish Palette genau deshalb, weil es eine schöne Zusammenstellung von schon da gewesenem ist.
Wenn ich natürlich in einer Palette einen Ton oder gleich mehrere habe die ich schon in Paletten habe schreckt mich das weitaus mehr ab, als wenn es eine mit nur limitierten ist, in der ich aber eine Farbe nicht mag. Also für mich macht es die Mischung, ich möchte vor allen Dingen Lidschatten in guter Qualität und dann sind mir sowohl bekannte als auch neue Nuancen sehr willkommen. Aber du hast schon recht, wenn du anmerkst, dass leider nicht immer die Qualität stimmt, bei der Tartan Tale war ich so gewillt mir eine zu kaufen weil ich das Design so wahnsinnig gelungen fand, aber die Palette die mir am meisten zusagte kam bei den meisten nicht gut weg und damit war sie mir dann zu teuer, obwohl die Paletten ja ansich immer ein recht guter Deal sind. (ich habe sie jetzt für 20€ bekommen, das war sie mir wieder wert XD)
Das reguläre Sachen lose in LEs angeboten werden finde ich auch eigentlich sehr gut. Ich kaufe sie mir zwar meist nicht im Rahmen der LEs aber sie fallen mir noch einmal ins Auge und man bekommt neue Inspirationen.
Ich nehme die Sache irgendwie mehr hin und ärgere mich nicht wirklich über etwas in dem Zusammenhang, ich habe sehr viel Spaß an diesem Hobby und meiner Sammlung und kann absolut damit leben wie MAC ist.
Schade finde ich allerdings durchaus, dass einiges buntes verschwunden ist, mein Wunsch wäre es die CCBs und Paints und PPs wären nicht alles nur noch fast die gleichen Farben. Zumindest eines der drei Produkte hätten sie etwas bunter lassen können.
Ich finde MAC sehr geschickt und muss zugeben, sie haben bei mir das mit der Kundenbindung und “emotionale” Bindung sehr gut geschafft.
Also ich fühle mich von den Les überschwemmt.
Klar ist es toll auch mal etwas neues zu sehen, aber meistens benutzt man das Le Zeug doch gar nicht, da man sich an seine Sachen gewöhnt hat und deren Qualität schätzt.
Diese Qualitätschwankungen nerven mich dabei am Meisten.
Bestes Beispiel dafür ist Essence. Die Lipglosse aus dem normalen Sortiment gehen ja noch, aber die Le Lipglosse decken doch meist gar nicht.
Andererseits hat man durch diese Qualitätsschwankungen auch schon tolle Produkte kennengelernt ( Bsp. Creamylishes Le von Essence von der die meisten begeistert waren).
Was ich dann nur nie verstehe ist, dass die Hersteller dann nicht auf die bessere Qualität umschwenken wenn sie diese doch zu ihren Konditionen herstellen (lassen) können.
Generell kann ich das Wort LE nicht mehr hören – ein paar im Jahr sind okay, dann aber bitte in gewohnter QUalität!!, das sorgt für Nervenkitzel oder macht Smmalern Spass.
Aber irgednwann ist alles schon da gewesen und zu viele LEs sind nicht sonderlich verkaufsträchtig. Ich habe bislang nur 2 Sachen gekauft weil sie LE waren – und davon war eine für den Ärmel. Ich werde in Zukunft definitiv besser schauen bevor ich tewas kaufe – LE wird KEIN Argument mehr sein!
hi!also…ich denke, dass limited editions neue farben enthalten sollten, die es nicht im standart sortiment zu finden gibt.befürworte aber, wenn der jeweilige hersteller farbnuancen, die in der le gut gelaufen sind ins standart sortiment nimmt.kurz: erst LE, dann standart= OK, ABER erst standart, dann LE=nein danke!=) wobei ich noch ein kleines aber einschieben muss…wenn der hersteller eine standartfarbe z.b. in einer besonderen, wunderschönen verpackung heraus bringt, dann könnte ich wohl doch schwach werden…me=verpackungsopfer!Ups….
Auch wenn ich mich zum Klugscheißer hoch 17 mache, aber da du das Wort so häufig benutzt, muss ich einfach: es heißt “Standard” Nicht schlagen, aber das ist einer der Fehler, der wie Nadel in Pupille ist 😛
Die Wörter “Limited Edition” und “permanent” widersprechen sich ja schon, warum also permanente Produkte in limitierten Editionen?
MAC könnte ja eine Representation Topic Edition (aus englischen Wörtern lassen sich lustige Sachen basteln 😀 ) mit permanenten Produkten zu einem bestimmten Thema bzw. unter einem besonderen Namen zusammenstellen.
Wenn man es genau nimmt, nein. Wenn man permanente Produkte zu einem limitiertem Set zusammenpackt und nur gemeinsam kaufen kann, dann ist das genauso limitiert und widerspricht der Aussage nicht.
Ok, so gesehen stimmt´s auch wieder. :giggle:
ich finde es verwirrend, wenn die qualität der limited edtitions von den standard produkten abweicht.
beispiel: essence
die qualität der lidschatten in der 50s LE ist wirklich gut – auch wenn ich die farben unspektakulär finde. verglichen mit den üblichen texturen weicht dies jedoch stark ab. auch die nagellack qualität hat mir in der LE beispielsweise besser gefallen.
was ich nicht mag: dass LEs nunmal LEs sind. wenn ich mir ein produkt unbedingt kaufen möchte und es nicht bekommen kann ist es ärgerlich – noch ärgerlicher ist es, das produkt dann neu auf ebay für den doppelten preis zu sehen.
es wären keine LEs mehr wenn sie nur standardprodukte reinnehmen würden klar. aber der hype um diese LEs ist mir manchmal wirklich zu groß… ich versuche schon gar nicht mehr etwas anzuvisieren, mache einen großen bogen um die meisten LEs. denn oftmals werde ich enttäuscht und bekomme nichts mehr ab. (wohne zum beispiel in einem kuhdorf, wo es keinen mac counter gibt – und f5 im online shop drücken, den ganzen tag? nein danke!)
daher erspare ich mir lieber die enttäuschung… ich fand es gut, dass mac bei ihren les beispielsweise des öfteren auch noch dinge aus dem standardsortiment anbietet oder auch alte LE lieblinge wieder aufleben lässt, wie marquise’d (lippi)
wirklich entscheiden kann ich mich nicht. eine mischung wäre gut. aber bitte ohne qualitätsunterschiede. man möchte schließlich nicht den spaß an den produkten verlieren.
ich fände es schön, wenn einige marken in ihren les neue sachen reinnehmen – und je nach nachfrage ins standardsortiment aufnehmen. das fände ich beispielsweise wirklich mal innovativ und ideal für kunden..
Ich finde Standardfarben in Paletten total unnütz, denn wenn ich eine Farbe aus einer limitierten Palette schon hätte (was bei Mac recht wahrscheinlich ist), dann hätte ich schon keine Lust die Palette zu kaufen, weil ich die Farbe nicht doppelt brauche und der Wert der Palette für mich dann sinkt.
Wenn ich die Farbe noch nicht hätte, dann wäre es mir prinzipiell egal ob es nur limitierte Farben sind oder auch Standard, aber das wird mit der Zeit immer unwahrscheinlicher :-D, denn meine Sammlung an Standardfarben wächst stetig.
Darum bitte lieber nur limitierte Farben in Limited Editions, damit ich gar nicht lange überlegen muss, ob ich es mir kaufe nur weil ich eine Farbe daraus schon habe 😀
Obwohl ich vor noch nicht allzulanger Zeit gar nicht wusste, was eine LE ist, hab ich da auch eine Meinung dazu. LE`s sollten meiner Meinung nach einen Trend wiederspiegeln/enthalten. Deshalb wäre es dann auch nicht so schlimm, wenn man sie nicht nachkaufen kann. Standardfarben kann man doch in eigener Regie dazu verwenden. Informieren muss ich mich doch in jedem Fall (?). Kombinationen als Vorschläge (in einer Pallette z.B.) , müssten nicht LE`s sein (und gibt es ja auch von manchen Marken)). Ich würde mich für 2. entscheiden (hab aber aus Versehen 3. gewählt :-P) ……weil ich einen Textur und Finish-Kuddelmuttel innerhalb einer Marke auch nicht gut finde.
Aber insgesamt ärgert es mich mittlerweile auch, dass SO viel als LE angeboten wird, nur um einen Kaufanreiz zu erzielen, den ich nicht durchschauen kann wie z.B. bei einem AMU -Entferner. Ich habe einen im Urlaub zwangsweise bei Schlecker, bei denen ich nur Gelegenheitskäufer bin, (Hausmarke) gekauft, den ich als sehr gut empfunden habe und es steht limitierte Edition drauf. Soll ich das nun glauben ? , gibt es regulär keinen oder einen schlechteren ? (nur rhetorisch gemeint) das empfinde ich als Irreführung/Verwirrung.
Grundsätzlich bin ich LEs nicht abgeneigt, jedoch wurden wir dieses Jahr davon wirklich regelrecht überschwemmt, da hatte ich irgendwann auch keine Lust mehr schauen zu gehen.
Sehr gerne können dabei neue Farben und Texturen enthalten sein, jedoch bitte keine “Verschlimmbesserung” 😉
Ich habe mir aus dieser Flughafen-Kollektion von MAC das “6 Warm Smokey Eyes”-Set gekauft, 6 Lidschatten in einer winzigen Palette für 40 Euro.
Darin enthalten sind z.B. Shroom, Naked Lunch und Showstopper, die ich alle schon immer haben wollte. 😉 Da ich aber zu geizig war, mir sie aus dem regulären Sortiment zu holen (ich schminke mich nicht täglich und bekomme sie wahrscheinlich eh nicht aufgebraucht), war das für mich ein guter Deal. 🙂
Ärgerlicherweise sind es besondern limitierte Versionen in die man sich quasi “verliebt”. Selbst so ergangen mit einem hammergeilen Nagellack von “Allesandro”.
Den gab es vor Jahren zu Weihnachten als Sonderedition was mir leider nicht bewußt war.
Den kläglichen Rest habe ich immer noch in meiner Schublade, warum weiß ich auch nicht.
Und es gab nie wieder auch nur einen egal von welcher Marke der an den heran kam.
Bedauerlich aber wahr!!!!!!!
Mir würden Quads oder Paletten aus Standardfarben mittlerweile auch mehr zusagen. Das ganze LE-Bohei hängt mir zum Hals raus. Hatte ich ja vorher unter dem neuen Essencesortiment auch angeschnitten: Sogar die festen Sortimente verlieren an Konstanz. Was neu ist wird panikartig gekauft und der Markt mit ständig wechselnden Produkten überschwämmt. Ich verliere da trotz Interesse die Orientierung und somit die Lust am Stöbern und Kaufen.
Ich habe für die ausgewogene Mischung gevoted. Ich habe noch nicht zu viele High-End Produkte und freue mich daher sehr, wenn Marken Standardprodukte in Sets mit geringerer Menge und dafür niedrigerem Preis anbieten. Andererseits mag ich es auch, einfach mal ein saisonales Produkt zu kaufen. Ich finde, Nars und Benefit machen das mit den Standardprodukten ganz gut.
Für mich haben reguläre Produkte nichts in LEs zu suchen. An LEs finde ich es nun mal spannend, dass die Produkte etwas anderes sind als sonst =)
Andere Texturen ist sone Sache, eigentlich finde ich es interessant, aber wenn die Textur dann natürlich völliger Mist ist, ist es blöd…klar.
Ich kaufe außer bei Foundation usw. eigentlich eher aus LEs, ich geb zu da spielt der schon angesprochene psychologische Faktor sicher eine Rolle. Ich kaufe aber nur am Counter, und auch wenn ich mich im Internet in ein Produkt verliebt hab, wenn es “in echt” irgendwie enttäuscht, bin ich nicht traurig drum. Mischeditionen mit limitierten und permanenten Sachen irritieren mich immer-zum Glück lese ich viele Blogs und weiß somit bei Interesse, ob es sich lohnt, nach einem Lippenstift zu jagen, der in Wirklichkeit jederzeit stressfrei erhältlich wäre. Die Normalkunden denkt wohl eher “Oh Gott, limitiert, schnell mitnehmen!” (so wie ich bei bestimmten LE-Produkten :shame: ), und das finde ich Kundenverar…e (ich weiß, dass das so gut wie alle Firmen machen, aber wenns auffällt find ichs schlimmer….).
Sets aus Standardprodukten wie die Flughafenkits oder die Cinematics hab ich auch sehr gern, das Braune Smokey Set habe ich mir jetzt gekauft. Ich habe nämlich doch recht wenige solide Basictöne und bin gut zufrieden mit der Auswahl im Set. Außerdem ist das ein gutes Angebot, da sind noch zwei Pinsel drin und ein Liner, ne Mascara auch….evtl alles etwas langweilig, aber eben auch verlässlich. Solche Artikel sind wahrscheinlich eher eine nützliche Bereicherung meiner Sammlung als der x-te funkelnde Lilaton, so sehr ich auch drauf stehe.
was ist das für eine palette bzw bei welcher kosmetikmarke muss ich denn nach den schönen farbtönen suchen?
MAC – es ist eine Palette, de nur reguläre Farben enthält, von denen aber eine bereits ausgelistet wurde. Alle sind sie nach wie vor erhältlich. Die Palette nur nicht.
kannst du bitte die namen der farben nennen, gefallen mir nämlich alle sehr gut und möchte sie mir einzeln kaufen!
also die im bild oben meine ich
ich finde paletten mit neuen, limitierten farben sollten auch ausschließlich solche enthalten und nicht wie z.b. im fall von deep truth der in jede blaue palette gepackt wird! man kann natürlich auch paletten limitiert verkaufen mit farben aus dem standardsortiment, aber dann bitte auch nur solche in die palette geben! sich eine palette mit farben kaufen zu müssen die man schon hat nur wegen 1 farbton ist echt schade!