Seit dieser Woche ist Clean-Sir von THE TOOLS CLUB bei Kosmetik Kosmo erhältlich – ein Pinselreinigungs-Tool, das einen Vergleich zum SIGMA Spa Brush Cleansing Glove und vielleicht auch dem EBELIN Peeling- & Massage-Pad nahelegt. Welche ist die beste Option, um seine Pinsel zu reinigen?
Ich konnte den Clean-Sir nun endlich testen, nachdem ich zugegeben schon länger davon weiß. Umso gespannter war ich natürlich, wie der gute Herr mit dem Seifenblasenschnauzer sich in der Praxis bewährt. Zu gern hätte ich ein kurzes Video über meine ersten Eindrücke und den Vergleich angeboten, doch leider geht es mir derzeit nicht gut und ich mochte so nicht vor die Linse.
CleanSir ist nicht direkt ein Handschuh, doch kann man ihn über die Handfläche stülpen. Die Finger schauen dabei jedoch heraus, eine Mulde für den Daumen sorgt für mehr Stabilität und so ist er beidhändig und beidseitig im doppelten Sinne nutzbar. Was mir besonders gefällt, dass man ihn ganz einfach ohne zwangsläufig die zweite Hand zur Hilfe zu nehmen, von der Hand abstreifen kann, um z.B. etwas aufzuheben. Diese Unflexibilität und die monströse Größe des SIGMA Spa war für mich tatsächlich ein Grund ihn immer seltener zu benutzen und für Waschgänge von wenigen Pinseln zwischendurch gar nicht erst herauszuholen.
Größenvergleich: SIGMA Spa Brush Glove | THE TOOLS CLUB Clean-Sir | EBELIN Peeling- & Massagepad
Die Farbe des Clean-Sir ist eher Teal als Blau – ich habe es auf diesem Bild etwas realistischer gemacht
Das Silikon des CleanSir ist dicker und formstabiler. Die runden, großen Noppen sind massiv und geben nicht nach. Die feineren “Borsten” auf der Rückseite sind länger und fester als z.B. die von Ebelin. Die Größe ist überraschenderweise optimal für Pinsel aller Haarlängen. Ich habe erwartet, dass die dicken, runden Noppen “der Star” des Tools sein würden, dabei ist es tatsächlich die “Bürstenseite”.
Bei meinem dichten aber langhaarigem Kabuki halfen diese deutlich besser ihn zu reinigen. Bei einem kurzborstigem, nicht ganz so großem Buffer wie Real Techniques im Bild ist bei ihnen jedoch optimal aufgehoben, während die Noppen des SIGMA Spa für meinen Geschmack einfach zu klein sind. Der Waschbretteffekt ist nicht bei ihnen nicht so ausgeprägt und so war die Handfläche mit den “Rillen” der Finger stets effektiver.
EBELINs Pad ist nett als günstige Option für kleine Augenpinsel, aber weder ist er richtig handlich noch brauchbar für bereits große Augenpinsel. Für Gesichts-Brushes ist er nicht nur wegen der kurzen, sehr nachgiebigen Nippen ungeeignet, sondern vor allem wegen dem kleinen Durchmesser, der keine kreisenden Bewegungen erlaubt. Ich würde empfehlen die rund 2€ direkt zu sparen und eine rundum durchdachte Version wie CleanSir zu investieren.
- THE TOOLS CLUB Clean-Sir
- SIGMA Spa vs. THE TOOLS CLUB Clean-Sir
- SIGMA Spa vs. EBELIN Pad vs. THE TOOLS CLUB Clean-Sir
Was ich bei ihm einzig vermisse, ist die “Auswring”-Möglichkeit, die der SIGMA Spa zwischen Daumen und Hand bietet. Doch bei dem war ich mir nie sicher, ob er die äußeren Borsten eines Pinsels auf Dauer nicht dehnt oder anders schädigt. Vielleicht kann das in einer Version 2.0 in Erwägung gezogen werden.
Außerdem werden die Finger nass – reinigt man viele Pinsel und steht lange am Waschbecken, wird die Haut entsprechend ausgetrocknet, aber eben nicht so, als würde man die Pinsel mit Seife in der Handfläche reinigen.
CleanSir ist derzeit exklusiv
bei Kosmetik Kosmo für 11,99€ erhältlich »
Es gibt ihn nur in einer Farbe, einem echt schönen Teal-Ton, der auf sämtlichen Bildern leider etwas bieder blau herauskommt. Definitiv eine Empfehlung!
Der SIGMA Spa Brush Cleaning Glove wurde mittlerweile ein wenig im Preis gesenkt und kostet $35 bei Sigma Online » oder 39€ bei kosmetik4less »
Der interessiert mich wirklich brennend – der Sigma Handschuh ist mir viel zu teuer und das Ebelin Pad wie du schon sagtest viel zu klein und unhandlich – werde mir den guten Herrn bestellen denke ich – auf zu Kosmetik Kosmo! LG Fanny
Na wenn das nicht mal nen Blick wert ist! Ich war bis dato immer eher unzufrieden mit dwer ‘Handrückenversion’, da könnte der gute Herr ne richtige Alternative sein.
Danke für den Bericht, das klingt richtig gut! Wenn ich mal wieder nen 10er übrig habe, werde ich das Teil wohl mal anschaffen 🙂
Interessantes Produkt..
Allerdings hab ich mir selbst einen Reinigungshelfer gebastelt. Vlt interessiert es hier die ein oder andere:
Habe ein Frühstücksbrettchen (aus Kunststoff) hergenommen und mit der
Heißklebepistole dicke Tropfen auf die eine Seite,
und kleinere Noppen auf die Rückseite geklebt.
Funktioniert hervorragend, ist schnell gemacht und ist quasi umsonst 🙂
LG
Ich glaube, Dein Tutorial hab ich damals verlinkt. Bin mir gerade nicht sicher. Coole Idee – für mich ist ja sowas nix. Ich mag’s ja schon gern hübsch :giggle:. Beim Sigma war der Preis ja schon ein Argument, aber 12€ finde ich gerade noch so an der Grenze des “kauf ich lieber statt aufräumen zu müssen”. Ich weiß gar nicht, wo überhaupt meine Pistole ist. Das wäre so viel Chaos…
Ich mag das Massagepad von Ebelin total gern, aber das klingt ja auch toll!
Ich mag’s im Prinzip auch, aber eben nur, weil’s kaum zumutbare Alternativen gibt. Für Augenpinsel den großen Sigma rauszukramen, da bin ich echt etwas bequem für.
Hab dich echt vermisst Magi… ich hoffe wirklich, dass es dir bald wieder besser geht!
Ich selbst habe keinen solchen Handschuh, um meine Pinsel zu waschen. Irgendwie erschleicht mich da der Gedanke, dass sich da auf dem Gummi zu viele Bakterien ansammeln könnten. 😀 Aber vielleicht kommt da auch nur mein kleiner Schaden wieder zum Vorschein…
:-*
Klingt zwar lustig und brauchbar aber ich find 12€ auch etwas teuer für ein gegossenes Plastik-Guzmmi-Ding xD
Was es nicht alles gibt! Das ist ja spannend zu sehen, wie die Make up Welt es immer wieder schafft neue Produkte und Helferlein zu entwickeln. An so etwas hätte ich nie und nimmer gedacht. Danke fürs Berichten 🙂
Danke fürs Vorstellen. Ich werde ihn mir zulegen, denke ich. Er ist ein guter Kompromiss zwischen dem, für mich, viel zu teuren Sigmahandschuh und dem kleinen Ebelinpad, was ich aufgrund der Größe sehr schnell nicht mehr fürs Pinselwaschen benutze. Das war einfach etwas albern.
Ich bin gespannt.
Ja, am Ende steht man oft mit ner “Kiste” Schnäppchen / Alternativen da, hat genau so viel ausgegeben wie für etwas Komplettes und ist doch frustriert. Tini sagte mal: Wer billig kauft, kauft zweimal, und genau bei solchen Sachen stimmt es schier immer…
seit ich grad diesen handschuh das erste mal gesehen habe, frag ich mich, ob man so nen katzenfellhandschuh zum pinsel reinigen benutzen kann? muss ich mal testen, meine katze hasst das ding eh 😀
gute besserung, liebe magi!
So ein Ding hatte ich auch schon mal. Ich glaube zwar, dass die dreieckige Form der “Borsten” hier noch eine Prise besser ist für sensiblere Pinsel, aber grundsätzlich ist es wohl so etwas wie ein Hybrid. Wenn Du’s hast, auf jeden Fall testen. Aber der ist ohne Stoff oder? Sonst wird’s nass XD
Hast du dir alle 3 Teile selbst gekauft oder hast du die zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen?
Sigma und TTC sind Samples.
Habe mir das Teil sofort besorgt und ich bin sehr zufrieden. Das ebelin Pad ist echt zu klein und der Sigma Handschuh ist ja wirklich unverschämt teuer und auch so klobig. Dieses Teil hat genau die richtige Größe, toll! :yes:
:yes: