Mit ein wenig Ehrfurcht habe ich mich nun endlich aufgemacht, um meine Pinselsammlung in einer wöchentlichen Video-Reihe auf YouTube zu teilen. Anfangen möchte ich mit den
MAC Brushes: Eye Classics
9 Pinsel, die in meinem Besitz sind, habe ich als solche klassifiziert, auch wenn die meisten MAC Tools Enthusiasten ein Begriff sind. Die Brushes, die ich euch nun listen werde, sind jedoch häufig im Gesprächt, werden oft empfohlen und bieten meines Erachtens nach den Einstieg in die Schminkwelten.
MAC #252 Large Shader Brush
- Mischhaar – Ziege x Synthetik – Vorteile beider Borsten: Widerstand bei guter Produktaufnahme
- für großflächigen Auftrag von Puderprodukten und Creams (Lidschatten, Cream Eyeshadow, Eye Primer, Concealer, Highlighter)
MAC #242 Shader Brush
- kleine, dünnere Version des #252
- ebenfalls Mischhaar
- für Creme-Texturen und lose Lidschatten wie MAC Pigments (natürlich auch übliche Eyeshadows)
MAC #239 Eye Shading Brush
- klassischer, flacher Pinsel aus weißem Ziegenhaar
- “ovale” Borstenstufung, sehr weich bei gutem Widerstand und optimaler Produktdosierung
- am besten für klassischen Puderlidschatten
MAC #217 Blending Brush
- fluffig, relativ langhaarig, flache Spitze
- weißes Ziegenhaar – soft und dennoch gut dosierend
- für alles von Lidschatten über Cream Eyeshadows bis hin zu Puder und Highlighter
MAC #224 Tapered Blending Brush
- langes, rund gebundenes und gefärbtes Ziegenhaar – leicht abgerundete Spitze
- nimmt nicht ganz so viel Produkt auf wie weiße Borsten, ist dabei dennoch weich und bietet Widerstand
- zum soften Auftragen und Verblenden von Puder- und durchaus auch Creme-Texturen
MAC #213 Fluff Brush
- wird in einer Mini-Version meist Paletten zugefügt
- dickeres Ziegenhaar mit leicht ovaler “Frisur”, dezenter Stufung und praller Form
- dosiert intensiv bei stärkerem Widerstand
- Auftrag und direktes Verblenden von (farbintensiven) Lidschatten und Pigments
MAC #219 Pencil Brush
- stark gestuftes, spitz zulaufendes Ziegenhaar (weiß)
- hoher Widerstand für das Verteilen von Creme-Texturen wie Stiften
- oder der punktelle und präzise Auftrag von intensiven Produkten
MAC #266 bzw. #263 Small Angle Brush
- flache, schräg geschnittene Pinsel aus Mischhaar bzw. Synthetik
- zur Spitze hin abnehmender Widerstand bei feiner Breite
- für Eyeliner und Brauenprodukte
MAC #209 Eye Liner Brush
- Synthetikborsten
- rund gebunden mit kleinem Durchmesser und relativ stark gestufter Spitze
- zum Griff hin gute Stabilität und sehr feine Spitze – optimal also für Eyeliner (Gel & Liquid)
Wie im Video erwähnt sind meine beiden Must Haves der MAC #239 und #217. Pauschal als Form, aber auch durchaus explizit in der MAC-Version. Angesichts der vielen “stark daran inspirierten” erhältlichen Alternativen ist die “Vorlage” kein Muss, für mein Empfinden jedoch sind es immer noch die mitunter besten Ausführungen, die ich besitze. Falsch macht man mit den beiden nichts.
Ich mag zwar auch den #213, nutze ihn mittlerweile nur noch selten. Dennoch ein super Teil für Freude intensiver Farben. Ähnlich verhält es sich mit dem #242, dessen Mix-Haar-Konstruktion mir sehr gefällt – super durchdacht. Aber es mangelt mir an Einsatzgebieten.
Die übrigen MAC Pinsel sind als solches sehr gelungen und auch an der Qualität habe ich nichts auszusetzen. In meiner derzeitigen Routine finden sie aber einfach nicht mehr so richtig Platz.
Bei aller Kritik gegenüber MAC Produkten, ihrer Entwicklung und gewiss auch einem eventuell fragwürdigem Marken-Hype finde ich die Augenpinsel sehr, sehr gut und sie verdienen meiner Meinung nach definitiv das Lob, das sie stets ernten. Auch wenn das Produktangebot auf dem Markt mittlerweile viele Optionen bieten, sind die MAC Pinsel durchaus Pioniere – sie haben den Endverbrauchern Profi-Bedarf näher gebracht – meine bescheidene Sicht der Dinge…
Welche habt ihr? Welche liebt ihr? Und welche haben euch maßlos enttäuscht?
Ich hatte bis jetzt nur Pinsel von ebelin & Zoeva und mir durch einen Gutschein den 217er gegönnt, große Erwartungen hatte ich aber irgendwie nicht und dachte, das viele Geld kann gar nicht gerechtfertigt sein. Tja, da stehe ich nun und will den Pinsel nie wieder hergeben! Dass man solche Ergebnisse einfach nur durch einen anderen Pinsel erzielen kann hätte ich niemals gedacht, diese Investition hat sich definitiv gelohnt 🙂
Ich bin kein Fan der MAC Pinsel, da gibt es bessere auf dem Markt, meines Erachtens. Klar will nicht jeder im Ausland bestellen, aber Hakuhodo ist schon eine feine Sache. Die Pinsel kosten ungefähr genau so viel wie die von MAC und sind qualitativ einfach enorm besser. Aber da spreche ich natürlich als Schminkfreak, wäre ich in der Beziehung “normal” würde ich mir wohl auch Pinsel von MAC kaufen. Der 266 ist allerdings ziemlich gut, habe bisher auch noch kein Dupe für ihn gefunden!
Du erwähnst so oft die Hakuhodo Pinsel. Ich bin mir sicher dazu kommt noch was, deshalb, vielleicht als Anregung, was mich besonders dazu interessieren würde: Unterscheiden sich die einzelnen Linien qualitativ sehr und was sind vielleicht die 4-5 Musthaves?
So viele habe ich gar nicht XD Ich habe die ja nur auf der Messe gesehen und 2 gekauft und ich glaube, Paphio hat auch noch 2 für mich. Blind bestellt…
Ich kann Dir daher gar nichts aus der Praxis berichten, da ich nur die günstigste Linie habe. Aber ich meine, Paphio hat ein wenig in ihrem London Haul Beitrag dazu geschrieben.
Ich glaube, inwiefern sich die Qualität unterscheidet bzw. ob es sich lohnt upzugraden ist doch sehr subjekt. Man nimmt ja doch recht unterschiedlich wahr, wie wichtig eine bestimmte Haarqualität ist. Ich glaube, das ist sehr speziell. Da wird man ums Testen nicht herumkommen.
Danke für die ausführliche Antwort, obwohl sie nicht gut für meine Geldtasche ist 😛 Aber gut, ich kann ja langsam- mit nur einem Stück- anfangen.
Ich besitze (und liebe!) von den oben genannten den 252, den 239, den 217 und den 224. Benutze außerdem noch gerne den 222, 214 und den 275. Was mir eindeutig fehlt ist der 219!