Naturkosmetik und mein Haar – wir haben es miteinander versucht und wurden nicht sonderlich glücklich. So brauche ich vorhandene Flaschen auf, verwende aber seit Ewigkeiten wieder konventionelle Produkte und fahre besser damit.
Die niedrige Preisklasse habe ich als völlig unbeeindruckend erlebt und hoffte auf ALVA. Doch trotz milder Tenside erntete ich schuppige Flechten nach jeder Anwendung. Bei Styling konnte ich mich nie zu 100% umstellen, wobei ich die Produkte schlecht nicht finde. Aber bei meinem schütteren Haar funktioniert es einfach nicht zufriedenstellend. Ich hatte kaum noch Hoffnung etwas zu finden, das mich begeistern könnte und ein Öko-Label trägt, denn auch die mittlere Preiskleise im Reformhaus verlockte nicht mit all zu spannenden Inhaltsstoffen – zumindest nicht für’s Problemhaar – erst recht nicht beim Styling.
Das Schicksal meinte es aber gut mit mir. Während ich kürzlich noch jammernd um Entscheidungshilfe bat, ob ich chemisch färben oder bei Pflanzenhaarfarbe bleiben sollte – was für mich gleichbedeutend ist mit Silikone verwenden oder bei Naturkosmetik zu bleiben (es gibt natürlich auch die Mitte, mit der ich gerade fahre: konventionell aber ohne Silikone und vorzugsweise ohne SLS) – fand ich völlig zufällig Produkte von LESS IS MORE und forschte ein wenig nach.
Die Website liest sich für mich zu schön um wahr zu sein. Naturkosmetik-Haarprodukte jenseits von 08/15-Sortiment von Shampoo-Spülung-Kur-Gel-Mousse-Spray. Innovative Produkte mit wohlklingenden Wirkstoffen auf Blütenauszugbasis… Ich wurde richtig euphorisch und fieberte die letzten Tage dem Paket entgegen. Ich war so aufdringlich um einige Produkte zum Testen zu bitten. Ich mache das echt ungern, aber die Preisklasse hier ist nichts für ALVERDE-Enthusiasten. Um 25€ kosten die Schätze.
Ab 2 Produkten ist das Porto innerhalb Österreichs und nach Deutschland frei. Bezahlen kann man per Vorkasse oder via Kreditkarte.
EDIT: Danke für den Hinweis – die Marke gibt es auch bei ZALANDO – also versandkostenfrei!
Heute wie ein kleines Kind unterm Weihnachtsbaum das Paket aufgerissen und sofort fotografiert. Schon lange habe ich mich nicht so sehr auf’s Ausprobieren gefreut und habe neuen Mut bei PHF zu bleiben. Ein Produkt ist schon im Haar und ich bin begeistert, weil ich es nie nie nie für NK gehalten hätte, wenn ich es nicht wissen würde. Ich glaube, gerade im Styling-Bereich entlarvt man Naturkosmetiktexturen sofort. Und ich freue mich – es gibt also noch eine andere Welt…
Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, denn ich bin mir sicher, es gibt Mädels da draußen, die ein ähnliches Dilemma kennen.
Wo steht ihr mit eurer Haar-Routine? Keinen Bock auf NK oder habt ihr es aufgegeben? Unter welchen Umständen würdet ihr zu Naturkosmetik für’s Haar greifen? Was fehlt euch? Kennt ihr noch andere anschauenswerte Marken mit NK-Siegel?
Oh, ich fiebere mit. Silikone und Co. sind für mich bei der Haarpflege schon lange tabu. Alverde und Konsorten allerdings auch, die bringen’s bei mir einfach nicht. 🙁
Ich habe viel Gutes über Aubrey Organics und Dr. Rausch gehört. Leider sind die Preise da auch eher gesalzen, so daß man nicht einfach munter rumprobieren kann. Aber unser Müller verkauft auch Minigrößen einiger Dr. Rausch Produkte, das wäre eine Alternative.
Lange Rede – kurzer Sinn: Ich bin sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht! :-))
Freut mich. Unbekannt und teuer – damit stößt msn schnell auf buuuh, daher freue ich mich über jedes yay
oh, da bin ich aber auch sehr gespannt! (:
Ich komme sehr gut mit LUSH Shampoos klar. Da ich mir die Haare färbe, kommen bei mir keine Silikone unter die Dusche.
Liebe Grüße (:
Ui, die von Lush will ich auch unbedingt mal ausprobieren. Sind die gut bei gefärbten Haaren? Hab n bissi Angst, dass die dann so strohig werden.
Bin aber auf jeden Fall gespannt auf Magi’s Review dieser Schätzchen hier ^^
Also ich würde lieber abrasieren als je wieder LUSH Shampoo Bars zu nehmen. Wie die flüssigen sind, weiß ich allerdings nicht. Finde die aber auch vöööööllig überbewertet und vor allem zu häufig fälschlicherweise als etwas Besonderes oder Gutes dargestellt a la NK.
Das sind Tensidkonzentrate.
Aber ich zweifle nicht an, dass einige damit gut zurecht kommen – für langes Haar mag es praktisch sein und es wird gewiss auch Resultate haben. Aber ich empfehle echt jedem sich guuuut durchzulesen, was man da kauft.
NK wird mit meinen Haaren einfach nicht fertig. Ich habe trockene, dicke, krause Haare…wenn ich NK verwende sehe ich um den Kopf aus wie ein Bobtail. Herkömmliche Produkte sehen da schon bissi besser aus. Zur Zeit benutze ich Produkte von Tigi. Meinen Haaren gehts seitdem gar nicht übel…
Ich glaube absolut an die Daseinsberechtigung von Silikonen – aber eben ergänzend und gezielt und nicht n jedem Süppchen als Pseudo-Wundermittel dargestellt. ich denke, für’s beschriebene Haar stößt man echt gern an Grenzen von NK, wobei sich da ja noch einiges tut. Ich glaube eher, als bei konventionellen Sachen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei mir die Mischung macht: Das einzige, was gegen meine juckende Kopfhaut hilft, ist ein Shampoo von Head & Shoulders, also verwende ich es im Wechsel mit anderem Shampoo (Lush Rehab) und komme damit sehr gut klar.
ich denke, man muss sich nicht immer unbedingt für einen extremen Weg entscheiden, man kann doch auch durchaus wechseln.
Wobei LUSH ja nun alles andere als NK ist. Für mich eher das Gegenteil
jepp allein die firmenpolitik von lush – no-go!
und was dort alles als “seife” verkauft wird…
genau, es hat auch SLS drinne, was bei mir total kopfhautirritation verursacht. Seitdem ich Shampoo ohne Sulfate benutze, habe ich keine juckende Kopfhaut und die Kopfhaut ist weniger schupig bzw. trocken. und guter Nebeneffekt, die Haare sind weniger fettig bzw. dauert länger bis sie fettig werden
Ich habe bei NIVEA gefragt, warum in Schuppenschampoos SLS verwendet wird – ist ja irgendwie kontraproduktiv. Aber irgendwie wusste da keienr eine Antwort…
Ich lasse mir immer mal was von meiner Friseurin empfehlen. NK würde ich nicht verwenden. Ich habe Hautprobleme und interessanterweise vertrage ich NK meist weniger gut als die chemischen Sachen. Ist natürlich nicht so toll, aber vlt. findet sich ja mal ein Produkt das für mich geeignet ist. Mehr als 10 € für ein schnödes Shampoo auszugeben läge mir allerdings auch fern.
Das Image der Marke gefällt mir, aber ich hab bis jetzt auch nur schlechte Erfahrung Mit NK-Haarprodukten gemacht.
Mit bestimmten? Ist halt immer so: NK ist nicht gleich NK…
Meine Erfahrungen mit NK sind auch nicht so prickelnd, daher freue ich mich auch auf einen Erfahrungsbericht von dir.
Vor allen Dingen, weil die Fläschchen so teuer sind. Einfach mal zum Testen bestellen, ist bei mir daher nicht drin.
Probiergrößen wären schon nicht übel…
Schau mal hier, mein Friseur nimmt u. a. diese Produkte von Petritsch.
http://www.petritschprofessional.com/de/haare.html
Violet Seconds, bzw. Big Sunshine ist beim gleich Friseur, vielleicht kann sie auch noch Auskünfte erteilen. Ich finde die Sachen ganz gut und sie riechen toll, sind aber teuer, meine Haare Hüftlang und werden/wurden immer gefärbt, so dass sie ziemlich kaputt sind und ich große Produktmengen brauche. Aus dem NK Bereich und wirklich gut sind die Haarkuren von Lavera, was mich doch sehr erstaunt hat, da ich dies nicht erwartet habe. Ich selbst nehme beim Shampoo immer NK, bei Spülungen und Kuren wechsele ich, versuche jedoch auf Silikone zu verzichten, außer bei der Spitzenpflege und Wasche meine Haare einmal die Woche mit dem Fresh&Clean Reinigungsshampoo von Balea. In Langhaarforen habe ich schon gelesen, dass Leute die Bodybutter Macadamia von Alverde dünn in die Haare streichen, bei mir sieht es dann allerdings sehr fettig aus. Vielleicht habe ich aber zu viel genommen.
Bei mir kommt fettig so gar nicht in Frage. Zu wenig Haar. Aber der Tipp ist ja nicht übel mit der Butter…
Die Marke kenne ich noch nicht. Liest sich gut, scheint aber keine NK zu sein oder? Ich lese da nix von. Bei Ätherischen Ölen klingeln bei mir immer bissi die Alarmglocken. Duft ist mir bei Pflege schnuppe bis hin zu störend. Hab da lieber mein Parfüm. Wenn da der Fokus auf Duft ist, ist halt doof ohne vorher zu schnuppern :-/
ich teste gerade das alverde birke-salbei shampoo und bin so weit ganz glücklich damit. muss noch ne weile testen, aber bisher fettet die kopfhaut weniger stark nach und der teil der haare, der unmittelbar mit dem shampoo in berührung kommt, ist nicht mehr so trocken nach der haarwäsche. und conditioner von alterra (meine ich, gerade keine flasche zur hand), somit momentan rundum NK.
ansonsten bin ich ganz glücklich mit meiner haarroutine, vor allem das ölen hat`s bei mir gebracht (paar tropfen klettenwurzelöl nach der wäsche in die nassen längen und spitzen geben).
aufs trockene haar kommt nur selbstgemixtes sprüh-leave-in.
das war`s dann auch fast…kalt-saure rinse als wäscheabschluss und insgesamt schonender umgang mit dem haar.
bin aber trotzdem interessiert, wie sich less is more so macht. auch wenn`s mir zum mal probieren fast zu teuer ist: ich lass mich da immer vom bauchgefühl leiten, evtl. sagt das nach dem bericht “jaaaa!” 🙂
Hach, für Rinse bin ich zu faul. Ich hab’s ne Zeit lang gemacht und dann wurde es seltener und seltener… Und irgendwie hab ich nix vermisst. Aber ich hab einfach auch nur wenig und recht krzes Haar. Irgendwie ist’s dann Tropfen auf den heißen Stein…
bringt ja auch nicht unbedingt bei jedem was bzw. kann ja sogar bei manchen ins negative umschlagen (die saure zumindest).
ne kalte gibt`s immer, bin da schmerzfrei: dusche auf eiskalt und kopf drunter :laugh: wenig aufwendig, aber nix für jedermann.
Ich nutze zur Zeit ein festes (veganes) Rooibos- Tee Shampoo und bin super zufrieden damit. Ich habe kaum noch Schuppen, meine Kopfhaut juckt nicht mehr und hat sich auch ansonsten sehr entspannt.
An sich würde ich den Produkten gern eine Chance geben (denn ich mag NK- egal ob für Körper oder Haare sehr gern), allerdings hindert mich der Preis noch ein bisschen.
Es geht mir nun nicht nur ums Geld. Ich zahle auch knapp 6,50€ für mein festes Shampoo und wäre, bei entspechenden Ergebnissen auch bereit, mehr auszugeben.
Meine Haare und Kopfhaut reagieren leider schon bei jeder kleinsten Veränderung.
Mir ist das Risiko einfach zu groß, nach einmaliger Benutzung wieder eine juckende Kopfhaut zu haben und das Produkt dann in einer Ecke stehen lassen zu müssen. Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. 🙂
Trotzdem ist mein Interesse geweckt. Warte gespannt auf Deinen Bericht! :-))
Was ist das denn für eins? Klingt gut!
Ich kaufe das Shampoo (mitsamt Seifen für Körper und Gesicht) bei Rocky Top Soap Shop über etsy. Hier ist der direkte Link: http://www.etsy.com/listing/66187774/rooibos-red-shampoo-bar-all-natural
Ich bin durch Zufall bei Tony und seinen Seifen gelandet. Ich benutze die Seifen für Gesicht und Körper schon länger und bin total begeistert. Meine Pickel sind verschwunden (zumindest die nicht hormonell bedingten), meine Haut fühlt sich superweich an und spannt nicht.
Da ich durch hormonelle Schwankungen die Hälfte meiner Haare verloren und jede Menge Schuppen und Juckreiz bekommen habe, dachte ich, ich könnte mal eins der Shampoos ausprobieren, da ich selbst von Head& Shoulders Schuppen bekomme.
Nachdem ich den Shampoo Bar eine Woche benutzt und mein Haar nach jeder Wäsche durch gerinst habe, macht meine Kopfhaut (zum Glück) nun keine Probleme mehr.
Auch wenn es vielleicht abgehoben klingt, die Körperpflege aus dem sehr weit entfernten Ausland zu bestellen, zumal es mit den Versandkosten ja auch nicht ganz günstig ist, habe ich eine für mich (zumindest momentan) perfekte Pflege finden können, die von meiner widerspenstigen Haut (und Haaren) angenommen wird.
Die Sachen sind inklusive des Versands zwar ein bisschen teurer, aber ich gönne mir diesen kleinen Luxus einfach. Und meine Haut bedankt sich. 🙂
Oh ja, der Versand ist ja schon bissi happig, zumal man nicht viel spart bei Abnahme mehrere. Aber prinzipiell find eich das OK preislich. Ich bin ein Seifen-Fan 🙂
Hach, ich find Seifen auch so toll. :inlove: Dafür lasse ich jedes Duschgel stehen.
Ich habe mal nachgefragt und der Inhaber meinte, dass er bis zu 10 Seifen in ein Paket bekommt. Somit bezahlt man für bis zu 10 Seifen knapp 10€ Porto. Wenn man dann eine größere Bestellung macht, lohnt sich das dann schon ein bisschen mehr als wenn man nur 2 Seifen bestellt.
Ich habe in den letzten Tagen eine Bestellung für 9 Seifen abgesetzt und für jede Seife (inkl. Versand und Zoll) im Schnitt 5,50€ bezahlt. Das ist für mich völlig in Ordnung.
Allerdings kann ich auch verstehen, dass man zum Testen vielleicht nicht so eine große Menge ordern möchte, weil es einfach zu risikoreich ist….
Ich kann dir allerdings anbieten, eine oder zwei Seifen für Dich mit zu bestellen, wenn Du magst…Das wäre dann allerdings erst so in zwei, drei Monaten.
Schönen Urlaub dir! Ich beneide dich! :-))
Ich benutze den Balsam lavendel aprikose von ‘less is more’ und bin unglaublich glücklich damit 🙂 meine haare sind tatsächlich unglaub weich und geschmeidig damit. außerdem duften sie schön!
ich bin schon sehr gespannt auf deine meinung zu den anderen produkten..
Ach cool, wie schön, dass es sich Nutzer zu Wort melden. Woher hast du die Sachen denn? Zufällig vor Ort?
hier ist es mal vorteil aus österreich zu kommen. war vor 2-3 monaten bei einem neuen friseur, der zur gänze nur mit ‘less is more’ produkten arbeitet. die haben mich dann so angefixt, dass ich mir den balsam gleich mitgenommen hab 🙂 und wie gesagt, wenn du von was anderem begeistert bist lauf ich gleich los :giggle:
kennst du die produkte von l’anza? ich finde die seeehr gut…
liebste grüße
Ne, werde direkt googlen. Danke
Das Moisture-Shampoo riecht unglaublich toll und ich mag die Haarmaske, die benutze ich jetzt schon ziemlich lange.
Ich finde die Inhaltsstoffe des Shampoos klingen auch ganz gut. Warum auch immer schuppt sich davon allerdings meine Kopfhaut recht arg.
Ich hab’s mal mit dem Shampoo/der Spülung von Aubrey Organics probiert und mit meinen Haaren ist das Gleiche passiert wie wenn ich Naturkosmetik im Gesicht anwende. Ich bekomme fettiges Haar! :no: Ich neige schon so dazu, aber durch diese Produkte ist es noch schlimmer.
Dennoch verzichte ich nicht darauf und wasche am WE meine Haare immer mit Aubrey Organics. Ansonsten benutze ich zur Zeit das Shampoo und die Spülung von John Frieda (diese grüne Serie) und bin zufrieden. Allerdings wechsel ich regelmäßig und auch hier achte ich darauf, dass keine Silikone enthalten sind.
Also mich interessieren die Produkte sehr. Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Shampoo bzw. einem, was ich mit dem Alva Koffeinshampoo abwechseln kann (es gefällt mir ganz gut, aber ich habe das Gefühl, dass die Haare sich daran gewöhnt haben und nun zu schnell nachfetten).
Verwende schon sehr lange NK und bin auch zufrieden, wobei ich Alverde schrecklich finde (Haare fühlen sich nach dem Waschen nicht gut an und ich habe z.T. vermehrt Haare verloren), Alterra so naja und Weleda, Lavera usw. eigentlich ganz gut finde, aber mir die Tenside doch zu stark sind.
Überlege gerade mir ein Shampoo von Farfalla zuzulegen, aber bisher habe ich nur wenige Berichte dazu und dann noch meist negative gelesen. Also mal schauen…
Warte also gespannt auf deine Erfahrungen mit den Produkten.
Besagtes ALVA Shampoo hab ich leider nicht vertragen. Jedes mal, wenn ich es nehme, so alle 3 Wochen, bekomme ich sofort Juckreiz. Nach der regelmäßigen Nutzung hatte ich 2 mal ne Flechte. Hab richtig Angst bekommen. Das hatte ich zuvor nur mit LUSH 😮 Dabei finde ich den Effekt sehr schön. Schön bauschig… Aber naja, geht leider nicht.
Haarausfall kenn ich auch von Alverde. Kann ich mir gar nicht erklären :-/
Farfalla bisher nur gehört…
alverde, lavera, weleda, alterra basieren ja auch auf sulfaten und sind damit nicht milder als normale kk shampoos. farfalla hat viel mildere tenside, kann ich sehr empfehlen. allerdings schäumen die milden tenside nicht so stark, hat aber nichts mit der reinigungswirkung zu tun.
Das Shampoos nicht stark schäumen, stört mich kaum – ich fülle mir immer ein wenig in eine alte Flasche und fülle sie dann mit Wasser auf und schüttel ein wenig.
Aber dass doch kaum jemand etwas Gutes über die Farafalla-Shampoos sagen kann, stört mich etwas.
Werde mir wohl erst mal nur Pröbchen davon holen und parallel noch nach etwas anderem gucken.
ja mach mal. andreea ist von dem zeug ja auch begeistert und die hat wirklich viel ausprobiert 🙂
hui, es beruhigt mich ja zu wissen, dass ich mit meiner schuppig, zickigen Kopfhaut nicht alleine bin. Hab auch schon einiges durch. Alverde…. brachte nix, head&shoulders… keine hilfe, system professional für empfindliche kopfhaut….kurze zeit linderung, dann wieder das alte spiel. momentan nutze ich das schuppenshampoo von korres…hat anfangs gut geholfen, schuppen sind aber wieder da. zwar nicht so juckend wie früher, aber eben auch nicht wirklich weg…
deshalb bin ich gespannt auf deinen bericht. hast du die produkte denn jetzt umsonst bekommen? ich überleg mittlerweile auch, die firmen vorher anzuschreiben. wenn es hilft, bin ich auch bereit für ein shampoo 20 euro zu bezahlen…aber nur um zu testen?! nicht unbedingt.
Ja, es war kostenlos, siehe Pseudofußnote. Aber stets mit Blog als Referenz. Ich weiß natürlich nicht, ob sie das für Endverbraucher machen. Wäre aber sicher sinnvoll… Oder zumindest kleine Probiergrößen anzubieten…
Ich bin auch sehr sehr sehr gespannt auf deine Erfahrungen!
Das Kieselwachs von Less is More habe ich auch, weil ich lange nach einem mattem Wachs gesucht habe, das nicht auf Mineralölen basiert und meine störrischen (vund sehr dichten) kurzen Haare bändigt. Ich war damit ganz zufrieden, bin aber im Moment wieder mehr in einer Gel-Phase.
Was hast du eigentlch für Haar, Beautyjägerin? Kurz oder lang? hab ich es mal übersehen / -lesen?
Das interessiert mich auch, Frau Beautyjagd! 🙂
Ich habe kurze Haare, und das meine ich wirklich so: etwa 5 cm und vom Schnitt ein bisschen an Jean Seberg angelehnt (aber so hübsch bin ich natürlich nicht 😉 ) . Außerdem sind sie aschblond, einigermaßen glatt und normaldick, aber sehr dicht. Deswegen muss ich meine Haare auch mit Wachs oder Geld bändigen und ständig zum Friseur gehen, weil ich sonst aussehe wie mit einer Pelzkappe 😉
Oh, da bin ich ja gespannt. Sieht echt vielversprechend aus. Ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass die Produkte das gewünschte Ergebnis liefern. LG!
Danke :dance:
Da ich weder problematische Haare noch empfindliche Kopfhaut habe , außer Shampoo kaum ewas anderes verwende, (außer Spühlungen und Haarkuren zwischendurch) ist es auch egal, was ich benutze. Ich habe alles durcheinander und verwende es auch durcheinander und sehe nur minimale Unterschiede. Kaufe mir immer mal ein Shampoo, weil es mir gefällt, weil es mir jemand empfohlen hat oder weil es gut riecht. Nehme auch manchmal gut riechendes parfümiertes Duschgel oder Babyshampoo.
NK ist meinem Haar genauso willkommen wie konventionelle Produkte.
Wenn ich mal das Gefühl habe, mein Haar ist überpflegt, verwende ich zwischendurch ein Shampoo, was das Haar von Rückständen befreit (z.B. im Moment hab ich dafür das PURE+FRESH SHAMPOO von Balea da.)
Ein Reinigungs-Shampoo brauch ich auch nochmal. Aber ehrlich beneidenswert. Vielleicht ja auch das einzig Wahre. Ich zweifle ja schon gelegentlich,d ass man da viel tun kann… Wer weiß 😛
liebe Magi ich bin friseur und würde dir sehr gerne die italienische haarpflegeserie davines ans herz legen arbeite bereits seit einem jahr mit diesser marke und bin sehr begeistert von den resultaten es wird zwar auch mit silikonen gearbeitet jedoch mit sehr hochwertigen übrigens sind teilweise auch in naturkosmetik produkten silikone vorhanden oder andere inhaltsstoffe die die selbe wirkung wie silikone haben oft auf parrafin basis deswegen immer genau die inhaltsstoffe nachforschen
p.s ein gutes styling produkt erkennst du daran dass nach der nächsten haarwäsche keine rückstände mehr im haar vorhanden sind liebste grüße
Merci für den Tipp…
Ich habe seit letztem Jahr das Rosenserum und bin total begeistert. :inlove: Es tut meinen Haaren gut und duftet sehr schön. Ich möchte mir auch gerne noch mehr Produkte von kaufen. Less is more gibt es übrigens auch bei Zalando. Dort habe ich mein Produkt gekauft. 🙂
Ach wat – ZALANDO? Danke für den Hinweis… Ich schaue da wenn, dann nach Deko :doh:
Die Produkte von Less Is More wollte ich auch schon mal testen aber die Preise haben mich ziemlich abgeschreckt, daher bin ich schon sehr gespannt wie deine Bewertung der Produkte ausfallen wird.
ich benutze auch in der haarpflege nur nk und da auch eher die teureren produkte. sulfate gehen auf meiner kopfhaut einfach gar nicht, und diese sind selbst in vielen nk shampoos enthalten – doof. momentan fahre ich gut mit einer mischung aus teuer (intelligent nutrients, grüne erde. beides sehr pflegend, sehr mild) und günstig (sante, mild aber nicht sehr pflegend, also nicht beschwerend). ansonsten finde ich die sachen von farfalla sehr schön, die habe ich davor benutzt. muss aber dazu sagen, dass ich nicht färbe und auch sonst nichts mit meinen haaren mache – kein styling, kein glätten, kein wachs etc. dementsprechend fahre ich mit natur pur sehr gut, da einfach nichts repariert werden muss.
Ah, du benutzt (oder hast es zumindest) Farfalla-Shampoos. Welches hattest du denn und wie ist dein Ausgangsmaterial?
Hast du schon mal eins von den neuen Santé-Shampoos benutzt oder zumindest angeschaut und haben sich die Zusammensetzungen sehr verändert?
Vielleicht schaue ich da mal nach, obwohl ich ganz früher (dürfte schon zehn Jahre her sein) gar nicht mit Santé-Shampoos klar kam.
sante hatte ja gerade sortimentsumstellung. die rezeptur hat sich meines wissens aber nicht geändert. vll i+m? die haben auch gute shampoos. viel erfolg bei der suche!
Bei i+m bin auch gerade am gucken *g*
Aber wenn sich die Zusammensetzung der Santé-Shampoos nicht verändert hat, werde ich da glaub ich aber nicht noch mal einen Versuch starten.
Huhuu,
ich nehme direkt nach dem Färben Sili Produkte – so etwa zwei Wochen (meißtens El’Vital oder Pantene) und steige dann auf Silikonlos (Balea Professionell, Alverde, usw.) für drei Wochen und und dann wird wieder gefärbt etc.
Damit fahre ich ganz gut, bei mir machts die Mischung!
Mich interessieren deine Erfahrungen auch, aber 25 Euro werde ich trotzdem wohl nicht ausgeben für ein Shampoo.
Nur NK – aber beim Styling haue ich auf die Chemie-K***e. HIlft ja nix.
Aber 25 Euro für ein Shampoo? Nöpp. Dafür sind meine Haare zu normal. Ich finde 10 Euro auch schon “okay” – reicht! und ich komme mit Farfalla so gut klar, dass ich mir bald einen kanister davon bestelle und gut.
Aubrey Organics ist einfach nur Seifenaluge – ich hatte mehrere tester, ich verstehe nicht was daran gut sein soll. Richtig gut war ein Shampoo aus den Niederlanden, auch NK, Ayurveda – aber so schwer in DE zu bekommen dass ich es aufgab.
Ich freue mich sehr wenn NK für Dich funzt, und es würde mich motivieren mehr Geld auszugeben.
Allerdings habe ich bislang zwischen den Sachen nur geringe Unterscheide festgestellt – zumindest zwischen teuer und ganz schön teuer 😉 😀
Ich glaube, bei Shampoo ist’s mir auch too much. Wäre an sich keine Option. Aber gerade die Styling-Produkte- das macht mich doch sehr an…
Wow, stolze Preise 🙂 Interessiert mich aber sehr, da ich seit längerer Zeit auf NK umgestiegen bin. Benutze momentan das Alverde Glanz-Shampoo, pflegewirkung ist aber so lala.
Da bin ich aber mal gespannt wie du die Sachen verträgst und wie sie sich beim stylen verhalten.
Die Verpackung hat mich spontan doch sehr an Kiehl´s erinnert….
Ich habe Less is more Anfang des Jahres entdeckt. Da ich superempfindliche Kopfhaut habe und schon seit vielen Jahren alles mögliche ausprobiere, zeitweise nur medizinische Shampoos benutzt habe, weils sonst juckt und schuppt und ich mir die Kopfhaut blutig kratze, dachte ich, ich hätte meine holy grail mit Less is More gefunden. Meine Haare sind ansonsten echt umkompliziert, habe kurze und recht dicke Haare. Ich habe Less is More gut vertragen und habe meine Kopfhaut auch zu ca. 95% im Griff gehabt, ich hatte aber immer noch das Gefühl, dass meine Kopfhaut leicht gereizt ist, das Haar war aber glänzend und gut gepflegt. Bin mit Shampoo und Spülung 2 Monate ausgekommen, finde dann 25 € immer noch zu teuer. Obwohl ich es wieder ausgeben würde, wenn ich ansonsten kein anderes passendes Shampoo finden würde. 95% ist mehr als viele andere Shampoos schaffen.
Im Moment benutze ich Alverde für empfindliche Kopfhaut und bin wider Erwarten recht zufrieden (mag Alverde, finde aber den Geruch aller Alverde-Pflege-Produkte immer irgendwie muffig).
Ich werde aber jetzt auch die Farfalla Shampoos für empfindliche Kopfhaut sowie das Gel ausprobieren, kosten noch nicht mal die Hälfte von Less is More.
Den Haarlack von Less is More habe ich auch, der riecht gut, das ist es aber auch, hält bei mir überhaupt nicht. Vielleicht sind meine Haar zu dick dafür.
Das Lavendel-Haarwasser riecht supergut, beruhigt die Kopfhaut aber nicht so gut wie das Neem-Haarwasser von Hauschka.
Bin gespannt, wie das Gel von LIM ist, da brauch ich auch noch was auf NK-Basis. Bin gespannt auf deinen Test.
Mir gefällt das Konzept von Less is More, aber die Preise finde ich einfach zu hoch, obwohl ich aus Verzweiflung auch schon Shampoo von Philip B. (16 € für 60 ml) gekauft habe, was kaum geholfen hat. :no:
Ich drück dir die Daumen, dass du gut klar kommst.
Sorry, ich muss einfach lernen, mich kürzer zu fassen. :quiet:
Keinsfalls. Ich fand’s jetzt sehr informativ.
Verstehe das Dilemma. 2 Monate sind wirklch nicht lang. Allgemein 25€ – das ist schon happig. Würde aber bei wesentlichen Unterschieden auch zahlen. Mal abwarten. Die Styling-Produkte stehen auf jeden Fall im Fokus.
Das Haarspray hätte mich auch interessiert – ist auf Shellac-Basis wie das von ALVERDE, daher kann ich mir so bissi das Feeling ausmalen und glaube gern, dass es nicht funktioniert. Da geht wohl nix über die Druckdose mit viel chemie :-/
Hmmm, ich nehme seit Jahren im Wechsel Schauma 7 Kräuter und Babylove Kopf bis Fuß Waschgel. Als Spülung nehm ich ca. einmal pro Woche einen Klecks Alverde Aloe/Hibiskus Spülung. Fertig ist die Laube. Meine Haare sind voll und schön und glänzend. Sogar mein Friseur sagt, daß es an meiner Pflege nix zu Meckern gibt. Ich wasche sie übrigens jeden Tag, sind ja auch nur etwas über kinnlang. Und nein, ich will den Waschrhythmus nicht verlängern :giggle:
ich hatte mal ein paar produkte als die linie ganz neu herausgekommen ist (vor 3 oder 4 jahren), war nur leider mit meinen haaren überhaupt nicht kompatibel. das leave-in hat meine haare hart und strohig gemacht (ausserdem abartiger geruch dabei bin ich eigentlich als hardcore-nk-nutzerin abgehärtet was gerüche betrifft). das seidenfluid war leider zu fettig. würde mich interessieren ob die produkte seitdem überarbeitet wurden, für einen neuen versuch ist es mir aber zu teuer.
auf meiner nk-testliste steht noch john masters organics, besonders das “shine on”
Hallo Magi,
nee, Naturkosmetik ist Petritsch nicht, aber die meisten (oder alle?) Produkte ohne Silikone. Die verschicken auch Proben, der Kundenservice ist wirklich toll. Die Sachen riechen einfach toll, aber nicht übertrieben. Sie haben nicht so diesen penetrant süßlichen Geruch, den viele Shampoos von Lóreal haben und riechen auch nicht so künstlich wie Herbal Essences.
Hey. 🙂
Das klingt ja interessant. Wenn ich nicht dem Shampookram generell abgeschworen hätte.
Und diese Entwicklung kam auch durch die vielen unpassenden NK-Shampoos die ich zuvor probierte.
Von koventioneller Haarpflege habe ich mich ja schon vor langer Zeit verabschiedet, aber bis zuletzt habe ich mich wirklich durch die NK-Pflegeprodukte durchgekämpft. Alles machte mir juckende und oft sogar schuppige Kopfhaut. Ich kann deinen Unmut also sehr gut nachvollziehen.
Jetzt wasche ich ja fast ausschließlich mit Lavaerde und bin so zufrieden wie ich noch nie mit meinen Haaren war. Von irritierter Kopfhaut keine Spur mehr. Für mich hat sie Suche zum Glück ein Ende gefunden. 🙂
Schöne Review!
Liebe Grüße
Erbse
@Pseudoerbse, 🙂
Was verwendest Du denn da, wenn ich fragen darf ? Lavaerde, (also das Pulver) die mit Wasser gemischt wird oder schon fertige Lavaerdeprodukte aus der Tube ?
Ich kenne das nicht und habe gerade mal gegoogelt und beides gefunden. Das Mischen mit dem Pulver zu einer Paste, zum Haarewaschen, stell ich mir sehr gewöhnungsbedürftig vor ?
lG
Hallo. 🙂
Ich mische mir das Pulver selbst an. Ein paar Teelöffel in eine Schüssel, Wasser dazu oder gegebenfalls Kräutertee oder Ähnliches, kurz quellen lassen und dann einfach auf die Kopfhaut damit, schön einmassieren. Ist weniger gewöhnungsbedürftig, als zuerst vermutet. Ich färbe ja auch mit Henna bzw. Indigo und diese Matsche ist kein Vergleich gegen die geschmeidige Lavaerde. 😉
Ansonsten wasche ich alle paar Wochen mittlerweile mit Natron. Die beiden Sachen wechsele ich ab.
So komplett ohne Shampoo bin ich jetzt offiziell seit genau 101 Tagen. Ich zähle mit. 😀
Liebe Grüße
Danke für Deine schnelle Antwort 🙂
Liebe Grüße 🙂
Wo bin ich mit meinem Kopf? ;D Nicht schöne Review. Du hast den Kram ja erstmal nur vorgestellt.
Und ich meinte natürlich “konventionell”.
Tippen und dann nochmal lesen, Erbse.
Würde mich auch sehr über Dein Testurteil zu den Less is more Produkten freuen.
Bei mir das gleiche Leid: Schuppen, Juckreiz, Kratzen… Die einzige “Not”lösung ist momentan Schluck Coco Glucoside im Wasser aufgelöst statt Shampoo. Ist eigentlich nur Reinigung, keine Pflege, aber darauf verzichte ich gerne, solange es meiner Kopfhaut gut geht dabei. Trau mich schon gar nicht mehr, was auszuprobieren.
Wenn das Produkt das Nonplusultra ist, würde ich auch 25 Euro dafür ausgeben…
Gibt es dazu schon eine Review? ?:-)
habe über jahre von günstig bis sehr teuer alles ausprobiert und für mich persönlich sind es die besten Produkte habe von allem was ich nutze schon die 4.Flasche d.h. früher oder später komm ich wieder darauf zurück
hast du schon ergebnisse zum langzeit-test?
Grüße