In der Pubertät führt das Ansteigen von männlichen Hormonen (Testosteron) zum Wachstum von Talgdrüsen, mit somit vermehrter Produktion von Sebum. Dieses Sebum ist Nahrungsgrundlage für Aknebakterien.
Doch auch in der Menopause, wenn der Östrogenspiegel abnimmt, hat “Erwachsenenakne” die gleiche Ursache: Sie ist hormonell.
Im Blogpost zum “mattierenden Sonnenschutzfluid” von Eucerin steht, wie man einen “Sofort-Effekt” im Reduzieren von Sebum erlangt. Doch was muss man tun, um einen dauerhaften Sebum-reduzierenden Effekt zu bekommen?
Weshalb Sebum nicht schlecht ist
Sebum schützt vor dem hauteigenem Wasserverlust und somit vor Austrocknung – besonders, da es einen wichtigen Teil im Erhalt und Aufbau der Hautbarriere spielt.
Vitamin E im Sebum neutralisiert freie Radikale oder schützt antioxidativ vor Sonnenschaden, weshalb Sebum indirektes Anti-Aging ist.
Wenn die Überproduktion von Sebum jedoch zu unreiner Haut führt, dann hilft einem das Wissen, dass diese fast ausschließlich durch Hormone geregelt ist.
Insulin
Ein hoher Insulinspiegel ist wohl der durch Studien am meisten bestätigte Grund für unreine Haut, da dieser durch einen Zwischenschritt die Bildung von DHT (gleich mehr dazu!) fördert und dieses die Talgdrüsen und hornbildende Zellen (Keratinozyten) wachsen lässt.
Dieses Wachstum sorgt für unreine Haut, da sich so Sebum (durch die größeren Talgdrüsen) und Hautschüppchen in den Poren ablagern können und sie verstopfen.
Ob es sich lohnt, seine Diät auf einen niedrigen Insulinspiegel zu fixieren (man lernt z.B. durch die Glyx Diät oder Nachahmern wie “Schlank im Schlaf” etwas zu Insulin), findet man leicht durch einen Kurztest heraus: Man verzichtet ein bis zwei Wochen auf Milchprodukte und möglichst auch auf Zucker. Falls das Gesicht weniger ölig ist und sich keine neuen Mitesser et cetera bilden, ist der Überschuß an Sebum die Ursache für die eigene unreine Haut.
Dihydrotestosteron (DHT)
DHT ist ein Abbauprodukt von Testosteron und ist direkt für das Wachstum u.a. der Talgdrüsen verantwortlich, wie oben beschrieben. Die Umwandlung erfolg durch Enzyme names 5-Alpha-Reduktase.
Ähnlich wie man das Melanin-Enzym hemmen kann (siehe Post zur Hyperpigmentierung), kann man auch das 5-Alpha-Reduktase Enzym, welches in der Talgdrüse aktiv ist, hemmen.
Es gibt viele Wirkstoffe, welche dieses können. Die bekanntesten sind Azelainsäure (welche in den Skinoren” Produkten drin sind), Zink, aber auch Linolsäure (welche schon im Post zu Gesichtsölen wegen dieser Funktion vorgestellt wurde).
Nun funktionieren diese DHT-Hemmer zwar, jedoch gibt es Studien dafür und dagegen, dass sie tatsächlich gegen Akne-Haut helfen könnten. Es gibt tatsächlich Personen, bei denen es wirkt – wer schon mit dem Insulin Kurztest Erfolg hatte, der sollte auf DHT-hemmende Substanzen einen zweiten Blick werfen.
“]Polnische Werbung für Ziaja Med mit aktiven Wirkstoffen, u.a.:
Ein Süßholzwurzelextrakt, eine Fettsäure (hemmt DHT Umwandlung), AHAs und Vitamin A
Ein Produkt, welches mit einem DHT-Hemmer wirbt
In meiner Geburtsstadt wird eine Pflegemarke produziert: Ziaja und die Untermarke Ziaja med.
Ein Produkt von Ziaja med wirbt mit der Sebumreduktion um 28% – nun wissen wir, dass Prozentangaben bei Werbung nicht immer zu trauen ist, trotzdem sind die Inhaltsstoffe interessant:
- Welcher Wirkstoff (außer Zink! folgene Liste hift) hemmt die DHT-Unwandlung?
- Welcher antioxidative Wirkstoff aus der Süßholzwurzel, der auch im mattierenden Sonnenschutz von Eucerin verwendet wird, ist enthalten?
Was ich nicht mag an diesem Produkt: Der AHA-Komplex besteht nicht aus Glycol- oder Milchsäure, sondern noch in natürlicher Form (“Sugar Cane Extract”). Das ist viel weniger erforscht und gilt ebenfalls als weit weniger potent.
Auch ist das angepriesene Vitamin A nur in seiner schwächsten Form (Retinyl Palmitate) vorhanden. Vitamin A in angemessener Konzentration kann ebenfalls die Talgdrüsen verkleinern – da sollte man sich jedoch ein Produkt vom Hautarzt holen.
Der letzte unschöne Punkt ist der unnötige blaue Farbstoff (CI-Nummer) und der vielleicht reizende Limonen Extrakt.
Aggressive Reinigung/Pflege und Sebumproduktion
Es gibt viele Warnung vor aggressiver Reinigung, da “die Haut den Sebummangel bemerkt und dann noch mehr produziert”. So eine Funktion besitzt die Haut nicht.
Der wahre Grund ist die Irritation von aggressiven Produkten, welche eine hormonelle Reaktion auslöst und so die Sebumproduktion anregt.
Dazu kommt jetzt ein Wander-Pfingsturlaub (mit Reinigung und Sonnencreme only in der Kosmetiktasche!), weshalb ich späte Kommentare erst in 10 Tagen beantworten kann!
Akne natürlich behandeln
Akne und Milchkonsum – die unendliche Geschichte
Role of insulin, insulin-like growth factor-1, hyperglycaemic food and milk consumption in the pathogenesis of acne vulgaris
Adult Acne—The Connection Between Diet, Insulin, and Your Skin
Acne vulgaris und die Rolle der Diät
“]Inhaltsstoffliste “krem redukujący trądzik” von Ziaja med
Hey Magi!
Habe seit einigen Wochen eine vermehrte Talgproduktion vor allem in der T-Zone und deshalb auf Pflegeprodukte von Bioderma umgestiegen. Zwar nicht ganz billig aber wirksam (bis jetzt zumindest)!
Hallo Agata,
ich habe erst wenige Beiträge von dir gelesen, bin aber wirklich sehr begeistert von deinem Hintergrundwissen und den klaren Erläuterungen. Tolle Arbeit. Dankeschön. 🙂
Heißt das, meine Mama hat mir gar nicht wirklich die fettige Haut vererbt, sondern eher eine Hormon-Schieflage?
Und sollte da nicht die Pille helfen? Fettige Haut hatte ich da aber trotzdem…
Auch wenn ich in meiner Lernhöhle bleiben muss: Ich wünsch dir viel Spaß in der echten Welt und ganz viel Arbeit für die Sonnencreme in den nächsten Tagen 🙂
Jau, die Pille wird gerade aus diesem Grund oft verschrieben – gab/gibt auch Pillen speziell gegen unreine Haut, nicht primär zur Verhütung.
Bei Erwachsenenakne greift man dann eher zu Phytoestrogen (deswegen auch Soja Kapseln!) – denke immer noch, dass Weleda die Granatapfel Serie nur wegen diesem Zusammnhang für das Alter der Menopause ausgewählt hat :p
Hallo Agata!
Heißt das, dass Sojakapseln gegen unreine Haut helfen? Ich kann und will mir die Pille nicht mehr antun, auch weil mir dann ja wahrscheinlich beim nächsten Absetzen wieder das Gleiche blüht wie jetzt, bin aber mit meiner Haut am Verzweifeln und würde ihr gerne auch von innen helfen. Danke und viele liebe Grüße.
Beides (Pille und Soja) sind hormoneller Einfluss auf den Körper – wie man damit umgeht, ist eigene Entscheidung, ja 🙂
Jedoch bringt Achtsamkeit beim Essen (Stichwort Hormon Insulin) weit mehr als Sojapillen!
Vielen Dank für deine Antwort!
Was mich noch interessieren würde: Hat Ziegenmilch in Bezug auf unreine Haut dieselben negativen Auswirkungen wie Kuhmilch? Denn ansonsten soll sie für die Haut ja sehr gut sein, was zum Beispiel Straffung anbelangt… Danke!!
Ach schlimm, ich bin echt zu ungeduldig. Ich dachte, dass das Abschicken des vorherigen Kommentars nicht funktioniert hat. Sorry 🙁
Das mit der Ziegenmilch würde mich auch sehr interessieren! Von Kuhmilchprodukten bekomme ich definitiv Hautunreinheiten, das habe ich mittlerweile ausführlich getestet.. und an Ziegenmilch teste ich mich gerade heran 😉
Eher hormonfreie Milch!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Verursacht Ziegenmilch in Bezug auf unreine Haut eigentlich dieselben Probleme wie Kuhmilch? Danke!!
P.S.: Ich wünsche dir natürlich auch eine schöne Auszeit und gute Erholung :)!! Ich habe deinen Post letzte Woche sehr vermisst, aber es gibt natürlich Wichtigeres im Leben und dann muss man sich inzwischen halt selbst ein bisschen weiter informieren, anstatt alles von dir auf dem Silbertablett serviert zu bekommen :D!
Wieder mal ein toller Beitrag. Ich hätte mal eine Frage, die nur zum Teil zum Thema passt: Wie stehst du zu Fruchtsäure bei empfindlicher Haut? Überlege mir da was von Dermasence anzuschaffen, um Pickelmale wegzubekommen..
Gerade bei Fruchtsäure wird darauf geachtet, es möglichst verträglich zu machen (Stichwort: Überlieferungssysteme), da man sehr oft mit Unverträglichkeiten reagiert im Gegensatz zu den entzündungshemmenden Säuren wie zB BHA. Falls es Fruchtsäure sein soll bei empfindlicher Haut, dann möglichst kein Glycolic Acid – der Rest der Fruchtsäuren ist milder 🙂
Super vielen lieben Danke für die Antwort!
wie in vorherigen kommentaren schon angedeutet senkt die pille ja auch den testosteron-level – ich hab nach dem absetzen erst unreine haut bekommen… mein hormonhaushalt sollte sich jedenfalls schon eingependelt haben, ich krieg aber jetzt trotz AHA, BHA, milder Reinigung, verzicht auf alle irritierenden Stoffe in Pflege etc immer noch Pickelchen, und zwar noch dazu an Stellen an denen ich sie niemals hatte (untere Wangenpartie zB) – das Problem ist: meiner Meinung nach hab ich eigentlich keine erhöhte Sebumproduktion. Klar, ab und zu wird meine Nase bissi fettig, aber sonst ist meine Haut normal, immer schon gewesen… jetzt frage ich mich, bevor ich diesen 2 Wochen-Selbsttest ausprobiere, gibt es irgendwelche Richtlinien dafür wie man erhöhte Sebumproduktion erkennt außer halt den Glanz auf der Haut? : )
Viel Spaß beim Wandern – wie jetzt, kein chemisches Peeling dabei? : D
Vielleicht wird es doch noch in der Kosmetiktasche landen – soll wohl (auch wegen Regen) weniger Wandern und mehr Städtereisen werden 🙂
Es gibt komische Blotting Paper Tests, aber die bringen einem als Privatperson kaum Auskunft. Falls es nicht gelingt, weiß man jedoch, dass man sich auf andere Methoden statt hormonelle Regelung des Lebens konzentrieren kann 😉
recht hast du- da werd ich wohl in den sauren apfel beißen und versuchen meinen milch-zucker-konsum zumindest etwas einzuschränken : )
ich hoffe es regnet nicht allzu viel : )
Viel Spaß beim Wandern 😉
Sehr informativ! 🙂
LG
Donna
bei mir hat sich das mit der milch auf jeden fall bestätigt. ich kann auch ganz gut darauf verzichten, das mit dem zucker muss ich noch in den griff bekommen.
das passt zwar nicht zu diesem post, aber ich habe gestern entdeckt, dass bioderma produkte gegen pigmentflecken hat… kannst du etwas dazu sagen?
viel spaß beim wandern bzw. städte erkunden 🙂
Dann frag’ doch im Post zur Hyperpigmentierung – auch da lese ich die Kommentare 😉
Bioderma benutzt Glabridin zur Melaninhemmung (von der Stärke ähnlich D-Resorcinol, nicht wie Hydroquinone), hat aber auch den Süßwurzelextrakt wie bei Eucerin!
Ich bin momentan schwanger und dachte das sich meine Haut der Hormone wegen bessern würde. Dies war nicht der Fall. Erst als ich meine Pflege umstellte und anfing meiner haut Feuchtigkeit zuzuführen anstatt “Matt Produkte” zu verwenden wurde es besser. Ich hoffe es liegt tatsächlich an der Pflege 😉
Und ewig und rei Tge bte ich runter: Zucker ist böse. Lasst eine Laktoseintoleranz überprüfen. Esst selbstbgekochtes mit viel pflanzlichem Fett, und lasst den ganzen Junk weg. Der Rest ist dann noch ein bisschen (!!) ja, wenig vernünftge Pflege.
Mit Cremes kann man minimal etwas bewirken. Die Haut ist ein Organ, und muss auch so “gedacht” werden.
(Eigentlich sollte Kosmetik verboten werden 😀 ).
Selbstgekochtes insofern ja, da Fertigprodukte oft viel beigesetzen Zucker haben und Zucker in den Lebensmittel-Inci bis zu fünf Bezeichnungen haben kann.
Zu pflanzlichem Fett: Das ist wieder ein Thema von DHT-Umwandlung, aber ansonsten eher pro Gesundheit statt pro schöne Haut 🙂
Liebe Agneta! Herzlichen Dank für diesen Bericht! Wir hatten wirklich unlängs im kollegenkreis genau dieses thema: pille, laktose, akne.
Und seitdem bin ich im laktosefreien milchtrink selbstversuch. Ich werde das jetzt über vier wochen ausprobieren. Erstmal nur mit milch, so ist es am einfachsten und joghurt, eis oder käse esse ich nicht jeden tag.
Ich leide seit nun ca 15 jahren an akne und bin seit dem ende meiner grundschulzeit (!) in hautärztlicher behandlung gewesen. Man achtete da sehr auf die hormone und dass es kein wirkstoffdurcheinander gab was die cremes anging die man mir verschrieb. Für mich ist es derzeit keine option meine “hautpille” aufzugeben (ja ich nehm die von dir beschriebene mit der nebenwirkung verhütung :shame: ) da ich aus erfahrung weiß dass ich noch nicht mal das präparat wechseln kann ohne dass meine hautbild sich verschlechtert.
Ich fühle mich auf jeden fall bestärkt, weiterhin auf meine zuckerzufuhr zu achten und danke dir für einen wieder mal sehr interessanten beitrag!
Oh gott entschuldige den schreibfehler in deinem namen bei mir lief grad nebenbei ein interview mit der abba sängerin! Schand über mich!
Aber was ich noch erwähnen wollte: du hast recht, fruchtsäurehaltige cremes nur vom hausarzt… auch nur da hat ein AHA peeling auch eine wirkliche wirkung.
Vitamin A ist kein Fruchtsäurepeeling 🙂
Fruchtsäurepeelings vom Hautarzt haben sofort eine Kollagenanregende Wirkung, frei verkäufliche erst nach sechs Monaten, wenn sie richtig formuliert sind. Ansonsten sind sie auch in geringer Dosierung absolut tauglich.
Ah okay. Siehst du so schnell verwechselt mans… ich kenns auch nur im zusammenhang mit narbenreduktion in folge von schwerer akne.
Ich kann dazu leider nicht wirklich was beitragen, außer, daß ich ebenfalls die klassische Pubertätsakne hatte. Seit einigen Jahren habe ich zu viel Testosteron, aber weder kam die Akne wieder, noch bin ich irgendwie besonders sebumgeplagt. Also ja, meine T-Zone ist ein wenig fettig, aber nicht in einem allzu nennenswerten Maß. Halt einfach Mischhaut, wie Tausende sie haben.
Pille: wie Du schon sagst, das muß Jeder selber wissen. Meine persönliche Meinung dazu, sie sich gegen Pickel oder fettige Haut verschreiben zu lassen und einzunehmen, ist aber ziemlich kritisch. Allerdings stehe ich der Pille auch ganz grundsätzlich etwas kritisch gegenüber.
Ja, mein Frauenarzt versucht mich immer zu überreden, auf eine weniger stark dosierte Pille zu wechseln. Es ist natürlich gesünder, besonders wenn man an Brustkrebs et cetera denkt.
Schwieriges Thema, da eine gesunde Psyche ebenfalls viel mit Gesundheit zu tun hat 🙁
Sehr interessant. Der Zusammenhang Milch-Akne wird ja derzeit öfter diskutiert. Ruth Crilly von A Model Recommends hat auch den Selbsttest gemacht und vermeidet seither Milch – natürlich nicht ohne Kritik von einigen Leuten die verlauten lassen daß Milch ja soooo wichtig ist…
Ich bin mir bewußt daß ich ganz einfach zuviel nasche und daß somit mein Insulinspiegel nicht so ausgewogen ist wie es sein sollte, aber – ich habe hauptsächlich an Nase und Stirn zuviel Sebum. Kann ich das gezielt behandeln oder ist meine Haut so schlau und gleicht das von alleine aus wenn ich den Mausespeck weglasse? 😉
Am Ende liegt es nur am Insulin, jau.
Das ist echt so lächerlich. Es gibt ja auch Laktoseallergiker, die sowieso keine Milchprodukte vertragen. Die sterben auch keines spontanen Todes zwecks Milchentzug. Mir persönlich wäre es den Verzicht zwar nicht wert, aber es ist natürlich immer eine individuelle Frage; eine Abwägung halt, je nachdem, wie sehr man auf Milchprodukte steht, und wie geplagt man mit seiner Haut ist.
Ja, eben. Lächerlich ist der richtige Ausdruck. Aber gerade das Thema Ernährung ist ja für viele so ein heikles Thema, und alle haben immer recht, und alle haben die Universallösung zu allem. Mit Diäten ist das ja genauso. Genervt? Ich? JA!!! 😉
lol, ja, weil es außer milch kein nahrungsmittel gibt das kalzium enthält.. KEINES!
Bzw ist in der Milch, welche die meisten trinken, “eh kaum Kalzium vorhanden”.
Vielen Dank für deine tollen Beiträge! Von mir und meiner Haut 😉 Genieß deinen Urlaub <3
Sehr interessanter Post! Den Insulin-Test muss ich mal machen, habe zwar keine sehr unreine Haut, aber stark glänzende 🙁
DHT sorgt auch für Haarausfall (genauer gesagt sorgt es dafür, dass die Haarfollikel schneller in die Ruhephase eintreten). Menthol wird in der Haarpflege z.B. in Shampoos genutzt um diese Art von Haarausfall zu entschleunigen. Wie gut/schlecht es in welcher Konzentration für die (Gesichts-)Hautpflege ist, weiß ich allerdings nicht. Kannst du dazu etwas sagen? Vielleicht ist es ein Tipp für den ein oder anderen.
Menthol für zu Irritation, welche eine hormonelle Auswirkung hat – und ja, gibt massig zu Haarausfall (besonders logischerweise bei Männern) zum Thema DHT 🙂
ich glaub agata zumindest 1x erwähnt dass menthol stark irritierend und deshalb in hautpflege zu vermeiden ist… ich glaub den link hat sie auch gepostet: http://www.paulaschoice.com/expert-advice/sensitive-skin/_/skin-irritation-your-worst-enemy#avoid
Ah, vielen Dank! 🙂
Hey Agata! Ich würde gerne ein paar Textstellen und eventuell auch ein Bild aus deinem Post ‘Haut muss atmen können'(https://www.magi-mania.de/haut-muss-atmen-konnen/) für meinen Blog (www.haareundbeauty.blogspot.de) verwenden. Darf ich? Würde mich über eine Antwort freuen,
Clara
Hallo Clara,
je nachdem – Umfang gemäß Zitatrecht ist OK. Unter Vorbehalt gern. Schick uns am besten einen Entwurf bzw. Link zum Post.
Okay, mach ich. An welche Adresse?
Und wieder was dazu gelernt.
Ich mag deine Posts hier unheimlich gerne. Für mich ist es ein großer Dschungel der Pflegeprodukte.
Ziaja kenne ich und mag ich…
Wie schön, dass ich bald wieder in Polen bin :rotfl:
Toller Beitrag :yes:
Mein Hautarzt machte mich sofort darauf aufmerksam, dass ich weniger Milchprodukte zu mir nehmen sollte, als er meine Akne-geplagte Haut gesehen hat. Seitdem ich keinen Joghurt mehr esse und vor allem keine Milch mehr trinke, ist meine Haut schon viel besser geworden. Ich bin auf Sojaprodukte umgestiegen. Sobald ich mal wieder Joghurt esse sieht man das sofort an meiner Haut.
Ich habe eine Frage. Was denkst du zu den Produkten von Noreva? Die Zeniac-Reihe “arbeitet” mit Säuren. Ich habe in deinen Beitrag was von Klettenwurzelextrakt gelesen, der auch in der Zeniac-Reihe vorkommt.
Noreva ist eine sehr interessante Marke bei vielen Hautproblemen, da sie auch andere andere Art von Peelingsalz verwenden.
Wahrscheinlich soll der Klettenwurzelextrakt tatsächlich die DHT Umwandlung hemmen, jau!
Danke für deine Antwort!Ich hab mehrere Produkte der Firma getestet und bin bei der Gesichtspflege Zeniac lp hängengeblieben.Die gebe ich morgens und abends unter meine normale Pflege und meine Haut ist dadurch echt toll geworden.
Ui, und noch so ein interessanter Beitrag zum Thema Hautprobleme! :yes: Ich habe mir auch schon immer gedacht, dass es nicht nur an der Pflege und den Produkten liegen kann. Habe seit meiner Pubertät, also nun über 10 Jahre 😥 , unreine Haut. Mit der richtigen Pflege ist es echt besser geworden, aber eben nicht komplett gut. Mit der Pille hatte ich nicht sooo den Erfolg. Dann habe ich das Implanon, das Hormonstäbchen, bekommen. Auch wenn sich im Bezug auf hormonelle Verhütung die Geister scheiden, ich habe bis dato mit dem Stäbchen nur positive Erfahrungen gehabt. In der Zeit hatte ich so eine reine haut wie nie zuvor!!!! Im Moment habe ich es nicht, und meine Haut ist wieder wesentlich schlechter. 🙁 Da ich aber nicht mein Leben lang so ein Stäbchen haben kann bzw. will, muss eine Alternative her. Habe mich in das Thema mit dem Insulin auch mal eingelesen. Glaube, dass könnte auch ne Möglichkeit sein. Eine Bekannte von mir hat Typ 1 Diabetes und je mehr Schwankungen sie in ihrer insulinzufuhr hat, bedingt durch das, was sie isst und somit insulin spritzen muss, desto mehr sieht man es an ihrer haut. Könnte also echt was dran sein.
Hallo Agata!
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag!
Eigentlich habe ich eine recht reine Haut (auch durch BHAs).
Allerdings muss ich jetzt die Pille absetzten und habe Angst, dass sich das durch die Hormonumstellung ändert.
Mein Gedanke war jetzt, vor der Umstellung auf Sojymilch umzusteigen quasi um den Hormon”verlust” etwas auszugleichen.
Macht das Sinn oder hab ich da jetzt Quatsch im Kopf?
Viele Grüße
Kara
Ich bin mir gerade unsicher unter welchem Post ich kommentieren soll, ich hoffe der passt 🙂
Meine Pflege und v.a. Reinigung habe ich vor ca. 4-5 Monaten umgestellt, seitdem hat sich meine Haut definitiv verbessert und das habe ich deinen Berichten inkl. Kommentaren zu verdanken.
Ich würde meine Haut als trockene Fetthaut mit Rötungen charakterisieren. Das größte Ziel diesbezüglich war die Minimierung der Unreinheiten und Rötungen. Ich denke die Nutzung von BHA und Vitamin A hat diese sichtbar reduziert.
Nun ist die Haut trocken mit Verhornungen und produziert gleichzeitig viel Sebum. Welche Wirkstoffe könnten da helfen oder hilft vllt Technik ändern?
Nahrungsmitteltechnisch verzichte ich größtenteils auf Milchprodukte da unverträglich und Zucker zumindest reduziert.
Ich denke Niacinamide kommt gut an, da seitdem mit, zögert sich die Sebumproduktion am Tag etwas hinaus..
Ich kann ja mal die Routine nennen:
Dermatoclean RM
Hydrabio Serum
Aquaporin reichaltig sehr dünn (noch vom Winter, Serum alleine reicht nicht)
Photoderm AR (finde sie ganz gut was Rötungen betrifft, denke aber zu reichhaltig?)
abends
TTDO balm
Dermatoclean GW
jeden 2. Abend: Sebium AKN/ Pai Öl gemischt mit Aquaporin (Öl pur zu irritierend)
Vllt hast du ja ein paar Anregungen? Fehlt AHA oder sind Säuren in dem Fall doch zu irritierend?
Wünsche dir erholsame Ostertage!
Hi Agata. Ich lese mich seit Tagen durch diverse Themen, habe eins aber noch nicht so richtig verstanden. Könntest du mir bitte die Sache mit dem Sebum (“hormonelle Reaktion > mehr Sebum > mehr Dehydrierung”) nochmal erklären? Wie läuft das im Körper ab? Warum wird die Haut dadurch noch dehydrierter? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. LG
Hi Agata,
Ich mag deine Blogposts wirklich sehr und ich habe auch viel gelernt dadurch.
Bezüglich “Haut merkt nicht ob sie ölig ist oder nicht” habe ich aber bei den beautybrains folgendes gelesen: “It turns out that it’s the presence of sebum on the surface of skin that controls sebum production….data indicates that the presence of oil on the skin’s surface sends a signal to the sebaceous glands to turn off. This signal is caused by either the pressure of the oil in the follicle or by the creation of a chemical signal that travels back down through the skin.” Außerdem haben sie noch auf diesen link verwiesen. http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00560397
Es ist natürlich nur eine einzige Studie aber andererseits habe ich auch noch keine Studien gesehen die das widerlegen. Vielleicht hast du da auch noch mehr Infos?
Haha – wenn Du unter den Kommentaren guckst, dann siehst Du, dass ich da sogar kommentiert habe. Die Studie ist super kritisiert und die Mitglieder des Forschungsteams haben alle Abstand von dieser Studie mittlerweile genommen. Du findest mehr Infos dazu, wenn Du nach “Feedback Theory” suchst 🙂
Der Beauty Brains Autor hat auch einen aktualisierten Artikel mittlerweile wegen der Kritik in den Kommentaren – habe den allerdings nicht gebookmarked. Mit ein wenig Suche kommst Du auf die von ihm aktualisierte Meinung!
EDIT: Sehe gerade, dass das ein anderer Artikel ist. Den hier meine ich: http://thebeautybrains.com/2014/07/10/does-oily-skin-really-overproduce-sebum-when-dehydrated/
Hab den aktualisierten Artikel gefunden, so sicher scheinen die Beautybrains ja nicht zu sein was stimmt. Anscheinend gibt es Studien dafür und dagegen: http://thebeautybrains.com/2014/08/25/why-does-your-skin-get-so-oily/
Irgendwie scheint sich nach 1983 auch keiner mehr für das Thema mehr interessiert zu haben, zumindest wenn man sich die Studien anschaut. Schade eigentlich.
Gell? Wie gesagt, die Studie ist kritisch und hat noch nicht einmal etwas damit zu tun, dass die Haut Öl als Reaktion bilden kann. Nur, dass Öl “erst nach draussen kommt” “aus Druck Gründen” wenn kein Öl auf der Haut ist. Also eh auch weit entfernt von komischen “die Haut balanciert sich” Gründen 🙂