Orchideen-AMUs: Dracula Raven Edgar

die Orchidee für Schwarzseher

Servus Ladies and Gentlemen,

für heute habe ich mir eine Orchidee ausgesucht, deren Blüte eine sehr ungewöhnliche Farbgebung hat – sie ist teilweise nämlich tatsächlich fast schwarz.

Es gibt ja viele Blumen, die irgendwas mit schwarz, black, nero oder noir im Namen haben; die meisten sind tatsächlich aber lediglich sehr dunkel rot oder lila. Streng genommen gilt das zwar auch für die Blüte der Dracula Raven Edgar, sie jedoch ist tatsächlich so dunkel, daß es an Schwarz grenzt. In verschiedensten Bereichen, nicht nur bei Blumen, sondern beispielsweise auch bei Stein, finde ich immer diejenigen Farbgebungen besonders faszinierend, bei denen man sich ungläubig die Augen reibt und fragt, wie die Natur nur etwas hervorbringen konnte, das so meilenweit entfernt ist, von den klassischen “Erd”- und “Stein”tönen; oder eben auch von gängigeren Blütenfarben. Die Blüte der Dracula Raven Edgar ist so ein Fall.

Wie es kommt, daß es eine Orchideengattung namens Dracula gibt, weiß ich nicht; Tatsache ist aber, daß es eine ist, die in ihrer Gesamtheit einen gewissen Hang zur Kuriosität zu haben scheint. Der Name sowieso, aber die verschiedenen Draculas warten auch mit echt ungewöhnlichen Blüten auf. Die Raven Edgar ist, wie gezeigt, sehr, sehr dunkel, und dann gibts noch derlei Erscheinungen:blankLeider kann man sie nicht zu Hause kultivieren – was das betrifft, sind sie mit der genügsamen Phalaenopsis ganz und gar nicht zu vergleichen.

Ausgesucht hab ich mir diese Blüte natürlich, weil ich sie sehr schön finde, aber auch deshalb, weil ich mit ihr als Motto ein AMU zeigen kann, das schon seit Langem zu meinen liebsten, meist geschminkten, und dabei simpelsten gehört. Für das Orchideenthema hab ich es ein wenig modifiziert, aber ich zeige Euch auch, wie ich es normalerweise mache.blank

blankblankblankAls erstes hab ich mit meinem Armani Silk 13 das bewegliche Lid durchscheinend schwarz grundiert, zum Innenwinkel hin schwächer, zum Außenwinkel hin stärker, und das dann in die Lidfalte hinein ausgeblendet. Anschließend hab ich in und über die Lidfalte Nars Sin gegeben, und das ebenfalls nach oben hin sanft ausgeblendet. Auf das bewegliche Lid kam dann vorsichtig MAC Carbon, und zuletzt hab ich Sin und Carbon in einander geblendet. Einen etwas fließenderen Übergang der beiden, als er mir hier geglückt ist, finde ich eigentlich noch schöner. Das ist es größtenteils auch schon. Normalerweise gebe aufs Unterlid ebenfalls ein wenig Schwarz, dann kommt ein schwarzer Liner auf die Wasserlinien, Highlighter an die entsprechenden Stellen, fertig. Hier hab ich nun noch ein wenig Khaki mit herein genommen – es soll die Grünkomponente der Pflanze vertreten. Konkret hab ich mich für die Dior Fünferpalette 308 entschieden; den mittigen Ton hab ich aufs Unterlid gegeben und auf die Wasserlinie einen leicht golden schimmernden, dunkelkhaki- bzw. olivfarbenen Liner von MAC, Buried Treasure. Feline ist auf der oberen Wasserlinie. Die Lidschatten von links unten und rechts oben aus der Dior Palette hab ich miteinander gemischt, und als Highlights in den Innenwinkel und unter den Brauenbogen appliziert. Außerdem hab ich mich in Anlehnung an die spitz auslaufende Blütenform zusätzlich noch für einen sehr langen und dünnen, schwarzen Lidstrich entschieden. Im “Original” hab ich hier als Highlighter MAC MSF Petticoat verwendet, oft nehme da aber auch weniger pinke, hellere, neutralere Lidschatten.blankblank

blankMeine Foundation war auch dieses Mal die Bourjois Healthy Mix Serum. Fürs Blush hab ich mir überlegt, Sin aus dem AMU aufzugreifen, fürchtete aber, es würde dann evtl. zu viel Pink werden. Daher hab ich mich auf Kontur und Highlight plus Bronzer beschränkt.blankLippenstifte hab ich, wie man sieht, zweierlei gewählt, einen rosé-hautfarbenen von Burberry, Nude Honey (den ich mir aufgrund des Namens eigentlich etwas gelblicher vorgestellt hatte), und Gunmetal von Estée Lauder. Der hat sich echt zu einem meiner aller, aller, aller liebsten Lippenstifte entwickelt! Ich liebe den Effekt total! Sehr ungewöhnlich, dabei aber tragbar; sowohl dezent als auch kräftig aufbaubar; nicht sooo wahnsinnig haltbar, aber im Zweifelsfall auch blind nachzuladen. Ich bedauere im Nachhinein sooo sehr, keinen genaueren Blick auch auf die restlichen Vivid Shine Lippenstifte geworfen zu haben, als es sie gab.

Mein Nagellack zu diesem Makeup war Fade to Greige von Ciaté.blankIch finde die Farbe sehr schön, allerdings assoziiere ich mit “Greige” eigentlich was Anderes, als etwas mit einer so kräftigen Fliederkomponente. Außerdem finde ich, daß man ihn sich anhand der Flasche merklich heller vorstellt, als er auf den Nägeln dann tatsächlich ist. Ich habe zwei Schichten aufgetragen; in einer Schicht war er zwar noch nicht deckend, aber ebenfalls schon dunkler, als er durch das Glas erscheint. Merkwürdig. Aber mögen tue ich ihn trotzdem.

Produktliste:

Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Bourjois Healthy Mix Serum Foundation, 51
Dior Healthy Glow Enhancing Powder, Aurora

Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
MAC Brow Set, Beguile
Anastasia Brow Pencil, Medium Ash
MAC MSF, Petticoat
Armani Eyes to Kill Silk Eyeshadow, 13
Nars Blush, Sin
Dior 5 Couleurs, 308: die Lidschatten links unten, Mitte, und rechts oben
MAC Lidschatten, Carbon
MAC Kohl Power Eye Pencil, Feline
Barry M, Black Marker Pen for Eyes
MAC MAC Powerpoint Eye Pencil, Buried Treasure

Lippen I
Burberry Lip Mist, Nude Honey

Lippen II
Estée Lauder Lippenstift, Gunmetal

37 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Perfekter Lidstrich, gefällt mir sehr!
    lg
    mary

  2. OMG! Ich sehe Affenköpfe in diesen Orchideen! Spinn ich?

    Nichtsdestotrotz ein geniales AMU. Ich mag deine rauchigen, dunklen sowieso immer recht gerne. Auch der Lack ist nach meinem Geschmack. Ich mag ja die Caite-Lacke unheimlich gerne.

    • Ich mag die Ciaté Lacke auch sehr, soweit ich das bislang beurteilen kann. Obwohl es durchaus schneller trocknende gibt, wie mir scheint.

      Du spinnst übrigens nicht, es sind “tatsächlich” Affengesichter; eine von denen hat “monkey” mit im botanischen Namen.

    • Ich auch! Sowohl die Affenköpfe (sind die nicht süß!?) als auch das MU! LG

  3. Schönes AMU, der erste Lippenstift von Burberry gefällt mir dazu besser.

    Bin ich die einzige, die bei den drei gezeigten Draculas lauter Affenköpfe sieht?!

  4. Sehr schicke Orchidee, noch schickeres AMU.

    Vor allem total passend, da hier in Leipzig gerade das WGT angefangen hat. Zufall? 😀

  5. Verstehe ich das richtig und Petticoat sorgt für das (vom weiten!) fast rötliche Ausblenden?

    • Ja, Petticoat hat ja so kupferfarbene Adern; und ich glaub, meiner hat die vergleichsweise relativ ausgeprägt. Und wenn ichs richtig Rosa will, muß ich bei der Produktaufnahme drauf achten, diese ein wenig zu umgehen. Eigentlich ist es mir hier in diesem Fall ein wenig zu rot geworden, weil ich eben nicht ganz so gut drauf geachtet hab. Wirklich von “Rot” kann man zwar nicht sprechen, aber halt tendenziell.

  6. Wow, steht dir absolut wundervoll!
    Ein Look ganz nach meinem Geschmack <3

  7. Tolles AMU! Smokey Eyes stehen Dir gut. :yes:

  8. Kann sein, dass ich blidn bin, aber du hast keine Wimperntusche benutzt, oder?!
    ICh finde, das hätte das ganze abgerundet.

    Vielleicht hätte ein Ton wie Blushbaby von Mac gut gepasst. Kühl aber ohne zu rosig zu sein.

    Die hellere Lippenstift Variante gefällt mir viel besser!

    • Und das wichtigste habe ich natürlich vergessen:

      Das AMU und der Farbverlauf ins rötlich/burgundfarbene, gefällt mir unglaublich gut!

      • Danke!

        Ja in der Tat, ich hab die Wimperntusche weg gelassen. Das mache ich manchmal, wenn sie vom schwarzen Liner auf Wasserlinien und Lidstrich eh schon vollkommen schwarz sind. Und das sind bzw. waren sie in diesem Fall 100%ig. Im Grunde ist das sogar genau das, was ich vom Ergebnis her am liebsten mag – Wimpern die komplett natürlich aussehen (was für mich v.a. eine vollkommene Trennung ausmacht), nur eben schwarz. Hinzukommt, daß es für mein Empfinden bei AMUs mit viel Schwarz (nicht immer, aber) häufig eh nicht sooo sehr auf dramatische Wimpern ankommt, wie bei manch anderen Farben und Arten von AMUs. Wären sie nicht vom Liner schwarz geworden, hätte ich aber natürlich trotz alledem Mascara verwendet.

        • Viele halten Mascara für ein Muss-Item – aber ich muss zugeben, dass mir manche Amus bei mir mit Abstand ohne Mascara mehr gefallen. Kann es sehr schlecht erklären :p

        • Nun, dem kann ich mich eigentlich zwar nicht anschließen, denn mir persönlich gefällt ein fertig geschminktes AMU ohne Mascara (oder um meinen eigenen, vorliegenden Fall mit einzuschließen, sagen wir besser, ohne geschminkte Wimpern) eigentlich auch nicht. ABER – die gewisse Verbohrtheit, die beim Thema Mascara / Lidstrich herrscht, stört mich ebenfalls, und ärgert mich beisweilen sogar. Nichts dagegen wenn jemand sagt, ihm gefallen schwarze Mascara und ein schwarzer Lidstrich einfach am besten, und beides muß für ihn zu einem kompletten Makeup auch vorhanden sein. Soweit so gut. Aber es gibt ja Viele, die alles Andere geradezu abartig, und schlicht “falsch” finden.

          Von allen ablehndenen Kommentaren, die ich im Laufe der Zeit bekommen habe, ist mir einer mit Abstand am deutlichsten in Erinnerung geblieben, obwohl dieser – ebenfalls mit Abstand – nicht der böseste war. Er lautete, daß “ein solcher Lidstrich auf einem so professionellen Blog ein Nogo” sei. Der besagte Lidstrich war, das darf ich wohl sagen, recht gut gemacht – aber er war hautfarben (auf bunten Lidschatten). Solche Engstirnigkeit und Unreflektiertheit beim Thema Mascara und Lidstrich (ich sehe das tendenziell als thematische Einheit), nicht nur was Geschmack, sondern eben sogar was Akzeptanz betrifft, die sind das, was mich nachdrücklich stört!

          Das bezieht sich jetzt selbstverständlich nicht auf Lullabys Kommentar, aber das dürfte eh klar sein.

  9. …und wieder gefällt mir am besten der Lippi – Burberry, so so.

    • Echt??? An Dir könnt ich mir den jetzt spontan nicht wirklich vorstellen, um ehrlich zu sein. Ich finde ihn auch an mir selber grenzwertig, aber gerade so, daß er eben noch geht.

  10. ich hätte ja soooo gern den eyes to kill in 13 gehabt!!! gibts in DE aber nicht…und aus usa traue ich mich nicht zu bestellen…. wenn du ihn mal verkaufen möchtest…:-)))
    das make up find ich toll!!!!!!!

    • Also es ist mir schon ein wenig ein Rätsel, warum sie gerade DIE Basic Farbe schlechthin nur in manchen Ländern verkaufen… In UK beispielsweise gibts 13 aber auch, vielleicht bringt ihn Dir ja mal jemand mit.

  11. Oh wie schön zart dein Lidstrich gezogen ist! Das muss ich unbedingt noch mehr üben. Vor allem die wings bekomme ich nie hin. Toller Look!

    • Ich habe dafür dafür gerade im ganz dünn auslaufenden Bereich zusätzlich zu Feline einen schwarzen Filzliner dazu genommen; ich finde, von allen Arten von Linern gehen mit denen die feinsten Linien. Muß man dafür halt aufpassen, daß nichts in etwaigen Kleinst-Fältchen verläuft.

  12. nur drei Worte: geil geil geil!!

    Habe ein aehnliches Amu vor ein paar Wochen geschminkt, allerdings etwas mehr ins roetliche tendierend. Dieses hier ist eindeutig eins meiner Lieblinge an Dir!
    Kompliment an dieser Stelle, Deine Looks sind immer abwechslungsreich, farbenfroh, dabei aber auch alltagstauglich und stilvoll-elegant! Danke fuer die Inspiration! :-*

  13. Oh wie schön! Die Idee Sin in das AMU einzubauen finde ich toll! Der Farbton ist einfach genial. Nude Honey ist sehr hübsch – hätte ich wenn ich es nachschminken würde auch genommen glaube ich, mag Nude-Lippen zu dunklem AMU sehr sehr gerne!

    Kannst Du den Barry M-Marker empfehlen? Ist es der “Wink”? Finde solche “Pens” so praktisch aber verzweifle bei veilen immer daran daß sie mir so schnell austrocknen…

    • Ich hab auch schon mal eins mit Sin UND Orgsam gemacht:

      https://www.magi-mania.de/wangen-auf-den-augen/

      Es war noch am Anfang, daher ist es noch nicht so gut gemacht, und noch nicht so gut fotografiert, aber im Prinzip gefällt es mir nach wie vor.

      Ich kann den Barry M Filzliner schon empfehlen, ja (es ist übrigens in der Tat der Wink, danke für den Hinweis, hab das in der Produktliste gleich noch vervollständigt), allerdings auch nicht mehr als jeden anderen Filzliner. Ich kann bei Filzlinern irgendwie so gut wie keinerlei Qualitätsunterschiede feststellen. Alle (also alle meine) sind ziemlich präzise, alle sind von ziemlich intensiver Farbabgabe, alle halten gut, und alle färben die Haut ein wenig wenn man sie direkt drauf appliziert (die By Terry vielleicht noch tatsächlich am stärksten); haben tu ich welche von Barry M, Bourjois, By Terry und Eyeko.

  14. Ich will so eine Affen-Orchidee!!! Und das AMU ist super, muss ich auch mal so schminken! Leider hab ich im Moment kaum Gelegenheiten geschweige denn Zeit, was Aufwändiges zu schminken, kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Lidschatten getragen hab! 🙁

  15. irgendwie ist das amu ja recht schlicht, aber trotzdem schön!
    das werde ich wohl nächstes we mal zum ausgehen nachschminken 😉

  16. der ciaté lack hat so eine tolle farbe! sehr schön!
    alles liebe
    maren anita

    FASHION-MEETS-ART by Maren Anita

  17. Orchideen sind meine Lieblingsblumen. <3

    Das AMU finde ich einfach genial und wunderbar.

  18. richtig schön! würde ich auch genauso tragen :yes:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo