Servus Ladies and Gentlemen,
ohne mich mit Magi abgesprochen zu haben, auch von mir heute ein Beitrag in Zusammengang mit der Dior Herbstkollektion. Ja, schon wieder sowas khaki-taupe-Lastiges, Dedecktes… Tut mir leid, ich weiß es ist nichts epochal Anderes im Vergleich zu letzter Woche, aber es ergab sich einfach irgendwie so. Und nunja, “fast ohne Dior” ist zwar ein wenig übertrieben; aber insofern als ich mich für diesen Look an der Dior Herbstkollektion orientiert hab, und eigentlich auch ausschließlich oder jedenfalls primär die entsprechende Fünferpalette 308 zum Einsatz zu bringen geplant hatte, hab ich mich produktmäßig doch ziemlich weit von einem “echten” Dior-Look entfernt.
Zwar hatte ich eh nicht vor einen der Promo-Looks eins zu eins nachzuschminken (noch nicht, den weiß-goldenen mach ich demnächst mal noch), sondern ich wollte mit den Farben der Fünferpalette ein AMU schminken, das sich lediglich am Stil und an der Art der Promobilder orientieren sollte. Also relativ markante Kanten, einen kräftigen Lidstrich, khakigetönte Grün- und Goldnuancen. Als ich mir die Fünferpalette kaufte, war ich auch sehr angetan, beim Schminken merkte ich dann aber recht schnell, daß die enthaltenen Lidschatten alle miteinander für mich eine eindeutig zu schparkelnde Glitzer- und Schimmerversammlung mit zu wenig Grundfarbe darstellen. Denn eines wollte und will ich nicht, eine Discokugel-Komposition in Khaki;, sondern einen herbstlichen Look mit einem klaren, herbstlichen Grün als Hauptdarsteller. Ich mußte also auf andere Produkte ausweichen.
Für den Innenwinkel und unter dem Brauenbogen (habt Ihrs übrigens bemerkt – ich habe meine Brauen nun doch mal ein wenig verschlankt!) hab ich einen Champagnerton aus dem Tom Ford Quad “Sahara Haze” gewählt; ebenfalls ein grünes Quad witzigerweise, und in der Tat paßt diese relativ gelbliche Nuance recht gut zu warmen Grüntönen. Auf die äußeren zwei Drittel des beweglichen Lids kam Juniper, ein mattes Flaschengrün von Ben Nye; aufs innere Drittel dann doch noch ein Lidschatten aus der Diorpalette. Der mittlere nämlich, eine ausgeglichene Mischung aus Khakigrün und einem kühlen Gold, das ganze mit Multicolor-Glitzer mittlerer Plättchengröße. Und dann schlußendlich sogar noch ein zweiter zwischen Juniper und den Highlight-Ton; der von rechts oben in der Palette, der aufgetragen deutlich anders hreauskommt, als im Pfännchen. Der hat auf der Haut eine Farbe irgendwo zwischen Silber und Gold, ebenfalls kühl, und ebenfalls mit Mulitcolor-Glitzer, wenn auch wesentlich weniger und feiner als die mittlere Farbe, sowie einem unübersehbaren, wenn auch nur ganz leichten Grüneinschlag.
Daß in einer Fünfer-Palette alle vier enthaltenen Puderlidschatten dermaßen glitzern, multicolor oder aber in der jeweiligen Grundfarbe, finde ich im Einzelnen zwar schön als Zusammenstellung aber wenig geglückt.
Für den Lidstrich wiederum habe ich den passend grünen Cremelidschatten oder -eyeliner aus der Palette übergangen, und mich stattdessen für den Artdeco Flüssigeyeliner aus deren aktueller Herbstkollektion entschieden. Denn ich wollte weder einen ebenfalls grünen, noch einen schwarzen Lidstrich, sondern explizit einen braunen. Ich finde, eine herbstliche Farbanmutung wird durch ein Braun allemal noch gepusht. Auch ungeachtet des konkreten Looks bin ich von dem Produkt recht angetan, und kann es gut und gern empfehlen! Ich mag diese Art Flüssiglinerapplikatoren sehr, denn sie erleichtern den Auftrag im Vergleich zu einem Fläschchen mit reingetunktem Applikatorpinsel doch merklich. Und ermöglichen dabei sogar noch eine vereinfachte, aber sehr effektive Lidstrichübung. Nicht zuletzt gefällt mir auch die Farbe sehr gut; ich bin froh ihn zu haben!
Foundation war MUFE HD und hat mal wieder tadellos funktioniert. Ich hatte aber auch ein paar Tage zuvor erst gepeelt, und war ein paar Stunden zuvor beim Enthaaren; wehe mir mit der MUFE HD, wenn die Haut mal auch nur geringfügig nicht im Optimalzustand ist…
Das Blush verwende ich, obwohl schon sehr lange vorhanden, leider viel zu selten – Darkly My Dear aus der Disney LE von MAC. Es ist ein bräunliches Altrosa; ähnelt Sin von Nars ein wenig, ist aber eben bräunlicher und absolut matt. Daß es in meiner etwas vergrabenen Kiste für selten gebrauchte Teint-Produkte gelandet ist, war so bissl der Todesstoß für die Anwendungsfrequenz… Ich hoffe aber es in Zukunft öfter zu nutzen, denn es gefällt mir wirklich gut!
Und ja – sorry, aber ich kam einfach nicht drum herum: Incognito von Dior… Das Blush schien mir einfach die ideale Nuance zu diesem AMU zu sein, und der Lippenstift seinerseits dann ebendiese zu AMU und Blush. Immerhin habe ich ihn aber nicht solo aufgetragen, sondern mit MAC Stone ein wenig akzentuiert. Nächste Woche verwende ich wieder was Anderes, versprochen. Und – nächste Woche knallts auch wieder!
Produktliste:
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Kryolan Micro Silk HD Powder
Ben Nye Kontur Blush, Nr.1
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Ben Nye Final Seal
Makeup Forever HD Foundation, 117
MAC Puder Blush, Darkly My Dear
MAC MSF, Lightscapade
Augen
UDPP, Original
MAC Brow Set, Beguile
Tom Ford Eye Color Quad, Sahara Haze; der hellste Ton
Ben Nye, Juniper
Dior 5 Couleurs, 308; der mittlere und der rechte, obere Ton
Artdeco High Precision Liquid Liner, 03
Max Factor Liquid Effect Pencil, Brown Blaze
Max Factor False Lash Effect Mascara, Black Brown
Lippen
MAC Lip Pencil, Stone
Dior Addict Extreme Lippenstift, Incognito
Wie siehts bei Euch aus mit Khaki-AMUs für den Herbst? Habt Ihr Bock drauf? Oder irgendwie zu langweilig…?
Der Lippi gefällt mir dieses Mal richtig super dazu und deine Brauen sehen “ordentlicher” aus.
🙂 ich wollte gerade genau das Gegenteil zum Lippie schreiben… Irgendiwe wäscht er mir zum AMU zu sehr den Teint aus.
Ich mag das Khaki in AMU total, besonders zu den braunen Augen :heart:
Ich versteh was Du meinst mit dem Lippenstift, aber ich empfinds eigentlich gar nicht so. Lippenstift könnte man im Zweifelsfall ja recht leicht wieder ändern, wenns beim Blick in den Spiegel dann doch irgendwie nicht so paßt, wie man sich das vorgestellt hatte, aber ich fands gut. So gut und so stimmig, daß ich trotz des Vorsatzes hier nicht schon wieder Incognito zu tragen, dabei geblieben bin. Es sollte sanft sein. Ein kräftigerer Lippenstift würde sicher auch gut zu dem AMU passen, aber irgendwie wollte ich halt was schminken, was zu meiner besonders wohligen und ausgeglichenen Gemütslage im Herbst paßt, und genau das ist es geworden.
Demnächst mach ich aber auch mal noch ein insgesamt kräftigeres Herbst Makeup, das von den Farben des bunten Laubs inspiriert sein wird, und dazu nehm ich dann einen käftigeren Lippenstift.
:yes: Buntes Laub!! I like!!
Wooow! Dieses Grün passt super zu deinen braunen Augen! Echt stark! :yes: :yes: :laugh:
Danke! Das mit der Augenfarbe ist etwas, das ich selber irgendwie so gar nicht auf der Rechnung hab. Es fällt mir an Anderen immer auf, wenn das AMU die Augenfarbe besonders betont, aber für mich selber denk ich da irgendwie gar nicht dran… Sollte ich vielleicht mehr.
Dein Gesicht wirkt durch den Lippenstift und durch das Blush wahnsinnig elegant. :heart:
Sehr stimmig! :yes:
Danke! Es liegt am Lippenstift. Ich finde den echt sooo toll; gerade im Zusammenspiel mit einem Blush das gut zu ihm paßt, ist er irgendwie allein schon die halbe Miete bei einem Makeup.
Das ist ein super schöner Herbstlook 🙂 :yes: ! Ich mag diese Farben unheimlich gerne!
Aber ich will den Herbst noch nicht so richtig wahr haben.. :smug:
Bin total auf dem Corall-Tripp (auf meinem blog ganz deutlich zu erkennen :D) :inlove: und will meine Grüntöne noch garnicht so richtig rauskramen..
Liebste Grüße
vom Lischen;-)
Wobei Koralletöne ja auch echt super sind, da wollen wir mal nix wegtun… Und je nach Kombination auch durchaus nicht zwingend an den Sommer gebunden, wie ich finde.
Mir gefällt diese intensve, grüne Crease total gut. Das ist genau das, wie ich es mag – auch in Khaki. Ist nämlich sonst tatsächlich nicht so meins. Zumindest nicht monochrome Makeups. Aber so in der Intensität gefällt es mir sehr.
Danke, freut mich sehr, daß es Dir gefällt! Und stimmt, jetzt wo Dus sagst, fällt mir auch auf, daß Du nicht viel Khaki schminkst, oder jedenfalls hier auf dem Blog nicht zeigst.
Ich liebe Khaki total, und Juniper ist für mich dabei echt der perfekte Ton. Ich glaub “In the Army now” von Catrice ist ihm sehr ähnlich. Eigentlich hatte ich vor die Crease noch extra zu schattieren, aber es ist allein mit einem stärkeren Aufbau von Juniper schon so geworden, daß es das gar nicht mehr brauchte, wie ich fand.
Der Look wirkt sehr harmonisch, passt wirklich toll zu deinem Teint und deiner Haarfarbe.
Solche Grüntöne trage ich selbst auch sehr gerne 🙂
Vielen Dank!
Dein Perlen-AMU finde übrigens auch ich absolut zum Umfallen!!! Wollte es eigentlich noch auf Deinem Blog kommentieren, aber dann eben auf diesem Wege. Habs auch schon nachgeschminkt, und ärgere mich fast, daß ich nicht auch auf so eine perlen-inspirierte Idee gekommen bin…
@Roselyn natürlich…
Erstens finde ich deinen Lidstrich immer total perfekt. Ganz richtig in Breite und Schwung. So mag ich ihn halt voll gerne. Und zweitens kam gestern Post von dir! Ich werd dem noch einen Artikel widmen, aber hier ein erstes Danke!
Ach ja der Lidstrich… Ehrlich gesagt ist er nicht so perfekt, wenn ich das Makeup nicht fotografiere. Dann nehme ich mir nicht die Zeit ewig dran hinzudoktern, denn in natura sieht man kleine Unebenheiten ja ÜBERHAUPT NICHT, die auf einer Nahaufnahme des Auges u.U. dagegen wie ein ziemliches Gekrakel aussehen können. Noch dazu wo meine Lider von Haus aus (nicht altersbedingt, sondern schon immer) nicht ganz glatt sind, sondern einige so Kleinstfältchen haben. Aber fürs fotografieren hab ich auch Spaß dran mir die Zeit zu nehmen.
Krass, daß das Paket erst jetzt ankam. Ich habs aufgegeben kurz nachdem Du abgereist warst. Aber immerhin war ja nix Verderbliches drin. Ich bin schon sehr gespannt, wie Du die Nudeln findest! Auf Deinem Blog bin ich im Moment nicht auf dem Laufenden, denn wie Du vielleicht gelesen hast, war auch ich im Urlaub, wenn auch nicht so arg lang, sodaß ich noch bissl Internet-Rückstand hab. Aber kommt noch.
Deine Augenform ist geil! :inlove:
Mir gefallen kühlere Töne mehr an dir. Allerdings ist deine Schminkart deiner Augenform angepasst, finde ich toll. Mich würde mal interessieren, wie sie im Gesamtbild wirken, wenn du eher einen Kulleraugenstil ohne Katzenaugenlidstrich schminken würdest, so a la Katy Perry. (mit Lidschatten, der zB eher zu den Augenbrauen nach oben hin geht anstatt zur Außenseite des Gesichts und mit nach oben geschwungenen Bäm-Wimpern) An Katy Perry finde ich den schlimm, da sie so eng aneinanderstehende Augen hat, aber du könntest dir das sicher “leisten”, da das bei dir ja nicht der Fall ist.
Grüntöne mag ich bei mir am Auge auch gern! Habe das Gefühl, dass sie Rötungen im Gesicht etwas neutralisieren, obwohl sie sie ja eigentlich eher hervorheben müssten.
Ja ich weiß, kühlere Töne stehen mir im allgemeinen besser als wärmere. Trotzdem möchte ich auch auf die nicht komplett verzichten. Wie sichs halt gerade ergibt. Ich denke, die Haarfarbe spielt dabei, zumindest bei mir, eine große Rolle. Als ich noch rote Haare hatte, fand ich, mir steht beides absolut gleichermaßen.
Und wie Du schon sagst, die Art zu schminken ist meiner Augenform angepaßt, oder besser gesagt, meine Augenform bedingt die Art zu schminken geradezu. Rundere AMUs kriegt ich irgendwie schon fast nicht hin, und wenn ichs trotzdem ums Verrecken drauf anleg, sieht das einfach fürchterlich aus. Was ich aber durchaus manchmal mache, und auch hier schon gezeigt habe, ist ohne Lidstrich oder nur mit einem sehr dezenten zu schminken. Dann hagelt es aber immer Kritik à la “unprofessionell”.