Mitten im Dreh für den 2. Teil der der MAC Pinsel in meinem Besitz bemerkte ich, dass es wohl doch noch einen Teil mehr als geplant geben muss. Ich habe doch noch den ein oder anderen, die es nicht mehr gibt, und die möchte ich nicht unter den Teppich kehren.
Heute soll es jedoch “permanent” weiter gehen – nach dem 1. Video, in dem ich euch die MAC Eye Brush Classics zeigte, nun die von mir “degradierten”
MAC Brushes: Eye non-Classics
Es ist aber auch nicht leicht eine recht große Anzahl an Exemplaren der vermutlich bekanntesten Pinselmarke einzuteilen. Heute sind es “nur” 6, da ich bemerkte, dass ganze 3 Stück, die für diesen vorgesehen waren, tatsächlich ausgelistet wurden.
MAC #212 Flat Definer Brush »
- Synthetikborsten – absolut gerade geschnitten, flach geschichtet
- präziser, feiner Auftrag von cremigen und durchaus auch pudrigen Produkten, am besten “gestempelt”, z.B. Lash Tightening
MAC #214 Short Shader Brush »
- Echthaar (gefärbte Ziege) – kurze Borsten & gestufte Form des recht dicken Haars ergeben eine sehr starre Form
- für konzentrierten Auftrag von Puderprodukten oder verwischte Eyeliner-Linien
MAC #228 Mini Shader Brush »
- Echthaar (Pony) – mitteldickes Haar, das Produkt gut dosiert – klassische Form, jedoch im Kleinformat
- kleinflächige und präzise Applikation sowie Blendearbeiten wie Innenwinkel, unteres Lid oder Eyeshadow-Kante
MAC #231 Small Shader Brush »
- Synthetikborsten in Katzenzungenform, recht flach, leicht gestunft und abgerundet
- zu den Spitzen hin flexibler, grundsätzlich aber durchaus mit Widerstand – kompakter Auftrag von pudrigen aber vor allem cremigen Texturen – punktuell oder als Linie
MAC #275 Medium Angled Shading Brush »
- Echthaar (Pony) – kontrollierte Dosierung – variabler Widerstand – Applikation aus verschiedenen Winkeln möglich
- große, angeschrägte Fläche erlaubt bequemes Eintupfen und Verstreichen, Kanten präzises Verblenden und die Spitze punktuelle Highlights
MAC #286 Duo Fibre Tapered Blending Brush »
- Mischhaar – Ziegenhaar spreizt Synthetikspitzen – große Auftragsfläche bei wenig Produkt
- hauchfeiner Auftrag von Puder- und Cremetexturen
Der #275 dürfte sich in diesem Fall mit dem #217, wer von ihnen beiden mein meistgenutzter Pinsel ist. Ich würde den 275 jedoch deutlich mehr vermissen, weil er sich so in meine Routine eingebrannt hat, wie kein anderer. Leider kann ich anders als beim 217 nicht behaupten, dass jeder dieses “Glück” haben könnte.
Ich würde fast sagen, die softe Kante meiner dunkleren Makeups ist mein “Markenzeichen” und das verdankte ich wohl dem unschlagbaren Duo aus MAC 275 und dem ‘Brule” Eyeshadow. Ich habe lange versucht sie zu “imitieren” – keine Ahnung, ob es der “Spargedanke”, Neugier oder die Möglichkeit euch etwas anderes zu empfehlen war, aber ich habe mich nun entschieden das “winning team nicht zu changen”.
Aber auch der #228 bekommt von mir viel Lob, auch wenn er anders als der 275er wohl viele Konkurrenten in meiner Schublade hat. Jedes mal, wenn ich z.B. nach einer “Pause” zu ihm greife, merke ich, wie unkompliziert und bereichernd er ist. Es führt mir vor Augen, dass man manchmal einfach den Preis zahlen muss und dann einfach “anzukommen” statt 3 günstige Kompromisspinsel zu besitzen. Mit ihm macht man nix falsch und kann mit ihm so gut wie mit wenigen ein komplettes Makeup zaubern – habe ich aus Bequemlichkeit schon mehrfach getan.
Der #214 kommt zwar auch häufig zum Zuge, ist aus meiner Sicht jedoch leicht ersetzbar. Ebenso der #231– ich habe viele, die seinen Job meistern. Dreht man den Spieß aber um, ist er eben auch ein Tausendsassa. Wenn’s um Gel Eyeliner geht, greife ich vorzugsweise zu ihm. Alternativen findet man witziger Weise im Lippenpinselregal.
Kennt ihr die gezeigten Pinsel? Besitzt ihr welche? Welche mögt ihr, welche nicht? Welche sind eure Favoriten für die von mir umschwärmten Aufgaben?
MAC Brushes – Teil 1: Eye Classics »
MAC Set Brushes vs. Full Size »